Hinweise Internet Aktualisierung Mai 2015



Ähnliche Dokumente
BWS Titel Übersicht Änderungen Durchgängige Überarbeitung Komplettüberarbeitung

Übersicht anstehender Aktualisierungen BC Aktualisierung Februar 2016

S TUNDENPLAN Bankfachwirt IHK Dresden V der Ostdeutsche Sparkassenakademie in Dresden Bildungszentrum Dresden, Elsasser Str.

Gesamtübersicht. Bankwirtschaft. 1 Michael Lister/ Thorn Kring. Megatrends der Bankwirtschaft. I. Institutionelle Grundlagen des Bankgeschäfts

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Studiengang Versicherungswesen

Hanseatische Sparkassenakademie. Pflichtlektüre der Studiengänge

Gesamtübersicht. Bankwirtschaft. 1 Michael Lister/ Thorn Kring. Megatrends der Bankwirtschaft. I. Institutionelle Grundlagen des Bankgeschäfts

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Kaufmännische Berufsmaturität 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Business Management - Angewandte Unternehmensführung

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

SPEZIALISIERUNG BASISQUALIFIZIERUNG + =

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management IfV NRW

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Studienbereich Wirtschaft. Auszug aus der Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung BWL-Bank.

B1 Integriertes Management (ehemals Strategisches Personalmangement)

Selbständig mit Erfolg

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

1 Kaufmännisch denken... 5

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Persönliche Analyse. für. Max Mustermann. Ihre persönliche Analyse wurde erstellt von: in finance GmbH Herr Michael Schuster

Rahmenstudienplan Studiengang BWL-Bank DHBW Mosbach (Stand: 30. Juli 2011)

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Gesetzliche und private Vorsorge

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Inhaltsverzeichnis. und auswerten. Methoden für die Arbeit mit diesem Buch... 9

Bank für Kirche und Caritas. Offenlegungsbericht i. S. der Instituts- Vergütungsverordnung

Finanzielle Führung bei Banken

Herzlich willkommen in...

Verkündungsblatt Nr. 3/2004

Hochschulzertifikatskurs Management-Know-how für die Gesundheitswirtschaft an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung

Betriebswirtschaft. Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Erstversand Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... Erster Abschnitt. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

1.Semester. MODULE SWS SWS Credits. Mathematik 4 5

Master of Science Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt: Banken und Versicherungen. Der Schwerpunkt Banken und Versicherungen besteht aus:

Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen des Versicherungsgeschäfts Das Risikotheoretisches Grundmodell der Versicherung Das Versicherungsgeschäft

Inhaltsverzeichnis. Einführende Anmerkungen zur Verwendung des Buches Praktische Hinweise... 5

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009

Arndt, Frietsch Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

Amtliche Bekanntmachungen

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

Vertiefung Accounting, Finance, Taxation

Versicherungswirtschaftslehre

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester Scharnhorststr.

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft

Nachweis über erbrachte Leistungen in der Praxis

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Finanzierung und Investition

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule Vertiefungsmodule 58

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Angestelltenlehrgänge II (modulares System)

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne:

Tagesordnung: Personalrat Technische Universität Berlin. Personalversammlung

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Wirtschaft, Recht und Management

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt

Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Einleitung... 1

Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang BWL (Stand: 15.

2 Diese Verordnung tritt mit 1. Oktober 2012 in Kraft.

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar Martina Böhmer

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

C.80 Der Schwerpunkt Geld, Kredit, Währung/Finanzwirtschaft (GKF)

Controlling Profilfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Hausmeinung der Wemhoff & Resas Vorsorge- und Vermögensberatungs- GmbH

Informationen zum Studium

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)


Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

von Dr. Hans J. Nicolini Diplom-Kaufmann und Prof. Dr. Eike Quilling Diplom-Pädagogin

S t u d i e n p l a n

Garantie-Investment-Rente: Verschenkung lebenslanger Leibrenten. Gestaltungsmöglichkeiten und Vertriebschancen. Juni 2013

Gesundheitsökonom (VWA)

Transkript:

