Klassenarbeit - Wasser

Ähnliche Dokumente
Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Niederschläge verschiedener Art

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Wasser in der Luft. Lies den folgenden Text genau durch!

6. UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF/ VERDUNSTEN (VERDAMPFEN)

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

Inhalt 1. Wasserkreislauf

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Teste dein Wasser-Wissen!

Das sind vielleicht Zustände!

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

Arbeitsblatt Wasserkreislauf der Erde

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. Teil VII Wissen zwischen Himmel und Erde. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke

Was passiert also mit dem Wasser in der Pfütze? Und wie kommt das Wasser in die Wolken?

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Aggregatzustände (Niveau 1)

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

Glossar, Wörterbox mit Verbkarten und Nomenkarten, Redemittel, Kreisdiagramm

Absolute Luftfeuchtigkeit Ist die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse m W. Übliche Einheit: g/m 3.

Karin Blessing / Claus-Peter Hutter / Marion Rapp / Ruth Schildhauer. Wetterfrosch und Wolkenschloss. Mit Kindern Wetter verstehen und Klima schützen

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

DOWNLOAD. Lapbooks im Sachunterricht: Das Wetter

Experiment: Das Leben eines Wassertropfens

PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A

Wasser geht nicht verloren Der Wasserkreislauf

Tropfenreise. Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Einstieg. Durchführung. Thema Wasserkreislauf. Stufe. Stufe Unterstufe. Zeit.

Thema Wasserkreislauf

Die Zustandsarten des Wassers

Didak tische Handreichungen zum Thema: Wasser

Seite 2 von 2 1 Wie man ohne Regentanz Regen machen kann ein kleiner Topf mit passendem Deckel ein großer Topfdeckel aus Metall ein Topflappen Wasser

UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF / STATIONEN LERNEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik

Sonne, Motor des Lebens

Beitrag zum Bereich NMG im 2./3. Schuljahr. Von Wind und Wetter

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Aufgabe: Erkläre folgende Tatsache mit Hilfe des Teilchenmodells! An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen.

Was schwimmt, was schwimmt nicht? Trage ein! Vielleicht findest du noch einige Materialien dazu!

Was kocht denn da? Stoffe und ihre Aggregatzustände

Titel: Themenkreis Wasser

1 Unsere Umwelt Vorwort

Viel Spaß beim Suchen und Rätseln!!! Lösungssatz zu Etappe 1 Von Epen nach Teuven Thema: Das Wasser

Zustandsänderungen. Physik

ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA. Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima

WasserKreuzworträtsel

Wie entsteht ein Gewitter?

Wettererscheinungen Arbeitsblatt und Erklärungen

Staunen, was die Natur aus Wasser zaubert : Raureif, Eisblumen, Eiszapfen, Wolken, Nebel, Tau

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

WIE FUNKTIONIERT DAS?

Download. Naturwissenschaften integriert: Wasser. Schmelz- und Siedepunkt bestimmen. Daniela Bablick. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Wie stelle ich Kärtchen her, auf denen hinten die Lösung aufgedruckt ist?

Der Weg des Wassers. Der natürliche und der wirtschaftliche. Ihr Ineinandergreifen sichert die Grundlage unseres Lebens

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen?

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Wasservorkommen der Erde

Lest euch folgende Seite durch und schaut das Video an:

Die Reise von Frau Wassertropfen

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden.

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Unterstreiche in jedem Satz Subjekt, Prädikat und Objekt: Der Froschkönig. In den alten Zeiten lebte ein König. Er hatte mehrere Töchter.

8. Frankfurter Kinder-Uni

Geh mit Platschi und seinen Freunden auf Schatzsuche

Wasser. Versuche. Seite 26

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die eisigen Enden der Welt (3.-4. Klasse)

Temperatur, Luftdruck, Meteorologie

Das ist ja nicht normal!

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Aggregatzustand. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Sprache untersuchen Wiewörter

Planungsblatt Physik für die 3B

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Der Wasserkreislauf. Bild: Wasserkreislauf. Bach Fluss Grundwasser Hagel Meer Quelle Regen Schnee Sonne

Susanne Orosz. Laura Momo Aufderhaar

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt

Novartis Pharma AG Schullabor. Wasser. Chemisch-physikalische Eigenschaften von Wasser 2019 / 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasserverbrauch. Das komplette Material finden Sie hier:

1. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Wie funktioniert das?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser. Das komplette Material finden Sie hier:

Sätze-Sammelsurium. Millionen Flocken tanzen aus dem Himmel auf die Erde. Es schneit! Wie kann das sein? Jede von ihnen sieht anders aus.

