Informationsplattform für Senioren

Ähnliche Dokumente
IEK Dornum und Baltrum Gemeinsames Handlungskonzept

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Informationsdienst Gesundheit und Pflege Landkreis Calw

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

Leitfaden: Veranstaltungstermin beantragen auf der Internetseite der Stadt Borgholzhausen

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

TMB Veranstaltungsdatenbank

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG. Kennenlernen Ihr Start mit LFB-Online neu

Musterprofil für Locations

VERSION 1.4 VERSION 1.0-1/15. KIWI Portal HANDBUCH

Studiengebühren verwalten

Der Kalender in Moodle ist als Block realisiert. Er lässt sich somit auf der Startseite jedes Nutzers oder auch in einem Kurs anzeigen.

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App

Auf der folgenden Seite können Sie zuerst den Titel der Veranstaltung eingeben.

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Internetleitfaden für

Voll mit Angeboten für junge Menschen, Familien, Senior*innen, neuzugezogene...

DUISBURG LIVE. Der zentrale Eventkalender für Duisburg

Online-Kalender Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Quick Start Guide. Neues Navigator user interface

Information zum Relaunch des Webauftrittes des Reservistenverbandes

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

Bildungsnetz für bürgerschaftlich Engagierte u/ü 50. Leitfaden für Bildungsanbieter zur Nutzung der Bildungsnetz-Datenbank

Kurzanleitung zu deinem Zeitbank Zeitkonto

Inhaltsübersicht.

Handlungsanleitung für den Zugang einer Einzelperson

Die Idee Die Landkarte für Schulen und Lehrer

» Informationen zur Einrichtung

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Referenz XIMA MEDIA. Online-Veranstaltungskalender des sächsischen Tourismusportals

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

STRAIT WEBSITE-PROJEKTPLANER

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

Zitierregel KSB WAS?

Bildungsveranstaltungen anlegen

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

1. Die Veranstaltungs-Datenbank enthält folgende Hauptkategorien: - Benutzer - Veranstalter - Veranstaltunsorte. 3 Veranstaltungen

WEBMANAGER - LOGIN.

Wie erstelle ich einen Blog? (am Beispiel von Wordpress)

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Stufe Großhandel/Logistik und Stufe Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter

Zentral und Drinnen: nachhaltige Verankerung von Weiterbildung an der Universität Bremen

Aaron Siller Support Tel: 02056/

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

Anleitung für Anbieter

Zusammenarbeit und Vernetzung sowie Anregungen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Lebensqualität für Senioren und Seniorinnen in Greifswald.

Das Chancenportal Voll mit Angeboten für Ihre Stadt. November 2018

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen

Moodle Big Blue Button Session anlegen

»»»»» SPOT-IDEE EINREICHEN

Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse

Die zentrale ebook Download-Plattform. -Info Verlagsshop-

Administration von Benutzern und Sicherheit

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

Schnellstartanleitung

Anmeldeformular für den Filmwettbewerb. YouVote. Deine Stimme. Dein Film

Job4u #virtuell. Virtuelle job4u Messen im Web Von überall Für jeden. Live-Chat:

Bedienungsanleitung etm Events4You

Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Kurzinfos Microsoft Outlook 2013

RA-MICRO MANDANT APP für jeden Rechtsfall

ZA-ARC / Arbeitszeit - Archivierung Kapitel: V Datenarchivierung ARC Bereich: C Menü Anzeige Abschnitt: 50

Anleitung zur Benutzung von VOXOPOP

Internet - Tutorial. Kurzeinführung in die Pflege der Website

Anleitung. Veranstaltungen einbinden

Engagementförderung im Kommunalen Seniorenservice

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Unternehmervereine Region Stuttgart Benutzerhandbuch für das Internetportal

pro-winner GmbH Produktbeschreibung pro-winner Vereinsverwaltung

Philosophischer Veranstaltungskalender. der blaue reiter

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Projektwoche SchuleWirtschaft 2017

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln

Forum Thema anlegen und Eintrag erstellen

Unter dieser -Adresse kann man auch den Status BetriebskoordinatorIn inklusive der hier geschilderten Spezialberechtigungen beantragen!

eref Lehrbücher Die Plattform für medizinisches Wissen User Guide

Wie erstelle ich eine DocCheck InSite?

Anleitung 5: Anlegen einer Teilnehmerin / eines Teilnehmers

Schulungshandbuch Bieter. Bieter. Stand: Autor: Hettich Academy

LTD-Moodle.

Was Sie bald kennen und können

38. Benutzerverwaltung

Modul Karriere. Dokumentation/Präsentation

- Veranstaltungen EINBINDUNG EINES NEUEN EVENTS

Transkript:

1 Informationsplattform für Senioren Veranstaltungsangebote aus einer Hand Holger Brörkens, Niedersächsische Landgesellschaft, NLG Prof. Dr. Uwe Fachinger, Uni Vechta, Institut für Gerontologie

2 Eine Informationsplattform für Senioren Hintergrund: Wie kam es dazu? Was kann die Informationsplattform? Wem nützt die Informationsplattform? Wo finde ich das Angebot? Wie geht es weiter?

