Es gibt Risikogruppen, die vor einer Schwangerschaft eine Beratung in Anspruch nehmen sollten:

Ähnliche Dokumente
Hilfe 1. Wissenschaft. Traditionen und. Hilfe 1

Übungsaufgaben zum Kapitel Humangenetik mit Hilfe des Lernprogramms Stammbäumer

Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster

Genetik einmal anders erklårt:

Lernziele. Molekulargenetik I

Grundkenntnisse der Genetik

Grundkenntnisse der Genetik

Pharmazeutische Biologie Genetik

Gesetzmäßigkeiten der Vererbung von Merkmalen: Die Mendelschen Regeln

Pharmazeutische Biologie Genetik

2. Übung: Chromosomentheorie

auf den Lösungsbogen.

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume:

Genetische Grundlagen für die Hundezucht

2. Übung: Chromosomentheorie

Biomathematik für Mediziner

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Biomathematik für Mediziner

Genotypwahrscheinlichkeiten. für Linsenluxation beim Deutschen Jagdterrier

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte. Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik

MaReCum Klausur in Biomathematik WS 2006 / 2007 Freitag, den 27. Oktober 2006

Bildverständnis im Biologieunterricht diagnostizieren und fördern

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze

Genetik für Studierende der Bioinformatik

Regine Witkowski Falko H. Herrmann. Einfiihrung in die klinische Genetik

Hinweis zum vorliegenden Dokument Familie Reichle

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch

Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz

MGZ. Medizinisch Genetisches Zentrum DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie!

Station 1. Aufgaben zu den Mendelschen Regeln

Newsletter zur PRA PRA. Und das gibt s zu lesen: Erläuterungen zur Vererbung und der Bedeutung eines Gentests für die Zucht

Kapitel 8 Grundsätzliche Informationen über die autosomal rezessive Vererbung

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma

Marco Plicht. Biologie

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Wie erblich sind Epilepsien?

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Übung 3: Populationsgenetik 3, Komplexere Formen natürlicher Selektion

Neuropathien beim Greyhound Ursache und züchterische Bekämpfung

1 Regeln der Vererbung

2) Können Sie allein aus den gegebenen Zahlen ablesen welches der beiden Allele einen Selektionsvorteil besitzt?

Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Dihybride Erbgänge

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

Mendelsche Genetik, Kopplung und genetische Kartierung

16. Klassische Genetik

PGD. Genetische Präimplantationsdiagnostik von monogenetischen Krankheiten und strukturellen Chromosomenanomalien

K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten. 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B:

Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln

Autosomal-rezessiver Erbgang

Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Intermediäre Erbgänge

3. Gen-Interaktionen

(Molekulare-) Zytogenetik

Übungsaufgaben zum Kapitel Klassische Genetik mit Hilfe des Lernprogramms Mendler

Pharmazeutische Biologie Genetik 6. Vorlesung

RD beim Picard. Aussagen der Züchterin bzw. Fragen, die ich sowohl an den Dortmunder Kreis und Prof. Dr. Epplen geschickt habe.

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Evolution und Entwicklung

Gekoppelte Vererbung. Genkarten. Doppel Crossover. Interferenz

4. Ergebnisse 4.1 Sepsis Prävalenz einer Sepsis Risikofaktoren für eine Sepsis bei VLBW Frühgeborenen Sepsis und Geschlecht

4. Kopplung. Konzepte: Gekoppelte Vererbung. Genkarten. Doppel-Crossover. Interferenz. Statistik

Pharmazeutische Biologie Genetik

Gene und Gendiagnostik Kommt der gläserne Mensch in der Medizin?

Grundlagen der Genetik

Einleitung Zur Genetik von Erbfehlern. Gottfried Brem Veterinärmedizinische Universität Wien

3. Gen-Interaktionen. Konzepte: Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen-Interaktionen

Können Gene Depressionen haben?

Grundkenntnisse der Genetik

3. Gen-Interaktionen. Konzepte: Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen-Interaktionen

Grundlagen der Vererbungslehre

Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München.

Gendiagnose. Als nächstes möchte ich einige Verfahren von Gentests nennen und erläutern.

