Aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss der Haltung auf die Klauengesundheit

Ähnliche Dokumente
Klauengesundheit in baden-württembergischen Milchkuhbetrieben Evaluieren und Optimieren

Nr. 3. BauDetails. Erhöhte Fressstände GRUNDKONSTRUKTION FRESSABTRENNUNG PODESTLÄNGE

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich:

Robert Obwegs Stallbau

Fressstände für Milchkühe

Entmistungstechnik in der Milchviehhaltung. Baulehrschau Sondertag LZ Haus Düsse Julie Läpke

Erfolgreiches Klauengesundheitsmanagement

Klauengesundheit und Haltungseinflüsse

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn.

ALB-Fachtagung - Milchviehhaltung zukunftsfähig gestalten Febr Aktuelle Gestaltung von Funktionsbereichen im Milchviehstall

KUH-SIGNALE: KLAUEN! Der Kuhsignale-Diamant"

«

Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen

Baulehrschausondertag 20. März Ansprüche an Liegeboxen für Milchkühe

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist

Erhebungsbogen Klauengesundheit:

Universitätslehrgang für Funktionelle Klauenpflege

Optimierung der Nackenrohrgestaltung bei Milchkühen

Ursachen spezifischer Klauenerkrankungen in Milchviehbeständen

Neue Entwicklungen in der Aufstallung von Mastrindern

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion

Das Fundament für mehr Leistung. Seit zehn Jahren hält Fredy Widmer FOKUS. Klauengesundheit

Haltungssysteme in der Jungrinderaufzucht

Das A und O einer stabilen Klauengesundheit

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016

Klauengesundheit beim Schwein

Bequem und sauber liegen - neue Entwicklungen bei Liegeboxen für Milchkühe

Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung

STS-MERKBLATT. Klauen vorsichtig in Form bringen NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN 1.4

Q-Wohl-BW: Managementhilfe zur Beurteilung und Verbesserung des Tierwohls in der Milchviehhaltung

PILOTPROJEKT Profil für die Milch das Tierwohllabel Q-Wohl für die Milchkuhhaltung in Baden-Württemberg

Vom Anbindestall zum Laufstall

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Fressstände für Milchkühe II

Der Einfluss erhöhter Fressstände auf das Fressverhalten von Milchkühen

Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem. Fressplatzangebot

H mm. H mm

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben

Mindestabmessungen für die Haltung von Rindern

Art- und umweltgerechte Rinderhaltung Impressionen aus Oberschwaben

Q-Wohl-BW: Managementhilfe zur Beurteilung und Verbesserung des Tierwohls in der Milchviehhaltung

Mindestabmessungen für die Haltung von Rindern

GEA Tier- & Stalltechnik Royal De Boer GEA Farm Technologies Immer meine Wahl.

7. Schweizer Milchviehtage

Wenn Klauen Milch klauen. Die Rinderklaue verstehen und managen

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015

Eigenkontrolle nach TierSchG 11 (8) bei Milchkühen. Vorbemerkung

Problem erkannt, Problem gebannt?

Triesdorfer Tierärztetage 13. bis 15. Februar 2018

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

Interaktiver Vortrag mit. Julia Schmautz, Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH

STS-MERKBLATT. Stall mit Melkroboter NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 1.20

Einstreumaterialien in Liegeboxen

Entmistungsschieber im Milchvieh-Laufstall: Für Kühe ein Problem?

EIP-AGRI-Projekt T.I.E.R.

Übersicht. Laufstallhaltung von Rindern - Überbelegung und anderes Was sagen uns die Tiere? Überbelegung ein Problem? Überbelegung was heißt das?

Umbau zum Laufstall. Umbau zum Laufstall. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Süddeutsche Milchviehtagung

Zukunftsfähige Stallkonzepte für die ökologische Milcherzeugung - Evaluierung von Tierwohl und Management in der Praxis

Hochleistung kontra W [ TITELTHEMA] Milchkühe

Kälber- und Jungtiere gesund und verlustarm aufziehen

PILOTPROJEKT Profil für die Milch das Tierwohllabel Q-Wohl für die Milchkuhhaltung in Baden-Württemberg

Liegeflächengestaltung für Kühe

Entwicklung von Empfehlungen für die tiergerechte Milchkuhhaltung in. Baden-Württemberg. unter Einbeziehung von Altgebäuden

Institut für Tierproduktion. Alles eine Frage der Einstellung! Julia Glatz

Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

DESiCAL plus. Reichmuth AG. Das Hygieneprodukt für die Tiergesundheit Romanshorn Neu: FiBL zugelassen.

Aktuelles zur Klauengesundheit Bericht vom 15 th Symposium on Lameness in Ruminants Kuopio (Finnland) 2008

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft?

16/03/2016. Einleitung

Block Rind. Gliederung. Abliegen und Aufstehen. Natürlicher Tagesablauf. Liegeverhalten des Rindes. Wahl des Liegeplatzes Vorab intensive Prüfung!

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

Fruchtbarkeit und Tiergesundheit wie hängt das zusammen?

Funktionelle Klauenpflege bei Schafen

Haltungssysteme Milchvieh Jungbluth/Wandel

Vermeidung infektiöser Klauenerkrankungen durch Hygienemaßnahmen

Rinder Haltung Stall Technik GENEU

Arbeit und Kosten von Liegeflächen

Justus-Liebig-Universität Giessen

Weidezugang und Stallgestaltung für Milchkühe

Planung und Ausführung der Entmistungstechnik

Stallbau und Tierwohl bei Milchkühen Zusammenhänge

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Moderne Milchviehställe wohin geht es in die Zukunft?

