LGBl. Nr. 71/ ausgegeben am 28. September von 8

Ähnliche Dokumente
Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode

Beilage 1 zu Präs /1

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dieser Feier!

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG


Beilage 4 zu Präs /63

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG. 0002/1 0 Stammverordnung 1/ Blatt /1 0

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - M a r k t s t r a ß e 2 1 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

Direktion Inneres und Kommunales

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Zusammenarbeit der Bezirksbehörden in Wels und Steyr fixiert

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

Forstgarten 1. Wechselzone ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste. Österreichischen B-Meisterschaft. Österreichischen Meisterschaften Down Syndrom. im Tischtennis. am 3. November 2018, in Linz

I N F O R M A T I O N

Verordnung über die Erklärung von schulfesten Stellen an land- und forstwirtschaftlichen. 2625/1 0 Verordnung 10/ Blatt 1

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN!

Beantwortung der Anfrage

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 28. Dezember 2017

Kennzahlen, Daten & Fakten

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Kennzahlen, Daten & Fakten

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung

2100/16 0. NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst

Baupolizeiliche Aufträge

Oö. Landtag: Beilage 202/2016, XXVIII. Gesetzgebungsperiode. Bericht

W e r k v e r t r a g (für einzelne Aufgaben) (Stand April 2018)

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar

Oö. Landtag: Beilage 168/2016, XXVIII. Gesetzgebungsperiode. Bericht

Kennzahlen, Daten & Fakten. der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Pressekonferenz Kontrolle der Gemeindeaufsicht

Verordnung über die Prüfung für den Rechnungsfachdienst und den Verwaltungsfachdienst. 2400/27 0 Stammverordnung 50/ Blatt 1, 2

Jahrgang 2017 Kundgemacht am 8. März

Seveso-Inspektionskatalog Interner Notfallplan

Kennzahlen, Daten & Fakten

Betriebssatzung für den Bauhof der Stadt Heiligenhafen

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Nr 16 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Antrag

I N F O R M A T I O N

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

I N F O R M A T I O N

LEITBILD DES OÖ. LANDSCHAFTSENTWICKLUNGSFONDS

Kraftfahrzeugplan des Landes Tirol für das Jahr 2017 I. Allgemeiner Teil 1) Der Kraftfahrzeugplan des Landes legt die Anzahl und Kategorien der im Ber

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL

Geschäftsverteilung der Landesregierung

NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/ Blatt 1-3

Verordnung über die Departemente (DepV)

Richtlinien zur Förderung von Integrationsmaßnahmen in Oö. Gemeinden

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 9. Mai 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015

Landesgesetzblatt für Oberösterreich

Bericht. Nr 193 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 14. Gesetzgebungsperiode)

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2014 Vergleich mit 2013

Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht

Voranschlag der Stadt Wels 2017 Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes

Beilage 509/2011 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Ausschuss für Frauenangelegenheiten

Verordnung über die kantonale Raumplanung

Begutachtungsentwurf

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand:

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

Alles hat seinen Preis

Gesetz über die Errichtung der NÖ Landeskliniken-Holding (NÖ LKH)

Wissensmanagement mit Wikis bei DORIS

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 18. Oktober

Gesetz über die Deutsche Klassenlotterie Berlin und die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Gesetz).

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL

Beilage 617/2012 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich.

BAYREUTHER STADTRECHT 460. Satzung: für das Stadtjugendamt Bayreuth

Zentrale Weichenstellung in der oö. Spitalslandschaft

BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44

Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzrahmengesetz 2018 bis 2021 und das Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 erlassen werden

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 26. Mai 2015

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

für die Mitglieder des Stadtsenates der Stadt Villach (Verordnung des Gemeinderates vom 7. Dezember 2018)

Verordnung über die Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst und Rechnungs- (Buchhaltungs-)dienst (Verwaltungsdienstprüfung

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. Dezember Verordnung

2011 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

I N F O R M A T I O N

Schulerhalter. Gemeinden: allgemein bildende Pflichtschulen Land: einige Sonderschulen, Fachschulen Bund: mittlere und höhere Schulen, Praxisschulen

Textgegenüberstellung zum Begutachtungsentwurf der Oö. Bautechnikgesetz-Novelle 2016

Transkript:

