Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Dialyse

Ähnliche Dokumente
Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Radiologie

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Tagesklinik/Wund-/Onkambi

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS OP

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Notfall

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Intensivstation/IMC

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Intensivstation/IMC

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Tagesklinik/Wund-/Onkambi

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS B u. O

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS B u. O

Hygienemassnahmen Physiotherapie (PHTH) SR RWS

Desinfektionsplan für Physiotherapie SVAR

Hygienemassnahmen Physio- /Ergotherapie G+A

Desinfektionsplan für die Säuglingsabteilung, SVAR

Hygienemassnahmen Physio- /Ergotherapie G+A

Desinfektions- und Reinigungsplan

Letzte Überprüfung

11 Anhang Reinigungs- und Desinfektionsplan. Reinigungs- und Desinfektionsplan, modifiziert nach Daschner et al. [16]

Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche

Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche

Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten

Hygienemassnahmen Physio-/ Ergotherapie

1. Vorangestellt Gültigkeit Änderungshinweise... 2

Reinigungsplan für Gruppenräume

MUSTER Bitte entsprechend den Praxisgegebenheiten die Textfelder ausfüllen, Unzutreffendes streichen und ggf. weitere relevante Inhalte ergänzen.

1. Vorangestellt Gültigkeit Änderungshinweise... 2

Lungenfunktion. Gebrauchsanweisung. Teil 4: Hygiene und Desinfektion für custo spiro mobile. Eigenschaften:

1. Vorangestellt Änderungshinweise... 2

4.1 Beachten Sie und Ihr Personal die Vorgaben der Hygieneverordnung der Österreichischen Ärztekammer bezüglich: den allgemeinen Erfordernissen,

Musterhygieneplan für KiTas

Standardarbeitsanweisung (SAA)

Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle Desinfektionsplan

Instrumentendesinfektion

8. Anlage - Hygienepläne

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene?

Universitätsklinikum Essen. Krankenhaushygiene. 5 Grundregeln der Hygiene. Regel 1. Trennung Rein - Unrein

Gebrauchsanweisung. Langzeit-EKG. Teil 4: Hygiene und Desinfektion für custo watch. Eigenschaften: für custo watch mit custo diagnostic

Schwerpunkt 1: Reinigung. Wer reinigt was?

Telemetrische EKG-Überwachung

Checkliste Arbeits- und Schutzkleidung

Gebrauchsanweisung. Holter-ABDM. Teil 4: Hygiene und Desinfektion für custo screen 400. Eigenschaften: für custo screen 400 mit custo diagnostic

Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime

Reinigung Desinfektion Sterilisation

Manuelle Instrumentenreinigung- im Tauchbadverfahren und thermische Desinfektion im RDG

Selbstauskunftsbogen für Einrichtungen des ambulanten Operierens und anderer invasiver Eingriffe

QUALIFIKATION VON REINIGUNGSKRÄFTEN IM KRANKENHAUS/ GESUNDHEITSWESEN

Allgemeine Vorsichtsmassnahmen. Marianne Schwark Hygieneberaterin Spital Rorschach

Richtlinie Spitalhygiene. Atemtherapeutische Geräte / Systeme. St. Gallen, Rorschach, Flawil

Katja Di Salvo-Marcelli Marianne Schwark-Bähler

Hygieneinformation SleepDoc Porti

Sterilgüter. Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

Hygiene in Kindereinrichtungen. Abteilung Infektiologie & Hygiene

Fülle in den rechten Trog heisses Abwaschwasser und füge zuletzt wenig Abwaschmittel bei. Fülle in den linken Trog warmes Wasser zum Nachspülen.

Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch)

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG

Kontakte Spitäler. KispiSG Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin

Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai Agenda. Schulungen sind Standard. Weiterkommen ist HARTMANN.

