Vestimed. Empfohlenes Zubehör:

Ähnliche Dokumente
Neu! Vestimed. Verbessert spürbar die Haltungsund Bewegungskoordination Gangsicherheit Sturzprävention

Fitnessübungen für den Schneesport

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übungen auf instabiler Unterlage

Sicher stehen sicher gehen

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

How To Train For The Pedalo 5S Coordination Course

Trainieren im Vorbeigehen Art.-Nr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

Übungen auf instabiler Unterlage

Bereit für die Piste. Tipp: Wenn Sie die Übung mit geschlossenen Augen durchführen, trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn besonders gut.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Koordinationsparcours 5S Trainieren im Vorbeigehen!

Übungen. Kraft und Beweglichkeit

Kräftigungsprogramm CCJL-B

Quantitative Kriterien Wiederholungen Gesamtzeit der Übung

Bamusta Circulo. übungsanleitung für Anfänger. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch

Bamusta Placa. übungsanleitung for Rehabilitation und Therapie. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln

Kräftigungsübungen für zu Hause

Beinbeugen mit Füssen auf Gymnastikball

Kraft. Hüftheben einbeinig

Radlabor Core Stability Programm

CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN!

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung).

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur

Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Bamusta Tablero. übungsanleitung für Fortgeschrittene. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit

Bamusta Jaque. übungsanleitung für Fortgeschrittene. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren.

Ganz einfach: Probieren Sie s aus!

21 Übungen. Knieschule

Sport-Thieme Gewichtsmanschetten

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

2012 TUM Sports, Theres Mosimann

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Ganz einfach: Probieren Sie s aus! Mit wenig Bewegung kann viel erreicht werden. Schon wenige Minuten am Tag reichen, um das Sturzrisiko signifikant

Fitball-Zirkel. - Kräftigung und Stabilisierung der Rumpfmuskulatur -

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Koordination und Sensomotorik

Übungen auf instabiler Unterlage

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

S C HUL T E R N

Ottobock Fitnessbuch

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner

Sport-Thieme Medizinball mit Griff

Kräftigung. PARAMETER: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: Wiederholungen

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Mobilität Mobilität der Wade

«Top 10» für den Winter.

Wirbelsäulengymnastik

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Thera-Band : Sanftes Krafttraining

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

Bamusta Cuatro. übungsanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch

Gymnastikprogramm. Training mit der Kurzhantel

ATHLETIKHAUSAUFGABEN TEIL 1 MUSKELAUFBAU

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Trainingsplan. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg. Wdh. 12 RPM U/min Wdst. Watt

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Fitness-Expanderset. Art.-Nr

B A U CH /RUMP F

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Knie. Die Seile sind Grenzen, die du nicht berühren darfst! Lass die Ferse beim Anwinkeln und Strecken immer am Boden! Knie

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Inhalt. hintergrund inhalt. Kursprogramm... 56

ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Rainer Herrmann - Daniel Adam

Liegestütz auf Gymnastikball

Körperübungen aus dem

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station

Gleichgewichtstraining


Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Sport-Thieme Slam Ball

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

New Balance Krafttraining

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

Transkript:

Ar t. Nr.112096504 112096517

Patent erteilt. Die Besonderheit des Vestimed liegt im Federsystem, welches sämtliche Übungen im instabilen Stand ausführen lässt. Die Impulse auf Nervensystem und Muskulatur werden verstärkt und das Training effektiver. Die Haltungs- und Bewegungskoordination wird spürbar verbessert. Das Vestimed ist ein Ganzkörper-Trainingsgerät, es eignet sich für alle Altersgruppen und fördert individuelle Fähigkeiten von Gehirn, Nervensystem, Arme, Beine, Rücken, Rumpf, Bauch. Das Training wirkt gezielt auf die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten. Trainiert wird im freien Stand, im Sitz oder Stütz, mit und ohne Einsatz der Hand- und Fußschlaufen. Letztere werden per Karabiner schnell eingehängt. Das Vestimed eignet sich sowohl für Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssportler als auch in der Therapie nach Verletzungen im Haltungsapparat sowie für Menschen mit neurologischen Ausfällen (Parkinson). Vorgewählte Federstärken, angepasst an das Körpergewicht, sorgen für eine optimale Wirkung. Individuelle Vorspannung der Hand- und Beinwiderstandsbänder, abgestimmt auf das Leistungsvermögen des Übenden, ist über das neue Einhängesystem möglich. Ausführung: Standfläche ø 55 cm, 19 cm hoch, Birke Multiplex, rutschfeste und Wasser abweisende Oberfläche, 4 Widerstand-Tubes, 4 Befestigungsschlaufen, je 1 Paar Hand- und Beinschlaufen. 7,4 kg. Empfohlenes Zubehör: Luftkissen Vestimed Mit dem Zubehör Luftkissen wird der Wiederstand der Standfläche stufenlos an das Gewicht und an das Leistungsvermögen des Übenden angepasst. Wenig Luft = weiche, instabile Standfläche. Bei Nutzung des Vestimed in Kombination mit dem Luftkissen empfehlen wir die leichteste Federstärke zu wählen. Art.-Nr. 653 391 Festhaltegeländer inkl. Standplattform - finden Sie im Hauptkatalog Art.-Nr. 653 089 2