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 1 von 8 Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode erlassen wird Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode Die Geschäfte werden auf die Mitglieder der Oö. Landesregierung wie folgt verteilt: A. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Neben den dem Landeshauptmann aus der Verfassung abgeleiteten Rechten sowie den ihm als Vorstand des Amtes der Oö. Landesregierung vorbehaltenen Aufgaben (Aufgabenbereich des inneren Dienstes; siehe Anhang) 1. Aufgabengruppe Finanzen die Beteiligungen des Landes an allen Kapital- und Personengesellschaften, sowie an jenen Genossenschaften, die ihre Geschäftstätigkeit im Bereich des Wohnungs- und Siedlungswesens haben Erstellung des Landesvoranschlages einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung unter Mitbeteiligung des für Wirtschaft zuständigen Mitglieds der Landesregierung 2. Aufgabengruppe Hochbau 3. Aufgabengruppe Justitiariat 4. Aufgabengruppe Kultur 5. Aufgabengruppe Kultus 6. Aufgabengruppe Landesanstalten und -betriebe a. die Landesgüter und -forste sowie die sonstigen land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften des Landes, b. die Landes-Sonderschulen, c. die land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, d. die Berufsschulen sowie e. die Sonstigen Schulen des Landes 7. Aufgabengruppe Personal-Objektivierung 8. Aufgabengruppe Personalrechtsangelegenheiten 9. Aufgabengruppe Presse 10. Aufgabengruppe Sonstige präsidielle Angelegenheiten a. die Allgemeinen Angelegenheiten der Frauen in der Gesellschaft; Koordination sowie b. die Kinder- und Jugendanwaltschaft 11. Aufgabengruppe Statistik 12. Aufgabengruppe Verfassungsdienst spezielle legislative Angelegenheiten der Landesgesetzgebung und die Kundmachung von Verordnungen sowie von Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofs gemäß Art. 139 Abs. 5 B-VG unterstehen dem jeweils fachlich zuständigen Mitglied der Landesregierung die Europäische Integration - generelle Information

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 2 von 8 13. Aus der Aufgabengruppe Agrarische Angelegenheiten die Entwicklungszusammenarbeit im Ausland 14. Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft die Jugendbetreuung und -förderung, der Jugendschutz 15. Aus der Aufgabengruppe Krisen- und Katastrophenschutzmanagement, Feuerwehrwesen und Zivildienst a. das Krisenmanagement des Landes (KRIMA), b. die Notstandsmaßnahmen der Landesregierung gemäß Art. 97 Abs. 3 und 4 B-VG, c. die Notstandsmaßnahmen des Landeshauptmanns gemäß Art. 102 Abs. 5 B-VG sowie d. die Übergeordnete Koordinierung der Teilbereiche der Umfassenden Landesverteidigung, soweit sie nicht die Koordinierung der Zivilen und Geistigen Landesverteidigung sowie die Verbindung zu den militärischen Dienststellen betrifft 16. Aus der Aufgabengruppe Soziales a. die Entscheidung über die Zuerkennung von Pflegegeld an Bezieherinnen und Bezieher einer Pension nach dem Oö. Landesbeamten-Pensionsgesetz, dem Oö. Gemeindesanitätsdienstgesetz und dem Landund forstwirtschaftlichen Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz sowie b. die Opferinteressenvertretung 17. Aus der Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür im Referat Mittel zur Verfügung stehen B. Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Michael Strugl, MBA Vertretung des Landeshauptmanns in allen Angelegenheiten, die Angelegenheiten der mittelbaren Bundesverwaltung; im Verhinderungsfall gegenseitige Vertretung der Landeshauptmann- Stellvertreter 1. Aufgabengruppe Energie und Rohstoffe 2. Aufgabengruppe Gewerbe 3. Aufgabengruppe Raumordnung die Assanierung 4. Aufgabengruppe Sport 5. Aufgabengruppe Umwelt- und Anlagenrecht das Umweltrecht einschließlich der Generalkompetenz in der Umweltverträglichkeitsprüfung, soweit es nicht das Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz betrifft 6. Aufgabengruppe Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik a. der Sachverständigen- und Beratungsdienst für Bautechnik zu baurechtlichen Verfahren sowie b. der Sachverständigen- und Beratungsdienst für Naturschutz - als Regionsbeauftragte für Natur- und Landschaftsschutz 7. Aufgabengruppe Wahlen 8. Aufgabengruppe Wirtschaft hinsichtlich der Produktionsschulen, der gemeinnützigen Beschäftigungsprojekte und der sozialökonomischen Betriebe, die bisher in der Aufgabengruppe Soziales wahrgenommen wurden, im Einvernehmen mit dem für Soziales zuständigen Mitglied der Landesregierung 9. Aus der Aufgabengruppe Baurecht a. die Aufschließungs- und Erhaltungsbeiträge gemäß 25 bis 28 Oö. Raumordnungsgesetz 1994 sowie b. verwaltungspolizeiliche Aufträge der Baubehörde gemäß 40 Abs. 8 Oö. Raumordnungsgesetz 1994 10. Aus der Aufgabengruppe Finanzen die Beteiligungen des Landes an allen Kapital- und Personengesellschaften, sowie an jenen Genossenschaften, die ihre Geschäftstätigkeit im Bereich des Wohnungs- und Siedlungswesens haben

