Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ähnliche Dokumente
Folge dem Faden! Die Forderung nach mehr Transparenz in der Bekleidungsund Schuhproduktion

Mehr Kleidungsmarken sollen Produktionsstätten offenlegen

Kampagne für Saubere Kleidung

Die Textilindustrie und die Verantwortung in der Lieferkette

Mehr Show als Sicherheit: Audits und Zertifikate in der Textilindustrie

STELLEN SIE EXISTENZSICHERNDE LÖHNE UND FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER GESAMTEN H&M- LIEFERKETTE SICHER,

Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch

Wolfgang Kaleck und Miriam Saage-Maaß: Unternehmen vor Gericht

Bis auf das letzte Hemd

Unter der Lupe: Existenzsichernde Löhne bei Adidas, Puma und Nike

Mit Soft Law gegen Menschenrechtsverletzungen transnationaler Unternehmen?

Moderne Sklaverei für unsere Kleidung

Soziale Verantwortung in der Beschaffungspraxis der Unternehmen. Ansätze am Beispiel der Lieferketten für Bekleidung

Schluss mit schmutziger Wäsche

Get involved! Guidelines für Marken, Vertrieb und Einzelhandel

1. Was sind Arbeitsrechte?!

Gute Zeiten für Sportartikelhersteller

Marion Graber Mitglied der Geschäftsleitung

Detox-Kampagne. Nunu Kaller Wien,

Magazine. Inspiration NO 1. Trending Season 2018 Go in action Substainability 01/2018. changemaker.fvag.net

Logos? foodwatch weiß und grau Bold oder blau heller zeilenabstand größer punkt im lupenglas

»The True Cost«Vorgestellt von Simone Unger

Politikklausur. Bangladesch' Textilindustrie steht vor einem Wandel FAZ

Sillpark, HLM

Produktionsländer: U.a. wird in China für Guess produziert. Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich

Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene

Einsatz von sicheren Chemikalien in der Textilproduktion der REWE Group. Das REWE Group Detox Programm

Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das?

ARBEITNEHMER- RECHTE RESPEKTIEREN FAIR HANDELN!

MENSCHENRECHTE RICHTLINIE

Überblick über die empirischen Ergebnisse

Faire Bälle für Friedrichshain-Kreuzberg. AK-Mädchensport Friedrichshain-Kreuzberg Juliane Kühnrich

Clean Clothes Kampagne (CCK)

Huer Foods stellt höchste Qualitätsansprüche für sichere Lebensmittel

QUESTIONS AND ANSWERS

Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG)

Menschenrechte und Sozialstandards in der Mode Dr. Bettina Musiolek

Bangladesch: TÜV Rheinland im Zusammenhang mit Unglück aus dem Jahr 2013 vollständig entlastet

Faire Computer. Heldenmarkt Berlin Sebastian Jekutsch Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.v.

Mita Khan und ihre KollegInnen

vitamin de DaF Text: Made in Germany Exportschlager aus Deutschland Niveau ab GER B1/B2 vitamin de, Nr. 55 / Winter 2012, S

europas MarKtFÜhrer für nachhaltige Arbeitskleidung

OEKO-TEX auf der A+A 2015

moving money for better Western Union und seine Geschichte

Sicherheit an erster Stelle bei kritischen Online-Marken-Assets. cscdigitalbrand.services/de

Beitrag: Billig und gefährlich Textilproduktion in Asien

Prekäre Arbeitsbedingungen in Nähfabriken ein Fotobuch

Used-Look, Vintage-Look, RippedLook Immer neue Jeans-Trends

Dr. Thomas Dürmeier BBE Europa-Newsletter 7/2013. CSR nur Lobbyismus oder auch lobenswert?

