Serie 6/6. Name: Note:



Ähnliche Dokumente
Betriebs- und Rechtskunde

Serie 6/6. Name: Vorname: Note:

Serie 6/6. Name: Note:

Serie 5/6. Name: Vorname: Note:

printed by

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

printed by

Die Gesellschaftsformen

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

Statuten in leichter Sprache

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung

- Kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? - Womit kann ich Geld verdienen? - Wie viel Geld benötige ich zum Leben?

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

LEASING Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Kapitel I: Registrierung im Portal

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Finanzdienstleistungen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Credit-Prüfung im Bundessteuerrecht

Merkblatt - Schuldensanierung

Indirekte Teilliquidation

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Studieren- Erklärungen und Tipps

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

A n a l y s i s Finanzmathematik

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Was ist das Budget für Arbeit?

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!

Papa - was ist American Dream?

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Alternativen zur Einzelzwangsvollstreckung. Prof. Isaak Meier FS 2014

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Übung IV Innenfinanzierung

Nicht über uns ohne uns

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

Ein Trucker macht sich selbstständig

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Jugendverschuldung 1. Welches sind Ihrer Meinung nach die am meisten auftretenden Schuldenfal en für Jugendliche? (Mehrere Kreuze möglich)

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Transkript:

Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 004 Betriebs- und Rechtskunde Serie 6/6 Kandidatennummer: Name: Vorname: Punktzahl: Note: Die Experten: Diese Prüfungsaufgabe darf 004 nicht im Unterricht verwendet werden. Die Zentralkommission hat das uneingeschränkte Recht, diese Aufgabe für Prüfungs- und für Übungszwecke zu verwenden. Eine kommerzielle Verwendung bedarf der Bewilligung des Autors, des Inhabers des Urheberrechtes. HAG 0-1000

1. Aufgabe (8 Punkte) Bei den nachstehenden Aufgaben mit Auswahlantworten ist jeweils nur eine Aussage richtig. a) Welche Aussage über die Steuern ist richtig? ( Steuerschulden werden in einem Konkursverfahren bevorzugt behandelt. ( Wenn ein Steuerpflichtiger kein steuerbares Vermögen besitzt, bedeutet dies immer, dass er tatsächlich über kein Vermögen verfügt. ( Mit dem Abzug von 5% Verrechnungssteuer auf den Vermögenserträgen ist die Steuerpflicht erfüllt. ( In der Schweiz gilt heute einheitlich die einjährige Steuerperiode mit Gegenwartsbesteuerung. b) Welche Aussage über eine Einzelunternehmung trifft zu? ( Jede Einzelunternehmung muss sich ins Handelsregister eintragen lassen. ( Zur Gründung einer Einzelunternehmung braucht es einen Gründungsvertrag, der öffentlich zu beurkunden ist. ( Es ist möglich, dass die Bilanz einer Einzelunternehmung ein negatives Eigenkapital aufweist. Die Einzelunternehmung kommt deswegen nicht automatisch in Konkurs. ( Keine der obigen Antworten trifft zu. c) Welche Aussage über die Organisation ist richtig? ( Für eine Stabsstelle ist typisch, dass ihr ein grosser Mitarbeiterstab unterstellt ist. ( Das Profit-Center-Prinzip besagt, dass jede Abteilung mit Gewinn arbeitet. ( Linienstellen sind weisungsberechtigt und dienen zur Entlastung der zentralen Stabsstelle. ( Keine der obigen Antworten trifft zu. d) Welches Sicherungsmittel eignet sich, damit der Lieferant sich bemüht, einen sehr wichtigen Liefertermin unbedingt einzuhalten? ( Retentionsrecht ( Reugeld ( Konventionalstrafe ( Keines der obigen Sicherungsmittel ist sinnvoll.. Aufgabe (1 Punkte) Sachverhalt: Am 14. März 0.4 verhandelt Andrea in Zürich telefonisch mit Sandra in Olten über den Verkauf ihres Segelbootes, welches Andrea vor drei Jahren gekauft hatte, und das sich zurzeit in einem Lagerschuppen in Mammern am Bodensee befindet. Die beiden Frauen einigen sich auf einen Kaufpreis von Fr. 18 000.. Die Übergabe des Bootes soll am 1. April und die Zahlung bis spätestens 0. April erfolgen, und zwar durch Überweisung des Kaufpreises auf das Privatkonto von Andrea bei der Credit Suisse in Zürich. a) Wo ist der gesetzliche Erfüllungsort für das Segelboot? (Zutreffendes ankreuzen.) ( Zürich ( Olten ( Mammern b) Wo ist der gesetzliche Erfüllungsort für die Kaufpreisforderung? ( Zürich ( Olten ( Mammern

