Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2017

Ähnliche Dokumente
checkliste zur vorbereitung der unterlagen für die einkommensteuererklärung 2017

E-Book Checklisten Steuererklärungen 2012 Einkommensteuer / Körperschaftsteuer / Umsatzsteuer / Gewerbesteuer

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2009

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2010

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2015

Unterlagen zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2010

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

Einkommensteuererklärung 2012, Erstellung - Checkliste

Erstellung der Einkommensteuererklärung

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Einkommensteuererklärung 2013, Erstellung - Checkliste

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung

Einkommensteuererklärung 2015 Kompakt

Einkommensteuer Veranlagung Checkliste für benötigte Unterlagen und Informationen

Einkommensteuererklärung 2016 Kompakt

Einkommensteuer. Mantelbogen. 2. Bescheinigung über den Grad einer Körperbehinderung (Kopie des Schwerbehinderten-Ausweises)

Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis

Vorjahr, bitte mit (*) kennzeichnen) Kalenderjahr Finanzamt Steuernummer Sofern uns nicht vorliegend, bitte letzten Steuerbescheid beifügen.

Checkliste Einkommensteuer

Steuern zahlen in Deutschland

Checkliste Einkommensteuererklärung

Einkommensteuererklärung 2012, Erstellung - Checkliste

Bitte stellen Sie uns - soweit vorhanden - insbesondere die folgenden Unterlagen und Informationen zur Verfügung:

Checkliste Einkommensteuererklärung Langfassung

Checkliste Einkommensteuer. Belege zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung. Fragen, Besprechungspunkte oder Anmerkungen

Steuer-Checkliste. Lohnsteuerhilfeverein OWL e.v. Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit (Arbeitnehmer):

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

Einkommensteuererklärung 2013, Erstellung - Checkliste

Das Formular kann an Ihrem Bildschirm ausgefüllt werden!

CHECKLISTE. Einkommensteuererklärung. Änderungen persönlicher Daten. Unterlagen zur Erstberatung

Sonderausgaben: Krankenversicherung. Pflegeversicherung. Unfallversicherung. Haftpflichtversicherungen

STEUERMAPPE. franzen hofmann Rechtsanwalt & Steuerberater PartGmbB VON FÜR DAS JAHR. Mark Franzen Rechtsanwalt. Lars Hofmann Steuerberater

Fragebogen zur Einkommenssteuererklärung

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner)

EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Checkliste zur Einkommensteuererklärung

Einkommensteuererklärung, Erforderliche Belege (HaufeIndex: )

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung

BELEGE ZUR ERSTELLUNG IHRER EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG

Inhalt. 1. Persönliche Daten. 2. Einnahmen. 3. Ausgaben. 4. Sonderausgaben. 5. Steuerermäßigungen/ Außergewöhnliche Belastungen. 6.

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

Bühler und Ertle Steuerberater

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung

Dieses Informationsblatt hilft Ihnen, um mehrmalige besuche zu ersparen!

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

Checkliste zur Einkommensteuererklärung

CHECKLISTE ZUR STEUERERKLÄRUNG 2015

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Einkommensteuer Veranlagung 2015

Einkommensteuer Checkliste 2016

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2012

Checklisten Steuererklärungen 2016

Einkommensteuererklärung: Checkliste

Inhaltsübersicht. Teil II: Das aktuelle Steuerlexikon

Checkliste zur Erarbeitung der Einkommensteuererklärung

Notwendige Belege für Ihre Einkommensteuerberatung 2012

Inhaltsübersicht.

Vorwort... 4 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch... 5 Inhaltsübersicht... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis...16

Einkommensteuererklärung 2012, Checkliste benötigte Unterlagen. 1 Allgemeines

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2011

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

Checkliste für die private Einkommensteuererklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung

EINKOMMENSTEUER-CHECKLISTE

Kurz-Checkliste: Einkommensteuererklärung

Checkliste zur Vorbereitung der Unterlagen zur Einkommensteuererklärung

Unterlagen für Ihre Einkommensteuererklärung

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Nachweis und Entscheidung BVerfG abwarten.

Unterlagen zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

C H E C K L I S T E. Kanzlei Lang GbR Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Transaktionsberatung Wirtschaftsberatung. 1 Allgemeines.