BWS 01 Megatrends der Bankwirtschaft 02 Das Wesen des finanzwirtschaftlichen Sektors 03 Die Strukur des deutschen Bankwesens 04 Genossenschaftliches Bankensystem Durchgängige Aktualisierung - Anpassung an aktuelle Marktdaten 05 Bankgeschäfte 06 Der Jahresabschluss der Banken I 07 Der Jahresabschluss der Banken II 08 Der Jahresabschluss der Banken III 8a Internationale Rechnungslegung von Banken 09 Bankenaufsicht I: Grundlagen 10 Bankenaufsicht II: Systematisierung der Instrumente 11 Bankenaufsicht III: Eigenmittelausstattung der Institute 12 Bankenaufsicht V (Teil 1): Basel II 13 Bankenaufsicht V (Teil 2): Solvabilitätsverordnung 14 Bankenaufsicht VI: Vorschriften für das Kreditgeschäft 15 Bankenaufsicht VII: Sonstige Vorschriften 16 Strategisches Marketing in Genossenschaftsbanken 17 Taktisches und operatives Marketing in Genossenschaftsbanken 18 Organisationsmanagement im genossenschaftlichen Bankbetrieb I 19 Organisationsmanagement im genossenschaftlichen Bankbetrieb II 20 Genossenschaftliche Personalentwicklung in der Praxis 21 Bank-Controlling 22 Die Marktzinsmethode als Grundlage der Kalkulation von Bankgeschäften 23 Barwertige Kalkulation von Kundengeschäften 24 Ermittlung des Nettoergebnisses aus Kundengeschäften 25 Das Kundengeschäftsergebnis und seine Auswertungsdimensionen 26 Grundlagen der verbundeinheitlichen Gesamtbanksteuerung nach VR-Control 27 ROI-Analyse mithilfe gesamtbankbezogener Daten 28 Gewinnbedarfsanalyse 29 Abstimmung von Rentabilitätsbedarf und Rentabilitätspotenzial 30 Rentabilitätsmanagement in der genossenschaftlichen Praxis 31 Grundlagen des Risikomanagements 32 Zinsänderungsrisiko, Teil I: Messung und Steuerung von Zinsspannenrisiken 33 Zinsänderungsrisiko, Teil II: Messung und Steuerung von Marktwertrisiken 34 Sonstige Marktpreisrisiken 35 Ausfallrisiko 36 Risikomanagement in der genossenschaftlichen Praxis Autorenverzeichnis Aktualisierungen "Bacher"

BWL 01 Megatrends der Betriebswirtschaftslehre 02 Wirtschaften und ökonomisches Prinzip 03 Merkmale und Träger arbeitsteiliger Prozesse 04 Typologie der Unternehmen 05 Zielbildung und Unternehmensphilosophie 06 Ökonomische, soziale und ökologische Unternehmensziele 07 Der Ablauf des Managementprozesses 08 Planung und Kontrolle des Unternehmensgeschehens 09 Risiko- und Qualitätsmanagementkonzepte 10 Organisation 11 Güterwirtschaftliches Gleichgewicht und Bereitstellungsplanung 12 Planung des Produktionsprozesses 13 Grundlagen des Marketing 14 Investition, Finanzierung und das finanzielle Gleichgewicht 15 Wirtschaftlichkeitsrechnung: Statische Verfahren 16 Wirtschaftlichkeitsrechnung: Dynamische Verfahren I 17 Wirtschaftlichkeitsrechnung: Dynamische Verfahren II 18 Verfahren der Unternehmensbewertung 19 Systematisierung der Finanzierungsarten und Beteiligungsfinanzierung 20 Formen der Innenfinanzierung 21 Finanzplanung 22 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens 23 Aufgaben und Grundbegriffe des internen Rechnungswesens 24 Betriebsabrechnung auf Vollkostenbasis 25 Betriebsabrechnung auf Teilkostenbasis und Verfahren der Produktkalkulation 26 Systeme der Plankostenrechnung 27 Grundvorschriften und Zwecke handelsrechtlicher Rechnungslegung 28 Aufbau der Handelsbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 29 Bilanzierung dem Grunde nach 30 Bilanzierung der Höhe nach 31 Jahresabschlusspolitik 32 Internationale Rechnungslegung 33 Inhalt und Ablauf der Jahresabschlussanalyse 34 Besonderheiten der Konzernrechnungslegung 35 Personalmanagement I 36 Personalmanagement II 37 Personalmanagement III