Sachverhalt: Am 1. April 0.4 übernimmt Sandra das Segelboot in einwandfreiem Zustand. Nachdem bis zum vereinbarten Zahlungstermin keine Zahlung erfolgt ist, mahnt Andrea die Käuferin am 4. Mai 0.4. Nebst dem Kaufpreis will sie auch Verzugszins fordern. c) Ab wann kann Andrea Verzugszins fordern? Kreuzen Sie das Zutreffende an, und begründen Sie Ihren Entscheid. ( ab 14. März 0.4 ( ab 1. April 0.4 ( ab 0. April 0.4 ( ab 4. Mai 0.4 Sachverhalt: Trotz weiterer Mahnungen hat Sandra bis Anfang August den Kaufpreis nicht überwiesen. Andrea möchte nun das Segelboot von Sandra zurückverlangen. Sie ist der Meinung, solange Sandra den Kaufpreis nicht bezahlt habe, sei das Eigentum am Segelboot nicht auf sie übergegangen. d) Ist Andrea mit dieser Ansicht im Recht? Geben Sie auch den Gesetzesartikel an, auf den Sie Ihre Antwort gestützt haben. e) Welche rechtliche Möglichkeit steht Andrea zur Verfügung, um zu ihrem Recht zu kommen?. Aufgabe (5 Punkte) Kreuzen Sie die richtigen Aussagen zum Schuldbetreibungs- und Konkursrecht an. Eine oder mehrere Aussagen treffen zu. 5 ( Eine GmbH, die ihre Steuerschulden nicht bezahlt, wird auf Konkurs betrieben. ( Das Einleitungsverfahren in der ordentlichen Betreibung auf Pfändung und auf Konkurs ist identisch. ( Wenn eine Forderung verjährt ist, weist der Betreibungsbeamte das Betreibungsbegehren zurück. ( Ein Pfändungsverlustschein ist unverjährbar. ( Die Abgabe der Insolvenzerklärung einer natürlichen Person, die nicht im Handelsregister eingetragen ist, kann zu einem Konkursverfahren führen. ( Hat der Schuldner Rechtsvorschlag erhoben, kann der Gläubiger die Betreibung erst fortsetzen, wenn er ein Gerichtsurteil vorlegen kann, das den Rechtsvorschlag in der betreffenden Betreibung für beseitigt erklärt. ( Während der Betreibungsferien oder des Rechtsstillstands des Schuldners kann der Gläubiger kein Betreibungsbegehren beim Betreibungsamt einreichen. ( Der Abschluss eines gerichtlichen Nachlassvertrages hat für den Schuldner den Vorteil, dass keine Verlustscheine ausgestellt werden.

