Die Preconference wird in von WissenschaftlerInnen begleitet (Änderungen vorbehalten):



Ähnliche Dokumente
Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Forschen - Schreiben - Lehren

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Das Leitbild vom Verein WIR

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Weiterbildungen 2014/15

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Studieren- Erklärungen und Tipps

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998:

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Französisch als 3. Fremdsprache

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

Insiderwissen Hintergrund

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

10 SCHRITTE, UM EINE SPRACHE ERFOLGREICH ZU LERNEN SCHRITT 1

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Perspektivische Karriereberatung

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli Interkulturelle Kompetenz Was ist das?

Elternzeit Was ist das?

Prüfungshinweise für mündliche Prüfungen bei C. Schuchart bzw. die schri9liche Prüfung im Master 2011

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

FAME Workshops am 29. und 30. Juni 2015 Programm

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL

Zertifikatslehrgang HR Manager/in (IHK) - Personalarbeit im Mittelstand -

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung?

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Transkript:

DaF-DaZ-Nachwuchstagung im Rahmen der FaDaF-Jahrestagung 2014 Veranstaltungsort: Raum S6 im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Schlossplatz 2, 48149 Münster Anmeldung bis zum 01.03.2014 Im Vorfeld der Jahrestagung 2014 des Fachverbands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF) findet auch dieses Jahr eine Preconference für den wissenschaftlichen Nachwuchs statt. Ziel der Preconference ist es, NachwuchswissenschaftlerInnen die Möglichkeit zu geben, das eigene Forschungsprojekt im Rahmen einer 20-minütigen Präsentation (+ 10 min Diskussion) vorzustellen: Forschungsthema, Forschungsdesign/ forschungsmethodische Vorgehensweise und falls bereits vorhanden auch erste Ergebnisse können präsentiert werden. Die Preconference wird in von WissenschaftlerInnen begleitet (Änderungen vorbehalten): Prof. Dr. Kniffka (Freiburg) Prof. Dr. Ferraresi (Bamberg) Prof. Dr. Settinieri (Paderborn) Dr. Alexis Feldmeier (Münster) Die Teilnahme an der Nachwuchstagung ist kostenlos. Die Kosten für das Abendessen müssen jedoch selbst getragen werden. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung zur DaF-DaZ-Nachwuchstagung an, ob Sie am Abendessen teilnehmen wollen. Das Abendessen findet in der Kulturkneipe f-24 ab ca. 19:30 Uhr in der Nähe des Germanistischen Instituts statt (Frauenstrasse 24). Anmeldungen zur DaF-DaZ-Nachwuchstagung bis zum 01.03.2014: Dr. Alexis Feldmeier Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Germanistischen Institut / Abt. Sprachdidaktik alexis.feldmeier@uni-muenster.de

11:00-11:30 Tagungsprogramm Begrüßung durch Dr. Alexis Feldmeier (5 min) Impulsvortrag von Prof. Dr. Gabriele Kniffka (15 min) Qualtitativ? Quantitativ? - Das Kreuz mit dem "richtigen" Untersuchungsdesign Informationen zum Ablauf Kurzes Kennenlernen & Austausch 11:30-12:30 1. (20 min + 5-10 min) Nadja Bourova, Bielefeld Interaktionen in der Schreibberatung internationaler Studierender 2. (20 min + 5-10 min) Amani Kassem, Paderborn Schreibkompetenzen von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I 12:30-13:30 13:30-15:00 Imbiss 3. (20 min + 5-10 min) Claudia Kuhnen, Münster Selbstreflexion von schriftunkundigen MigrantInnen bei der Arbeit mit Portfolios und offenen Unterrichtsmethoden 4. (20 min + 5-10 min) Anne-Teresa Markovic, Nürnberg Worterschließungsprozesse bei Grundschülern mit Deutsch als Zweitsprache 5. (20 min + 5-10 min) Sara Agiba, Leipzig Lernen als revolutionärer Vorgang - Ein Beitrag zur Untersuchung kulturbezogener Lernprozesse bei ägyptischen DaF-Studierenden 15:00-15:15 Pause

