Strukturverbesserungen am Gewässer Schwarzbach in der Gem. Contwig

Ähnliche Dokumente
Beispielhafte Maßnahmen zur Strukturverbesserung von Gewässern in Orts- und Ortsrandlagen

Renaturierung des Auerbachs zwischen Ober- und Niederauerbach

BFS. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna. BFS Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Dr. rer. nat. Dirk Hübner.

Wasserkörper: Rhein von Neckar bis Main DERP_ _2

Übersicht Fischreferenzen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen

Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer:

Das Aller-Projekt. Lebensräume verbinden - Biologische Vielfalt erhöhen! Stand Die etwas andere Art des Naturschutzes

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Singold von Langerringen bis zur Mündung in die Wertach

Wasserkörper: Nidda/Frankfurt DEHE 248.1

Gewässer-Nachbarschaft GN Taunus-Lahn & Westerwald-Lahn

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Wasserkörper: Lahn/Gießen DEHE_258.3

Wasserkörper: Rhein von Neckar bis Main DERP_ _2

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den

Ahr (Eifel, Rheinland-Pfalz): Allgemeine Charakteristik des Gewässers

Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg

Strukturverbesserung durch Gewässerunterhaltung

Gewässer-Nachbarschaftsveranstaltung Schwarzbach / Hornbach. Was müssen wir tun, um an unseren Gewässern den guten ökologischen Zustand zu erreichen?

Renaturierung der Nidda südlich der Stadt Nidda im Bereich Kuhweid" Entwicklung eines naturnahen Gewässerverlaufes

Erfahrungen des NLWKN bei der Begleitung und Finanzierung von Gewässerentwicklungsprojekten in Niedersachsen

Wasserkörper: Untere Drusel DEHE_

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck

Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen

Jahresbericht 2008 zur fischereilichen Bewertung der Oberflächenwasserkörper in Sachsen nach WRRL

Natur-Entwicklungspotential für die Thur der Zukunft

Die Wertach. Vorstellung einer Flusslandschaft. Herbsttagung. Bad Wörishofen 23. November Wasserwirtschaftsamt Kempten

ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP

Möhne: Kiesstrukturen und Fischfauna

Durchgängigkeitsmaßnahme am Pegel Riegel Leopoldskanal

Aquatische Wirbellose als Indikator für den guten ökologischen Zustand der Fließgewässer

Einklang von Naturschutz und Gewässerschutz - das positive Beispiel des LIFE+ -Projektes Möhneaue -

Best-Practice-Beispiele

Wasserkörper: Oberer Mittelrhein (Hessen) DERP_ _6

Gewässerentwicklungsplan

Gewässer-Nachbarschaftsveranstaltung Glan. Was müssen wir tun, um an unseren Gewässern den guten ökologischen Zustand zu erreichen?

Projekt Thelstorf II - Abschlussbericht

Wasserkörper: Darmbach/Darmstadt DEHE_

Der biologische Zustand der Zwester Ohm

Wiederherstellung der Durchgängigkeit am Hornbach im Mündungsbereich der Bickenalb

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Umgestaltung kleiner Fließgewässer zur Lebensraumverbesserung heimischer Fischarten

WRRL-Umsetzungskonzept - hydromorphologische Maßnahmen Flusswasserkörper Pegnitz (FWK 2_F036) von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach

Zustand der Wasserkörper im Landkreis Kitzingen

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Wachstumskern Fluss-Strom Plus

Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht

Gewässer = rechtliches und fachliches zu beachten. Allgemeine Ziele der Gewässerunterhaltung. Gewässereinzugsgebiete in Europa (EU)

Nasspökeln an der Werra?

Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm

Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie

Maßnahmen aus dem Umsetzungsfahrplan KOE 59 des Wasserverbandes Rhein-Sieg-Kreis

Maßnahmentabelle für die Ennepe - Entwurf Vorraussichtlich notwendige bzw. bereits realisierte

Reaktionen der Lebensgemeinschaften der Ruhr auf Renaturierungen in der Stadt Arnsberg

Fördermöglichkeiten für Fließgewässerentwicklung

Kosten [ ] Maßnahmenträger. günstige Vorraussetzungen zur schnellen Entwicklung als Strahlursprung; x A. Stadt Witten/ Straßen.

1.Bauabschnitt 2010 abgeschlossen

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan

Gewässernachbarschaft GN Obere Lahn und GN Ohm/Wohra

Auswirkung der fehlenden Niederschläge 2016 Die Alme fällt abschnittsweise im Stadtgebiet Paderborn trocken

Wasserkörper: Neckar DEBW_4-05

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Erfolgskontrolle von Aktion Blau Maßnahmen

gewässer für f r Fische und andere Lebewesen durchwanderbar sein?

