Die Entwicklung der österreichischen Patientensicherheits-Strategie

Ähnliche Dokumente
Stand und Umsetzung der österreichischen Patientensicherheits-Strategie

Landeszielsteuerungsvertrag

Österreichische. Einbindung der Patientinnen und Patienten in die Gesundheitsreform

Aktivitäten des BMG. Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände. 17. Oktober 2013 Hotel Nova Park, Graz

Sind Klinische Pfade die Lösung?

Speak up und Team-Trainings Abweichungen erkennen und beherrschen

Hygiene aus dem Blickwinkel der Qualität. Patrizia Theurer, Margarita Amon BMG, Abt. für Qualität im Gesundheitswesen

Patientensicherheit lernen auf EU-Ebene!?

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Presseaussendung Wien,

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute.

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute.

Dr. phil. Brigitte Sens

Erste Hilfe Stelle für MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

NAP.se Österreich. Der nationale Aktionsplan für Seltene Erkrankungen Wunsch oder Wirklichkeit? Careum Congress und 18.

Dr. Peter Gausmann GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis

Berufspolitische Rolle des ÖGKV. Peter Fleissner, DGKP Landesvorsitzender von Salzburg Datum

1. PATIENTENSICHERHEITSTAG SALK 19. November 2013

Patientensicherheit: Aktionsbündnis und Institut

Qualitätssicherung und Komplikationsmanagement

AUS DEN GESELLSCHAFTEN

Qualitätsstrategie als Leit- und Steuerungsinstrument für das österreichische Gesundheitswesen 2010 Status Quo

Nicht nur Insellösungen

- DAS GQMG- ASSESSMENTTOOL ZUM KLINISCHEN RISIKOMANAGEMENT EIN INSTRUMENT ZUR ERHÖHUNG DER PATIENTENSICHERHEIT IN EINRICHTUNGEN DES GESUNDHEITSWESENS

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Herzlich Willkommen!

Beirat Patientensicherheit 2. Funktionsperiode Sitzung am BMGF, Abt. I/C/14

Patientensicherheit. Jahresbericht Zielsteuerung-Gesundheit Bund Länder Sozialversicherung

Publikationen & Vortagstätigkeit Stand Publikationen

AGES Medizinmarktaufsicht (MEA) steht für sichere und wirksame Arzneimittel und Medizinprodukte ein Überblick des Aufgabenbereichs

Gute Gesundheitsinformationen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden!

auch ambulanter Behandlung (z.b. Spital, Pflegeheim, Haus- und Facharztpraxen, Physiotherapie, Spitex, usw.)

Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation (IUF)

Vision. To preserve human life by making high quality resuscitation available to all.

Demenzstrategie Gut leben mit Demenz

Gesundheits-Cluster: Ihr Partner mit dem PLUS an Innovation! CMI Startworkshop Wien, 27. Mai Medizintechnik.Gesundheitseinrichtungen.Vernetzung.

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Ein Verein FÜR UND MIT pflegenden Angehörigen

Patientensicherheit auf europäischer Ebene - Aktuelle politische Entwicklungen

Verstehe ich meine Gesundheit? Walter Hiller, capito Wien 2. Konferenz Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz 13.

Projekte zu Krankenhaushygiene und Umsetzung des NAP-AMR im Rahmen des Bundeszielsteuerungsvertrages

Das ABS-Briefing die standardisierte Patientenübergabe

28. Deutscher Krankenhaustag - ECCLESIA Forum Wirksamkeit von Risiko-Management im Qualitätsprozess von Krankenhäusern

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Demenzstrategie Gut leben mit Demenz

Die Nationale HTA-Strategie

4. GRAZER RISIKOTAG. PatientInnensicherheit in der Praxis

Der Bundesverband Selbsthilfe Österreich

anlässlich der Abschlussveranstaltung des Projektes 1. und 2. Juni 2015 in der Bundesärztekammer

DGQ Fachkreis: QM im Gesundheits- und Sozialwesen - Umsetzung eines QM in Konzernstrukturen

5 Jahre CIRS-NRW aus Sicht der beteiligten Partner Matthias Blum, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.

Geschwisterbegleitung in Deutschland: Wo stehen wir heute und wie geht es weiter?

Die Nationalen Expertenstandards Von der Idee bis zur Einführung. Ute Braun. Fachtagung Gliederung

JAHRESBERICHT 2013 des Karl Landsteiner Instituts für Krankenhausorganisation

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ EIN HALBES JAHR MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN

MRSA Netzwerkbildung in Berlin

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit

Zielsteuerung-Gesundheit Bund Länder Sozialversicherung. Patientensicherheit (Konzept zur Darstellung der Aktivitäten)

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit?

ehealth-strategie Steiermark 2014+

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Zielorientierung: vom Gesundheitswesen zu einem Gesundheitssystem!