15:15-16:45 6. (20 min + 5-10 min) Mara Kiesler & Julia Feike, Leipzig Diskursanalyse 2.0 - Deutungsmuster im Online-Diskurs um den Bau einer Moschee in Leipzig-Gohlis 7. (20 min + 5-10 min) Claudia Kreuzer, Leipzig Studentischer Vortrag und Expertenvortrag im Vergleich Eine Untersuchung der Sprecherrollen in der gesprochenen Wissenschaftssprache 8. (20 min + 5-10 min) Mostafa Maleki, Teheran Zur Motivation der DaF-Lernenden im Iran - Eine Operationalisierung der Theorie L2 Motivational Self System - Empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Sprachlernerfolg und Motivation der iranischen DaF- Lernenden aus der Perspektive der L2-Selbstkonzepte Pause 9. (20 min + 5-10 min) Simone Heine, Berlin Der Einfluss des Alters auf den Fremd- und Zweitsprachlernerfolg - Sprachkompetenzunterschiede und ihre Erklärung durch Erwerbsalter und individuelle Variablen 10. (20 min + 5-10 min) Hong Cai, Jena Berufsbegleitender Fremdsprachenunterricht für chinesische Arbeitskräfte in der deutsch-chinesischen Wirtschaftskommunikation 11. (20 min + 5-10 min) Mehmet Can Sander, München Vermittlung der deutschen Phonetik an Lernende mit Türkisch als Muttersprache 16:45-17:00 17:00-18:30 18:30-19:00 ab 19:30 Abschlussplenum Gemeinsames Abendessen (nähere Informationen zum Abendessen folgen)

Abstracts (in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen) Sara Agiba, Leipzig Lernen als revolutionärer Vorgang - Ein Beitrag zur Untersuchung kulturbezogener Lernprozesse bei ägyptischen DaF-Studierenden Das Thema des Vortrags findet im Rahmen meines Dissertationsprojektes statt, das sich der Fragestellung widmet, welche Rolle Irritationsmomente im Zusammenhang mit kulturbezogenen Lernprozessen in der Auseinandersetzung mit Texten bzw. mit einem Diskurs spielen, in denen die kategorialen Muster "Mann" und "Frau" als Themen der Lerneinheiten im Zentrum stehen. Diesem Projekt liegt ein bedeutungs- und wissensorientierter Begriff von Kultur zugrunde, in dem das Individuum und seine Interessen im Zentrum stehen. Demnach werden die kulturbezogenen Lernprozesse als hochkompliziert und individualisiert betrachtet. Infolgedessen bedarf es auf praktische Ebene neuen Konzepten und Materialien, die von den Lernenden als Individuen ausgehen und ihre individuellen kulturellen Voraussetzungen und Lernprozesse berücksichtigen. Als Mittel zur empirischen Untersuchung kulturbezogener Lernprozesse wurden Lehrmaterialien für neun Unterrichtseinheiten á 45 Minuten nach dem kulturwissenschaftlichen Ansatz didaktisiert, indem Irritationsmomente eingebaut bzw. ausgelöst wurden. Erprobt wurden die konzipierten Materialien in Kairo mit 24 ägyptischen Deutschlernenden, deren Sprachniveau auf der Mittelstufe angesiedelt ist, im Rahmen eines intensiven zweitägigen Workshops mit dem Titel Gender im Diskurs. Der in der DAAD Außenstelle Kairo abgehaltene Workshop wurde mit Video- und Audioaufnahmegeräten aufgezeichnet. Zur Validierung der Videoanalyse sowie zur Einschätzung des Workshops wurde jeder Teilnehmer drei Tage nach dem Workshop eingeladen. Anhand von Beispielen aus den empirischen Daten wird als Teil der Forschungsergebnisse gezeigt, wann die Irritationsmomente hinsichtlich der Lernprozesse stattgefunden haben und wie die Lerner darauf reagiert haben. Dabei wird der Begriff Lernen nicht als normativer Begriff, sondern als Prozess betrachtet. Durch die Auseinandersetzung mit den erhobenen Daten soll ein Versuch zur Identifizierung der Rolle der Irritation im Rahmen der kulturbezogenen Lernprozesse unternommen werden. Nadja Bourova, Bielefeld Interaktionen in der Schreibberatung internationaler Studierender Das Verfassen akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch stellt für viele internationale Studierende eine Herausforderung dar: Studentische Texte sollen nicht nur fachlich präzise, sondern auch sprachlich korrekt sowie disziplinadäquat geschrieben sein. Hinzu kommt, dass die Schreibenden den gesamten Planungs- und Schreibprozess in einer überschaubaren Zeit durchlaufen sollen. In der individuellen Schreibberatung werden diese und andere Beratungsanliegen besprochen, denn [n]early everyone who writes likes and needs to talk about his or her writing [ ]. (North 1995: 78) Die Schreibenden brauchen also jemanden, der weiß, wie er professionell zuhören soll, und auch weiß, wie man wissenschaftlich schreiben soll. Somit ist wissenschaftliches Schreiben ein höchst individueller Prozess, der jedoch durch Interaktionen gestützt und verbessert werden kann.

