Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)



Ähnliche Dokumente
Freundeskreis Horns Erben e.v.

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

SATZUNG. 1 Name und Sitz

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Verein Ein langer Weg e. V.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung des JUG Saxony e.v.

S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v.

Satzung des Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.v.

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

Satzung der Japanischen Schule Köln

8. Organe des Vereins Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

S A T Z U N G. Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO. der

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v.

Satzung des Vereins BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung e.v.

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

SATZUNG. des Vereins. TU Darmstadt Racing Team e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsfähigkeit, Geschäftsjahr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Fördervereins der

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Allgemeine Bestimmungen

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

S A T Z U N G. Den Kauf von Schulbüchern und sonstigen Lehrmitteln;

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Satzung Dünenfüchse Bonn-Tannenbusch. Präambel

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Satzung für den Verein Deutsche Gesellschaft für Mechatronik e.v.

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Freundeskreis Weißrussland e.v.

b) Eheleute sowie deren Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (Familienmitgliedschaft)

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Satzung des Kameradschaftsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Ehra-Lessien

Satzung des Vereins Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.v.

Satzung von SWAN Deutschland e.v.

Vereinssatzung KUNST & CO

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach Speyer

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Satzung. Name. Freunde von TONALi e.v. Er soll in das Vereinsregister Hamburg eingetragen werden. 2 Sitz und Geschäftsjahr.

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Satzung. 1 Name, Eintragung, Sitz und Geschäftsjahr

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Satzung. " Peiner Betreuungsverein e.v." Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v.

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom Vereinssatzung

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

Satzung. (1) Der Verein nennt sich Continuum Zahnmedizin Alma Mater Greifswald e.v. und wird im Vereinsregister eingetragen.

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.v. Satzung

I. Abschnitt Stellung und Aufgaben des Vereins

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

Satzung des Vereins für Naturschutz und Landschaftsökologie, kurz NaLa

I. Name Sitz und Zweck des Vereins

ELAN e.v. Satzung (Stand: )

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v.

Kinderheim - Harkerode e.v.

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

BAG Bau Holz Farbe / Satzung

Satzung des Vereins. Evangelische Schule Berlin-Friedrichshain e. V.

Vereinssatzung (beschlossen von der MV am )

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Transkript:

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts)«. Der Verein hat seinen Sitz in München. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck 1. Der Verein verfolgt ausschließlich den Zweck, das ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München bei der Durchführung seiner Aufgaben zu unterstützen. 2. Die Unterhaltung eines über die satzungsmäßige Verwaltung und Verwendung des Vereinsvermögens hinausgehenden Geschäftsbetriebes ist ausgeschlossen. 3 Gemeinnützigkeit 1. Der Verein dient ausschließlich der Förderung gemeinnütziger Zwecke im Sinne der 52 ff. der Abgabenordnung 1977. 2. Vermögen und Einkünfte des Vereins sind nur für den satzungsmäßigen Zweck des Vereins zu verwenden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. 3. Niemand darf durch Verwaltungsausgaben, die dem satzungsmäßigen Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

4 Mitgliedschaft 1. Mitglieder des Vereins können werden Einzelpersonen, gewerbliche Unternehmen aller Art, Wirtschaftsverbände und Körperschaften, die den Vereinszweck zu fördern gewillt sind. 2. Der Beitritt erfolgt auf schriftlichen Antrag. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. 3. Die Mitgliedschaft endet durch a) Austritt b) Tod oder Verlust der Rechtsfähigkeit c) Ausschluss. 4. Der Ausschluss kann bei Verstoß gegen den Zweck des Vereins oder im Falle der Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen trotz wiederholter Aufforderung erfolgen. Den Ausschluss beschließt das Kuratorium; der Ausschluss wird durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt. Gegen den Ausschluss ist binnen eines Monats nach Zustellung die Berufung an die Mitgliederversammlung zulässig. 5 Mitgliedsbeiträge 1. Jedes Mitglied setzt einen jährlichen Mindestbeitrag selbst fest. Die Mitgliederversammlung kann einen Mindestbeitrag festlegen. 2. Die Mitgliedsbeiträge sind freiwillige Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke zur Förderung der Wissenschaft. 6 Organe 1. Die Organe des Vereins sind a) die Mitgliederversammlung b) das Kuratorium c) der Vorstand. 2. Das Kuratorium und der Vorstand sind ehrenamtlich tätig.

