Ein Beispiel aus dem Iran

Ähnliche Dokumente
Steinigung ein Überblick

Iran Tribunal Iran-Freedom -Gemeinschaft für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie Deutschland e.v.

Der Fall Sakineh Mohammadi Ashtiani

Die Scharia Eine Einführung

Strafgesetze der Islamischen Republik Iran

Die Geschichte der Todesstrafe

Kann es gerechtfertigt sein, ein Leben zu nehmen?

Dem Verbrechen auf der Spur

Predigt zum Thema Vergebung

Anlass. Diese Information soll Antworten zu den wichtigsten Aspekten des Themas geben.

Inhaltsverzeichnis XIII

Hessischer Rundfunk: Sonntagsgedanken 10. Oktober Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin Ksenija Auksutat. hr1-8:40 Uhr Darmstadt

des Abgrunds (Offb 9,7 11). Am Himmel tauchen jetzt zwei Zeichen auf: eine Frau, «mit der Sonne bekleidet» (Offb 12,1 6),[10] hochschwanger, die sich

Vorlesung Sanktionenrecht (2) Dr. Michael Kilchling

Mullā Sadrā. Transzendente Philosophie. Professor Seyyid Mohammed Chamene i. Leiter des Sadra Islamic Philosophy Research Institute (SIPRIn)

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

Von den letzten Dingen... Muslime im Hospiz

Kinderkreuzweg Karfreitag

Iranische Ehemänner geben ihren Frauen ihre Rechte zurück

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Iran. report. Wahlfälschung - Massenproteste - Versammlungsverbot - Verfolgung. Menschenrechte im. Heft

Könnte solch ein Urteil in Deutschland auch gefällt werden?

Instructional Materials for Haus ohne Hoffnung

Allahs ungeliebte Kinder - Lesben und Schwule im Islam Interview zum neuen Buch von Daniel Krause

Zum Tathergang. Übersetzung von

Die kleine Königin von Maria Krammer

zu machen. Es war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort geboren worden. Ob sein Leben heute oder morgen oder nächste Woche zu Ende war, spielte

Herausgegeben von der Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen. Titelbild ohne Text

Diese Frage stellen die meisten Sunniten, Schiiten, einige Christen und Juden, wenn sie hören, dass ein Junge neu geboren wurde.

Часопис Національного університету "Острозька академія". Серія "Право" (5)

1.2 Rechtliche und soziale Benachteiligung der Frau

Quiz zum Thema Todesstrafe. 1. Nenne 3 Hinrichtungsmethoden, die heute nicht mehr vollzogen werden.

Predigt Schmerzensfreitag, Schönenberg Verurteilt Unschuldig verurteilt Unschuldig zum Tode Fehlverurteilt Liebe Schwestern und Brüder,

Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: Volker Kaufmann. Referenten: Belkova Ekaterina und Plachetkova Lucia

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen

858 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutscher Vertragstext (Übersetzung) (Normativer Teil) 1 von 6 (ÜBERSETZUNG)

Theaterskript. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf

DISZIPLINARORDNUNG. des Österreichischen Schachbundes

Emil Sommerfeld. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Jungscharfreizeit 2013»Auf großer FahrtKäpt n, wer und wie bist du?«

Hilfe für Opfer von Gewalt

Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge?

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Das Kopftuch in Deutschland und Frankreich

DVD um 00:38 Uhr. Von: An: Rosa Peukert. Rothenburgsorter Marktplatz 3.

IS propagiert, ungläubige Gefangene zu versklaven und sexuell auszubeuten

Ist der Islam friedlich?

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI?

Aktuelle Menschenrechtslage in Iran Neues Straf- und Familienrecht

(Foto: Frank Zauritz) Am Abgrund erkennt man, was der Mensch wirklich ist

Verhandlungsspiegel des Landesgerichtes Innsbruck

Verantwortlich handeln Beitrag 17. Der werfe den ersten Stein die Todesstrafe. Von Stephan Sigg, St. Gallen Illustriert von Doris Köhl, Leimen

H e r a u s g e b e r

Erörterung: Todesstrafe, Pro oder Contra?

Trauer und Tod im Islam

Römer 8 (nach Schlachter 2000)

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Ist Todesstrafe biblisch?

Ist Todesstrafe biblisch?

Prof. Dr. Egon Jüttner MdB Berlin, 18. Oktober Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren!

den DDR Verbrechen versagt

Hamburger Verfahren 1946 bis 1950

Inhaltsverzeichnis. 1. New York Bericht des Reporters von NC-TV nach den Plädoyers des Staatsanwaltes und des Verteidigers...