In diesem Beitrag wird ein Dissertationsprojekt vorgestellt, das sich mit der Erforschung von Interaktionen in der individuellen Schreibberatung internationaler Studierender zum Schreiben akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch beschäftigt. Es wird der Frage nachgegangen, wie Beratungsinteraktionen zum Lösen der Schreibberatungsanliegen beitragen. Für dieses Projekt werden Audioaufnahmen authentischer Beratungsgespräche zwischen ausgebildeten SchreibberaterInnen und nichtmuttersprachlichen Schreibenden gesprächsanalytisch analysiert. Erste Ergebnisse werden anhand von Beispielen präsentiert und zur Diskussion gestellt. Literatur: North, S. (1995): The idea of a writing Center. In: Murphy, Christina/Law, Joe (Hrsg.): Landmark essays on writing centers. Davis, CA: Hermagoras Press, S. 71-86. Hong Cai, Jena Berufsbegleitender Fremdsprachenunterricht für chinesische Arbeitskräfte in der deutschchinesischen Wirtschaftskommunikation Mein Projekt gliedert sich hauptsächlich in drei Teile. Das erste Teil widmet sich dem Forschungsstand der Bedarfsanalysen und des berufsbezogenen Fremdsprachenunterrichts ins besondere des berufsbezogenen DaF-Unterrichts in China. Im zweiten Teil wird eine empirische Studie hauptsächlich mittels Interviews und Fragebögen durchgeführt, um den aktuellen Fremdsprachengebrauch und Fremdsprachenbedarf der chinesischen Mitarbeiter in der deutschenchinesischen Wirtschaftskommunikation zu erheben. Die Studie zielt einerseits die fremdsprachliche Kommunikation aus der Perspektive der Arbeitnehmer darzustellen, andererseits wird es dadurch versucht, elementare Arbeitsschritte der Bedarfsanalyse zu generieren. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Bedarfsanalysen für die Curriculumentwicklung des berufsbegleitenden Fremdsprachenunterrichts: welche Mitarbeiter wo, wozu und auf welchem Niveau berufsbegleitendes Fremdsprachentraining brauchen. Simone Heine, Berlin Der Einfluss des Alters auf den Fremd- und Zweitsprachlernerfolg - Sprachkompetenzunterschiede und ihre Erklärung durch Erwerbsalter und individuelle Variablen Zahlreiche Studien beschäftigen sich mit der Frage, ob es eine kritische Periode für den Fremd- und Zweitsprachenerwerb (L2-Erwerb) gibt. In den letzten Jahren wird jedoch gefordert, sich anstatt mit der Falsifizierung der critical period hypothesis zu beschäftigen, besser die Faktoren zu bestimmen, die den L2-Erwerb im Erwachsenenalter erfolgreich machen. Das Ziel des Projekts ist die Identifizierung der Faktoren, die individuelle Leistungsunterschiede beim L2-Lernen von Späterwerbenden (Erwerbsbeginn 16 Jahre) beeinflussen: Messung und Vergleich der Sprachkompetenz von Frühbilingualen (Erwerbsbeginn = 0-3 Jahre der Sprachen Deutsch und Mandarin) Späterwerbenden (Erwerbsbeginn 16, Erstsprache =