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH

CORPORATE RESPONSIBILITY PRO CARTON

Entstehung, Entwicklung und Ambivalenz des Konzepts "Globale Sozialverantwortung von Unternehmen"

QUESTIONS AND ANSWERS

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

SYNTHESEBERICHT ÜBER VERLETZUNGEN VON RECHTEN DES GEISTIGEN EIGENTUMS Zusammenfassung

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Strategische Vorteile im Supply Chain Management

Recht subversiv. Die Karawane der Billigtextilien. Aus der Werkstatt eines Anwalts und Menschenrechtlers. 18. Juni 2014 um 19:56 Uhr

Mit freundlichen Grüßen:

Video-Thema Begleitmaterialien

Textilien sozial verantwortlich beschaffen

Verantwortung. in der globalen Lieferkette

Weltweite Investitionen im Automobilsektor

Organisation für faire Arbeitsbedingungen in der globalen Computerproduktion

CINEEUROPE.NET CENTRE CONVENCIONS INTERNACIONAL BARCELONA (CCIB)

PUMA.Peace PEACE ONE DAY

Das neue Trikot. Wer macht eigentlich unsere Kleidung?

Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung

Für fair produzierte Kleidung Die Kampagne für 'Saubere' Kleidung (CCC) stellt sich vor

1. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.

WIE SIE WARENKORBABBRÜCHE VERMEIDEN

Die Geschichte von JTI Schweiz

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Hochzeitskleidern in Asien

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz

AUF DEM WEG ZU EINEM EXISTENZLOHN?

Arbeiterinnenrechte mit FüSSen getreten

Gemeinsam verbinden wir Millionen Käufer und Verkäufer auf der ganzen Welt

Shareholder Value Gewinnmaximierung am Beispiel Textil

Kollaborative Robotik: Innovative Prozessoptimierung für die Elektronikfertigung. München, Alessandro Bonara

GREIFF PASST. handeln, produzieren.

Die Kampagne für Saubere Kleidung / CCC

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

FAIRE STEINE Möglichkeiten der sozial fairen Beschaffung

Neues zur Kampagne und zum Weltladentag 2016

Strategien in der CSR Arena. Ergebnisse der Experteninterviews und

Schulform: Fach/Fächergruppe: Jahrgang: Kernlehrplan: Im KLP beschriebene Kompetenzerwartungen (Auszug):

Material Gruppe C: Wer produziert wo und wie meine Kleidung? Vom Schicksal der NäherInnen

Validierte Impressions Der Weg zur Vergleichbarkeit von TV und Online Werbung

SOCIAL RESPONSIBLE PRODUCTION OF ITPRODUCTS SOZIALVERANTWORTLICHE PRODUKTION VON ITPRODUKTEN

Der Weg zum Bündnis für nachhaltige Textilien

ADIDAS GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION VR BANK SÜDPFALZ LANDAU, 22. NOVEMBER 2016

Marion Lieser BBE Europa-Newsletter 7/2013

CASE STUDY HUBERT: LANGFRISTIGE WERTSTEIGERUNG UND WACHSTUM

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch

Neue Anschuldigungen gegen Sportbekleidungsindustrie wegen schlechter Arbeitsbedingungen

Transkript:

Die Lieferketten von Kleidung und Schuhen umfassen die ganze Welt. Kleider und Schuhe, die in Geschäften in den USA, Kanada, Europa und anderen Teilen der Welt verkauft werden, sind oft um den halben Globus gereist, um zu uns zu gelangen. Sie werden in Fabriken in Asien, Osteuropa und Lateinamerika hergestellt. Globale Lieferketten sind oft undurchsichtig und bieten Konsumenten nicht genug Informationen über die Herkunft des Produkts. Auch wenn auf einem T-Shirt Made in China steht, bleibt völlig offen, in welcher der vielen Tausend Fabriken in China es tatsächlich produziert wurde? Und offen bleibt auch, unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde? Immer mehr multinationale Bekleidungsunternehmen veröffentlichen Informationen über ihre Lieferketten und schaffen so etwas mehr Transparenz angefangen vom Namen der Zulieferfabrik, der Adresse und anderer wichtiger Informationen über die Fabrik. Transparenz ist wichtig, um die Unternehmensverantwortung zu erhöhen und Arbeitsrechte in globalen Lieferketten durchzusetzen. Durch Transparenz erhalten Markenunternehmen darüber hinaus die Möglichkeit, die Zulieferer zu identifizieren, die grundlegende Arbeitsrechte verletzen. Textilarbeiter, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen (NGO) können durch die transparente Darstellung einer Lieferkette Unternehmen leichter zur Verantwortung ziehen und beispielsweise Entschädigungen für die Betroffenen einfordern. Die Veröffentlichung von Informationen schafft Vertrauen unter Arbeitern, Konsumenten und Investoren und sendet ein Signal an Markenunternehmen, dass Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette nicht einfach hingenommen werden. Sie verhilft außerdem den Markenunternehmen zu mehr Glaubwürdigkeit, wenn es um die Einhaltung von Arbeitsrechten entlang der gesamten Lieferkette geht. Die Notwendigkeit von mehr Transparenz entlang der Lieferketten ist durch verschiedene Fabrikunglücke im Textilsektor in den letzten Jahren noch deutlicher geworden. Bei dem Einsturz des Rana Plaza-Gebäudes am 24. April 2013 in Bangladesch kamen über 1.100 Menschen ums Leben und mehr als 2.000 wurden verletzt. Im Jahr davor wurden bei Markenunternehmen schließen Unternehmen, Einzelhandel und Supermarktketten ein, die Kleidung und Schuhe verkaufen. Viele der multinationalen Unternehmen wie adidas, H&M, Levi Strauss und VF Corporation verkaufen mehrere Marken parallel.