Positionen. Fachthema: Reproduktionsmedizin Ethik, Beratung, Recht

Begriffsbestimmungen

GENETIK und VERERBUNG

Grundkenntnisse der Genetik - Zeitgemäße Hundezucht-

Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht

Gentestentwicklung zur Eradikation der Caroli-Leberfibrose (CLF) beim Freiberger Pferd

X-chromosomaler Erbgang

Inhalt. 2 Chromosomen des Menschen 14. Vorwort. Mitarbeiterverzeichnis

Biologiestunde zusammengefasst von Danial Jbeil. K) Die klassische Vererbungslehre : Das erste Mendelsche Gesetz: Uniformitätsgesetz

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.

Populationsgenetik. Eine Zusammenfassung von Bernhard Kabelka zur Vorlesung von Prof. Länger im WS 2003/04. Version 1.0, 5.

Qualitative Genetik. G. Dolf Institut für Tierzucht Universität Bern 2002

Genetisches Modell der Spinalen Muskelatrophie

Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen Interaktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie entstehen Erbkrankheiten? Das komplette Material finden Sie hier:

Humangenetik. Genetisch bedingte Erbkrankheiten. dominant rezessiv dominant rezessiv

Transkript:

.. Genetische Familienberatung Es gibt Risikogruppen, die vor einer Schwangerschaft eine Beratung in Anspruch nehmen sollten: - Träger einer Erbkrankheit - Verwandte von Trägern einer Erbkrankheit - Eltern mit bereits geborenen, erkrankten Kindern - Bei speziellen Umwelteinflüssen (radioaktive Strahlung, etc.) - ältere Frauen..5 Wahrscheinlichkeitsberechnungen durch Stammbaumanalysen Autosomal-dominante Erbleiden (A = krank machend) Fall 1: 1 = heterozygot Fall : 1 = homozygot (selten, da AA oft letal) 1 A a 1 A A a Aa aa a Aa Aa a Aa aa XXXXXXXXXXXXXXXX a Aa Aa Aa = krank Aa : aa = 1 : 1 nur Aa alle krank von sind krank von sind krank Wahrscheinlichkeit = Wahrscheinlichkeit = / = 0,5 = 50 % / = 1,0 = 100%

autosomal-rezessive Erbleiden (aa = krank machend) 3 Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ebenfalls das krank machende Allel a trägt, wenn aus einer völlig anderen Familie stammt (Fall 1). Bei Verwandtenehen ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer (Fall ). Fall 1: 3 = heterozygot Fall : 3 = heterozygot = homozygot, gesund = heterozygot A AA Aa A AA Aa A AA Aa XXXXXXXXXXXXXXXX a Aa aa AA, Aa = krank alle gesund (100%) AA, Aa : aa = 3 : 1 aber von (50%) sind 1 von ist krank heterozygot und Wahrscheinlichkeit = können Krankheit weitergeben 1/ = 0,5 = 5% Für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei rezessiven Erbleiden ist es oft entscheidend, ob einer der beiden phänotypisch gesunden Partner heterozygot ist. Dies kann in manchen Fällen mit einem Heterozygotentest nachgewiesen werden. s. AB

X-chromosomal-rezessive Erbleiden (X a X a, X a Y = krank machend) Konduktorin = heterozygote Frau X a X A X A Y X a X a X A Y X A X A X a Y 50 % krank 0 % krank 50 % Kond. 100 %krank 0 % krank komplexe Erbgänge: Erfahrungswerte 0 % krank 0 % krank Berechnung von Wahrscheinlichkeiten mit mehreren möglichen Szenarien Wie wahrscheinlich ist es, dass eine bezüglich eines rezessiven Erbleidens heterozygote Frau und ein heterozygoter Mann 3 gesunde Kinder bekommen Lösung: Wahrscheinlichkeit für ein gesundes Kind: 75 % (s. Fall autosomal-rezessives Erbleiden) Multiplikation der Einzelwahrscheinlichkeiten! 1. Kind. Kind 3. Kind 0,75 x 0,75 x 0,75 = 0,18 =,8% Antwort: Mit einer Wahrscheinlichkeit von,8% sind alle drei Kinder gesund! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für 1 krankes Kind (bei insgesamt 3 Kindern Lösung: Multiplikation der Einzelwahrscheinlichkeiten, Addition der Gesamtwahrscheinlichkeiten, die sich gegenseitig ausschließen K1 krank, K gesund, K3 gesund: 0,5 x 0,75 x 0,75 = 1,06%+ K1 gesund, K krank, K3 gesund: 0,75 x 0,5 x 0,75 = 1,06%+ K1 gesund, K gesund, K3 krank: 0,75 x 0,75 x 0,5 = 1,06% --------------, % Antwort: Mit einer Wahrscheinlichkeit von, % ist eines drei Kinder krank!

