Radio D Folge 13. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Ähnliche Dokumente
Radio D Folge 8. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 15. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 16. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 38. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 5. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 34. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 3. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 30. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 33. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 31. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 4. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 25. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 19. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 12. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 28. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 2. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 35. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 7. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 27. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 41. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 11. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 23. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 9. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 22. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 50. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 51. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 17. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 20. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 49. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 42. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

p Texte der Hörszenen: S.139

Radio D Folge 32. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 46. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

p Texte der Hörszenen: S.138f.

Radio D Folge 1. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Einspielung des 1. Teils von Szene 1. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 48. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

p Texte der Hörszenen: S.139

Radio D Folge 36. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 52. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 18. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 45. Zum Runterfahren/leiser werden lassen: Sie. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 6. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 44. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine 3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132

9 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.137. Gibt es? p Fragesätze ohne Fragewort: A 3, S.164; C 2 2, S.170

Paula auf Philipp bei Radio D aus der Türkei ans Telefon Radio nach Berlin eine Tour ein Interview eine Stimme im Musical

Radio D Teil 1. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Folge 13 Rosenmontag

Nach näheren Informationen zu Nomen fragen: Was für ein Terror? Lokalangaben: Vielleicht aus dem Labor? Wie kommen wir da bloß rein?

p Texte der Hörszenen: S.140

Radio D Teil 1. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 13 Carnival Monday

5 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.135. p Wortbildung: E 2, S.185

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

p Texte der Hörszenen: S.139f.

Radio D Folge 37. Einspielung aus Folge 12/E3. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 29. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

p Texte der Hörszenen: S.136f.

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

39 Szene 1: In der Autowerkstatt 40 Szene 2: Ein neuer Auftrag 41 Szene 3: Am Bahnhof Texte der Hörszenen: S. 138

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Radio D Folge 39. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Hörstrategien Über Geräusche erschließen, was jemand tun möchte Über Internationalismen erschließen, was jemand liebt

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

p Texte der Hörszenen: S.136

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room )

4 Szene 1: Ankunft in Grünheide 5 Szene 2: Auf dem Parkplatz in Grünheide 6 Szene 3: In der Redaktion Texte der Hörszenen: S. 132

Modalverben im Präteritum Unsicherheit Hoffnung: vielleicht hoffentlich. Ihre Notizen

47 Szene 1: Vor dem Optikwerk 48 Szene 2: Eulalia hat etwas gesehen 49 Szene 3: Ist dir etwas passiert? Texte der Hörszenen: S.

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

p Texte der Hörszenen: S.137f.

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Assassination Classroom Lovestory 2

27 Szene 1: Eulalia hat etwas gesehen. 28 Szene 2: Vor dem Beethoven-Haus 29 Szene 3: Ein unfreundlicher Mitbewohner Texte der Hörszenen: S.

Repetitionsprogramm. Deutsche Grammatik. Mein Name:

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Vorwort für Erwachsene

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge.

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Die wilden Zwerge. Meyer Lehmann Schulze. Bilder von Susanne Göhlich

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

Mit Freunden unterwegs. Ein DaZ-Leseheft

Spielen und Gestalten

p Texte der Hörszenen: S.140

p Texte der Hörszenen: S.144f.

Es und das. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1055G_DE Deutsch

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

24 Szene 1: Im Straßencafé 25 Szene 2: Beethoven spielt Beethoven? 26 Szene 3: Verrückt oder einfach nur sensibel? Texte der Hörszenen: S.

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

p Texte der Hörszenen: S.134

Gänsehaut. Das Zombieauge, Band 1. Die Freunde Zag, Champ und Hanna gehen gerade in die Schule. Sie gehen an

50 Szene 1: Zurück im Optikwerk 51 Szene 2: In der Redaktion 52 Szene 3: Keine Fragen, kein Interview! Texte der Hörszenen: S. 140

p Texte der Hörszenen: S.144

Ich geh doch nicht verloren!

