Mitteilungsblatt für den bereich der

Ähnliche Dokumente
Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

KARTEN UNTER TICKET-HOTLINE:

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

A m t s b l a t t der Stadt Paderborn

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

N I E D E R S C H R I F T

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

ORTSGEMEINDE Halsenbach

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Daun spielt! Mitteilungsblatt für den bereich der. 10. Juni lachen. Verbandsgemeinde daun. ab Uhr. bummeln. Spaß. spielen.

DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Närrische Wandertage in der Vulkaneifel! Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinde Ostseebad Binz

H A U P T S A T Z U N G

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis

Mitteilungsblatt für den bereich der

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

gesundland Vulkaneifel DAUN fit und mobil

Amtsblatt der Stadt Greven

Dienstplan für die Zeit vom

H A U P T S A T Z U N G

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am


Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

N I E D E R S C H R I F T

H A U P T S A T Z U N G

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Niederschrift. X. Wahlperiode

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Mitteilungsblatt für den bereich der

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Mitteilungsblatt für den bereich der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Transkript:

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 1. Juni 2018 Ausgabe 22/2018 SOMMER MER Samstag, 09. Juni 2018 ab 18:00 Uhr Bierpavillon ab 19:00 Uhr Cocktailbar Professionelle Cocktails von ORIGO ab 20:00 Uhr Schlager- und Partymusik mit DJ DaRoch Eintritt Sonntag, 10. Juni 2018 ab 11:00 Uhr Bierpavillon und Cocktailbar ab 15:00 Uhr Musik mit Vulkaneifel Echo bis 20:00 Uhr 3,- EUR ab 20:00 Uhr 5,- EUR Ausrichter: Freiwillige Feuerwehr Steineberg d. klas vgv daun. 05.2018

Daun - 2 - Ausgabe 22/2018 bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, 54550 Daun Postfach 11 40, 54542 Daun Telefon: 06592 939-0 Telefax: 06592 939-200 Internet: http://www.daun.de E-Mail: info@vgv.daun.de Besucherzeiten: montags bis freitags... 8.00-12.00 Uhr, sowie donnerstags...14.00-18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation rund um die Uhr über den Bürgerservice Online im Internet unter: www.daun.de Behördenführer - Informationen - Formulardepot Redaktion Mitteilungsblatt Tel: 06592 939-201 http://www.cms.wittich.de E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei...110 Feuerwehr und Rettungsdienst...112 Polizeiinspektion Daun...06592 96260 Krankentransport...19222 Krankenhaus Daun... 06592 7150 Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun...06592 7152340 Giftnotruf Mainz...06131 19240 FIN Hilfe für Frauen in Not... 06591 980622 Opfertelefon der Kripo Wittlich...0160 97856155 Opfertelefon Weißer Ring...116006 Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Störungen in der Wasserversorgung Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: 0171 8347 504. Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun:...06592 939-133 oder 939-134. (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 oder 0160 97869515 erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung...Tel. 06592 939-113 bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun...Tel. 06592 9626-0. Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich...Tel: 06508 91430 Müllumladestation Walsdorf...Tel. 06593 1704 geöffnet: montags - donnerstags... 8.00-16.00 Uhr freitags... 8.00-17.00 Uhr samstags... 8.00-12.00 Uhr Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung... 0261 2999-55 Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-gruppe,...tel. 0261 2999-55 der Stromversorgung Westnetz GmbH,... Tel: 0800 4112244 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, 54292 Trier...Tel. 0651 2082244 Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße,...Tel.: 116117 Öffnungszeiten: montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Samstag, 02.06.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Schloss-Apotheke, Gerolstein... Tel. 06591 3283 Johanniter-Apotheke, Adenau...Tel. 02691 930050 Sonntag, 03.06.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun... Tel. 06592 2419 Löwen-Apotheke, Ulmen...Tel. 02676 344 Montag, 04.06.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hecht-Apotheke, Gillenfeld...Tel. 06573 99390 Berg-Apotheke, Prüm... Tel. 06551 3200 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Eifel-Apotheke, Daun... Tel. 06592 7575 Dienstag, 05.06.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun...Tel. 06592 985266 Löwen-Apotheke, Hillesheim...Tel. 06593 217 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Adler-Apotheke, Daun...Tel. 06592 985266 Mittwoch, 06.06.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Maar-Apotheke, Ulmen...Tel. 02676 344 Hirsch-Apotheke, Manderscheid...Tel. 06572 92120 Donnerstag, 07.06.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Linden-Apotheke, Gerolstein...Tel. 06591 985260 Römer-Apotheke, Kaisersesch... Tel. 02653 6868 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Eifel-Apotheke, Daun... Tel. 06592 7575 Freitag, 08.06.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun...Tel. 06592 601 Rochus-Apotheke, Lutzerath...Tel. 02677 215 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Rosen-Apotheke, Daun...Tel. 06592 601 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Internet: www.lak-rlp.de

Daun - 3 - Ausgabe 22/2018 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Öffentliche Ausschreibung Auftraggeber (Vergabestelle): Ortsgemeinde Mehren Form des Verfahrens: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Art der Leistung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurleistungen sowie planungsbezogene Leistungen Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung eines integrierten energetischen Quartierskonzepts gemäß Förderprogramm 432 Energetische Stadtsanierung der KfW für die Ortsgemeinde Mehren Ort der Leistungserbringung: Ortsgemeinde Mehren Zeitraum der Ausführung: 15.08.2018 bis 31.07.2019 Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können ab sofort unter https://www.vgv-daun. de/vg_daun/aktuelles/ausschreibungen/ abgerufen werden. Angebotsabgabe: Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle Leopoldstraße 29 54550 Daun Angebotseröffnung: 03.07.2018, 11.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Daun Zimmer 322 Leopoldstraße 29 54550 Daun Zuschlagsfrist: bis 10.08.2018 Nachprüfstelle für Vergabeverstöße: Kreisverwaltung Vulkaneifel Kommunalabteilung Mainzer Straße 25 54550 Daun Das Fundamt meldet Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln am Ring, gefunden in Daun, Alte Poststraße Autoschlüssel Range Rover, mit 1. FC Köln-Anhänger, gefunden an der L 68 zwischen Mehren und Flugplatz Senheld 1 einzelner Schlüssel, gefunden in Daun, St. Laurentiusstraße/Basaltstraße Schlüsselbund mit 2 großen und einem kleinen Schlüssel, gefunden in Darscheid an der Kreuzung Kirchstraße/Steininger Straße weiße Sonnenbrille (Fahrradbrille) mit pinkfarbenen Bügeln, Uvex, gefunden auf der Mountainbike-Strecke Nähe Wallenborn 1 Ehering, gold mit Stein, Dirk 21.06.1996, gefunden in Daun, Edeka- Parkplatz 1 schwarzes Fitnessarmband, MI Band 2, Xiami, gefunden auf dem Sportplatz Udler nach dem Sportfest 1 Autoschlüssel der Marke Renault, gefunden auf dem Sportplatz Udler nach dem Sportfest In der Grundschule Daun sind in den letzten Wochen folgende Gegenstände liegen geblieben: 1 Kinderuhr, blaues Silikonarmband, pinkfarbenes Gehäuse 1 Kinderuhr, rot/schwarzes Armband Star Wars 1 Kinderuhr, oliv gemustertes Armband, Marke Ravel 1 Kinderuhr, schwarzes Armband mit gelben Sternen 1 silbernes Armband, Laura + 2 kleine Anhänger 1 roségoldfarbene Kette mit Kreuzanhänger Vom Hallenbad Daun wurden abgegeben: 1 Schlüsselbund mit div. Schlüsseln, Karabinerhaken sowie rotem Anhänger Briefkasten 1 Schlüssel mit Chip an blauem Band Volksbank 1 Herrenuhr mit blauem Silikonarmband 1 Silberkettchen mit kleinem Herzanhänger 1 Kette, schwarzes Band mit silbernem Anhänger in Kreuzform Von der Polizeiautobahnstation Schweich wurden abgegeben: Herrenoberbekleidung: Weste, Jeans, T-Shirt, Shorts, Schuhe, Unterhosen und Kulturbeutel, gefunden A 1, Nähe Mehren, RF Köln Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 114, oder unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend gemacht werden. Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 07.06.2018 um 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 305, Leopoldstr. 29, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Daun statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Lieferung neuer Einsatzhelme für die Freiwillige Feuerwehr 2. Beratung und Beschlussfassung über Mehrkosten beim Bauvorhaben Neubau Feuerwehrhaus Deudesfeld 3. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Beschaffung einer neuen Telefonanlage für das Verwaltungsgebäude 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Beschaffung von Hardware im Bereich Server/Storage Systeme 5. Beratung und Beschlussfassung zur Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung;Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat 6. Beratung und Beschlussfassung zur Finanzierung und Gesellschafterstruktur der GesundLand Vulkaneifel GmbH ab dem 01.01.2019;Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat 7. Beratung und Beschlussfassung zum Neubau der Turnhalle der Grundschule Dockweiler;Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat 8. Beratung und Beschlussfassung zur ehemaligen Grund- und Hauptschule Niederstadtfeld;Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat 9. Beratung und Beschlussfassung zum Bau eines barrierefreien Sitz ungsraumes;empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Daun - 4 - Ausgabe 22/2018 10. Informationen durch den Bürgermeister 11. Anfragen, Wünsche, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung 12. Herstellung des Benehmens zur Neubesetzung der Stelle einer Schulleiterin/eines Schulleiters für die Grundschule Wallenborn 13. Personalangelegenheiten 14. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden und ähnlichen Geldleistungen gemäß 94 Abs. 3 GemO 15. Informationen durch den Bürgermeister 16. Anfragen, Wünsche, Anregungen Daun, den 24.05.2018 Werner Klöckner, Bürgermeister Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp: Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen? Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie beziehen ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algenwachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen sie auch vermehrt auf den Wetterseiten der Häuser. Auf gedämmten Fassaden sind die äußeren Oberflächentemperaturen bestimmungsgemäß niedriger als bei ungedämmten, so dass sich vor allem nachts mehr Tauwasser bilden kann. Weitere Feuchtequellen können Schlagregen, Verschattung, Pflanzen oder nahegelegene Gewässer sein. Vorbeugend kann die Schlagregenmenge durch einen ausreichenden Dachüberstand reduziert werden. Ein dickerer Deckputz kann mehr Wärme speichern und damit die Oberflächentemperatur etwas erhöhen. Das kann das Algenwachstum jedoch allenfalls erschweren. Auch massive Bauteile mit großer Speichermasse können veralgen, vor allem auf Nord- und Westwänden, mit geringer solarer Einstrahlung in Herbst und Winter. Um den optimalen Maßnahmenmix für jeden Einzelfall herauszufinden besteht noch Forschungsbedarf. Algizide sollten, wenn überhaupt, erst als letztes Mittel zum Einsatz kommen. Ihre Wirkung ist außerdem zeitlich begrenzt. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem 28.06.2018 von 14.15-17.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 105, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter 06592 939-314. amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt betteldorf Bürgerbus in Betteldorf Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Betteldorf, Endstation Daun 09.40 Uhr Nähe Haltestellen 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Betteldorf Weitere Informationen beim Ortsbürgermeister und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. bleckhausen Termine im Juni Kaffeenachmittag für alle Donnerstag, 14.06.2018, 15.00 Uhr Wer dabei sein möchte, möge sich bitte bis zum 11.06.2018 anmelden bei Gudrun Tillmanns, 2386, bei Gundula Jaskowsky, 9328976 oder Henny Linders, 9337981. Basteln mit Sabine Donnerstag, 14.06.2018, 18.00 Uhr Thema: Stehsammler oder Kartenbox Wer mitmachen möchte, möge sich bitte bei Sabine Diehl, unter Tel: 929419, anmelden. Frühschoppen im Bürgerhaus in Bleckhausen Sonntag, 17.06.2018, 10.00 Uhr Der Frühschoppen wird im Juni, bei schönem Wetter im Freien stattfinden. Beim Frühschoppen wird es auch eine Büchertauschbörse geben. Dort steht dann ein Tisch und jeder kann Bücher mitbringen, die er nicht mehr braucht, die er aber an andere weitergeben möchte. So kann man seine gelesenen Bücher einer guten Weiterverwertung zuführen. Außerdem kommt man günstig und unkompliziert an neuen Lesestoff. Seniorengymnastik Mittwochs: ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus 06.06.2018, 13.06.2018, 20.06.2018, 27.06.2018 Wer mitmachen möchte ist dort jederzeit gerne gesehen. Die Gymnastikgruppe freut sich über rege Teilnahme. Singen für alle Donnerstag, 28.06.2018, 20.00 Uhr Alle, die Lust darauf haben Volkslieder oder Lieder der Saison zu singen, sind zu dem Liederabend eingeladen. Josef Pütz begleitet uns mit der Orgel und jeder kann Wünsche äußern, was er gerne singen möchte. Es ist auch jeder dazu aufgefordert Texte mitzubringen, die er gerne singen möchte. Seniorenwanderung Freitag, 29.06.2018, 14.00 Uhr Es erfolgt wie immer eine gesonderte Einladung mit der Wegbeschreibung und dem Ziel. Vorschau auf den Juli Jahreszeitenfrühstück Sommer Sonntag, 01.07.2018, 09.30 Uhr Das Jahreszeitenfrühstück steht dieses Mal unter dem Motto Sommer und Fußballweltmeisterschaft 2018. Es wird wieder ein reichhaltiges Frühstück mit allen Finessen für unsere Gäste gezaubert. Die Gruppe steht schon in den Startlöchern und die Ideen für die Gestaltung sind schon vorhanden. Ihr werdet Symbole der WM auf dem Buffet wiederfinden. Es wird auch wieder, wie beim Frühschoppen am 17.06.2018, neben der Tausch- und Verkaufsbörse, einen Büchertisch geben, wo man Bücher mitnehmen und mitbringen kann. Wer alte Bücher hat kann sie mitbringen und wer was für seinen Lesegeschmack findet kann es gerne mitnehmen und lesen. Egon Bauer, Ortsbürgermeister darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: mittwochs 16.00-17.00 Uhr freitags 17.00-18.00 Uhr stadt daun Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr. 06592 939-209, erreichbar. Bekanntmachung Am Dienstag, dem 05.06.2018 um 17:00 Uhr, findet im Forum Daun, Saal Wehrbüsch, Leopoldstraße 5, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Tourismus und Stadtmarketing statt.

Daun - 5 - Ausgabe 22/2018 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Jahresbericht der Volkshochschule 2. Informationen des Ersten Stadtbeigeordneten 3. Anfragen, Wünsche, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung 4. Informationen des Ersten Stadtbeigeordneten 5. Anfragen, Wünsche, Anregungen Daun, den 24.05.2018 gez. Friedhelm Marder, Erster Stadtbeigeordneter Bürgerbus in Boverath und in den Leyen Mittwochs kommt der Bürgerbus nach Boverath und in den Leyen Endstation Daun, Zentrum 10.45 Uhr St. Laurentiustraße, Nähe Haltestelle 10.50 Uhr Pension Oster, Nähe Haltestelle 12.53 Uhr Rückfahrt ab Daun Weitere Informationen beim Ortsvorsteher und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. Forum Daun präsentiert: Freitag, 8. Juni, 20:00 Uhr 10-jähriges Jubiläum des Akkordeon-Orchesters Vulkaneifel unter der Leitung von Alexander Konrad Sonntag, 17. Juni 2018, 20:00 Uhr Klassik auf dem Vulkan Camerata Cusana und Friederike Roth (Klarinette) Ev. Kirche Burgberg Daun Dienstag, 19. Juni 2018, 09:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Der kleine Prinz Theater Poetenpack Potsdam Donnerstag, 28. Juni 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Samstag, 7. Juli 2018, 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Brings OpenAir am Gemündener Maar - ausverkauft - Freitag, 13. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Giora Feidman & Gershwin Quartett OpenAir am Gemündener Maar Samstag, 14. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Spirit of Smokie OpenAir am Gemündener Maar Donnerstag, 26. Juli 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Freitag, 17. August 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Hella von Sinnen und Cornelia Scheel Donnerstag, 30. August 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem Musikverein Daun Eintritt frei Donnerstag, 20. September 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Samstag, 15. September 2018, 20:00 Uhr Konrad Beikircher Passt schon! Kabarett Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Linda Zervakis Samstag, 06. Oktober 2018, 20:00 Uhr Leonard Cohen Tribute Roland Helm & Band Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr Bodo Bach Pech gehabt Comedy Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr Moselfränkische Blasmusik im Stil von Ernst Mosch Samstag, 20. Oktober 2018, 20:00 Uhr Enrico Noel Czmorek (Piano) Konzert des Kulturkreis Daun Freitag, 26. Oktober 2018, 20:00 Uhr Johann König Preview: Jubel, Trubel, Heiserkeit Comedy Samstag, 17. November 2018, 20:00 Uhr Don Kosaken Chor Serge Jaroff Festliche Konzert Gala 2018 Pfarrkirche St. Nikolaus Daun Sonntag, 02. Dezember 2018, 15:00 und 19:30 Uhr Christmas Moments - Tour 2018 Weihnachtsshow Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg und der Kreissparkasse Vulkaneifel. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder www.ticket-regional.de. Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag 9:30-14:00 Uhr Sonntag 10:00-13:00 Uhr KLASSIK AUF DEM VULKAN Camerata Cusana und Friederike Roth (Klarinette) Eröffnungskonzert Sonntag, 17. Juni 2018, 20 Uhr Evangelische Kirche auf dem Burgberg Zu Beginn ganz klassisch: Die Camerata Cusana ein regionales Kammerorchester, welches 1999 gegründet wurde und bei dem die Kammerorchestermusik des Barock und der Frühklassik im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit steht - eröffnet gemeinsam mit Echo-Klassik- Preisträgerin Friederike Roth den Festivalsommer. Neben ihrer Tätigkeit in verschiedenen Sinfonie- und Kammerorchestern sowie als Lehrbeauftragte mit Hauptfach Klarinette an der Universität der Künste in Berlin ist Friederike Roth auch gleichzeitig Leiterin des Berolina Ensembles. Mit dieser Besetzung hat sie bereits mehrere CDs eingespielt und wurde 2014 in der Kategorie Ensemble mit einem Echo ausgezeichnet. Die Camerata Cusana unter der Leitung von Wolfgang Lichter und Friederike Roth bringen Werke von Rossini, Mozart und Carl Maria von Weber zur Aufführung. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 28,50 EUR erhältlich. Der kleine Prinz Theater Poetenpack, Potsdam Dienstag, 19. Juni 2018, 09.30 Uhr Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Der kleine Prinz und der Pilot, der mit seinem Flugzeug abgestürzt ist, treffen mitten in der Wüste aufeinander. Der kleine Prinz bittet den Piloten: Zeichne mir ein Schaf! Bald stellt sich heraus, dass der kleine Prinz von einem fernen, kleinen Planeten stammt. Seine Reise führte ihn auch auf die Erde, doch vorher hatte er schon im Kosmos nach Freunden gesucht. Er besuchte den Laternenanzünder, den König, den Geschäftsmann und einen Geographen. Aber erst auf der Erde kann er echte Freundschaften schließen.