Herzlich willkommen. Stiftung Kartause Ittingen

Aufbereitung von Pflegeutensilien und Medizinprodukten aus hygienischer Sicht. Barbara Klesse, Beraterin für Hygiene und Infektionsprävention

HYGIENEKONZEPT DES ÖSTERREICHISCHEN BERGRETTUNGSDIENSTES

Infusionssysteme und -lösungen

mikrozid FAQs Antworten auf häufig gestellte Fragen. the plus of pure performance

Langzeit-Blutdruck. Gebrauchsanweisung. Teil 4: Hygiene und Desinfektion für custo screen 300/400/pediatric. Eigenschaften:

Unterhalt (Reinigung und/oder Desinfektion) der direkten Umgebung der Bewohner und der Räumlichkeiten in den APH

Hygiene-Netzwerk Bern Interne Hygiene-Kontrollen

Checkliste Hygiene für die Heilpraktikerpraxis

Nachstehend finden Sie unsere Stellungnahmen zu den in der Veröffentlichung aufgeführten kritischen Punkten und Kontrollmaßnahmen.

Praxisfragen aus Langzeit und Spitex

Muster-Reinigungs- und Desinfektionsplan für Kinder- und Jugendeinrichtungen

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

Anleitung zur Aufbereitung der Spendersysteme: ingo-man classic ingo-man plus

Hände waschen Reinigung zu Dienstbeginn Personal Gebrauchsfertig Hände waschen, mit

Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Tuberkulose. Dr. Cornelia Breuer, Gesundheitsamt Landeshauptstadt Dresden

Massnahmen bei Mitarbeitenden mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

Kontakte Spitäler. KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG) Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

EMa Fermenter BETRIEBSANLEITUNG. Gültig ab Version 2. Art. Nr. Inhalt ,4 l ,4 l ,0 l 1923.

- Änderungen des Infektionsschutzgesetzes - Skabies (Krätze)

Händehygiene im Zollernalb Klinikum

ABWASCHEN: VON HAND ODER MIT DER MASCHINE? BINDER KARIN FACHEXPERTIN FÜR INFEKTIONSPRÄVENTION IM GESUNDHEITSWESEN

Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf

Relacare Hygienemanagement in der Wäscherei

Auswahl möglicher Leistungen im Rahmen der hauswirtschaftlichen Betreuung. Inhaltsverzeichnis

AirSense 10 und AirCurve 10 Anleitung zur Wiederaufbereitung

Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin

*Tatort OP. Eva Scheefer Fachpflegekraft für Hygiene Klinikhygiene Klinik Dinkelsbühl Anregiomed Intensivpflegekraft Hygienedozentin

Pflegeanleitung Level 1

Fragen aus Spitex und Langzeitbereich

Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene

Hygienische Händedesinfektion

Definition Desinfektion - Reinigung

Kontakte Spitäler. KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG)... 4 Klinik Stephanshorn... 5 Thurklinik... 5

Reinigung und Desinfektion in Pflegeeinrichtungen. Reduktion der Keim-Zahl auf Flächen

Checkliste: Putzen und Saubermachen im neuen JuZe Entwurf - Stand: Februar 2015

Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Die 5 Indikationen der Händedesinfektion

Transkript:

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Dialyse Grundlagen... 1 Produkte... 1 Absaugeinheit... 3 Arbeitsflächen... 3 Ausguss/Arbeitsraum unrein... 3 Beatmungsmaske... 4 Blutdruckmanschette... 4 Boy... 4 Dialysemaschine... 4 Duvets/Kissen... 5 Garderobe... 5 Geräteraum... 6 Infusionsständer... 6 Kardex... 6 Kiste Behandlung... 7 Kühlkompressen/Coldpack... 7 Kühlschrank... 7 Lagerungsmaterialien... 8 Medikamentenschrank... 8 Medizintechnische Geräte... 8 Mikrowelle... 9 Mobiliar... 9 Nierenschale... 9 Office... 10 Patientenbeistelltisch... 10 Patientenbett inkl. Glocke... 10 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

