Standorttypisierung für die Biotopentwickung

Ähnliche Dokumente
Ertragspotenzial des Bodens

Nitratrückhaltevermögen des Bodens

Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain

SYSTEMATIK DER BODEN UND DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE DEUTSCHLANDS

Hannover, Mai 2002 Boess, J. 1), Dahlmann, I. 2), Gunreben, M. 2) & Müller, U. 1)

Präsentationsdauer 9 min. Bodenatlas des Freistaates Sachsen

Die Böden Sachsen- Anhalts

Bodenatlas des Freistaates Sachsen Teil 4: Auswertungskarten zum Bodenschutz

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Boden und Witterung in Hessen (Stand )

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene

Bodenkundliche und geologisch- / hydrogeologische Datengrundlagen

Böden Südwestdeutschlands

Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81

Nutzbare Feldkapazität des Bodens, Klassifizierung

Kartenband. Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008

Bodenbildung im Klimawandel

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015

Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen -

Leitfaden zur Bewertung von Böden für Planungen

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

Hinweise und Definitionen zu den Größen

Unterseminar Geomorphologie. Wintersemester 2002 / A. Daschkeit

Boden(Ge)schichten. Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen. Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer, Frankfurt/Main

zum Programm... P A U S E Diskussion (M. Peter, Schnittstelle Boden) Ausblick (K.-J. Sabel) E N D E ca. 11:15 Uhr

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000

Nutzung von Bodenschätzungsdaten. Referat Bodenkunde/Bodenschutz, Wolfgang Brandtner

Standort und Wein. Boden & Wein in Hessen. Konzeption zum Thema Terroir Hessen mit Beispielen. Klaus Friedrich (HLUG) & Stefan Muskat (FA Geisenheim)

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)


Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt

THEMENHEFTE VORSORGENDER BODENSCHUTZ. Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis

Baumartenwahl Veränderungen im Umfeld der Forstwirtschaft innerhalb U/2. Waldboden eine zentrale forstliche Ressource

Bodenkundliche Kartieranleitung

Bodenschutz in der Bauleitplanung

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Inhalt des Vortrages Einführung Internationalisierung und Regionalisierung Beispiele aus dem Projekt FarmLife: Emissionsmodelle Ökobilanz-Ergebnisse Z

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes

Anpassung der von Grundkarte Niedersachsen BK50 an die heutige Bedeckung (Nutzungsdifferenzierung)

Projektergebnisse: Landwirtschaft und Biotopverbund

Bodenschätzung in der Finanzverwaltung. Oberfinanzdirektion Koblenz

Moorschutz aus bodenkundlicher Sicht

Netzausbau & Boden. Perspektiven eines Netzbetreibers. Dr. Christian Schneller

Geschichte, Bedeutung und behutsame Reform der Bodenschätzung. OFD Frankfurt am Main 1. Juli 2015 Prof. i.r. Dr. Tamas Harrach JLU Gießen

Was sind die aktuellen Forderungen nach einem Waldumbau? Für welche Standorte wird er gefordert?

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 :

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S

Dr. Markus Schorling. - Projekt Technikfolgenabschätzung

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen

B O D E N Ü B E R S I C H T S K A R T E D E R B U N D E S R E P U B L I K D E U T S C H L A N D. im Maßstab 1 : (BÜK 1000) von

K. D. Fetzer. K. D. Fetzer. Böden des Saarlandes. Böden des Saarlandes

Nutzung der Grablochbeschriebe zur Bodenbewertung

Bodeneigenschaften und Höhere Pflanzen von Hans-Helmut Poppendieck Biozentrum Klein-Flottbek

Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung

Zu den Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Ostdeutschland - Auswirkungen auf die Landwirtschaft -

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald -

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden

WINDPARK FRETTERTAL GEMEINDE FINNENTROP

Bodenkunde: Das kleine 1x1. Stéphane Burgos Dr. sc. dipl. Ing. Agr. ETH Professor Bodenkunde, HAFL

DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre

Michael Baumecker & Frank Ellmer Pflanzenbauliche Optionen unter wasserlimitierten Standortbedingungen am Beispiel von Winterroggen

Die Karte der nutzbaren Feldkapazität

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR

Waldökologische Standortskartierung. Regionallegende. Wuchsgebie 3 Schwarzwald. Kolliner Buchen-Traubeneichen-Wald

Modellierte Auswirkung von Grundwasserabsenkungen im Westfläming

DIE ROLLE DES BODENS BEI DER NUTZUNG OBERFLÄCHENNAHER ERDWÄRME

Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung regionalisierter Klimaszenarien