Stellen Sie sich in hüftbreitem, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed. Blick nach vorne. Bringen Sie Ihren Körper in ein absolutes Gleichgewicht. Ihre Bewegungskorrekturen werden immer feiner. Die Standfläche sollte waagrecht sein und nicht wackeln. Stehen Sie 30 sec. völlig entspannt. (2 WH) a) Kniebeugen (10 WH) b) Abfahrtshocke jeweils 10 sec. halten (3 WH) c) Zehenstand jeweils 5 sec. halten (6 WH) d) Fersenstand jeweils 5 sec. halten (6 WH) 3

Stellen Sie sich in hüftbreitem, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed. Blick nach vorne. Bringen Sie Ihren Körper in ein absolutes Gleichgewicht. Strecken Sie Ihre Arme zur Seite und drehen Sie Ihren Kopf für 5 Sek. auf die linke, dann auf die rechte Seite mit Blick auf die Hand. Jeweils sofort wieder ins Gleichgewicht korrigieren. (3 WH) a) Übung wie vor, jedoch mit einem Ball in der Hand der Blickrichtung b) Übungen wie vor, jedoch mit geschlossen Augen 24

Stellen Sie sich in hüftbreitem, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed. Blick nach vorne. Bringen Sie Ihren Körper in ein absolutes Gleichgewicht. Stehen Sie völlig entspannt. Legen Sie jetzt Ihren Kopf für 5 Sek. in den Nacken und schauen Sie zur Decke. Sofort wieder ins Gleichgewicht korrigieren. Danach 5 Sek. Blick nach vorne. (3 WH) a) Kopf kreisen b) Übungen mit geschlossenen Augen 5

Stellen Sie sich in hüftbreitem, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed. Blick nach vorne. Bringen Sie Ihren Körper in ein absolutes Gleichgewicht. Ihre Bewegungskorrekturen werden immer feiner. Die Standfläche sollte waagrecht sein und nicht wackeln. Stehen Sie völlig entspannt. Schließen sie für 20 Sek. die Augen und korrigieren Sie sich sofort wieder ins Gleichgewicht. (3 WH) a) Kniebeugen (10 WH) b) Abfahrtshocke jeweils 10 sec. halten (3 WH) c) Zehenstand jeweils 5 sec. halten (6 WH) d) Fersenstand jeweils 5 sec. halten (6 WH) 26

Stellen Sie sich einbeinig, mittig, mit leicht gebeugtem Knie auf das Vestimed. Das andere Bein setzt mit den Zehenspitzen auf dem Boden auf. Bringen Sie Ihren Körperschwerpunkt direkt über das Standbein und stabilisieren Sie diese Position für 20 Sek. Wechseln Sie anschließend das Standbein. Die Standfläche sollte waagrecht sein und nicht wackeln. (1 WH) a) Standbein kurz durchdrücken, hinteres Bein hebt ab, dann wieder zurückführen b) Standbein durchdrücken, hinteres Bein hebt ab und wird über das Vestimed nach vorne geführt und vor dem Vestimed auf dem Boden abgesetzt (ein Podest überlaufen) c) Standbein durchdrücken, hinteres Bein hebt ab und wird seitlich entlang des Vestimed nach vorne und dann über das Vestimed zurück in die Ausgangslage geführt d) wie c) jedoch entgegengesetzt 7