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Liegeboxen-Management für Hochboxen Jürg Wiesendanger, Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH

DAMIT ES MEINEN KÜHEN NOCH BESSER GEHT ERFAHRUNGEN AUS DER LKV HALTUNGSBERATUNG

DAMIT ES MEINEN KÜHENNOCH BESSER GEHT ERFAHRUNGEN AUS DER LKV HALTUNGSBERATUNG

Management der Transitkuh

Klauengesundheit bei der Mutterkuh Einschätzung aus der Sicht der Praxis. Bachelor-Thesis Nerina Spalinger

Der Streit um die perfekten Boxenmaße

Weiden im schwierigen Gelände

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Lebenseffektivitäten

SEK27: Gülle Film: Und was passiert mit dem Kuhmist? Sachtext

Transkript:

Aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss der Haltung auf die Barbara Benz Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen 1 Fachtagung Milchviehhaltung 2 Tagesablauf der Milchkuh und Risikobereiche 3 Klauenfreundlicher 4 Fressplatz Klauenfreundliche Lauffläche 5 Maximale Liegeboxennutzung 1 Was bedeutet gute? 7 Einfluss des Melkstandbodens 2 Fachtagung Milchviehhaltung

1 Was bedeutet gute? Locomotion Score (1-5) Lahmheitsbeurteilung bei Milchkuhbetrieben in 5,0 Baden-Württemberg 4,0 3,0 2,0 1,0 0 10 20 30 40 50 60 Ausgewertete Milchkuhbetriebe (N=63) Zielgröße: Stalldurchschnitt von 1,4 (BERRY, 2001; ROBINSON, 2001) Maximum von 10% der Tiere mit einem Score 2 (SPRECHER et al., 1997; BERRY, 2001; ROBINSON, 2001) jährlicher Milchgeldverlust in Höhe von 1.850-5.550 3 Wie funktioniert gute? Vermeidung von Risikofaktoren für Klauenerkrankungen in der Kategorie mechanischtraumatische Erkrankungen 1. Überbelastung auf hartem Boden 2. Veränderte Klauenform durch Fehlen des Tragrandes 4 3. Fütterungsfehler aufgenommene Ration!

Wie funktioniert gute? Vermeidung von Risikofaktoren für Klauenerkrankungen in der Kategorie infektiöse Erkrankungen 1. Keimdruck o Laufganghygiene o Zukauf 2. Feuchtigkeit 3. Stress 5 2 Tagesablauf der Milchkuh und Risikobereiche Melken Fressen Stehen Liegen 6 12 Stunden: Gefahrenpotenzial für die 12 Stunden: ungefährlich für die Klauen

3 Klauenfreundlicher Fressplatz? 7 Bild links und Mitte: Gieler, Hutter und Schürrle, 2013 Futtertrog Trennbügel 0,2-0,4m 1,6m Gummimatte Gefälle 3% scraper Laufgang 0,2m 8 Bergsten, Ch., 2002

Umbaulösung Bild: Top Agrar, 2013 Umbaulösung Bild: Top Agrar, 2013

Umbaulösung Bild: Top Agrar, 2013 Umbaulösung Bild: Top Agrar, 2013

Umbaulösung Bild: Top Agrar, 2013 Untersuchungsergebnisse *** *** Ehrmann, S. und B. Benz, 2013

Klauenfreundlicher Fressplatz Dreireihiger Kuhstall mit 130 Fleckviehkühen, Tier-Fressplatzverhältnis 1:1,5 15 Feininger, L. und B. Benz, 2014 4 Klauenfreundliche Lauffläche Funktionelle Anatomie: Die Lastübertragung erfolgt über den Aufhängeapparat: das Klauenbein hängt im Wesentlichen im Hornschuh 16 Ch. Mülling, 2002

Aufhängeapparat Der Aufhängeapparatüberträgt die Kräfte auf den Tragrand Ch. Mülling 17 Lischer, 2000 Warum bevorzugen Kühe weichen Boden? Prof. Karl Nuss, Zürich 18 Karl Burgi, USA

Gewichtsverteilung Biomechanik und Anatomie Ø 3mm 19 Muggli, E., 2007, Abbildungen: Nuss, K, 2008 Tragrand Klauenstatus auf Spaltenboden ohne/mit verformbarer Gummiauflage (N=78) Physiologische Klauenform einer Kuh aus Laufstallhaltung mit Gummilaufflächen 20 Benz, B., 2002

5 Maximale Liegeboxennutzung (N=180) 21 Geiger, T. und B. Benz, 2015 Uneingeschränktes Liegen weiche Liegefläche trockene Liegefläche uneingeschränkte Liegepositionen verletzungsfreies Abliegen und Aufstehen ausreichend Platz für unterschiedlich große Tiere 22

7 Einfluss des Melkstandbodens Erhöhung der Trachtenhöhe von 24mmauf 31mm(N=31) 23 Barsch, T. und B. Benz, 2013 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 2 Tagesablauf der Milchkuh und Risikobereiche 3 Klauenfreundlicher 4 Fressplatz Klauenfreundliche Lauffläche 5 Maximale Liegeboxennutzung 1 Was bedeutet gute? 7 Einfluss des Melkstandbodens 24 Fachtagung Milchviehhaltung