INHALT. Einleitung 4 Begriffe und Abkürzungen 6 Kosten je kg Milch 8 Leis tungsgerechte Fütterung Schlüssel zum Erfolg 10

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag

WIR WACHSEN MIT

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

35,9 34,4 34,9 35, Rohprotein 7,8 (% der T) (4,2-13,8) 7,3 8,0 7,7 8,1 < 9 nxp 135 (g/kg T) ( )

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Verdauungsphysiologie des Wiederkäuers II

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland

Grundbegriffe des Futterwertes

Grundfutteranalysen verstehen

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

14. Raminer Futterbautag 9. Oktober 2013 Passende Silagen gezielt erzeugen

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Maissilage 2017 Energie aus dem Grobfutter!

Mais in der Rinderfütterung

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

Maissilage 2009 geht s noch besser? Die Maissilageernte 2009 zeigte eine gute Qualität. Bei sehr hoch gewachsenen Beständen führte dies aber

Milchkuhfütterung ohne Sojaextraktionsschrot UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V.

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Auswertung zu den Grassilagequalitäten 2015

Fütterung auf Leistung und Gesundheit Rationseckwerte und praktische Beispiele

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt

2012 mit guter Grassilage Kraftfutter sparen

Rationsgestaltung zur Gesunderhaltung

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May

Zusammenhang zwischen Rationsgestaltung und Futteraufnahme. Julia Schmautz, RKW Kehl

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Silagequalität. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

Futterwert-Untersuchung Grassilage Mineralstoffe 1 Schnitt

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Bedarfsnormen für Milchvieh

Grassilagen 2013 deutliche Unterschiede zu den Vorjahren

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Mais in der Rinderfütterung

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9

Futterwirtschaftliche Vortragstagung. Futteraufnahme und Grundfutterleistung Wo stecken noch Reserven?

Rapsschrot in den Trog

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland 1. Einführung 2. Nutzung des Grünlands

Mit steigendem Leistungsniveau rückt neben der Versorgung der Milchkühe

Ergebnisse der Energetischen Futterwertprüfung von Milchleistungsfutter der letzten 5 Jahre davon Deklaration (Anzahl Futter)

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Projekt Futterwert von High Sugar Gras Laufzeit: Martin Pries, Clara Berendonk, Klaus Hünting, Silke Beintmann, Claudia Verhülsdonk

Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen

Futterkosten in Zeiten schlechter Preise Ansätze zum Sparen in der Milchkuhfütterung

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Arbeitskreis Futter und Fütterung, Bernburg, 22. Mai

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Geprüfte Milchleistungsfutter

Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen

Mögliche Rationsbeispiele für Milchkühe

NDF zur Beschreibung der Struktur und Pansenfermentation

Die Krise als Chance(?) Überlegungen bei der Milchkuhfütterung

Tierphysiologische Anforderungen an die Silagequalität

Sekundärwand Zellumen

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr

Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung

Ansätze zum Sparen in der Milchkuhfütterung

Nährstoffeffizienz und Fütterung

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR.

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung

Trockensteherfütterung

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 03/ 15 Milchleistungsfutter I, I I, II I und I V aus Bayern und Baden- Württemberg

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Die Futtermitteluntersuchung als Basis für eine leistungsgerechte Ration

Wie füttere ich meine Herde richtig? Eigene Futtermittel gezielt einsetzen. Ulrike Koch, Bioland Beratung Harburg,

Erläuterungen zur Bewertung von Rinderfutter

Grassilagen 2017: Trotz schwieriger Witterungsbedingungen zufriedenstellende Qualitäten

Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen

in der Aufzuchtphase

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe

Grobfutterqualität: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Grundlagen Herdenmanagement

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann-Zentrum, Freising Agrarische Stoffkreisläufe Nährstoffanfall bei Nutztieren steuern

Zur Futterbewertung und Rationsgestaltung für Milchkühe: ein Vergleich zwischen amerikanischem und deutschem System

Bedarfsempfehlungen und deren Entwicklung

Rationsvorschläge Milchvieh

Grünprodukte Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie?