Daun - 6 - Ausgabe 22/2018 Eine liebenswerte Geschichte über Freundschaften und Liebe, die mehr wert sind als Reichtum, Besitz und Macht! Für Kinder ab 5 Jahren Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 9,30 EUR erhältlich. Giora Feidman & das Gershwin Quartett Einige Jahre später initiierten die Bandmitglieder Andy Whelan und Graham Kearns ein Tribute-Konzert zu Ehren Alan Bartons, für das sie auch Bartons Sohn Dean gewinnen konnten. Gemeinsam spielten sie zahlreiche Smokie Hits und am Ende des Konzertes hörte man einen Zuhörer sagen: Es war fast so als ob der Geist von Smokie auf der Bühne gewesen wäre heute Nacht The Spirit Of Smokie... Ab 18.30 Uhr Dinnermusik mit Piano & Voice meets Sax. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 29,60 EUR für die Liegewiese und 40,60 EUR für Sitzplätze erhältlich! Unser Deutschunterricht für Menschen mit Migrationshintergrund wird bis Ende Juni weitergeführt, jeden, Dienstag, Mittwoch und Samstag (Termine auf der Homepage hdj-daun.de/café asyl). Diese Kurse werden freundlicher Weise unterstützt vom DRK und privaten Spendengeldern. Wir bedanken uns nochmals sehr bei den Menschen, die unsere Arbeit mit unterstützen und besonders den Flüchtlingen, die keine Integrationskurse besuchen dürfen (z. B. aus Afghanistan) das Erlernen der deutschen Sprache ermöglichen. Damit wir auch weiterhin die Sprachkurse und unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen können geben wir Ihnen gerne nochmal unser Spendenkonto bekannt: Volksbank RheinAhrEifel eg IBAN: DE 91 5776 1591 0358 8778 00 BIC: GENODED1BNA Freitag, 13. Juli 2018, 20.30 Uhr OpenAir am Gemündener Maar Von sich selbst sagt er, dass auch große Karrieren ihren Anfang im Kleinen haben, sein Anfang liegt ca. 70 Jahre zurück. Aufgewachsen in Buenos Aires, lernte er bereits früh das Klarinettespielen. Wie hunderttausende Juden zieht es ihn mit 21 Jahren nach Israel, er verlässt Buenos Aires und macht sich auf den Weg nach Haifa und wird Mitglied des Israel Philharmonic Orchestra, dem er 18 Jahre lang angehört. Auf zahlreichen Welttourneen begegnet er nahezu allen berühmten Dirigenten, wie Leonard Bernstein oder Zubin Mehta u. v. m. Doch die Konzertbühne allein reicht ihm nicht auf Dauer. Immer wieder wirkt er in Theaterstücken, Musicals, Opern und Filmen mit. Zusammen mit Itzak Perlman spielt er die Musik zu Steven Spielbergs Holocaust Film Schindlers Liste, die 1994 mit einem Oscar ausgezeichnet wird. Gemeinsam mit dem Gershwin Quartett, mit dem Giora Feidman eine langjährige musikalische Freundschaft verbindet, erwartet die Besucher ein wundervoller Querschnitt durch die weite Welt der Musik. Ab 18.30 Uhr Dinnermusik mit Duo Balance. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 29,60 EUR für die Liegewiese und 40,60 EUR für Sitzplätze erhältlich! Spirit of Smokie Daun-Boverath Sitzung des Ortsbeirates Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Boverath findet am Dienstag, dem 05.06.2018, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Boverath statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Erschließungsmaßnahme Heideweg 3. Informationen des Ortsvorstehers 4. Anfragen, Wünsche, Anregungen gez. Dieter Oster, Ortsvorsteher Daun-neunkirchen Bürgerbus in Neunkirchen Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Neunkirchen, Endstation Daun 10.25 Uhr Brunnen, Abzweig Steinborn 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Neunkirchen Weitere Informationen beim Ortsvorsteher und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de....schien verzellen un der Stuff wie et frea woar... Samstag, 14. Juli 2018, 20.30 Uhr OpenAir am Gemündener Maar Zu Beginn der frühen 70er Jahre wurde die Band Smokie von den Schulfreunden Chris Norman und Alan Silson gegründet. Hits wie Mexican Girl, Living next door to Alice, Lay back in the arms of someone, It s your Life, I ll meet you at midnight und viele andere haben sich den meisten ins Gedächtnis gebrannt. 1986 entschied sich Chris Norman zu einer Solokarriere und verließ die Band, seine Stelle als Leadsänger nahm Alan Barton ein. 1995 verstarb Barton leider im Alter von nur 41 Jahren bei einem Verkehrsunfall mit dem Tourbus. Et jett noch vill zu verzellen - von freher un hout. Das nächste Treffen im Haus Nellessen steht am Mittwoch, dem 6. Juni 2018 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr an. Alle Neunkirchener ab 70 Jahren, gerne auch jünger, sind wieder herzlich eingeladen, um von gestern, heute und morgen miteinander zu erzählen. Diese gemütlichen Nachmittage finden - sulang et jätt zu verzellen jett - an jedem ersten Mittwoch im Monat statt. Bitte merken Sie sich die Termine vor. Trudi freut sich auf Sie und euch alle. Ich unterstütze diese Aktion sehr gerne, ist sie doch eine willkommene und gelungene Abwechsung im Alltag, die das Dorfleben bereichert. Alois Zender, Ortsvorsteher Hinweis Wir weisen auf die Bekanntmachung des Vermessungs- und Katasteramtes Westeifel-Mosel unter der Rubrik Nachrichten anderer Behörden und Stellen hin.

Daun - 7 - Ausgabe 22/2018 Daun-PützBorn Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit vom 04.06. bis 22.06.2018 wird Ortsvorsteher Strunk von Herrn Karl Oster, Tel. 06592 4351, vertreten. Daun-SteinBorn Steinborntreff Treff für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Steinborn jeden Alters, die Lust auf Erzählen, Zuhören und Spielen haben. Der Treff findet statt, (fast) jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus Steinborn. Der nächste Treff ist am Mittwoch, dem 06. Juni 2018 ab 15:00 Uhr. Bürgerbus in Steinborn Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Steinborn, Endstation Daun 10.15 Uhr Haltestelle Drees 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Steinborn Weitere Informationen beim Ortsvorsteher und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. Im Anschluss daran wird der Feuerstättenbescheid erlassen, in dem alle kehr- u. überprüfungspflichtigen Anlagen aufgeführt, sowie Kehru. Überprüfungstermine für die nächsten 3 Jahre festgesetzt werden. Die Durchführung der Feuerstättenschau wird in Ellscheid durch den bevollmächtigten Bez.-Schornsteinfeger ab dem 01.06.2018 durchgeführt. Bei Terminwünschen oder Fragen wenden Sie sich bitte an: Uwe Schneider bevollmächtigter Bez.-Schornsteinfeger Brandenbüschstraße 11, 54570 Neroth, Tel. 06591 984372, Fax 984392, email@ihr-energieexperte.de hinterweiler Bürgerbus in Hinterweiler Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Hinterweiler, Endstation Daun 09.35 Uhr Abzweig Ortsmitte 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Hinterweiler Weitere Informationen beim Ortsbürgermeister und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. kirchweiler Daun-WalDkönigen Bürgerbus in Waldkönigen Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Waldkönigen, Endstation Daun 10.10 Uhr Haltestelle Waldköniger Straße 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Waldkönigen Weitere Informationen beim Ortsvorsteher und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. dockweiler Bürgerbus in Dockweiler Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Dockweiler, Endstation Daun 10.00 Uhr Bushaltestelle und Bäckerei Utters 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Dockweiler Weitere Informationen beim Ortsbürgermeister und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. DreiS-Brück Bürgerbus in Dreis und Brück Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Dreis- Brück, Endstation Daun 09.50 Uhr Nähe Haltestelle, Brück 09.55 Uhr Haus Vulkania, Dreis 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Dreis und Brück Weitere Informationen beim Ortsbürgermeister und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. ellscheid Amtliche Mitteilung Ihres bevollmächtigten Bez.-Schornsteinfegers Der Gesetzgeber schreibt in 14 Abs. 1 des SchfHwG. zweimal in 7 Jahren die Durchführung der Feuerstättenschau vor. Dabei werden alle Schornsteine, Feuerstätten, Verbindungsstücke durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger auf Betriebs- u. Brandsicherheit überprüft. Eventuell festgestellte Mängel werden dann dem Eigentümer schriftlich mitgeteilt. Bürgerbus in Kirchweiler Mittwochs kommt der Bürgerbus auf der Ernstbergroute nach Kirchweiler, Endstation Daun 09.30 Uhr Ortsmitte, Abzweig Hinterweiler 13.30 Uhr Rückfahrt ab Daun nach Kirchweiler Weitere Informationen beim Ortsbürgermeister und auf der Homepage buergerbus-vgdaun.de. Einladung zur Ortsgemeinderatsitzung Eine Ortsgemeinderatssitzung findet am Freitag, dem 01.06.2018 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Kirchweiler statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil: Top 1: Beratung und Beschlussfassung der Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung ab dem 01.01.2019 Top 2: Aufstellung der Vorschlagslisten durch die Ortsgemeinde zur Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen Top 3: Beratung und Beschlussfassung über die Nachträge der Finanzierung der Zusatzarbeiten am Friedhof Top 4: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrags der Schlosserarbeiten entlang der Friedhofsmauer Top 5: Verschiedenes nicht öffentlicher Teil: Top 1: Grundstücksangelegenheiten Top 2: Friedhofsangelegenheiten Top 3: Verschiedenes Mehren Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags von 16:00-17:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat von 16:00-17:00 Uhr (außer Ferien- und Brückentage) Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahngebühren. Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Sitzung des Ortsgemeinderates Am Dienstag, dem 05.06.2018 um 19.00 Uhr findet in Mehren, Bürgerhaus Alte Schule, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.

Daun - 8 - Ausgabe 22/2018 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17. April 2018 3. Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung; Empfehlungsbeschluss an die VG Daun 4. Informationen durch den Ortsbürgermeister 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 1. Bauanträge 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Aufstellen von Kinderspielgeräten Am Wochenende vom 01.06. um 16.00 Uhr und am 02.06. werden wir die neuen Spielgeräte des Hassel-Kinderspielplatzes aufstellen. Zum Aufbau sind helfende Hände immer gerne gesehen, vor allem würden wir uns über die Unterstützung von jungen Vätern freuen. Viele Hände, schnelles Ende ist das Motto. Die Kinder werden es euch danken. Auch bei dem Aufstellen der neuen Spielgeräte des Spielplatzes am Bürgerhaus zählen wir auf eure Unterstützung. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Erwin Umbach, Ortsbürgermeister nerdlen Schöffenwahl für die Amtsperiode 2019 bis 2023 Vorschlagsliste der Ortsgemeinde In der Ratssitzung am 24.05.2018 hat der Ortsgemeinderat Nerdlen Herrn Dr. Ulrich Killing einstimmig für die Vorschlagsliste zur Durchführung der Wahl von Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 benannt. Die Vorschlagsliste kann in der Zeit vom 04. Juni bis zum 11. Juni 2018 von jedermann beim Ortsbürgermeister eingesehen werden. Für diesen Bürgertreff werden noch Helfer oder Kuchenspenden benötigt. Wer bei diesem oder einem der nächsten Bürgertreffs helfen möchte, sollte sich beim Ortsbürgermeister melden - Tel. 900 706. Gemeinsames Mittagessen am Mittwoch, 20.06.2018 Im Angebot diesmal: Nudeln mit Gulasch und Krautsalat Kostenbeitrag: 6,50 Auch dieses Essen wird auf Wunsch in einer vegetarischen Variante angeboten. Wichtig! Anmeldeschluss ist am 13. Juni beim Ortsbürgermeister! Um die Teilnehmerzahl auf ein Maß zu reduzieren, dass es dem Küchenteam der Weggemeinschaft ermöglicht, das Essen unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben anzubieten, sind die Gemeinsamen Mittagessen Niederstadtfelder Einwohnern vorbehalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und variiert je nach Essen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Bitte unbedingt die Anmeldefrist einhalten. Eine Nachmeldung ist nicht möglich! Kontakt: Tel. 900 706 oder (01 70) 83 76 068 Weitere Hundekotbeutelspender Nachdem der im vergangenen Jahr installierte Hundekotbeutelspender in der Flurstraße, Ecke Auf der Acht, gut angenommen wird, kamen nun zwei weitere hinzu. In der Verlängerung der Schnorrjass (Obere Straße, Abzweigung Auf der Acht ) und am Kinderspielplatz haben Hundebesitzer ab sofort die Möglichkeit, die Hinterlassenschaften ihres Hundes mittels bereitgestellter Hundekotbeutel zu entsorgen. Für die meisten Hundehalter im Dorf ist das eine Selbstverständlichkeit; für einige wenige leider noch nicht. Da möchte ich noch einmal an die Einsicht aller appellieren! Im Namen der Ortsgemeinde bedanke ich mich sehr herzlich bei der Fa. Basten, die einen der beiden Hundekotbeutelspender gespendet hat. Günter Horten (Ortsbürgermeister) niederstadtfeld Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, dem 30. Mai, findet um 19.00 Uhr im Veranstaltungssaal der Weggemeinschaft Vulkaneifel eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederstadtfeld statt. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Niederschrift der Sitzung vom 23.04.2018 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Sachspende 3. Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung 4. Informationen 5. Verschiedenes, Fragen, Wünsche, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 6. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag im Rahmen der Bau- und Kaufförderung der Ortsgemeinde 8. Beratung und Beschlussfassung über Änderungen bzw. Ergänzungen der Bau- und Kaufförderung der Ortsgemeinde 9. Informationen 10. Verschiedenes Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Günter Horten wird vom 4. bis 17. Juni 2018 durch den 1. Beigeordneten Jakob Schnichels vertreten. Herr Schnichels ist unter Tel. 483 zu erreichen. Bürgertreff im Juni Am Mittwoch, dem 6. Juni, findet ab 15.00 Uhr in der Gemeindehalle der nächste Bürgertreff statt. Bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken ist Zeit für Gespräche in gemütlicher Runde. oberstadtfeld Haupt- und Hilfsschöffen Foto: Günter Horten Vorschlagsliste der Ortsgemeinde In der Ratssitzung vom 26.04.2018 hat der Ortsgemeinderat einstimmig Herrn Willi Häp für die Vorschlagsliste für die Durchführung der Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 benannt. Die Vorschlagsliste kann von jedermann von Montag, dem 4. Juni bis Montag, dem 11. Juni 2018, beim Ortsbürgermeister eingesehen werden. schönbach Einsichtnahme der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl In der Gemeinderatssitzung vom 22.05.2018 wurde eine Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 beschlossen. Diese Liste hängt für jedermann im Mitteilungskasten am Feuerwehrplatz in der 23. KW. vom 04.06. bis 10.06.2018 zur Einsicht aus. Einsprüche gegen diese Vorschlagsliste nimmt der Ortsbürgermeister Martin Knüvener in schriftlicher Form entgegen. Martin Knüvener, Ortsbürgermeister

Daun - 9 - Ausgabe 22/2018 schutz Mitteilung des Schornsteinfegers Die jährlich vorgeschriebenen Überprüfungen der Öl- und Gasheizungen durch den Schornsteinfeger werden von mir oder meinem Mitarbeiter voraussichtlich ab dem 11. Juni 2018 in Schutz durchgeführt. Im Verhinderungsfall oder bei Terminwunsch, wenden Sie sich bitte an die angegebene Adresse. Schornsteinfegermeisterbetrieb Harald Krones, 54531 Eckfeld Tel. 06572 933 544, harry.krones@t-online.de. üdersdorf Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Der Ortsteil Tettscheid hat beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft hinter Schalkenmehren den 2. Platz auf Kreisebene erreicht. Mit viel Engagement und Herzblut haben die Bürger von Tettscheid diese Platzierung erreicht. Allen Bürgern muss Anerkennung und Dank für ihren Einsatz gezollt werden. Auch die Bewerbung des Kernortes Üdersdorf wurde von etlichen Bürgern, von der Grundschule und der KiTa sowie vielen Vereinsvertretern mitgetragen. Allen gilt es danke zu sagen. Im Bereich Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten konnte der Kernort nicht die optimale Punktzahl erreichen. Die Gemeindeverantwortlichen werden auch weiterhin bestrebt sein, den Kernort Üdersdorf und die Ortsteile Trittscheid und Tettscheid zukunftsfähig aufzustellen. Als Beispiel seien die anstehenden baulichen Maßnahmen wie KiTa-Erweiterung, Umbau des Gemeindehauses Trittscheid und die Verbesserung der Breitband- und Mobilfunkversorgung genannt. Den Bürgern des Ortsteils Tettscheid wünschen alle Üdersdorfer und Trittscheider viel Glück und Erfolg beim folgenden Wettbewerb auf Bezirksebene. Günter Altmeier, Ortsbürgermeister Auszug aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 03.05.2018 Beschlussfassung über die Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl von Schöffen Die Verbandsgemeindeverwaltung informierte, dass die Ortsgemeinde Üdersdorf mehrere Personen für die Vorschlagsliste für die Wahl von Haupt- und Hilfsschöffen benennen kann. 4 Personen bekunden Interesse. Der Ortsbürgermeister schlug vor, alle 4 Bewerber auf die Vorschlagsliste aufnehmen zu lassen. Der Ortsgemeinderat Üdersdorf beschloss, vier Personen für die Vorschlagsliste zu übernehmen. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur VG- Beteiligung an einer Holzvermarktungsgesellschaft Ortsbürgermeister Altmeier führte aus, dass seit vielen Jahren das Holz aus dem rheinland-pfälzischen Gemeindewald und aus dem Staatswald gemeinsam vermarktet wird - ein erfolgreiches und aus Sicht der Gemeinden weithin bewährtes und verlässliches System. Die Entwicklungen in dem gegen das Land Baden-Württemberg gerichteten Kartellverfahren Rundholzvermarktung haben dazu geführt, dass die derzeitige Holzvermarktung als Vertriebskartell mit der Festlegung von Preisen als objektiver Kartellrechtsverstoß gewertet wird. Daher wird die gemeinsame Holzvermarktung zum 01. Januar 2019 beendet und das Landeswaldgesetz insoweit geändert. Dies hat das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten mit dem Gemeinde- und Städtebund und dem rheinland-pfälzischen Waldbesitzerverband vereinbart. Das Holz aus dem Körperschaftswald (Gemeindewald) ist daher ab diesem Zeitpunkt auf anderem Wege zu vermarkten. Nach 68 Abs. 1 GemO führt die Verbandsgemeindeverwaltung die Verwaltungsgeschäfte der Ortsgemeinden in deren Namen und in deren Auftrag; sie ist dabei an die Beschlüsse der Ortsgemeinderäte und an die Entscheidungen der Ortsbürgermeister gebunden. Nach 68 Abs. 5 GemO gilt 68 Abs. 1 GemO auch für die Verwaltungsgeschäfte der gemeindlichen Betriebe, soweit bei diesen keine eigene Verwaltung eingerichtet ist. Dies trifft auf die kommunalen Forstbetriebe zu, für die regelmäßig keine eigene Verwaltung eingerichtet ist, so dass zu den von der Verbandsgemeindeverwaltung zu führenden Verwaltungsgeschäften auch die Vermarktung des Holzes aus dem Gemeindewald zu zählen ist. Durch die Vermarktung des Holzes durch die Verbandsgemeindeverwaltung bzw. die noch zu bildenden kommunalen Holzvermarktungsstellen ändert sich für die waldbesitzenden Ortsgemeinden bzw. verbandsangehörigen Städte insoweit nichts. In der Folge ist für die waldbesitzenden Städte und Gemeinden jetzt zu entscheiden, wie künftig die Holzvermarktung erfolgen soll. Das jetzt erarbeitete Gesamtkonzept sieht dazu vor, dass die Holzvermarktung für den Kommunalwald künftig über fünf neu zu gründende regionale Holzvermarktungsorganisationen in der Rechtsform einer GmbH erfolgt. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass der Brennholzverkauf an nicht-gewerbliche Endverbraucher ausdrücklich nicht zu den Aufgaben der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen gehört, sondern unverändert wie bisher durch das hiesige Forstamt erfolgt. Der Ortsgemeinderat Üdersdorf beschloss die Zustimmung zur VG- Beteiligung an einer Holzvermarktungsgesellschaft. Bauangelegenheiten Folgende Bauanträge bzw. Bauvoranfragen standen zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens an: 1. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses in der Manderscheider Straße 15 a 2. Antrag auf Verlängerung eines Bauvorbescheides von 2010 für das Flurstück Im Brühl 3, Üdersdorf 3. Anfrage der VGV nach evtl. Bau eines Gartenhauses auf der Parzelle hinter dem Buswartehaus für die Unterbringung von Geräten der Grundschule Der Ortsgemeinderat beschloss die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu dem Bauantrag lfd. Nr. 1 und der Bauvoranfrage lfd Nr. 2. Zu dem Antrag Nr. 3 wurden gem. Gemeinderat in der letzten Bauausschusssitzung alternative Standorte angeboten. Es ist von daher nicht einzusehen, jetzt einem neuen Standort zuzustimmen. Der Ortsgemeinderat lehnte den vorliegenden Antrag daher ab. Informationen Ortsbürgermeister - Der Schwerpunkt der letzten Wochen war die Vorbereitung von zwei Broschüren bzw. Präsentationen für den Besuch der Kreiskommission anlässlich des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft. - Über die Medien kam ein Hinweis, dass die Umbaumaßnahme Gemeindehaus Trittscheid mit knapp 80.000 gefördert wird. - Im Auftrag der Telekom sind Bauarbeiten zur Verbesserung der Breitbandversorgung des Kernortes Üdersdorf in der Sportplatzund Manderscheider Straße in Auftrag gegeben worden. Die Erdarbeiten in den Bürgersteigen scheinen aktuell zu stocken. - Zwei Outdoor-Router für Freifunk sind durch Stefan und Jan Rauen an der alten Schule und bei der KiTa/Tennisanlage installiert worden. - Im Foyer der Mehrzweckhalle wurden im Auftrag der VG in den Osterferien Maler- und Dämmmaßnahmen vorgenommen. - Der Haushalt 2018 wurde durch die Kommunalaufsicht mit Abstrichen genehmigt. - Stand Grüngutdeponie - Anruf Herr Theres von der unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel. - Die Fällung und Sanierung von Bäumen hat Kosten in Höhe von 1.200 EUR verursacht. - Die Ortsgemeinde Niederstadtfeld bittet um Unterstützung zum Erhalt der Turnhalle in Niederstadtfeld als zentrale Sportanlage. Fragen, Wünsche, Anregungen - Ratsmitglied Weiler verwies auf das Rücken von Bäumen bei schlechten Witterungsbedingungen. Hier seien einige Wirtschaftswege bei Holzrückearbeiten von Privatwaldbesitzern in Mitleidenschaft gezogen worden. Ortsbürgermeister Altmeier wies darauf hin, dass Revierförster Beck und Forstamtsleiter Pentzlin darüber in Kenntnis gesetzt wurden. Man müsse überlegen, zusätzlich Wege instand zu setzen, zumal noch Rücklagen aus der Jagdpacht im Haushalt vorhanden sind. - Ratsmitglied Pias erkundigte sich nach dem Stand der Breitbandversorgung in Tettscheid. Der Ortsbürgermeister verwies auf die Ausführungen von Herrn Hein von der Verbandsgemeindeverwaltung, wonach mit der Versorgung bzw. Fertigstellung bis spätestens Ende 2019 zu rechnen ist.