Einkommensteuererklärung 2012, Erstellung - Checkliste

Checkliste für die Steuererklärung 2016

Checkliste für die Erstellung der Einkommensteuererklärung

Cahn & Kollegen. Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG

Die Einkommensteuer- Erklärung

Checkliste für die private Einkommensteuererklärung

Die Einkommensteuer- Erkldrung

o Allgemeine Angaben zur Person (Steuernummer, Finanzamt, o Letzte Einkommensteuererklärung und letzter Einkommensteuerbescheid

Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2015

Checkliste zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2013

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung

C H E C K L I S T E. für Ihre private Steuererklärung

Checkliste Einkommensteuererklärung 2005

[ Stammdaten ]

Fragebogen Neumandat (natürliche Person) 1/6

Transkript:

Steuerkanzlei Rainer Elias 0941/ 29 60 3-0 info@steuerberater-elias.de www.steuerberater-elias.de Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2017 1 Allgemeines Die Checkliste ist sowohl bei der Erstberatung von Mandanten, als auch bei der Bearbeitung der jährlich wiederkehrenden Einkommensteuererklärung einzusetzen und gilt für den Veranlagungszeitraum 2017. Die Inhalte der Checkliste wurden gewissenhaft recherchiert und mit größter Sorgfalt bearbeitet. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es jedoch notwendig, jegliche Haftung und Gewähr auszuschließen. Daher kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass die Finanzbehörden bzw. - Gerichte evtl. andere Rechtsauffassungen vertreten können. Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine persönliche steuerliche Beratung. 2 Mantelbogen 2.1 Persönliche Daten Ehemann Ehefrau (oder gleichgeschlechtliche Partner) Name Name Vorname Vorname Straße Straße PLZ, Ort PLZ, Ort IdNr. IdNr. Steuernummer Steuernummer Religion Religion Veranlagungsform Gütergemeinschaft Offene Fragen Wurden Vorauszahlungen geleistet? Einspruch- Vorbehalt? Ja Nein Ja Nein Bankverbindung Bank: IBAN: BIC: Letzter Einkommensteuerbescheid Auslandskonten Offene Fragen Einspruch Vorbehalt? Besonderheiten? Höhe der Vorauszahlungen Erstattungszinsen? Ja Nein Liegen nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Kreditinstituten im Ausland vor? Ja Nein 2.2 Sonderausgaben Wurden von Ihnen Renten bezahlt oder Unterhaltsleistungen erbracht? Wurden Teile Ihrer Rente im Rahmen des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs dem früheren Ehegatten überwiesen? Vertrag, Höhe der Zahlung Vertrag, Höhe der Zahlung

Haben Sie im Veranlagungszeitraum Kirchensteuer bezahlt? Hatten Sie Ausgaben für Ihre eigene Berufsausbildung (Erstausbildung/- studium)? Keine Werbungskosten? Aufwendungen für die steuerliche Beratung sind keine Sonderausgaben, können aber im Einzelfall anteilige Betriebsausgaben oder Werbungskosten sein Haben Sie im Veranlagungszeitraum gespendet und/ oder Parteibeträge bezahlt? Bescheinigung der Kirche, Steuerbescheid Belege für Arbeitsmittel, Fachliteratur Rechnungen Zahlungsnachweise Zuordnung/ Aufteilung und den jeweiligen Einkünften zurechnen Spendenbescheinigung im Original, Betragsbestätigung 2.3 Außergewöhnliche Belastungen Kommt für Sie der Behinderten- oder Hinterbliebenenpauschbetrag in Betracht? Wurde von Ihnen im Veranlagungszeitraum eine hilflose Person unentgeltlich gepflegt? Wurden Unterhaltszahlungen an Großeltern, Eltern oder Kinder, für die Sie keinen Anspruch auf Kindergeld hatten, geleistet? Nachweis Versorgungsamt oder Behindertenausweis Nachweis wie zuvor für die gepflegte Person Nachweis der Zahlungen, Belege zu den eigenen Einkünften und Bezügen der Unterhaltsberechtigten 2.4 Andere Außergewöhnliche Belastungen Sind Ihnen Kosten entstanden wegen Krankheit z. B. Zuzahlungen zu Zahnbehandlungen und Zahnersatz, Zuzahlungen zu Kuren, Medikamenten und Hilfsmittel? Sind Ihnen Beerdigungskosten entstanden? Nachlassverbindlichkeit! Sind Ihnen Scheidungskosten entstanden? Hatten Sie Kapitalerträge, die den Sparer-Pauschbetrag von 801 / 1.602 übersteigen? ( 2 Abs. 5b S. 2 Nr. 2 EStG) Sterbeurkunde, sämtliche Kostenbelege Anwalts- und sonstige Kostenbelege Nachweis der Kapitalerträge 2.5 Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienst-/ Handwerkerleistungen Haben Sie eine Haushaltshilfe beschäftigt? Hatten Sie Aufwendungen für Pflegeund/ oder Betreuungsleistungen, oder für haushaltsnahe Dienstleistungen? Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung/ Knappschaft-Bahn-See Rechnungen und Kontoauszüge für z. B. Schornsteinfeger, Gärtner