Reinigungs- und Desinfektionsplan SR RWS Dialyse Patientenfach... 11 Patientenliege/-bett Dialyse... 11 Patiententerminal... 11 schrank... 12 Roll-/Sitzstuhl... 12 Schränke... 12 Spender... 13 Spiegelschrank Dialyse... 13 Stauschlauch... 13 Sterilgutlagerschrank... 14 Stethoskop... 14 Tablar Behandlung... 14 Tablettenteiler/Mörser... 14 Tastatur... 15 Telefon... 15 Thermometer... 15 Umkehrosmose... 16 Verbandwagen... 16 Waage (Sitzwaage)... 17 Wäscheschrank... 17 Wäsche- und Abfallboy... 17 Waschschüssel... 17 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

Grundlagen Inhaltlich Basis dieses Dokumentes sind die Grundlagen/Prinzipien der Mindestanforderungen zur Flächenreinigung/-desinfektion. Dieser Plan regelt die Periodik der Reinigung/Desinfektion von Gegenständen und Flächen. Bei der turnusmässigen Reinigung/Desinfektion von Materialienschränken erfolgt die Kontrolle der Materialen (Verfalldatum, korrekte Verpackung). Die Verantwortung für die Kontrollen liegt bei den Abteilungs-/Bereichsleitungen und müssen individuell festgelegt werden. Vorlage Jahresplan Die routinemässige Reinigung erfolgt durch den Reinigungsdienst. Unter "nach Gebrauch" wird die Beendigung der Tätigkeit (z.b. Wiegen aller Patienten) oder das Ende des patientenbezogenenen Einsatzes verstanden. Für die Reinigung/Desinfektion von speziellen Geräten aus Spezialbereichen siehe: Aufbereitung spezielle Geräte Fachlich Bei Kontamination mit Körpersekret (Blut, Schweiss, Stuhl, Erbrochenem, Wundsekret) erfolgt zusätzlich eine zeitnahe gezielte Desinfektion bzw. bei optischer Verschmutzung eine gezielte Reinigung. Die Standardhygienemassnahmen sind Grundlage der täglichen Arbeit und sind nicht Bestandteil dieses Dokumentes. Bei Isolationen gelten die Massnahmen in den entsprechenden Richtlinien. Bei der Herstellung der Flächendesinfektionsmittellösung mit dem Dosiergerät ist auf korrekte Herstellung (z.b. auf korrekte Mindestmenge) zu achten. Beim Gebrauch von Flächendesinfektionsmittel sollen zum Eigenschutz Handschuhe getragen werden. Störende Schlieren durch abgetrocknete Flächendesinfektionsmittel können mit einem sauberen trockenen Tuch abgerieben werden. Die wiederverwendbaren Flaschen für Allzweckreiniger werden vom dienst im sauberen (mit Wasser gründlich ausgespülten) Zustand an den Reinigungsdienst zum Wiederbefüllen retourniert. Die Reinigung erfolgt mit einem angefeuchtetem (nicht tropfenden) Tuch ohne Nachtrocknung Produkte Details siehe: Desinfektionsmittel SR RWS Bezeichnung Produkt/Herstellung Wechselintervall/Haltbarkeit Allzweckreiniger Flächendesinfektionsmittel Suma Multi D2 5 ml auf 1 Liter kaltes Wasser Terralin protect 0,5% direkt aus Dosiergerät 2% bei Norovirusinfektion (Umstellung Dosiergerät) Terralin protect 0,5% getränkte Wipes Lösung und Lappen wechseln bei: Verschmutzung nach max. 24 Stunden Lösung wechseln bei: Verschmutzung nach max. 24 Stunden Lappen nach einmaligen Gebrauch nicht wieder in Eimer zurückgeben Standzeit max. 28 Tage, siehe Feuchttuchspendersystem mikrozid universal wipes (vorgetränkte Tücher) Nach Anbruch 1 Monat haltbar Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 1

Desinfektion Wipes für alkoholempfindliche Geräte/Oberflächen mikrozid sensitive wipes (vorgetränkte Tücher) Nach Anbruch 3 Monate haltbar Nachfüllbeutel aufschneiden und komplett in Box stellen Kleinen Aufkleber von Beutel mit Chargennummer und Verfalldatum auf Box aufkleben Tauchbad gigasept AF 4% z.b. 960ml H2O + 40 ml gigasept AF Standzeit max. 7 Tage Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 2

