Irreguläre Migration Verbrechen oder humanitäre Notlage? WORKSHOP Diplomatische Akademie, 12. Juni 2018

Ähnliche Dokumente
2483/AB. vom zu 2498/J (XXVI.GP)

Österreicher. Fremde. EU-Bürger / CH-Bürger und begünstigte Drittstaatsangehörige. Drittstaatsangehörige a) mit Visapflicht b) ohne Visapflicht

FREMDENPOLIZEI VISAWESEN. 2. Halbjahr 2011

Grundversorgung. Unterbringung, Versorgung und Betreuung

Flucht ohne Ankunft. Frankfurt a.m

FREMDENPOLIZEI VISAWESEN

Freiwillige Arbeit von Flüchtlingen. Dr. Helmut Blum Rechtsanwalt

Abteilung 11 Flüchtlingskoordination. Bürgerversammlung Marktgemeinde Vasoldsberg

Wohnsitzbeschränkung für Asylwerbende und subsidiär Schutzberechtigte mit offenem Beschwerdeverfahren bez. 3 AsylG und Grundversorgungsanspruch

Anmerkungen zum BLEIBERECHT. Sebastian Schumacher Wien. 29. August 2008

Entwurf. Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Asylgesetzes 2005

Grafiken: ÖRK, Gregor Cresnar & freepik.com via is licensed by CC 3.0 BY FAMILIENZUSAMMENFÜHRUNG

Unterstützte Freiwillige Rückkehr und Reintegration Projektvorstellung IOM Wien

NIEDERLASSUNGS- UND AUFENTHALTSGESETZ

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Österreichische fremden- und asylrechtliche Dokumente Stand Jänner 2018

Situation von unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland, rechtliche Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts und die Praxis ein Überblick

ASYLSTATISTIK. Bundesministerium für Inneres Seite 1 von 24 Asylstatistik

Entwurf eines Gesetzes zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung Marei Pelzer

Vortrag des Ausländeramtes der StädteRegion Aachen. Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Statistischer Monatsbericht Dezember 2017 Ausländer/Asyl Datum:

RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland

Grundversorgung für AsylwerberInnen in Österreich. Herbert Langthaler 2015

Textgegenüberstellung. Artikel 3 Änderung des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes 1. TEIL 1. TEIL. 4. Hauptstück 4. Hauptstück

Antwort der Landesregierung

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

Grundversorgung September 2016

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller

Vorlesung Aufenthaltsbeendigung. RLC Berlin, Dr. Carsten Hörich

Zugang zu Ausbildung

Rechts- und Ordnungsamt. Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland

Vorläufige ASYLSTATISTIK. April 2016

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2014

Ablauf eines Asylverfahrens

Ablauf des Asylverfahrens

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 24. Februar 2016

Vorläufige ASYLSTATISTIK. Dezember 2016

Aktualisierungsblatt zur Wanderausstellung Migration on Tour

Migration & Asyl Aktuelle Lage. HKC Mag. Michael Kloibmüller

Das Asylverfahren in NRW

Wie schaffen wir es? Ideen und Modelle für Flüchtingsschutz in Europa

Grundsätzliches zum Asylverfahren

Hinweis: Bei der Statistik zu Flughafenverfahren liegen differenzierte Angaben nach Alter und Geschlecht nicht vor.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Zahl der anhängigen Verfahren auf n Ende Oktober 2017 weiter reduziert.

Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildung und Integrationskursen

AK Asyl Backnang.