Gesprächsführung mit Patientinnen und Patienten Grundorientierung, Nutzen und praktische Ansatzpunkte für Gesundheitsberufe

Ein einrichtungs- und sektorenübergreifendes CIRS für die Gesundheitsversorgung in NRW

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH) Unterstützungsmöglichkeiten 2014 PERI CONSULTING GMBH

Tag der Hygiene - Aktion Saubere Hände Tirol Tag der Hygiene Theresa Geley TGF

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT

NISS light. Prim. Dr. Klaus Vander Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie. Prävalenz nosokomialer Infektionen

Wie bringe ich als Führungskraft im Spital den Kulturwandel in Gang?

Integrierte Gesundheitsplanung in Österreich

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Artur Wechselberger. Gesundheitsziele und PatientInnensicherheit aus Sicht der Ärzteschaft

Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs. 69. Gesundheitspolitisches Forum 26. Mai 2015 Wien Mag.

Coopetition als Schlüssel zu mehr Integration und Qualität im Gesundheitssystem

Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade Patientensicherheit Wegweisende Initiativen 2005

Möglichkeiten der Patientenpartizipation in Gremien der Gesundheitsbehörde

Zur Rolle der Gesundheits- und Krankenpflege bei der Entwicklung und Umsetzung von Hygienemaßnahmen E. Grohmann 1

Rede von Bettina Godschalk Ministerialrätin im Bundesministerium für Gesundheit. Action on Patient Safety: High 5`s SOP Medication Reconciliation

Die Entwicklung der neuen Handlungsempfehlung Handeln bevor etwas passiert. Berichts- und Lernsysteme erfolgreich nutzen.

PATIENTENSICHERHEIT Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Dezember 2008

Vernetzungsplattform Demografischer Wandel

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

Abkürzungen. Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen Argentinierstraße 2/ Wien

Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH

Transkript:

Die Entwicklung der österreichischen Patientensicherheits-Strategie 2013-2016 Dr. in Brigitte Ettl Präsidentin der Österr. Plattform Patientensicherheit Ärztliche Direktorin Krankenhaus Hietzing Referentin der Österreichischen Ärztekammer für Leitlinien, Patientensicherheit und GIN 16.04.2015 Dr. in Brigitte Ettl

Entstehung der Österr. Plattform Patientensicherheit (ANetPAS) Dezember 2007 Februar 2008 Juni 2008 Oktober 2008 BMG Empfehlung zur Gründung eines nationalen Netzwerkes für PatientInnen Start EuNetPAS Erstes Netzwerktreffen Gründung der Plattform Patientensicherheit ANetPAS

Ziele der ANetPAS Unterstützung, Entwicklung und Koordination von Projekten, Aktivitäten, Methoden und Wissen zur Förderung von Patientensicherheit und Reduzierung von Fehlern im Gesundheitswesen Aus- und Fortbildung, Wissenschaftliche Forschung im Bereich Patientensicherheit Kooperation mit internationalen Netzwerken und Plattformen im Bereich Patienten-sicherheit: PASQ, Stiftung Patientensicherheit (CH), Aktionsbündnis Patientensicherheit (D) Information über Tätigkeiten und Projekte im Bereich Patientensicherheit

Herausforderung Finanzierung Mitgliedschaften Förderbeitrag Institutionen: 3.000 Vereine: 300 Privat: 50 Leistungen regelmäßiger Newsletter Kostenfreie Einladungen zu Veranstaltungen und Fortbildungen exklusiven Zugang zu Forschungsergebnissen der Plattform im Bereich Sicherheit und Qualität die Nutzung von Produkten der Plattform wie zum Beispiel OP-Checklisten, Handbuch für Patientensicherheit oder einen fertigen Infostand für Ihr Patientensicherheitsevent Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek zum Thema Patientensicherheit Förderung durch Österr. Ärztekammer projektbezogenes Sponsoring

Herausforderung Marketing www.plattformpatientensicherheit.at

Austria Patient Safety Award 2013 erstmalige Verleihung des Austria Patient Safety Award 23 Bewerbungen aus ganz Österreich 2015 2. Patient Safety Award Ausschreibung läuft

Stärken und Potential der ANetPAS Vernetzung innerhalb Österreich und im deutschsprachigem Raum (entsprechende Veranstaltungsformate Bildungstag, Wissensplattformen, etc ) Unabhängiges ExpertInnen - Netzwerk Unabhängigkeit hat aber auch ihren Preis ExpertInnen / Idealismus