Mandarin, L2 = Deutsch) und ErstsprachlerIinnen des Deutschen. Spezifikation der Profile erfolgreicher Späterwerberinnen unter Berücksichtigung der ermittelten affektiv-motivationalen, psycho-sozialen und sozio-kulturellen Einflussgrößen In Testverfahren werden Aussprache, Grammatik und Wortschatz der ProbandInnen bestimmt. Des Weiteren werden anhand von Motivations- und Extraversionsskalen die LernerInnenprofile ermittelt und Daten zu den Spracherwerbsbiografien erhoben. Diese Kompetenzprofile können im Rückgriff auf die in dem Forschungsprojekt "Erwerbsalter und Sprachlernerfolg" erhobenen Daten von Testpersonen mit den Ausgangssprachen Russisch, Spanisch, Japanisch, Arabisch etc. vergleichend analysiert werden. Nach der Bestimmung des Leistungsstandes absolvieren in einer zweiten Phase ausgewählte LernerInnen einen Sprachlerneignungstest und einen Fragebogen zu Motivationen und kulturellen Einflussgrößen. Amani Kassem, Paderborn Schreibkompetenzen von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I Im Bereich Deutsch als Zweitsprache beschäftigen sich unterschiedliche Studien mit den sprachlichen Auffälligkeiten mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler (SuS). Während es bereits viele Studien gibt, die auf morphosyntaktische oder lexikalisch-semantische Kompetenzen eingehen oder im Bereich der medialen Schriftlichkeit Auskünfte über orthografische oder narrative Kompetenzen mehrsprachiger SuS geben, fokussieren nur wenige schriftsprachliche Kompetenzen basierend auf schriftliche Textproduktionen (vgl. Gruhn/Haberzettl 2011, Petersen 2013). Im Rahmen der Dissertationsstudie wird daher das Augenmerk auf die Schreibkompetenz(en) von mehrsprachigen SuS in der Sekundarstufe I gelegt. Es werden jeweils drei Textprodukte von SuS der 6., 7. und 8. Klassen (N = ca. 200) einer Realschule im Verlauf eines Schuljahres verteilt erhoben. Diese werden anschließend hinsichtlich des Gebrauchs kohärenzstiftender Mittel analysiert. Zum einen soll der Versuch unternommen werden, Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, zum anderen soll allerdings auch ein Vergleich der Schreibprodukte mehrsprachiger mit denen einsprachiger SuS unternommen werden. Die Datenanalyse erfolgt, auch unter Einbeziehung grundlegender biografischer Daten, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Zur Diskussion steht das Forschungsdesign, insbesondere die Kategorisierung der Auswertungskriterien. Literatur: Gruhn, M. / Haberzettl, S. (2011): Schuldeutsch Entwicklung eines Diagnoseinstruments zur Messung von Textkompetenz. In: Haberzettl S. / Karakașoǧlu, Y. (Hg.), Interkulturelle Schülerförderung auf dem Campus. Stuttgart: ibidem. Petersen, I. (2013): Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit. Berlin: De Gruyter. Mara Kiesler & Julia Feike, Leipzig

