Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen

Ähnliche Dokumente
11. Bevölkerungsvorausberechnung

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung

Bevölkerungsvorausberechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik

DER DEMOGRAPHISCHE WANDEL IN BAYERN UND OBERBAYERN

Migration in Bayern und Oberfranken

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Fritze

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Ist der organsierte Sport reif für das Alter? Dr. Susanne Burger 4. Juni 2014

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Manfred Scherschinski

Planungsausschuss-Sitzung am Charts zum Vortrag Geschäftsführer Christian Breu: Zur demografischen Entwicklung in der Region München

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung bis 2060

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Wurzen, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Radeberg, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Raumkategorie Ländlicher Raum 51

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

Aktuelle Rahmenbedingungen der Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg

11.1 Bevölkerungsentwicklung bis 1999

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - A I - unreg.

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Grimma 15

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Nebelschütz

Demographie und Statistik in Grafenau

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Dresden 09

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Weißwasser 41

Statistische Berichte

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

Der demografische Wandel in Rheinland-Pfalz

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Jörg Berres. Pressekonferenz am 12. Juli 2012 in Mainz

Von der Pyramide zum Pilz: Die Bevölkerungsentwicklung als soziales Dilemma?

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden?

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung. Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Bevölkerungsentwicklung bis 2050

Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg

Jüngste und künftige Bevölkerungsentwicklung der Schweiz

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Landau i. d.

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz)

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen

Statistische Berichte

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim

Demografischer Wandel

Bevölkerungsprognose 2016 Annahmen und Ergebnisse im Überblick

Thüringer Landesamt für Statistik

Statistisches Bundesamt

Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030

Thüringen in der Demografiefalle? 10 Fakten zur Entwicklung im Freistaat

Statistisches Bundesamt

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels

Einwohnerzahl in Berlin bleibt stabil. Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Statistische Berichte

Bevölkerungsprognose 2018 Annahmen und Ergebnisse im Überblick

Demografie: Was ist das?

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

A I - unreg. / 10. Entwicklung der Bevölkerung Thüringens 2010 bis 2030 nach Kreisen -Bevölkerungsvorausberechnung- Bestell - Nr.

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Eine Vorausberechnung auf Basis des Mikrozensus

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion

Statistisches Bundesamt

Transkript:

Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen Dr. Michael Fürnrohr Bayerisches Landesamt für Statistik www.statistik.bayern.de

2018 ein zweifaches Jubiläumsjahr 1818 Bayern wird zum modernen Verfassungsstaat 1918 Geburtsstunde des Freistaats Bayern Ein Blick in Vergangenheit bis Gegenwart Die demographische Entwicklung Bayerns von 1818 bis heute und in die Zukunft Die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 2016 bis 2036 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 2

Die demographische Entwicklung Bayerns von 1818 bis heute 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen

Bevölkerungsentwicklung in Bayern 1818-2016 in Millionen 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 4

Altersaufbau der Bevölkerung Bayerns 1880-1950-2016 in Tausend 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 5

Lebendgeborene und Gestorbene in Bayern 1826-2016 in Tausend 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 6

Zusammengefasste Geburtenziffer (TFR) 1950-2016 Werte: Summe altersspezifischer Geburtenraten von Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren in Bayern 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 7

Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Bayern Im ersten Lebensjahr Gestorbene je 100 Lebendgeborene Mittlere Lebenserwartung Neugeborener 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 8

Zuzüge und Fortzüge in Bayern 1947-2016 Ausland, in Tausend 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 9

Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung in Bayern 1948-2016 in Prozent 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 10

Die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 2016 bis 2036 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen

Annahmen der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung 2016 bis 2036 Man geht von konstanten Trends aus: Was wäre, wenn alles so weiter läuft wie bisher? Rückgang der Geburtenraten auf langfristiges Mittel, (moderat) steigendes Alter der Mutter bei Erstgeburt Leicht steigende Lebenserwartung Konstante Binnenwanderungen Weiterhin Wanderungsgewinne aus Bund und Ausland Unvorhergesehene Entwicklungsbrüche (z.b. ausgelöst durch Zuwanderung von Schutzsuchenden, Krisen, Kriege, Insolvenzen/Werksschließungen, Epidemien) können diese langfristigen Muster zeitweise überlagern! 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 12

Bayerns Bevölkerung 2016 und 2036 nach Alter und Geschlecht, in Tausend 2016 2036 Einwohnerzahl 2016: 12,9 Millionen 2026: 13,3 Millionen 2036: 13,5 Millionen 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 13

Lebendgeborene und Gestorbene in Bayern bis 2036 in Tausend 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 14

Zuzüge und Fortzüge in Bayern bis 2036 Ausland und restliches Bundesgebiet, in Tausend 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 15

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung Veränderung 2036 gegenüber 2016 insgesamt 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 16

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung a) Wanderung 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 17

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung b) Natürliche Bevölkerungsbewegung 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 18

Der demographische Wandel Was ist das genau? Der demographische Wandel ist die Folge zweier demographischer Übergänge im Zusammenspiel aus Geburtenhäufigkeit und Sterblichkeit. Der demographische Wandel beschreibt somit zwei Phänomene: 1. Alterung der Bevölkerung: Lebenserwartung relativ hoch Geburt relativ weniger Kinder 2. Schrumpfung der Bevölkerung: pro Jahr sterben mehr Menschen als geboren werden jeder Geburtenjahrgang ersetzt seinen Elternjahrgang nur zu zwei Drittel natürlicher Bevölkerungsverlust v.a. in wirtschaftsstarken Regionen in den vergangenen 40 Jahren Kompensation durch Zuwanderung (Arbeitsmigration) 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 19

Demographischer Wandel Handlungsbedarf? Finanzierung der Rente (soziale Sicherungssysteme) Steigender Pflegebedarf / Gewährleistung medizinischer Versorgung Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel Migration und Integration, Internationalisierung Reurbanisierung (Wohnungsnot vs. Leerstand) uvm. 05.06.2018 Die Bevölkerung in Bayern: gestern - heute - morgen 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Michael Fürnrohr Bayerisches Landesamt für Statistik Tel.: 089 / 2119-3382 E-Mail: michael.fuernrohr@statistik.bayern.de www.statistik.bayern.de