Hatten Sie Aufwendungen für Handwerkerleistungen, die in Ihrem Haushalt durchgeführt wurden? Rechnungen und Kontoauszüge für jegliche handwerkliche Tätigkeit Für Mieter: Nebenkostenabrechnung 2.6 Sonstiges: Spendenvortrag/ Verlustvortrag/ Einkommensersatzleistungen Wurde für das Vorjahr ein Spenden- und/ oder Verlustvortrag festgestellt? Haben Sie im Veranlagungszeitraum Einkommensersatzleistungen bezogen? Feststellungsbescheide Belege/ Bescheide über Arbeitslosengeld, Krankengeld, Elterngeld etc. 3 Anlage Vorsorgeaufwand 3.1 Altersvorsorgebeiträge Wurden neben den Eintragungen auf der Lohnbescheinigung weitere Beiträge an Landwirtschaftliche Alterskassen oder berufsständische Versorgungswerke geleistet? Haben Sie einen sog. Rürup-Vertrag abgeschlossen? Zahlungsnachweis und für neue Verträge die entsprechenden Vertragsunterlagen Vertrags- und Zahlungsunterlagen Zertifizierung ab 2010 3.2 Übrige Versicherungsbeiträge Kranken-, Pflege-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, freiwillige Beiträge zur Arbeitslosten-, Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung Kapitallebensversicherung, die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen wurden Bestand ein Anspruch auf steuerfreie Zuschüsse zur Krankenversicherung oder zu den Krankheitskosten? Haben Sie einen sog. Riester-Vertrag abgeschlossen? Wurden die Grund- und Kinderzulagen für Riester-Verträge beantragt? Zahlungsnachweise und für neue Verträge die entsprechenden Vertragsunterlagen Zahlungsnachweise und für neue Verträge die entsprechenden Vertragsunterlagen Beamte, Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH Anbieterbescheinigung nach 10 a EStG Zulagenbescheinigung nach 90 EStG 4 Anlage Kind 4.1 Persönliche Daten/ Schuldgeld/ Kinderbetreuungskosten Name Vorname Straße PLZ, Ort IdNr. des Kindes Geburtsdatum