Stellen Sie sich einbeinig, mittig mit leicht gebeugtem Knie auf das Vestimed. Blick nach vorne. Das angehobene Bein wird dabei angewinkelt vor Ihren Körper geführt. Bringen Sie Ihren Körper in ein absolutes Gleichgewicht. Ihre Bewegungskorrekturen werden immer feiner. Die Standfläche sollte waagrecht sein und nicht wackeln. 15 Sek. mit rechts, absteigen, 15 Sek. mit links. (2 WH) a) Angehobenes Bein seitlich abspreizen, das Standbein soweit beugen, dass die Fußspitze des angehobenen Beines den Boden berührt. Pro Bein (5 WH) b) Standwaage 28

Übungen mit den Widerstand-Tubes Variante a) Stellen Sie sich im hüftbreiten, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed und halten Sie die überkreuzten Widerstandsbänder vor sich. Führen Sie Ihre überkreuzten Arme gleichzeitig vor Ihrem Körper von unten nach oben. Kurz halten und dann wieder zurückführen in die Ausgangsstellung. (10 WH) a) Arme abwechselnd von unten nach oben führen (10 WH) b) wie a) jedoch wird beim Ziehen mit dem rechten Arm das linke Bein abgespreizt (Einbeinstand) und umgekehrt c) Vorige Übungen mit geschlossenen Augen durchführen 9

Variante a) Stellen Sie sich im hüftbreiten, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed und halten Sie ein Widerstandsband mit beiden Händen fest. Stützen Sie Ihre Ellbogen in die Hüfte. Beugen Sie jetzt Ihre Unterarme (Bizepsübung). Kurz halten und dann wieder zurückführen in die Ausgangsstellung. (10 WH) a) Führen Sie Ihre fast durchgestreckten Arme vor Ihrem Körper von unten nach oben. Kurz halten und dann wieder zurückführen in die Ausgangsstellung b) wie Übungen zuvor, jedoch mit 2 getrennt eingehängten Widerstandsbändern üben 210

Stellen Sie sich im hüftbreiten, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed und halten Sie ein Widerstandsband mit beiden Händen fest. Führen Sie Ihre fast durchgestreckten Arme vor Ihrem Körper von unten nach oben und strecken Sie gleichzeitig das freie Bein nach hinten. Oberkörper und Pendelbein bilden eine Linie. Je Bein (5 WH) a) Führen Sie die gleiche Übung mit einem zusätzlichen Widerstandsband am Pendelbein durch 11

Variante a) Stellen Sie sich im hüftbreiten, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed. Am Pendelbein ist die Beinschlaufe befestigt. Führen Sie Ihr Pendelbein vor dem Standbein gegen den Widerstand von innen nach außen, Entspannung 3 sec. halten. (Abduktion). Pro Bein (5 WH) a) Führen Sie Ihr Pendelbein gegen den Widerstand von außen nach innen und kreuzen Sie dabei das Standbein, Entspannung 3 sec. halten. (Adduktion). Pro Bein (5 WH) 212

Variante a) Stellen Sie sich im hüftbreiten, aufrechten Stand mit leicht gebeugten Knien auf das Vestimed. Am Pendelbein ist die Beinschlaufe befestigt. Führen Sie Ihr Pendelbein gegen den Widerstand von hinten nach vorne (Bein heben und Strecken). a) Führen Sie Ihr Pendelbein gegen den Widerstand von vorne nach hinten bis Oberkörper und Pendelbein eine Linie bilden 13