Diskursanalyse 2.0 - Deutungsmuster im Online-Diskurs um den Bau einer Moschee in Leipzig-Gohlis Deutungsmuster im Online-Diskurs um den Bau einer Moschee in Leipzig-Gohlis Unser Forschungsprojekt bewegt sich im Bereich der Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremdsprache und thematisiert Deutungsmuster, also kollektive Bedeutungszuschreibungen, in deutschsprachigen Diskursen. Ausgehend von einem Kulturbegriff, in dem Kultur als sprachlichdiskursives Phänomen betrachtet wird, richtet sich der Fokus in einem kulturwissenschaftlich orientierten 'Landeskunde'- Unterricht auf die veränderlichen und sich ständig weiter entwickelnden deutschsprachigen Diskurse und die darin zirkulierenden Deutungsmuster (Altmayer 2006: 191). Deshalb fokussiert unsere Arbeit die Weiterentwicklung und Etablierung einer Methode der Diskursanalyse, die den spezifischen Anforderungen unseres Faches gerecht wird. Anhand einer exemplarischen Analyse des Diskurses um einen geplanten Moscheebau in Leipzig-Gohlis wenden wir Methoden der wissenssoziologischen Diskursanalyse an und versuchen diese mit einer Deutungsmusteranalyse (vgl. Maringer 2009) zu verbinden. Aufgrund des wachsenden Einflusses von Online-Medien und Online-Kommunikation findet dieser Bereich in unserer Analyse durch Methoden der Bild- und Gesprächsanalyse Berücksichtigung. Diese Projektarbeit wird im Rahmen des Masterseminars Kulturwissenschaftliche Forschung am Herder-Institut der Universität Leipzig erstellt. Literatur: Altmayer, C. (2006). Landeskunde als Kulturwissenschaft: Ein Forschungsprogramm. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32, S. 181 199. Maringer, I. (2009). Kulturelle Deutungsmuster in deutschsprachigen Medienbeiträgen zum EU- Beitritt der Türkei. In: Peuschel, K./ Pietzuch, J. (Hrsg.): Kaleidoskop der jungen DaF-/ DaZ- Forschung (Materialien Deutsch als Fremdsprache 80, Bd. 80, S. 67 88). Göttingen: Universitätsverlag. Claudia Kreuzer, Leipzig Studentischer Vortrag und Expertenvortrag im Vergleich Eine Untersuchung der Sprecherrollen in der gesprochenen Wissenschaftssprache Die linguistische Untersuchung versteht sich als Beitrag zur empirischen Erforschung der mündlichen Wissenschaftskommunikation. Studierende sehen sich an der Hochschule mit einer Vielzahl von kommunikativen Genres konfrontiert, doch häufig werden sie nicht explizit auf die mündlichen Anforderungen im Studium vorbereitet. Um dieser Situation entge-genzuwirken, bedarf es zunächst einer empirisch fundierten Beschreibung gesprochener Wissenschaftssprache, die wiederum als Grundstein für didaktische Umsetzungen dienen kann. Gegenstand der Untersuchung sind zwei Genres, die für Studierende und WissenschaftlerInnen von zentraler Bedeutung sind: Das studentische Referat und der Konferenzvortrag. In der geschriebenen Wissenschaftssprache wird das Ideal des unpersönlichen, möglichst objektiven Wissenschaftsstils zusehends in Frage gestellt. Auch in der gesprochenen Wissen-schaftssprache

