Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze

Ähnliche Dokumente
Ausschreibungen für Erneuerbare Energieprojekte aus Sicht eines Rechtsberatungsbüros

Dr. Hans-Jürgen Brick. Berlin, 1. Juli 2011

EEG 2.0 und EU-Beihilfeverfahren: Auswirkungen oder Ausreden?

des Netzausbaus an der Westküste

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

des Netzausbaus an der Westküste

Direktvermarktung zur Inanspruchnahme der Marktprämie - Rechtliche Aspekte (Vertragsgestaltung)

Der Einfluss der Regulierung auf den Netzausbau

Gesetzlicher Rahmen zum Einspeisemanagement

Neue Gesetzesvorschläge zu Einspeisemanagement und Re-Dispatch - Was kommt da auf WEA zu?

Positionspapier. zu den. technischen Vorgaben nach 6 Abs. 1 und Abs. 2 EEG Dezember 2012

Herausforderungen des Ausbaus von Elektrizitätsnetzen

Rechtliche Rahmenbedingungen für ein offenes Wärmenetz

Die Haftung der Netzbetreiber im Rahmen der Kaskade BDEW/VKU-Praxisleitfaden 13 Abs. 2 EnWG

Netzkongress. Erneuerbare ins Netz. Workshop 4

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung

Neue Kultur der Zusammenarbeit: Strategische Netzplanung im Verteilungsnetz

Verpackungsgesetz und was kommt danach?

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension

Praxisbericht: Erfahrungen eines Netzbetreibers mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien im Netz

Aktuelle rechtliche Aspekte des Netzausbaus

Keine Energie ohne Transport, der Leitungsbau in Schleswig-Holstein

Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder

Rechtlicher Rahmen für Rückbau und Recycling von WEA

Bauausschusssitzung am in Altlandsberg

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2112

EEG-Novelle 2016 Der Wendepunkt in der Energiewende?

Bürger-Energie - Kultur der nachhaltigen Energiewende in Gefahr. Was tun?

Prüfungsinstruktion der 50Hertz Transmission GmbH zur Prüfung der geleisteten Entschädigungszahlungen an Anlagenbetreiber basierend auf 12 Abs.

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Dezentrale Energiewende

KWKG-Novelle Rechtliche Darstellung und Bewertung

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

Stromnetzausbau für Erneuerbare Energien

H F K R E C H T S A N W Ä L T E L L P W W W. H F K. D E. Ausgewählte Rechtsfragen zur Elektro-Ladeinfrastruktur

Erfahrungen und Entwicklungen in der Beratungspraxis

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

TRIDELTA Energieversorgungs GmbH

CHANCEN UND RISIKEN DER REKOMMUNALISIERUNG

Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien

Informationen über das. Neue EEG-Regelungen ab 2009

Ausbau der Stromnetze vor unserer Tür eine Herausforderung für f Niedersachsen MR in

Wie kommt EEG-Strom zum Kunden?

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom

DATUM 21. September 2017 SEITE 1 von 9

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.

Kosteneffiziente Modernisierung der Verteilernetze

Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende

EEG-Novelle 2007/2008 Position der Windenergie

20. November 2014 Energiekonferenz Strausberg Das neue EEG 2.0 aus Sicht der Anlagenbetreiber

Netzanschluss und Netzausbau: Perspektiven nach der EEG-Novelle

Geothermie: Chancen aus EEG und MAP

Anna Halbig Würzburg,

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017

Technische Einrichtungen gemäß 6 EEG 2012

Energiewirtschaft und Energierecht Summer School 2008 Teil 2: Erneuerbare Energien

Die Energiewende im Stromverteilnetz

Systemsicherheit und Energiewende

Das EEG 2009 Was ändert sich für die Wasserkraft?

Finanzierung von Flexibilität europäischer Rechtsrahmen und Anforderungen an die Regulierung

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017

Bringt die Regulierung neue Energie ins Netz? Die Sicht der Regulierten

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Warum braucht die Energiewende Netzausbau?