Zusammenarbeit der ANetPAS mit Politik projektbezogene Co-Finanzierung (z.b. Patientenhandbuch) keine regelmäßige fixe Finanzierungsförderung Lippenbekenntnisse Anerkennung der ExpertInnenplattform ANetPAS im österreichischen Patientensicherheits-Beirat Würdigung im Jahresbericht Patientensicherheit 2014 Zusammenarbeit mit Standesvertretungen (ÄK, Dachverbände) ExpertInnen im Vorstand und Kuratorium der ANetPAS

Ein Blick auf Österreich aktuelle Entwicklungen Kirschblüten in Donnerskirchen

Befund Österreich Nationale Ebene Regionale Ebene / Bundesland Privatkrankenanstalten Öffentliche Krankenhäuser Vernetzung Zielsteuerung Gesundheit (Bund-Länder) Österr. Patientensicherheitsbeirat Landeszielsteuerungsvertrag Strategisches Ziel: PatientInnensicherheit und Gesundheitskompetenz der Bevölkerung insbesondere in Bezug auf Information und Kommunikation stärken und routinemäßig messen http://www.bmg.gv.at/cms/site2/attachments/1/4/5/ch1331/cms1366277814203/20130502_patientensicherheitsstrategie.pdf http://www.wien.gv.at/politik-verwaltung/pdf/gesundheitsreform.pdf http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/7/1/0/ch1396/cms1385031886552/pkunterlage_bundeszielsteuerungsvertrag_20130626.pdf

PatientInnensicherheitstage 2013-2014 Krankenhaus Hietzing + SALK

17. September 2015 Internationaler PatientInnensicherheitstag 2015 PATIENTiNNEN SICHERHEITS TAG 2015 österreichweite öffentlichkeitswirksame Informations-Veranstaltungen, um das Thema PatientInnen-Sicherheit mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung und Politik zu bringen. www.tagderpatientensicherheit.at

Auszug aus dem Landes-Zielsteuerungsvertrag für Wien 2013 Maßnahme 3: Mitwirkung auf Bundesebene an der Finalisierung einer Strategie zur Vermeidung und Reduktion von nosokomialen Infektionen und antimikrobiellen Resistenzen bis Ende 2013 und Umsetzung bis Ende 2016 -> ProHyg 2.0 Qualitätsstandard BMG

Auszug aus dem Landes-Zielsteuerungsvertrag für Wien 2013 Maßnahme 4 : Herzensbildung Gesundheitskompetenz nach Herzinfarkt prüfen und ggf. umsetzen.

Befund Österreich Nationale Ebene Regionale Ebene / Bundesland Privatkrankenanstalten Öffentliche Krankenhäuser Ausbildungsangebot + + + + Qualifikationsstatus +/- +/- +/- +/- TÜV-geprüft bis zur postgraduellen Ausbildung an Universitäten Universitätslehrgang PQM-Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem (MSc) Masterlehrgang Patientensicherheit durch Risiko- und Qualitätsmanagement - Donau- Universität Krems (MSc / Akad. ExpertIn) Universitätslehrgang Risikomanagement und PatientInnensicherheit Alpen Adria Universität Klagenfurt Riskmanager ÖQMed, WIFI Wien, TÜV Austria Akademie Ausbildungslehrgang zum qualifizierten klinischen Risikomanager nach ONR 49003 Patientensicherheit im klinischen Alltag AssekuRisk Lehrgangsreihe Risikomanagement im Gesundheitswesen - Quality Austria

Befund Österreich Nationale Ebene Regionale Ebene / Bundesland Privatkrankenanstalten Öffentliche Krankenhäuser Bild in der Öffentlichkeit BM laufende Thematisierung Stadträtin Wehsely Pressekonferenz Patsicherheitstag beginnendes Sicherheitsmarketing beginnendes Sicherheitsmarketing

Befund Österreich Nationale Ebene Regionale Ebene / Bundesland Privatkrankenanstalten Öffentliche Krankenhäuser Klinisches Risikomanagement - systematischer Ansatz Nicht flächendeckend Nicht flächendeckend Trotz vieler Werkzeuge und Empfehlungen ist eine systematische Umsetzung in Organisationen noch eher selten vorzufinden. Auszug Qualitätssysteme in österreichischen Krankenanstalten 2011 GÖG Instrumente des Risikomanagements 73% Konzept für Risikomanagement 57% RM-Ansprechpartner/in in (zumindest einigen) Abteilungen 65% VZÄ-Angabe für Koordination des Risikomanagements 29%

Befund Österreich CIRSmedical.at CIRSmedical KHR abteilungsbezogenes CIRS CIRS medical Austria 135.038 Zugriffe seit Nov. 2009 Wo ist das Ereignis passiert Krankenhaus Station 46 % Ordination 20 % Wer berichtet Pflegepersonal 21 % Arzt/Ärztin 56 %

meine - unsere - Visionen