Inhaltsübersicht. 1 Allgemeines Das Eherecht Kindschaftsrecht Eingetragene Partnerschaft

Ähnliche Dokumente
1 Allgemeines 1. 2 Das Eherecht Kindschaftsrecht Eingetragene Partnerschaft Außereheliche Lebensgemeinschaft 156

Bürgerliches Recht BandV Familienrecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...

Vorlesung Familienrecht ( ) SS 2013

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Familienrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe. 2. Kapitel Familie in Gesellschaft und Recht

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil Einführung. 2. Teil Eherecht. Abkürzungsverzeichnis... XV

Abkürzungsverzeichnis... XV

Peter Apathy (Hrsg) Bürgerliches Recht. Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft

VO Familienrecht SS 2016

VO Familienrecht SS 2016

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage. Abkürzungsverzeichnis

Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner Institut für Zivilrecht Johannes-Kepler-Universität Linz, Österreich

VO Familienrecht SS 2016

Kommentar zum Ehe- und Partnerschaftsrecht

VO Familienrecht SS 2016

VO Familienrecht SS 2016

Familienrecht. Dr. Dr. h. c. Dieter Schwab em. Ordinarius an der Universität Regensburg. von. 14., überarbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis VII. I. Außereheliche Lebensgemeinschaft 1. II. Verlöbnis 21. III. Ehe 27. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 22. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft

Familienrecht. von. Dr. Dr. h. c. Dieter Schwab. em. o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

Kommentar zum österreichischen Eherecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII

VO Familienrecht SS 2016

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 20. Auflage

Grundriss des Eherechts

Kmdschaftsrechtliche Fälle für Studium und Praxis

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Familienrecht. von. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. em.o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena

Familienrecht EIN STUDIENBUCH. Vormals bearbeitet von. Dr. Dr. h.c. Alexander Lüderitz t. weiland o. Professor an der Universität Köln

Familienrecht. Lehrbuch

BGB - Familienrecht. Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. C. F. Müller Verlag Heidelberg. von

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

Scheidungs-Ratgeber für Frauen

Meine Rechte und Pflichten als Vater

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XVII. A. Ziel der Arbeit... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Familienrecht. Dr. Dieter Schwab Em. Ordinarius an der Universit'at Regensburg. von. 12., neubearbeitete Auflage

VO Familienrecht SS 2016

Familienrecht. Ein Studienbuch. Dr. Nina Dethloff, LL.M. (Georgetown)

Vorlesung Familienrecht

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Familie - Recht - Politik

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten

Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung : Die unterschiedliche Rechtsquellen für das. Scheidungsrecht in beiden Staaten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft

So nutzen Sie dieses Buch 5. Vorwort 7. Inhalt 9. Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17

Die. nichteheliche. Lebens. gemeinschaft. von Dr. Edith Möschl. LcxisNcxis

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick Teil Allgemeiner Teil des IPR Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel - Einleitung 1 A. Regelung im BGB 1

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück

1. Allgemeines. A. Soziale Funktion der Familie

Benutzerhinweise... Abgekürzt zitierte Literatur... Abkürzungsverzeichnis...

Familienrecht. Dr. Franz Gschnitzer

Familienrecht. Dieter Giesen. Mohr Siebeck. 2., überarbeitete Auflage. von

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Teil 1: Das Familienrecht

Meine Rechte und Pflichten als Vater

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Erster Teil: Kurzüberblick über die Geschichte des Staates Jugoslawien 3

Inhalt. Einführung in das Familienrecht. Lektion 1: Überblick über das Familienrecht 7

VO Familienrecht SS 2016

INHALTSÜBERSICHT. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Das Eherecht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Verlobung und Verlöbnis...

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhalt. Teil 1 : Einleitung. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel: Der zivilrechtliche Anspruch Kapitel: Anspruch und Klage 3

Die Anfechtung von Stiftungen

Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Die Ehescheidung im deutsch-griechischen Rechtsverkehr

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhalt. Vorwort zur sechsten Auflage 7. Abkürzungsverzeichnis 15. A. Allgemeine Strukturen 21. B. Öffentliches Recht 37

VORARLBERGER 51 LANDESGESETZBLATT

Wir werden Adoptivoder Pflegeeltern

Das Stiefkind Verhältnis im Sorge- und Unterhaltsrecht

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

Gliederung. Das Scheidungsrecht als Katalysator der Scheidungswirklichkeit?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann f.

