Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen



Ähnliche Dokumente
Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab

FIT 1 Herzlich willkommen

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing

Honigsüßer Durchfluss

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Therapie des Diabetes mellitus Typ II mit oralen Antidiabetika

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

BAnz AT B1. Beschluss

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

!!! Folgeerkrankungen

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Wie oft soll ich essen?

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Behandlung von Diabetes

Fallvorstellung. Station A5 Ost

Fragebogen Kopfschmerzen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Übersicht Verständnisfragen

Die große Wertestudie 2011

Therapie des Diabetes mellitus Typ 2. Esther Menzel Krankenschwester, Diabetesassistentin

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Musteraufgaben. Fach: 33001_Krankenpflege-Diabetestherapie Anzahl Aufgaben: 28. Aufgabe 1

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Reizdarmsyndrom lindern

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

So hab` ich meinen Blutzucker im Griff! Voraussetzungen für ein erfolgreiches Diabetes-Management

Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Therapie des Typ 2 - Diabetes

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

»Ich fühle mich gut trotz Diabetes«

Kreativ visualisieren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.


M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Insulin aus den Langerhansschen Inseln

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Schulungsprogramm für Typ 2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Gestationsdiabetes, insulinpflichtig. Intensivierte Insulin- Therapie und Insulinpumpentherapie. Konventionelle Insulin-

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Transkript:

Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft(DDG) mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement (DQM Stufe 2)

Diabetes Mellitus Medikamente und Insulintherapie Altbewährtes Neue Antidiabetika Ausblick in die Forschung

Tagestherapiekosten OAD ( ) [ ] Basis DDD/N2 1,80 1,60 1 x täglich 2 x täglich 3 x täglich 1,60* 1,60* 1,40 1,20 125 1,25 1,19 1,13 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,41 0,28 0,31 0,39 0,17 0,09 000 0,00 1,60* Amaryl 2 mg Avandia 4 mg* Actos 15 mg* Euglucon N Glibenclamid AL Meglucon 850 Siofor 850 Glucophage S Diastabol100 Glucobay 100 Novonorm 1 mg Starlix 120 mg *nicht in Monotherapie daher zusätzliche Kosten

Orale Antidiabetika - Repaglinid Nateglinid Ansatzpunkte Glibenclamid Bauchspeicheldrüse Acarbose Miglitol l Darm Blutbahn Glukoseaufnahme Insulinsekretion Metformin Lb Leber Glimepirid Fett- und Muskelzellen Rosiglitazon Pioglitazon Glukoneogenese Glukoseaufnahme Glukoseverwertung

Metformin (Glucophage +G) Indikation: - Typ-2-Diabetes (BMI > 25 kg/m 2 ) Kontraindikationen: - eingeschränkte Nierenfunktion (jegliche Kreatininerhöhung) Nebenwirkungen: - gastrointestinale Beschwerden, Diarrhoen Abk: + G = Generika verfügbar

Sulfonylharnstoffe: Glibenclamid (Euglucon N ), Glimepirid (Amaryl ) Indikationen: Tp2 Typ-2-Diabetes - Erhöhte Nüchtern - und postprandiale Blutzuckerwerte Kontraindikationen: - Schwere Niereninsuffizienz (GFR < 29ml/min; Stad. IV) - Leberinsuffizienz Nebenwirkungen: - Hypoglykämien (*) Rosenkranz B, Horm Metab Res 28 (1996) 434-439; Hasslacher C, Dtsch Med Wochenschr 128 (2003) 253-256

Glinide: Repaglinid (Novonorm ), Nateglinid (Starlix ) Indikation: Typ-2 Diabetes - Erhöhte postprandiale Blutzuckerwerte Kontraindikationen: - Leberinsuffizienz Nebenwirkungen: - Hypoglykämien * Fachinformation Repaglinid 2003

Acarbose (Glucobay ) Indikationen: Typ-2 Diabetes bei hohen postprandialen Blutzuckeranstiegen Kontraindikationen: - schwere Niereninsuffizienz (GFR < 25 ml/min, Stad. IV ) Nebenwirkungen: - gastrointestinale Beschwerden (Meteorismus, Diarrhoe)

Glitazone: Rosiglitazon (Avandia ), Pioglitazon (Actos ) Indikation: - ausgeprägte Insulinresistenz Kontraindikationen: - Herzinsuffizienz (NYHA I-IV) - Leberinsuffizienz (regelmäßige Kontrolle der Transaminasen) - Kombination mit Insulin Nebenwirkungen: - Gewichtszunahme, Ödemneigung Transaminas Stumvoll M; Thiazolidinediones some recent developments; Expert Opin Investig Drugs. 2003 Jul;12(7):1179-87.