VWL 01 Megatrends - Gesamtwirtschaftliche Entwicklungsperspektiven 02 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 03 Wirtschaftsordnungen in Theorie und Praxis 04 Mikroökonomische Güternachfrage 05 Mikroökonomisches Güterangebot 06 Marktgleichgewicht und Preisbildung 07 Staatliche Eingriffe in die Preisbildung 08 Marktverhalten und Wettbewerb 09 Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 10 Makroökonomie: Grundlagen und makroökonomischer Gütermarkt 11 Makroökonomie: Geldmarkt Diverse Seiten Anpassungen an aktuelle Marktdaten 12 Makroökonomie: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage 13 Makroökonomie: Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftliches Angebot Diverse Seiten Anpassungen an aktuelle Marktdaten 14 Makroökonomie: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 14a Deflation - Inflation 15 Grundlagen der Wirtschaftspolitik 16 Fiskalpolitik 17 Europäische Geldpolitik Diverse Seiten Anpassungen an aktuelle Marktdaten 18 Struktur- und Sozialpolitik 19 Ordnungspolitik versus Prozesspolitik 20 Außenwirtschaft 21 Wechselkurssysteme 22 Europäische Integration Diverse Seiten Anpassungen an aktuelle Marktdaten

Recht 01 Megatrends des Bankenrechts Gesetzes-Novellen: neu hinzugekommen sind Ausführungen zur EU-Erbrechtsverordnung Aktuelle Urteile: diverse entfallen // neu hinzugekommen sind: Einsichtsrechte des Bürgen in die Kreditakte des Gläubigers Beschränkung des Anspruchs auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld Abtretung von Honorarforderungen eines Arztes/Zahnarztes Aufklärungspflichten der Bank über den Empfang versteckter Innenprovisionen von Seiten Dritter Keine Aufklärungspflicht der Bank über Provisionen für die Vermittlung von Lebensversicherungen Überweisung von Renten der gesetzlichen Rentenversicherung/Verpflichtung der Geldinstitute zur Rücküberweisung 02 Bankgeschäfte in der Welt des Rechts 03 Die Vertragspartner der Bank I 04 Die Vertragspartner der Bank II 05 Die Vertragspartner der Bank III 5a Handelsrecht 06 Das Bankgeschäft als Rechtsgeschäft Seite 6: Ergänzende Ausführungen zu "Klarheit des Angebots" 07 Schuldverhältnisse I 08 Schuldverhältnisse II Seite 5, 7, 8, 13, 16: Konkretisierung diverser Sachverhalte 09 Die AGB-VRBanken und das AGB-Gesetz Seite 9: Konkretisierung der Aufrechnung der Hauptforderung 10 Das Bankkonto I Seiten 6, 9, 16, 27: Ergänzungen zur Vertretung und Klarstellung der Ausführungen zur Kontopfändung; Anpassung der Aufgabe 1 11 Das Bankkonto II 12 Der bargeldlose Zahlungsverkehr 13 Aufklärungs- und Beratungspflichten in Kundengeschäften 14 Die Genossenschaftsbank und ihre Teilhaber 15 Das Einlagengeschäft / Das Widerrufsrecht beim Seite 17: Ergänzung der Auflistung "keine Geschäftsräume sind " Vertragsabschluss außerhalb der Geschäftsräume 16 Der Kredit- und Sicherungsvertrag I Seite 14ff. und 22ff.: Anpassungen zum Bearbeitungsentgelt und zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung 17 Der Kredit- und Sicherungsvertrag II Seite 3ff. und 24ff.: Anpassungen im "Verbraucherbegriff" und Aktualisierungen zum Themenbereich "Sicherungsgrundschulden" 18 Personalsicherheiten 19 Sachsicherheiten I 20 Sachsicherheiten II Seite 19: neue/zusätzliche Ausführungen zuum Wegfall des Lohnabtretungsprivilegs 21 Grundbuchrecht 22 Grundpfandrechte 23 Der Kunde im Familienrecht Seite 10: Ergänzung zu Sicherheitenbestellung im Abschnitt "Kreditgeschäft" 24 Der Tod des Kunden und die erbrechtlichen Auswirkungen 25 Die erbrechtlichen Auswirkungen auf die Bankverbindung Seite 14ff.: Berücksichtigung der Erfordernisse "europäisches Nachlasszeugnis" 26 Verfahrensrecht 27 Vollstreckungsrecht Seite 28ff.: Aktualisierungen auf Grund umfangreicher gesetzlicher Änderungen zum Verbraucher- Insolvenzverfahren 28 Arbeitsrecht I Seite 11, 12, 15, 21: Anpassungen auf Grund aktueller Rechtsprechung 29 Arbeitsrecht II Seite 4, 19: Anpassungen auf Grund aktueller Rechtsprechung

