AEbt Angewandte Eisenbahntechnik

Ähnliche Dokumente
Unser Bahn-Know-how: Zulassung und Sicherheit von Schienenfahrzeugen

Unser Bahn-Know-how: Zulassung und Sicherheit von Schienenfahrzeugen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

SIRF. SIRF 100 Allgemeiner Teil. Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug Allgemeiner Teil. SIRF 100 Seite 1 von 5. Inhaltsverzeichnis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb. Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung.

TÜV Rheinland Global Rail: Begutachtung und Zertifizierung.

TSI ZZS 2012/88/EU, 2012/696/EU, (EU) 2015/14, (EU) 2016/919

Herzlich Willkommen. Unternehmenspräsentation. Firmenpräsentation inkl. allen Daten, Fakten und Know-how. Stuttgart // November

Herausforderungen im länderüberschreiten den Zulassungsprozess von

Vorschriften Instandhaltung. 3. IHRUS Tagung vom Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159, EN 50155

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Funktionale Sicherheit gewährleisten

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU)

Zulassung neuer und modernisierter Schienenfahrzeuge

Inspektionsstelle Typ A

Sicher ein gutes Gefühl Safety-Services

SIRF 300 Durchführungsbestimmungen

Seminarprogramm Bildung macht Erfolg greifbar! Fachinformationen, Workshops und Trainings von AEbt. Sachverständige & Sachkundige

So funktioniert Erfolg. Unsere Services zur Funktionalen Sicherheit. TÜV SÜD Product Service GmbH

SIRF 200 Sicherheitsnachweisverfahren

VPI- Symposium. Festlegung von ZfP- Prüfintervallen bei Radsatzwellen - regelbasierter oder risikobasierter Ansatz? -

I. Aufgaben des EBA II. Gesetzliche Grundlagen III. Einfluss aus Europa IV.Interoperabilität V. Die Sicherheitsrichtlinie VI.

Bahnanlagen, Bahnbetrieb, Signal- und Sicherungsanlagen

Hygienic Design. Line Qualification

SIS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SIS 0130

Berücksichtigung der Arbeitsschutzkriterien im EU-Zulassungsprozess von Schienenfahrzeugen

Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen

Grundlagen der Funktionalen Sicherheit. Christian Zauner

PGV-Seminar 2010 Die fachspezifische Sicherheitsnachweisführung (Am Bsp. Leitfaden Sicherungsanlagen )

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Seminarprogramm Bildung macht Erfolg greifbar! Fachinformationen, Workshops und Trainings von AEbt. Sachverständige & Sachkundige

Sicherheitsgerichtete Anwendersoftware SRASW. Verifikation und Validierung nach DIN EN ISO /2

Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge»

Schulung Beratung Sicherheitsanalytik

Sicherheitsfunktionen bei Maschinen und Medizinprodukten? Ein Vergleich.

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

WIR KÖNNEN SIE UNTERSTÜTZEN DIGITALISIERUNG DER BAHNBRANCHE HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN UNSERE KOMPETENZEN:

Neue Konzepte für die Betriebsführung regionaler Strecken Projektvorstellung (Abschluss) Dr. Carla Eickmann, DLR. 08. Oktober 2008 > Folie 1

Bewertung von Sicherheits- u. Qualitätsmanagementprozessen CENELEC EN 50126, EN 50128, EN 50129

Medizinprodukte 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium

ETCS Teststrategien und Zulassung Eine doppelte Herausforderung

Einladung zu den Safety Integrated Workshops.

Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge

Ziele, Anforderungen und Erwartungen rund um das EU-Normierungsmandat M/486

Sachstand zu CSM-RA Sektordiskussion auf Grund der Revision EU-VO Nr. 402/2013

Zulassungsmanagement & Konformitätsbewertungen Neue Fahrzeuge, Umbau und Redesigns

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER

Kontakt: Tel

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau

Sicherheitsbewertungsbericht

Öffentlich-rechtliche Verantwortung im Sektor Eisenbahn

ECM Grundlagen und operative Auswirkung

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen

IoT INNOVATION WORKSHOP INTERNET OF THINGS: VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE

Normenpaket Elektrische Bahnen

Technische Sicherheitsanforderungen an Schienenfahrzeuge

Uniper Anlagenservice GmbH

Eisenbahn-Bundesamt Verfahren und Vorgehensweise bei der Erfassung und Auswertung von Transportunfällen auf der Schiene

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen. Schriftlicher Prüfungstermin: 20. Januar 2015

BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE

DIN EN (VDE ): EN 62304: A1:2015

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE. Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Zulassungen aus Sicht des Eisenbahn- Bundesamtes, Erfahrungen mit der TSI Güterwagen

QUALITÄTSMANAGEMENT-PROFIL

Wir bauen eine Eisenbahn

Sicherheitsmanagementsystem Quo vadis?