Validitätsüberprüfung der Nitratkonzentrationen des Sickerwassers im Erftverbandsgebiet

Methodenrahmenkonzept

Waldböden und Baumartenwahl

3.2.4 Fruchtfolgefaktor

Karte des Nitratrückhaltevermögens der Böden im Saarland

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche

Bewertung von Bodenfunktionen für die praktische Umsetzung des Bodenschutzes

Erarbeitung einer Risikokarte für Sturmschäden in Wäldern in Baden- Württemberg (RESTER UniFR)

SIBELCO Deutschland GmbH

Landwirtschaftlicher Zusatzwasserbedarf bei veränderten klimatischen Bedingungen

Nitrat-Tiefenverlagerung im Löss-Gebiet Sachsen-Anhalts

Simulation des Landschaftswasserhaushalts in Niedersachsen mit dem Modell mgrowa

Bodenarten der Böden Deutschlands

BODEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN. erkunden nutzen erhalten

Schwermetalle und ihre Löslichkeit in Unterböden. Dr. Ingo Müller, Kati Kardel, Günter Rank

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

INSPIRE-RL & Bodenschätzung Chance für eine bundeseinheitliche Bodenfunktionsbewertung?

Landwirtschaftliche Beweissicherungsverfahren 3. Auflage Raissi, F. & Müller, U. September 2009

Bodenfunktionsbewertung für die Raum- und Bauleitplanung in Hessen und Rheinland-Pfalz

Moornutzung und Auswirkungen auf den Bodenzustand L. Landgraf, LUGV Brandenburg. Drömling in den 1930er Jahren (Archiv der Naturparkverwaltung)

4.1 Einleitung. 4.2 Methodik

Anpassungsstrategie an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg - Handlungsfeld Naturschutz und Biodiversität -

Waldökologische Standortskartierung. Regionallegende. Wuchsgebie 3 Schwarzwald. Hochmontaner Tannen-Fichten-Buchen-Wald mit Kiefer

Transkript:

Standorttypisierung für die Biotopentwickung Methodenbezeichnung Standorttypisierung für die Biotopentwicklung Methoden-ID 53 Bearbeiter Ansprechpartner Eingangsdaten Kennwerte K. Friedrich & K.-J. Sabel U. Dehner, M. Goldschmitt Bodensysthematik (Klassen, Typen, Subtypen) Grundnässestufe Staunässestufe (42) FK-DB PD klassifiziert (32) STB (Stufe) Stand 1.1.2003, Version 1 Quellen Erläuterung AG Boden (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung. 4. Auflage, Hannover. HLUG (2002a): Erläuterung zur Bodenkarte von Hessen 1 : 50 000 HLUG (2002b): Erfassungsstandard Boden HLUG (2003): Kennwerttabellen Boden Der Boden stellt neben den klimatischen und geomorphologischen Verhältnissen den wichtigsten Faktor hinsichtlich der Standortbedingungen für die Ausprägung und Entwicklung von Fauna und Flora dar. Die Bewertung und Charakterisierung seiner Standorteigenschaften geben somit wichtige Hinweise für die Beurteilung oder Planung einer Bodennutzung. Die vorliegende Typisierung weist Flächenbereiche mit besonderen bzw. extremen Standorteigenschaften aus, die vor allem durch den Wasser- und Nährstoffhaushalt bedingt sind. Unterschieden werden zunächst Feucht- bzw. Trockenstandorte. Für die Feuchtstandorte spielt die Art des Wasserdargebotes und der jahresperiodische Verlauf im Hinblick auf die Standorteigenschaften eine wichtige Rolle. Als Gruppen werden extrem wasserbeeinflusste Standorte mit Moorbildung,