7 Mitgliederversammlung 1. In jedem Jahr findet möglichst in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. 2. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist zu berufen, wenn das Interesse des Vereins es erfordert, oder wenn mindestens 1/10 der Mitglieder die Berufung schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt. 3. Die Mitgliederversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Kuratoriums oder dessen Stellvertreter mit einer Frist von drei Wochen unter Angabe der Tagesordnung schriftlich einberufen. Anträge auf Änderung der Satzung sind mit der Tagesordnung bekanntzugeben. 4. Die Mitgliederversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Kuratoriums oder dessen Stellvertreter geleitet. 5. Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung sind zu protokollieren. Die Niederschrift ist von dem Versammlungsleiter und einem Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. 6. Die Mitgliederversammlung hat folgende Aufgaben: a) Wahl der Mitglieder des Kuratoriums; b) Beschlussfassung über die Änderung der Satzung; c) Wahl von Rechnungsprüfern; d) Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstands; e) Beschlussfassung über den Jahresabschluss und...die Entlastung des Vorstands; f) Beschlussfassung über die Berufung gegen.den...ausschluss von Mitgliedern; g) Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins.

7. In der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme. Das Stimmrecht kann durch einen schriftlich bevollmächtigten Vertreter ausgeübt werden. 8. Sofern in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist, sind die Mitgliederversammlungen ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig; bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Versammlungsleiters den Ausschlag. 9. Die Mitglieder können Anträge zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung schriftlich bei dem Vorsitzenden des Kuratoriums einreichen; sie müssen ihm spätestens zehn Tage vor der Mitgliederversammlung zugegangen sein. 10. Zu Beschlüssen über die Änderung der Satzung und die Auflösung des Vereins ist eine Mehrheit von 3/4 der erschienenen Mitglieder erforderlich. Zu dem Beschluss über die Auflösung des Vereins ist außerdem erforderlich, dass mindestens die Hälfte der Mitglieder erschienen ist; ist weniger als die Hälfte der Mitglieder erschienen, so ist innerhalb einer Frist von sechs Wochen eine weitere Mitgliederversammlung einzuberufen, in der ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlossen wird.

8 Kuratorium 1. Das Kuratorium besteht aus mindestens sieben Mitgliedern. 2. Die Mitglieder des Kuratoriums werden von der Mitgliederversammlung gewählt. Die Wahl gilt bis zum Ende der dritten auf die Wahl folgenden ordentlichen Mitgliederversammlung. Wiederwahl ist zulässig. 3. Die Mitglieder des Kuratoriums wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, der den Vorsitzenden bei allen Aufgaben im Verhinderungsfalle vertritt, sowie einen Schatzmeister. Diese bilden den Vorstand. 4. Das Kuratorium tritt im Anschluss an jede ordentliche Mitgliederversammlung zu einer Sitzung zusammen. Weitere Sitzungen können von dem Vorsitzenden mit einer Frist von zwei Wochen schriftlich einberufen werden. Beschlüsse können auch schriftlich gefasst werden. 5. Das Kuratorium hat folgende Aufgaben: a) Wahl des Vorstands ( 8 Abs. 3); b) Beschlussfassung über die Förderungsmaßnahmen ( 2 Abs.1) c) Beschlussfassung über den Voranschlag der Aufwendungen und Erträge; d) Unterstützung des Vorstandes in Bezug auf den Zweck des Vereins, insbesondere bei Beschaffung der nach dem Voranschlag benötigten Mittel; e) Prüfung des Jahresabschlusses; Kuratoriumsmitglieder,...die auch Mitglieder des Vorstands sind, wirken hierbei...nicht mit.

9 Vorstand 1. Der Vorstand fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. In dringenden Fällen kann der Vorstand seine Beschlüsse auf schriftlichem Wege fassen. Für die Beschlussfassung des Vorstandes gelten im Übrigen 28, 32 und 34 BGB. 2. Der Vorstand wird auf drei Jahre gewählt. Die Amtszeit endet mit der Sitzung des Kuratoriums, die im Anschluss an die dritte auf die Wahl folgende ordentliche Mitgliederversammlung stattfindet. Wiederwahl ist zulässig. 3. Der Vorstand hat folgende Aufgaben: a) Führung der Geschäfte des Vereins nach Maßgabe der Satzung und der Beschlüsse des Kuratoriums; b) Aufstellung des Voranschlages der Aufwendungen und Erträge; c) Erstellung des Jahresabschlusses; d) Erstattung des Jahresberichtes. 10 Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins Der Verein wird im Sinne von 26 BGB durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. 11 Auflösung des Vereins Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder beim Wegfall seines bisherigen Zweckes fällt das Vermögen des Vereins an das ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.v. mit der Maßgabe, dass es unmittelbar und ausschließlich für wirtschaftswissenschaftliche Zwecke verwendet wird.