II. Überblick über die historische Entwicklung des Erbrechts in Österreich... 3

VO Familienrecht SS 2016

Vom Erzeuger zum Vater?

Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Grundkurs Familien- und Erbrecht

Das schweizerische Ehescheidungsrecht

Karin Schwarz. Mediation und Collaborative Law unter besonderer Berücksichtigung relevanter Rechtsbereiche im österreichischen Zivilrecht

Das neue Schweizer Scheidungsrecht - Ausgewahlte Aspekte im Rechtsvergleich mit dem deutschen Scheidungsrecht

Inhaltsübersicht. l.teil: Das Recht der Ehescheidung und der Lebenspartnerschaftsaufhebung

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII

Transkript:

Inhaltsübersicht 1 Allgemeines... 1 2 Das Eherecht... 21 3 Kindschaftsrecht... 107 4 Eingetragene Partnerschaft... 155 5 Außereheliche Lebensgemeinschaft... 160 6 Adoption und Pflegekindschaft... 171 7 Obsorge einer anderen Person/Kuratel/Sachwalterschaft... 181 XI

Abkürzungsverzeichnis.................................... XIX 1. Allgemeines... 1/1 1 A. Soziale Funktion der Familie.............................. 1/1 1 B. Familie und Recht..................................... 1/3 2 I. Funktionen des Familienrechts....................... 1/3 2 II. Gegenstand und Rechtsquellen/Familie und Verfassung..... 1/4 3 1. Gegenstand des Familienrechts und zentrale Begriffe..... 1/4 3 2. Familie und Verfassung.......................... 1/13 5 3. Rechtsquellen................................. 1/16 7 4. Internationales Privatrecht........................ 1/17 8 5. Anerkennung ausländischer Entscheidungen........... 1/19 10 III. Prinzipien des Familienrechts........................ 1/20 11 IV. Eigenart des Familienrechts......................... 1/22 12 V. Entwicklung des österreichischen Familienrechts.......... 1/25 14 1. Rückblick................................... 1/25 14 2. Tendenzen................................... 1/35 19 2. Das Eherecht... 2/1 21 A. Verlöbnis........................................... 2/1 21 I. Zustandekommen................................ 2/2 21 II. Rechtsfolgen.................................... 2/3 21 B. Eheschließung........................................ 2/7 23 I. Entwicklung.................................... 2/7 23 II. Voraussetzungen................................. 2/8 23 III. Ehehindernisse ( 6, 8, 9, 10 EheG)................... 2/11 24 IV. Form ( 15, 17 EheG)............................. 2/12 24 V. Willensmängel................................... 2/13 25 VI. Mangelhafte Ehe................................. 2/17 26 1. Nichtehe.................................... 2/18 26 2. Nichtige Ehe................................. 2/19 26 3. Aufhebbare Ehe............................... 2/24 28 C. Rechtsfolgen der Eheschließung, insb Rechte und Pflichten der Ehegatten........................................ 2/25 28 I. Überblick...................................... 2/25 28 XIII