PKG 01 Megatrends im Privatkundengeschäft 02 Steuern im Privatkundengeschäft diverse Seiten: Anpassungen an aktuelle Gesetzeslage 03 Recht im Privatkundengeschäft 04 Institutionelle Rahmenbedingungen des Effektenhandels 05 Das Effektengeschäft der Banken 06 Anleihen in der Anlageberatung 07 Strukturierte Produkte in der Anlageberatung Seite 19: Anpassung der WKN 08 Aktien in der Anlageberatung 09 Anlage in Investmentfonds 10 Derivate 11 Grundlagen des Portfolio-Managements 12 Anwendung des Portfolio-Managements 13 Kontoführung 14 Zahlungsverkehr 19 Altersvorsorge Durchgängige Aktualisierung und Anpassung an aktuelle Marktdaten 20 Erbschaften und Schenkungen Seite 7, 19, 29, 38: Anpassungen infolge der BVerfG-Grundsatzentscheidung zur Erbschaftsteuer 21 Das Vermögen des Kunden in der Gesamtschau - Financial Planning Autorenverzeichnis

FKG 01 Megatrends im Firmenkundengeschäft 02 Grundlagen und Arten der Finanzierung 03 Besondere Finanzierungsformen 04 Immobilien-Investitionen 05 Zahlungsverkehr im Firmenkundengeschäft 06 Auslandsgeschäft 07 Eigenkapitalbeschaffung 08 Jahresabschlussanalyse I 09 Jahresabschlussanalyse II 10 Die Analyse betriebswirtschaftlicher Auswertungen (BWA) 11 Bonitätsbeurteilung und Risikosteuerung im Firmenkundengeschäft I 12 Bonitätsbeurteilung und Risikosteuerung im Firmenkundengeschäft II 13 Markt- und bedarfsorientiertes Firmenkundengeschäft I 14 Markt- und bedarfsorientiertes Firmenkundengeschäft II 15 Beratung von Existenzgründern I 16 Beratung von Existenzgründern II 17 Früherkennung von Unternehmenskrisen 18 Krisenmanagement 18a Sonderkreditmanagement 19 Die Unternehmensnachfolge als Managementprozess 20 Gestaltungsvarianten zur Regelung der Nachfolge 21 Unternehmens- und Finanzplanung I 22 Unternehmens- und Finanzplanung II 23 Beratung bei Finanzanlagen Autorenverzeichnis

VersG 01 Grundlagen des Versicherungswesens und der Sozialversicherung 02 Die gesetzliche und private Kranken- und Pflegeversicherung 03 Gesetzliche Tentenversicherung der Schicht 1 plus Grundzüge. 04 Private Rentenversicherung der Schicht 1 und 3 05 Grundlagen der Individualversicherung und rechtlicher Rahmen 06 Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung 07 Sachversicherung I: Hausratversicherung 08 Sachversicherung II: Wohngebäude- und Haftpflichtversicherung 09 Betriebliche Altersversorgung I: Entwicklung, Stand und arbeitsrechtliche. 10 Betriebliche Altersversorgung II: Betriebsrentengesetz 11 Betriebliche Altersversorgung III: Direktversicherung 12 Betriebliche Altersversorgung IV: Pensionskasse, Direktzusage und. 13 Gewerbliche Versicherungen I: Risk Management und 14 Gewerbliche Versicherungen II: Betriebsinhalts- und Betriebsunterbrechungs. 15 Gewerbliche Versicherungen III: Landwirtschaftliche Versicherungen 16 Gewerbliche Versicherungen IV: weitere wichtige Versicherungen. Glossar, Autorenverzeichnis