ALB Fachtagung 11. März 2010 Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch. optimierte Fütterung

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft. Maissilage 2018 die Spannweite ist groß

Auswirkungen der Fütterung auf Tiergesundheit und Milchinhaltsstoffe

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

Grünland- Futterquelle und/oder Pflegefall?

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert

Bedarfsgerechte Versorgung mit N und P spart Geld und schont die Umwelt!

Transkript:

Einleitung 4 Begriffe und Abkürzungen 6 Kosten je kg Milch 8 Leis tungsgerechte Fütterung Schlüssel zum Erfolg 10 Futterbedarf ermitteln 14 Futterqualität optimieren 16 Hochwertiges Grobfutter erzeugen! Was ist zu beachten? 18 Futter untersuchen lassen 20 Zum Grobfutter das passende Kraftfutter 24 Rationen berechnen 26 Rationsplanung mit nxp und RNB 32 Welches Milchleis tungsfutter auswählen? 36 Jeder Bissen bedarfsgerecht mit TMR 39 Anmerkungen zum Fütterungsmanagement 42 Rationskontrolle 43 Einsatz von Computer-Programmen 49 Trockenstehende Kühe richtig füttern 52 Weide gezielt einsetzen! 53 Vergleich der Weidesysteme 55 Aufgewertete Mischrationen beim AMS 57 Gezieltes Füttern entlastet die Umwelt 59 Verringerte Stickstoffdüngung 59 Nährstoffangepasste Fütterung 60 Nährstoffbilanz (N, P) am Beispiel eines Milchviehbetriebes 62 Minderung der Klimagase 64 Fütterung und Milchfettkonsistenz 65 Wie können Fütterungskrankheiten vermieden werden? 68 1. Milchfieber (Gebärparese, Festliegen) 68 2. Weidetetanie 71 3. Pansenazidose (Pansenübersäuerung) 72 4. Ketose (Acetonämie) 74 Literatur 76 Links 77 Bildverzeichnis 77 aid-medien 78 INHALT 3

EINLEITUNG Rentable Milcherzeugung erfordert hohe Leis tungen bei effizientem Einsatz der Produktionsmittel. Durch konsequente Zucht nimmt die genetische Leis tungsfähigkeit der Milchkühe ständig zu. Um diese potenziellen Leis tungen unter Beachtung des Tierwohls zu verwirklichen, ist die Fütterung neben der Haltung (Kuhkomfort) und dem passenden Management von zentraler Bedeutung. Futterbewertungssysteme und Fütterungsempfehlungen werden daher fortlaufend verbessert und angepasst. So sind beispielsweise die Kenngrößen nutzbares Rohprotein (nxp) und Ruminale Stickstoffbilanz (RNB) inzwischen Standard in der Proteinbewertung. Zur Beurteilung der Strukturwirkung der Ration finden die Kenngrößen Strukturwert (SW) oder strukturwirksame Rohfaser allgemein Anwendung. Weitere bereits eingeführte Neuerungen betreffen die Abschätzung der Futteraufnahme und die Berücksichtigung der Kohlenhydrate Stärke und Zucker in der Rationsplanung. Zur Beurteilung der Fasergehalte in den Futtermitteln werden die Detergenzienfasern ADF OM und NDF OM ergänzend angesprochen. Beim Fütterungssystem wird auf die Kurzrasenweide und die Kraftfuttergabe bei Betrieben mit Melkautomat eingegangen. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Zielvorgaben sind eine gezielte und fundierte Rationsplanung und eine darauf aufbauende Rationskontrolle das heutige Einmaleins in der Fütterung. Neben den praxisorientierten Vorgaben zur Fütterung werden die Zusammenhänge zu Gesunderhaltung und Umwelt erläutert. 4