Daun - 10 - Ausgabe 22/2018 weidenbach Weidenbacher Seniorentreff Einladung an alle Weidenbacher und alle Senioren An unserem monatlichen Treffen am 5. Juni 2018 wird uns Frau Maria Kreuser, Leiterin der Sozialstation Daun-Kelberg besuchen. Sie wird uns über das neue Pflegegesetz informieren. Dazu gibt es Gelegenheit zu Fragen und zu einem Erfahrungsaustausch. Es wird außerdem genügend Zeit sein für Kaffee und Kuchen. Auch unsere Spiele werden nicht zu kurz kommen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, die Seniorenbeauftragten. geburten - eheschliessungen Geburten In der Zeit vom 27.04.2018 bis zum 24.05.2018 wurde im Standesamt Daun die Geburt folgender Kinder beurkundet: 23.04.2018 Emilia Maria Vogelgesang, weiblich Lena Vogelgesang und Dominik Udo König, Im Bungert 9 a, 54586 Schüller 25.04.2018 Noah Langer, männlich Eileen Hildegard Langer geb. Smarzoch und Christian Langer, Im Höfchen 15, 54552 Dreis-Brück 27.04.2018 Eva Altmann, weiblich Natalia Altmann geb. Krutsch und Nikolaus Altmann, Ritter-Heinrich-Straße 21, 56766 Ulmen 01.05.2018 Niklas Hessler, männlich Lilia Hessler geb. Wesner und Eugen Hessler, Schlossweiher 34, 54568 Gerolstein 01.05.2018 Oliver Baun, männlich Nathalie Baun geb. Sittner und Waldemar Baun, Kaiserlinde 24, 56766 Ulmen 02.05.2018 Nala Tamina Schreiner, weiblich Rebecca Schreiner geb. Kloppenburg und Frank Schreiner, Römerstraße 3, 53534 Barweiler 06.05.2018 Björn Neroth, männlich Alexandra Neroth geb. Huschens und Friedhelm Alois Neroth, Zum Scheid 6, 54552 Schalkenmehren 06.05.2018 Niklas Reuter, männlich Bettina Reuter geb. Troost und Andreas Reuter, Poststraße 7, 53518 Quiddelbach 11.05.2018 Mia Altmaier, weiblich Alena Bahrulloevna Altmaier geb. Dzhafarova und Daniel Altmaier, Im Flur 3, 54552 Gefell 12.05.2018 Fabian Schmitz, männlich Joanna Schmitz geb. Siembab und Christian Lothar Schmitz, Auf dem Flur 38, 54552 Schalkenmehren 12.05.2018 Juliane Tezlow, weiblich Marianne Tezlow geb. Klippel und Alexander Tezlow, Hauptstraße 22, 56761 Eulgem 15.05.2018 Nicolas Schmitz, männlich Sandra Schmitz geb. Lucht und Marcus Jörg Schmitz, Hauptstraße 48, 54570 Neroth 16.05.2018 Lenny Francesco Curcio, männlich Nina Monika Curcio geb. Mielke und Francesco Nicola Curcio, Mossweg 29, 54568 Gerolstein 21.05.2018 Liam Alexander Zinn, männlich Agnes Zinn geb. Wall und Georg Zinn, Am Bur 14, 53539 Kelberg Eheschließungen In der Zeit vom 27.04.2018 bis zum 24.05.2018 haben im Standesamt Daun die folgenden Paare die Ehe geschlossen: 27.04.2018 Alena Bahrulloevna Dzhafarova und Daniel Altmaier, Im Flur 3, 54552 Gefell 30.04.2018 Sabrina Laubach und Marco Bernd Wunderlich, Burgfriedstraße 13, 54550 Daun 04.05.2018 Annika Molitor und Sebastian Thomas, Andreashof 2, 54558 Gillenfeld 05.05.2018 in Dreis-Brück Christina Maria Faak und Wolfgang Mauren, Bergstraße 6a, 54552 Dreis-Brück 05.05.2018 in Dreis-Brück Lisa Waltraud Hoppe und Fabian Johann Emmerichs, Amselweg 1, 54550 Daun 11.05.2018 Anna-Katharina Kappacher und Manuel Thiesgen, Tiergartenstraße 12, 54552 Steiningen 16.05.2018 in Prüm Vera Kandels und Florian Schiffels, Lindenhof, 54550 Daun 18.05.2018 Beatrix Barth geb. Borsch und Eric Klaus Stoffel, Auf der Gewann 3 a, 54552 Strotzbüsch 18.05.2018 Lara Isabell Schommers und Fabian Schleidweiler, Glockenstraße 24, 54552 Brockscheid 18.05.2018 Anne Saxler und Florian Legner, Ginsterweg 2, 54550 Daun wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 70. Lebensjahres am 03.06. Herrn Heinz-Josef Wagner, Niederstadtfeld am 04.06. Herrn Johann Günter, Daun am 07.06. Herrn Emil Maas, Strotzbüsch am 07.06. Herrn Günther Schwarzer, Deudesfeld zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 02.06. Herrn Peter Lampertsdörfer, Daun-Steinborn am 02.06. Herrn Otto Panzer, Daun am 05.06. Frau Rita Trippens, Daun zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 08.06. Frau Ingeborg Schmitz, Daun zur Vollendung des 81. Lebensjahres am 02.06. Herrn Heinrich Zieverink, Daun-Steinborn am 03.06. Herrn Horst Bauer, Oberstadtfeld zur Vollendung des 82. Lebensjahres am 03.06. Herrn Johann Neumann, Dreis-Brück zur Vollendung des 83. Lebensjahres am 05.06. Frau Gisela Schüller, Schutz zur Vollendung des 84. Lebensjahres am 02.06. Herrn Günther Scheid, Daun-Neunkirchen am 03.06. Herrn Gerhard Mohr, Strohn am 07.06. Frau Maria Gundert, Hörscheid zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 08.06. Frau Margareta Drath, Üdersdorf zur Vollendung des 87. Lebensjahres am 06.06. Frau Irmgard Willems, Strohn am 08.06. Frau Elisabeth Jaax, Dreis-Brück zur Vollendung des 89. Lebensjahres am 02.06. Herrn Erich Willems, Üdersdorf zur Vollendung des 96. Lebensjahres am 07.06. Frau Gertrud Ewertz, Schalkenmehren beratungsdienste Beratungsdienste PFAD Vulkaneifel Verband der Pflege- und Adoptiveltern e. V. Informationen zu Adoptionen und Pflegschaften Tel: 06592 3385 und 06596 1227. www.pfad-vulkaneifel.de AIDS-Beratung und HIV-Test, kostenlos und anonym Gesundheitsamt Daun, Tel: 06592 933-402, dienstags und donnerstags 09.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Daun - 11 - Ausgabe 22/2018 AIDS-Hilfe Trier e. V. Büro Saarstraße 55, 54290 Trier, Tel: 0651 97044-0 oder 19411, Fax: 0651 97044-12 Mo, Di, Do 09.00-16.00 Uhr Mi, 09.00-19.00 Uhr Fr, 09.00-13.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Regelmäßige Treffen jeden Dienstag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Raderstraße 9, Gerolstein. Infos: 06591 7003 oder 06591 983644. Anonyme Alkoholiker Treffen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Jugendheim St. Nikolaus, Daun. Info: 02676 951463 Al-Anon Familiengruppe Die Al-Anon Selbsthilfegruppe ist eine Gemeinschaft für Angehörige von Alkoholikern. Treffen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Nikolaus, Daun, Info: 02675 1302 oder 06573 9539021. Amnesty International Die Gruppe Vulkaneifel trifft sich regelmäßig zu Gruppenabenden. Interessierte erfahren den nächsten Termin unter Tel. 06591 5034. Selbsthilfegruppe Aphasie (Menschen mit Sprachbehinderungen) Betroffene und Angehörige treffen sich an jedem letzten Freitag im Monat um 15.00 Uhr im Café Roden, in Daun, Trierer Straße, zum geselligen Beisammensein und Gedankenaustausch. Info/Anmeldung: Tel. 06592 173981 oder 06592 3820. Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Ortsverband Vulkaneifel Selbsthilfegruppe für Menschen mit Atemwegserkrankungen Treffen : 4. Montag im Monat Krankenhaus Maria Hilf in Daun um 18.00 Uhr zu Atemtherapie, Arzt-Vorträgen und Erfahrungsaustausch Info: Inge Follmann, Tel: 06573 574 - Renate Maisch, Tel: 06572 2399. Beauftragte für Migration und Integration Als Kontakt- und Anlaufstelle für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger steht die ehrenamtliche Beauftragte für Migration und Integration des Landkreises Vulkaneifel, Celine Reineke, Daun, Tel. 06592 9825203 zur Verfügung. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Beratung in sozialen Fragen, Vermittlung von Hilfe in Notsituationen Gerolstein, Bahnhofstr. 1 (Stellwerksgebäude, Bahnsteig 1), Telefon/ Telefax: 06591 899182 mittwochs 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Daun e. V. Frühförderung, Arbeit, Wohnen, Betreuung, Bildung und Freizeit für geistig und psychisch behinderte Menschen und Angehörige Geschäftsstelle: Lindenstr. 6, 54568 Gerolstein Tel. 06591 9516-22, Lebenshilfe-Daun@t-online.de; www.lebenshilfeeifel.de Beratungs- und Informationsdienst der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm (BID) Auskunft, Beratung, rechtliche Hilfestellung für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung und Angehörige Vulkanring 7, 54568 Gerolstein Tel. 06591 16-470, beratung@lebenshilfe-eifel.de Behindertenbeauftragter Der Behindertenbeauftragte Leo Thielen ist für alle Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner, wenn die Belange behinderter Menschen aus dem Landkreis Vulkaneifel nicht hinreichend beachtet werden. Leo Thielen ist ab 18:00 Uhr erreichbar unter: 06596 1378 sowie per E-Mail unter: BBA-Vulkaneifel@web.de. Behindertensportgruppe Daun e.v. Übungsstunde in der Turnhalle (GSG-Gymnasium): mittwochs ab 18.45 Uhr (außer Ferien), anschl. ab 20.00 Uhr Schwimmstunde im Hallenbad, Hotel Panorama, Rosenbergstr., (auch während der Ferien). Elternkreis behinderter Kinder Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr (außer in den Ferien) in Daun, im Gasthaus Burghof zum Erfahrungsaustausch oder einfach nur zum Reden. Nähere Infos: Maria Klein, Tel. 0160 95021429 oder Anja Schrägle, Tel. 06573 996535 Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen und Männer Geschäftsstelle Daun, Michel-Reineke-Str. 10, Tel: 06592 983955, Fax: 06592 980180, E-Mail: skfmwerner@gmx.de, Internet: skfm-daun.de und skm.bistum-trier.de. Informationen zum Betreuungsrecht, Betreuungsverfügungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen Sprechzeiten: mo. - fr. 9.00-12.00 Uhr nach telef. Vereinbarung (ggf. Hausbesuche möglich) Betreuungsverein Westeifel e. V. Alter Marktplatz 4, 54568 Gerolstein Informationen zum Betreuungsrecht Sprechzeiten: mo., mi., do., fr. 09.00-12.00 Uhr nach telef. Vereinbarung, jeden 1. Dienstag im Monat Abendsprechstunde von 17.00-18.00 Uhr Tel: 06591 2038790 Fax: 06591 2038795 Verband der Blinden und hochgradig Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e. V. Beratungs- und Begegnungsstätte: Eurener Str. 6-8, Trier, Tel. 0651 44100 Kreisgruppe Daun, Ansprechpartner: Herbert Magerl, Hauptstr. 9, Pelm, Tel. 06591 4908. Bürgerdienst e. V. Miteinander für Mensch und Region info@buergerdienst.org www.buergerdienst.org Tel: 06592 1703036-1488 Fax: 06592 1703036-1489 Bürger für Bürger e. V. Der Verein organisiert Hilfen im und um das Haus oder die Wohnung sowie Fahrdienste zum Arzt oder zum Einkauf, insbesondere für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Daun, Gerd Becker, Tel. 06592 3517, E-Mail gerd.becker@becker-daun.de; Helmut Giesen, Tel. 06592 3933, E-Mail helgie@freenet.de; Dietmar Steilen, Tel. 06573 761, E-Mail dietmar.steilen@web.de; www.buerger-daun.de Selbsthilfegruppe Burn Out Ausgebrannt? Erschöpft? Verzweifelt? Nichts geht mehr? In der Selbsthilfegruppe will man Möglichkeiten der Abhilfe suchen, gemeinsam erfahren und voneinander lernen. Info/Kontakt: Frau Nau, Tel: 06573 996404. Caritasverband Westeifel e. V. Geschäftsstelle Daun, Mehrener Str. 1, 54550 Daun, Tel: 06592 95730, Fax: 06592 9573-30 - Schwangerenberatung - Allgemeine Sozialberatung - Fachstelle Spielsucht (kostenlose Information und Beratung) Daun, Tel. 06592 9573-0 - Fachdienst Kinderschutz in Trägerschaft der Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel und des Caritasverband Westeifel e. V. Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/Misshandlung für Kinder und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen von Kindern. Anonym, kostenlos. Sprechstunde nach Vereinbarung. - Familienhilfe - Interventionsstelle Eifel-Mosel Vertrauliche und kostenfreie Information und Beratung für Frauen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Telefonische Sprechzeiten: Dienstag, 09.00-12.00 Uhr, Donnerstag, 12.00-14.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail. interventionsstelle@caritas-westeifel.de. - Kuren - Psychosozialer Dienst (Suchtberatung und Suchtbehandlung) - Schuldner- und Insolvenzberatung - Fachdienst Migration Beratung für Spätaussiedler und ihre Familien - Mobiles Jugendbüro

Daun - 12 - Ausgabe 22/2018 - Kleiderbörse Sprechzeiten: Montag - Donnerstag... 08.00-12.00 Uhr und... 14.00-16.00 Uhr Freitag... 08.00-13.00 Uhr (Schuldnerberatung und Psychosozialer Dienst nur nach Terminvereinbarung) Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst - Ehrenamtliche Gruppe Daun - - Schwerstkranke und Sterbende sowie Angehörige besuchen, begleiten und beraten - Zusammenarbeit mit Hospizfachkraft, Ärzten, ambul. Pflegediensten und Seelsorgern. Auskunft und weitere Informationen: Hospizfachkraft Rosemarie Harings, Tel.: 06591 983730. Selbsthilfe Demenz - Lasst uns darüber sprechen Betroffene und Angehörige treffen sich jeden 3. Mittwoch im Monat von 14-16 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch im Pflegestützpunkt Daun-Kelberg, Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen. Nähere Informationen Telefon: 06592 9848777. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Daun e.v. Kreisgeschäftsstelle Leopoldstr. 34, 54550 Daun, Tel: 06592 9500-0, Fax: 06592 950095 Unsere Angebote: - Blutspendeaktionen - Sozialstation Vulkaneifel 24h-Pflege-Hotline 06592 9500-25 - Grundpflege, Fachberatung, Behandlungspflege, Urlaubsvertretung - Hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, Sozialer Service - Menüservice Vulkaneifel, Essen auf Rädern - Haus-Notruf - Aktiver Dienst (ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz) - Ausbildung und Aufstellung der Schnell-Einsatzgruppe (SEG) für den Katastrophenfall - Jugendarbeit im Jugendrotkreuz (JRK) - Erste Hilfe Kursangebote - Pflegeassistenz, Pflegefortbildungen - Prager-Eltern-Kind-Programm für Eltern mit Kind von 0-1 Jahr - Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit Kind von 1-3 Jahren - Familienbildungskurse, Gesundheitskurse - Kleiderkammer in Daun - Kleidersammlung (Frühjahr und Herbst) - Geschirrmobile und Spielmobilverleih - Rettungsdienst und Krankentransporte über die 112 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Daun e.v. Alter Neunkirchener Weg 1, 54550 Daun, Tel.: 06592 983971, Fax: 06592 983972; info@drk-daun.de, www.drk-daun.de Wir suchen aktive Helferinnen und Helfer für folgende Aufgaben: - Schnelleinsatzgruppe - Technischer Dienst - Betreuungsdienst - Jugendrotkreuz - First Responder - Sanitätsdienst - Blutspende - realistische Unfalldarstellung Termine der einzelnen Gruppen sowie weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage. Selbsthilfegruppe Diabetes Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in Seminarraum (Erdgeschoss) im Krankenhaus Maria Hilf in Daun. Ansprechpartner: Stephanie Ackermann, Tel. 06573 377 oder 06592 601. Diakonisches Werk Beratungsstelle für Schwangere Berliner Str. 5, 54550 Daun, Tel: 06592 983867, Fax: 06592 983869 Sprechzeiten: Montag - Mittwoch: 9.00-11.00 Uhr Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Evangelische Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Maiweg 140, 56841 Traben-Trarbach/Wolf, Tel.: 06541 6030 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Lebensberatung Gerolstein Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Kasselburger Weg 4, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 4153 montags bis donnerstags: 08.30-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr, freitags: 08.30-11.30 Uhr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen mit Sorgentelefon Telefonische Sprechzeiten: montags und mittwochs von 10.00-12.00 Uhr, donnerstags von 14.00-16.00 Uhr Tel.: 0800 5465 500 Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV e. V. Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung nach dem Motto - faire Trennung - Chance zum Neuanfang. Kontakt: Bezirksstelle Trier/Wittlich/Bitburg/Daun, Martina Gabler, Tel. 06564 966955, E-Mail: trier-wittlich@isuv.de oder isuv-bitburg@arcor. de, Internet: www.isuv.de. Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. Selbsthilfegruppe Daun Vulkaneifel, www.fibromyalgie-fms.de, Gruppeninfos: Inge Dorn, 06592 980326 und Roswitha Wagner, 06592 9843945, Mail: fibro.daun@gmail.com Fluglärm Beschwerden gegen Fluglärm rund um die Uhr zum Nulltarif unter Tel: 0800 8620730 Bundesluftwaffenamt Köln Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen Deutschherrenstr. 38, 54290 Trier, Tel: 0651 19740 Beratungszeiten: Mo - Fr... 10.00-12.00 Uhr und Do... 19.00-21.00 Uhr FIN e.v. - Hilfe für Frauen in Not Beratung und Betreuung für Frauen, die wegen Gewalt in der engen häuslichen Beziehung Hilfe brauchen. Tel: 06591 980622, 10.00 bis 14.00 Uhr. Ansonsten: Anrufbeantworter oder www.fin.gerolstein.de Frauenhaus Trier Tel: 0651 74444 autonomes Frauenhaus Trier Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder. Gewalt gegen Frauen - Hilfetelefon 24-Stunden-Beratung, in 15 Sprachen, kostenlos Tel. 08000 116016 oder www.hilfetelefon.de Friedensgruppe Daun Gespräche über Möglichkeiten gewaltfreier Konfliktlösung. Jeden zweiten Dienstag im Monat. Infos: Dr. Hildegard Slabik-Münter, Tel.: 06592 985220 E-Mail: slabik-muenter@t-online.de Internet: www.friedensgruppe-daun.de Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Daun Barmherzige Brüder, Schönfelderhof Borngasse 7, 54550 Daun, Tel.: 06592 957601 Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Kontakt- und Beratungsstelle: Mo.-Fr. 08.00-18.00 Uhr, Sa./So., 09.00-17.00 Uhr Offener Treff: Mo. - Do., 16.00-19.00 Uhr, Fr., 16.00-18.00 Uhr, Sa., 14.00-17.00 Uhr, So., 09.00-17.00 Uhr Tagesstätte: Mo.-Fr., 08.30-16.30 Uhr sowie individuelle Wohnbetreuung Ansprechpartner: Frau Bettina Borsch (Leitung)