Absaugeinheit Aussen Nach Gebrauch Flächendesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Beutel (Einweg) Patientenwechsel (max. Standzeit 3 Tage) Entsorgen im Hausmüll Behälter (Mehrweg) Nach Gebrauch Flächendesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Details siehe: Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten Arbeitsflächen Schreibtisch 1 x täglich Allzweckreiniger Reinigen vor und nach dem Richten von Medikamenten oder Infusionen Medikamentenrichtfläche Flächendesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Ausguss/Arbeitsraum unrein Arbeitsflächen 1 x täglich Allzweckreiniger Reinigen ganzer Raum inkl. Schränke und Dosiergerät 2 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 3

Beatmungsmaske Leardal Maske (Einweg) Nach Gebrauch Entsorgen im Hausmüll Blutdruckmanschette Manschette nach Gebrauch Allzweckreiniger Reinigen Boy Boy Nach Gebrauch Allzweckreiniger Reinigen Ganzer Boy inkl. Räder 4 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 4

Dialysemaschine Aussen Nach Gebrauch Flächendesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Innen Nach Gebrauch Heisswasser (85-95 C) und Zitronensäure Heissdesinfektion bei Nichtgebrauch 2 x wöchentlich Heisswasser (85-95 C) und Zitronensäure Heissdesinfektion alle Geräte 1 x wöchentlich (Dientag 09:10 Uhr) integrierte Heissreinigung inklusive Ringleitung der Umkehrosmose Technischer Dienst Duvets/Kissen Duvets/Kissen nach Kontamination mit potentiell infektiösem Material oder bei starker Verschmutzung Wäscherei Chemo-thermische Aufbereitung In normalen Wäschesack geben Garderobe Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 5

Patientengardarobe 1 x monatlich Allzweckreiniger Reinigen Geräteraum Ganzer Raum inkl. Schränke und Geräte 2 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Infusionsständer Inkl. Haken Nach Gebrauch Allzweckreiniger Reinigen Inkl. Räder 4 x jährlich Allzweckreiniger Gründlich reinigen Kardex Kardex Patientenwechsel Allzweckreiniger Reinigen Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 6

Kiste Behandlung Patienten- Kiste 1 x monatlich Allzweckreiniger Reinigen Kühlkompressen/Coldpack Mehrweg (Immer Schutzbezug verwenden) Nach Gebrauch Allzweckreiniger Reinigen Schutzbezug in Wäscherei geben Einweg Nach Gebrauch Entsorgung im Hausmüll Kühlschrank B u. O Lebensmittel* 1 x monatlich Allzweckreiniger Reinigen, Abtauen bei Bedarf Temperaturkontrolle Täglich Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 7

Medikamente 4 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen, Abtauen bei Bedarf Temperaturkontrolle Täglich * Details siehe: Umgang mit Lebensmittel ausserhalb Spitalküche Lagerungsmaterialien z.b. Kirschensteinkissen Corpomed anzüge Schaumstoffschienen Corpoformmatratzen Sandsack Lagerungskissen Nach Gebrauch waschbare Kissen und Anzüge in der Waschmaschine plastifizierte, nicht waschbare Anzüge mit Allzweckreiniger Wäscherei Chemo-thermische Aufbereitung In normalen Wäschesack geben Reinigen Medikamentenschrank 4 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Verfalldaten- und Chargenkontrolle 1 x monatlich Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 8

Medizintechnische Geräte z.b. Infusomat, Ernährungspumpe, Monitor Nach Gebrauch Allzweckreiniger Reinigen Mikrowelle Mikrowelle Nach Gebrauch Allzweckreiniger Reinigen Mobiliar z.b. Tische, Beistelltisch, Stühle, Flächen, Armlehnen 1 x täglich Allzweckreiniger Reinigen Nierenschale Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 9

Pappe Nach Gebrauch Im Ausguss entleeren und im Hausmüll entsorgen Plaste/ Chromstahl Nach Gebrauch Steckbeckenautomat (Topfmaschine) Thermische Desinfektion Office Geschirrschrank 2 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Lebensmittelschrank (inkl. Verfalldatenkontrolle) 4 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Patientenbeistelltisch Patientenwechsel Beistelltisch Flächendesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Patientenbett inkl. Glocke Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 10