Name des Landes: Islamische Republik Iran. Internationaler Name: Islamic Republic of Iran. Fläche: 1,648,195 Quadratkilometer. Hauptstadt: Teheran

Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen

Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 54 von 60.

Steht die Scharia vor der Tür?

Infos für Kids zum Thema Asyl: Warum flüchten Menschen? Was bedeutet Asyl? Wie leben Flüchtlinge? Du kannst mitreden! Deine Meinung zählt!

Der Koran gibt bezüglich Erbschaft und Testament konkrete Anweisungen. Diese wollen wir im Folgenden näher betrachten:

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Änderungen des Sanktionenrechts)

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

U R T E I L S A U S Z U G

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth (Deine eigene Story) Teil 4

An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert?

Rechtliche Rahmenbedingungen und Investitionsschutz in der Ukraine

211 StGB Der Mordparagraph. Vortrag Lionsclub Lebach Referent: LF Mirko Becker

AI-Aktion gegen die Todesstrafe

Beispiele aus der Unterrichtspraxis

Predigttext für den Sonntag Judika

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

die ersten Kugeln trafen sie am Ansatz ihrer Wirbelsäule. Sekunden später folgten drei einzelne Schüsse, sie hatten etwas Endgültiges an sich, ein

Es gibt verschiede Gruende warum Menschen Jesus ablehnen. Die. Luk. 9,23: Er sprach zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will,

Bilder der Auferstehungskirche

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Artikel 5 von Bibel oder Koran

Unterdrückt der Islam Frauen?

IM NAMEN DER REPUBLIK. 13 Os 88/13k

Mit Gott gegen die Freiheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ist die Todesstrafe gerecht? Das komplette Material finden Sie hier:

Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger. Beeinflussen Medien die Arbeit der Justiz? Wien, 13. November 2012

Beschlussempfehlung und Bericht

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Dr. Michael Kilchling Sanktionenrecht

Transkript:

Ein Beispiel aus dem Iran Anhand von Szenen einer Steinigung in der Islamischen Republik Iran vom 29. Dezember 1991 und von Artikeln des iranischen Strafrechtes soll der gesetzmäßige Ablauf einer Steinigung erläutert werden. Bei der Steinigungspraxis gibt es regional einzelne Unterschiede, z.b. werden in Pakistan und Afghanistan die Opfer in der Regel nicht eingegraben und nicht in Tücher gewickelt. In den grundsätzlichen Fragen herrscht aber Übereinstimmung zwischen den verschiedenen muslimischen Rechtsschulen. Weltweit existieren nur sehr wenige Bilddokumente von Steinigungen. Die meisten Steinigungen werden außerhalb jedweder Öffentlichkeit vollstreckt. Vor allem in entlegenen Gegenden, wo Traditionen, Urteile von Familienclans und lokale geistliche Führer mehr Gewicht haben als das geschriebenen Recht und die ordentliche Justiz, ist eine unabhängige Beobachtung nahezu ausgeschlossen. Für die geringe Auflösung der gezeigten Bilder möchten wir daher um Verständnis bitten. Die verwendeten Bilder sind Ausschnitte aus einem Film, der eine Steinigung in der Islamischen Republik Iran vom 29. Dezember 1991 zeigt. Das Strafgesetz der Islamischen Republik Iran regelt die Vollstreckung der Steinigung im Detail. Die nachfolgenden Artikel sind zitiert aus: Die hadd-strafen für unerlaubten Geschlechtsverkehr Gesetz über die islamischen Strafen vom 8. Mordad 1370 / 30. Juli 1991 Zweites Buch: Die hadd-strafen Erstes Kapitel: Die hadd-strafen für unerlaubten Geschlechtsverkehr Vierter Abschnitt: Art der Vollstreckung der hadd-strafen. Quelle: Sammlung außerdeutscher Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung 106: Strafgesetze der Islamischen Republik Iran; übersetzt von Dr. Silvia Tellenbach; Walter de Gruyter & Co.; ISBN 3-11-014884-6; Berlin, New York, 1996 Seite 1