Fördertechnik sicher machen

Entwurf. E DIN EN (VDE ): pren :2015

ENTDECKEN SIE DIE VIELFALT MODERNSTER BAHNTECHNIK AUS EINER HAND

Starker Partner mit 3-facher Kompetenz MENSCH. TECHNIK. SICHERHEIT.

PRESSEINFORMATION ift prüft nun auch Elektrik! Was Hersteller und Nutzer elektrisch angetriebener Türen, Tore und Fenster wissen müssen.

Informations-Sicherheitsmanagement und Compliance

industrial engineering Safety & Security integrierte Entwicklung 1

+ Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra

Funktionale Sicherheit in der Praxis

3 Jahre Zertifizierungen der Aufbereitung

DB Netz AG Theodor-Heuss-Allee Frankfurt / Main sta/ #002

Unsere Erfahrung und Kompetenz für Sicherheit im Schienenverkehr heute und morgen.

ISO/TR Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA

Internationale Auslandskonferenz. der. Thüringen Gruppe

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

Die TSI Betrieb und ihre Weiterentwicklung Rail Automation 2009

Uniper Anlagenservice GmbH

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

Transkript:

AEbt Angewandte Eisenbahntechnik

Konsequent und Zuverlässig In einer Zeit, in der Termindruck oft den täglichen Arbeitsablauf dominiert und in der ad-hoc Entscheidungen den Ablauf systemkritischer Prozesse beeinfl ussen, wird Sicherheit zu einem ausschlaggebenden und unverzichtbaren Kriterium. AEbt hat sich als Ingenieurdienstleister dem hoch spezialisierten Technologiebereich der Schienenfahrzeuge verschrieben. In diesem Bereich ist AEbt seit Jahren europaweit an den sehr komplexen Prozessen der Sicherheitsnachweisführung und Zulassung maßgeblich beteiligt. Die Schaffung und Erhaltung eines sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Eisenbahnsystems ist das zentrale Ziel und die Motivation aller Mitarbeiter bei AEbt. Dafür engagieren sie sich tagtäglich aufs Neue mit tiefem Verständnis für die Belange von Bahnfahrzeugen, mit hoch entwickeltem Know-how in der Einschätzung und Bewertung von Prozessen und Abläufen sowie mit systematischer Kreativität bei der Entwicklung zielführender Lösungsansätze. und zuverlässiger Partner stets die Erreichung optimaler Ergebnisse an. Ergebnisse, die Sie in die Lage versetzen, Technologien auf höchstem Niveau zu realisieren. Die Arbeitsweise von AEbt basiert auf einer konsequenten und bis ins Detail strukturierten Ausrichtung auf technologische Erfordernisse und systemspezifi - sche Zielsetzungen. Durch die bestehende langjährige Erfahrung im Schienenfahrzeugbereich rund um die Prüfung und Inbetriebnahme von Fahrzeugen und Komponenten können selbst innerhalb einzelner Projektaufgaben planbare und kalkulierbare Arbeitspakete erstellt werden, die zu einer Erhöhung des Verständnisses und der Transparenz auf Kundenseite maßgeblich beitragen. Für die übertragenen Aufgaben erarbeitet AEbt Lösungen in genau strukturierten Zeitfenstern. Mit AEbt erreichen Sie Ihre Ziele schnell und sicher! Sie haben ein Ziel, AEbt bringt Sie dort hin! Dabei stehen Sie, Ihre Visionen und ganz besonders Ihre projektspezifi schen Zielsetzungen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. AEbt strebt als leistungsstarker

