Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Ähnliche Dokumente
Newsletter. Herzlich Willkommen! 11. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 01 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 09 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter

dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v.

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

Wie wär`s mal mit AGILITY?

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Protokoll. Anwesend vom Vorstand: Beate Löh, Timo Weingarth, Melanie Hartmann, Daniell Merscher, Frank Braun, Barbara Diehl, Bianca Brittnacher

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

swhv-aktuell swhv Ausgabe für September

Christian Kirchmayr. Supporter Team

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

Rangliste A 1 Standard Anzahl: 24

Durchführungsbestimmungen

VERANSTALTUNGEN des SGSV- LV SACHSEN und zentrale Veranstaltungen 2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Jahreshauptversammlung der KG

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v.

Warum du dich nicht mit anderen HundehalterInnen vergleichen darfst

WS Selbst- und Zeitmanagement - Mehr Zeit für das Wesentliche. 100m- Läufer/in. Anhalten Innehalten Zeit geben für das Wesentliche

DOGLIVE vom Januar 2017

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn

swhv-aktuell swhv Ausgabe 06 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

Newsletter 11. März 2011

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Hunde verstehen! Der Gebrauchshund besuchte ein Unterordnungs- und Schutzdienstseminar mit Michaela und Horst Knoche.

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

100 Jahre Arbeitgeberverband Elektroinstallateure

Besuch beim Personenspürhund-Team der Polizei Niedersachsen.

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Inhalt. Sport Spaß Aktion mit Clicker. Nützliches und Trend-Sport geclickt SPEZIAL SPEZIAL

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name: Alter: Rasse:

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER

DOGLIVE vom Januar 2018

Das Programm. An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse. Inhalt der Vorführung: alle Gehorsamsübungen aus der Begleithundeprüfung

SGSV - Ausbildungsordnung

Marketing. Praxis.Werkstatt. Verkaufsgespräch. Dr. Andrea Grimm Dr. Astin Malschinger

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich?

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v.

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

dhv-rahmen-ausbildungs-ordnung Seite 1/7

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Nachricht von Martin Hagen

Berufliche Grundbildung

BH I Nachwuchs Name HF Name Hund Rasse Geschlecht Verein Punkte Platz Wertung 1 Monika Schmalnauer Barney Mischling Rüde HSS Vöcklabruck 98,5 1

Hinweise, welche ab der Prüfungssaison 2015 Berücksichtigung finden.

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Newsletter September 2016

Warum eine Begleithundeprüfung?

Teambericht Andrea und Ayla nach einem Jahr des Zusammenlebens

dhv-richter-ordnung Seite 1/22

Amigo vom Alten Schulweg

Herzlich willkommen Ihr Schittly Trainer-Team

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Mein Hund lernt Verhalten! oder Lernt mein Hund verhalten?

SV-Bundessiegerprüfung IPO: 21. bis in Verden/Aller

UWE FRIEDRICH GRUPPEN 2018

Hundefreunde Wörth an der Isar e. V.

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife

Gesprächsleitfaden für ein SchülerInnengespräch in der Grundschule

Fährte war für mich das Blödeste am Hundesport.

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

dhv-dm / DJM-Ordnung Gebrauchshunde Seite 1/13

Transkript:

2018 Newsletter Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters dhv 02.03.2018

Wertungsrichter Rllly Obedience Am vergangenen Wochenende haben sechs Wertungsrichter-Anwärter/innen Rally Obedience des dhv beim HSV Nürnberg-Schwaig ihre Eignungsprüfung mit überdurchschnitlich guten Leistungen bestanden. Den Anwärter/innen Anja Merscher und Janet Große (HSVRM), Alexandra Meyer und Ruth Schroetel (blv) sowie Melanie Röder und Martn Jütner (swhv) wünschen wir für die anstehenden Anwartschafen viel Erfolg und Freude an der neuen Aufgabe.

dhv Deutsche Meisterschlft/ugendmeisterschlf THS 2018 Die Ausschreibung zur dhv DM/DJM THS 2018 ist online. Alle Infos fndet ihr hier: dhv DMtD/M THS 2018 Helfersichtung 2018 Am Samstag den 05. Mai 2018 fndet die Helfersichtung für den SchutzdiensthelferPool des dhv stat. Ort: PSV Schweinfurt / BLV Uhrzeit: 10.00 Uhr Einlldung

Wir stellen uns vor: (Interview mit Stefan Hildebrandt, 33 Jahre alt, Diensthundeführer - Polizei) Hlllo Stefln, stell dich bite vor Mein Name ist Stefan Hildebrand, 33 Jahre alt und von Beruf bin ich Diensthundeführer bei der Polizei. Ich komme aus Baden Würtemberg Nähe von Stutgart. Wie bist du zum Hundesport gekommen? Ich bin zum Hundesport gekommen als ich mir meinen Rotweiler Spike gekauf habe und mich dann angefangen hab für den Sport zu interessieren. Wo und mit wem trlinierst Du? Ich trainiere beim HSV Kraichtal. Unter anderen trainiere ich mit Olli Schniz. Wir haben eine bunte Mischung an Hunden. Von StafBull-Terrier über Hovawart bis Malinois. Welche Sportlrt betreibst Du und wlrum genlu diese? Nachdem meine Karriere mit THS begann bin ich relatv schnell zum IPO gewechselt. Die Abwechslung und der Anspruch an die Hunde hat mich sehr fasziniert und zieht mich heute noch in ihren Bann.