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Transkript:

Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 13 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur dreizehnten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Heute ist ein besonderer Tag: Rosenmontag. Das ist der vorletzte Tag, an dem in Deutschland Karneval gefeiert wird je nach Gegend unterschiedlich intensiv. Wir sind ja in Berlin bei Radio D, und in Berlin wird nicht so ausgiebig gefeiert. Aber wer Lust hat, verkleidet sich, zumindest ein bisschen. Das hat auch Philipp, der Redakteur von Radio D, gemacht: Er hat sich die Maske einer Hexe HEXE aufgesetzt na ja, das ist nicht besonders originell. Philipps Kollegin kommt in die Redaktion. Wie reagiert sie? Szene 1: In der Redaktion 3 Übliche Geräusche in der Redaktion, im Hintergrund Karnevalsmusik. Philipp und Ayhan sind da; die Tür geht auf und kommt herein. Stimme Ja, ist ja gut. Philipp (bläst in eine Tröte und ruft) Helau, helau. Hallo, was ist denn mit dir los, Philipp? Philipp (mit verstellter hoher Stimme) Ich bin eine Hexe. Heute bin ich eine Hexe; eine Hexe, hi, hi (lacht). (genervt) Oh, das sehe ich. Sehr witzig. Ayhan (amüsiert, sein Sessel quietscht) Aber, was ist denn mit dir los? Heute ist doch Rosenmontag. Und die Deutschen Philipp (unterbricht Ayhan mit seiner Tröte) helau, helau.

Oje, oje Radio D ein Zirkus Compu Achtung: Recherche Recherche Hexe stiehlt Autos Hexe stiehlt Autos Einspielung 4 Stimme Ja, ist ja gut. ist, wie Sie sicher gehört haben, eher genervt als amüsiert. Als Philipp sie mit dem Karnevalsgruß HELAU begrüßt, fragt sie gleich, was denn mit ihm los sei. Philipp (bläst in eine Tröte und ruft) Helau, helau. Hallo, was ist denn mit dir los, Philipp? Einspielung 5 Philipp (mit verstellter hoher Stimme) Ich bin eine Hexe. Heute bin ich eine Hexe; eine Hexe, hi, hi (lacht). Einspielung 6 (genervt) Das sehe ich. Sehr witzig. Und Philipp gibt kichernd zu erkennen, dass er am heutigen Tag mal eine Hexe ist. Da das ja ziemlich leicht an seiner Hexenmaske zu erkennen ist, kann nur spotten: Das sehe ich. Sehr witzig. s Spott wiederum wundert Ayhan, der daran erinnert, dass heute Rosenmontag ist ROSENMON-

Einspielung 7 Ayhan Heute ist doch Rosenmontag. Einspielung 8 Ayhan (amüsiert, sein Sessel quietscht) Aber, was ist denn mit dir los? Heute ist doch Rosenmontag. Und die Deutschen Helau, helau. Einspielung 9 Oje, oje Radio D ein Zirkus Einspielung: 10 Compu Achtung: Recherche Recherche Hexe stiehlt Autos Hexe stiehlt Autos TAG. Dieses Wort setzt sich aus zwei Nomen zusammen. Hören Sie noch einmal, was Ayhan sagt: Verstehen Sie den ersten Teil des zusammengesetzten Wortes? Der erste Teil des Wortes bezeichnet eine Blume: die Rose ROSE; der zweite Teil bezeichnet einen Wochentag, den Montag - MONTAG. Nun ist es leider nicht so, dass an diesem Montag Rosen vom Himmel fallen, was sicher sehr schön wäre. Nein, hinter dem ersten Wort verbirgt sich das alte Verb ROSEN, das es früher im Rheinland gab dort, wo Karneval schon immer sehr ausgelassen gefeiert wurde. Und ROSEN das Wort gibt es heute nicht mehr als Verb bedeutet rasen, tollen, verrückt sein eben so, wie manche Menschen an Karneval sind. Ayhan erzählt was die Deutschen an diesem Tag so alles anstellen Philipp unterbricht ihn und fühlt sich wie im Zirkus. Wie gut, dass Compu einen neuen Auftrag für die Redakteure hat. Hören Sie den Auftrag noch einmal: Es geht um die Bedeutung des Verbs: Was macht die Hexe wohl mit den Autos? Was vermuten Sie? Jemand nutzt die Verkleidung im Karneval aus, um Autos zu stehlen.