Daun - 13 - Ausgabe 22/2018 Gleichstellungsstelle für den Kreis Vulkaneifel Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Edith Peters, Kreisverwaltung Vulkaneifel; Postfach 1220, 54543 Daun, Zimmer 118: montags... von 09.00-12.00 Uhr und donnerstags... von 14.00-17.30 Uhr sowie jederzeit nach telefonischer Vereinbarung, Tel: 06592 933-307. Integrationsfachdienst (IFD) Hilfen zur beruflichen Integration für behinderte und psychisch beeinträchtigte Menschen sowie für Arbeitgeber - Vermittlungsberatung - Unterstützung bei der Arbeitssuche SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. Tel: 06592 981711; info@ifd-daun.de - Berufsbegleitende Beratung - bei Problemen im Arbeitsleben SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V., Tel: 0651 146500; ifd@skm.trier.de, Gernod Schreier, Diplompsychologe regionale Sprechzeiten: Daun, IFD Büro, Freiherr-vom-Stein-Str. 16, dienstags nach Vereinbarung - Übergang Schule-Beruf (ÜSB) Unterstützung für Schüler/-innen an Förder- und Schwerpunktschulen SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. Tel: 06592 981711; schulte-karring@ifd-daun.de - IFD für hörbehinderte Menschen Caritasverband für die Region Trier e. V., Tel: 0651 2096-270; Fax: 0651 2096-259; vogel.katharina@caritas-region-trier.de - Betriebsberatung Alle vorgenannten Dienste Deutsche ILCO e. V. Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs Regionalgruppe Eifel-Mosel-Hunsrück Jakob Blum, Lindenstr. 40, 54578 Wiesbaum, Tel. 06593 8151 Jugendhilfe Daun e. V. Öffentlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Sozialpädagogische Hilfen bei der sozialen und beruflichen Eingliederung von Jugendlichen. Vorsitzender: Walter Arnold, Gartenstraße 19, 54550 Daun, Tel: 06592 6330125, E-Mail: jugendhilfe-daun@gmx.de Kinderfrühförderung und Elternberatung Sozialpädiatrisches Zentrum Außenstelle Daun, Trierer Straße 13, 54550 Daun, Tel.: 06592 17303-0, Frühförderung für Kinder im Alter von 0 bis zum vollendeten 7. Lebensjahr, aber auch für Schulkinder, die geistig, körperlich, sprachlich in der Wahrnehmung und im sozialen Verhalten und gefühlsmäßigen Erleben in irgendeiner Form auffällig sind. Fachdienst Kinderschutz in Trägerschaft der Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel und des Caritasverbandes für die Region Westeifel. Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/Misshandlung für Kinder und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen von Kindern. Anonym, kostenlos. Sprechstunde nach Vereinbarung: Caritasverband Daun, Mehrener Str. 1, 54550 Daun, Tel: 06592 95730 (nach Fachdienst Kinderschutz fragen!) E-Mail-Adresse: k.knoetgen@daun.caritas-westeifel.de Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel (IGKS) Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche. Kontaktaufnahme: Gudrun Will, Tel: 06591 4966. Interventionsstelle Eifel-Mosel Caritasverband Westeifel e. V. Vertrauliche und kostenfreie Information und Beratung für Frauen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Telefonische Sprechzeiten Dienstag, 09.00-12.00 Uhr, Donnerstag, 12.00-14.00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung mit dem Caritasverband, Tel. 06592 95730, E-Mail: interventionsstelle@caritas-westeifel.de. Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes und der BundesArbeitsGemeinschaft Kinder- und Jugendtelefon e. V. Anonyme Hilfe unter der kostenlosen Hot-Line: 0800 1110 333 (mo. - fr. 15.00-19.00 Uhr) Vernetzungsstelle Kita- u. Schulverpflegung Expertentelefon Mo. - Do. 09.30-15.00 Uhr 02602 9228-46 Kreuzbund e. V. - Gruppe Daun Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Treffen: montags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265 mittwochs, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06596 620 donnerstags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265 freitags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06593 9332 im Hauptgebäude der Fachkliniken Daun, Schulstr. 6. Kreisverband Legasthenie Bitburg-Daun Hilfe für betroffene Eltern bei Lese-Rechtschreibschwäche. Elterngesprächskreis an jedem ersten Freitag im Monat (außer in den Schulferien) in Gerolstein, Bahnhofstr. 19-21, 20.00 Uhr. Tel: 0175 6086 539 (Di. 20.00-21.00 Uhr und Do. 10.00-11.00 Uhr) Lernen Fördern e. V. Unterstützung für Eltern und Schüler bei Problemen im Lernbereich durch Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Angst-/Stressabbau, Beratung Auskunft und Anmeldung: Mo. bis Fr. 13.00-17.00 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, Daun, Tel. 06592 9587 967 Von Männern - Für Männer Männergruppe Gerolstein Treffen: montags, 19.30-21.30 Uhr, Pfarrheim Gerolstein, Burgstr. Informationen: Tel: 06591 985264 oder 06592 985260 Colitis Ulcerosa/Morbus Chron-Selbsthilfegruppe Treffen für Betroffene jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Marienkrankenhaus Cochem in geselliger und offener Runde. Infos: Erwin Schmitz, Wagenhausen, Tel.: 02677 1209 oder Carmen Liel, Kaifenheim, Tel.: 02653 915500. MS Infokreis Vulkaneifel Treffen für Betroffene, Angehörige und Freunde jeden 1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, im Krankenhaus Daun, 4. Etage Infos: Martin Enderle, Tel. 06572 932203 oder DMSG- Infokreisvulkaneifel@t-online.de. MS Hotline für Kinder und Jugendliche Info-Angebot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland- Pfalz e. V. Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06131 961610 Musikschule Landkreis Vulkaneifel e. V. Verwaltung: Bergstraße 14, 54550 Daun. Tel.-Nr: 06592 985420 Fax: 06592 985422 Internet: www.musikschule-daun.de E-Mail: musikschule-daun@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Do 08.00 bis 14.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr. Notruf e.v. Trier Tel.: 0651 49777 Selbsthilfegruppe Osteoporose für den Kreis und die Stadt Daun Stützpunkt für das Land Rheinland-Pfalz des Bundesselbsthilfeverbandes e. V. Treffen: jeden 3. Donnerstag, 20.00 Uhr, Akademie für Präventivmedizin, Haus der Gesundheit, Abt-Richard-Str. 16, Daun. Donnerstags, 19.30 und/oder 20.30 Uhr Anti-Osteoporose-Gymnastik. Info und Anmeldung: Tel.: 06592 8011. Osteoporose - Selbsthilfegruppe Daun e. V. Wasser- und Trockengymnastik im Krankenhaus Daun: mo., 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, di., 19.00 Uhr - 20.30 Uhr, mi., 17.30-19.00 Uhr, fr., 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr und 19.00 Uhr - 20.30 Uhr. Weitere Arzt- u. Ernährungsvorträge. Kontakt: Agnes Berenz, Tel: 02677 1376, E-Mail: OSHG-Daun@gmx.de oder Krankenhaus, Physikalische Therapie, Tel: 06592 715-2314.

Daun - 14 - Ausgabe 22/2018 Pflegestützpunkt Daun-Kelberg Beraten - Vermitteln - Koordinieren Information und Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen Bei allen Fragen - zur häuslichen Versorgung - zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige - zu finanziellen und sozialrechtlichen Themen rund um Pflege und Hauswirtschaft persönlich - trägerneutral - kostenlos Termine nach telefonischer Vereinbarung 06592 9848777 oder 9848778 Servicezeiten: Mo - Mi - Fr 08.30-09.30 Uhr Di - Do 14.00-15.00 Uhr Pflegestützpunkt Daun-Kelberg Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen PRO FAMILIA Beratungsstelle Gerolstein Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Brunnenstr. 18 a, Gerolstein, Tel: 06591 983790 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 09.30 bis 10.30 Uhr Dienstag, Donnerstag: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Vulkaneifel-Daun Treffen jeden 2. Freitag im Monat, 15.00 Uhr, in der Krankenpflegeschule am Krankenhaus Daun. Infos: Lothar Bouillon, Tel. 06591 4874; E-Mail: bouillonlothar<065914874@gmx.de Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) für den Kreis Vulkaneifel Kontaktadresse: Geschäftsstelle Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abteilung Gesundheitsamt, Berliner Str. 2, 54550 Daun, Tel.: 06592 933-402 Arbeitskreis für psychische Gesunderhaltung Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten, die sich durch übermäßige Belastungen eingeschränkt fühlen. Die Gruppe trifft sich donnerstags, 20.00 Uhr, in Pelm. Kontakt: 06591 985083 Selbsthilfe-Angehörigengruppe psychisch Kranker Monatliche Treffen zum Gespräch und Erfahrungsaustausch in der Marienhausklinik in Bitburg. Kontakt und Infos: Katharina Wanken, Bitburg, Tel.: 06561 940948. Trägerverbund ambulante Rehabilitation Eifel Beratung und ambulante Behandlung für Abhängigkeitskranke (Alkohol-, Medikamentenabhängigkeit und Spielsucht). Anmeldung und individuelle Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, Schulstraße 6, Daun: Mo./Di./Do. und Fr. 8.00-12.00 Uhr, Mi. 15.00-18.15 Uhr. Tel. 06592 2011113. BDH Bundesverband für Rehabilitation und Interessenvertretung Behinderter Kreisverband Daun Kreisgeschäftsstelle: Schwammertstr. 37, 54589 Stadtkyll, Tel: 06597 2206. Beratung in allen sozialen Angelegenheiten und Fragen wie Schwerbehindertenrecht, Rentenrecht und mehr. Rentenberatung (kostenlos) Ansprechpartner bei Fragen zur Deutschen Rentenversicherung und Rentenantragsstellung bzw. Kontenklärung (nach telefonischer Terminvereinbarung): Harald Jardin, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Tel. 06592 939-119. Rheuma-Liga Die Arbeitsgemeinschaft Daun bietet telefonische Information und Beratung mit: Irmgard Jungen... Tel: 06592 4376 Anita Storck... Tel: 06592 4192 Dienstags und donnerstags Therapieangebote im Krankenhaus Daun. Montags, 15.00 Uhr, Trockengymnastik in der Praxis Rinkel-Schmitz, Daun. Schiedsmann der Verbandsgemeinde Daun Michael Römer, Freiherr-vom-Stein-Str. 1, Daun, Tel: 06592 7675 (Terminabsprache) Außergerichtliche Schlichtung in straf- und zivilrechtlichen Streitigkeiten. Schulpsychologisches Beratungszentrum Brunnenstr. 16, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 98430, Fax. 06591 984321 E-Mail: SPBZ.Gerolstein@pl.rlp.de SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V. Informationen zu allen Selbsthilfeangeboten in der Region Tel: 0651 141180, telefonische Sprechzeiten: mo. 09.00-12.00 und 16.00-19.00 Uhr, mi. 14.00-16.00 Uhr, do. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Seniorenbeirat des Landkreises Vulkaneifel Interessenvertretung und Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Vulkaneifel. Er berät die zuständigen Gremien des Landkreises bei allen Problemen, die Senioren betreffen. Vorsitzender: Helmut Giesen, Waldweg 5, 54550 Daun-Waldkönigen, Tel. 06592 3933, E-Mail: helgie@freenet.de Stellvertretender Vorsitzender: Gottfried Gilles, Lieserstraße 19, 54550 Daun-Gemünden, Tel. 06592 7557, E-Mail: go-gilles@t-online.de Weitere Mitglieder: Helene Dümmer, Hillesheim, Tel. 06593 1352 Michael Schlüter, Hillesheim, Tel. 06592 9825512 Horst Kolitsch, Walsdorf, Tel. 06593 989090 Walter Feldmann, Gillenfeld, Tel. 06573 793 Anita Marx, Kelberg, Tel. 02692 1467 Heinrich Braun, Kelberg, Tel. 02692 413 Maria Gilles, Daun, Tel. 06592 95000 Alber Müller, Gerolstein, Tel. 06591 3278 Geschäftsstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Edith Peters, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Tel. 06592 933-307, E-Mail: seniorenbeirat@vulkaneifel.de Sicherheitsberater für Senioren (SfS) Werden Sie nicht Opfer von Gaunern und Betrügern, wenden Sie sich vorbeugend an: Anita Becker, Daun, Tel.: 06592 980422 Reinhard Feser, Weidenbach, Tel.: 06599 961080 Lidija Gensirovskij, Daun, Tel.: 0176 39342418 Helmut Giesen, Daun, Tel.: 06592 3933 Leonhard Koos, Daun, Tel.: 06592 2903 Margarethe Michels, Daun, Tel.: 06592 4105 Harald Krämer, Hillesheim, Tel.: 06593 9249 Dauner Tafel e. V. Die Dauner Tafel e. V. unterstützt Bedürftige im Vulkaneifelkreis Öffnungs- und Geschäftszeiten: Bürozeit Neuanträge: Montag, 13.45 Uhr bis 15.30 Uhr Öffnungs- und Ausgabezeit: Donnerstag, 09.45 Uhr bis 13.00 Uhr (ausgenommen Feiertage) Kontakt: Dauner Tafel e. V., Maria-Hilf-Str. 3 (gegenüber Krankenhaus), 54550 Daun, Tel. 06592 982000 (in den Geschäftszeiten), Fax 06592 9849995, Mail: dauner-tafel-ev@t-online.de. Beratung Transsexualität Eifel Persönliche Beratung und Informationen für Betroffene und Interessierte nach vorheriger Kontaktaufnahme unter: beratung.bte@gmail.com (Janin Theis) Sozialverband VdK Kreisverband Wittlich-Daun Geschäftsstelle Daun, Mehrener Str. 1 (Caritashaus) Öffnungszeiten: montags... 09.00-12.00 Uhr... 14.00-16.00 Uhr mittwochs... 09.00-12.00 Uhr... 14.00-16.00 Uhr

Daun - 15 - Ausgabe 22/2018 gesundland Vulkaneifel Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel vom 01.06.2018 bis 07.06.2018 FREITAG, 01. JUNI 2018 09:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik unter Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo Sa) 09:30 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Begleitetes Malen für Erw., Preis: 30,- EUR inkl. Material, Anm.: Tel. 02676 3689800, zusätzl. 17:30 Uhr 10:00 Uhr Meerfeld, Treff Vereinsheim am Sportplatz: Wandern auf dem VulkaMaar-Pfad, ca. 16 km 12:00 Uhr Strohn, Treff Lavabombe: Führung Die Strohner Lavakugel, Lavabomben und..., Preis: 5,- EUR (3,- EUR, 10-17 J.) 13:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik unter Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo Fr) 14:00 Uhr Lutzerath, Touristinfo: Eröffnung Wanderweg 2-Tälerweg 15:00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Lesung im Clara Viebig Pavillon, Eintritt frei 15:00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof: Hofführung Von der Ziege zum Käse, Preis: 12,- EUR (3,- EUR, 4-14 J.), Anm.: Tel. 0175 8300325 17:00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: Weinprobe, Preis: 15,- EUR; Tickets: TI, täglich SAMSTAG, 02. JUNI 2018 10:00 Uhr Üdersdorf, Sportplatz: MTB Fahrtechnik Kurs Trail & Ride 2 - (Basic II), Preis: 79,- EUR, online buchbar: www.mtb-xpert.de 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Ortsführung Das historische Bad Bertrich, Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 10:30 Uhr Gillenfeld, Treff Feriendorf Pulvermaar: geführter Spaziergang Der Pulvermaar-Vulkan, Preis: 8,- EUR (4,- EUR, 9-17. J) 11:00 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Malkurs Intuitives Malen für Erw., ca. 3 Std., Preis: 49 EUR inkl. Material, Anm.: Tel. 02676 3689800 13:00 Uhr Manderscheid, Haupteingang Eifelklinik: Gästewanderung zur Waidmannslust, ca. 3 Std., kostenfrei 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: geführte Wanderung NATUR AKTIV ERLEBEN: Kraft tanken zwischen Kratern & Vulkanen, ca. 3 Std., Preis 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 14:00 Uhr Daun, Dauner Weinladen: Weinprobe mit WeinMalen, Preis: 20,- EUR, Anmeldung: Tel. 06592 983496 SONNTAG, 03. JUNI 2018 09:45 Uhr Manderscheid, Treff Hotel Heidsmühle: Führung Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, ca. 2,5 Std., Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR) 10:00 Uhr Daun, Treff Bahnhof: geführte Fahrradtour, ca. 42 km, Preis: 15,- EUR (5,- EUR, bis 14 J.), Anm.: H. Mußler, Tel. 06571 2520 10:00 Uhr Strohn, Bauernhof Otten: Wiesenspaziergang mit der Kräuterpädagogin, Preis: 12,- EUR, Anm.: M. Otten, Tel. 06573 99779 10:30 Uhr Bad Bertrich, Postplatz: Ess-tival mit Eifler Spezialitäten, musikalischer Unterhaltung und Kinderprogramm 11:00 Uhr Schalkenmehren, Parkpl. Weinfelder Maar: Führung 12 Maare & 1 Kratersee, Preis: 5,- EUR, Anm.: A. Graff, 0172 2661284 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff Wanderparkplatz Elfenmaarklinik: gef. Wanderung Vulkangebiet Bad-Bertrich mit der einzigen Glauber salztherme Deutschlands, Preis: 5,- EUR, Anmeldung: Kurt Immik, Tel. 02674 913145 MONTAG, 04. JUNI 2018 09:15 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Qi Gong, ca. 45 Min., Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR), Tickets: TI 10:00 Uhr Großlittgen, Treff Klosterhof Himmerod: Wanderung in die Geschichte des Klosters Himmerod, ca. 6 km, Preis: 12,- EUR, Anmeldung: Marita Mosebach-Amrhein, Tel. 06551 980066 DIENSTAG, 05. JUNI 2018 10:00 Uhr Lutzerath, Treff Hotel Maas: gef. Wanderung Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen, Preis: 8,- EUR; Anmeldung: Kurt Immik, Tel. 02674 913145 11:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Führung QuellErleben - Unser Heilwasser, ca. 45 Min., Tickets: TI 15:00 Uhr Manderscheid, Kerzenmanufaktur: Orig. Eifeler Lavasteinkerze selber gießen, Preis: 8,- EUR (7,- EUR), Anm.: Tel. 065722180 MITTWOCH, 06. JUNI 2018 09:00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit verschiedenen regionalen Anbietern, bis 13 Uhr 10:00 Uhr Meerfeld, Treff Parkplatz Maar: gef. Wanderung Im Maar, ums Maar..., Preis: 9,- EUR, Anm.: E. Cleven. Tel. 06599 927968 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Führung Landschaftstherapeutischer Park, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), ca. 1 Std., Tickets: TI 14:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Phantasiereise - vom Hörerlebnis zur Entspannung, ca. 45 Min., Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 17:00 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Malspiel für Kinder, Preis: 10,- EUR inkl. Material, Anmeldung: Tel. 02676 3689800 19:00 Uhr Manderscheid, Treff Kurhaus: Historischer Stadtrundgang mit Graf Dietrich III. von Manderscheid, ca. 1,5 Std., kostenfrei 19:30 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Abend-Lesung im Clara Viebig Pavillon, Eintritt frei DONNERSTAG, 07. JUNI 2018 10:30 Uhr Gillenfeld, Treff Feriendorf Pulvermaar: gef. Spaziergang Vom kalten zum heißen Vulkan..., Preis: 8,- EUR (4,- EUR, 9-17 J.) 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff: geführte Wanderung mit dem Eifelverein, kostenfrei 18:00 Uhr Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 48: Yoga, ca. 75 Min., Preis: 7,- EUR (erm. 6,- EUR), Tickets: TI Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de. GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 info@gesundland-vulkaneifel.de

Daun - 16 - Ausgabe 22/2018 Generalversammlung der Gesundheitslandschaft Vulkaneifel eg Der Vorstand der Genossenschaft lädt hiermit alle Mitglieder herzlich ein zur Generalversammlung der Gesundheitslandschaft Vulkaneifel eg am Dienstag, 19. Juni 2018 um 15:00 Uhr im Hotel-Café-Restaurant Heidsmühle, Mosenbergstraße 22, 54531 Manderscheid. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vorlage des Jahresabschlusses per 31.12.2017 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Aufsichtsrates 5. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresabschlussbetrages 7. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Genossenschaftsverbandes 8. Beschlussfassung über die Entlastung a) des Vorstandes b) des Aufsichtsrates 8. jährliche Neuwahl des Marketingbeirates 9. Änderung der bestehenden Satzung 10. Marketingmaßnahmen 11. Förderantrag 12. Verschiedenes Vor Beginn der eigentlichen Versammlung wird Frau Valerie Rogge, Online-Marketing GesundLand Vulkaneifel, den Mitgliedern das bestehende Tourismusnetzwerk GesundLand Vulkaneifel nochmal vorstellen! Im Anschluss an die Versammlung findet ein gemütliches Beisammensein zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen statt. Aus organisatorischen Gründen wird um verbindliche Zusage bis spätestens Dienstag, 12. Juni 2018 per E-Mail an: schueller@gesundland-vulkaneifel.de oder telefonisch an: 06592 951314 (Frau Christa Schüller) gebeten. Daun, Mai 2018 Der Vorstand Mit Muße von Lutzerath nach Bad Bertrich wandern Et jit net jerannt: Dieses schöne Eifler Motto steht Pate bei einer geführten Wanderung auf dem als Muße-Pfad neu gestalteten Maare-und Thermen-Pfad am 05. Juni. Start ist um 10.00 Uhr am Hotel Maas in Lutzerath. Über verschlungene Pfade, durch Wälder und an wunderbaren Weitsichten vorbei geht es dann unter der Führung eines speziell ausgebildeten Landschaftsmentors bis hinab nach Bad Bertrich. Unterwegs ist immer wieder Zeit für ein bewusstes Innehalten in der Natur, bevor nach rund vier Stunden das Ziel erreicht ist. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8,00 EUR p.p. Anmeldung: Landschaftsmentor Kurt Immik Zert. Gästeführer Eifel (IHK) Tel. 02674 913145 E-Mail: kurt-immik@web.de Gästeehrung auf dem Hubertushof Großen Grund zur Freude gab es kürzlich auf dem Hubertushof in Schönbach. Eine Reisegruppe unter der Führung von Gerd Kriebitz wurde dort für ihre langjährige Treue zum GesundLand Vulkaneifel geehrt. Schon seit 1997 kommt Gerd Kriebitz mit kleinen Gruppen aus Mönchengladbach-Wickerath in die Vulkaneifel. Dazu trägt auch das innige und vertrauensvolle Verhältnis zwischen diesen Gästen und den Inhabern, ehemals Irene und Siegfried Schneiders, heute deren Tochter Anne mit Mann Philipp und Sohn Louis, bei. Die Eifelfreunde lieben die schöne Landschaft und genießen die geselligen Stunden im Haus Adler, einem der Ferienhäuser des Hubertushofs. Michaela Schenk, zuständig für das Qualitätsmanagement beim GesundLand Vulkaneifel, übernahm die Gästeehrung und überreichte Gerd Kriebitz stellvertretend für die ganze Gruppe die Urkunde und einen Gutschein, der bei allen Mitgliedern der Genossenschaft Gesundheitslandschaft Vulkaneifel einlösbar ist. Die Gruppe freute sich sehr über die Präsente und gelobte, noch viele weitere Jahre ins GesundLand Vulkaneifel zu kommen. Beim anschließenden Gruppenfoto wurde herzlich gelacht, denn ein neugieriges Schaf war währenddessen von der Weide geflohen und sorgte für ein kleines Durcheinander. nachrichten der tourist-information Wiederkehrende Veranstaltungen Montag 14.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 15.00 Uhr Gymnastikkurs für Frauen im Saal Hunert, FORUM DAUN (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 15.30 und 16.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 17.00 Uhr Lungensportgruppe Krankenhaus Daun Multifunktionsraum 4. Etage 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. 19.00 Uhr Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun 19.15 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 20.00 Uhr Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürgerhaus Daun-Neunkirchen Dienstag 10.00 und 11.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 15.15 Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) 15.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 17.00 und 18.00 Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Maria-Hilf, Daun (Kneipp-Verein) 17.30-18.45 Uhr Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) 18.00 Uhr Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun Mittwoch 08.30 und 09.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)

