PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE

Ähnliche Dokumente
Pflegeleitbild der Caritas- Sozialstationen Dorsten und Lembeck

Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Palliative Basisversorgung

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter


Pflegeleitbild. ASB KV Schwäbisch Hall-Gaildorf. Dienststellen: Seniorenwohnpark Hohenlohe. Seniorenpark Michelbach. Seniorenpark Gründelhardt

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen

Fachtag. Vortrag. Palliative Care»Grenzsituationen in der Pflege bewältigen« Landesgruppe Baden-Württemberg

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

SCIVIAS LEITBILD UNSER LEITBILD

unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte

Leitlinien. Grundlage unseres Handelns

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Meike Schwermann, Sprecherin der Sektion Pflege, DGP,

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

FACHSTELLE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

25. Dresdner Pflegestammtisch

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v.

Sterben im Heim Stiefkind der Hospizlandschaft?

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Stationäres Hospiz. Raphael. Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22)

Lebensqualität Was genau ist das eigentlich? Konkretisieren eines Schlüsselbegriffes

Leitbild. Sozialstation St. Raphael e.v.

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Caritas. Nah. Am Nächsten.

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Leitlinien Grundlage unseres Handelns

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender

WHO Definition von "Palliative Care

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Historie unseres Leitbildes. Grundlagen für das Leitbild sind u.a.

St. Josefshaus, Rheine, Eckenerstr

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

3. Wir kooperieren mit dem pflegebedürftigen Menschen, dessen engstem sozialen Umfeld und allen am Pflegeprozess beteiligten Dienstleistern!

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.

Leitbild Unsere Ziele Pflege- und Betreuungsverständnis Gestaltung der Pflege Zusammenarbeit mit Angehörigen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

Befragung der Mitarbeitenden

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Was nun? Demenz Was nun?

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Leitbild des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e.v. Bereich Ambulante Pflegedienste

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Arbeits- und Schulungsmaterialien zur Pflege-Charta für die Pflegepraxis

Leitsätze Pflege und Betreuung im Rüttigarten

Betreuen und Pflegen zu Hause. Diözese St. Pölten. Leitbild.

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Leitbild. Das Leben begleiten im Mittelpunkt der Mensch

Notfallkoffer Palliativmedizin der Einstieg

Das Recht des Patienten auf Patientenrechte. Umsetzung von Patientenrechten in Krankenhäusern

m a i s o n d e s o i n s Leben im Alter lebenswert gestalten

Leitbild der Hospizbewegung Vorarlberg

Aktivierung und Palliative Care. Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

Unser Leitbild. eine Aufgabe der. Unser Leitbild 1

Unheilbar krank und jetzt?

Leitbild. Menschen würdig pflegen. Pflegeheim St. Antonius. Träger: Sozialwerk Schwarzwald e.v. Mitglied im Caritasverband

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Leben und Sterben in Würde

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Transkript:

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE Der Mensch im Mittelpunkt

INHALT Einleitung und Präambel 03 Hilfe- und pflegebedürftige Menschen 04 Pflegende Angehörige 06 Soziales Umfeld 07 Unsere MitarbeiterInnen 08 Pflege 09 Institution 10

EINLEITUNG Unter Pflegeleitbild verstehen wir die Philosophie unseres Tuns, eine Zielvorstellung, nach der wir uns bei der Pflege richten. Diese Zielvorstellung muss und darf stets nach ihrer Umsetzbarkeit und Machbarkeit kritisch hinterfragt werden, wobei die vom Leitbild ausgehende Vision erhalten bleiben soll. PRÄAMBEL Caritas ist gemeinsam mit Liturgie und Verkündigung Wesensäußerung der katholischen Kirche. Diese Wesensäußerung fußt auf dem Auftrag Jesu und der Praxis der Urkirche. Caritatives Handeln orientiert sich am christlichen Menschenbild: Jeder Mensch mit allen Stärken, Schwächen und seiner Bedürftigkeit ist Geschöpf und Ebenbild Gottes. Die von Gott geschenkte Würde des Menschen ist unantastbar und Maßstab all unseren Handelns. Dieses Leitbild steht im Zusammenhang mit den Leitbildern des Caritasverbandes Kleve e.v. und des Deutschen Caritasverbandes. Die von Gott geschenkte Würde des Menschen ist unantastbar und Maßstab all unseren Handelns.

HILFE- UND PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN Unsere ganzheitliche Sorge gilt allen Menschen, ungeachtet der Religionszugehörigkeit, der Hautfarbe oder der Weltanschauung, die aufgrund körperlicher, psychischer und sozialer Defizite unsere Hilfe benötigen, um im häuslichen Bereich leben zu können. Diese ganzheitlichen Aspekte finden sich ebenso in unserer palliativen Versorgung wieder. Lt. WHO ist Palliativ Care der Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. Definition nach WHO 2002 Wir wollen den lebensbedrohlich erkrankten Menschen fachlich fundiert und ganzheitlich betreuen. Dazu bieten wir eine individuelle, auf die Bedürfnisse des Patienten ausgerichtete Pflege an, die sich manchmal durchaus fantasievoll gestalten kann. Das große Ziel ist eine hohe Lebensqualität des Betroffenen unter größtmöglicher Selbstbestimmung. 04