Wohnen, wo das Leben auch mal lärmt! - Was ist in Deutschland rechtlich möglich und was sollte auch mal möglich sein? -

Planungs- und Genehmigungsverfahren für Höchstspannungsleitungen die Option Erdkabel

new energy HUSUM Entwurf zum Leitfaden EisMan 3.0

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

EEG 2014 ÄNDERUNGEN UND ANFORDERUNGEN

Das Erneuerbare Energien Gesetz erste Erfahrungen mit dem Ausschreibungsmodell Fachtagung Energieberatung Thüringen

Entwicklungen im Bereich der Einspeiseregime für Offshore- Windkraft in Deutschland und in den Niederlanden

Smart Grid, Smart Metering: Intelligente Informationssysteme zur Entwicklung von Energiedienstleistungen in Kommunen

Abschätzung der Bedeutung des Einspeisemanagements nach EEG Auswirkungen auf die Windenergieerzeugung in den Jahren 2009 und 2010

Einspeisevorrang von KWK-/EE-Anlagen: Derzeitige Rechtslage und künftige Einbeziehung in das Engpassmanagement?

Netzanschluss und Netzausbau Die Sicht der Anlagenbetreiber

Nationale Umsetzung der Network Codes "Requirements for Generators" & "Demand Connection"

Rechtliche Einordnung der Biokohle 73. Symposium des ANS e.v. am 19. und 20. September 2012

Regulatorischer Rahmen für flexible Verteilnetze

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar. Pressegespräch, 28. März 2011

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende

Technische Vorgaben zur Einspeiseregelung (Einspeisemanagement) und bei der Direktvermarktung aus Sicht des BDEW

Messtechnische Fragen aus Sicht der Netzbetreiber

Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e.

Erfordernisse aus dem Blickwinkel eines Verteilnetzbetreibers

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. von Hanna Schumacher

Technische Aspekte zum Anschluß von Erzeugungseinheiten unter Beachtung des Vorrangs nach dem EEG aus Sicht der Netzbetreiber

EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet!

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin

Erbringung von Redispatch und SDL durch KWK-/EE-Anlagen. aus ÜNB-Sicht

M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung

Auktionen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und Bürgerbeteiligung: Kann das funktionieren?

Photovoltaik. Stromlieferung und neue Geschäftsmodelle. Leitfaden und Anwendungshilfe des BSW Bundesverband Solarwirtschaft e. V.

Transkript:

Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze Vortrag im Rahmen des Fachgesprächs Zukunftsfähigkeit deutscher Energienetze auf den Berliner Energietagen 2010 Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 1

Ausbaubedarf des Übertragungsnetzes Erfüllung der Ziele der Bundesregierung mindestens 20 % - 30 % des Stromverbrauchs aus regenerativen Energien bis 2020 (EEG, Richtlinie 2009/28/EG) Zuwachs Offshore-Windenergie 25.000 MW bis 2030 (ROP-AWZ) Stromverbrauch soll sinken Heutiger Netzzustand Ausbaufragen wann und wie? Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 2

Maßnahmen zum Ausbau des Übertragungsnetzes Optimierung, Verstärkung, Ausbau Bau neuer Höchstspannungstrassen Anlagen zur Steuerung der Lastflüsse Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 3

Gegenwärtiges Übertragungsnetz Ausbaubedarf gem. DENA Netzstudie I Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 4

Bisherige Maßnahmen zur Ausbaubeschleunigung Gesetz zur Beschleunigung von Planungsverfahren für Infrastrukturvorhaben Mehrkosten-Klausel gemäß 21 a Abs. 4 Satz 2 EnWG Förderung Erdkabel Erleichterungen Planfeststellungsverfahren gemäß 43 EnWG 110 kv Anbindung Offshore Verfahrensdauer ca. 10 Jahre ( Erdkabel) Netzanschluss gemäß 17 Abs. 2 a EnWG Verfahrensprobleme vgl. Diskussion BNA Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 5

Bisherige Maßnahmen zur Ausbaubeschleunigung Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) Vorhaben mit vordringlichem Bedarf: 1 EnLAG erweiterte Möglichkeiten zum Erdkabelausbau: 2 EnLAG Berichterstattung an den Bundestag: 3 EnLAG Bewertung 2012 Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 6

Parallele Entwicklungen Entflechtung der Energiewirtschaft Anreizregulierung statt Kostenprüfung Entkoppelung der Kosten und Erlöse in fünfjährigen Regulierungsperioden problematisch: Ermittlung und Bestimmung der Erlösobergrenzen Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 7

Diskussionspunkte DEUTSCHE NETZ AG Ziele Schaffung einer effizienten und bundesweit einheitlichen Netzstruktur Gesamtverantwortung für Betrieb und Ausbau des Übertragungsnetzes durch Beteiligung des Bundes Einfluss auf wesentliche Entscheidungen unter Beachtung des EG Rechts Mittel Einbringung bestehender Netze in die Netz AG bei Kapitalminderheit bisheriger Betreiber Privatinvestoren bringen Kapital ein und halten die Kapitalmehrheit Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 8