Für neugeborene Kinder Kindschaftsverhältnis zu weiteren Personen Kindergeld wurde gewährt Übertragung der Freibeträge Entlastungsbetrag für Alleinerziehende? Wurden Schulgelder geleistet? Auch innerhalb der EU/EWR Kinderbetreuungskosten für Kinder bis zum 14. Lebensjahr Elterngeldantrag gestellt? Auch für den anderen Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt Kam der andere Elternteil seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nach? Anlage K Es bestand keine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person Bescheinigung der Schulbehörde und Zahlungsnachweise für andere Leistungen als Beherbergung, Betreuung und Verpflegung Vertrags- und Zahlungsnachweise Nachweis der Tätigkeit, Ausbildung, Krankheit der Eltern 4.2 Berücksichtigung volljähriges Kind Nachweis der Berufsausbildung Erfolgt eine vom Elternhaus auswärtige Ausbildung? Meldung bei der Agentur für Arbeit als Arbeitssuchender bis zum 21. Lebensjahr Übergangszeit zwischen Berufsausbildungen, Studienbeginn, freiwilliges soziales Jahr Hat das Kind den Grundwehrdienst oder Vergleichbares geleistet? Liegt eine Körperhinderung des Kindes und wenn ja ab wann vor? Führt die Behinderung zur Hilflosigkeit des Kindes? Bruttolohn, Kapitalerträge, Rentenerträge und jeweils Werbungskosten des Kindes Sozialversicherung-, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge Öffentliche Ausbildungsbeihilfen (BA- FÖG-Zuschuss) Prüfen, ob der Anspruch auf Kindergeld auch erfüllt wurde Bescheinigung der Schul- oder sonstigen Behörden Bescheinigung der Schul- oder sonstigen Behörden Nachweis der Agentur für Arbeit Arbeitsverträge, Studienbescheinigungen oder sonstige Nachweise Wann und wie lang? Nachweis Versorgungsamt oder Behindertenausweis Steuerbescheinigungen, Nachweis für Kosten im Zusammenhang mit diesen Einkünften Zahlungsnachweise Vertrags- und Zahlungsnachweise ggf. Kindergeld beantragen 5 Anlage G/ Anlage S/ Anlage Zinsschranke/ Anlage 34 a 5.1 Anlage G Gewinnermittlungen getrennt für jede einzelne Tätigkeit Bilanz- Einnahmenüberschussrechnung

Lagen Beteiligungseinkünfte vor? Gewerbesteuermessbetrag getrennt für jeden Betrieb Gewerbesteuerzahlungen getrennt für jeden Betrieb Lagen Verluste gem. 15 EStG aus einem Steuerstundungsmodell vor? Sollen Gewinnanteile nach 34 a EStG thesauriert werden? Besteuerung mit 28,25 % Wurde ein Betrieb oder Teilbetrieb veräußert? 16 Abs. 4 EStG und 34 Abs. 3 EStG Lagen Veräußerungen von Anteilen an Kapitalgesellschaften vor, an denen eine Beteiligung von mindestens 1 % vorlag? Sollen in 2017 Investitionsabzugsbeträge nach 7g EStG berücksichtigt werden? Welche Investitionsabzugsbeträge sind in 2018 aufzulösen/ hinzuzurechnen? Wie hoch ist der Wert der Überentnahme nach 4 Abs. 4a EStG aus dem Jahr 2016? Feststellungsbescheide/ -erklärungen Steuermessbescheid/ -erklärung Gewerbesteuerbescheid/ -erklärung Feststellungsbescheide/ -erklärungen 5.2 Anlage S Gewinnermittlungen getrennt für jede einzelne Tätigkeit Lagen Beteiligungseinkünfte vor? Sollen Gewinnanteile nach 34a EStG thesauriert werden? Besteuerung mit 28,25 Wurde ein Betrieb oder Teilbetrieb veräußert? 18 (3), 16 (4) und 34 (3) EStG Lagen Veräußerungen von Anteilen an Kapitalgesellschaften vor, an denen eine Beteiligung von mindestens 1% vorlag? Sollen in 2016 Investitionsabzugsbeträge nach 7g EStG berücksichtigt werden? Welche Investitionsabzugsbeträge sind in 2017 aufzulösen/ hinzuzurechnen? Wie hoch ist der Wert der Überentnahme nach 4 Abs. 4a EStG aus dem Jahr 2016? Lagen Leistungsvergütungen aus einer Wagniskapitalgesellschaft vor? 18 Abs. 1 Nr. 4 EStG Lagen Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit vor? 3 Nr. 26 EStG Bilanzen - Einnahmenüberschussrechnung Überschussermittlung Feststellungsbescheide/ -erklärungen