II. Namensrecht/Staatsangehörigkeit..................... 2/28 29 III. Pflicht zur umfassenden Lebensgemeinschaft und zum Einigungsbemühen ( 89, 90 Abs 1, 91).................... 2/30 31 IV. Pflicht zum gemeinsamen Wohnen ( 90, 92, 97).......... 2/36 34 V. Pflicht zur Zeugung von Kindern, zu Beistand, zur Treue und anständigen Begegnung ( 44, 90).................... 2/42 37 VI. Pflicht zur Haushaltsführung ( 95).................... 2/44 40 VII. Pflicht zur Mitwirkung im Erwerb ( 90 Abs 2)............ 2/46 40 VIII. Unterhaltspflicht ( 94)............................ 2/49 41 IX. Vertretung ( 96)................................. 2/55 45 X. Pflicht zur Kindesobsorge.......................... 2/56 46 D. Ehegüterrecht........................................ 2/57 47 I. Gesetzlicher Güterstand ( 1233, 1237)................ 2/57 47 1. Allgemeines.................................. 2/57 47 2. Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse im Auflösungsfall ( 81 ff EheG)..... 2/60 49 3. Ehegattenwohnungseigentum als Eigentümerpartnerschaft ( 13 ff WEG)................................ 2/62 50 II. Ehepakte...................................... 2/63 51 1. Allgemeines.................................. 2/63 51 2. Gütergemeinschaft unter Lebenden und von Todes wegen.. 2/64 52 a) Gütergemeinschaft bei aufrechter Ehe............. 2/65 53 aa) Gütermassen........................... 2/65 53 bb) Schuldenhaftung........................ 2/67 54 b) Endigungsgründe........................... 2/68 55 aa) Tod, Konkurs.......................... 2/69 55 bb) Auflösung der Ehe/Verhältnis zu den Aufteilungsregeln nach den 81 ff EheG............... 2/70 55 3. Sonstige Ehepakte.............................. 2/72 57 E. Auflösung der Ehe..................................... 2/73 57 I. Überblick...................................... 2/73 57 II. Scheidungsrecht................................. 2/74 57 1. Entwicklung des Scheidungsrechts.................. 2/74 57 2. Scheidungsgrundsätze........................... 2/75 59 3. Verschuldensscheidung.......................... 2/76 60 a) Schwere Eheverfehlung ( 49 EheG).............. 2/76 60 b) Ausschlussgründe........................... 2/78 63 aa) Überblick............................. 2/78 63 bb) Kompensation von Eheverfehlungen.......... 2/79 63 cc) Verzeihung, keine subjektive Ehestörung ( 56 EheG)............................ 2/80 64 dd) Verzicht............................... 2/81 64 ee) Fristablauf ( 57 EheG).................... 2/82 64 4. Zerrüttungstatbestände.......................... 2/83 65 a) Schuldlose Pflichtwidrigkeiten und Krankheiten ( 50 52 EheG)............................ 2/84 65 b) Drei- bzw sechsjährige Heimtrennung ( 55 EheG).. 2/88 66 XIV

aa) Voraussetzungen ( 55 Abs 1 und 2 EheG)...... 2/89 67 bb) Scheidung nach 55 Abs 3 EheG............. 2/90 68 5. Einvernehmliche Scheidung ( 55a EheG)............. 2/91 68 6. Scheidungsverfahren............................ 2/93 71 a) Schuldausspruch............................ 2/94 72 aa) Schuldausspruch bei der Verschuldensscheidung ( 49 EheG)............................ 2/94 72 bb) Scheidung aus anderen Gründen ( 50 55 EheG) 2/94 72 b) Möglichkeiten des beklagten Ehegatten............ 2/94 73 c) Zuständigkeit.............................. 2/95 73 F. Folgen der Scheidung (und Aufhebung)...................... 2/96 74 I. Überblick...................................... 2/96 74 II. Namensführung ( 62 EheG, 93a Abs 2)............... 2/97 74 III. Unterhalt...................................... 2/98 74 1. Allgemeines.................................. 2/98 74 2. Verschuldensabhängige Ansprüche bei Scheidung wegen schwerer Eheverfehlung ( 66 f EheG)............... 2/100 76 a) Voraussetzungen............................ 2/100 76 b) Höhe.................................... 2/100 77 c) Änderungen und Verlust...................... 2/101 78 3. Verschuldensabhängige Ansprüche bei Zerrüttungsscheidung....................................... 2/102 79 a) 50 52 EheG ( 69 Abs 1 EheG)............... 2/102 79 b) 55 EheG ( 69 Abs 2 EheG)................... 2/103 80 aa) Aktivlegitimation........................ 2/104 80 bb) Unterschiede zu 66 f EheG............... 2/105 80 4. Verschuldensunabhängige Unterhaltsansprüche/insb 68a EheG.................................. 2/106 81 5. Art des Unterhalts ( 70 und 72 EheG).............. 2/107 83 6. Verhältnis mehrerer Unterhaltspflichtiger ( 71 und 67 EheG)............................ 2/108 84 IV. Exkurs: Sozialversicherungsrechtliche Folgen............. 2/109 84 V. Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse ( 81 ff EheG)..................... 2/110 85 1. Allgemeines/vertragliche Regelung.................. 2/110 85 2. Gegenstand der Aufteilung ( 81 f EheG; 15 WEG).... 2/117 89 3. Aufteilungsgrundsätze ( 83 f, 90 EheG)............. 2/119 94 4. Art der Aufteilung............................. 2/120 95 5. Vereitelung und Verfristung des Aufteilungsanspruches ( 91 und 95 EheG)............................ 2/121 97 VI. Schuldenhaftung ( 98 EheG)........................ 2/122 99 VII. Sonstige Scheidungswirkungen....................... 2/123 100 1. Schenkungsrückforderung........................ 2/123 100 1a. Scheidung und Veräußerungs- und Belastungsverbot..... 2/123 101 2. Wirkung auf Ehepakte.......................... 2/124 101 3. Wirkung auf Erbrecht........................... 2/125 101 XV