Aggregatzustände 1. Wasserdampf. Wasser. Eis Schmelzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feuer und Wasser: Text-Lernwerkstatt mit vielen Aufgaben

Wasserkraft früher und heute!

Übersicht. Wasser. Zustandsformen des Wasser. Luft. Hat die Luft ein Gewicht? Feuer. Wir bauen einen Feuerlöscher.

6-10 KLIMA WASSERKREISLAUF SACH INFORMATION

2/1. Wasserkreislauf. Ziel der Lerneinheit. Unterrichtseinheiten. Literatur-Tipp

WASSER ZUM LEBEN HEFT 1. LEBEWESEN UND PFLANZEN BRAUCHEN WASSER WASSER IST FEST, FLÜSSIG, GASFÖRMIG RECHNEN: VOLUMEN IN LITERN

Klassenarbeit - Feuer

Klima- forscherinnen- Heft

die WASSER WERKSTATT

Physik 7 Lernbuffet Teilchenmodell und thermisches Verhalten von Körpern Damköhler

Inhalt. 3. Kapitel: Der Kreislauf des Wassers. 1. Kapitel: Wasser ist überall. 4. Kapitel: Leben am und im Wasser. 2. Kapitel: Wasser erfahren

Die Wolkenbolde. Didaktisches Begleitmaterial von Anna Fecker

Verdunstung von Wasser

Alles was uns umgibt!

Transkript:

Klassenarbeit - Wasser 4. Klasse / Sachkunde Grundlagen; Aggregatzustände; Verdunstung; Niederschlag; Kondensation; Wasserkreislauf Aufgabe 1 Kreuze an! Richtig oder falsch? Richtig Falsch Beim Erhitzen wird die Wassermenge mehr. Gefriert das Wasser zu Eis, dehnt es sich aus. Wasser kann sich in der Luft auflösen, es wird unsichtbar. Je kälter es ist, umso schneller verdunstet Wasser. Wasser kann auch gasförmig sein. Die größten Süßwasservorkommen der Erde sind gebunden in Form von Eis. Knapp die Hälfte der Erde ist mit Wasser bedeckt. Bei Kälte geht Wasser in Dampf über. Der Siedepunkt des Wassers liegt bei 100 Grad C. Wenn Eis zu Wasser wird, sprechen wir von Schmelzen. Wenn Wasserdampf in Wasser übergeht, sprechen wir von Kondensieren. Beim Gefrierpunkt bilden die Wasserteilchen kleine Brücken. Aufgabe 2 Fülle die Lücken! Wenn sich ein Wassertropfen verkleinert und schließlich verschwindet, nennt man diesen Vorgang. Steigt Wasserdampf in kalte Luft, bilden sich winzige, man sagt, das Wasser. Der von Wasser liegt bei 0 C Celsius.

Aufgabe 3 Nenne die Zustandsformen von Wasser. Aufgabe 4 Frau Müller kocht Wasser auf dem Herd direkt am Fenster. Sie hat keinen Deckel auf dem Topf. Was passiert mit der Fensterscheibe? Aufgabe 5 Erkläre wie Regen in der Natur entstehen kann! Aufgabe 6 Wo trocknet Wäsche am schnellsten? Kreuze an! Auf dem Wäscheständer im Wohnzimmer. Auf der Wäscheleine im Garten bei Sonne und Wind. Aufgabe 7 An einer Wäscheleine im Badezimmer. Beschreibe kurz den Kreislauf des Wassers!

Aufgabe 8 Welcher Niederschlag ist hier gemeint? Viele Wasserteilchen kommen in einer Wolke zusammen. Sie verdichten sich zu winzigen Tröpfchen. Die Tröpfchen werden größer und schwerer, bis sie zur Erde herabfallen. Eine Wolke gelangt in sehr kalte Luftschichten. Die Wasserteilchen gefrieren zu Eiskristallen. Sind auch die unteren Luftschichten kalt, fallen die Kristalle herab. Die Luft ist über Nacht abgekühlt. Die Wasserteilchen in der Luft verdichten sich. Sie setzen sich als Tröpfchen auf Gräsern und Laub ab. Wassertropfen sind in sehr kalten Luftschichten gefroren. Sie fallen so schnell zur Erde herab, dass sie nicht auftauen können. Je länger sie fallen, desto größer werden die Körner. Wasser verdunstet. Die Wasserteilchen können in der Luft nicht höher steigen. Sie verdichten sich in der Luft über dem Erdboden. Aufgabe 9 Warum sollte man eine geschlossene Flasche mit Wasser im Winter nicht auf dem Balkon stehen lassen? Was könnte passieren? Erkläre! /5P