Beständigkeit trotz Innovation Während die Anforderungen an die moderne Welt der Eisenbahn immer umfangreicher und komplexer werden, bietet AEbt die Sicherheit und das Knowhow, das es ermöglicht, Schienenfahrzeuge als sichere und zuverlässige Verkehrsmittel zu begreifen und einzusetzen. AEbt hat seinen Stammsitz in einer für die Entwicklung der Eisenbahn in Deutschland historisch bedeutsamen Region mit inzwischen 175 Jahren Eisenbahntradition. So wurde zwischen Nürnberg und Fürth die erste Eisenbahnlinie Deutschlands eröffnet. Sowohl Zuschauer als auch Mitreisende der Jungfernfahrt waren damals von diesem neuen Verkehrsmittel begeistert. Doch wer hätte damals ahnen können, welche Entwicklung zu einem weltweit maßgeblichen Beförderungsmittel die Eisenbahn noch nehmen würde. Für Ihre Sicherheit ist AEbt gerüstet: Qualitätsmanagement nach EN ISO 9001:2008 Konformitätsbewertungsstelle nach EN 17050 Prüfstelle nach EN 17025 mit eigener Teststrecke Anerkannter Gutachter des Eisenbahn-Bundesamtes Anerkannter Sachverständiger des Eisenbahn-Bundesamtes ISA Independent Safety Assessment Zertifi zierte Experten für Funktionale Sicherheit Designated Body National Body, Notifi ed Body ERC GmbH (European Rail Certifi cation in Graz) Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! AEbt ist bestrebt, dieser Historie gerecht zu werden und dazu beizutragen, dass Schienenfahrzeuge auch in den kommenden Jahrzehnten mit zur Spitze der sichersten Verkehrsmittel zählen. Das Unternehmen: Geschäftsführer: Norbert Schäfer Gründungsjahr: 2002 Sitz: Nürnberg, Olten, Graz, Dubai

Gutachten Wir als anerkannte Gutachter des Eisenbahn-Bundesamtes für Schienenfahrzeuge und Magnetschwebebahnen erstellen Ihnen die für Ihre Sicherheitsnachweisführung notwendigen Gutachten. Anerkannter Gutachter des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) in Bonn für Funktionsprüfung an Schienenfahrzeugen Sicherheit rechnergestützter Systeme Bremstechnik von Magnetschwebebahnen (z.b. Transrapid) VAI-Gutachten Wertgutachten von Fahrzeugen Unfallgutachten von Fahrzeugen Bewertung und Begutachtung von Sicherheitsmanagementsystemen nach EG-Richtlinie 2004/49/EG Begutachtung und Bewertung nach CENELEC Standards von Software nach EN 50128 Elektronischen Systemen nach EN 50129 und EN 61508 Funkfernsteuerung nach EN 50239 Sicherheitsnachweisen nach EN 50126, VDV 160 und 161 und EN 61508-5 Begutachtung von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten Festigkeitsgutachten Schweißtechnische Bewertungen nach EN 15085 Abnahme von überwachungsbedürftige Anlagen gemäß 33 EBO Ihr Ansprechpartner: Herr Norbert Schäfer

Prüfstelle Für die Prüfung und Validierung Ihrer Fahrzeuge, Fahrzeugkomponenten und Software steht Ihnen unser spezialisiertes Team zur Verfügung. Die Validierung der Fahrzeug- und Sicherheitsfunktionen führen wir für Sie vor Ort auf dem Fahrzeug oder in unserem modernen Prüfl abor durch. Unsere vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte AEbt Prüfstelle für Schienenfahrzeuge verfügt über ein eigenes Labor sowie elektrifi zierte und nicht elektrifi zierte Teststrecken. Validierung von Fahrzeug- und Sicherheitsfunktionen, z.b. Traktionssteuerung sichere Traktionsabschaltung Bremssteuerung Mehrfachtraktion (WTB mit eigenem Prüfgerät) Funkfernsteuerungen nach EN 50239 Türsteuerungen (TB0, SAT, TAV) Sicherheitsfahrschaltung unterschiedlicher Länder nach UIC 641 Notauseinrichtungen Gleit- und Schleuderschutz MMI Einrichtungen (Man-Machine Interface) Zugsicherungseinrichtung (PZB-Prüfstrecke) Straßenbahn und Light Rail im Bereich der BOStrab Sachkundige Stelle gemäß BOStrab Unterstützung bei der Erstellung der Sicherheitsnachweise sowohl nach VDV als auch nach EN 5012x für Straßen-, Stadt- und U-Bahnfahrzeuge Im Rahmen der Validierung bieten wir Ihnen an: Teilnahme an Probefahrten Durchführung von Funktionstests auf dem Fahrzeug und im Labor Durchführung und Auswertung von elektrischen Messungen Software/Hardware - Integrationstest im eigenen Labor Software-Tests (Code, Module, Funktionspakete) nach EN 50128 Feststellung der Rückwirkungsfreiheit auf die Fahrzeugfunktionalität Erstellung von Dokumentation Testpläne und Testspezifi kationen Prüf- und Testanweisungen Terminplanung und Organisation von Fahrzeugtests inkl. Testfahrten Ihr Ansprechpartner: Herr Michael Horst