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 3 von 8 Mitbeteiligung bei der Erstellung des Landesvoranschlages einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung 11. Aus der Aufgabengruppe Landesanstalten und -betriebe von den Sonstigen Schulen des Landes die Oö. Landes-Sportschule 12. Aus der Aufgabengruppe Umweltschutz a. die Bauphysik, b. die Förderung von Energiesparmaßnahmen, neuen Energietechniken, erneuerbaren Energieträgern - insbesondere im Nicht-Wohnbereich, c. die Förderung der Ökostromerzeugung sowie d. die Energiewirtschaft 13. Aus der Aufgabengruppe Verfassungsdienst die Europäische Integration - generelle Information C. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner Vertretung des Landeshauptmanns in den Angelegenheiten der mittelbaren Bundesverwaltung; im Verhinderungsfall gegenseitige Vertretung der Landeshauptmann-Stellvertreter 1. Aufgabengruppe Baurecht a. die Aufschließungs- und Erhaltungsbeiträge gemäß 25 bis 28 Oö. Raumordnungsgesetz 1994, b. verwaltungspolizeiliche Aufträge der Baubehörde gemäß 40 Abs. 8 Oö. Raumordnungsgesetz 1994 sowie c. die Feuerpolizei 2. Aufgabengruppe Natur- und Landschaftsschutz einschließlich Nationalpark-Angelegenheiten 3. Aufgabengruppe Sparkassen 4. Aufgabengruppe Wohnbauförderung 5. Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft die Allgemeinen Angelegenheiten der Familienpolitik; Koordinierung in besonderen familienpolitischen Angelegenheiten 6. Aus der Aufgabengruppe Raumordnung die Assanierung 7. Aus der Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür im Referat Mittel zur Verfügung stehen 8. Aus der Aufgabengruppe Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik a. der Sachverständigen- und Beratungsdienst für Bautechnik zu baurechtlichen Verfahren sowie b. der Sachverständigen- und Beratungsdienst für Naturschutz - als Regionsbeauftragte für Natur- und Landschaftsschutz D. Landesrat Rudolf Anschober 1. Aufgabengruppe Lebensmittelaufsicht einschließlich der Koordinierungskompetenz in den Fragen der Gentechnik im Einvernehmen mit dem für Agrarische Angelegenheiten zuständigen Mitglied der Landesregierung 2. Aufgabengruppe Preisbestimmung und Preisüberwachung 3. Aufgabengruppe Umweltschutz einschließlich der Koordinierungskompetenz im Bereich des Klimaschutzes a. die Bauphysik,