Der Wasserkörper der Bieber -Rückblick und Ausblick-

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten? Stefan Poß SGD Süd Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer

Willkommen zur. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Umgestaltung der Itter im Mündungsbereich und Sanierung des Rhein-Rückstaudeichs

+ Standfestigkeit - Besiedlung

Gewässerunterhaltung gestern und heute

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

Erste Ergebnisse Monitoring Biologie Hessen Definition guter Zustand/Referenzzustände 15. September 2006

Fische und Auen. Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. Bad Sassendorf-Lohne. von Margret Bunzel-Drüke,

Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Maßnahmen an erheblich veränderten Gewässern aus behördlicher Sicht

Die Reaktion von Fischen auf die Renaturierung der Lippe-Auen

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember Radau

Gewässerrahmenplan. Milz

Renaturierung und Hochwasserschutz an der Efze in Homberg-Mühlhausen - Aspekte der Planung und Bauausführung

Planungsabschnitt DE58_4_P30 Stationierung km von bis Begrenzung des Abschnitts

Das ökologische Potenzial der Schunter nach EG-WRRL

Auftretende Gewässertypen in Sachsen-Anhalt

Ökologische Fließgewässerbewertung nach WRRL Thomas Korte (Emschergenossenschaft/Lippeverband)

Auftretende Gewässertypen in Mecklenburg- Vorpommern

Wasserkörper: Nidda/Frankfurt DEHE 248.1

GRUNDLAGEN DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG. Fulgor Westermann

Umsetzungskonzept Kleine Donau (AP091)

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen

Partizipation zum Umsetzungskonzept für Kessel und Hahnenbach

Eine Flachwasserzone an der Spree Ausführung und Monitoring

Zustandsbewertung und Defizitanalyse des Ryck aus Sicht der Wasserrahmenrichtlinie

Umsetzung der WRRL aus Sicht der AG WuB - Erfahrungen und Aktivitäten aus der Praxis

Zeitgemäße und moderne Gehölzpflege - welche Maßnahmen und Methoden unterstützen die Ziele der EU-WRRL?

Landwehrkanal Berücksichtigung ökologischer Belange

Bedeutung der Kleinmaßnahmen zur Fließgewässerentwicklung aus Sicht des Landes

Transkript:

Strukturverbesserungen am Gewässer Schwarzbach in der Gem. Contwig K. Kempf / J. Theis Veranstaltung der GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 In Zweibrücken

Gliederung 1. Lage 2. Gewässercharakteristik 3. Planungsanlass / Ausgangssituation Gewässer 4. Planung 5. Ziele 6. Ausblick 7. Kosten 8. Bilder Maßnahme 1

1. Lageplan 2

1. Verfahrensbereich Maßnahmenbereich bei Kläranlage Contwig 3

1. Gewässerverlauf Schwarzbach (ursprünglich) Auszug aus der Topografischen Aufnahme der pfälzischen Gebiete des Königreiches Bayern von 1836-1837. Auf der hier dargestellten Karte ist im Planungsraum eine deutliche Mäandrierung des Schwarzbachs erkennbar. 4

2. Gewässercharakteristik Länge: rd. 51km Quelle: bei Johanniskreuz (Pfälzerwald) Mündung: bei Homburg in Blies Einzugsgebiet: rd.1150km² (gesamt); bis Contwig rd. 530km² Gewässertyp: 5.1 silikatischer feinmaterialreicher Mittelgebirgsbach Gewässergüte: im Mittel GK II (mäßig belastet) Strukturgüte: StGK 5-7 (stark bis vollständig verändert) Abflüsse: MNQ=2,26m³/s, MQ=4,92m³/s, HQ=60,30m³/s GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 5

2. Gewässercharakteristik Messeinrichtungen (Abfluss): Pegelanlage in Contwig Fischwanderhinternisse: WKA Maurer (oberhalb), Schließ in ZW (unterhalb inzwischen durchgängig) Zielfischarten: Barbe, Äsche, Nase, Schneider Begleitfischarten: Bachforelle, Groppe, Mühlkoppe, Aal, Döbel, Flussbarsch, Bachneunauge, Bachschmerle, Gründling, Elritze, Hasel, Rotauge, dreistacheliger Stichling GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 6

2. Gewässercharakteristik Relevante Daten gem. EU-WRRL: Oberflächenwasserkörper: Unterer Schwarzbach Gesamtbewertung: HMWB (Heavily modified waterbodies erheblich veränderter WK) Ökologisches Potential: mäßig Biologische Qualitätskomponenten: Makrozoobenthos (aquatischen Wirbellosen): gut Fische: mäßig Makrophyten (Wasserpflanzen): mäßig GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 7

3. Ausgangssituation / Planungsanlass Gewässerausbau zwischen 1930er und 1960er Jahre in Form von Gewässerbegradigung mit massivem Uferverbau Umfeldnutzung: Fuß- u. Radweg, Versorgungsleitungen, Grünlandwirtschaft, Bahntrasse Erweiterung Kläranlage Contwig (Vererdungsbecken) wawi Ausgleich Umsetzung EU-WRRL GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 8