scheint es Tendenzen hin zu einem informelleren Vortragsstil zu geben. Durch die Kopräsenz von Hörer und Sprecher und die Flüchtigkeit des gesprochenen Wortes gelten andere Kommunikationsbedingungen, denen die Sprecher Rechnung tragen sollten. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht daher die Frage, auf welche Art und Weise sich die Vortragenden im Referat bzw. im Expertenvortrag positionieren, präsentieren und teilweise auch inszenieren, welche Unterschiede zwischen studentischen Sprechern und erfahrenen WissenschaftlerInnen auszumachen sind und nicht zuletzt die Frage, inwieweit der wissenschaftliche Konferenzvortrag überhaupt als Vorbild für das studentische Referat gesehen werden kann. Das Untersuchungskorpus bildet ein Teilkorpus des GeWiss-Korpus (Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv), bestehend aus muttersprachlichen und nichtmuttersprachlichen studentischen Vorträgen sowie Expertenvorträgen aus den Fachbereichen Germanistik und DaF. Claudia Kuhnen, Münster Selbstreflexion von schriftunkundigen MigrantInnen bei der Arbeit mit Portfolios und offenen Unterrichtsmethoden Schriftunkundige MigrantInnen haben oftmals sehr geringe bis gar keine schulischen Vorerfahrungen. Das BAMF fordert daher, dass in den Integrationskursen mit Alphabetisierung die Lernerautonomie einen hohen Stellwert einnimmt (vgl. BAMF 2009, S. 14). Offene Unterrichtsmethoden oder Portfolio-Arbeit eignen sich durch die starke Lernerzentrierung dazu, die Lernerautonomie zu fördern. Doch können schriftunkundige MigrantInnen aufgrund ihrer geringen Bildungserfahrungen mit solchen Unterrichtskonzepten umgehen? Gerade die Arbeit mit einem Portfolio erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen und die Benennung individueller Lernziele und -inhalte. Lernende entwickeln während der Arbeit mit dem Portfolio meist Reflexionskompetenzen, die zur Selbstregulation des Lernens beitragen und als Planungsgrundlage des weiteren Lernprozesses herangezogen werden können (vgl. Fink 2010, S. 39f). Die Dissertation untersucht im Rahmen des Forschungsprojektes Alphaportfolio, wie schriftunkundige MigrantInnen mit der offenen Unterrichtsgestaltung zurechtkommen und wie im Speziellen mit Instrumenten der Selbstreflexion umgegangen wird. Durch Triangulation von Unterrichtsbeobachtungen, Dokumentenanalyse von Lerner- Portfolios, Interviews mit Lernenden und introspektiven Verfahren, wird in der explorativen Untersuchung die Ausprägung der Selbstreflexion näher betrachtet. Zusätzlich soll der Fragestellung nachgegangen werden, ob sich diese Ausprägung durch die Arbeit mit einem Portfolio und offenen Unterrichtsmethoden ändert und welche Folgerungen sich dadurch für die Gestaltung von Alphabetisierungskursen und die Förderung der Lernerautonomie ziehen lassen.

Literatur: BAMF (2009): Konzept für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs, BAMF, Nürnberg. Fink, Matthias C. (2010): eportfolio und selbstreflexives Lernen, Baltmannsweiler. Mostafa Maleki, Teheran Zur Motivation der DaF-Lernenden im Iran - Eine Operationalisierung der Theorie L2 Motivational Self System - Empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Sprachlernerfolg und Motivation der iranischen DaF-Lernenden aus der Perspektive der L2-Selbstkonzepte Jahrzehntelang hat Gardner s Unterscheidung zwischen integrativen und instrumentellen Orientierungen die L2-Motivationsforschung nachhaltig geprägt. Dörnyei (2005) erweitert das Konzept von Gardner s Integrativeness, indem er die Erkenntnisse der Psychologie für Selbstkonzept in seiner Motivationsforschung einführt. Er hebt die Identifikationsaspekte und die dynamische Natur des Selbstsystems beim Fremdsprachenlernen hervor und konzipiert für Englisch als Fremdsprache im angloamerikanischen Kontext den Ansatz L2 Motivational Self System (Dörnyei, 2005). Lässt sich die neue Theorie für das DaF-Lernen im iranischen Kontext operationalisieren? Ob und welche Zusammenhänge sind zwischen dem Deutschlernen im Iran und zukünftigen Selbstvorstellungen zu erkennen? Die empirische Untersuchung im Rahmen eines Dissertationsprojekts ist quantitativ ausgerichtet. Motivationsdaten werden durch einen neu erstellten Fragebogen erhoben. Der Vortrag präsentiert das Forschngsvorhaben und dabei unter anderem die drei Komponente der Theorie (ideal L2 self, ought-to self and L2 learning experience). Außerdem wird auch auf die Methoden der Datenerhebung eingegangen. Was sind die Ausgangspunkte für die neue Theorie? Was sind die kontextbedingten Herausforderungen und grundlegende Items im Fragebogen, die die Operationalisierung des Selbstkonzepts im DaF-Lernen im Iran testen/abfragen sollen? Literatur: Dörnyei, Z. (2005): The psychology of the language learner: Individual differences in second language acquisition. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum. Gardner, R.C. and W. E. Lambert (1972): Attitudes and motivation in second language learning. Rowley, MA: Newbury House. Anne-Teresa Markovic, Nürnberg Worterschließungsprozesse bei Grundschülern mit Deutsch als Zweitsprache Im Rahmen einer qualitativ-empirischen Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, wie Grundschüler nichtdeutscher Erstsprache beim Lesen unbekannten Wörtern begegnen und wie sie versuchen, sich diese zu erschließen. Die Untersuchung wurde mit Schülern einer zweiten Klasse durchgeführt. Da Studien mit dieser relativ jungen Zielgruppe zu diesem Themenbereich bislang nicht vorliegen, mussten die methodischen Überlegungen darauf Rücksicht nehmen. Um die Schüler zu Äußerungen zu bewegen, die Rückschlüsse auf zugrunde liegende Denkprozesse erlauben, wurde Partnerarbeit als geeignete Methode ausgewählt. Die Schüler setzten sich jeweils in Paaren mit