Patientenbett inkl. Glocke Patientenwechsel Allzweckreiniger Reinigen Patientenfach Fach 1 x monatlich oder Patientenwechsel Allzweckreiniger Reinigen Patientenliege/-bett Dialyse Liege/Bett Patientenwechsel Flächendesinfektionsmittel wischdesinfizieren ganze Liege/Bett 1 x monatlich Allzweckreiniger gründlich reinigen Patiententerminal Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 11

Telefon/Radio/TV 1 x täglich Allzweckreiniger Reinigen Patientenwechsel Allzweckreiniger Reinigen schrank Im Patientenzimmer 2 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Roll-/Sitzstuhl Roll-/Sitzstuhl Nach Gebrauch oder Patientenwechsel Allzweckreiniger Reinigen inkl. Räder 4 x jährlich Allzweckreiniger Gründlich reinigen Schränke Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 12

Nicht speziell aufgelistete Schränke 2 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Spender Handseife, Creme, Händedesinfektionsmittel 1 x täglich Allzweckreiniger Äusserlich reinigen Bei Pumpenstörung Warmes Wasser Pumpenkopf ausbauen und durchspülen Spiegelschrank Dialyse Spiegelschrank 1 x monatlich Allzweckreiniger Reinigen Stauschlauch B u. O Stauschlauch Bei Verschmutzung Steckbeckenautomat (Topfmaschine) oder Flächendesinfektionsmittel Thermische Desinfektion Wischdesinfektion Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 13

Sterilgutlagerschrank Inkl. Verfalldaten- und Chargenkontrolle 2 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Stethoskop Stethoskop Nach Gebrauch Desinfektion Wipes für alkoholempfindliche Geräte/Oberflächen oder Händedesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Tablar Behandlung Tablear Nach Gebrauch Flächendesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 14

Tablettenteiler/Mörser Tablettenteiler Mörser nach Gebrauch warmes Wasser Reinigen, abspülen und trocknen Tastatur Tastatur 1 x täglich Allzweckreiniger Reinigen wird keine optische Sauberkeit erreicht --> ersetzen der Tastatur Details siehe: Tastaturen/Touchscreen Flächen in Patientenbereichen Telefon Tischtelefon 1 x täglich Allzweckreiniger Reinigen Schnurlostelefon 1 x täglich oder bei Dienstwechsel Allzweckreiniger Reinigen Thermometer Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 15

Digitales Ohrthermometer Nach Gebrauch Desinfektion Wipes für alkoholempfindliche Geräte/Oberflächen Wischdesinfizieren Einmalhülsen Nach Gebrauch Entsorgen im Hausmüll Umkehrosmose Stationär 1 x wöchentlich Heisswasser (85-95 C) Spülen im Standby selbständiges Zwischenspülen Spülen Mobil bei Nichtgebrauch manuell in Dialysebetrieb schalten Verbandwagen Arbeitsfläche Nach Gebrauch Flächendesinfektionsmittel Wischdesinfizieren Ganzer Wagen Inkl. Verfalldaten- und Chargenkontrolle 1 x monatlich Allzweckreiniger Reinigen Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 16

Waage (Sitzwaage) Waage Nach Gebrauch Allzweckreiniger Reinigen Räder 1 x monatlich Allzweckreiniger Reinigen Wäscheschrank Wäscheschrank 2 x jährlich Allzweckreiniger Reinigen Wäsche- und Abfallboy Wäsche- und Abfallboy 1 x monatlich Allzweckreiniger Reinigen Waschschüssel Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 17

Waschschüssel Nach Gebrauch Steckbeckenautomat (Topfmaschine) Thermische Desinfektion Verantwortlicher Autor: André Riedel Erstellt am: 04.07.2014 Letzte Änderung: 30.10.2018 Publizierte Version: 4.0.0 Gültig für: Spitalregion Rheintal denberg Sarganserland (validiert am 30.10.2018 durch Matthias Schlegel) Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 18