4. Aufgabe (17 Punkte) Sachverhalt: Eine 4 1 %-Obligation der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit Verfall 8. April 0.8 wird an der Börse mit einem Kurs von 109.5 gehandelt. Dies bedeutet, wer diese Obligation an der Börse kaufen will, muss 109,5% des Nennwertes bezahlen. a) Handelt es sich bei dieser Obligation um eine Anleihens- oder eine Kassenobligation? Die Antwort ist zu begründen. b) Kreuzen Sie an, welches die wahrscheinlichste Auswirkung einer Erhöhung des allgemeinen Zinsniveaus auf den Kurs dieser Obligation sein wird. ( Der Kurs wird sinken. ( Der Kurs wird steigen. ( Der Kurs wird unverändert bleiben. c) Nennen Sie ein weiteres Kriterium, welches neben dem allgemeinen Zinsniveau einen Einfluss auf die Höhe des Kurses einer Obligation haben kann. Sachverhalt: Der Besitzer von Namenaktien und Anleihensobligationen der Asea Brown Boveri AG ABB benötigt von seiner Bank einen Kredit über Fr. 10 000.. Um den Kredit zu erhalten, muss er die bei der Bank deponierten Namenaktien und Anleihensobligationen als Sicherheit verpfänden. d) Wie nennt man einen Kredit gegen Verpfändung von Aktien oder Obligationen? e) Kreuzen Sie an, bei welchem Papier die Belehnungshöhe (= Höhe des Kredits in Prozenten des Kurswertes) tiefer sein wird, und begründen Sie Ihren Entscheid. ( Aktie ( Obligationen ( Kein Unterschied f) Der Kreditnehmer verfügt über insgesamt 10 000 Namenaktien ABB, die heute an der Börse zu einem Kurs von Fr. 7.80 je Aktie gehandelt werden. Beschreiben Sie den wahrscheinlichsten Grund, weshalb der Kreditnehmer seine 10 000 Namenaktien nicht einfach an der Börse verkaufen will, um so einen geringeren Bankkredit beanspruchen zu müssen. g) Wer hat im Falle des Konkurses einer Unternehmung grössere Aussichten, eine Konkursdividende zu erhalten, der Aktionär oder der Obligationär der konkursiten Unternehmung? Begründen Sie Ihre Antwort.

5. Aufgabe (11 Punkte) Sachverhalt: Aus Gründen der zunehmenden Überalterung der schweizerischen Bevölkerung wird die Finanzierung der AHV in der Zukunft immer schwieriger. a) Beschreiben Sie das Finanzierungsverfahren der AHV. b) Nennen Sie stichwortartig drei Möglichkeiten, die bei der Lösung des Finanzierungsproblems der AHV in Betracht gezogen werden könnten. c) Welche der von Ihnen genannten Möglichkeiten würden Sie aus der Sicht als Arbeitgeber bekämpfen? Begründen Sie Ihre Antwort. d) Welche der von Ihnen genannten Möglichkeiten würden Sie aus der Sicht als Gewerkschafter bekämpfen? 6. Aufgabe (6 Punkte) Beurteilen Sie, ob folgende Verträge von einer Partei wegen wesentlichem Irrtum gemäss Art. ff. OR angefochten werden können. Begründen Sie die Antwort. 1 a) Ein Teppichgeschäft schreibt in einer Offerte: 85 m zu Fr. 46. = Fr. 190. (statt Fr. 910. ). Die Käuferin nimmt die Offerte kommentarlos an. Anfechtung möglich ( nicht möglich (

1 b) Frau Huggentobler stellt zu Hause vor dem Spiegel fest, dass das Kleid mit den Querstreifen, das sie gestern in der Boutique Madame gekauft hat, ihre Figur etwas stark betont. Darum möchte sie den Kaufvertrag anfechten und das Kleid zurückgeben. Anfechtung möglich ( nicht möglich ( 7. Aufgabe (15 Punkte) Sachverhalt: Der kinderlos verstorbene Josef Felder hinterlässt seine Ehefrau Erika, seinen Bruder Kurt und seine kinderlose Tante Elfriede als gesetzliche Erben. Sein Nachlass beträgt Fr. 60 000.. a) Geben Sie an, wie viel Franken jeder gesetzliche Erbe von Gesetzes wegen erhält, wenn Josef Felder kein Testament hinterlassen hat. 4 b) Welchen Betrag seines Nachlasses hätte Josef Felder mit einer letztwilligen Verfügung seiner Ehefrau maximal vermachen können? c) Nennen Sie zwei mögliche Formen, wie Josef Felder seine letztwillige Verfügung hätte errichten können. Sachverhalt: Die Ehegatten lebten unter dem Güterstand der Gütergemeinschaft. d) Was mussten die Eheleute Felder unternehmen, um die Gütergemeinschaft zu begründen? e) Die güterrechtliche Teilung erfolgte nach dem Gesetz. Aus welchen güterrechtlichen Elementen setzt sich somit der Nachlass von Josef Felder zusammen?