unbekannten Wortschatzelementen in einem Lesetext auseinander und tauschten sich darüber aus. Diese Daten wurden aufgezeichnet und ausgewertet. Daten wurden von acht Schülern mit Deutsch als Zweitsprache und zum Vergleich von vier Schülern mit deutscher Erstsprache erhoben. In der Auswertung wurde zunächst der Umgang mit unbekannten Wörtern, bspw. deren Häufigkeit und Art betrachtet. Der Schwerpunkt lag aber auf der Analyse der Worterschließungsversuche. Dabei zeigte sich, dass die Schüler diverse Strategien und Wissensquellen zur Worterschließung nutzen. Auch das Zusammenspiel dieser Strategien und Wissensquellen sowie Erfolgstendenzen wurden untersucht. Zudem waren mögliche Unterschiede zwischen Schülern deutscher Erstsprache und Schülern nichtdeutscher Erstsprache von Interesse. Aus den Ergebnissen werden didaktische Überlegungen abgeleitet. Mehmet Can Sander, München Vermittlung der deutschen Phonetik an Lernende mit Türkisch als Muttersprache Im Rahmen meines Dissertationsprojekts habe ich unter der Betreuung von Prof. Dr. Peter Colliander an der Universität Trakya ein Projekt mit 45 ProbandInnen durchgeführt, die auf die Weiterentwicklung ihrer Phonetikkenntnisse abzielte. Im Rahmen des Promotionsprojekts wurden die ProbandInnen in 3 Gruppen verteilt: Experimentalgruppe 1 (besteht aus 15 ProbandInnen, individuelles Phonetiktraining wurde 2 Semester lang durchgeführt), Experimentalgruppe 2 (besteht aus 15 ProbandInnen, individuelles Phonetiktraining wurde 1 Semester lang durchgeführt), Kontrollgruppe (besteht aus 15 ProbandInnen, kein individuelles Phonetiktraining wurde durchgeführt, sondern ihre Performanz dient zum Vergleich mit der phonetischen Performanz der Lernenden in den Experimentalgruppen). Mit den ProbandInnen habe ich insgesamt 16 Phonetik- Unterrichtseinheiten in 16 Wochen individuell behandelt, die ich für sie vorbereitet habe; die Unterrichtseinheiten sind dem Lehrwerk, mit dem sie an der Universität unterrichtet werden, vor allem grammatisch und lexikalisch parallel aufgebaut. In 12 Unterrichtseinheiten wurde der Versuch unternommen, die problematischen Phonetikphänomene für Lernende des Deutschen als Fremdsprache möglichst effektiv und erfolgreich zu vermitteln. Und die restlichen 4 Unterrichtseinheiten dienten zur Vermittlung der Phonetiklernstrategien. In regelmäßigen Abständen (insgesamt 4 Male in 2 Semestern bzw. 16 Projektwochen) wurde die Weiterentwicklung der Phonetikkenntnisse der ProbandInnen anhand von mir konzipierter Aussprachediagnosebögen erfasst.