den schlimmsten Fabrikbränden des letzten Jahrhunderts einer in der Ali Enterprises Fabrik in Pakistan und der andere in der Tazreen Fashions Fabrik in Bangladesch über 350 Menschen getötet. Viele der Überlebenden haben schwerwiegende Verletzungen davongetragen. Zum Zeitpunkt dieser Katastrophen waren kaum Informationen über die Unternehmen, die in diesen Fabriken ihre Kleidung produzieren ließen, öffentlich verfügbar. Und so mussten Helfer im Schutt und Geröll nach Firmenetiketten und anderen Beweisen suchen. In den letzten Jahrzehnten haben sich immer mehr Markenunternehmen dazu durchgerungen, Informationen über ihre Lieferketten zu veröffentlichen. Firmen wie adidas, Levi Strauss, Nike, Patagonia und Puma veröffentlichen schon seit längerem Listen mit ihren Zulieferfabriken. Nach und nach haben es ihnen auch einige andere Markenunternehmen und Einzelhändler, die Eigenmarken anbieten, gleich getan und Informationen zu den Lieferketten auf ihren Webseiten veröffentlicht. Transparenz in der Lieferkette wird immer wichtiger und stellt einen wichtigen Teil der Unternehmensverantwortung im Textilsektor dar. Transparenz in der Lieferkette von Leder und Textilien Noch bis vor kurzem veröffentlichten viele große Markenunternehmen keine Informationen über ihrer Lieferkette. Diese Informationen wurden mit der Begründung möglicher Wettbewerbsnachteile unter Verschluss gehalten. In den 1990er Jahren und zu Beginn des neuen Jahrhunderts begannen große Marken wie Nike und adidas, Namen und Adressen der Fabriken die Kleidung für US-Hochschulen produzierten, bekannt zu machen. Dies war der Erfolg einer Kampagne, die von den United Students Against Sweatshops (USAS) an Dutzenden Universitäten durchgeführt wurde. Universitäten verankerten die Veröffentlichung von Zulieferbetrieben führender Sportartikelunternehmen, die ihre Hochschulkleidung herstellten, fortan in ihren Lizenzverträgen. Markenunternehmen, die seit 2016 Informationen über ihre Lieferkette offenlegen Bis Dezember 2016 haben die folgenden Markenunternehmen und Einzelhändler Informationen zu ihrer Lieferkette offen gelegt: Einzelhändler und Supermärkte bieten oft mehrere Kleider- und Schuhmarken an, auch solche die ihnen nicht gehören. Ein Schuhgeschäft führt zum Beispiel Schuhe der Eigenmarke, aber auch Marken wie adidas, Nike und Puma im Sortiment. William McCall, Nike Discloses Factory Locations, Washington Post, October 8, 1999, http://www.washingtonpost.com/wpsrv/aponline/19991008/aponline182943_000.htm (Zugang 21. März 2017).