Wieviele Hunde hlst du bereits geführttlusgebildet? Ich habe sehr viele Hunde als Helfer im Schutzdienst ausgebildet. Weiter habe ich Diensthunde ausgebildet. Mit meiner Diensthündin Epona hab ich dann die FH 1 gemacht. Aktuell habe ich meine Hündin Mystiue die ich führe. Hier hab ich BH, IPO 1 und dann demnächst hofentlich IPO 2 und 3. Wls wlr im Hundesport dein größtes Highlight? Mein absolut größtes Highlight war, dass ich vergangenes Jahr die FMBB Weltmeisterschaf in Halle hetzen durfe. Dann durfe ich zusammen mit Olli Schniz unter dem Zwinger vom Streitwald mit meiner Hündin Mystiue Lubinov Slovakia einen Wurf machen! Das war ebenso ein sehr schönes Erlebnis von Anfang bis zum Ende dabei zu sein! Welchem Verblnd gehörst du ln? Dem SWHV

Du hlst bereits einige nltonlle und überregionlle Verlnstlltungen gehetzt, wls wlr der beeindruckenste Moment in Deiner Helferklrriere? Der beeindruckendste Moment war der erste Schutzdienst bei der FMBB WM in Halle. Noch nie habe ich so eine Versorgung der Helfer erlebt und so ein gutes Helferteam. Alle waren für alle da und alle haben geholfen wo es ging. Es war die beeindruckendste Veranstaltung die ich als Helfer erlebt habe. Nlchwuchshelfer sind jl leider rlr und der Gebrluchshundesport ist rückläufg wo siehst du die Problemltk? Wls könnte getln werden um dem entgegen zu wirken? Von den Verbänden wird sehr wenig Nachwuchsförderung im Helferbereich angeboten und wenn, dann wird sie nur sehr schleppend von den Helfern angenommen. Wenn etwas gegen Bezahlung angeboten wird ist die Resonanz komischerweise immer höher. An was das liegt ist mir unbegreifich. Weiter fehlt meiner Meinung nach ofmals bei jungen Helfern der Ehrgeiz und der Wille auch hart zu sich selbst zu sein.

Schmerzen, blaue Flecken und Schwellungen gehören dazu und müssen manchmal eben weggesteckt werden. Im SWHV englgierst Du dich dlfür die Ausbildung und Förderung von Helfern vorlnzutreiben. Wie genlu sieht dls lus? Ich vermitle den Helfern die Technik zu hetzen und gebe Tips sich ft zu halten. Außer dem aufwärmen wird gehetzt und kein Sport gemacht. Sich ft halten muss jeder Helfer selbst. In diesem Jahr wird es ein Helferworkshop im Juni geben. Dort können alle Helfer teilnehmen unabhängig der Verbandszugehörigkeit. Die Veranstaltungen sind 2 tägig. Wie hälst du dich ft? Im großen und ganzen durch das hetzen im Verein. Dadurch, dass hetzen ein sehr komplexer Bewegungsablauf ist, ist es schwierig gezielt zu trainieren. Was ein sehr gutes Training ist, ist das CrossFit.

Wo liegt deine Priorität, lls Hundeführer oder beim hetzen? Meine Priorität lag in der Vergangenheit klar bei dem hetzen. Jetzt mit meiner jungen Hündin will ich als Hundeführer starten. Mal schauen ob es dieses Jahr schon klappt oder ich bis nächstes Jahr warten muss. Wo liegen deine Ziele lls Helfer sowie lls Hundeführer? Mein Ziel als Helfer ist immer besser zu werden. Dieser Prozess endet denke ich nie! Als Hundeführer sind die Ziele natürlich die Hunde so weit und so hoch wie möglich zu führen.

Wenn du etwls ändern könntest lm Hundesport, wls wäre dls? Ich würde gerne ändern: Hundesport wieder viel mehr im Team betreiben. Den Neid und die Missgunst die of durchschlägt ein wenig unterbinden. Es wäre schöner man könnte sich über die Erfolge anderer freuen als sie schlecht reden! In der Helferausbildung sollte viel bei manchen Verbänden geschehen! Der Sport lebt durch die Hundeführer sowie von den guten Helfern! Vielen Dlnk Stefln. Dir weiterhin viel Splß und Erfolg im Hundesport und llles Gute für Dich! Interview: dhv OfÖ