8. Aufgabe (6 Punkte) Sachverhalt: Die Firma Women Outfit AG stellt Damenoberbekleidung her. Da sich das Geschäftsergebnis in den letzten drei Jahren stets verschlechtert hat, will der Verwaltungsrat handeln. Rolf Heeb, Delegierter des Verwaltungsrates, schlägt vor, neue Investitionen zu tätigen und Maschinen anzuschaffen, mit deren Hilfe die Produktion rationalisiert werden kann. Dadurch kann die Zahl der Näherinnen um die Hälfte reduziert werden. Gleichzeitig können der Produktionsausstoss vergrössert, neue Produkte hergestellt und der Umsatz gesteigert werden. Die Investitionen sollen durch ein langfristiges Bankdarlehen finanziert werden. Zur Unterstützung seines Vorschlages legt er den übrigen Mitgliedern des Verwaltungsrates unten stehende Erfolgsrechnung mit dem Budget für das kommende Jahr vor, woraus die Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr ersichtlich sein sollen. Erfolgsrechnung in Mio. Franken (1. 1. 1. 1. 0.) Vorschlag Rolf Heeb Budget 0.4 Nettoerlös aus Verkäufen 0 45 Materialaufwand 14 = Bruttoergebnis 16 Personalaufwand 8 4 Abschreibungen 5 5 Übriger Betriebsaufwand (inkl. Werbung) 7 7 = Betriebsergebnis vor Finanzerfolg (= Ebit) 4 7 Finanzaufwand netto = Betriebsergebnis 7 4 a) Bei der Erstellung des Budgets 0.4 sind Rolf Heeb einige Fehler unterlaufen. Zeigen Sie anhand der Zahlen der beiden Erfolgsrechnungen, welche Fehler Rolf Heeb bei seinem Vorschlag gemacht hat. Nennen Sie mindestens drei Konten, die Ihrer Meinung nach angepasst werden müssten. Begründen Sie Ihre Meinung. 1. Konto:. Konto:. Konto: 4 b) Welches Organ (Generalversammlung, Verwaltungsrat, Revisionsstelle) der Women Outfit AG ist von Gesetzes wegen zuständig, um den oben beschriebenen Investitionsentscheid zu fällen? Geben Sie auch den massgeblichen Artikel mit Absatz an, der das bestimmt.

c) Ordnen Sie die beiden Entscheidungen des zuständigen Organs ins Unternehmungskonzept ein, indem Sie zu jeder Entscheidung das zutreffende Feld ankreuzen. Z/M/V stehen für Ziele/Mittel/ Verfahren, L/F/S für Leistung/Finanzen/Soziales. Z M V L F S X Es sollen neue Produktionsmaschinen angeschafft werden, so dass der Umsatz gesteigert und gleichzeitig der Personalbestand abgebaut werden kann. Z M V L F S X Die neuen Maschinen sollen mit langfristigem Fremdkapital finanziert werden. d) Annahme: Das zuständige Organ entschliesst sich zum Kauf der neuen Maschinen. Die Finanzierung erfolgt durch ein langfristiges Bankdarlehen. Wie wirkt sich dieser Investitionsentscheid auf die nachfolgenden Kennzahlen aus? Das Zutreffende ist anzukreuzen. (Es ist davon auszugehen, dass die übrigen Bilanzpositionen unverändert bleiben.) wird kleiner bleibt gleich wird grösser Liquiditätsgrad ( ( ( (Flüssige Mittel und Forderungen in % des kurzfristigen Fremdkapitals) Anlagedeckungsgrad 1 ( ( ( (Eigenkapital in % des Anlagevermögens) Fremdfinanzierungsgrad ( ( ( (Fremdkapital in % des Gesamtkapitals) e) Die Women Outfit AG führt in ihrer Firma den Zusatz AG. Wäre es rechtlich auch möglich, bloss unter der Firma Women Outfit am Geschäftsverkehr teilzunehmen? Geben Sie auch den Gesetzesartikel an, auf den Sie sich bei Ihrer Antwort gestützt haben.