Urteilsverkündung Nach islamischem Recht muss ein Steinigungsurteil von einem Schariarichter, einem Kadi (arabisch: Richter) gefällt werden. Schariagerichte, auch in verschiedenen Instanzen, existieren in einer Reihe von islamischen Ländern. Der Film aus dem Iran vom 29. Dezember 1991 beginnt mit der Vorführung eines Verurteilten Bild rechts: Der Richter, im Bild links, ist bei Schariagerichten immer ein islamischer Geistlicher. Er verkündet das Urteil des Gerichts im Namen Allahs, des Bamherzigen. Auspeitschung Art. 98 Wird eine Person zu mehreren hadd-strafen verurteilt, so sind diese derart zu vollstrecken, dass keine von ihnen die Anwendung der anderen ausschließt; wird z.b. jemand zu Auspeitschung und Steinigung verurteilt, so muß zuerst die Auspeitschung vollstreckt werden und dann die Steinigung.[Anmerkung der IGFM: hadd- oder hudûd-strafen, die sogenannten Grenzstrafen gelten für die Vergehen, für die der Koran und / oder die islamische Überlieferung (Hadith) ein konkretes Strafmaß vorsehen. Bei Der Richter ist bei Schariagerichten immer ein islamischer Geistlicher. Er verkündet das Urteil des Gerichts im Namen Allahs, des Bamherzigen. der Bestrafung aller übrigen Delikte und Verbrechen, darunter u.a. auch Mord, liegt es im Ermessen des Richters, die Möglichkeiten des Strafmaßes auszuschöpfen.] Art. 100 Die hadd-strafe der Auspeitschung muss ein Mann, der sich eines unerlaubten Geschlechtsverkehrs schuldig gemacht hat, im Stehen und bis auf die Schamteile unbekleidet erleiden; die Peitschenhiebe werdenauf seinen ganzen Körper außer auf Kopf, Gesicht und Schamteile geschlagen. Eine Frau, die sich eines unerlaubten Geschlechtsverkehrs schuldig gemacht hat, wird im Sitzen und bekleidet ausgepeitscht. Seite 2

Seite 3

Die Beteiligten Art. 99 Wird der unerlaubte Geschlechtsverkehr einer Person, die muhsin ist, durch ihr Geständnis bewiesen, so muss bei der Steinigung der religiöse Richter den ersten Stein werfen, danach erst die anderen Anwesenden. Wurde der unerlaubte Geschlechtsverkehr durch Zeugen bewiesen, so müssen zuerst die Zeugen, danach der religiöse Richter und dann die anderen Anwesenden die Steine werfen. Erläuterung: Sind der Richter und die Zeugen nicht anwesend oder werfen sie den ersten Stein nicht, so Seite 4

hindert das die Vollstreckung der hadd-strafe nicht. Diese muss in jedem Fall vollstreckt werden.[anmerkung der IGFM: muhsin ist eine Person, die einen legalen Ehepartner hat, mit dem er oder sie Verkehr haben kann.] Art. 101 Der religiöse Richter soll die Bevölkerung vom Zeitpunkt der Vollstreckung einer hadd-strafe unterrichten; bei der Vollstreckung der hadd-strafe muss eine Anzahl von Gläubigen anwesend sein, die nicht weniger als drei betragen darf. In der Praxis liegt die Zahl der Beteiligten in der Regel weit über drei Personen. Im Iran ist über die Beteiligten wenig bekannt. Da einige von Ihnen uniformiert sind, handelt es sich zumindest teilweise wohl um Seite 5

Revolutionsgardisten (Pasdaran, wörtlich: Armee der Wächter der Islamischen Revolution). In anderen Ländern haben sich an Steinigungen mehrfach auch engste Familienangehörige beteiligt, wie z.b. Ehemänner, Väter, Söhne, Brüder usw. Fixierung des Opfers In der Islamischen Republik Iran werden die Opfer vor der Hinrichtung vollständig in weiße Tücher gewickelt. Sie sind dadurch weitgehend unbeweglich und müssen von mehreren Männern auf einer Plane zum Hinrichtungsort getragen, bzw. geschleift werden. Dadurch und vor allem durch das zusätzliche Eingraben der Opfer ist eine Flucht in der Praxis ausgeschlossen. Art. 103 Flieht der zur Steinigung Verurteilte aus der Grube, in die er gesteckt worden ist, so wird er, falls der unerlaubte Geschlechtsverkehr durch Zeugen bewiesen wurde, zur Vollstreckung zurückgebracht. Wurde dieser jedoch durch ein Geständnis bewiesen, so wird er nicht zurückgeholt. Erläuterung: Flieht dagegen der zur Auspeitschung Verurteilte, so wird er in jedem Fall zur Vollstreckung der hadd-strafe der Auspeitschung zurückgeholt. Art. 107 Bei der Vollstreckung der hadd-strafe der Steinigung müssen die Zeugen anwesend sein. Sind sie abwesend, so entfällt zwar die hadd-strafe nicht, wohl aber, wenn sie fliehen. Seite 6

