Wissenschaftliches Programm

Ähnliche Dokumente
GEMEINSAME TAGUNG DER BIELSCHOWSKY- GESELLSCHAFT UND DES BERUFSVERBANDS DER ORTHOPTISTINNEN DEUTSCHLANDS e.v. BOD

Zusammenfassungen der Vorträge

19. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Gemeinsame (Herbst-) Tagung der. Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie

Gemeinsame (Herbst-) Tagung der. Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie

Kinder-Ophthalmologie

Ergebnisse. DHM Fußball (Frauen/Kleinfeld) am bis in Wiesbaden

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt

V TB FOKUS INTESTINUM Kunst- und Ausstellungshalle Bonn. Viszeralchirurgische Tage Bonn

Ergebnisse. DHM Ultimate Frisbee am 24./ in München. Ausrichter: ZHS München Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

20. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

BIELSCHOWSKY GESELLSCHAFT FÜR SCHIELFORSCHUNG UND NEUROOPHTHALMOLOGIE. 20. Tagung

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN FUSSBALL (FRAUEN/KLEINFELD) & Wiesbaden

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Multiple Sklerose (MS)

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Analyse Fahrplankilometer im nationalen Fernbuslinienverkehr *

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2015 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Datum/Tag Themen Referent/innen Freitag (inkl. Kaffeeund

Multiple Sklerose (MS)

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

ALCON WEITBLICKWOCHENENDE

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Augengesundheit" am

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Aachen Aachener Dialog Aachener Fortbildung für Augenärzte

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Das Forschungsranking

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten

ADAC Postbus Fahrplan

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Verbindungen für die Kinderanimation

BVB - Spieltermine 2016 /17

Das Forschungsranking

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Hochschulen

36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Wissenschaftliches Programm

Orthoptik. Programm. orthoptische Untersuchung beim Kleinkind. Schielformen beim Kleinkind

Freitag und Samstag, 30. November und 1. Dezember 2018 Fürstbischöfliches Schloss Münster Schlossplatz 2, Münster

Die Thieme Fachzeitschriften für die Augenheilkunde

Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion

TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Hochschulen

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Hochschulen

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september FFF Hospitality Consult GmbH

Ergebnisse DHM Fußball 2016

1, 3 ZUM WS, 2, 4 ZUM SS WS 01/06-15/07 SS 01/12-15/01

Veranstaltungen der Industrie Symposiums and workshops of industrial companies

Oktober 2019 Zeppelin-Universität. Am Seemoser Horn 20, Friedrichshafen Oktober 2019, Zeppelin-Universität, Friedrichshafen

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Wettkampfranking 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

22. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen

Einladung zum Urologischen Forum Zürs 2016

Die Konferenz der Fachbereiche

Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Programm der 10. Jahrestagung der Bielschowsky Gesellschaft

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Die Bestimmung der Sehschärfe

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

Das Forschungsranking

TÜBINGEN. Oktober I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Entwicklungsneurologie.

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Störungen. systemisch. behandeln. CARL-AUER a

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

ANGST IN DER MEDIZIN

5. Augenheilkunde (Stand: )

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

Transkript:

Wissenschaftliches Programm Samstag, 19.11.2005 8:30-10:00 Eröffnung der Tagung 10:00-10:30 Pause Prof. Dr. H. Kaufmann örtlicher Veranstalter Prof. Dr. Dr. H. M. Piper Dekan des Fachbereichs Humanmedizin Fr. D. Verlohr Vorsitzende des BOD e.v. Fr. Prof. Dr. B. Lorenz Vorsitzende der Bielschowsky-Gesellschaft Verleihung von Ehrenmitgliedschaften und Vergabe des Bielschowsky-Promotionspreises Fr. Prof. Dr. B. Lorenz Sitzung 1: Nystagmus Some thoughts about the mechanisms of congenital nystagmus (R) D. Zee, Baltimore

Wissenschaftliches Programm 19.11.2005 10:30-12:30 Sitzung 2: Neuroophthalmologie I 12:30-14:00 Pause Phosphene: Ursachen und diagnostische Wertigkeit (R) E. Zrenner (Tübingen) Wenn es Nacht wird im Gehirn: Visuelle Störungen bei posterioren Sehbahnläsionen (R) U. Schiefer (Tübingen) Elektrophysiologie: Wann, was, wo? (R) K. Rüther (Berlin) Motilitätsstörungen und visusbedrohende Symptome bei endovaskulär verschlossenen duralen Carotis-Sinus cavernosus-fisteln J. Esser, A. Eckstein, M. Kirsch, H. Henkes, D. Kühne(Essen,Greifswald) Das kongenitale Brown-Syndrom: Überlegungen zur Pathophysiologie anhand von Einzelfallbeobachtungen A. Neugebauer, J. Fricke, V. Heßelmann (Köln)