Bemerkungen Standorte mit potenzieller rezenter Auendynamik sowie grund- und stauwasserbeeinflusste Standorte unterschieden. Ein weiteres Differenzierungsmerkmal, neben der Intensität der Vernässung, ist das Nährstoffangebot. Die Beschreibung des Bodenwasserhaushaltes stellt dabei in der Regel ein natürliches Potenzial dar, das zur Zeit der bodenkundlichen Kartierung erfasst wurde. Eingriffe in den Naturhaushalt wie z.b. Grundwasserabsenkung und Hochwasserschutz verändern die realen Standortbedingungen. Diese Veränderungen und Ihre Auswirkungen auf die Bodeneigenschaften können im Rahmen der Pflege des Kartenwerkes nicht berücksichtigt werden. Die Differenzierung von Trockenstandorten erfolgt durch die Betrachtung des physiologischen Wasserdargebots auf Grundlage der nutzbaren Feldkapazität des Hauptwurzelraumes. Es werden extrem trockene Standorte (< 30 mm) und trockene Standorte (30-60 mm) sowie trockene Sand-Standorte unterschieden. Neben dem physiologischen Wasserdargebot des Bodens wird eine Unterscheidung in karbonatbeeinflusste und karbonatfreie Standorte vorgenommen. Verfahrenssystematik: Die Standorttypen werden durch spezifische Standorteigenschaften bestimmt. Es treten jedoch auch Standorte auf, bei denen sich verschiedene Eigenschaften überschneiden. Beispielsweise sind Niedermoore i.d.r. vergleyt. Daher erfolgt die Typisierung in einer festgelegten Reihenfolge. Die nach jedem Typisierungsschritt ausgewiesenen Einheiten werden dann bei der weiterführenden Einstufung nicht mehr berücksichtigt. Schritt Kriterium Einstufung Ausweisung nach Regel Stufe Bez. der Stufe 1 Standorte mit extremem Nässeeinfluss und Torfbildung topogene Moore ombrogene Moore Niedermoortorf Hochmoortorf Bodeneinheiten der Bodengruppe 1.1 Bodeneinheiten der Bodengruppe 1.1 2 Standorte mit potenzieller Auendynamik Standorte mit rezenter oder potenzieller Auendynamik Auenböden der Bodenkarte von Hessen 1 : 50 000 (unabhängig von der Bodenbedeckung) Bodeneinheiten der Bodengruppe 2.1 1 2 mit nährstoffreichen, organogenen Substraten mit nährstoffarmen, organogenen Substraten

3 sonstige Standorte mit Grundwassereinfluss Standorte mit Grundwassereinfluss außerhalb der Auen nach Grundnässestufe KA3, Tab. 55, verändert stark von Grundwasser beeinflusste Böden (Anmoor, Naßgley, Quellengley,...) von Grundwasser beeinflusste Böden 4 Stauwasserbeeinflusste Standorte Böden mit deutlichem Stauwassereinfluss nach Staunässestufe KA 3, Tab. 56, S. 164 (BLID 409) Stagnogley, intensiver Pseudogley 5 Trockenstandorte Trockenstandorte nach nutzbarer Feldkapazität im Bereich der uneingeschränkten Durchwurzelung mm/dm KA 3, Tab. 47, S. 150 und Grundnässe. G0 bis G3 und Grundnässe. G4 bis G6 Grundnässestufe G5 bis G6 Grundnässestufe G4 6 äußerst und sehr stark staunass, S5/6 Pseudogley stark staunass, S4 8 Felshumusboden, Syrosem, geringmächtige Rendzinen und Regosole sowie Ranker nfkdb <= 30 mm, S0 und G0 3 4 5 7 9 mit Grundwassereinfluss im Unterboden mit oberflächennahem Grundwassereinfluss mit oberflächennahem Grundwassereinfluss mit Grundwassereinfluss im Unterboden Standorte mit potenziell sehr starkem Stauwassereinfluss Standorte mit potenziell starkem Stauwassereinfluss physiologisch extrem trockene Standorte

Ranker, Mullrendzina, Rendzina, Pelosol, Podsol,... Sand-Braunerden nfkdb >30-60 mm, S0 und G0 Ss und Su im Oberboden nfkdw >60-100 mm, S0 und G0 6 Standorte mit ausgeglichenem Wasserhaushalt Standorte differenziert nach nutzbarer Feldkapazität im Bereich der uneingeschränkten Durchwurzelung nach KA 3, Tab. 47, S. 150 mit z.t. geringem Stauwassereinfluss und/oder Vernässung durch Grundwasser im tieferen Unterboden Braunerden und Podsole, flachgründig nfkdb >60-100 mm, S0 und G0 10 11 12 13 14 15 16 physiologisch sehr trockene Standorte physiologisch trockene Sand-Standorte Standorte mit geringem Wasserspeicherungsvermögen mittleren natürlichen

Braunerden mittelgründige mittel bis schwach pseudovergleyte und von Grundwasser beeinflusste Böden Braunerden, Parabraunerden, tiefgründige, mittel bis schwach pseudovergleyte und von Grundwasser beeinflusste Böden nfkdb >100-150 mm, S0-S4 und G0-G3 (bei >S0 oder >G0 auch nfkdw <100 mm) nfkdb > 150 mm, S0-S4 und G0-G3 17 18 19 20 Standorte mit mittlerem Wasserspeicherungsvermögen Standorte mit hohem Wasserspeicherungsvermögen Einstufung der Basenversorgung (42) Carbonatgehalt im Oberboden Basenversorgungsstufe C0 - C1 0 C2 - C6 1