3D- Vestibularmotorik- Koordinationsparcours Ein neues Muskeltrainingskonzept stellt mittels eines sanften, auf Bewegungskoordination ausgerichteten Krafttrainings, die Stabilisation, Koordination und Kräftigung des gesamten Haltungs- und Bewegungsapparates in den Mittelpunkt. Koordinatives Muskeltraining Für die Kraftbelastungen im Alltag und beim Sport benötigen wir keine Muskelberge sondern eine qualitativ leistungsfähige, auf Bewegungssouveränität und Bewegungssicherheit abzielende muskuläre Leistungsfähigkeit. Je besser die Interaktion aller Muskeln untereinander funktioniert desto effektiver und souveräner fallen unsere Bewegungen aus. Die Interaktion ist uns durch Inaktivität weitgehend verloren gegangen. Diese Fähigkeit allein durch unsystematisches isoliertes Krafttraining revitalisieren zu wollen reicht nicht aus. Dazu braucht es koordinativ anspruchsvolles Muskeltraining. Intelligentes Muskeltraining darf deshalb nicht nur am Muskelwachstum orientiert sein, sondern muss alle Komponenten mit entwickeln, die Einfluss auf die Muskelleistung haben. Die Stabilisierung von Wirbelsäule und Gelenken wird vor allem über geringe Belastungen der tiefer liegenden kleinen Haltemuskeln verbessert. Bei großflächigen Bewegungen (z.b. Oberkörperdrehung) übernehmen die oberflächlich gelegenen großen Stabilisatoren und Bewegungsmuskeln die Stabilisationsaufgaben. Für beide Bereiche bietet der Koordinationsparcours, insbesondere das Vestimed als Einzelstation, spezielle propriozeptiv-koordinative Übungsformen die zusätzlich die muskuläre Eigenregulation und motorische Kontrolle verbessern. Je mehr sensorische Bewegungsinformationen bearbeitet und gespeichert werden, desto sicherer sind die Bewegungsantworten und desto feiner und ökonomischer sind unsere Bewegungen. Um das muskuläre Zusammenspiel zu verbessern, müssen ganzheitliche Übungsformen mit hoher Muskelbeteiligung eingesetzt werden. Dies erreichen wir durch Training auf instabilen Untergründen mit vielseitigen Bewegungsmustern. Daher ist das ganzheitliche Training auf dem Stabilisator nicht nur für den gesunden Rücken von Bedeutung, sondern spielt auch im Freizeitsport und in der Leistungsoptimierung im Kinder-, Jugend- und Spitzensport wie auch in der Prävention und Rehabilitation eine zentrale Rolle. Ausgehend von der Erkenntnis, dass ein stabiles inneres System die Basis für die optimale Funktion der großen Bewegungsmuskeln darstellt, wird durch das Training mit dem Vestimed jene dynamische Stabilität erreicht, die wir für die täglichen Anforderungen in Alltag und Freizeit benötigen. 214 Vestimed im Sporteinsatz

3D- Vestibularmotorik- koordinationsparcours...das ganzheitliche Training entlang der Körperachsen optimiert: Informationsaufnahme und -verarbeitung Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit Konzentration und Aufmerksamkeit Bewegungsabläufe und Technik dies führt zu: Wiedererlangung und Erhaltung motorischer Fähigkeiten Verbesserung der Körperwahrnehmung, des Körperbewusstseins und der Bewegungssicherheit (Sturzprophylaxe) Stabilisierung des gesamten Haltungsapparates zum Schutz der Gelenke Steigerung der Leistungsfähigkeit Steigerung der Bewegungsfrequenz Verbesserung der Reaktionszeiten Erfahren Sie mehr über das moderne Koordinationstraining mit dem 3D-Vestibularmotorik-Koordinationsparcours und melden Sie sich zu einem Seminar für Trainer, Übungsleiter, Freizeit- und Leistungssportler gleich an. Sehr geehrter Kunde, der von Ihnen ausgewählte Holz-Hoerz Artikel besteht aus dem Naturprodukt Holz. Abweichungen in Farbe, Struktur, Maserung, kleine Asteinschlüsse oder Narben zeugen von der Echtheit, sind natürlich und ein Zeichen der Verwendung echten Holzes - also naturgemäß - und nicht qualitätsmindernd. Allgemeine Warnhinweise: Für die Benutzung des Gerätes wird ein gewisses Maß an motorischen Fähigkeiten und Umsicht vorausgesetzt. Im Zweifelsfall zunächst das Gerät nur mit Hilfestellung benutzen. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. 15

Stabilisation Spiel&Spaß Training Entwicklung Balance Koordination Prävention Fitness Kräftigung Sport 8_1_10/09 Ihr Fachhändler vor Ort: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb Made in Germany Holz-Hoerz GmbH Lichtensteinstr. 50 72525 Münsingen (++49) 0 73 81-9 35 70 info@ www.