Die Aufgabe des Strichkanals

Ähnliche Dokumente
Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein

Selektives Trockenstellen: was ist erlaubt und was ist sinnvoll?

Trockenstellen auch ohne Antibiotika?

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 11'192 Erscheinungsweise: monatlich. TIERHALTUNG Wer selektiv trocken stellt,

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Mastitis-Therapie 1 x 1. mit dem Durchblick! Lesen Sie mehr in den Broschüren

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Einfluss von Clostridienbelastung und Hygieneniveau auf Zellgehalt und Keimzahl

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Antibiotikaeinsatz minimieren. Ansätze und Wege bei der Milchkuh

Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Widerstandsfähigkeit und Belastung der Zitze. Mag. Theresa Vierbauch

Einfluss des Haltungssystems auf die Milchqualität

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt

Mit einer guten Melkarbeit sollte die Kühe nicht ständig zum Doktor rennen. Melkberater, Hans Wüthrich, CASEi, Inforama, Rütti, Zollikofen

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL)

WENIGER ANTIBIOTIKA IN DER MASTITISTHERAPIE

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis

Praktischer Leitfaden Mastitis

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

Therapie der Färsenmastitis

Melken Kühe mit unterschiedlicher Melktechnik anders?

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie und Immunologie des Euters. 2 Diagnostik und Klinik. 1 Physiologie der Laktation... 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie der Laktation 2

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Euterpapiere von GEA WestfaliaSurge für saubere Zitzen

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit

Grundzüge des Maschinenmelkens

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Die öffentliche Diskussion um den

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Optimierte Melkroutine Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier und Technik Wolfgang Spörer LKV Sachsen-Anahlt

Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung. Gesunde Euter - Definition

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

2/2015. Euterentzündung. verstehen. von Kälbern. Neuinfektionsrate

Neue Kennzahlen helfen das Mastitisrisiko zu senken. Der Ruf nach einer Reduzierung der Antibiotika-Gaben. Drei Wege führen ans Ziel KOMPAKT

Entwicklung einer Optimierungsstrategie zur Zitzengummiauswahl zwecks Minderung der melkassoziierten Mastitisentstehung

Antibiotikaminimierung in der Milchproduktion -Ansatzpunkte-

ClassicPro Zitzensilikon. Das Original ist grün und heißt ClassicPro. GEA Farm Technologies Immer meine Wahl.

Folker Martens ist einer der jungen, modernen

KAPITEL 4 Überwachung/Kontrolle

Modernes Eutergesundheitsmanagement. Dr. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm!

Der Tiergesundheitsdienst. Hygiene/Milch - Rind

Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch:

Material und Methode. 3 Material und Methode

Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

ClassicPro Zitzensilikon. Das Original ist grün und heißt ClassicPro. GEA Farm Services WestfaliaSurge. engineering for a better world

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung

DLQ-Richtlinie Zur Definition und Berechnung von Kennzahlen zum Eutergesundheitsmonitoring in der Herde und von deren Vergleichswerten

Praktischer Leitfaden Mastitis

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Eutergesundheit beim Melken mit AMS

Fazit und einige Fotos von der Aufzucht bis in die 2. Laktation aus dem Kreuzungsversuch Braunvieh x Deutsche Holsteins in Iden.

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Bericht zur Behandlung bakterieller Infektionen bei Koi und anderen Karpfenartigen Kaltwasserfischen im November und Dezember 2017

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Literaturübersicht. 2 Literaturübersicht

Kolostrumqualität für gesündere Kälber

Pro-Q. Förderung der Qualität biologisch erzeugter Milch in der Schweiz. Fritz Heil. Claudia Schneider, Jörg Spranger, Michael Walkenhorst FiBL Frick

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall!

Ist das Euter gesund

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 BAU UND FUNKTION DER MILCHDRÜSE 10

Betriebsanleitung für Minimelker

Umsetzungsempfehlung Selektives Trockenstellen

Dinge, die Sie über orale Calciumgaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten!

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Ernährung bei Gastritis

Wann wird MRSA gefährlich?

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung

Melkzeugzwischendesinfektion. Peressigsäure. Dr. Ina Bräunig Produktmanagement KESLA PHARMA Wolfen GmbH

Melken: Wie viel Restmilch darf im Euter bleiben?