Insulinresistenz Insulinsekretionsstörung Insulinsekretion Glimepirid Glibenclamid Glinide Insulin Diabetestherapie Insulinresistenz Glitazone Metformin (Glimepirid) Zeit

Klinische Effektivität der OADs (Monotherapie) Meta-Analyse 0,0-0,2-0,4 04-0,6-0,8-1,0-1,2-1,4 14-1,6-1,8 Mittlere HBA 1c -Senkung in % vs. Placebo in Monotherapie (gemittelt aus jeweils 4-11 Studien, Dauer 11 Wochen bis 10 Jahre) Inzucchi, JAMA 2002

2-h-Blutglukosewerte als unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Mortalität 2,5 tätsrisik ko Mortali 2,0 1,5 1,0 0,5 200 140-199 0,0 < 110 110-125 126 Nüchternplasmaglukose (mg/dl) < 140 Nach DECODE Study Group. Lancet 1999;354:617-621

Neue Antidiabetika

Wirkungen von GLP-1 beim Menschen: Die Bedeutung der Inkretine für die Blutglukoseregulation g GLP-1 wird als Reaktion auf Betazellbelastung Nahrungsaufnahme sezerniert Förderung des Sättigungsgefühls und Verminderung des Appetits Betazellantwort Alphazellen: Postprandiale Glukagonsekretion Betazellen: Verstärkung der glukoseabhängigen gg Insulinsekretion Leber: Glukagon vermindert die Glukosefreisetzung aus der Leber Magen: Hilft bei der Regulation der Magenentleerung Modifiziert nach Flint A, et al. J Clin Invest. 1998;101:515-520.; Larsson H, et al. Acta Physiol Scand. 1997;160:413-422.; Nauck MA, et al. Diabetologia. 1996;39:1546-1553.; Drucker DJ. Diabetes. 1998;47:159-169.

GLP - 1 Substanzen, die die Wirkungen von GLP-1 imitieren (Exenatide) Byetta Victoza Spritze Substanzen, die die Aktivität ität von endogenem GLP-1 verlängern DPP-IV-Hemmer Januvia Tablette Drucker DJ, et al. Diabetes Care. 2003;26:2929-2940.; Baggio LL, et al. Diabetes. 2004;53:2492-2500.

Gewünschte Zuckerausscheidung über den Urin Dapagliflozin ist der erste Vertreter aus der Klasse der Inhibitoren des natriumabhängigen Glucosetransporters 2 (SGLT-2) in der Niere. Eine Hemmung des Transporters verhindert die Rückresorption von Glucose aus dem Primärharn, sodass Glucose vermehrt über den Urin ausgeschieden wird. Nach 24 Wochen hatte sich der HbA1c-Wert in den 5- und 10- Milligramm-Gruppen signifikant zum Ausgangsgangwert und gegenüber Placebo gesenkt

Stufentherapie des Typ-2-Diabetes Insulin orale Antidiabetika nicht-medikamentöse Therapie

Therapieziel 1 Erhaltung und Wiederherstellung der Lebensqualität

Therapieziel 2 Kompetenzsteigerung (Empowerment) der Betroffenen im Umgang mit der Erkrankung

Therapieziel 3 Reduktion des Risikos für kardiale, zerebrovaskuläre und sonstige makroangiopathische Morbidität und Letalität

Therapieziel 4 Vermeidung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)

Therapieziel 5 Vermeidung des diabetischen Fußsyndroms

Therapieziel 6 Prävention und Therapie von Symptomen der Erkrankung (z.b. Polyurie, Polydipsie, Abgeschlagenheit)

Therapieziel 7 Minimierung der Nebenwirkungen der Therapie und der Belastungen der Patienten durch die Therapie Winocour P: Effective diabetes care: a need for realistic targets. Br Med J 324 (2002): 1577-1580

Stufenplan der medikamentösen Therapie des Typ-2-Diabetes 1. Basistherapie: Schulung, Bewegungstherapie. Zielwert: HbA1c 6,5% 2. Übergewicht Monotherapie: Metformin, α-gh; bei KI für Metformin: SH Bei HbA1c > 7,0% nach 3 Monaten Erstes orales Antidiabetikum Normalgewicht Monotherapie: Glibenclamid, andere SH, Repaglinid 3. Bei HbA1c > 7,0% nach 3 Monaten Zweites orales Antidiabetikum OAD-Kombinationstherapie Metformin + - Acarbose - Glitazone oder - Sulfonylharnstoffe oder -SHA 4. 5. OAD-Kombinationstherapie Sulfonylharnstoff + - Glukosidasehemmer oder - Metformin * - Glitazone (bei KI gegen Metformin) Bei HbA1c > 7,0% nach 3 Monaten Kombinationstherapie OAD + Insulin Insulinmonotherapie ICT: Prandial: Analogon/Normal. Basal: Bedtime NPH oder Basalanalog CT: Mischinsulin (bei Indikation); ggf. + Metformin bei Übergewicht KI = Kontraindikation; SH= Sulfonylharnstoffe; SHA = Sulfonylharnstoffanaloga; *Die Kombination von Sulfonylharnstoffen und Metformin wird zur Zeit häufig angewendet. Neuere Studien ergaben Hinweise auf negative kardiovaskuläre Auswirkungen dieser Kombination OAD + Basalinsulin tags: Metformin / SH / SHA andere Option: prandiale Insulintherapie Evidenz basierte Leitlinie: Antihyperglykämische Therapie des Typ-2-Diabetes; Diabetes und Stoffwechsel 12, Suppl.2 (2003) 27

Insulintherapie Insulinkurve Nichtdiabetiker Insulin S erum-kon nzentratio on schnelle Insulinanaloga Normalinsulin Basal- oder Verzögerungsinsulin Langwirksame Insulinanaloga 1 2 3 4 5 6 7 8 Std.