Unabhängige technische Bewertungsstelle Unsere Unabhängige technische Bewertungsstelle bietet Fahrzeugherstellern, Zulieferern, Betreibern und benannten Stellen, sowie Behörden: Experten in den Bereichen Funktionale Sicherheit nach Bahn-Standards, u.a.: CENELEC EN 5012X, SiRF und Sicherheitsrichtlinie 2004/49/EG Funktionale Sicherheit nach Industrie-Standards, u.a.: EN 13849, EN 62061 und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Gerne stehen wir Ihnen als Independent Safety Assessor oder Safety Manager zur Seite. Sie erhalten unabhängige technische Bewertung von Fahrzeugen Fahrzeugumrüstungen Teilsystemen Komponenten Konzepten u.a. bezüglich der Erfüllung von Sicherheitsanforderungen. Wir bewerten auch Unfallfahrzeuge und analysieren Unfallhergänge. Wir fungieren außerdem als unabhängige Bewertungsstelle gemäß Anhang II der CSM Verordnung EG/352/2009 z. B. für Erstellung von Sicherheitsbewertungsberichten Evaluierung und Bewertung von Risiken, Risikoeinstufungen, Risikomanagementverfahren Bewertung von Sicherheitsplänen, Gefährdungsprotokollen und Erfüllung der Sicherheitsanforderungen Speziell für Fahrzeughersteller Unterstützung bei der Sicherheitsnachweisführung von Fahrzeugen / Umrüstungen Unterstützung bezüglich RAMS bei Entwicklung von Fahrzeugen / Umrüstungen Speziell für Komponentenhersteller / Zulieferer Zertifi zierung von Komponenten und Teilsystemen (SIL, SAS, PL, SSAS, etc.) Unterstützung bei der Erstellung von Qualifi kationsnachweisen (RAMS) Speziell für Betreiber Unabhängige Sicherheitsbewertung bei der Umrüstung und Beschaffung von Fahrzeugen Unterstützung hinsichtlich RAMS während des gesamten Lebenszyklus Ebenso erarbeiten wir technische Sicherheitskonzepte zusammen mit Betreibern, Herstellern und Sicherheitsbehörden. Ihr Ansprechpartner: Herr Kevin Neumeister

Sûreté de fonctionnement Sicherheit erfordert eine Beherrschung der Risiken. Um die systembedingten Risiken beherrschen zu können, ist es notwendig, RAMS-Management zu betreiben. In Frankreich gibt es präzise Anforderungen und von der Behörde festgelegte Vorgehensweisen zum quantitativen Nachweis der funktionalen Sicherheit ( Sûreté de fonctionnement ). Da wir auf diesem Gebiet besonders spezialisiert sind und umfangreiches Know-how bieten können, gibt es bei AEbt eine separate Abteilung für den Bereich Sûreté de fonctionnement. Um den hohen Anforderungen an das RAMS-Management zum Nachweis der Sicherheit im gesamten Lebenszyklus eines Systems gerecht zu werden, fi nden die Methoden der quantitativen Fehlerbaumanalyse (FTA) und der Fehlzustandsart-, -auswirkungs- und -kritizitätsanalyse (FMECA) hohe Akzeptanz. in Konformität zur CSM-Verordnung EG/352/2009 und den bahnspezifi schen Normen zum Thema RAMS (EN 50126, EN 50128, EN 50129). Mit diesen Analysen erbringen wir für Sie: Nachweis der Erfüllung von Sicherheits-, Verfügbarkeitsund Instandhaltbarkeitsanforderungen, Identifi kation von Fehlern gemeinsamer Ursache (CCF) sowie von kritischen Wirkketten, Identifi kation der möglichen Aufteilungen der Sicherheitsverantwortung auf einzelne Teilsysteme und Komponenten, Zuteilung der Sicherheitsanforderungsstufen (SIL) für Teilsysteme und Komponenten, Spezifi kation der Anforderungen an Inspektionen (Inspektionsgegenstand, -intervall), Entwicklung technischer Optimierungsmöglichkeiten. Durch gezieltes Anwenden der Methoden und Werkzeuge zur Nachweisführung erstellen wir für Sie: Risikoanalysen (PHA), Zuverlässigkeitsanalysen, Verfügbarkeitsanalysen, Instandhaltbarkeitsanalysen, Sicherheitsanalysen Ihr Ansprechpartner: Herr David Flinspach