Einspielung: Titelmusik Radio D 11 (mit unterlegter Titelmusik) Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Philipp und machen sich auf den Weg in den Schwarzwald, einer Region im Südwesten von Deutschland. Dort sind schon 18 Autos gestohlen worden. Wir begleiten die Redakteure live auf ihrer Tour mitten in den Karneval. Philipp (mit unterlegter Titelmusik) Willkommen... (mit unterlegter Titelmusik)... bei Radio D. Philipp (mit unterlegter Titelmusik) Radio D... (mit unterlegter Musik Reportage)... heute live. Philipp und sind an ihrem Ziel angekommen ganz unmaskiert. hatte Philipp überredet, seine Hexenmaske abzulegen; sie fand, dass er damit ziemlich albern aussah. Hören Sie, was Philipp passiert und warum er seine Hexenmaske sucht. Szene 2: Ankunft auf dem Marktplatz 12 Mit Philipps Golf nähern sich die drei dem Stadtzentrum. Philipp öffnet das Fenster, man hört zunehmend lauter das Karnevalsgetümmel Musik, Stimmen etc. (im Auto ins Mikro) Ja, hallo. Wir sind hier mitten im Karneval. Philipp (im Auto, laut ins Mikro) Helau, helau. Man hört ein schwaches Helau-Echo von den Hexen (kämpft gegen Karnevalsgeräusche an) Wir fahren jetzt noch weiter, aber... Lärm hochziehen... hier sind sehr viele Menschen. Philipp (ebenfalls laut)

Lauter Hexen (kichert). Die beiden fahren immer noch weiter, langsamer. Ihr Auto kommt zum Stoppen. Man hört den Gesang einiger Hexen, die um das Auto tanzen und im Rhythmus auf das Autodach und die Kühlerhaube trommeln. Hexengesang ((Männer! Melodie analog zu: Erst eins..., dann steht das Christkind vor der Tür )) Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann stehn die Hexen vor der Tür. ((Melodie von Bi-Ba-Butzemann :)) Sie rütteln dich, sie schütteln dich, sie kommen und fallen über dich. Die Tür zum Auto wird geöffnet und Philipp wird zum Aussteigen gezwungen. Stimme Hey, Mann. Los. Komm raus. Philipp (zunächst noch überrascht und freundlich, dann verärgert) Halt, ich bin doch auch eine Hexe. Halt. Hilfe,! Meine Maske! Wo ist meine Hexenmaske? Einspielung: 13 Philipp (ebenfalls laut) Lauter Hexen (kichert). Einspielung 14 Hexengesang (anspielen) Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann stehen die Hexen vor der Tür., was ist denn los?, hörst du mich? Die Übertragung scheint im Trubel des Karnevals abgebrochen zu sein; so können wir rekapitulieren, was passiert ist. Tja, zuerst scherzt Philipp noch darüber, dass lauter Hexen um ihn sind. Und er bemerkt zu spät, dass sein Auto von einigen Hexen umringt ist.