3. Ausgangssituation GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 9

4. Planung Ursprüngliche Planung: Aktive partielle Laufverlegung Abgrabung der linksseitigen Talaue (rd. 20.000m³) Kampfmittelräumung im Verfahrensgebiet Planänderung erforderlich aufgrund des Ergebnisses der kampfmitteltechnischen Geländeüberprüfung: Ortung von 768 Verdachtspunkten Anfall möglicher sehr hoher Kosten GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 10

4. Planung Umgesetzte Planung: Wasserrechtlicher Bescheid vom 19.11.2009 Umsetzung Maßnahme Oktober bis Dezember 2011 Maßnahmeträger VG ZW-Land Wasserbauliche Maßnahmen: Entnahme des Sohl- und linksseitigen Uferbaus auf rd. 500m Abflachen der linksseitigen Gewässerböschung Einbau von 3 Buhnen als Strömungslenker mit gegenüberliegender Gewässeraufweitung Herstellung von 1 Kiesrausche als Fischlaichhabitat sowie 3 Kiesdepots Einbau von 6 Wurzelstöcken (-tellern) sowie von Totholz und Findlingen GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 11

4. Lageplan Maßnahme 12

4. Planung Buhne: Kombination aus Hartstein- und Pyramidenbuhne Verbau von 1.700t WB-Steinen (LMB 10/60), wovon 700t aus Rückbau ehemaliger Ufersicherung, sowie 80 Findlinge Größe etwa 1000mm Steinbuhne an Basis rd. 13m und an Kopfseite rd. 5m breit (nicht überströmbar) Pyramiden-, (Stamm-) buhne (überströmbar) 3-lagig mit Stammlänge je 8m und 50% Einbindung in Uferbereich Befestigung Einzelstämme an Holzpfählen (Länge min. 4m) mittels Sisalseil Stärke 24mm Ankersteine Befestigung mit Stammbuhne mittels Stahlseil Reduzierung Abflussquerschnitt 50% GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 13

4. Planung 14

4. Planung Kiesrausche: Rausche mit Trapezprofil über gesamte Gewässerbreite Länge Kiesrausche rechtsseitig 10m und linksseitig 5m Stärke Kiesauflage zwischen 70 und 30cm (von rechts nach links abfallend) Gewaschener Kies mit Körnungsmatrix zwischen 2 und 64mm 3 Kiesdepots oberhalb KA-Standort für Kiesnachschub Rausche Einbaumenge rd. 680m³ GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 15

4. Planung 16

5. Ziele Initiierung und Wiederherstellung der naturnahen Gewässerentwicklung Herstellung positiver Gewässerstrukturen (Längsbänke, Kolke, Flachwasserbereiche) Schaffung von Laichhabitaten und kleinräumigen Biotopen für Fische und Makrozoobenthos Erhöhung der Biodiversität (Artenvielfalt) durch Veränderung von Kleinlebensräumen sowie Extensivierung der Grünlandwirtschaft Erhöhung der Gewässerbeschattung durch standortgerechte Ufergehölze Steigerung der Gewässerattraktivität für Nutzer des Fuß- und Radweges GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 17

6. Ausblick Gewässer weist gewünschte Breitenerosion im Bereich der linken Uferseite aus Anstatt des ursprünglich geraden nunmehr leicht geschwungener Verlauf Inselbildung im Strömungsschatten der Buhnen durch erodiertes Material Erhöhung von Breiten- und Tiefenvarianz (Kolkbildung u. Auflandung) Entwicklung kleinräumiger und verschiedenartiger Lebensräume für Fische und andere aquatische Organismen durch Kiesbänke und Habitatelemente Annahme Maßnahme durch Bevölkerung / Nutzer des Rad- und Fußweges Kontrolle des Geländes zwischen Gewässer und Bahnlinie hinsichtlich weiterer Gewässerentwicklung (ggf. Einbau von Leitbuhnen im Gewässer oder schlafender Buhnen) zum Schutz der Bahnlinie GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 18

7. Kosten Gesamtkosten der Maßnahme: 349.000 (Baumaßnahme einschl. Kampfmittelräumung, Planung, Bauleitung, Grunderwerb) davon 157.000 Förderung durch Aktion Blau 192.000 VG ZW-Land (wawi Ausgleich für KA-Erweiterung) GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 19

8. Bauphase 20

8. Bauphase 21

8. Bauphase 22

8. Bauphase 23

8. Bauphase 24

8. Bauphase 25

8. Bauphase 26

8. Bauphase 27

8. Bauphase 28

8. Bauphase 29

8. Bauphase 30

8. Bauphase 31

8. Bauphase 32

8. Fertigstellung 33

8. Fertigstellung 34

8. Fertigstellung 35

8. Fertigstellung 36

8. Fertigstellung 37

8. Fertigstellung 38

8. Fertigstellung 39

8. Fertigstellung 40

8. Fertigstellung 41

8. Fertigstellung 42

8. Fertigstellung 43

8. Fertigstellung 44

8. Fertigstellung 45

8. Fertigstellung 46

8. Fertigstellung 47

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! GN Schwarzbach / Hornbach am 11.05.2016 Strukturverbesserungen am Schwarzbach 48