.. Genetische Familienberatung Es gibt Risikogruppen, die vor einer Schwangerschaft eine Beratung in Anspruch nehmen sollten: - Träger einer Erbkrankheit - Verwandte von Trägern einer Erbkrankheit - Eltern mit bereits geborenen, erkrankten Kindern - Bei speziellen Umwelteinflüssen (radioaktive Strahlung, etc.) - ältere Frauen..5 Wahrscheinlichkeitsberechnungen durch Stammbaumanalysen Autosomal-dominante Erbleiden (A = krank machend) Fall 1: 1 = heterozygot Fall : 1 = homozygot (selten, da AA oft letal) 1 A a 1 A A a Aa aa a Aa Aa a Aa aa XXXXXXXXXXXXXXXX a Aa Aa Aa = krank Aa : aa = 1 : 1 nur Aa alle krank von sind krank von sind krank Wahrscheinlichkeit = Wahrscheinlichkeit = / = 0,5 = 50 % / = 1,0 = 100%

autosomal-rezessive Erbleiden (aa = krank machend) 3 Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ebenfalls das krank machende Allel a trägt, wenn aus einer völlig anderen Familie stammt (Fall 1). Bei Verwandtenehen ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer (Fall ). Fall 1: 3 = heterozygot Fall : 3 = heterozygot = homozygot, gesund = heterozygot A AA Aa A AA Aa A AA Aa XXXXXXXXXXXXXXXX a Aa aa AA, Aa = krank alle gesund (100%) AA, Aa : aa = 3 : 1 aber von (50%) sind 1 von ist krank heterozygot und Wahrscheinlichkeit = können Krankheit weitergeben 1/ = 0,5 = 5% Für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei rezessiven Erbleiden ist es oft entscheidend, ob einer der beiden phänotypisch gesunden Partner heterozygot ist. Dies kann in manchen Fällen mit einem Heterozygotentest nachgewiesen werden. s. AB

X-chromosomal-rezessive Erbleiden (X a X a, X a Y = krank machend) Konduktorin = heterozygote Frau, übliches Stammbaumzeichen X a X A X A Y X a X a X A Y X A X A X a Y 50 % krank 0 % krank 50 % Kond. 100 %krank 0 % krank komplexe Erbgänge: Erfahrungswerte 0 % krank 0 % krank Berechnung von Wahrscheinlichkeiten mit mehreren möglichen Szenarien Wie wahrscheinlich ist es, dass eine bezüglich eines rezessiven Erbleidens heterozygote Frau und ein heterozygoter Mann 3 gesunde Kinder bekommen Lösung: Wahrscheinlichkeit für ein gesundes Kind: 75 % (s. Fall autosomal-rezessives Erbleiden) Multiplikation der Einzelwahrscheinlichkeiten! 1. Kind. Kind 3. Kind 0,75 x 0,75 x 0,75 = 0,18 =,8% Antwort: Mit einer Wahrscheinlichkeit von,8% sind alle drei Kinder gesund! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für 1 krankes Kind (bei insgesamt 3 Kindern Lösung: Multiplikation der Einzelwahrscheinlichkeiten, Addition der Gesamtwahrscheinlichkeiten, die sich gegenseitig ausschließen K1 krank, K gesund, K3 gesund: 0,5 x 0,75 x 0,75 = 1,06%+ K1 gesund, K krank, K3 gesund: 0,75 x 0,5 x 0,75 = 1,06%+ K1 gesund, K gesund, K3 krank: 0,75 x 0,75 x 0,5 = 1,06% --------------, % Antwort: Mit einer Wahrscheinlichkeit von, % ist eines drei Kinder krank!