Daun - 17 - Ausgabe 22/2018 09.00-10.00 Uhr Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) 13.30, 15.00 und 16.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 14.30-15.00 Uhr Übungsgruppe Neurologische Bewegungsstörungen (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein 16.00-17.30 Uhr Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: 06592 982005 17.00-20.00 Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg 17.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. 19.00 und 20.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Donnerstag 10.15, 11.15 und 15.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 17.00 Uhr Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Veranstalter: TuS 05 Daun 17.30 Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. 19.00-20.00 Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) 19.15-20.45 Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath) Freitag 17.30 und 18.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Samstag 15.00-18.30 Uhr Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: 06573 996404 Sonntag 09.30 Uhr Lauftreff, Kurpark Daun 10.00-12.00 Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Offener Treff im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun, Montag 14.00-16.30 Uhr Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16a, direkt am Wirichparkplatz, Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Fr. 10.00-18.00 Uhr, Di 14.00-18.00 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr, 06592 982929. Vulkanhaus Strohn Di bis So und und Feiertage 10.00-17.00 Uhr; Führungen nach vorheriger Vereinbarung 06573 953721. Eifel-Vulkanmuseum Daun Di bis So und Feiertage 11.00-16.30 Uhr; Führungen für Gruppen nach Vereinbarung 06592 933219. Schulmuseum Immerath Fr 14.00-17.00 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldung: Denise Wagner-Schumann, Tel. 06573 9526182 oder 0160 97530120, E-Mail schulmuseum.immerath@vgdaun.de Bauernmarkt jeden Mittwoch von 9.00-13.00 Uhr auf dem VORPLATZ FORUM DAUN. Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag 14.00-17.00 Uhr sowie Samstag 10.00-13.00 Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten auf telefonische Anfrage möglich unter 06592 2494. Galerie Augarde, Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: 06592 10130; geöffnet Di bis Fr 14.30-18.00 Uhr, Sa 11.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. Öffnungszeiten Laurentiusbad Daun Montag 16.00-21.00 Uhr (zwischen 18.00 und 19.00 Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Dienstag 07.00-08.30 Uhr (zwischen 07.30 und 08.30 Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Mittwoch 07.00-08.30 Uhr (zwischen 07.30 und 08.30 Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) 16.00-21.00 Uhr Donnerstag 07.00-08.30 Uhr 15.00-16.15 Uhr Seniorenschwimmen (ab 60 Jahren) 16.15-17.30 Uhr Freitag 07.00-08.30 Uhr 15.00-18.00 Uhr Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Vom 23.06. - 15.07. ist das Bad aufgrund von Jahreswartungsarbeiten geschlossen. Bei entsprechend guter Witterung gilt dies auch für den Rest der Ferien in Rheinland-Pfalz (bis 05.08.). Eintrittspreise: Einzelkarten Personen ab 18 Jahren 3,00 Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 Gruppenkarten Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers. Personen ab 18 Jahren 2,00 /Pers. Personen bis 18 Jahren 1,50 /Pers. Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. Familienkarten 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 jedes weitere Kind 1,00 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Mehrfachkarten 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 * 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 * 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 * * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 Pfand Sonstige Gebühren Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.hallenbad.daun.de oder telefonisch unter 06592 2444. Laurentiusbad Daun Leopoldstr. 14 54550 Daun 06592 2444 oder 06592 2520 E-Mail: laurentiusbad@stadt-daun.de Infos: www.hallenbad.daun.de

Daun - 18 - Ausgabe 22/2018 Naturfreibad Gemündener Maar Das Bad, der Bootsverleih und der Kiosk sind bei entsprechender Witterung täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet! In dieser Zeit ist das Laurentiusbad an den Wochenenden geschlossen! Weitere Infos: 06592 2444 oder 2520! Hallenbad Jugendzentrum Steineberg Öffnungszeiten Schwimmbad (keine Öffnung an Feiertagen) (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Freitag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr freies Schwimmen Eintrittspreise: Einzelkarte Erwachsene 3,50 Einzelkarte Kinder: 3,00 Zehnerkarte Erwachsene: 30,00 Zehnerkarte Kinder: 25,00 Schwimmunterricht: (nicht in den Ferien) DRK Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel. 0172 8612733) Dienstag 16.00-17.00 Uhr und Freitag 16.00-17.00 Uhr DLRG Gillenfeld Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212) Donnerstag, 16.30-21.00 Uhr Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 628) Freitag, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Frauenschwimmen (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212) Jeden Mittwoch von 19.00-20.30 Uhr (nicht im Juli und August) Familienschwimmen mit Kindern (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212) Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00-12.00 Uhr (nicht im Juli und August) Spiel und Spaß für Kinder ab 10 Jahre im Schwimmbad (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212) Jeden 1. Samstag im Monat von 15.00-17.00 Uhr (nicht im Juli und August) nachrichten anderer behörden und stellen Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 Daun Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 E-Mail: kreisbibliothek@vulkaneifel.de www.vulkaneifel.de Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Literatur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Öffnungszeiten: Montag: 10:30-14:00 Uhr Dienstag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-19:00 Uhr Donnerstag: 10:30-14:00 Uhr Freitag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Manöver der Bundeswehr 13.06.-14.06. Die zuständige Stelle hat die Durchführung der nachfolgenden Truppenübung mitgeteilt. Art und Name der Übung/Leitung: ARTEP Patrouillenausbildung/Goldmann, Hauptmann, KpChef 4./Elo- KaBtl 931 Zeitraum: 13.06. bis 14.06.2018 Übungsraum: Daun, Gerolstein Truppenstärke: 13 Soldaten Fahrzeuge: 3 Radfahrzeuge Es handelt sich um eine Übung bei Tag und Nacht. Die Truppe wurde in die Natur- und Wasserschutzgebiete im Übungsraum eingewiesen. Manöver der Bundeswehr Die zuständige Stelle hat die Durchführung der nachfolgenden Truppenübung mitgeteilt. Art und Name der Übung/Leitung: MOVEX - Marsch II 2018/Pengel, KKpt, KpChef i. V., FAZ EloKaBtl 931 Zeitraum: 12.06.2018 Übungsraum: Daun, Darscheid, Utzerath, Schönbach Truppenstärke: 35 Soldaten Fahrzeuge: 2 Radfahrzeuge Es handelt sich um eine Übung bei Tag. Die Truppe wurde in die Naturund Wasserschutzgebiete im Übungsraum eingewiesen. Vermessungs- und Katasteramt Westeifel- Mosel Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters (Berichtigung der Flächenangaben) In der Gemarkung Neunkirchen wurden die Flächenangaben des Liegenschaftskatasters bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken aufgrund einer neuerlichen Auswertung des Zahlennachweises in Verbindung mit ergänzenden Vermessungen von Amts wegen durch den Fortführungsnachweis SQ 95418/2018 aktualisiert. FlurFlurstücke13/2, 3/26, 31/1, 35/732/16944/23116/1, 7/1, 11/2, 12/4, 25/2, 431252/19, 52/23, 81/21326/7, 26/8, 30/11547/21731/51842/2203/6, 69/1, 74/5, 77/3Gemäß 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungsnachweises zu aktualisieren. Die Fortführungsnachweise bzw. eine Liste der betroffenen Flurstücke mit den neuen und bisherigen Flächenangaben sind in der Zeit vom 18.06.2018 bis 18.07.2018 beim Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel, Dienstort Daun, Berliner Straße 2, Zimmer 206 ausgelegt und können während der Dienststunden von Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr, eingesehen werden. Ansprechpartner: Karl-Heinz Berg, Telefon 06531 5017-2209. Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetz vom 23. Dezember 1976 (GVBL. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Fortführungsmitteilung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel, Dienstort Daun, Berliner Straße 2, 54550 Daun oder 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: vermka.wem@poststelle.rlp.de erhoben werden. Im Auftrag gez. Rolf Weingartz Abteilungsleiter Liegenschaftskataster

Daun - 19 - Ausgabe 22/2018 Pflege und Teilrente kombinieren, lohnt sich Rentner, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, und einen Angehörigen pflegen, können ihre Rente erhöhen, wenn sie sich für eine Teilrente anstelle einer Vollrente entscheiden. Seit Juli 2017 können Rentner bei einer Teilrente zwischen 10 bis 99 Prozent der vollen Altersrente wählen. Wer einen Angehörigen pflegt und nach Erreichen der Regelaltersgrenze eine Teilrente von zum Beispiel 99 Prozent bezieht, wird automatisch versicherungspflichtig in der Rentenversicherung, die Beiträge zahlt die Pflegekasse. Wie die Beiträge die Rente erhöhen, hängt vom Pflegegrad und der gewählten Leistung aus der Pflegeversicherung ab. Zurzeit erhöht sich die Rente monatlich zwischen 5,66 Euro (bei Pflegegrad 2 und Sachleistung) und 29,94 Euro (bei Pflegegrad 5 und Pflegegeld) für ein Jahr Pflege. Ein Beispiel: Die Regelaltersrente beginnt am 1. Juni 2018 und beträgt 550 Euro. Eine Altersteilrente von 99 Prozent beträgt 544,50 Euro, verringert sich also zunächst um 5,50 Euro. Bei Pflegegrad 5 des Pflegebedürftigen und Pflegegeld erhöht sich die Rente zum nächsten Juli um 29,94 Euro. Die geringe Einbuße bei der Rente wird also schon bei der nächsten Rentenanpassung durch eine höhere Rente ausgeglichen. Der Rentner kann selbstverständlich jederzeit oder spätestens wenn die Pflege endet wieder die volle Altersrente beantragen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 48 00 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherungrlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung. feuerwehren Nachruf Mit Trauer nehmen wir Abschied von unserem inaktiven Feuerwehrkameraden Otto Daun Er verstarb im Alter von 77 Jahren. Er war vom 01.02.1961 bis zum 09.12.2000 aktives Mitglied und von da an bis zu seinem Tode inaktives Mitglied der Feuerwehr. Wir danken ihm für seine langjährige pflichttreue Tätigkeit. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Familie und Angehörigen. Freiwillige Feuerwehr Rengen Michael Schiffels, Wehrführer Wehrführertagung 2018 Die diesjährige Wehrführertagung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daun findet am Samstag, dem 16. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Mückeln statt. Wir bitten den Termin vorzumerken. Volkshochschule der stadt daun Volkshochschule der Stadt Daun Kostenloser Schnupperkurs Lernen leicht gemacht - Prüfungsangst halbieren und Lernerfolg verdoppeln In dem Schnupperkurs gibt Frau Nettekoven einen kurzen Einblick in ihren Kurs Lernen leicht gemacht. Seien Sie dabei und lernen Sie einen Trick, wie Sie in 2 Minuten alle amerikanischen Präsidenten in der richtigen zeitlichen Abfolge auswendig aufsagen können. Zielgruppe: Schüler, Studenten, Lehrkräfte und Eltern Kursnummer: 1500 Leitung: Tanja Nettekoven Termin: Mittwoch, 1. August, 18.00-19.00 Uhr Ort: Forum Daun Anmeldung und weitere Informationen: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200, E-Mail: volkshochschule@stadtdaun.de Internet: www.vhs-daun.de Lernen leicht gemacht - Prüfungsangst halbieren und Lernerfolg verdoppeln Der Kurs kombiniert Lernpsychologie mit praktischen Zeitmanagement- und Motivationstipps und zeigt die wichtigsten Lernschritte zum erfolgreichen Bestehen bei der nächsten Klausur. Wir gehen den Problemen beim Lernen auf den Grund. In lockerer Atmosphäre mit vielen praktischen Übungen behandeln wir folgende Themen: Der Kurs kombiniert Lernpsychologie mit praktischen Zeitmanagement- und Motivationstipps und zeigt die wichtigsten Lernschritte zum erfolgreichen Bestehen bei der nächsten Klausur. Wir gehen den Problemen beim Lernen auf den Grund. In lockerer Atmosphäre mit vielen praktischen Übungen behandeln wir folgende Themen: - Was sind meine individuellen Probleme beim Lernen? - Wie kann ich besser und leichter lernen? - Was hat Motivation mit Lernen zu tun? - Eine Prüfungsstrategie erarbeiten - Prüfungsangst überwinden - Richtig notieren und zusammenfassen - Kreativ und strukturiert lernen - Lerntricks Kursnummer: 1510 Leitung: Tanja Nettekoven Kursbeginn: 22.08.2018 Dauer: 3 Einheiten à 2 Stunden Kurstag: Mittwoch, 18.00-20.00 Uhr Ort: Forum Daun, Werkraum Kursgebühr: 44,00 EUR Tanja Nettekoven ist seit mehr als 25 Jahren im Marketing bzw. Vertrieb tätig und führt, auch in diesem Umfeld, Schulungen durch. Die Themen Berufsorientierung und leichter lernen hat sie sich zur Berufung gemacht. Musik Cajon-Kurs für Anfänger in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel In den letzten Jahren immer beliebter geworden ist ein traditionelles Percussion-Instrument namens CAJON, welches ursprünglich aus Peru stammt und einer einfachen Transportkiste aus Holz gleicht. Mit ihm lassen sich schlagzeugähnliche Sounds produzieren, und nicht umsonst aufgrund der transportfreundlichen Abmaße spielen viele Drummer nebenbei auch Cajon - speziell da, wo wenig Platz herrscht und geringe Lautstärke gefragt ist. Nähere Informationen werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Cajons können gegen Gebühr (10,00 EUR) zur Verfügung gestellt werden. Kursnummer: 2806 Leitung: Johannes Koster Kurstag: Mittwoch, 19.00-20.00 Uhr Kursbeginn: sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen Dauer: 6 Abende Kursgebühr: 50,00 EUR Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium, Nebengebäude (Musentempel) Max. Teilnehmerzahl: 10 Gitarrenkurs für Anfänger in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Kursnummer: 2801 Kurstag: Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr Kursbeginn: ab September 2018 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 55,00 EUR bei 10 Teilnehmern Ort: Musikschule Vulkaneifel, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musentempel), Daun Gitarre II/Liedbegleitung in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Sie können schon ein wenig Gitarre spielen, möchten aber gerne einfache Lieder selbst begleiten? Hier lernen Sie Akkorde kennen, welche Sie wann nehmen und wie sie gespielt werden. Dazu lernen Sie zu verschiedenen Liedern auch die verschiedenen Anschlagstechniken der rechten Hand. Kursnummer: 2802 Kursgebühr: 60,00 EUR Kurstag: Mittwoch, 19.00 Uhr Ort: Musikschule Vulkaneifel, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musentempel), Daun

Daun - 20 - Ausgabe 22/2018 Volkstanz Lernen Sie Volkstänze aus aller Welt kennen. Zum Beispiel aus Nordeuropa, Südeuropa, Israel, Griechenland, Nordamerika und noch weitere Teile der Welt. Sie sind herzlich eingeladen, diese Tänze mit uns zu tanzen. Tanzen stärkt die Gemeinschaft, fordert die Geselligkeit, bereitet Freude und bringt Gesundheit. Steigern Sie Ihre Beweglichkeit und schenken Sie sich Lebensfreude. Ein Tanzpartner/-in ist wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, wohl aber der Spaß am Tanzen und an der Bewegung. Ihre Schuhe sollten weder zu glatte noch zu sehr stumpfe Sohlen haben. Leitung: Lidija Gensirovskij, ausgebildete Übungsleiterin für Tanz, Tel.: 0152 29015885 od. 06592 576859 Kursnummer: 2900 Kurstag: Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr Beginn: sobald genügend Anmeldungen vorliegen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Raumnutzungsgebühr (mind.10 Teilnehmer) Ort: alte Schule Üdersdorf Gesundheit Yoga (Daun) für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und leicht erlernbare Bewegungsübungen, sowie genau definierte Körperhaltungen (Asanas) führen bei regelmäßigem Üben zu innerer Ausgeglichenheit, Ruhe und erhöhter Konzentrationsfähigkeit. Sie gewinnen auf diesem Wege neue Kräfte für den Alltag! Die Übungen eignen sich für jedes Lebensalter. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3108/3109 Leitung: Edeltraud Schneider Kurstag: Montag, 19.00-20.30 Uhr, Kursbeginn: 16.07.2018 Kurstag: Dienstag, 19.00-20.30 Uhr, Kursbeginn: 17.07.2018 Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Yoga-Kurse in Beinhausen Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. - Yoga wirkt auf den inneren und äußeren Menschen - Yoga hilft ins Gleichgewicht zu kommen und darin zu verbleiben - Yoga harmonisiert die Energien für den Lebensweg Yogaübungen am Morgen (Dehnen, Strecken und leichte Körperbewegungen) regen die körperlichen, seelischen und geistigen Energien an für den Start in den Tag. Yogaübungen (einfache Haltungen im Liegen und Sitzen) unterstützen die Entspannung für die Abendruhe. Selbst wer gerade erst beginnt, wird mit Yoga zum Ziel finden können. Bitte nach Bedarf Decke, Kissen, Isomatte mitbringen. Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. 02692 932536 oder per E-Mail: tomhaeuser@gmail.com möglich) Kursnummer 3147: Yoga am Vormittag, Dienstag, 10.00-11.00 Uhr, Kursnummer 3134: Yoga am Abend, Dienstag, 19.30-20.30 Uhr, Einstieg jederzeit möglich Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 50,00 EUR Ort: Gemeindehaus Beinhausen TaiChi - Qigong für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene Durch langsame, weiche, fließende und runde Bewegungen werden Körper und Geist trainiert und harmonisiert, Koordination und Körperbewusstsein verbessert. Durch die ganzheitliche Wirkung wird gleichzeitig das Muskelsystem gestärkt, das Atemsystem verbessert, das Nervensystem entlastet und die Psyche positiv beeinflusst. TaiChi- Qigong führt in seiner Gesamtheit zu Gesundheit, Freude und Wohlbefinden. Kursnummer: 3162 Leitung: Edeltraud Schneider Kurstag: Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr Kursbeginn: 26.07.2018 Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Feldenkrais - Locker werden durch Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode wurde entwickelt von dem Physiker Dr. Moshé Feldenkrais als geniale Lern- und Bewegungsmethode, die die lebenslange Lernfähigkeit unseres Gehirns stimuliert und nutzt. Unser Nervensystem wird angeregt, Bewegungsabläufe leichter, effizienter und präziser zu gestalten und eine gute Haltung und Atmung anzustreben. Erfahren Sie, wie Sie durch Bewegung und Selbstwahrnehmung Ihre Handlungen und Ihr Selbstbild optimieren und mit Stress, Schmerz oder Behinderung besser umgehen können. Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden. Entdecken Sie neugierig welche Möglichkeiten noch in Ihnen stecken: beweglich sein - ein Leben lang. Die Dynamik des menschlichen Körpers in Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und das neurophysiologische Zusammenspiel zwischen unserem Nervensystem, der Muskulatur und dem Skelett stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Kursnummer: 3179 Kursbeginn: Montag, 04.06.2018, 18.45-19.45 Uhr Kursnummer: 3182 Kursbeginn: Mittwoch, 06.06.2018, 19.00-20.00 Uhr Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 30,00 EUR Ort: Klinik am Rosenberg Daun, Schulstraße Feldenkrais am Vormittag Bewegung und Entspannung mit der Feldenkrais-Methode Die Übungen finden im Sitzen auf Stühlen statt, daher ist der Kurs besonders für Menschen geeignet, die nicht auf dem Boden liegen können. Kursnummer: 3176 Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Kurstag: Mittwoch, 9.30-10.30 Uhr Kursbeginn: 30.05.2018 Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 30,00 EUR Ort: Forum, Daun Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele Lernen Sie Ihre inneren Kraftquellen kennen und zu aktivieren. Entdecken Sie Ihre eigenen Selbstheilungskräfte. Richtige Atmung, Tiefenentspannung und positive Suggestionen führen Sie zu den Kraftzentren Ihres Inneren Heilers. Innere Bilder können einzelne Organe ansprechen und Körper, Geist und Seele wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Kursnummer: 3320 Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Dauer: 6 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr Kursbeginn: 22.08. - 26.09.2018 Kursgebühr: 60,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Realschule plus, Daun Sprachkurse Sprachen lernen an der Volkshochschule Salam - Arabisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Mit ersten Schritten in ein Verständnis der arabischen Welt. Zweiter Schritt: Vertiefung des arabischen Alphabets Leitung: Frau Rahaf Elnabhan Kursnummer: 4101 Kurstag: Dienstag, 19.00-20.30 Uhr Dauer: 10 Abende à 20 Unterrichtsstunden Beginn: 29.05.2018 (4 Einheiten vor den Ferien, 6 Einheiten nach den Ferien) Kursgebühr: 45,00 EUR bei 10 Teilnehmer Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Spanisch für Neueinsteiger mit leichten Vorkenntnissen Dieser Kurs lässt die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an lebendig werden. Kursnummer: 4221 Kursbuch: Con Gusto A1 (Klettverlag), ab Lektion 4, ISBN 3-12-514980-9, 26.99 EUR Leitung: Paulina Arismendi Kurstag: Dienstag, 19.00-20.30 Uhr Dauner: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119