3 Stellen Sie sich vor Sie kommen neu nach Cloppenburg, kennen sich nicht aus, kennen niemanden und suchen nach Veranstaltungen für Senioren

4 So könnte es ausgesehen haben Sie würden bei Anbieter C Veranstaltungen im Bereich Bildung und Fitness finden

5 So könnte es ausgesehen haben oder Veranstaltungen im Bereich Zusammensein bei Anbieter B finden oder aber in einer Broschüre oder im Internet

6 Damalige Situation hauptamtliche Kraft im Haus der Senioren gefährdet Wie kann Seniorenarbeit unterstützt werden? Stadt Cloppenburg beauftragt Untersuchung

7 Analyse: Fehlende Informationstransparenz Struktur unüberschaubar Angaben z.t. unvollständig, veraltet unterschiedliche Informationsquellen Abstimmung von Terminen schwierig

8 Lösungsansatz: Alles aus einer Hand weiterhin feste Ansprechpartnerin im Haus der Senioren alle Angebote werden zentral verwaltet umfangreiche Suche möglich Zusatzfunktionen für Vorstände Einbindung in die Homepage der Stadt

9 Wer war dabei? Wer hat mitgemacht?

10 Rahmenbedingungen im Einflussbereich der Stadt Cloppenburg geringer Verwaltungsaufwand Anbindung an die Homepage der Stadt Cloppenburg keine gewerblichen Teilnehmer gewünscht responsives Design ehrenamtliche Arbeit soll unterstützt werden FÜR normale Nutzer und Vorstände

11 Zwei Perspektiven Nils Nutzermann Verena Vorstand

12 Das war bei der Entwicklung der Informationsplattform besonders wichtig: sollte Sie zu bedienen sein!

13 Alles aus einer Hand Anbieter & Angebote

14

15 Die Bausteine der Informationsplattform im Einzelnen Export Ansprechpartnerin

16 Theresia Ostrowski Ansprechpartnerin Haus der Senioren

17 Nils Nutzermann Suchen & Finden einer passenden Veranstaltung Interessant? einzelne Veranstaltung: Details Ansprechpartner, etc. Kartenansicht Druck als pdf mehrere Veranstaltungen: Liste Druck der Liste als pdf

18 Verena Vorstand 1) Veranstaltung planen Was gibt es bereits? inhaltlich? z.b. Kategorie Bildung zeitlich? z.b. vormittags? Was tun bei Überschneidungen? direkt Kontakt aufnehmen. ggf. gemeinsam organisieren

19 Verena Vorstand Alle Möglichkeiten von Nils Nutzermann Profil verwalten (eigene Einrichtung, Organisation, etc.) weitere Benutzer verwalten Veranstaltungen eingeben, pflegen Kontakte pflegen Veranstaltungsorte Internetseite vorbereiten ( Schaufenster ; Widget)

20 Verena Vorstand 2) Veranstaltung anlegen Zielgruppe & richtet sich an Datum, Wiederhol., Ausnahmen Titel, Beschreibung Veranstaltungsort ( Vorrat) Leitung ( Vorrat) Ansprechpartner ( Vorrat) Kosten als NEU gekennzeichnet

21 Verena Vorstand Export 3) Individuelle Ausgabemöglichkeiten Einzelne Veranstaltungen (detailliert) pdf Liste mit Übersicht über mehrere Veranstaltungen pdf Individuelle Nutzung der Daten Export der Daten zur Weiterverarbeitung

22 Verena Vorstand 4) Einbindung in eigene Homepage Vorbereitung einer Vorlage auf der Plattform Einbinden der Vorlage in die eigene Homepage immer aktueller Datenbestand! Änderungen immer nur EINMAL eingeben

23 Veranstaltungsangebote für Senioren Unter Familie Soziales und Service

24 Ihre Veranstaltungen einzutragen. Wir helfen Ihnen dabei! Theresia Ostrowski Haus der Senioren und Seniorenbüro Geschwister-Scholl-Straße 15 49661 Cloppenburg Telefon: 04471 980538 E-Mail: tostrowski@senioren-clp.de Internet: http://www.senioren-clp.de

25 Kontakt Niedersächsische Landgesellschaft mbh Holger Brörkens Projektleiter Dorf- und Regionalentwicklung Gartenstraße 17 26122 Oldenburg Tel. 0441 95094-28 Fax 0511 1211-16028 Holger.Broerkens@nlg.de Universität Vechta Prof. Dr. Uwe Fachinger Universität Vechta Institut für Gerontologie Driverstaße 23 49377 Vechta Tel. 04441 15 324 Fax: 04441 15 621 E-Mail: uwe.fachinger@uni-vechta.de