Seite 7

Seite 8

Art. 102 Bei der Steinigung wird der Mann bis unter den Gürtel und die Frau bis unter die Brust in eine Grubeeingegraben. Dann wird die Steinigung vollstreckt. Beim Eingraben Ihrer Opfer verwenden mehrere Beteiligte großen Eifer darauf, die angeschüttete Erde in dergrube immer wieder sorgfältig fest zu treten. Sie steigen dazu auch selbst zu ihrem Opfer mit in die Grube, wohl um ganz sicher zu gehen, dass ein Entkommen unmöglich ist. Beim Eingraben Ihrer Opfer verwenden mehrere Beteiligte großen Eifer darauf, die Seite 9

Die Vollstreckung Eines der Opfer ist fertig eingegraben und dadurch fixiert. Noch sind die Tücher weiß. Die Steine Beide Opfer sind eingegraben. Der Scharia- Richter, immer ein islamischer Geistlicher, eröffnet die Hinrichtung.Die Steinigungsopfer sind von einer laut schreienden Menge umgeben. Die Opfer winden sich und zucken heftig vor Schmerzen. Das Rufen ihrer Peiniger übertönt ihre Schreie. Je länger der Todeskampf dauert, umso mehr färben sich die Laken der Opfer mit Blut, vor allem im Kopfbereich. Die Bewegungen der Opfer zeigen, dass Bewusstlosigkeit oder Tod qualvoll langsam eintreten. angeschüttete Erde in der Grube immer wieder sorgfältig fest zu treten. Art. 104 Die Steine dürfen bei einer Steinigung nicht so groß sein, dass die Person getötet wird, wenn sie von einem oder zwei davon getroffen wird und auch nicht so klein, dass man sie nicht mehr als Stein ansehen kann. Die Begrenzung der Steingröße führt dazu, dass der Todeskampf des Opfers möglichst lange und möglichst qualvoll ist. Die Mindestgröße soll gleichzeitig garantieren, dass kein Opfer lebend die Prozedur übersteht, sondern immer den Verletzungen erliegt. Wenn der Menge die Steine ausgehen, wird eine Pause eingelegt. Mit Hilfe von Schaufeln oder mit den Händen werden die Steine aus der Mitte herausgebracht. Danach wird die Steinigung fortgesetzt. Die Meute wirft auf das wehrlose Opfer. Der Tod Die Mehrheit der Steine treffen nicht den Kopf, sondern den Oberkörper. Diese Treffer sind zwar schmerzhaft, sie führen aber nicht den Tod herbei. Das Eingraben nur bis zum Gürtel bei Männern bzw. Seite 10

nur bis unter die Brust bei Frauen hat gerade das zum Ziel: Möglichst langes Leiden, möglichst später Tod. Auch Treffer auf die Zähne, die Nase, die Augen führen in der Regel nicht zu rascher Bewusstlosigkeit oder zu einem schnelleren Tod. Informationen über die durchschnittliche Länge von Steinigungen liegen nicht vor. Berichten zufolge hat sich in mindestens einem Fall die Tötung eines einzelnen Opfers auf über vier Stunden hingezogen. Andere Opfer sind durch die Verletzungen nicht an Ort und Stelle gestorben und wurden anschließend schließlich erschossen oder mit einer Schaufel erschlagen. Einem der Opfer gelingt es, die Hände und das Gesicht frei zu bekommen. Ob die Opfer teilweise unter den Tüchern gefesselt sind, ist der IGFM nicht bekannt. Man sieht in diesem Fall allerdings, dass der Oberkörper unbekleidet ist. Vermutlich, damit kein Kleidungsstück die Wucht der Steine auf den Oberkörper dämpfen kann. Bewusstlos oder tot. Obwohl das Opfer regungslos auf dem Boden liegt,steinewerfen und Rausch der Menge ebben kaum ab. Der immer wiederkehrende Ruf Allahu-akbar (arabisch: Allah ist größer) lässt vermuten, dass die Menge tatsächlich glaubt, ein gottgefälliges Werk zu tun. Mehr zur Menschenrechtslage im Iran Mehr Infos zum Thema Steinigung Seite 11