Lösung Klassenarbeit - Wasser 4. Klasse / Sachkunde Grundlagen; Aggregatzustände; Verdunstung; Niederschlag; Kondensation; Wasserkreislauf Aufgabe 1 Kreuze an! Richtig oder falsch? Richtig Falsch Beim Erhitzen wird die Wassermenge mehr. X Gefriert das Wasser zu Eis, dehnt es sich aus. X Wasser kann sich in der Luft auflösen, es wird unsichtbar. X Je kälter es ist, umso schneller verdunstet Wasser. X Wasser kann auch gasförmig sein. X Die größten Süßwasservorkommen der Erde sind gebunden in Form von Eis. X Knapp die Hälfte der Erde ist mit Wasser bedeckt. X Bei Kälte geht Wasser in Dampf über. X Der Siedepunkt des Wassers liegt bei 100 Grad C. X Wenn Eis zu Wasser wird, sprechen wir von Schmelzen. X Wenn Wasserdampf in Wasser übergeht, sprechen wir von Kondensieren. X Beim Gefrierpunkt bilden die Wasserteilchen kleine Brücken. X Aufgabe 2 Fülle die Lücken! Wenn sich ein Wassertropfen verkleinert und schließlich verschwindet, nennt man diesen Vorgang verdunsten. Steigt Wasserdampf in kalte Luft, bilden sich winzige Tröpfchen, man sagt, das Wasser kondensiert. Der Gefrierpunkt von Wasser liegt bei 0 C Celsius.

Aufgabe 3 Nenne die Zustandsformen von Wasser. gasförmig - fest - flüssig Aufgabe 4 Frau Müller kocht Wasser auf dem Herd direkt am Fenster. Sie hat keinen Deckel auf dem Topf. Was passiert mit der Fensterscheibe? Die Fensterscheibe beschlägt. Aufgabe 5 Erkläre wie Regen in der Natur entstehen kann! Wasser aus dem Meer / Seen verdunstet. Winzige Wasserteilchen steigen nach oben und verdichten sich in kühleren Luftschichten zu Tröpfchen. Sie bilden Wolken. Wenn die Tröpfchen sich zu Tropfen verdichten und schwerer werden, fallen sie als Regen zur Erde. Aufgabe 6 Wo trocknet Wäsche am schnellsten? Kreuze an! Auf dem Wäscheständer im Wohnzimmer. Auf der Wäscheleine im Garten bei Sonne und Wind. Aufgabe 7 An einer Wäscheleine im Badezimmer. Beschreibe kurz den Kreislauf des Wassers! Sonne => Verdunstung => Wasserteilchen steigen auf => Wolken => Regen => in Meere, Seen etc. => Verdunstung

Aufgabe 8 Welcher Niederschlag ist hier gemeint? Viele Wasserteilchen kommen in einer Wolke zusammen. Sie verdichten sich zu winzigen Tröpfchen. Die Tröpfchen werden größer und schwerer, bis sie zur Erde herabfallen. Eine Wolke gelangt in sehr kalte Luftschichten. Die Wasserteilchen gefrieren zu Eiskristallen. Sind auch die unteren Luftschichten kalt, fallen die Kristalle herab. Die Luft ist über Nacht abgekühlt. Die Wasserteilchen in der Luft verdichten sich. Sie setzen sich als Tröpfchen auf Gräsern und Laub ab. Wassertropfen sind in sehr kalten Luftschichten gefroren. Sie fallen so schnell zur Erde herab, dass sie nicht auftauen können. Je länger sie fallen, desto größer werden die Körner. Wasser verdunstet. Die Wasserteilchen können in der Luft nicht höher steigen. Sie verdichten sich in der Luft über dem Erdboden. Regen Schnee Tau Hagel Nebel Aufgabe 9 Warum sollte man eine geschlossene Flasche mit Wasser im Winter nicht auf dem Balkon stehen lassen? Was könnte passieren? Erkläre! Die Flasche platzt, weil das Wasser gefriert und sich dabei ausdehnt, die Wasserteilchen bilden Brücken und brauchen mehr Platz, wenn das Wasser gefriert. /5P Viel Erfolg!! Gesamt: /33P Note 1 1-1-2 2+ 2 2-2-3 3+ 3 3-3-4 4+ 4 4-4-5 5+ 5 5-5-6 6+ Punkte 29 28 27 25 24 23 22 21 19 18 16 14 13 11 10 9 8 7 5 4 klassenarbeiten.de - Klassenarbeit 1155 - Grundschule, 4. Klasse, Sachkunde