Zulassungsmanagement Unsere langjährige internationale Erfahrung garantiert Ihnen als Hersteller oder Betreiber eine optimale Organisation und Abwicklung komplexer Zulassungsprozesse. Für Ihre Komponenten- oder Teilsystemzulassung stehen wir Ihnen auch als erfahrene Prüfstelle für Lokomotiven, Triebzüge, Triebwagen, Güterwagen und sonstige Schienenfahrzeuge zur Verfügung. Organisation und Unterstützung im In- und Ausland bei der Zulassung von Neufahrzeugen Bauartänderung an zugelassenen Schienenfahrzeugen Zulassung von Fahrzeugkomponenten Abnahme von Fahrzeugen für Hersteller oder Eisenbahnverkehrunternehmen (EVU). Qualitätssicherung Überprüfung von Fahrzeugen und Komponenten für Hersteller, EVU und EIU zur Qualitätssicherung hinsichtlich der Eisenbahngesetze Unterstützung der Hersteller und EVU bei der Abnahme von Fahrzeugen im In- und Ausland Schweißtechnische Überwachungsaufgaben nach EN15085 Auditierung von Abteilungen und Firmen Wir sind Ihr Partner für eine erfolgreiche Zulassung! Ausstellung von Übereinstimmungserklärungen gemäß TEIV für Lokomotiven, Triebzüge, Triebwagen, Güterwagen, sonstige Schienenfahrzeuge sowie deren Komponenten. Unterstützung von Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) bei der Beantragung von Sicherheitsbescheinigungen Teil A und B. Ihr Ansprechpartner: Herr Hark Lenze

Infrastruktur und Gebäude Unser Team Sicherheit Infrastruktur umfasst Experten für unabhängige Begutachtungen unter anderem auf den folgenden Gebieten: Hoch- und Tiefbausysteme und andere Bahnanlagen, z. B.: Fahrweg Bahnhöfe und Haltepunkte Bahnübergänge Konstruktiver Ingenierbau Stellwerke Sicherheitstore und Schutzbarrieren Entgleisungsschutzsysteme Brand- und Personenschutzsysteme für alle Eisenbahnanlagen, z. B.: Notbelüftungssysteme Notstromsysteme Feueralarm- und Brandlöschsysteme Notfall- und Katastrophenpläne Als Gutachter für Zugsicherungsanlagen und zertifi - zierte Experten für Funktionale Sicherheit prüfen und bewerten wir für Sicherheitsbehörden Zugüberwachungseinrichtungen und Streckensicherungsanlagen. Die zugehörigen Sicherheitsnachweise erstellen wir quantitativ und qualitativ mit modernen Werkzeugen oder bewerten Sicherheitsnachweise nach CENELEC Standards. Signal- und Energietechnik Wir sind Ihr Partner auf dem Gebiet der Begutachtung und Prüfung von Bahnanlagen, des Bahnbetriebs und der Signal-, Fernmelde- und Energietechnik inkl. Sicherungsanlagen Zugsteuerung, Zugsicherung und Signaltechnik (ZZS) Signalisierungskomplettsysteme einschließlich Hardware und Software Betriebskontrollsysteme Überwachungs-, Steuerungs- und Datenerfassungssysteme Planwerk (Entwurfs-/ Ausführungsplanung) Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach EBO und BOStrab Stellwerksanlagen aller Bauformen Fahrsignalanlagen Bahnübergangssicherungstechnik Plan- u. Abnahmeprüfungen, Inspektionen Sicherheitsnachweise Risiko- und Gefährdungsanalysen Energieversorgungsanlagen Bahnstromleitungen Unterwerke und Schaltanlagen, Fernwirktechnik Erdungssysteme Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Streustromkorrosion System- und Phasentrennstrecken