Injektionsgeräte von Novo Nordisk

Inhalatives Humaninsulin Entwicklungs-Allianzen und Systeme: Arzneimittelprodukt: Trockenpulver oder Flüssigkeit Verneblersystem: elektronisch oder manuell AIR Alkermes/Eli Lilly Exubera Pfizer/Sanofi-Aventis/Nektar AERx idms Aradigm/Novo Nordisk Aerodose Aerogen Technosphere PDC/MannKind

Insulin-Strategie 4 Intensivierte Basis-Bolus-Konzept Insulintherapie 50-60% 40-50% 800 8.00 12.00 18.00 22.00

Subcutane Insulinpumpe CSII Kontinuierliche subkutane Insulin-Infusion 800 8.00 12.00 18.00 22.00

Kontinuierliche Glucosemessung und Kontinuierliche Insulinzufuhr

noch Fragen zur Therapie

Diabetiker Schulung Wissensvermittlung alleine reicht nicht aus

Chronische Krankheit gefährdet: Körperliche Integrität / Körperbild Psychische Stabilität / Selbstwertgefühl Soziale Beziehungen Berufliche Integration Spiritualität / Glaube / Überzeugung

Traditionelle Schulung Patient festgelegtes Behandlungs- Konzept Transfer ins Alltags- Verhalten gelingt selten Medizinbetrieb festgelegte t therapeutische Vorgaben Du musst Du darfst nicht

Überlegungen zur Grundphilosophie p eines Menschen mit Diabetes... Gesund ist nur, was mir jetzt gut tut...... Ich bin nur bereit etwas zu verändern, wenn ich mehr gewinne, als ich gebe...... Ich öffne mich nur für Neues, wenn ich mich sicher fühle; dazu brauche ich eine konstante Vertrauensperson... Alle Widerstände müssen vermieden werden

DIABETES & VERHALTEN Verhaltensentwicklung emotional kognitiv Verhalten... sich verstanden fühlen die Krankheit verstehen... das trifft auf mich zu... da gewinne ich etwas für mich... das brauche ich... das ist mein Weg das kann ich leben

DIABETES & VERHALTEN Schulungsphilosophie p Erproben eines individuellen Weges mit Modifikation bei Widerständen Verhaltensänderung durch Entscheidung des Betroffenen Nichtdirektive Unterstützung durch das Schulungsteam in Richtung der therapeutischer Zielvorstellung

DIABETES & VERHALTEN Patientenzentrierte Stufentherapie Sind Sie mit dem Resultat zufrieden? Wollen Sie etwas ändern, wenn ja was? Wie möchten Sie am liebsten vorgehen? Welche Therapie können Sie in Ihrem Alltag umsetzen? beim Mein Vorschlag ist... Sollen wir das einmal erproben? Berichten Sie nächsten Mal?

Coping-Strategien Ungünstige Strategien Günstige Strategien Ungeschehen machen wollen Selbst informieren Ignorieren, Verleugnen Probleme aktiv angehen Verdrängen ein sich passives Ausliefern Regression Zuversicht / Hoffnung, daß es Externale Kontrollüberzeugung schon sein Gutes hat Schicksalsgläubigkeit Opferhaltung Ressourcen Selbstabwertung Kraftquellen nutzen Abwehr durch Projektion Rückzugsverhalten aus Entspannung finden Sozialleben Soziale Unterstützung Anzetteln von Streitigkeiten / Gefühl der Kontrolle Spaltung Gefühle e verbalisieren e e Verzicht auf Entspannungsphasen Realistische Erwartungen stellen Das Positive in den Dingen suchen Sinnvolle Ziele setzen (Zukunft) Bewußtmachen innerer und äußerer Balance zwischen Spannung und

Coping-Schulung 81% stimmten vor Teilnahme der Aussage zu: Ich habe mir vor der Schulung häufiger nicht zugetraut, dass ich meinen Diabetes in den Griff bekomme 23% stimmten der Aussage zu: Ich habe mich vor der Coping-Schulung gut mit meinem Diabetes arrangiert 9 n=24 80% der Teilnehmer hatten nach der Coping-Schulung eine höhere Bereitschaft Verantwortung für die eigene Person, eigenes Verhalten und die Diabetesbehandlung zu übernehmen. 77% konnten Probleme mit dem Diabetes besser meistern und hatten nach der Coping-Schulung eine höhere Motivation, den Diabetes in den Griff zu bekommen. HbA1c (%) 8 7 6 7.73 7.38 t0 t1 Artmann, C. et al. 2004