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 4 von 8 b. die Förderung von Energiesparmaßnahmen, neuen Energietechniken, erneuerbaren Energieträgern - insbesondere im Nicht-Wohnbereich, c. die Förderung der Ökostromerzeugung sowie d. die Energiewirtschaft 4. Aufgabengruppe Wasserrecht 5. Aus der Aufgabengruppe Gemeinden die Zweckzuschüsse des Bundes zur Förderung des Umweltschutzes 6. Aus der Aufgabengruppe Soziales die Integrationsmaßnahmen und Maßnahmen für Fremde 7. Aus der Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür im Referat Mittel zur Verfügung stehen 8. Aus der Aufgabengruppe Umwelt- und Anlagenrecht das Umweltrecht einschließlich der Generalkompetenz in der Umweltverträglichkeitsprüfung, soweit es nicht das Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz betrifft 9. Aus der Aufgabengruppe Verwaltungspolizei das Migrationswesen E. Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA 1. Aufgabengruppe Kinder- und Jugendhilfe hinsichtlich der Schulsozialarbeit im Einvernehmen mit dem für Bildung und Gesellschaft zuständigen Mitglied der Landesregierung 2. Aufgabengruppe Soziales a. die Entscheidung über die Zuerkennung von Pflegegeld an Bezieherinnen und Bezieher einer Pension nach dem Oö. Landesbeamten-Pensionsgesetz, dem Oö. Gemeindesanitätsdienstgesetz und dem Landund forstwirtschaftlichen Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, b. die Opferinteressenvertretung sowie c. die Integrationsmaßnahmen und Maßnahmen für Fremde 3. Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür in anderen Referaten Mittel zur Verfügung stehen 4. Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft von der Jugendbetreuung und -förderung der Jugendschutz 5. Aus der Aufgabengruppe Gemeinden a. die Durchführung des Finanzausgleichs, soweit er Gemeinden und Statutarstädte betrifft, deren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der sozialdemokratischen Partei angehören, b. die Genehmigungspflichten nach den 69, 84, 85, 86 und 106 der Oö. Gemeindeordnung 1990 und den 58, 59 und 78 der Stadtstatute von Linz, Steyr und Wels, soweit sie Gemeinden und Statutarstädte betreffen, deren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der sozialdemokratischen Partei angehören sowie c. die Genehmigungspflichten in dienstrechtlichen Angelegenheiten, soweit sie Gemeinden und Statutarstädte betreffen, deren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der sozialdemokratischen Partei angehören 6. Aus der Aufgabengruppe Landesanstalten und -betriebe von den Sonstigen Schulen des Landes die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich in Linz 7. Aus der Aufgabengruppe Sonstige präsidielle Angelegenheiten die Kinder- und Jugendanwaltschaft 8. Aus der Aufgabengruppe Veterinärdienst die Mitwirkung in Angelegenheiten des Tierschutzes 9. Aus der Aufgabengruppe Veterinärrecht das Tierschutzgesetz

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 5 von 8 10. Zur Aufgabengruppe Wirtschaft Einvernehmen hinsichtlich der Produktionsschulen, der gemeinnützigen Beschäftigungsprojekte und der sozialökonomischen Betriebe, die bisher in der Aufgabengruppe Soziales wahrgenommen wurden F. Landesrätin Mag. Christine Haberlander 1. Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft a. die land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, b. die Jugendbetreuung und -förderung sowie c. die Allgemeinen Angelegenheiten der Familienpolitik; Koordinierung in besonderen familienpolitischen Angelegenheiten 2. Aufgabengruppe Sanitätsdienst 3. Aufgabengruppe Sanitätsrecht-Bund 4. Aufgabengruppe Sanitätsrecht-Land 5. Aus der Aufgabengruppe Landesanstalten- und -betriebe a. die Landes-Sonderschulen, b. die Berufsschulen sowie c. die Sonstigen Schulen des Landes die Oö. Landes-Sportschule, die Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft des Landes Oberösterreich in Wels sowie die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich 6. Aus der Aufgabengruppe Sonstige präsidielle Angelegenheiten die Allgemeinen Angelegenheiten der Frauen in der Gesellschaft; Koordination 7. Zur Aufgabengruppe Kinder- und Jugendhilfe Einvernehmen hinsichtlich der Schulsozialarbeit G. Landesrat Maximilian Hiegelsberger 1. Aufgabengruppe Agrarische Angelegenheiten die Entwicklungszusammenarbeit im Ausland 2. Aufgabengruppe Bodenreform 3. Aufgabengruppe Forstdienst die Wildbach- und Lawinenverbauung 4. Aufgabengruppe Forstrecht 5. Aufgabengruppe Gemeinden a. die Durchführung des Finanzausgleichs, soweit er Gemeinden und Statutarstädte betrifft, deren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der sozialdemokratischen Partei angehören, b. die Genehmigungspflichten nach den 69, 84, 85, 86 und 106 der Oö. Gemeindeordnung 1990 und den 58, 59 und 78 der Stadtstatute von Linz, Steyr und Wels, soweit sie Gemeinden und Statutarstädte betreffen, deren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der sozialdemokratischen Partei angehören, c. die Genehmigungspflichten in dienstrechtlichen Angelegenheiten, soweit sie Gemeinden und Statutarstädte betreffen, deren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der sozialdemokratischen Partei angehören, d. die Gemeindeaufsicht nach dem VII. Hauptstück der Oö. Gemeindeordnung 1990, und dem VIII. Hauptstück der Stadtstatute von Linz, Steyr und Wels, soweit sie nicht 106 der Oö. Gemeindeordnung 1990 und 78 der Stadtstatute von Linz, Steyr und Wels betrifft sowie e. die Zweckzuschüsse des Bundes zur Förderung des Umweltschutzes