5.3 Anlage Zinsschranke Übersteigen die Zinsaufwendungen die Zinserträge um mindestens 3 Mio.? Höhe des Zinsvortrages des Jahres 2016 Ermittlung des EBITDA und des möglichen E-BITDA-Vortrags 5.4 Anlage 34a EStG Wurde der Gewinn nach 4 Abs. 1 oder 5 EStG ermittelt? Wie hoch ist der tatsächliche nicht entnommene Gewinn 2017? Wie hoch soll der zu thesaurierende Gewinnanteil in 2017 sein? Reichen die privaten Kapitalmittel aus, die Steuer auf diese begünstigten Gewinne zu entrichten? keine Entnahme hierfür Wurde im Jahr 2016 eine begünstigte Besteuerung nach 34a EStG vorgenommen? Nachversteuerung? 6 Anlage N Liegen sämtliche Lohnsteuerbescheinigungen 2017 vor? Zeiten und Gründe für mögliche Nichtbeschäftigung, falls nicht vom 01.01.-31.12. beschäftigt Handelt es sich um Versorgungsbezüge? Wenn ja, ab wann werden diese geleistet? Arbeitslohn für mehrere Kalenderjahre? Lag eine Auslandstätigkeit vor? Welches DBA ist anzuwenden? Kein DBA aber Auslandstätigkeitserlass? Lag eine Grenzgängertätigkeit vor? Wurden steuerfreie Aufwandsentschädigungen geleistet? Lagen Entgeltersatzleistungen, wie Arbeitslosengeld, Mutterschaftsgeld, Kurzarbeiter, Aufstocker, Elterngeld etc. vor? Werbungskosten Wie weit ist die Entfernung zur Arbeitsstätte? Adresse, Anzahl der Arbeitstage, genutztes Verkehrsmittel Ausländische Abzugssteuer Wofür? Jeweilige Bescheinigung der Behörde

Lag eine Behinderung von mehr als 70 % oder Merkmal G vor? Beiträge an Berufsverbänden oder berufliche notwendige Einrichtungen Arbeitsmittel, Telefonkosten, Aktentasche, Laptop/ PC, Bewerbungsfotos, Fahrten zur Bewerbung, etc. Dienstreisen Entfernung Unterkunft Einzelkosten (Erstattung durch Arbeitgeber erhalten?) Doppelte Haushaltsführung Lagen beruflich veranlasste Umzugskosten vor? Behindertenausweis Zahlungsbelege Zahlungsbelege Zahlungsbelege Nachweis des beruflichen Zusammenhangs Mietverträge beider Haushalte, Kostennachweise Zahlungsbelege Nachweis des beruflichen Zusammenhangs 7 Anlage KAP/ Anlage SO/ Anlage AUS 7.1 Anlage KAP Wurden in 2016 Kapitalerträge erzielt? Muss die Kirchensteuer nacherhoben werden? Ist der persönliche Steuersatz günstiger als 25%? Günstigerprüfung Sind die versteuerten Einnahmen zu korrigieren? Bausparverträge, Veräußerungsnebenkosten, etc. Lag in den Vorjahren eine Depotübertragung vor und ist jetzt die Ersatzbemessungsgrundlage angesetzt worden? Wurde der Sparer-Pauschbetrag vollständig ausgeschöpft? Lagen bisher nicht versteuerte private Kapitalerträge vor? Steuererstattungszinsen? Lagen Kapitalerträge nach 32d Abs. 2 EStG vor? Insbesondere Gesellschafter- Geschäftsführer Darlehen und Dividenden beachten Werbungskosten können nur im Rahmen des 32d Abs. 2 EStG berücksichtigt werden Lagen Beteiligungseinkünfte vor? Ausländische Steuern fiktive ausländische Steuern - Zinsinformationsverordnung Sollen alte Verluste nach den 22,23 EStG mit neuen Gewinnen nach 20 EStG Verrechnet werden? Sämtliche Steuerbescheinigungen Sämtliche Steuerbescheinigungen Steuerbescheinigungen und Nachweis der Aufwendungen Steuerbescheinigung und Nachweis der ursprünglichen Anschaffungskosten der Wertpapiere Nachweis der Verwendung durch die Freistellungsaufträge Nachweis der Einnahmen Steuerbescheid Nachweis der Beteiligung Zahlungsnachweise - Zinsbescheinigungen, etc. Feststellungsbescheide/ -erklärungen Steuerbescheinigungen Feststellungsbescheide 7.2 Anlage SO Lagen Unterhaltsleistungen oder Vorsorgeausgleiche vor? Anlage U schuldrechtliche Scheidungsvereinbarung