Diskussionspunkte DEUTSCHE NETZ AG Aktueller Stand E.ON verkauft sein Netz auf Druck der EU-Kommission an TenneT (Niederlande) Vattenfall verkauft sein Netz an ein Konsortium (Elia belgischer Netzbetreiber und IFM Fonds aus Australien) europaweite Lösung? Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 9

Diskussionspunkte Renewables Grid Initiative Initiative Zusammenschluss von relevanten Akteuren aus Energiewirtschaft, Wissenschaft und Naturschutzorganisationen Ziel Schaffung effizienter Infrastruktur von Smart- und Supergrids zur europaweiten Integration von erneuerbarer Energie Beschleunigung von Investitionen in Netzinfrastruktur Rücksicht auf soziale und ökologische Themen Mittel Schaffung politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen Schaffung eines Investitionsrahmens Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 10

Diskussionspunkte Positionspapier der BNA zur Netzanbindungsverpflichtung (1) Anbindungskriterien Netzanbindungsverpflichtung ( 17 Abs. 2a Satz 1 EnWG) 1. Genehmigung/Zusicherung 2. plausibler Bauzeitenplan 3. Baugrunduntersuchung für sämtliche Standorte 4. Bestellung WEA (verbindliche Finanzierung, vertragliche Reservierung wesentlicher Großkomponenten) Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 11

Diskussionspunkte Positionspapier der BNA zur Netzanbindungsverpflichtung (2) Anlagenbetreiber 1. Genehmigung 2. Bauzeitenplanung 3. Baugrunduntersuchung 4. Bestellung WEA Netzbetreiber Trassenplanung Realisierungsfahrplan Ausschreibung (Stichtage 01.03./01.09. t 0 ); bedingte Netzanbindungszusage Zuschlag (31.10. t 0 /30.04. t 1 ); unbedingte Netzanbindungszusage Realisierung binnen 30 Monaten (30.04./31.10. t 3 ) Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 12

Diskussionspunkte Positionspapier der BNA zur Netzanbindungsverpflichtung (2) Erstattung von Vorplanungskosten nach 17 Abs. 2a Satz 3 EnWG Realisierungswahrscheinlichkeit anhand Anbindungskriterien 1 3/1, 2, 4 Zeitpunkt der Planungsinvestition Investitionsbudgets nach 23 Abs. 1 ARegV Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 13

Rechtliche Regelungen bei Netzüberlastung Relevante Regelungen 11 EEG (Einspeisemanagement) 12 EEG (Härtefallregelung) 13 EnWG (Systemverantwortung Übertragungsnetzbetreiber) Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 14

Rechtliche Regelungen bei Netzüberlastung Rangfolge der Eingriffsrechte 13 Abs. 1, Abs. 2 EnWG Gefährdung von Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzes 11 Abs. 1 EEG 100 kw Einrichtung i.s.v. 6 Nr. 1 EEG Überlastung (Prognose, ggf. Nachweis) größtmögliche Strommenge aus EE + KWK (Sensitivitätsanalyse) Datenabruf Ist-Einspeisung Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 15

Rechtliche Regelungen bei Netzüberlastung Rangfolge der Eingriffsrechte Rechtsfolgen 13 Abs. 1 Nr. 1 EnWG netzbezogene Maßnahmen (Netzschaltungen; Vorrang EEG, vgl. 13 Abs. 1 Satz 2 EnWG) 13 Abs. 1 Nr. 2 EnWG marktbezogene Maßnahmen (u.a. vertraglich vereinbarte Abschaltung) 11 Abs. 1 EEG Einspeiseregelung gegen Entschädigung nach 12 EEG 13 Abs. 2 EnWG entschädigungsfreie Maßnahmen, die keine Regelung i.s.v. 11 EEG Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gaßner, Groth, Siederer & Coll. Partnerschaft von Rechtsanwälten EnergieForum Berlin Stralauer Platz 34 10243 Berlin Tel. +49 (0) 30.726 10 26.0 Fax. +49 (0) 30.726 10 26.10 E-Mail: berlin@ggsc.de Web: www.ggsc.de Dr. Jochen Fischer Rechtsfragen zur Netzeinspeisung in deutsche Stromnetze 17