Wissenschaftliches Programm 19.11.2005 14:00-15:00 Sitzung 3: Sehschärfe Bemerkungen über die Sehschärfeprüfung (R) G. Paliaga (Como) Sehzeichenabhängige Unterschiede bei der Visusbestimmung M. Gräf, G. Teichler, R. Becker (Gießen) unterschiedlichen Zur Reproduzierbarkeit der Sehschärfebestim- Prüfstrategien A. Schmidt-Bacher, M. Pritsch, G. Kolling (Heidelberg) mung bei Schulkindern mit drei 15:00-16:00 Sitzung 4: Binokularsehen Störungen des Binokularsehens nach refraktiver Chirurgie (R) H. Kaufmann (Gießen) Stand der refraktiven Chirurgie Möglichkeiten und Ergebnisse (R) T. Kohnen (Frankfurt) Frühkindliche Anisometropie und refraktive Chirurgie Potentiale und Gefahren (R) B. Lorenz (Regensburg) 16:00-16:30 Pause 16:00-17:00 Posterbegehung (Poster mit ungerader Nummer)

Wissenschaftliches Programm 19.11.2005 17:00-18:00 Sitzung 5: Freie Vorträge Temporal instability in amblyopic vision R. Sireteanu, C. Bäumer, A. Iftime (Frankfurt) Ein neuer, objektiver Random-Dot Stereotest D. Mojon, A. Breyer, A. Rütsche, X. Jiang (St.Gallen, Münster) Retinale Genese einer obligaten pathologischen Fixationsdisparität H. Steffen, T. Guthoff (Würzburg) Refraktionsscreening mit dem Powerrefractor O. Ehrt, A. Weber (München, Jena) 18:00-19:30 Mitgliederversammlung der Bielschowsky-Gesellschaft ab 19:30 Abendprogramm

Wissenschaftliches Programm 20.11.2005 Sonntag, 20.11.2005 8:30-10:00 Sitzung 6: Operative Schielbehandlung Endergebnisse der prospektiven, europäischen, multizentrischen Studie Früh- oder Spätoperationen beim frühkindlichen Innenschielen (R) G. Kolling, H. Simonsz (Heidelberg, Rotterdam, für die ELSSS-Group) Änderung der Lidstellung nach Operationen an horizontalen Augenmuskeln W. Lagrèze, J. Gerling, F. Staubach (Freiburg, Wangen) Endophthalmitis nach Schieloperation A. Thiadens, H. Simonsz (Rotterdam) Resultate 5 Jahre nach Frühoperation beim frühkindlichen Innenschielen G. Klainguti, B. Lise (Lausanne) Die Binokularität im Hintergrund der Schielbehandlung (R) A. Roth (Genf) 10:00-10:30 Sitzung 7: Freie Vorträge 10:30-11:00 Pause Elektronenmikroskopische Befunde bei Patienten mit isolierter kongenitaler oder in Kindheit / frühem Erwachsenenalter erworbener Ptosis B. Wabbels, J. Schroeder, B. Voll, H. Siegmund, B. Lorenz (Regensburg, Bonn) Die Rolle von Bindegewebe-Bändern zwischen den Rectus-Muskeln und der Orbitawand ( Pulleys ) in der Stabilisierung des Muskelverlaufs S. Schutte, F. v. d. Helm, H. Simonsz (Rotterdam) Verleihung des Posterpreises im Schülerwettbewerb des BOD Fr. B. Stoll (BOD e.v.), Fr. T. Karis (3M Medica)

Wissenschaftliches Programm 20.11.2005 10:30-11:30 Posterbegehung (Poster mit gerader Nummer) 11:30-12:45 Sitzung 8: Neuroophthalmologie II Bedeutung der Genetik bei neuroophthalmologischen Erkrankungen (R) M. Preising (Regensburg) Pharmakologische Behandlung des Nystagmus I. Gottlob, S. Thomas, N. Sarvananthan, R. McLean, F. Proudlock (Leicester) Visueller Reaktionstest: Patientenselektion für ein visuelles Reha-Sehtraining und erste Behandlungsergebnisse F. Dannheim, D. Verlohr (Hamburg) Pathologisches Wilson-Phänomen nach Fazialisparese - Blick in unsere Evolutionsgeschichte und aktueller topodiagnostischer Hinweis B. Käsmann-Kellner, A. Schröder, K. Ruprecht (Homburg/Saar) 12:45-12:50 Schlussworte Referate (R) werden nicht diskutiert. Zusammenfassungen der Vorträge und Poster auf S. 19-73