Sicherheit und Interoperabilität Aufgrund unserer Kenntnisse der verschiedenen RAMS Methoden und unserer praktischen Erfahrungen bei der Durchführung von Sicherheits- und Verfügbarkeitsanalysen können wir Sie bei der Sicherheitsnachweisführung optimal unterstützen. Unsere Ergebnisse sind Ihr Gewinn und ermöglichen Ihnen eine frühzeitige Einfl ussnahme auf die Projektplanung. Profi tieren Sie von unseren Ergebnissen! Durchführung von Gefährdungs- und Risikoanalysen nach EN 61508, EN 50126, EN 50129 Erstellung qualitativer und quantitativer Sicherheitsanalysen mittels FTA und FMEA Methoden Erstellung funktionaler Sicherheitsnachweise nach EN 50129 für Komponenten, einzelne Fachgebiete oder ganzer Fahrzeuge Sicherheitsbetrachtung von Fahrzeugfunktionen Sicherheitseinstufung von Fahrzeuggefährdungen Sicherheitsbewertung von technischen Änderungen (Vorher Nachher Betrachtung, SIL Einstufung, Nachweis gleicher Sicherheit) Beratung Mit unserem technischen Know-how und unserer jahrelangen Erfahrung im eisenbahntechnischen Bereich, erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Lösungen und stehen Ihnen bei der Umsetzung als Berater zur Seite. Projektbegleitende Tätigkeiten, Erstellung von Dokumentation Unerstützung beim Anforderungsmanagement (Europäische und nationale Sicherheits- und funktionale Anforderungen an Eisenbahnfahrzeuge und Komponenten) Erstellung von Anforderungsspezifi kationen (Lastenhefte, Pfl ichtenhefte) für Fahrzeuge, Komponenten bzw. Software und Modulen Erstellung von Sicherheits-, Verifi kations- und Validierungsplänen und -konzepten Verifi kation von Dokumenten gemäß aktuellen Gesetzen und Normen Schulung, Beratung, Consulting bei der Systementwicklung von Fahrzeugen und Komponenten für Softwareentwicklung gemäß CENELEC-Normen und nach dem V-Modell zum Thema funktionale Sicherheit oder Einführung von Risikomanagementprozessen bei Bewertung von Ausschreibungen bei der Streckenplanung bei der Beschaffung von Fahrzeugen (Finanzierung, Vermietung, technische Anforderungen, Zulassungsanforderungen) Ihr Ansprechpartner: Herr Jürgen Weber

Schulung AEbt hat sich durch seine Experten und die weitgefächerten Tätigkeiten rund um Fahrzeuge und Infrastruktur eine solide und umfangreiche Wissensbasis aufgebaut. Wir bieten regelmäßig Seminare, Workshops und Inhouse-Trainings an, die konkret auf Ihren Themenbereich zugeschnitten sind. Im Rahmen der Seminare werden ausgewählte, in der Praxis angewandte Methoden aus der CENELEC- Normenreihe dargelegt, mittels derer die RAMS Nachweisführung effi zient und nachvollziehbar durchgeführt werden kann. Mit unserem Bereich Schulung möchten wir auch allen, die sich in Teilbereiche detailliert einarbeiten müssen, die Möglichkeit eröffnen, ein Team für dieses Tätigkeitsfeld aufzubauen. Wir liefern Ihnen Grundlagenwissen, vertiefen projektspezifi sche Aspekte und geben Tipps aus der Praxis. Auf Wunsch führen wir die Schulungen auch in Ihrem Unternehmen durch. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie die Methoden und Werkzeuge zur Gefährdungsidentifi kation, Risikoanalyse, Risikobewertung und der Nachweisführung korrekt anwenden. Wir richten uns hier insbesondere an: Technische Projektleiter Sicherheitsmanager Mitarbeiter von benannten Stellen Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden Mitarbeiter der Abteilungen Safety Case, Entwicklung und Qualitätswesen

AEbt Angewandte Eisenbahntechnik GmbH Laufertorgraben 4 D-90489 Nürnberg Fon +49 (0)911 52 09 92-0 Fax +49 (0)911 52 09 92-10 www.aebt.eu info@aebt.de