Neue Melkroutine war die Lösung

24. Milchrindtag Mecklenburg-Vorpommern 3. und 4. März 2015 Güstrow und Woldegk. Kexxtone die Wunderwaffe gegen Stoffwechselstörungen?

Mastitis Was gibt es Neues?

Dippmittel wirkungsvoll einsetzen

Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v.

Kolostrum und gesunde Kälber

Das SESAM - Projekt:

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla

Aktuelles zu Pro Gesund und Braunvieh Vision

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung

Alles dreht sich um Sie

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen. M. Spohr. Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg

Sinnvoller Umgang mit Antibiotika in der Mastitistherapie

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege

Transkript:

Die Aufgabe des Strichkanals Franz Kritzinger, prakt. Tierarzt, A-4870 Vöcklamarkt Einleitung Der Strichkanal stellt die wesentliche mechanische Barriere gegen das Eindringen von Mastitiserregern in das Euter dar. Da fast alle gängigen Euterinfektionen über den Strichkanal erfolgen, kommt diesem als erste Verteidigungslinie eine ganz besondere Bedeutung zu. Er soll einerseits zur Gewährleistung einer guten Melkbarkeit möglichst groß dimensioniert sein, muss aber andererseits durch seine besondere anatomische Bauweise den Durchtritt von Infektionserregern aus der Umwelt der Tiere verhindern. Der Strichkanal ist ca. 1cm lang und ist mit länglich gefalteter Schleimhaut mit einer speziellen Epithelschicht an der Oberfläche ausgekleidet (Bild1). Die Zellen auf der Schleimhautoberfläche produzieren eine keratinhältige klebrige Masse mit einer Vielzahl an bakteriziden Bestandteilen. Die Epithelzellen der Schleimhautoberfläche zeigen eine hohe Wachstumsrate und sorgen durch permanente Abschilferung der verhornenden Oberfläche für eine ständige Nachbildung der keratinhältigen Massen. Die Aufgabe des Strichkanales ist neben der Verhinderung des Keimwachstumes durch die enthaltenen keimhemmenden Anteile ein rein mechanischer Verschluss durch das Verkleben der Schleimhaut (Bild 2-4). Durch die vollständig miteinander verklebten Schleimhautoberflächen kann mit einem perfekten Schutz vor dem Eindringen von infektiösen Keimen gerechnet werden. Die Strichkanalschleimhaut wird von einem Ring von elastischen Fasern und Muskelzellen umgeben (Bild 4). Dieses elastische Gewebe ermöglicht ein zyklisches Öffnen und Schließen des Strichkanales im Rahmen der Pulsation der Melkmaschine. Während des Melkaktes kommt es zu einer elastischen Dehnung des Strichkanales. Diese Erweiterung wird durch die Entfaltung der in Falten gelegten Schleimhaut im Strichkanalrohr ermöglicht. In Folge von Scheuerkräften während des Milchflusses kommt es bei jeder Melkung durch Ausspülung zu einem Verlust großer Teile des Keratins. Durch die laufende Nachproduktion wird jedoch auch zwischen den Melkzeiten mit einem gewissen Zeitabstand zur Melkung und dem Zusammenziehen des Strichkanalrohres durch den umgebenden elastischen Ring der Kanal durch Verklebung der Schleimhaut wieder verschlossen. Der Strichkanal in der Trockenstehzeit Beim Trockenstellen der Kühe sollte sich idealerweise der Verschluss des Strichkanales durch Verklebung möglichst rasch nach der letzten Melkung einstellen. Dieser Verschluss wurde bisher immer sehr bildlich als Keratinpfropf bezeichnet. Dieser Verschluss jedoch ist sehr unterschiedlich ausgebildet. Durch die hohe Leistung der heutigen Kühe mit hohen Milchmengen auch zum Zeitpunkt des Trockenstellens wird die Ausbildung des Verschlusses unter anderen durch auslaufende Milch