Abgeordnetenbezüge oder sonstige Einnahmen, z. B. aus Fernsehshows? Lagen private Grundstücksverkäufe innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung vor? (Eigennutzung?) Wurden andere private Wirtschaftsgüter innerhalb eines Jahres veräußert? Wurden andere private Wirtschaftsgüter, mit denen Einkünften erzielt wurden, innerhalb von zehn Jahren veräußert? Lagen Wertpapierveräußerungsgeschäfte mit Papieren vor, die vor dem 01.01.2017 angeschafft wurden? Sollen mögliche Verluste des Jahres 2017 nicht nach 2016 zurückgetragen werden? Einzelnachweis Kauf- und Verkaufsverträge, Nebenkosten Kauf- und Verkaufsverträge, Nebenkosten Kauf- und Verkaufsverträge, Nebenkosten (z. B. Containerleasing) Kauf- und Verkaufsverträge, Nebenkosten 7.3 Anlage AUS Lagen ausländische Einkünfte vor, die nach dem jeweiligen DBA den Anrechnungs- oder Abzugsverfahren unterliegen? Lagen ausländische Einkünfte vor, die nach dem jeweiligen DBA dem Progressionsvorbehalt unterliegen? Bereits in den Anlagen zur ESt erfasst (L G S V R SO) Steuerbescheinigungen Abgrenzung für EU/EWR beachten 8 Anlage V Mieteinnahmen mit den Vorjahreswerten abstimmen. Gesamtwohnfläche und Einnahmen plausibel? (Mietspiegel) Zuflussprinzip des 11 EStG beachten Zahlungen für Vorjahre, nicht erstattete Kautionen Verbilligte Überlassung oder Vermietung an Angehörige? Leerstandszeiten begründen Sonstige Einnahmen aus der Vermietung? Handelt es sich um eine Ferienwohnung? Ortsübliche Vermietungszeiten erfragen Gewerbliche Vermietung? Umsatzsteuer? Wurde die Bemessungsgrundlage für die Abschreibung richtig ermittelt? Wie folgte die Finanzierung? Eigenkapitalanteil plausibel? Nebenkosten erfassen Lagen Erhaltungsaufwendungen vor? Mögliche Standardhebung und anschaffungsnahe Herstellungskosten prüfen Erforderlichen Belege, Änderungen/ Ergänzungen ggf. Verwalterabrechnung Mietverträge, abstimmen mit Mietspiegel Nachweis für Suche nach Nachmieter Zahlungseingang Vertrag Kaufvertrag und Nebenkosten Darlehensverträge Zins- und Tilgungsplan Rechnungen und Zahlungsnachweise

Liegen noch auf bis zu fünf Jahre verteilte Erhaltungsaufwendungen der Vorjahre vor? Sonstige Hauskosten Grundsteuer Fahrten zum Objekt Ist ein Verkauf dieser Immobilie geplant? Ende der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung beachten, insbesondere bei negativen Einkünften Verwalterabrechnung Steuerbescheid Anzahl der Entfernung Hoffentlich keine Verkaufsanzeigen 9 Anlage R 9.1 Gesetzliche Leibrenten Haben Sie Alters-, Witwen- oder Erwerbsminderungsrenten bezogen? Haben Sie Renten aus der landwirtschaftlichen Alterskasse bezogen? Haben Sie Renten aus einem Versorgungswerk erhalten? Haben Sie Renten aus einem Rürup- Vertrag erhalten? Rentenbescheide Rentenbescheide Bescheinigung Bescheinigung 9.2 Andere Leibrenten Haben Sie Renten aus einer privaten Lebens- /Rentenversicherung erhalten? Haben Sie Renten aus einer zeitlich befristeten privaten Lebens- /Rentenversicherung erhalten? Haben Sie Renten z. B. aus dem Verkauf eines Betriebs mit oder ohne zeitliche Befristung erhalten? Bescheinigung Bescheinigung Vertrag 9.3 Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen und aus der betrieblichen Altersversorgung Haben Sie eine Rente z. B. aus einem Riester-Vertrag oder einem anderen Vertrag der betrieblichen Altersversorgung bezogen? Anlegerbescheinigung nach amtlichem Vordruck