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 6 von 8 6. Aufgabengruppe Veterinärdienst die Mitwirkung in Angelegenheiten des Tierschutzes 7. Aufgabengruppe Veterinärrecht das Tierschutzgesetz 8. Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft die land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen 9. Aus der Aufgabengruppe Landesanstalten und -betriebe a. die Landesgüter und -forste sowie die sonstigen land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften des Landes, b. die land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sowie c. von den Sonstigen Schulen des Landes die Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie- Getreidewirtschaft des Landes Oberösterreich in Wels 10. Zur Aufgabengruppe Lebensmittelaufsicht Einvernehmen hinsichtlich der Koordinierungskompetenz in den Fragen der Gentechnik H. Landesrat Elmar Podgorschek 1. Aufgabengruppe Grund- und Trinkwasserwirtschaft 2. Aufgabengruppe Krisen- und Katastrophenschutzmanagement, Feuerwehrwesen und Zivildienst a. das Krisenmanagement des Landes (KRIMA), b. die Notstandsmaßnahmen der Landesregierung gemäß Art. 97 Abs. 3 und 4 B-VG, c. die Notstandsmaßnahmen des Landeshauptmanns gemäß Art. 102 Abs. 5 B-VG sowie d. die Übergeordnete Koordinierung der Teilbereiche der Umfassenden Landesverteidigung, soweit sie nicht die Koordinierung der Zivilen und Geistigen Landesverteidigung sowie die Verbindung zu den militärischen Dienststellen betrifft 3. Aufgabengruppe Oberflächengewässerwirtschaft 4. Aufgabengruppe Personenstandswesen 5. Aufgabengruppe Staatsbürgerschaft 6. Aufgabengruppe Verwaltungspolizei das Migrationswesen 7. Aus der Aufgabengruppe Baurecht die Feuerpolizei 8. Aus der Aufgabengruppe Forstdienst die Wildbach- und Lawinenverbauung 9. Aus der Aufgabengruppe Gemeinden die Gemeindeaufsicht nach dem VII. Hauptstück der Oö. Gemeindeordnung 1990 und dem VIII. Haupstück der Stadtstatute von Linz, Steyr und Wels, soweit sie nicht 106 der Oö. Gemeindeordnung 1990 und 78 der Stadtstatute von Linz, Steyr und Wels betrifft I. Landesrat Mag. Günther Steinkellner 1. Aufgabengruppe Brücken- und Tunnelbau 2. Aufgabengruppe Geoinformation und Liegenschaft 3. Aufgabengruppe Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr 4. Aufgabengruppe Straßenneubau und -erhaltung

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 7 von 8 5. Aufgabengruppe Verkehrsgewerbe 6. Aufgabengruppe Verkehrsrecht 7. Aufgabengruppe Verkehrstechnik

LGBl. Nr. 71/2017 - ausgegeben am 28. September 2017 8 von 8 Anhang Aufgabenbereich des inneren Dienstes beim Amt der Landesregierung und bei den Bezirkshauptmannschaften 1. Aufgabengruppe Buchhaltungs- und Kassendienst 2. Aufgabengruppe Gebäude- und Beschaffungs-Management 3. Aufgabengruppe Informations- und Kommunikationstechnologie 4. Aufgabengruppe Innerdienstliche Finanzangelegenheiten 5. Aufgabengruppe Innerdienstliche Personalangelegenheiten 6. Aufgabengruppe Innerdienstliche präsidielle Angelegenheiten 7. Aufgabengruppe Personalverrechnung 8. Einzelne Angelegenheiten aus den übrigen Aufgabengruppen