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Bleiberecht Abschiebegründe Grundlagenwissen für die psychologische Praxis. Vortrag, Magdeburg, Dr. Carsten Hörich

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 30. Juni 2015

Freie Hansestadt Bremen

Einstellungskriterien für ausländische Arbeitnehmer

Grundlagen des Asylrechts. Schulung der Ehrenamtlichen der ZEA Niendorfer Straße

Statistischer Monatsbericht Oktober 2018

DIE REGELUNG. Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung HAMBURG

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen und Asylsuchenden

Vorläufige ASYLSTATISTIK. Mai 2016

10401/AB. vom zu 10861/J (XXV.GP)

Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Fremdenrecht

Angekommen in Deutschland?! Fachtagung am 14. März 2018 in Ludwigshafen. Workshop 1 Bleibeperspektiven

Bundesministerium des Innern

887/AB. vom zu 975/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0219-III/5/2014 Wien, am 30. April 2014

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

Asylverfahren und Grundlagen des Flüchtlingsrechts (Stand: Februar 2016) Roland Graßhoff Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz

23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Ja Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten

Flüchtlingsgipfel 12. Mai 2017

Abkürzungsverzeichnis 13. Einleitung 19

Landratsamt Ebersberg Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Ebersberg

Zahlen und Fakten zu Flucht und Asyl

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Überblick aktueller Sonderregelungen für Personen aus sicheren Herkunftsstaaten

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Beschäftigung von Flüchtlingen. Rechtliche Rahmenbedingungen und Daten. Stand:

MA 40 Post Gesendet am: :03:52

SCHULUNG ZUM AUSLÄNDERRECHT. Anna Toth, Rechtsanwältin, Kanzlei Wächtler&Kollegen

Herzlich willkommen!

Asylbewerber im Landkreis Augsburg

Ausländer- und sozialrechtliche Beratung von Bürgerinnen und Bürgern aus der Europäischen Union

Qualifikations-Screening von AsylwerberInnen in der Grundversorgung des Landes Salzburg

Frauen auf der Flucht

Stufenplan zur Steuerung des Asylsystems in NRW. Neue Ziele der Landesregierung Rahmenbedingungen Stufenplan im Detail Umsetzungsstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Zu folgenden im Begutachtungsentwurf enthaltenen Bestimmungen wird speziell Stellung genommen:

+ Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten und deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger)

Fremdenpolizeigesetz. Ausgewählte Bestimmungen. >Anny Knapp

Statistischer Monatsbericht Januar 2018 Ausländer/Asyl Datum:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Asylgesetz Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl. 2 Begriffsbestimmungen

10. Strukturen des Aufenthaltsgesetzes

Zur Navigation. Nachrichten. Anhaltend hoher Asyl-Zugang im Oktober I. Aktueller Monat. 1 von :29. Pressemitteilung

Hitzendorf, Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum

Transkript:

Irreguläre Migration Verbrechen oder humanitäre Notlage? WORKSHOP Diplomatische Akademie, 12. Juni 2018

1. Übung WAS SAGT UNS DER TITEL? UM WEN GEHT ES?

Verbrechen? https://www.welt.de/politik/ausland/article167819054/oesterreichische-soldatenkontrollieren-gueterzuege-am-brenner.html

Kriminalisierung Legale Wege nach Europa und Österreich? Irregulären Grenzübertritt Teil des Asylsystems? Irreguläre Handlung macht sind am Individuum fest - daher wird auch das Individuum bestraft/geahndet. Richtig? Irregulärer Grenzübertritt in AT eine Verwaltungsstrafe 121 Abs. 1a FPG: Geldstrafe von 100 bis 1.000 Euro, im Fall der Uneinbringlichkeit Freiheitsstrafe bis zu zwei Wochen, bei wiederholter Begehung 1.000 bis 5.000 Euro oder drei Wochen Ersatzfreiheitsstrafe Verhältnismäßigkeit zu Auswirkungen?

Definition international IOM Glossary on Migration, 2nd edition, 2011: Irregular migrant is a person who, owing to unauthorized entry, breach of a condition of entry, or the expiry of his or her visa, lacks legal status in a transit or host country. The definition covers inter alia those persons who have entered a transit or host country lawfully but have stayed for a longer periode than authorized or subsequently taken up unauthorized employment (...). The term ìrregular` is preferable to `illegal` bacause the later carries a criminal connotation and is seen as denying migrants` humanity.