mehr oder weniger verzögert. Der offene Strichkanal und das Fehlen des Ausschwemmens von Bakterien durch das Melken stellt für die entsprechenden Tiere ein sehr hohes Infektionsrisiko dar. In einer LKV-Auswertung der gesamten österreichischen MLP-Kühe ist dieser Trend eindeutig erkennbar. Kühe mit über 15 Liter Milch zum Zeitpunkt des Trockenstellens haben ein vielfach höheres Infektionsrisiko als Kühe unter 10 Liter. Die meisten Neuinfektionen in der Trockenstehzeit gibt es daher am Beginn der Trockenstehzeit vor Ausbildung des Verschlusses und am Ende der Trockenstehzeit, wenn sich der Strichkanalverschluss durch den steigenden Euterdruck wieder auflöst. In der Mitte der Trockenstehzeit ist das Infektionsrisiko am geringsten. Zum Schutz von Kühen mit hohen Milchleistungen wurden die Tiere prophylaktisch bisher meist mit antibiotischen Trockenstellern behandelt. In einer Gegenüberstellung von unbehandelten und mit Antibiotika behandelten Tieren zeigt sich ein sehr geringer oder beinahe fehlender Erfolg dieser Behandlung. Ein Unterschied ist fast nicht nachweisbar. Die Strategie sollte daher überdenkt werden, zumal auch aus heutiger Sicht der prophylaktische Einsatz von Antibiotika bei gesunden Tieren auch in der Trockenstehzeit nicht erlaubt ist! Eine Alternative zum Antibiotikum sind Zitzenversiegler. Der in den Versieglern enthaltene Wirkstoff Bismutnitrat ist in einer zähen weißen Masse gelöst und soll, in den Strichkanal eingebracht, den Kanal verschließen und so den natürlichen Verschluss mit Keratin ersetzen. Der Vorteil des Versieglers ist, dass, anders als der antibiotische Trockensteller, auch noch in der zweiten Risikophase kurz vor der Geburt seine Wirkung erhalten bleibt. Zitzenversiegler sind somit den antibiotischen Trockenstellern als prophylaktische Massnahme bei gesunden Tieren weit überlegen. Die Infektionsrate der mit Versiegler behandelten Kühe liegt auf halben Niveau gegenüber den antibiotisch behandelten Tieren. Bei der Ausarbeitung einer Trockenstellstrategie bei eutergesunden Tieren sollte zwischen Kühen mit viel und Kühen mit wenig Milch unterschieden werden. Die Grenzen sind betriebsspezifisch von Faktoren wie Hygiene, Infektionslage usw. abhängig und sollten mit dem Betreuungstierarzt abgesprochen werden. 1. Kühe mit wenig Milch. Bei diesen Tieren bildet sich der Verschluss des Strichkanales umgehend nach dem Trockenstellen durch Verklebung der Schleimhaut von selbst aus. Solche Kühe können ohne weitere Maßnahmen mit geringen Risiko trockengestellt werden 2. Kühe mit viel Milch Diese Kühe verkleben den Strichkanal verspätet und mangelhaft. Sie sollten mit einem Zitzenversiegler geschützt werden (Bild 6+7). Die praktische Umsetzung dieser Zusammenhänge in ein zeitgemäßes Trockenstellmanagement führt zu einem reduzierten Einsatz von ohnehin problematischen Langzeitantibiotika (Trockensteller) und entspricht auch den heutigen gesellschaftlichen Ansprüchen.

Strichkanal mit Schleimhautfalten Bild 1: Strichkanal mit Schleimhautfalten Bild 2: längs eröffneter Strichkanal mit klebrigen Keratinmassen bei Trockenstehender verklebter Strichkanal Bild 3: verklebter Strichkanal einer trockenstehenden Kuh

elastischer Ring Bild 4: vergrößerter Strichkanal mit Keratin verklebt (eckig durch Schleimhautfalten) Strichkanal mit Versiegler Bild 5: Strichkanal mit Versiegler (weiße Masse)

Zisternenschleimhaut Bild 6: Versiegler liegt pfropfartig in Zitzenzisterne. Keine Verklebung mit der Wand.

Zisternenschleimhaut Zisternenschleimhaut Bild 7: Blaue Flüssigkeit zwischen Versiegler und Zisternenschleimhaut. Keine Durchmischung. Die Flüssigkeit ( Milch ) fließt zwischen Versiegler und Zisternenschleimhaut Richtung Strichkanal. Video: Bei der mit einem Versiegler markierten Zitze tritt nur Flüssigkeit aus. Der Versiegler bleibt in der Zitze.

Verfasser: Prakt. Tierarzt Dr. Franz Kritzinger A-4870 Vöcklamarkt f.kritzinger@tiermedizin.at