Um Menschen ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend beraten, pflegen, betreuen und begleiten zu können, sind unsere Dienstleistungen so gestaltet, dass wir nach dem Modell des Pflegeprozesses die Pflege sorgfältig planen und fortlaufend dokumentieren aktivierende Pflege leisten bei einer gesunden, der Krankheit bzw. Behinderung angepassten, Lebensführung unterstützen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeiten ein individuelles Angebot vermitteln und Vernetzung nach innen und außen herstellen Hilfe zur Selbsthilfe geben uns von den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen leiten lassen Menschen in Grenzsituationen unterstützen und ggf. weitere Hilfen vermitteln die menschliche Endlichkeit akzeptieren die Persönlichkeitsentfaltung in jeder Lebensphase respektieren 05

PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Mit pflegenden Angehörigen sind Menschen gemeint, die Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn in ihrer häuslichen Umgebung pflegen und betreuen. Durch ihr Engagement wird in vielen Fällen häusliche Pflege erst möglich. Dieser Personenkreis ist in besonderer Weise hohen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Um die Situation langfristig zu verbessern, ist unser Angebot so ausgerichtet, dass wir Angehörige in den Pflegeprozess mit einbeziehen uns in der Zusammenarbeit ergänzen bezüglich der besonderen Pflegesituation beraten in der häuslichen Umgebung in der Pflege anleiten in Not und Grenzsituationen begleiten in Prozessen des Abschiednehmens durch Gespräche und Beratung unterstützen und begleiten weitere Hilfen vermitteln, z. B. Hauspflegekurse, Gesprächskreise, Hospizdienste 06

SOZIALES UMFELD Mit dem sozialen Umfeld des pflegebedürftigen Menschen und dessen Pflegeperson sind weitere Angehörige, Freunde, Nachbarn und das örtliche Gemeinwesen gemeint. Um die ehrenamtliche Arbeit zu fördern und zu unterstützen treten wir mit bestehenden Selbsthilfegruppen in Kontakt und initiieren und begleiten neue Gruppen arbeiten wir mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen, z. B. mit Ärzten, Sozialdiensten, Krankenhäusern, Altenheimen, Therapeuten, Krankenkassen, Pflegekassen, etc. sind wir ein helfendes Bindeglied zwischen Patient und Sozialleistungsträger nehmen wir mit dem gewünschten Seelsorger Verbindung auf

UNSERE MITARBEITER/INNEN Im Fachbereich Pflege und Gesundheit sind verschiedene, sich ergänzende, Berufsgruppen und Dienste tätig. Eine gute Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit und damit auf die Pflegequalität aus. Um dies sicherzustellen, erfolgt die Anleitung und Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen nach einem einheitlichen Konzept arbeiten die MitarbeiterInnen kollegial und offen miteinander ist die Zusammenarbeit geprägt von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung müssen Fachlichkeit und ökonomisches Handeln in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen tragen die MitarbeiterInnen zur Qualitätssicherung bei, indem sie den Pflegeprozess aktiv gestalten und dokumentieren werden regelmäßig Fort- und Weiterbildungen intern und extern angeboten leiten die MitarbeiterInnen die Auszubildenden und Praktikanten während ihres Einsatzes in der Mobilen Pflege an arbeiten die MitarbeiterInnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten eigenverantwortlich an den Zielen des Leitbildes mit

PFLEGE Fachgerechte Pflege erhält jeder Patient, indem wir unser Handeln nach den individuellen Bedürfnissen ausrichten und die Pflege nach neuesten Erkenntnissen leisten als Hilfe zum Gesundwerden und Gesundbleiben Unterstützung bei Leben mit Behinderung und Krankheit Hilfe zur Rehabilitation Begleitung in den letzten Lebensphasen indem wir: körperliche, geistige und seelische Bedürfnisse berücksichtigen fachliches Wissen nach dem neuesten Stand medizinischpflegerischer Erkenntnisse aktualisieren unsere Tätigkeit zielorientiert planen, Ressourcen einbeziehen, dokumentieren und überprüfen mit unserer Arbeit insbesondere in der Palliativversorgung dazu beitragen, dass Sterben und Tod als Bestandteil unseres Lebens wahrgenommen werden kann auf die Möglichkeit der Schmerzprophylaxe und Therapie hinweisen und informieren Menschen sensibilisieren und dabei unterstützen, Ängste abzubauen.

INSTITUTION Die verschiedenen Einrichtungen der Mobilen Pflege stehen in Trägerschaft des Caritasverbandes Kleve e.v. Sie sind eigene Organisationseinheiten, die pflegerische Versorgung anbieten. Darüber hinaus bündeln sie weitere verfügbare Dienstleistungen, um sie dem Hilfesuchenden zugänglich zu machen sorgen sie für ein zeitgemäßes Angebot, das dem hohen Anspruch einer ganzheitlichen Versorgung nahekommt nutzen sie weitere Dienste in eigener und fremder Trägerschaft werden sie unter betriebswirtschaftlichen Bedingungen geführt refinanzieren sie die Aufwendungen aus Leistungsentgelt, Landesmitteln und anderen Einnahmen Wir wünschen uns, dass wir mit dem Streben nach der Umsetzung dieses Pflegeleitbildes einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität unserer Patienten und deren Angehörigen sowie unserer MitarbeiterInnen nehmen können. 10

11

KONTAKT UND INFORMATIONEN Caritasverband Kleve e.v. Fachbereich Pflege und Gesundheit Hoffmannallee 66a - 68 47533 Kleve Tel.: 02821 7209-0 E-Mail: info@caritas-kleve.de www.caritas-kleve.de