adidas, C&A, Columbia Sportswear, Cotton On Group, Disney, Esprit, Forever New, Fruit of the Loom, Gap Inc., G-Star RAW, Hanesbrands, H&M Group, Hudson s Bay Company, Jeanswest, Levi Strauss, Lindex, Marks and Spencer, Mountain Equipment Co-op, New Balance, Nike, Pacific Brands, PAS Group, Patagonia, Puma, Specialty Fashion Group, Target USA, VF Corporation, Wesfarmers Group (Kmart und Target Australia, und Coles) und Woolworth. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der englischsprachige Bericht Follow the Thread befasst sich mit dem Thema Transparenz in der Lieferkette von Bekleidung und Schuhen vier Jahre nach den großen Fabrikunglücken in Bangladesch und Pakistan. Um der Forderung nach mehr Lieferketten-Transparenz Nachdruck zu verleihen, fand sich nun eine Koalition aus neun Arbeits-und Menschenrechtsorganisationen zusammen, die gemeinsam 72 Unternehmen angefragt haben, ein Transparenzversprechen abzugeben (Transparency Pledge). Unternehmen, die ein solches Versprechen nicht abgeben wollten, wurden gebeten, die Gründe für ihre Entscheidung anzugeben. Der Bericht erläutert die Logik und Dringlichkeit eines Transparenzversprechens und beschreibt die Antworten der angeschriebenen Unternehmen. Zusätzliche Informationen zu den ausgewählten Unternehmen, die Gründe der Auswahl und das weitere Vorgehen sind im Anhang dargestellt (Appendix I). Der Bericht zeigt, dass das Thema Transparenz innerhalb der Lieferkette von vielen Unternehmen sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Oft sind die Informationen, die veröffentlicht werden, nicht einheitlich. Andere Unternehmen veröffentlichen gar keine Informationen zu ihrer Lieferkette oder stellen nur sehr knappe Informationen zur Verfügung. Einige Unternehmen berufen sich immer noch auf Wettbewerbsnachteile, die eine Veröffentlichung solcher Informationen mit sich bringen würde. Diese Argumentation ist jedoch nicht nachvollziehbar, da andere Konkurrenten diese Informationen bereits offenlegen und gezeigt haben, dass die Vorteile einer Offenlegung einem möglichen Wettbewerbsrisiko klar überwiegen. Letztendlich müssen Unternehmen noch viel mehr tun, als nur ein Transparenzversprechen abzugeben, um grundlegende Arbeits- und Menschenrechte in ihrer Lieferkette zu schützen. Nichtsdestotrotz kann ein solches Versprechen ein wichtiger erster Schritt sein, um die Unternehmensverantwortung im Textilsektor zu verbessern. Diese Liste beinhaltet Informationen von The Fashion Revolution, März 2017, http://fashionrevolution.org/transparency-is-trending/ (Zugang 20. März 2017) über Unternehmen, die Angaben zu ihren Zuliefererfabriken öffentlich gemacht haben. Mehr Informationen zu US-Firmen, die Hochschulkleidung herstellen und ihre Lieferkette offenlegen, finden Sie bei Worker Rights Consortium Website, http://www.workersrights.org/search/ (Zugang 1. April 2017); Information über International Labor Rights Forum, aktualisiert April 2017, http://laborrights.org/apparelcompanychart (Zugang 6. April 2017).

Zivilgesellschaftliche Organisationen hinter dem Transparency Pledge 2016 schlossen sich neun Arbeits- und Menschenrechtsorganisationen zu einer Koalition zusammen, die mehr Transparenz in den Lieferketten von Bekleidungsunternehmen fordert. Zu dieser Gruppe gehören: - Internationale Gewerkschaften: IndustriALL Global Union, International Trade Union Confederation und UNI Global Union. - Internationale Arbeits- und Menschenrechtsorganisationen: Human Rights Watch, Clean Clothes Campaign, Maquila Solidarity Network, Worker Rights Consortium, International Corporate Accountability Roundtable und International Labor Rights Forum. Die Koalition versteht den Transparency Pledge als Mindeststandard für Transparenz entlang der Lieferkette.