XVI 4. Folgen für die Kinder/gemeinsame Obsorge........... 2/126 102 VIII. Scheidungsvereinbarungen.......................... 2/127 104 3. Kindschaftsrecht... 3/1 107 A. Allgemeines.......................................... 3/1 107 B. Abstammung......................................... 3/2 107 I. Mutterschaft.................................... 3/3 109 II. Vaterschaft und Abstammung vom anderen Elternteil....... 3/4 109 1. Feststellung der Nichtabstammung des Kindes vom Ehemann der Mutter............................ 3/5 111 2. Vaterschaftsanerkenntnis und Anerkenntnis vom anderen Elternteil.................................... 3/9 113 3. Gerichtliche Feststellung der Vaterschaft bzw Elternschaft 3/13 116 III. Verfahrensrechtliche Besonderheiten durch das AußStrG.... 3/18 119 C. Rechtsfolgen des Eltern-Kind-Verhältnisses................... 3/19 120 I. Staatsangehörigkeit/Wohnsitz/Namensrecht............. 3/19 120 II. Obsorge für Kinder............................... 3/23 122 1. Pflege und Erziehung........................... 3/30 128 2. Vertretung und Vermögensverwaltung............... 3/37 135 a) Vertretung................................ 3/37 135 b) Vermögensverwaltung........................ 3/39 137 III. Unterhaltsansprüche.............................. 3/40 137 1. Unterhaltsanspruch des Kindes.................... 3/40 137 a) Voraussetzungen............................ 3/41 138 b) Höhe/Berechnung.......................... 3/42 138 c) Verfahrensrechtliche Besonderheiten.............. 3/54 144 d) Unterhaltsschutz............................ 3/55 145 e) Unterhaltsvorschuss......................... 3/56 145 2. Unterhaltsanspruch der Eltern..................... 3/57 147 IV. Persönliche Kontakte/Informations-, Äußerungs- und Vertretungsrecht...................................... 3/58 147 V. Gerichtliche Eingriffe in die Obsorge.................. 3/67 153 4. Eingetragene Partnerschaft... 4/1 155 A. Allgemeines/Wesen.................................... 4/1 155 B. Abschluss........................................... 4/3 157 C. Wirkungen der Partnerschaft............................. 4/4 157 D. Auflösung der Partnerschaft.............................. 4/5 158 5. Außereheliche Lebensgemeinschaft... 5/1 160 A. Begriff und Rechtsquellen................................ 5/1 160 B. Vereinbarungen (insb GesbR)............................. 5/6 165 C. Folgen der Auflösung der Lebensgemeinschaft................. 5/8 167 I. Vertragliche Ansprüche der Lebensgefährten............. 5/9 168 II. Gesetzliche Ansprüche, insb Bereicherungsansprüche....... 5/10 168

6. Adoption und Pflegekindschaft... 6/1 171 A. Adoption........................................... 6/1 171 I. Voraussetzungen................................. 6/1 171 1. Persönliche Voraussetzungen...................... 6/2 171 2. Vertrag..................................... 6/3 173 3. Zustimmungsrechte............................ 6/4 173 4. Anhörungsrechte.............................. 6/5 174 5. Gerichtliche Bewilligung......................... 6/6 175 6. Inkognitoadoption............................. 6/7 176 II. Rechtsfolgen.................................... 6/8 177 1. Gleichstellung................................ 6/8 177 2. Familienrechtliche Folgen; Erbfolge................. 6/9 177 III. Widerruf und Aufhebung........................... 6/11 178 B. Pflegekindschaft...................................... 6/13 179 7. Obsorge einer anderen Person/Kuratel/Sachwalterschaft...... 7/1 181 A. Obsorge einer anderen Person (früher Vormund )... 7/2 182 B. Kuratel und Sachwalterschaft............................. 7/5 185 Paragraphenregister....................................... 187 Sachverzeichnis.......................................... 193 XVII