EINLEITUNG 5

BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN Grobfutter: Futtermittel aus Ganzpflanzen mit weniger als 7,0 MJ NEL/kg TM, z. B. Grasprodukte, Maissilage, Heu, Stroh. Kraftfutter: Futtermittel mit mehr als 7,0 MJ NEL/kg TM und einem TM-Gehalt größer als 55 %, z. B. Getreide, Melasseschnitzel, Mischfutter. Mineralstoffe: Bei den Mineralstoffen werden entsprechend des Vorkommens im Tier Mengen- und Spurenelemente unterschieden. Die Mengenelemente sind: Kalzium = Ca, Phosphor = P, Natrium = Na, Magnesium = Mg und Kalium = K. Wichtige Spurenelemente sind: Zink = Zn und Kupfer = Cu. Netto-Energie-Laktation, abgekürzt NEL: Energie-Bewertungs-System für Milchkühe; Maßstab für den Energiebedarf der Tiere und für den Energiegehalt von Futtermitteln. Die Netto-Energie wird in Megajoule (MJ) einer physikalisch abgeleiteten Einheit für Energie angegeben. Beispiel: Der Erhaltungsbedarf einer 650 kg schweren Kuh beträgt 37,7 Megajoule Netto-Energie-Laktation, abgekürzt 37,7 MJ NEL. Netto-Energie-Laktation ist der Teil der aufgenommenen Energie, der im Produkt (Milch, Zuwachs, Kalb) erscheint und für die Erhaltung benötigt wird. Im Gegensatz zur ME sind die Verluste an Wärme bei der Umsetzung der ME in Milch abgezogen. Neutrale-Detergenzien-Faser, abgekürzt NDF bzw. NDF OM : Rückstand nach Behandlung mit einer neutralen Detergenzien-Lösung. Erfasst werden die Hemicellulosen, die Cellulose und das Lignin und somit die Gesamtheit der Faserstoffe. Beim Grobfutter findet die organische NDF OM (Abzug der Restasche z. B. Sand) Anwendung. nutzbares Rohprotein am Darm, abgekürzt nxp: Das nutzbare Rohprotein ist die am Darm anflutende Rohproteinmenge. Quellen sind das Bakterieneiweiß und das unabgebaute Futterprotein. Futterbewertung und Eiweißbedarf werden bei der Milchkuh in nxp ausgedrückt. Rohasche, abgekürzt XA: Mineralischer Rest, der nach dem Ver brennen von Futtermitteln verbleibt (Veraschung bei 550 C). Rohfaser, abgekürzt XF: In verdünnter Säure und Lauge unlösliche Gerüstsubstanzen (Cellulose und andere). Rohfaser kann in größeren Anteilen nur der Wiederkäuer nutzen. Die Kleinlebewesen (Bakterien und Protozoen) im Pansen des Wiederkäuers bilden daraus überwiegend Essigsäure, welche die Milchkuh für den Aufbau des Milchfettes benötigt. 6

BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN Rohprotein, abgekürzt XP: Der Rohproteingehalt ergibt sich aus dem Stickstoffgehalt, der mit 6,25 multipliziert wird (Protein enthält durchschnittlich 16 % Stickstoff). Für die Mastrinder und Mutterkühe erfolgt die Bewertung der Futtermittel auf der Basis Rohprotein. Ruminale N-Bilanz, abgekürzt RNB: In den Vormägen (Rumen) wird N (Stickstoff) aus dem Futterprotein freigesetzt und von den Mikroben zur Bildung von Mikrobenprotein eingebaut. Die Ruminale N-Bilanz gibt nun an, ob im Pansen bei der Umsetzung der einzelnen Futtermittel N im Mangel oder im Überschuss ist. Maßgebend ist die RNB in der gesamten Ration. Saftfutter: Feuchte Futtermittel (weniger als 55 % TM) mit mehr als 7,0 MJ NEL/kg TM, z. B. Futterrüben, Kartoffeln und Kartoffelprodukte, Pressschnitzelsilage, Möhrentrester, Biertreber. Saure-Detergenzien-Faser, abgekürzt ADF bzw. ADF OM : Rückstand an Faserstoffen (Lignin, Cellulose), der nach dem Kochen schwefelsaurer Lösung übrig bleibt. Lignin (Holzstoffe) ist unverdaulich, Cellulose ist nur zum Teil verdaulich. Beim Grobfutter findet die organische ADF OM (Abzug der Restasche z. B. Sand) Anwendung. Strukturwert, abgekürzt SW: Relativzahl zur Bewertung der Futterstruktur; Basis sind Kauzeitmessungen (Speichelfluss) und Fütterungsversuche zum kritischen Kraftfutteranteil in der Ration. Total-Misch-Ration, abgekürzt TMR: Komplett gemischte Rationen für bestimmte Leis tungsgruppen, die keine zusätzlichen Kraftfuttergaben erforderlich machen. Trockenmasse, abgekürzt TM: Anteil eines Futtermittels, der nach Trocknung bis zur Gewichtskonstanz (bei 105 C) übrig bleibt. Nur in der Trockenmasse sind Energie und Nährstoffe enthalten. Umsetzbare Energie, abgekürzt ME: Maßstab für den Energiegehalt und den Energiebedarf bei Jungrindern und in der Rindermast. Gemessen wird die ME ebenfalls in MJ. Die Umsetzbare Energie ist der Anteil der gesamten chemisch gebundenen Energie, der nach Abzug der Energieverluste in Kot, Harn und Methan für Umsetzungen im Tierkörper zur Verfügung steht. 7

KOSTEN JE KG MILCH Aufgrund der eher niedrigen Milchpreise und vielfach steigenden Futterkosten steht die Milchviehhaltung stets unter Druck. Da mit der Höhe der Milchleis tung die Wirtschaftlichkeit in der Regel steigt, ist das Leis- tungsvermögen der Kühe so weit wie möglich zu nutzen. Der Tabelle 1 sind die Kosten der Milchviehhaltung in Abhängigkeit vom Leistungsniveau zu entnehmen. Den Kosten stehen die Erlöse an Milch und Kalb gegenüber. Tabelle 1: Kosten je kg Milch nach Leis tungsniveau Jahresmilchleis tung (kg/kuh) 5.500 7.000 8.500 10.000 Sonstige Kosten (Tierarzt, Energie, Wasser, Verzinsung usw.) je Kuh und Jahr 185 210 235 260 je kg Milch 3,3 Cent 3,0 Cent 2,8 Cent 2,6 Cent Bestandsergänzung* je Kuh und Jahr 140 180 220 260 je kg Milch 2,5 Cent 2,6 Cent 2,6 Cent 2,6 Cent Milchleis tungs- und Mineralfutter je Kuh und Jahr 240 390 530 670 je kg Milch 4,4 Cent 5,6 Cent 6,2 Cent 6,7 Cent Grobfutter (unterstellte Leis tung aus Grobfutter: 3.000 3.500 kg) je Kuh und Jahr 580 610 640 670 je kg Milch 10,5 Cent 9,2 Cent 7,5 Cent 6,7 Cent Gebäude und Geräte je Kuh und Jahr 300 330 360 390 je kg Milch 5,5 Cent 4,7 Cent 4,2 Cent 3,9 Cent Lohn (45 Stunden x 11 ) je Kuh und Jahr 495 je kg Milch 9,0 Cent 7,1 Cent 5,8 Cent 5,0 Cent erfasste Kosten je kg Milch ohne Lohn 26,2 Cent 25,1 Cent 23,3 Cent 22,5 Cent mit Lohn 35,2 Cent 32,2 Cent 29,1 Cent 27,5 Cent * selbsterzeugte Jungkühe; Differenz Jungkuh zu Altkuh 8