Nicht von gestern: Setzkasten Lesefreude wird digital

Ähnliche Dokumente
Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Internet-Wissen. Browser:

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Nicht über uns ohne uns

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Informationsblatt Induktionsbeweis

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Informationen als Leistung

Interview zu Stage

Das Leitbild vom Verein WIR

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Bewusster Umgang mit Smartphones

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Grundfunktionen und Bedienung

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

TELIS FINANZ Login App

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

So versprüht man digitalen Lockstoff

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Information aus der Krankenversicherung

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

Am Beispiel Pair-Programming

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Power for the Future mit den Power-Apps von WITTMANN BATTENFELD

Upgrade von Starke Praxis

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Internet online Update (Internet Explorer)

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Unsere Ideen für Bremen!

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Kulturelle Evolution 12

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Projektcontrolling in der Praxis

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

1. Weniger Steuern zahlen

Application Layer Active Network

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

Lizenzierung von System Center 2012

Adventskalender Gewinnspiel

Transkript:

Lernen + News der Matthäus Hahn e.k. anlässlich der anstehenden App-Veröffentlichung Mai 2015 Nicht von gestern: Setzkasten Lesefreude wird digital Über 62 Jahre alt, hunderttausendfach bewährt, höchst erfolgreich und am Puls der Zeit. Das können nur wenige von sich behaupten. Der BuchstabenSetzkasten Lesefreude kann das alles vorweisen. Das bereits 1953 etablierte Lernmittel sorgt nicht nur durch sensomotorische1) Lernerlebnisse dafür, das Leseanfänger schnell zu geübten ABC-Schützen werden, sondern erobert jetzt auch die digitale Welt der Apps. Selbstständiges Lernen, in eigenem Tempo, ohne störende Umweltreize das ist für viele die ideale Lernsituation. Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Die Neuentwicklung der Matthäus Hahn e.k., Hersteller des Original-Buchstabensetzkastens Lesefreude, basiert auf diesem Verständnis. Dabei ist die Lesefreude-App keine eigenständige Lernsoftware, sondern eine digitale Erweiterung zum Setzkasten. Diese App schlägt eine Brücke zwischen realer und digitaler Welt eine echte Weltneuheit. Denn während bereits am Markt vorhandene Lern-Apps als elektronisches Hilfsmittel geistiges Arbeiten, wie z.b. Abschreiben, abnehmen2), funktioniert diese App nur, wenn das Kind seine Augen, Ohren und Hände am Setzkasten nicht am Tablet oder Smartphone! benutzt. Mithilfe der Lesefreude-App können Grundschüler viele Setzkasten-Lernspiele zuhause machen. Der große Vorteil: Das Kind steuert den Lernprozess selbst und kann seine Lösungen eigenständig kontrollieren. Ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor. Die Lernkompetenz wird gefördert. Gleichzeitig bestehen die Vorteile des Lesen Lernens mit dem Setzkasten, wie Seite 1 von 5 MATT H ÄU S H A H N E.K. Pfettrach-Wiesenweg 9 10 84032 Altdorf Telefon 0 87 04-2 42 Fax 0 87 04-82 09 www.hahn-pfettrach.de info@hahn-pfettrach.de

z.b. ein schnelleres Erfolgserlebnis als beim Wortschreiben (siehe untenstehenden Infokasten), fort und werden nicht durch das Digitale ersetzt. Wenn alle klappt, wird die App ab dem kommenden Schuljahr verfügbar sein. Wer jetzt schon Anregungen für spannende Lernspiele zum Setzkasten Lesefreude sucht, sollte den Youtube- Kanal Lesefreude 3) aufrufen. Hier sind vielfältige Übungen nach dem Prinzip Lesen lernen durch Be-Greifen einsehbar. 1) zur Erläuterung: Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen. Damit ist die Steuerung und Kontrolle der Bewegungen im Zusammenspiel mit Sinnesrückmeldungen gemeint. 2) vgl. Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer Digitale Demenz, S. 80, erschienen bei Droemer HC 2012 3) https://www.youtube.com/channel/ucdolvr8dfsl5fadltbcnvig 1986 Zeichen, 256 Wörter Alle Bilder dürfen honorarfrei mit dem Text verwendet werden. Bei Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar. Seite 2 von 5 MATTHÄUS E.K.

Vorteile des Lesen Lernens mit dem Setzkasten: Für Lehrer im Unterricht Buchstaben können analysiert und unverzüglich geschrieben werden Lesekasten ist unabhängig von einer Lesefibel Sehr motivierend, aufgrund schneller Erfolgserlebnisse Instrument, um Unterricht zu differenzieren, z.b. indem Lesekasten Leerlaufzeiten überbrückt mit Arbeitsblatt arbeiten ist anders als mit Setzkasten gestalten sensomotorische Tätigkeit beim Lernen als spannendes Lernspiel Für den Schüler Selbständiges Handeln (wichtig für Motivation) Schnelle Erfolgserlebnisse: Setzen geht schneller als Schreiben Teil des alle-sinne-lernens, da Buchstaben angefasst und Wörter angeschaut werden Bauen = TUN = ERFOLG + FREUDE = MOTIVATION Einheitlich schönes Schriftfeld Korrektur von Wörtern erfolgt geheim ; ohne optische Mängel Überbrückung von Leerlaufzeiten, wenn mit Arbeitsblatt schneller fertig Mithilfe der App stehen vielfältige Lernspiele nach Lernfortschritt zur Verfügung Für die Eltern Selbstkontrolle = neutrale Kontrolle (familiäre Konflikte) Übungswerkzeug für Zuhause App ist Mittel zum Zweck (Kompetenz + Selbständigkeit) und ersetzt nicht die geistigen Arbeiten Abwechslungsreiches Lernprogramm Seite 3 von 5 MATTHÄUS E.K.

Lernpsychologisch Kleinmotorische Fähigkeiten differenzieren = Lernprozess als haptisch-emotionales Ereignis versehen Tempo wird vom Kind bestimmt (nicht beeinflusst von Umfeld) kein Vergleich in alleiniger Lernsituation, d.h. kein Konkurrenzdruck; Intimität Zulassen Kontrollieren des Spielgeschehens Heute kein kompletter Klassensatz, sondern eher für Fördergruppen NEU: Tolles Übungswerkzeug für Zuhause Seite 4 von 5 MATTHÄUS E.K.

Kurzporträt der Matthäus Hahn e.k.: Gründung 1925 von Matthäus Hahn in Ebenhausen bei Ingolstadt Ürsprünglich Möbelschreinerei, später Gründung der Schreinervereinigung Danubia von Matthäus Hahn 1938 Umzug nach Pfettrach, hier werden u.a. Schubkästen und Zubehör für Ulmia hergestellt Entwicklung des Lesekastens erfolgte zwischen 1925 und 1952 Produktion ausschließlich in Deutschland Lesekasten in heutiger Form (Buchstaben fallen nicht heraus) seit 1952/1953 Neben dem Setzkasten Lesefreude werden noch Rechenspaß als Lernmittel für erste und zweite Klassen hergestellt und in Deutschland und Österreich vertrieben Kontakt: Matthäus Hahn e.k. Frau Lydia Hahn-Fenzl Pfettrach-Wiesenweg 9-10 84032 Altdorf Telefon 08704 / 242 e-mail info@hahn-pfettrach.de www.hahn-pfettrach.de Betreuende Agentur: ORLAMÜNDER Kommunikation Schornberg 4 D-94419 Reisbach Telefon 0 87 34 937 38 50 E-mail info@orlamuender.net www.orlamuender.net Seite 5 von 5 MATTHÄUS E.K.