Daun - 21 - Ausgabe 22/2018 Spanisch A2 für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Kursbuch: Caminos neu A 2, Lektion 7 (Klettverlag), Lehr- und Arbeitsbuch ISBN 3-12-514990-8, 26,99 EUR Parallel zum Kursbuch werden Filme gesehen und Romane gelesen und bearbeitet. Kursnummer: 4240 Leitung: Laila Müller Kurstag: Dienstag, 17.30-19.00 Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 Englisch für Anfänger - Hooray for Holidays! Lehrbuch: Hooray for Holidays! Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-007243-9 Es gibt viele Gründe, Englisch zu lernen: für Urlaub im englischsprachigen Ausland, weil Englisch in der heutigen Zeit immer präsenter wird, weil es Spaß macht, etwas Neues zu lernen, gemeinsam mit Gleichgesinnten, um geistig rege zu bleiben, weil man es oft auch beruflich braucht. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich an! Leitung: Ramona Danisch Kursnummer: 4650 Kurstag: Montag, 18.30-20.00 Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch A2.1 Lehrbuch: English Network Now A2, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: 3-12-606591-7), ab Lektion 2 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4606 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Leitung: Oliver Fehrentz Kursnummer: 4607 Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr Dauer: 9 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch B1.1 Lehrbuch: Network Now B1.1, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: 3-12-605122-7), ab Lektion 3 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4616 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Kursnummer: 4618 Leitung: Oliver Fehrentz Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Donnerstag, 19.45-21.15 Uhr Dauer: 9 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch B2.1 (2. Teil) Lehrbuch: Cambridge English Empower B2, Student s Book und Workbook, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-540392-5 und 978-3-12-540393-2), ab Lektion 3 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4636 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 bzw. 6 Jahre Schulenglisch. Dieser Kurs eignet sich auch für Teilnehmende, die ihre kommunikative Handlungskompetenz in der englischen Sprache nach Erwerb des Qualifizierten Sekundarabschlusses I bzw. begleitend zum Besuch der Sekundarstufe II kommunikativ festigen und vor allem erweitern möchten. Kursnummer: 4637 Leitung: Oliver Fehrentz Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Mittwoch, 19.45-21.15 Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Französisch A1 für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Lehrbuch: On y va A1, L.4, ISBN: 978-3-19003325-6 Kursnummer: 4804 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Montag, 19.30-21.00 Uhr Kurs läuft, Einstieg in den laufenden Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Französisch B1 Lehrbuch: Reprise B1, Hueber-Verlag, Lektion 10 Kursnummer: 4815 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr Kurs läuft, Einstieg in den laufenden Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Französisch B1 Lehrbuch: On y va B1, Hueber-Verlag, ab Unité 9 Beschreibung: Dieser bereits laufende Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die schon mal drei bis vier Jahre Französisch gelernt haben. Kursnummer: 4831 Kursleitung: Ramona Danisch Kurstag: Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr Kurs läuft, Einstieg in den laufenden Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Italienisch B1/B2 Vertiefung Niveaustufe B1 Lehrbuch: Con Piacere B1 Kursnummer: 4914 Leitung: Maria Luise Follmann Kurstag: Dienstag, 18.30-20.00 Uhr (14-tägig) Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden (14-tägig) Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Tel. 06592 939215 Arbeit und Beruf Computer-Grundkurs 60plus am Samstag In diesem Kurs wird ganz von vorne die Benutzung eines Computers erklärt und Sicherheit im Umgang damit vermittelt. Gerne dürfen die Teilnehmer/-innen ihren eigenen Laptop mitbringen, damit sie zu Hause gut weiterarbeiten können. Kursinhalt: Die Bestandteile eines PCs, Benutzung der Maus und Tastatur, Begriffe klären, ein-/ausschalten, Windows-Fenster, Programme suchen, erste Texte, Dateien speichern und Ordner erstellen, einfache Internetnutzung. Kursnummer: 5153 Leitung: Pascale Rudolph Die Dozentin unterrichtet seit mehreren Jahren PC-Grundkurse an den Volkshochschulen Köln und Dormagen. Sie lebt in Köln; an Wochenenden genießt sie aber gerne die Eifel! Kurstag: 4 x samstags von 10:00 bis 13:15 (jeweils 4 UStd. Inkl. 15 Min. Pause) Termine: 23.06. - 14.07.2018, max. 8 Teilnehmer Kursgebühr: 80,00 EUR, zzgl. Kursbuch 18,00 EUR (kann über die Dozentin bezogen werden) Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Excel- und Word-Kurs - Kompaktkurs in den Ferien Für Teilnehmer/-innen mit sicheren Windows-Grundkenntnissen, gerne mit eigenem Laptop, die sich in den Ferien weiterbilden möchten. Der Kurs richtet sich an Menschen, die beruflich und/oder privat regelmäßig den PC benutzen und besser werden wollen. In diesem Kurs wird der Schwerpunkt auf das Tabellenkalkulationsprogramm Excel gelegt. Vorkenntnisse in Excel werden nicht erwartet. Vermittelt wird Grundwissen wie Zeilen-/Spaltenformatierung, Daten sortieren (und filtern), Zahlenformate (Datum, Uhrzeit, Währung), Grundrechenarten und einfache Formeln. Die Dozentin veranschaulicht die Funktionen anhand von praxisnahen Beispielen, gerne solche, die die Teilnehmer/-innen mitbringen.

Daun - 22 - Ausgabe 22/2018 Grundkenntnisse in Word sollten vorhanden sein. Hier werden anhand von verschiedenen Texttypen (z. B. Brief, Protokoll, Adressliste) wichtige Textverarbeitungsfunktionen geübt: Seitenränder, Absatzausrichtung, Nummerierung, Aufzählung, Silbentrennung, Format übertragen, Tabulatoren, Tabellen (in Word und in Excel), Textumbruch, Seitenzahlen, Fuß- und Kopfzeile, Absatzeinzüge, Bilder einfügen, Serienbrief, Hyperlink. Leitung: Pascale Rudolph Kursnummer: 5134 Kurstag: Montag, 30.07. bis Donnerstag, 02.08.2018 (4 Tage) von 10:00 bis 13:15 Uhr (jeweils 4 U-Std., inkl. 15 Min Pause) Kursgebühr: 80,00 EUR, zzgl. Lehrbuch 18,00 EUR (kann über die Dozentin bezogen werden). Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Der ideale Kurs für Smartphones und Tablets Smartphones und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein wichtiges Kommunikationsmittel - und so steigt das Interesse an diesen digitalen Geräten konstant an. Auch Menschen, die ihr Berufsleben weitestgehend ohne Computer verbracht haben, entdecken heute die vielfältigen Möglichkeiten, die Smartphones und Tablets bieten. Im Rahmen des Kurses der VHS Daun bieten wir ein dreiteiliges Seminar dazu an. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit ihren eigenen Geräten in unserer DV-Anlage im TGZ online zu gehen. Bitte Schreibmaterial und die persönlichen Kennwörter bzw. Passwörter, die für die Registrierung/Anmeldung bei den Online-Diensten erforderlich sind, mitbringen. Für diesen Kurs gibt es angepasste Unterrichtsmaterialien, die am 1. Kurstag auf Wunsch bestellt werden können. Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. 02692 932536) Kursnummer: 5145 Kurstag: Freitag, 10.00-13.00 Uhr Kursbeginn: 01.06.2018 Dauer: 3 Einheiten Kursgebühr: 54,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Computer Aufbaukurs/erste Schritte ins Internet Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung der Handhabung eines PC: u. a. Texte, Bilder, Videos und Musik auf andere Speichermedien übertragen Themen des Kurses: - Erste Schritte ins Internet, E-Mail, Reise- und Wetter-Auskunft, Lexikon, Radio, TV, Filme, Spiele etc. - Hintergrundinformationen aus der Medienwelt für den Faktencheck - neue, ungeahnte und interessante Aspekte des Internets Bitte ein Speichermedium mitbringen (z. B. USB-Stick) Kursnummer: 5155 Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. 02692 932536) Kurstag: Freitag,14.00-17.00 Uhr Kursbeginn: 01.06.2018 Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 80,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Finanzbuchführung 1 Systematische und praxisbezogene Einführung in die doppelte Buchführung Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Der Kurs ist geeignet für Männer und Frauen aller Altersgruppen, Einsteiger/-innen ohne Vorkenntnisse in den Bereichen der Buchführung, Teilnehmer/-innen, die vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen, Selbständige, Existenzgründer/-innen sowie Auszubildende in der Prüfungsvorbereitung. Kursnummer: 5050 Leitung: Christian Eller Stundenumfang: 36 (6 Samstage, 08.00-13.00 Uhr, inkl. ½ Stunde Pause) Termine: nach den Sommerferien Kursgebühr: 295,00 EUR zzgl. Unterrichtsmaterial (Kursbuch 22,95 EUR, Übungsbuch 24,95 EUR, ggfls. zzgl. Prüfungsgebühr) Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen Ort: Technologie - und Gründerzentrum Daun/Nerdlen-Kradenbach Änderungen vorbehalten! Geschenkgutscheine Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gutscheine aus. Anmeldung und weitere Informationen: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200, E-Mail: volkshochschule@stadtdaun.de Internet: www.vhs-daun.de. schulnachrichten Drei-Maare-Realschule plus Daun veranstaltete dritte Mountainbike-Kreismeisterschaft Am 22. Mai wurde bei der dritten Kreismeisterschaft im Mountainbiken im Dauner Wehrbüsch erstmals die Hunderter-Marke geknackt. 109 Mountainbike begeisterte Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis Vulkaneifel (5. bis 10. Schuljahr) und auch einiger Gastschulen (Realschulen plus Bleialf und Otto-Hahn- Realschule plus Bitburg) kämpften um die begehrten Titel. Auf einem Rundkurs im Wehrbüsch boten die Teilnehmer spannenden Radsport. Es waren drei Runden mit insgesamt 4,5 km und 60 hm zu bewältigen. Die Einzelsieger konnten sich bei der Siegerehrung das begehrte Meisterschaftstrikot überstreifen, die Schulmannschaften erhielten Pokale. Der Wanderpokal für die Schule mit dem besten Gesamtergebnis ging an die Graf-Salentin-Realschule plus Jünkerath. Der Dank der Veranstalter geht ganz besonders an den Hauptsponsor, die Kreissparkasse Vulkaneifel, Herrn Manstein, die Stadt Daun, das Team vom Verkehrsgarten, und alle Helfer und Kuchenspender! Einzelwertung: AK I (5./6. Schuljahr) 1. Luca Heck, Graf-Salentin-Realschule plus Jünkerath (Kreismeister) 2. Felix Görtz, Graf-Salentin-Realschule plus Jünkerath 3. Pascal Dinges, Augustiner-Realschule plus Hillesheim AK II (7./8. Schuljahr) 1. Levin Hübner, GSG Daun (Kreismeister) 2. Hannah Meyer, Drei-Maare-Realschule plus Daun 3. Milan Franken, Realschule plus St. Martin Kelberg AK III (9./10.Schuljahr) 1. Felix Schröder, Drei-Maare-Realschule plus Daun (Kreismeister) 2. Jonas Mey, Graf-Salentin-Realschule plus Jünkerath 3. Erik Seffan, Realschule plus Bleialf Mannschaftswertung: Altersklasse 1 1. Graf-Salentin Realschule plus Jünkerath 2. Augustiner Realschule plus Hillesheim 3. Drei-Maare-Realschule plus Daun Altersklasse 2 1. Graf-Salentin Realschule plus Jünkerath 2. Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg 3. Drei-Maare-Realschule plus Daun Altersklasse 3 1. Drei-Maare-Realschule plus Daun 2. Graf-Salentin-Realschule plus Jünkerath 3. Realschule plus Bleialf Der Wanderpokal für die beste Schule in der Gesamtwertung ging erneut an die Graf-Salentin-Realschule plus Jünkerath. Die vierte Auflage folgt natürlich im nächsten Jahr, Dienstag nach Pfingsten!

Daun - 23 - Ausgabe 22/2018 kindergartennachrichten Stellenausschreibungen der katholischen KiTa ggmbh Trier für die GE Daun Als katholischer Träger von Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier suchen wir für unsere katholischen Kindertageseinrichtungen in der Gesamteinrichtung Daun motivierte pädagogische Fachkräfte in Voll- und /oder Teilzeit ab 01.08.2018 vorerst befristet bis 31.07.2019. Für die Gesamteinrichtung Daun im Bereich Lissendorf/Jünkerath/ Birresborn 3 pädagogische Fachkräfte ab 01.08.2018 Vollzeit (39 Stunden/Woche) 2 pädagogische Fachkräfte ab 01.08.2018 Teilzeit (19,5 Stunden/ Woche) Für die Gesamteinrichtung Daun im Bereich Daun/Üdersdorf/Gillenfeld/Kelberg insbesondere für die kath. Kita St. Elisabeth in Üdersdorf eine pädagogische Fachkraft ab dem 01.08.2018 Vollzeit (39 Stunden/ Woche), eine pädagogische Fachkraft ab dem 01.08.2018 Teilzeit (19,5 Stunden/ Woche), insbesondere für die kath. Kita Emmaus in Gillenfeld eine pädagogische Fachkraft ab dem 01.08.2018 Vollzeit (39 Stunden/ Woche), eine pädagogische Fachkraft ab dem 01.08.2018 Teilzeit (19,5 Stunden/ Woche). Weitere Informationen zu den Einrichtungen und ausgeschriebenen Stellenangeboten finden Sie auf unserer Homepage www. kita-ggmbh-trier.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte - bevorzugt per E-Mail - an: Katholische KiTa ggmbh Trier Rita Bauer Eifel-Maar-Park 10 56766 Ulmen daun@kita-ggmbh-trier.de Kindertagesstätte Meisburg Unser Kindergartenjahr 2017 Ein spannendes Jahr 2017 liegt hinter uns Kindern, unseren Eltern und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte Meisburg, in dem wir viel Neues dazulernen durften: Im Frühjahr verbrachten unsere Eltern mit uns und dem Waldpädagogen Herrn Lehnerz einen Nachmittag im Zauberwald. Hier erfuhren wir nicht nur Wissenswertes über unsere heimische Flora und Fauna, sondern durften Herrn Lehnerz auch dabei helfen, verschwundene blaue Wollwürmer wiederzufinden. Auch im Bereich der Kinästhetik machten wir spannende Erfahrungen, als wir blind durch den Wald zu einem Baum unserer Wahl geführt wurden. Gemeinsam durften wir dann aus verschiedenen Naturmaterialien Geschenke für die Bäume bauen. Ein weiteres Projekt aus dem Bereich der Waldpädagogik fand im Sommer des vergangenen Jahres statt. Nachdem im Vorfeld durch gespendetes Holz ein Insektenhotel gebaut worden war, trafen wir uns erneut für einen Nachmittag mit unseren Eltern im Wald. Zunächst erfuhren wir, welche Materialien benötigt werden, um das Insektenhotel so zu gestalten, dass sich dort möglichst viele Arten wohlfühlen können. Im Anschluss sammelten wir während eines gemeinsamen Spaziergangs dieses Material und befüllten die verschiedenen Fächer des Insektenhotels. Dieses hat nun seinen Platz auf unserem Spielplatz gefunden und bietet vielen Insekten ein schönes Zuhause. Neben der Natur beschäftigten wir uns im Jahr 2017 ausführlich mit den Themen Gesunde Ernährung und Zahngesundheit. Hierfür hatten wir ein riesiges Gebiss im Kindergarten, an dem wir üben konnten, wie wir unsere Zähne richtig putzen, und auch unseren Eltern wurde das Thema an einem Elternabend durch den Vortrag von Frau Schmidkunz nähergebracht. Uns Kindern wurde zudem theoretisch erklärt und praktisch gezeigt, welche Lebensmittel für unsere Zähne und für unseren Körper gesund sind. Zum Jahresabschluss beteiligte sich unser Kindergarten, wie nun schon seit mehreren Jahren, an der Geschenke- Spendenaktion des Fördervereins Lions Club Vulkaneifel e. V. - hier durften wir Geschenke für bedürftige Kinder aus unserer Region sammeln, um ihnen ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes, ereignisreiches Jahr 2018. Im Auftrag der Elternbeirat kirchliche nachrichten Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Samstag, 02.06.2018, Samstag der 8. Woche im Jahreskreis Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Daun 15.00 Uhr Trauung von Verena Schmidt und Florian Fochs Samstag, 02.06.2018, 9. Sonntag im Jahreskreis Kirchweiler 17.30 Uhr Vorabendmesse Weidenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse Krankenhaus 18.15 Uhr Vorabendmesse Deudesfeld 19.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Dockweiler 19.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Meisburg 19.00 Uhr Vorabendmesse Neunkirchen 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 03.06.2018 Niederstadtfeld 09.00 Uhr hl. Messe Waldkönigen 09.00 Uhr hl. Messe Bleckhausen 09.30 Uhr Andacht zur Eröffnung der Ewig-Gebet-Reihe mit Aussetzung des Allerheiligsten 09.45 Uhr Betstunde 10.30 Uhr hl. Messe zum Tag des ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Daun 10.30 Uhr hl. Messe - mit Einführung der neuen Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Dockweiler 14.00 Uhr Andacht Daun 14.30 Uhr Tauffeier für Florian Ehses und Bennet Preiß Daun 19.00 Uhr Abendmesse Montag, 04.06.2018, Montag der 9. Woche im Jahreskreis Daun 16.00 Uhr Friedensgebet Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranz in der Bergkapelle Deudesfeld 18.00 Uhr Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes mit Aussetzung des Allerheiligsten 18.15 Uhr Betstunde 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Tag des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen Dienstag, 05.06.2018, Hl. Bonifatius Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Meisburg 18.00 Uhr Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes mit Aussetzung des Allerheiligsten 18.15 Uhr Betstunde 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Tag des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen Mittwoch, 06.06.2018, Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Weidenbach 18.00 Uhr Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes mit Aussetzung des Allerheiligsten 18.15 Uhr Betstunde 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Tag des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen Donnerstag, 07.06.2018, Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Freitag, 08.06.2018, Heiligstes Herz-Jesu - Hochfest Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Niederstadtfeld 18.00 Uhr Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes mit Aussetzung des Allerheiligsten 18.15 Uhr Betstunde 19.00 Uhr hl. Messe zum Tag des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen Daun 19.00 Uhr hl. Messe Krankenkommunion im Monat Juni Im Monat Juni werden die alten und kranken Gemeindemitglieder von den ehrenamtlichen Krankenkommunionhelfern besucht. Diese melden sich telefonisch bei Ihnen an. Bisher feststehende Termine: in Brück am Mittwoch, dem 6. Juni ab 10.00 Uhr in Dockweiler am Mittwoch, dem 6. Juni in Deudesfeld am Donnerstag, dem 7. Juni ab 15.00 Uhr Einführung der neuen Messdiener am 3. Juni in Daun Am Sonntag, dem 3. Juni 2018, findet im Rahmen der Hl. Messe um 10.30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun die Einführung aller neuen Messdienerinnen und Messdiener aus der Pfarreiengemeinschaft statt.