Einspielung: 15 Philipp (zunächst noch überrascht und freundlich, dann verärgert) Halt, ich bin doch auch eine Hexe. Halt. Hilfe,! Einspielung: 16 Philipp Meine Maske! Wo ist meine Hexenmaske? Einspielung: 17 (im Auto ins Mikro) Ja, hallo. Wir sind hier mitten im Karneval. Ach, hätte Philipp doch nicht auf gehört und seine Hexenmaske anbehalten! Dann hätte er nämlich glaubwürdiger versichern können, dass er auch eine Hexe ist das meint er zumindest. Philipp sucht verzweifelt seine Hexenmaske, aber vergeblich. Die beiden sind also mitten im Karneval was man ja auch ziemlich deutlich hören konnte. Dann jedoch wurde es offensichtlich immer schwieriger, mit dem Auto weiterzufahren, weil sehr viele Menschen unterwegs sind eben auch die Hexen. Einspielung: 18 (kämpft gegen Karnevalsgeräusche an) Wir fahren jetzt noch weiter, aber... Lärm hochziehen... hier sind sehr viele Menschen. Musik Gespräch über Sprache 19 Und nun kommt unser. Und die Hexen haben Philipp umringt und ihn aus dem Auto geholt. Was die wohl mit ihm machen? Wir müssen uns noch gedulden; jetzt kommt erst einmal unser.

Ayhan (mit unterlegter Titelmusik) Radio D... (mit unterlegter Musik Gespräch über Sprache )... Gespräch über Sprache. Heute ging es bei Radio D ja etwas chaotisch zu. Verhalten sich die Wörter im Satz auch so chaotisch? Nein, glücklicherweise ist das nicht so. Bei den Satzteilen gibt es eine bestimmte Ordnung. Darüber möchte ich heute sprechen wohl gemerkt, es geht um Satzteile, nicht um einzelne Wörter. Wollen wir mit den Verben/dem Prädikat beginnen? Ein guter Vorschlag. Liebe Hörerinnen und Hörer, achten Sie bitte in den folgenden Beispielen nur auf die Verbformen BIN und FAHREN. Die Verben stehen im Aussagesatz an der zweiten Stelle. Sprecherin Ich bin eine Hexe. Wir fahren weiter. 20 Und was steht an der ersten Stelle im Satz? An der ersten Stelle steht normalerweise die Nominativ- Ergänzung/das Subjekt in unseren Beispielen die Pronomen ICH und WIR. Sprecherin Ich bin eine Hexe. Wir fahren weiter. 21 Und was heißt normalerweise? Es ist immer richtig, die Nominativ-Ergänzung an den Satzanfang zu stellen. Aber gerade in der gesprochenen Sprache werden Sie oft hören, dass etwas anderes an

der ersten Stelle steht. Hören Sie doch bitte einmal die beiden Möglichkeiten. Sprecher Ich bin heute eine Hexe. Heute bin ich eine Hexe. 22 Und welche Satzteile können am Satzanfang stehen? Einspielung aus Szene 2 (verkürzt) 23 Wir sind hier mitten im Karneval. Hier sind sehr viele Menschen. Das sind häufig Angaben etwa zeitliche Angaben wie heute HEUTE, was Sie gerade gehört haben. Es können auch örtliche Angaben sein. Hören Sie dazu ein Beispiel mit hier HIER. Aber es können auch Ergänzungen an der ersten Stelle stehen? Ja, das haben wir schon häufig bei der Akkusativ- Ergänzung/dem Akkusativobjekt gehört, wie z. B. DAS. Sprecher Das sehe ich. Einspielung aus Szene 1: 25 (genervt) Das sehe ich. Sehr witzig. 24 Ich möchte noch zusammenfassen: Das Verb bleibt im Aussagesatz immer an der zweiten Stelle. Wiederholungsmelodie 26 Ja, dann vielen Dank. Und Sie können nun die beiden Szenen noch einmal hören. In der ersten Szene hat sich Philipp weil Karneval ist eine Hexenmaske aufgesetzt.

Wiederholung Szene 1 28+ 27 Wiederholung Szene 2 29 Philipp und fahren in eine Kleinstadt, in der eine Hexe Autos stiehlt. In der nächsten Folge hören Sie, wie es Philipp und der armen verlassenen geht. Einspielung: Ausklangsmusik Radio D 30 (mit unterlegter Musik) Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal. Ayhan (mit unterlegter Musik) Und tschüs.