Daun - 24 - Ausgabe 22/2018 Insgesamt 23 Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft haben sich nach ihrer Erstkommunion dazu entschieden, sich in den Dienst als Messdienerin/Messdiener zu stellen. Darüber freuen wir uns sehr. Im Anschluss sind alle Messdiener, ihre Eltern und Betreuer zum gemütlichen Beisammensein und einem kleinen Imbiss ins Jugendheim neben der St. Nikolaus-Kirche eingeladen. Es wäre schön, wenn alle neuen Messdienerinnen und Messdiener an der Einführung teilnehmen. Die Vorstellung in den einzelnen Gemeinden wird in der nächsten Zeit stattfinden. Einladung zum Bibel- und Gesprächskreis Das nächste Bibelgespräch der Fraternität der Katharinenschwestern findet am Montag, dem 4. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Konventhaus der Katharinenschwestern, oberhalb des Krankenhauses, Wehrbüschstraße 18, statt. Wir laden alle Interessierten herzlich zu unseren Treffen ein, die wir stets mit dem Nachtgebet der Kirche in der Kapelle des Konvents beginnen. Nähere Informationen im Pfarramt Daun, Frau Schäfer, Tel. 06592 958900. Vorankündigung Fußwallfahrt nach Barweiler Wer denkt, der dankt. Wir wollen auch dieses Jahr unserer Gottesmutter für ihre unzählige Hilfe danken und auch weiterhin um ihren Segen bitten. Die Fußwallfahrt zum Gnadenbild unserer Lieben Frau mit der Lilie nach Barweiler findet in diesem Jahr am Samstag, dem 1. September 2018 statt. Wir beginnen die Fußwallfahrt mit einer Andacht um 09.00 Uhr in der Filialkirche St. Luzia Waldkönigen, anschließend Fußwallfahrt nach Barweiler, welche mit der Hl. Messe um 18.00 Uhr beendet wird. Nach der Hl. Messe wird für die Rückfahrt ein Bus eingesetzt. In Bodenbach können wir im Bürgerhaus Pause machen, es werden dort Getränke und Speisen vom örtlichen Musikverein angeboten. Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Samstag, 02.06.2018 17.30 Uhr Strotzbüsch Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession 18.00 Uhr Klausen Hl. Messe der Pilger aus Mehren 19.00 Uhr Brockscheid Festhochamt zum Ewig Gebet Sonntag, 03.06.2018 09.00 Uhr Schalkenmehren Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession 10.00 Uhr Demerath Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession 10.00 Uhr Gillenfeld Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession 10.30 Uhr Darscheid Hochamt Gottesdienst in Hilgerath Samstag, 02.06.2018 18.00 Uhr hl. Messe Eltern-Kind-Programm Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinderspielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. in Daun - dienstags von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel. 06592 983820 - mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel. 06592 983820 in Darscheid - mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Leitung: Jessica Pearson, Tel. 06592 5897710 Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin. Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun E-Mail: dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de Telefonnr.: 06592 98255-0, Fax Nr.: 06592 98255-19 Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag: 09.00-13.00 Uhr Mittwoch: 09.00-13.00 Uhr Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr Weitere Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone. thomas@bistum-trier.de), der Pastoralreferentin Vanessa Lay (vanessa. lay@bistum-trier.de) sowie der Pastoralassistentin Sabrina Koch (sabrina.koch@bistum-trier.de) nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: 06592 5769966 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Samstag, 10.00-13.00 Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: montags, 16.30-18.00 Uhr donnerstags, 15.00-16.30 Uhr Kath. Bücherei Gillenfeld: montags, 15.30-17.00 Uhr donnerstags, 17.00-18.30 Uhr Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags, 17.00-18.00 Uhr und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samstagen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe. Morgengebet für Frieden in Europa Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Trier lädt am Samstag, 30. Juni 2018, zum Morgengebet für Frieden in Europa ein. Mit Sorge beobachten wir in letzter Zeit neu entstehende bzw. nicht gelöste Krisensituationen in Europa. Deshalb wollen wir in diesem Jahr im Rahmen unseres traditionellen Morgengebetes für die Einheit und den Frieden in Europa beten. Treffpunkt ist um 6:00 Uhr an der Kapelle Altenhof (Landscheid). Gepilgert wird durch den Wald zur Abtei Himmerod. Gemeinsame Eucharistiefeier um 7.30 Uhr mit anschließendem Frühstück in der Klosterschänke. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KLB im Bistum Trier, Jesuitenstraße 13, 54290 Trier, Telefon: 0651 9484-125, E-Mail: klb@ bgv-trier.de. Anmeldeschluss: 26.06.2018. Christen für Daun - Evangelisch freie Gemeinde Sonntag, 10.06.2018 um 10.00 Uhr Gottesdienst im Forum Daun Der Gottesdienst findet an jedem 2. Sonntag im Monat statt. Bibelgesprächskreise für junge Erwachsene und für die Gemeinde finden nach Absprache statt. Weitere Informationen www.christenfuerdaun.de www.efg-pruem.de Kontakt Pastor Dirk Staudinger Tel: 06551 965160 E-Mail: DirkStaudinger@efg-pruem.de Ev.-Freikirchliche Gemeinde Zum Sandborn 38 a, 54568 Gerolstein Jeden Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Des Weiteren kann unter Tel: 02653 4378 eine Telefonandacht gehört werden (Dauer etwa 3 Min.). Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel: 06592 8618; www.efg-gerolstein.de Christliche Brüdergemeinde Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Darscheid, Talweg 2, ein. Samstag, 02.06.2018 18:00 Uhr Bibelstunde 19:30 Uhr Jugendstunde Sonntag, 03.06.2018 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Montag, 04.06.2018 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Mittwoch, 06.06.2018 19:00 Uhr Gebetsversammlung Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefonnummer 06592 984233 zur Verfügung.

Daun - 25 - Ausgabe 22/2018 Jehovas Zeugen Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 Programm für die Zeit vom 3. Juni bis 7. Juni 2018 Sonntag, den 3. Juni 2018 10.00 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Thema: Lass dich von Jehova erziehen und werde weise Donnerstag, 7. Juni 2018 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Thema: Durch Jesus haben sich Prophezeiungen erfüllt 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ Thema: Jesu Fußspuren genau folgen 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben Thema: Kap. 23, Jesus vollbringt Wunder in Kapernaum Wöchentliches Bibellesen: Markus 15-16 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite www.jw.org. Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag, 09.30 Uhr Auskunft: Tel. 06502 4044622 www.nak-trier.de Jugend aktuell Haus der Jugend Daun E-Mail: info@hdj-daun.de Tel.: 06592-7669 Aktuelles unter: www.hdj-daun.de Vereine und Verbände Modellbahnanlage im Bahnhof Daun zu besichtigen Die Eisenbahnfreunde Vulkaneifel laden am 3. Juni 2018 zum Besuch der Modellbahnanlage im Bahnhof Daun ein. Die Vorführung beginnt ab 10.00 und endet um 12.30 Uhr. Die Modellbahnanlage zeigt den Bahnhof Daun im Maßstab 1:87 (H0) in seiner ursprünglichen Größe, sowie Teile der Strecken nach Gerolstein, Mayen und Wittlich mit dem Dauner Viadukt, Tunnel und Bahnhof Schalkenmehren. Auf der Anlage verkehren Nachbildungen von Zügen, die einmal die Eifelstrecken befahren haben. Im Modellbahnraum sind viele Modelle, alte Eisenbahngeräte und Bilder aus der Geschichte der Eisenbahn in der Eifel ausgestellt. Die Eisenbahnfreunde freuen sich über Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Ausgestaltung und Erhaltung der Modellbahnanlage sind willkommen. Kontakt: Hermann Grüter, Leiter Arbeitskreis Modellbahn, Tel. 06592 4772. Informations-Nachmittag der ILCO-Regionalgruppe Eifel/Hunsrück Betroffene und Angehörige sind am Samstag, dem 9. Juni 2018 um 15:00 Uhr ins Restaurant Daus, Karrstraße 19-21 in Wittlich zum Informations-Nachmittag herzlich eingeladen. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Referat durch Herrn Schäfer, Stomatherapeut, Fa. emcare GmbH, zu folgenden Themen: - Vorstellung neuer Produkte in der Stomaversorgung - Neuregelung der Krankenkassen für die Stomaversorgung - Info bei Stomapatienten mit Prolaps, Stenose, Hernien und Undichtigkeiten 3) Kassenprüfung - Jahresrechnung 2017 4) Jahresausflug am 11.08.2018 5) Verschiedenes Auf Grund des Referates von Herrn Schäfer wären wir für eine zahlreiche Teilnahme an unserer Informationsveranstaltung dankbar. BDH Bundesverband Rehabilitation - Kreisverband Vulkaneifel Der nächste Sprechtag im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll in Jünkerath, Rathausplatz 1, findet statt am Mittwoch, dem 6. Juni 2018 in der Zeit von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Vergabe der Termine erfolgt durch Frau Gudrun Tobias unter der Telefonnummer 06597 3167 oder der E-Mail-Adresse bdh-vulkaneifel-tobias@web.de. Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) - Seniorenverband - Kreisverband Vulkaneifel Daun Der BRH-Seniorenverband Daun lädt seine Mitglieder und Gäste zu einer interessanten und geschichtsträchtigen Tagesfahrt am Dienstag, dem 05.06.2018, ein. Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Marktplatz in Daun, wo auch Parkmöglichkeiten bestehen. Die Fahrt geht über Blankenheim - Schleiden durch den Nationalpark Eifel zur Burg Vogelsang. Die ehemalige NS-Ordensburg wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Belgien militärisch genutzt und entwickelte sich nach dem Ende des Kalten Krieges ab 2006 zu einem internationalen Platz für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Näheres werden wir bei einer 90-minütigen Plateau-Führung erfahren. Im Anschluss daran besteht Gelegenheit zum Mittagessen im Restaurant auf dem Gelände mit herrlichem Panoramablick auf die Seenplatte. Es erfolgt anschließend eine Schifffahrt von Schwammenauel bis Rurberg, wo wir in den Bus einsteigen und die Heimreise antreten. Ein Zwischenstopp ist vorgesehen im Restaurant auf der Kasselburg in Pelm. Ankunft in Daun gegen 19.30 Uhr. Die Fahrtkosten einschl. Führung (2 Gruppen) auf Burg Vogelsang und Schifffahrt belaufen sich auf 25,00 pro Person. Wenn Sie interessiert sind, an dieser Fahrt teilzunehmen, bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung bis zum 2. Juni 2018 bei Ulla und Klaus Hein, Tel. 06592 3481. Eifelverein Daun Auf den Spuren des Hl. Antonius rund um Ellscheid Die Eifelverein Ortsgruppe Daun lädt ihre Mitglieder, alle Gäste und Wanderfreunde der Region zu einer einfachen Ganztageswanderung am Samstag, 9. Juni 2018, ganz herzlich ein. Erleben Sie Natur pur und wandern Sie, dort wo früher Römer, Kelten und Franken zu Hause waren und Spuren hinterlassen haben. Wir laden Sie ein, die Schönheit und die Besonderheiten an Fauna und Flora des weit und breit einzigartigen Flachmoores Mürmes aus nächster Nähe zu erleben. Die Strecke ist für Wanderer jeden Alters geeignet und verläuft in verträumten Tälern, in stillen Waldpassagen, aber auch durch Saxler, ein Eifeldorf mit sehenswerter St. Wendelin-Kapelle und bietet wunderbare Ausblicke bei den Ellscheider Fenstern.

Daun - 26 - Ausgabe 22/2018 Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen, auch von den Bronze- Figuren in Ellscheid. Der Hl. Antonius schickt uns auf eine moderate Wanderreise. Eine Einkehr zum Abschluss ist vorgesehen. Treffpunkt: Vorplatz Forum, Daun Zeit: Samstag, 09.06.2018, 10.00 Uhr Strecke: ca. 12 km; Dauer: ca. 4 Std. ohne An-/Abfahrt Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangsort; Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk werden empfohlen. Wanderführer: Siegfried Horn, Tel.-Nr. 06592 980538 oder siegfried. horn@online.de, Anmeldung erbeten. Bitter-Leidens-Altar und Königs-Orgel - Busausflug zu unbekannten Kleinodien Erneut lädt die Eifelverein Ortsgruppe Daun am Mittwoch, 13. Juni, 13:30 Uhr zu einem Halbtages-Busausflug ein. Wiederum entdecken wir in unserer nahen Heimat unbekannte und sehenswerte Kleinodien, erfahren viel über stille Täler, unbekannte Burgen, kleine Kirchen mit hervorragenden barocken Schnitzaltären (Wallfahrtskirche Mater Dolorosa in Driesch) und lauschen in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Wollmerath den Klängen der wertvollen und ältesten Königsorgel in Rheinland-Pfalz. Ein Besuch dieser alten Kirche lohnt sich außerdem aufgrund der hinter den Seitenaltären liegenden Grabplatten der hier begrabenen Adligen, dem Freiherrn Ernst Karl von Landenberg und seiner Frau. Beide kulturelle Sehenswürdigkeiten werden bei einer Führung erläutert. Gemütlicher Ausklang dann bei Kaffee und Kuchen in Lutzerath. Anmeldungen bei Alois Mayer, Tel. 06592 2616. Spaziergang durch den Stadtwald Alle, die bei einem kleinen, nicht anstrengenden Spaziergang von knapp drei Kilometern entspannen wollen, lädt der Dauner Eifelverein ein für Mittwoch, 6. Juni. Besonders gut geeignet für ältere Menschen. Treff 13:30 Uhr am Forum Daun. Mitfahrgelegenheit zum Verkehrsgarten. Von dort aus zur Kapelle Wehrbüsch und abwärts nach Gemünden zur Entspannung bei Kaffee und Kuchen. Rückfahrgelegenheit nach Daun. Anmeldungen bei Alois Mayer, Tel. 06592 2616. Let s go - jeder Schritt hält fit Es geht weiter am 04.06. mit dem Gesundheitswandern des Eifelvereins Daun. Gesundheitswanderungen verbessern die Bewegungsverhältnisse, stärken psychosoziale Ressourcen, kräftigen gezielt einzelne Muskelpartien und trainieren behutsam die Ausdauer, sodass Risikofaktoren gemindert werden und letztendlich sich das allgemeine Wohlbefinden verbessert. An den einzelnen Kurstagen kann jeder teilnehmen, der körperlich fit bleiben oder werden will und der aktiv lieber in abwechslungsreicher Kulturlandschaft ist als in der guten Stube. Unter dem Motto BEBEN, Bewegen - Entspannen - Begegnen - Erleben - Naturerlebnisse, soll jeder Teilnehmer Spaß haben in einer Gruppe Gleichgesinnter. Beim Gesundheitswandern wird das gesundheitsförderliche Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Mit der Teilnahme an Gesundheitswanderungen punktet man für das Deutsche Wanderabzeichen und über 60 Krankenkassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an. Treffpunkt: 8.45 Uhr Parkplatz am Kurpark Daun. Weitere Termine sind unter www.eifelverein-daun.de abrufbar. Anmeldung und weitere Informationen: Winfried Balzert (zertifizierter Gesundheitswanderführer DWV) 06596 961930 od. vulkaneifel-wanderfuchs@t-online.de. TuS 05 Daun Am 15.06.2018, um 19.00 Uhr, findet im Forum Daun eine Mitgliederversammlung statt, zu der hiermit alle Mitglieder herzlich eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 1.Vorsitzender/Geschäftsführerin 4. Kassenbericht Schatzmeister und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Berichte der Abteilungen und Ressortleiter 7. Änderung Mitgliedsbeitrag 8. Anträge der Mitglieder Anträge und Wünsche zu Punkt 8. sind bis zum 08.06.2018 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Frank Wieber, Laurentiusstr. 8, 54550 Daun oder an die Geschäftstelle des TuS 05 Daun, Postfach 1526, 54541 Daun zu richten. Drums Alive - Workshop beim TuS 05 Daun Trommeln, Rhythmus und Tanz als ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele. Beats, Pezzibälle und Bewegung diese drei Elemente ergeben zusammen die Trendsportart Drums Alive zum Abbau von Alltagsstress. Es ist für Jung und Alt, Mann und Frau, und bringt eine Vielzahl an positiven Effekten mit sich u. a. Förderung der Durchblutung, Förderung der Sensomotorik, Stress- und Aggressionsabbau. Termin: 02.06.2018 von 09.30-11.00 Uhr (geänderte Zeit!) Ort: Turnhalle der Grundschule Daun (alte Halle) Kosten: TuS Mitglieder 8 /Nichtmitglieder 16 Anmeldung: info@tus-05-daun.de oder 06592 980616 Pützbachtaler Skatfreunde Der nächste Preisskatabend der Pützbachtaler Skatfreunde findet am Montag, 04.06.2018, 19.00 Uhr in Daun-Neunkirchen im Gasthaus Neunkirchener Mühle statt. Startgeld: 6,00 EUR. Alle Skatfreunde aus nah und fern sind herzlich zum Gewinn der zahlreichen Geldpreise eingeladen. Sommerfest der Weggemeinschaft Vulkaneifel Das diesjährige Sommerfest der Weggemeinschaft Vulkaneifel findet am Sonntag, dem 10. Juni 2018 ab 12:00 Uhr am Bahnhof in Darscheid statt. Dieses Jahr ist Musik aus Brasilien zu hören; erleben kann man Zauberei und Töpfern. Und essen kann man auch: Frühlingsrollen, Wan-Tan, Steaks und Würste, Kuchen und Salate. Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V. Erleben Sie den Naturraum Wald, Bäche und Maare rund um Gillenfeld! Hiermit lädt der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V., zur allmonatlichen Donnerstagswanderung ein. Im Juni findet diese am 07.06.2018 statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am alten Backhaus in Gillenfeld, in der Holzmaarstraße. Die Strecken variieren und gehen in einem Rundkurs auf einer Wanderstrecke von ca. 7 km (ca. 2-3 Stunden) Rund um Gillenfeld. Nach Rückkehr ist i. d. R. Einkehr in einem der Gastronomiebetriebe Gillenfelds. Wanderführer ist Lothar Posdziech. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zu den Wanderungen findet man unter: http:// www.eifelverein.net/gillenfeld/ TC Gillenfeld e. V. Liebe Sportbegeisterte aus Gillenfeld und Umgebung! Unser Verein möchte der Jugend (ab 6 Jahre aufwärts) gerne zeigen, wie schön und umfangreich der Tennis-Sport ist. Wir möchten euch dazu ein kostenloses Schnuppertraining mit einem erfahrenen Trainer anbieten. Nach Vereinbarung wird dieses an einem Mittwoch stattfinden. Tennisschläger sind vorhanden und werden von uns zur Verfügung gestellt. Interessierte melden sich bitte bei Andreas Meeth (0162 3474655). Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, Tennis macht Spaß! Mehrener Möhnen Am Mittwoch, 06.06.2018 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Michels- Roden eine Möhnenversammlung statt. Da wichtige Punkte besprochen werden müssen, bittet Obermöhn Sigrid um zahlreiches Erscheinen. Wirbelsäulengymnastik beim SV Üdersdorf Unser Angebot Wirbelsäulengymnastik mit Hans-Günter Müller in der Vertretung für Andrea Schmitt, mittwochs 18:30 bis 19:30 Uhr, geht ab dem 30. Mai in die Sommerpause. Beginn ist nach den Sommerferien am 8. August in der Mehrzwckhalle in Üdersdorf. Infos und Anmeldungen bitte an Lydia Müller, Leiterin Breitensportabteilung, Tel. 06596 893. Eifelverein Üdersdorf Struthwanderung Diese Wanderung beginnt in Sarmersbach in der Mitte des Ortes. Über Rentnersteig und Jagdhütte wird ein offener Waldrand erreicht, der erste Ausblicke bietet. Danach wird einem ehemaligen Handelsweg, im Volksmund auch Ferkelstraße genannt, bis zum viel besuchten Afels-

Daun - 27 - Ausgabe 22/2018 kreuz mitten im Fichtenhochwald gefolgt. Das Kreuz wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Hilfe gegen eine schlimme Viehseuche errichtet. An den Windkraftanlagen vorbei geht es waldabwärts über eine alte Steinbrücke mitten durch Beinhausen. Im Folgenden führt die Tour über den Panorama-Wiesenweg bis zu einem Rastplatz bei der Kirche Hilgerath mit phantastischem Fernblick. Danach werden die Brigiden- Kapelle und der Sauerbrunnen von Neichen besucht. An Kradenbach und Nerdlen vorbei wird schließlich wieder Sarmersbach erreicht. Wollen Sie bei dieser Wanderung dabei sein? Kommen Sie am Sonntag, 03.06.2018, um 10.00 Uhr zum Wanderwegekreuz gegenüber der Kirche in Üdersdorf. In Fahrgemeinschaften wird Sarmersbach angesteuert. Die Wanderführerin Sonja Westerling im Eifelverein Üdersdorf lädt zu dieser leichten, 15,5 km langen und 4,5 Stunden dauernden Runde ein. Tennisclub Üdersdorf e. V. Ergebnisse 09.05.2018-20.05.2018 Mittwoch, 09.05.2018 Herren 60 B-Klasse SV Trier-Irsch - Üdersdorf Sieg mit 2 : 0 Punkten, 9 : 5 Matches, 9 : 4 Sätzen Donnerstag, 10.05.2018 Herren 1 C-Klasse Dohr/Darscheid - Üdersdorf Sieg mit 2 : 0 Punkten, 11 : 3 Matches, 11 : 3 Sätzen Samstag, 12.05.2018 Herren 55 A-Klasse Üdersdorf I - TC Bernkastel Sieg mit 2 : 0 Punkten, 9 : 5 Matches, 9 : 5 Sätzen Sonntag, 13.05.2018 Herren 1 C-Klasse Üdersdorf - TC Altrich Sieg mit 2 : 0 Punkten, 14 : 0 Matches, 12 : 1 Sätzen Donnerstag, 17.05.2018 Herren 60 B-Klasse Üdersdorf - Trittenheim Sieg mit 2 : 0 Punkten, 12 : 2 Matches, 11 : 4 Sätzen Samstag, 19.05.2018 Herren 55 B-Klasse Lüxem - Üdersdorf II Sieg mit 2 : 0 Punkten, 10 : 4 Matches, 10 : 6 Sätzen Sonntag, 20.05.2018 Herren 40 D-Klasse Üdersdorf - Trier II Unentschieden mit 1 : 1 Punkten, 7 : 7 Matches, 7 : 6 Sätzen Vorschau auf den 6. Spieltag vom 07.06.2018-14.06.2018 Donnerstag, 07.06.2018, 15.30 Uhr Herren 60 B-Klasse TC Ürzig - Üdersdorf Samstag, 09.06.2018, 14:00 Uhr Damen 40 B Klasse Üdersdorf - SG Kaisersesch/Ulmen Herren 55 A-Klasse ESV Ehrang/Gusterath - TC Üdersdorf I Sonntag, 10.06.2018, 09:00 Uhr Herren 1 C-Klasse TC Wittlich II - Üdersdorf Herren 40 D-Klasse Üdersdorf - DJK MJC Trier Donnerstag, 14.06.2018, 15.30 Uhr Herren 60 B-Klasse TC Waldrach - Üdersdorf Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Mannschaften freuen sich über jede Unterstützung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tc-uedersdorf.de Wallenborner Knallköpp Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 08.06.2018 um 20.00 Uhr, möchten wir alle Mitglieder recht herzlich ins Foyer der Mehrzweckhalle in Wallenborn einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Rückblick Session 2017/2018 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen 8. Vorschau Session 2018/2019 9. Verschiedenes Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Mitteilungen der Parteien CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771883 (Büro Berlin) oder E-Mail: patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cduvulkaneifel.de. Junge Union Vulkaneifel Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ ju-vulkaneifel.de. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Senioren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf. MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: 06742 804437 E-Mail: europabuero.neuser@t-online.de Bürgersprechstunde der SPD -Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner- Hontheim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 09.00-12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie unter der E-Mail-Adresse: as@astrid-schmitt.de, vereinbart werden. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter www.astrid-schmitt.de. SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Elfie Kretzer, Tel. 06592 980451 Maria Surges, Tel. 06558 8545. SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart werden: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzende: Astrid Schmitt (MdL) Tel. 06595 900453, Fax: 06595 900454, E-Mail: buergerbuero@astridschmitt.de, Internet: www.spdfraktion-vulkaneifel.de. FDP Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Sandra Dreimüller Telefon: 0171 86 22 886, E-Mail: info@fdp-vulkaneifel.de, Internet: www.fdp-vulkaneifel.de

Daun - 28 - Ausgabe 22/2018 Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Telefon: 0171 337 48 23, E-Mail: mail@marcoweber-eifel.de, Internet: www.marcoweber-eifel.de Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: 02692 675, E-Mail: A.Gundert@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: 06592 9587903, E-Mail: M.Geisen@fdp-vulkaneifel.de FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Telefon: 06597 62 50 234, E-Mail: R.Artelt@marcoweber-eifel.de Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon: 06131 208-34 30, E-Mail: Marco.Weber@fdp.landtag.rlp.de, Internet: www.marcoweber-eifel.de FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Telefon: 06766 7538024 Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon: 030 22 77 03 45, E-Mail: carina.konrad@bundestag.de, www. carinakonrad.de Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Tel: 06591 9492195, E-Mail: mail@dietmarjohnen.de Homepage: www.dietmarjohnen.de oder www.gruene-vulkaneifel.de DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun Die Partei DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Kontakt: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Oberes Daufeld 9, 54550 Daun Tel.: 06592 985220 Email: die-linke.vulkaneifel@web.de Öffentliche Treffen finden immer am zweiten Mittwoch jeden Monats um 18.30 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der jeweilige Veranstaltungsort ist bitte telefonisch oder per Email zu erfragen. Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: 06593 9123, E-Mail: k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internetseite www.fwg-vulkaneifel.de. Bürger Union Vulkaneifel e. V. (BUV) Geschäftsführender Vorstand: Hans Ludwig, Herman Simon, Frank Kirwel, Winfried Schäfer, Dietmar Weides 1. Vorsitzender: Hans Ludwig (Kreistagsmitglied); E-Mail: h.ludwig@ spedition-ludwig.de 2. Vorsitzender: Hermann Simon (Stadt- und VG-Ratsmitglied Daun); E-Mail: hermann@simon-daun.de Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun Tel: 06592 98311455, Fax: 06592 98 311456 E-Mail: info@bu-vulkaneifel.de Weitere Informationen auf der Homepage: www.bu-vulkaneifel.de. Wählergruppe Dr. Reineke Stadtratsfraktion - Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadtratsfraktion erreichbar über den: Vorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933, Info@WGr-Reineke.de, www.wgr-reineke.de Freie Wähler VG Daun e. V. Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Tel.: 06573 953110, E-Mail: k.h.schlifter@fwg-vulkaneifel.de Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont E-Mail: albert.igelmund@piraten-trier.de Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf www. piraten-trier.de. Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Vulkaneifel Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl, Am Berg 10, 54552 Sarmersbach, Tel.: 06592 9836562 E-Mail: info@oedp-vulkaneifel.de Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnummern erreichen: 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm, 06592 958252 Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger, 06592 9520-25 Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle, 06592 980302 Stadtratsmitglied Andreas Mayer, 06592 534 Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: E-Mail: vorsitzender@afd-vulkaneifel.de, www.afd-vulkaneifel.de. ausschreibungen anderer behörden Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Neubau Hochbehälter Schüller Gewerk: Stahlbau und Fassadenbau Bauherr: Verbandsgemeindewerke Obere Kyll, Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath Objektplanung: C+K Gotthardt + Knipper Ingenieurgesellschaft mbh, Tränkelbachstraße 44, 53937 Schleiden Leistungen: Stahlhalle Stahlhalle mit Dach- und Wandverkleidung aus Stahltrapez-Sandwichprofilen / Kassettenprofilen, Tragkonstruktion aus Zweige-lenkrahmen mit Satteldachkonstruktion, Hallenabmessungen: Länge ca. 39 m, Breite ca. 15 m, Höhe ca. 9 m, einschließlich Türen und Fenster in fertiger Leistung. Fassaden ca. 680 m 2 vorgehangene, hinterlüftete Holzfassade (Stülpschalung) einschl. Ständerwerk bzw. Unterkonstruktionen ca. 60 m 2 Dachüberstand in Holzbauweise (Sparren- und Pfettenköpfe) mit Verschalung Ausführungstermin: Vorort-Montage: ab ca. November / Dezember 2018

Daun - 29 - Ausgabe 22/2018 Ausführungszeit: Es haben nur fachkundige Firmen Aussicht auf Zuschlagserteilung, die mit der Ausführung der Leistungen ab November 2018 beginnen können und den Fertigstellungstermin verbindlich einhalten. Anforderung und Ausgabe der Angebotsunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden digital über die Deutsche evergabe ab Montag, 28.05.2018 zum Download unter nachfolgendem Link zur Verfügung gestellt:http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14cd91b2-d41a-4701-aeb7-32d87a958fe7 Submission: Die Submission findet am Dienstag, 26.06.2018 um 14:30 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Obere Kyll, Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath statt. Nachprüfungsbehörden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalaufsicht, Postfach 12 20,54543 Daun, Tel.: 06592/933-0, Fax: 06592/985033 Jünkerath, den 22.05.2018 gez. Richard Ehlen, Werkleiter Günstige Baugrundstücke zu erwerben Günstige Baugrundstücke mit einem herrlichen Blick in die Natur und einer fantastischen Fernsicht bietet die Gemeinde Leienkaul zum Verkauf an. Derzeit gibt es noch 6 Parzellen, die ab sofort zu erwerben sind und sofort bebaut werden können. Die Grundstücke haben eine Größe zwischen ca. 700 bis 1000 m². Der Preis pro voll erschlossenem Quadratmeter ist sehr günstig und beträgt nur 27,50. Die Grundstücke sind unter anderem für junge Familien und für alle die geeignet, die gerne in unmittelbarer Nähe zur Natur leben möchten. Einige Familien mit Kindern haben hier bereits ihr neues Zuhause errichtet. Die Baugrundstücke liegen oberhalb der Ortschaft und somit kann von hier aus das Dorf überblickt werden. Ebenso kann von dort auch die Aussicht weit über das Moseltal bis in den Hunsrück genossen werden. Außerdem liegt das Neubaugebiet verkehrsgünstig, da der Anschluss zur A 48 nur etwa 2 km entfernt ist. Wer sich für ein Grundstück interessiert, wendet sich bitte an: Ortsbürgermeister Burkhard Klinkner, Tel. 0170-9051888, Mail: burkhard-klinknerleienkaul@t-online.de oder an die Verbandsgemeinde Kaisersesch, Herrn Gernot Stoll, Am Römerturm 2, 56759 Kaisersesch, 02653/9996123, gernot.stoll@vg.kaisersesch.de Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Neubau Hochbehälter Schüller Gewerk: Rohbau, Anschlussleitungen und Außenanlagen Bauherr: Verbandsgemeindewerke Obere Kyll, Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath Objektplanung: C+K Gotthardt + Knipper Ingenieurgesellschaft mbh, Tränkelbachstraße 44, 53937 Schleiden Leistungen: Rohbauarbeiten ca. 2.200 m 3 Erdarbeiten (Aushub und Verfüllungen) ca. 300 m 2 Stahlbetonarbeiten ca. 40 m 3 Mauerwerksarbeiten Rohrleitungsbau / Kabel ca. 200 m Kanalbauarbeiten DN 150 - DN 300 ca. 280 m Trinkwasseranschlussleitungen DN 100 - DN 200 (PN10) ca. 50 m Kabeltrassenanschlüsse Oberflächenarbeiten ca. 60 m 2 Pflasterarbeiten ca. 500 m 2 Bituminöse Oberflächen oder Schotterflächen ca. 1.000 m 2 Oberbodenarbeiten Ausführungstermin: Beginn: ab Mitte Juli 2018, Bauzeit bis Herbst 2019 Ausführungszeit: Es haben nur fachkundige Firmen Aussicht auf Zuschlagsertei-lung, die mit der Ausführung der Leistungen ab Mitte Juli 2018 beginnen können und den Fertigstellungstermin verbindlich einhalten. Anforderung und Ausgabe der Angebotsunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden digital über die Deutsche evergabe ab Montag, 28.05.2018 zum Download unter nachfolgendem Link zur Verfügung gestellt: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/ dashboard_off/8efae08a-bfd5-4afd-8d43-a1e09ffef17c Submission: Die Submission findet am Dienstag, 26.06.2018 um 14:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Obere Kyll, Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath statt. Nachprüfungsbehörden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalaufsicht, Postfach 12 20,54543 Daun, Tel.: 06592/933-0, Fax: 06592/985033 Jünkerath, den 22.05.2018 gez. Richard Ehlen, Werkleiter Verbandsgemeinde Gerolstein Grundschule Neroth Wir brauchen Verstärkung! Wenn Sie Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren haben, offen, flexibel und durchsetzungsfähig sind, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns. Wir suchen eine Betreuungskraft (w/m), die von Montag bis Donnerstag, jeweils von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag, von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit einer Schülergruppe im Rahmen der Betreuenden Grundschule arbeitet. Es handelt sich um ein für die Dauer des Schuljahres 2018/2019 befristetes Beschäftigungsverhältnis. Entgelt und Sozialleistungen werden nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gewährt. Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juni 2018 bei der: Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein - Fachbereich 3 - Bürgerdienste - Kyllweg 1, 54568 Gerolstein Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Tel. 06591 13-120. ende des redaktionellen teils Anzeige Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Mayener Straße 25, 53539 Kelberg häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr...Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Caritas-Sozialstation Anzeige Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel... 06592/3004 Anzeige DRK Ambulanter Pflegedienst 24 h kostenlose Rufhotline Tel... 06592/950025 Anzeige Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel...06596/9006255 Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813

Daun - 30 - Ausgabe 22/2018 Steuerschätzung: Mehreinnahmen nutzen, Investitionsstau beenden, Altschulden abbauen Das positive Ergebnis der jüngsten Steuerschätzung (142 Mio. Mehreinnahmen für die rheinland-pfälzischen Kommunen 2018) darf nicht über die angespannte kommunale Finanzsituation hinwegtäuschen. Nach wie vor besteht ein enormer Nachholbedarf bei Infrastrukturinvestitionen und Schuldenabbau. Rund 1/3 der Gemeinden haben trotz des guten Jahresabschlusses 2017 einen negativen Finanzierungssaldo (rund 273 Mio. ). Wichtige Infrastrukturinvestitionen mussten zurückgestellt werden. Der kommunale Investitionsstau ist mittlerweile doppelt so hoch wie in anderen Flächenländern des Bundesgebietes. Die kommunalen Ausgaben für gesetzlich vorgesehene Aufgaben steigen weiter, sodass die Mehreinnahmen schnell neutralisiert werden. Der GStB fordert das Land auf, sich nicht mit Verweis auf die Steuerschätzung aus der finanziellen Verantwortung gegenüber den Kommunen zurückzuziehen, sondern zusammen mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten, um die strukturelle Unterfinanzierung zu beseitigen. Ihre regionalen Partner auf einen Blick Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z >> A >> Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg 19 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92-98 56 70 >> H >> >> K >> WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten Drahtgeheftet Klebegebunden -flyerdruck.de www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 72 32 88 B Bestattungsunternehmen Bestattungen im gesamten Kreisgebiet, 0 65 95 / 96 10 66 >> M >> Projekta - Malerfachbetrieb Lutz Tellbach Boverather Straße 5 54550 Daun Tel. 0 65 92-13 49 oder 01 70-7 73 99 50 Fachgerechte Ausführung aller Maler- und Lackiererarbeiten, Innenausbau, Balkonsanierung etc. >> R >>

Daun - 41 - Ausgabe 22/2018 Der Hammer! 50 % 30 % RABATT auf vorrätige Gartengeräte RABATT auf vorrätigen Maler- und Elektrobedarf, Spielwaren, Schuhe, Kleineisen, Werkzeuge und Tierbedarf * 70 % RABATT auf vorrätige Farben, Lacke u. Bekleidung Angebot gültig ab 01.06.2018 *) ohne Tiernahrung Raiffeisen-Markt Gillenfeld Strohner Straße 31 Tel.: 0 65 73 / 99 12-0 www.rwz.de geöffnet: Mo.-Fr.: 8:00-17:30 Uhr Sa.: 8:00-12:00 Uhr Farbe macht gute Laune!!! STEllEn Markt Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Flexible, teamfähige und freundliche Aushilfe für Kiosk und Bootsverleih am Schalkenmehrener Maar gesucht. Arbeiten, wo andere Urlaub machen! Telefon: 01 52 / 55 17 50 76 Zur Verstärkung unseres Praxislabors suchen wir eine/n Zahntechniker/in in Teilzeit oder Vollzeit Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis mit Schwerpunkt Implantologie und ästhetischer Zahnheilkunde. Mehr Infos unter: www.drsteffens.de Bewerbung erbeten an: Dr. med. dent. Hermann Steffens Zahnarzt Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Kieferorthopädie Trierer Straße 20 54550 Daun Telefon 06592/982320 Fax 06592/982321 Internet: dr-steffens.de

Daun - 42 - Ausgabe 22/2018 ABSCHIED nehmen 06502 9147-0 Danksagung Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Erich Krein zuteil wurden sowie allen, die ihm das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte gaben, danken wir herzlich. Im Namen aller Angehörigen Helga Weimann Maria und Toni Sigrid und Josef Utzerath, im Mai 2018 Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Josefine Finchen Krämer * 21.02.1937 16.04.2018 Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir wahrnehmen. Dafür sagen wir einfach nur: DANKE! Werner und Kinder Weidenbach, im Mai 2018 Das Sechswochenamt ist am Samstag, 2. Juni 2018, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche in Weidenbach. 1. Jahrgedächtnis Aus unserer Mitte genommen, doch für immer in unseren Herzen Arnold Dröse * 01.12.1934 02.06.2017 Mit allen, die dich nicht vergessen haben, gedenken wir deiner am Freitag, dem 01.06.2018 um 19.00 Uhr in der St. Nikolauskirche in Daun. Elisabeth Dröse und Kinder Daun, im Mai 2018

Daun - 43 - Ausgabe 22/2018 Jetzt buchen! Foto: djd/brauerei C. & A. Veltins Wir machen aus Ihrem alten Bad einen neuen Lebensraum. Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt! Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst! Nutzen Sie unseren Wartungs- & Kundendienst! GmbH Heizung Sanitär Bäder Alternative Energietechniken Stadionfeeling WM 2018 zu Hause Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Blitsch Tel.: 06502 9147-265 Fax: 06502 9147-400 y.blitsch@wittich-foehren.de Farbe macht gute Laune!!! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Bierverlag Kessler Trier KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Daun - 44 - Ausgabe 22/2018 AbScHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Bis an dein Lebensende, warst du zum Schaffen gerne bereit, nun ruhen deine fleißigen Hände, wir beugen uns in Dankbarkeit. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Franziska Röhl geb. Krisor * 9. März 1929 22. Mai 2018 Hans-Georg und Sabine Marlene und Robert Arnold und Anneliese Werner und Valentina Lydia und Raimund Peter und Diana Heinz und Simone Erna und Andy Birgit und Frank Enkel, Urenkel und alle Anverwandten 54570 Schutz, Hauptstraße 3 Das Sterbeamt ist am Dienstag, dem 5. Juni 2018 um 14.30 Uhr in der Filialkirche St. Barbara in Schutz; anschließend die Urnenbeisetzung. Das Totengebet ist am Sonntag, dem 3. Juni 2018 um 19 Uhr. Wir haben Abschied genommen von Jakob Leuschen mit dem jeder, der ihn kannte, seinen ganz persönlichen Weg gegangen ist. DANKE sagen wir allen, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Gisela Leuschen und Familie Bleckhausen, im Mai 2018 Auferstehung ist unser Glaube. Wiedersehen unsere Hoffnung. Gedenken unsere Liebe. (Hl. Augustinus) Das Sechswochenamt findet am Sonntag, dem 03. Juni um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius in Bleckhausen statt. Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt. Lässt viele Bilder vorüberziehen und dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. Alfred IllIgen * 25.9.1938 19.05.2018 Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die vielfältige Anteilnahme und bei allen, die meinen lieben Mann und unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. Mehren, im Mai 2018 Sanni Michael und Helga Johannes und Beate

Daun - 45 - Ausgabe 22/2018 Inh. Ute Fahrdienst Krankenfahrten aller Art Dialysefahrten e.k. 98 13 13 06592 - IMMobiliEN Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Dachgeschoßwohnung in Daun 3 Zimmer, Küche, Bad, ca. 74 qm, ab sofort frei Tel. 0157 / 52 45 40 01 Wir suchen Häuser für unsere vorgemerkten niederländischen, belgischen und deutschen Kunden! Wir sind umgezogen! Ab sofort finden Sie uns in der Koblenzer Str. 3 in Hillesheim! Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMobiliEN Welt. Von groß bis ganz klein. In Ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig!

Daun - 46 - Ausgabe 22/2018 Der gestiefelte Kater - Sieben Leben! Eine spannende Abenteuergeschichte nach dem Märchen der Gebrüder Grimm von Jan Bodinus Eines der berühmtesten und schönsten Märchen der Gebrüder Grimm in einer pfiffigen und spannenden Version. Rasant erzählt Jan Bodinus die Geschichte vom Müllerssohn Hans, der mit seinem Kater so manche Abenteuer erlebt, bis er endlich Prinzessin Amalie heiraten kann. Die Szenen strotzen nur so vor Witz und Spielfreude. Da wird viel gezaubert und gesungen, aber auch gefochten oder Federball gespielt, da gibt es zahlreiche Verwandlungen, schlagfertige Dialoge und charmante Figuren. Allen voran begeistert der gestiefelte Kater selbst, ein temperamentvoller und feuriger Musketier, den jedes Kind Sommertheater unter neuer Überdachung In diesem Jahr werden die Zuschauer auf der Freilichtbühne in Schuld eine neue Überdachung erleben. Es gibt keine störenden Pfeiler mehr und auch die vorderen Reihen und Randplätze sind jetzt überdacht. So kann jeder das neue Stück genießen. wohl gerne zum Freund hätte. Gespielt wird vom 30.06. bis 05.08. samstags um 20.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr außerdem am Freitag, den 27.07. und 03.08. um 19.30 Uhr. Wegen des Fußballweltmeisterschaftsfinales beginnt die Vorstellung am Sonntag, den 15.07. bereits um 13 Uhr. Auskunft und Kartenvorbestellung Montag bis Freitag von 18 bis 19.30 Uhr (außer an Feiertagen) unter der Telefonnummer 02695/318 oder über die Internetseite www.freilichtbuehne-schuld.de. 600 überdachte Sitzplätze. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Daun - 47 - Ausgabe 22/2018

Daun - 48 - Ausgabe 22/2018 KranKenfahrten aller Krankenkassen mit taxi Jäger! Wer sonst?