Wer ist betroffen? Irreguläre Einreise Irregulärer Aufenthalt Irreguläre Arbeit Überqueren einer internationalen Grenze ohne Erlaubnis Asylsuchende, die ohne Visum einreisen Wiedereinreise nach einer Ausweisung trotz aufrechtem Aufenthaltsverbot Überziehen des Visums ( Overstay: Studenten, Saisonniers, Touristen) Scheidungen und Fristversäumnisse Abgelehnter Asylantrag (Rückkehrentscheidung) Drittstaatsangehörige mit einer Duldung EU-BürgerInnen mit Ausweisung oder aufrechtem Aufenthaltsverbot Haftentlassungen von Drittstaatsangehörigen Arbeit ohne Erlaubnis/ Anmeldung Arbeit über das vertraglich vereinbarte Maß hinaus

Top 10 Nationalitäten Außerlandesbringungen Gesamt (zwangsweise + freiwillig) bis Okt. 2017 % von Gesamt Nigeria 985 11,2% Serbien 722 8,2% Irak 613 6,9% Afghanistan 581 6,6% Rumänien 463 5,2% Russische Föderation 438 5,0% Slowakei 358 4,1% Ungarn 341 3,9% Pakistan 309 3,5% Ukraine 279 3,2% Top Ten 5.089 57,6% Rest 3.740 42,4% Gesamt 8.829 100,0%

Daten zu irregulärer Migration in Österreich und EU Österreich 2013 2014 2015 2016 DSA, Einreise an Außengrenze verweigert 360 326.320 455 286.805 560 297.860 460 388.280 Aufgefundene DSA mit illegalem Aufenthalt 25.960 452.270 33.055 672.215 86.220 (4%) 2.154.675 49.810 (5%) 983.860 Zur Ausreise aufgeforderte DSA 10.085 430.450 470.080 9.910 (1,9%) 533.395 11.850 (2,4%) 493.785 Nach Ausweisung zurückgekehrte DSA 6.790 215.885 2.480 196.280 5.275 (2,3%) 227.975 6.095 (2,5%) 247.165

2. Offenes Gespräch ERZÄHLUNGEN AUS DEM ALLTAG

Grundversorgung Die Grundversorgung bildet das österreichische Unterstützungsystem für hilfs- und schutzbedürftige Fremde. Die Rahmenbedingungen dafür wurden in der 2004 zwischen dem Bund und den Ländern abgeschlossenen Grundversorgungsvereinbarung festgelegt. Anspruch auf Grundversorgung haben hilfs- und schutzbedürftige Fremde, die den Lebensbedarf für sich und die mit ihnen im gemeinsamen Haushalt lebenden unterhaltsberechtigten Angehörigen nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln beschaffen können und ihn auch nicht oder nicht ausreichend von anderen Personen oder Einrichtungen erhalten Als schutzbedürftige Fremde gelten AsylwerberInnen, deren Antrag auf internationalen Schutz noch nicht rechtskräftig entschieden wurde, subsidiär Schutzberechtigte, Asylberechtigte (bis 4 Monate nach der Asylgewährung) und rechtskräftig abgelehnte AsylwerberInnen oder andere Fremde, die aus rechtlichen und tatsächlichen Gründen nicht abschiebbar sind. Die Grundversorgung umfasst: Unterbringung, Verpflegung, Taschengeld, Krankenversicherung, Bekleidung und soziale Betreuung https://grundversorgungsinfo.net

Vulnerabilitäten Angst vor Entdeckung, Inhaftierung und Abschiebung Unauffällig verhalten - Meiden von Behörden Grundbedürfnisse: Ein Bett, eine Dusche und eine Mahlzeit (Wohnen, Hygiene, Essen) Gesundheitlicher Versorgung limitiert Arbeit: Ausbeutung an der Tagesordnung Gefühl der Ohnmacht und Druck vom CoO Perspektive: Ein normales Leben.

3. Präsentation PROJEKT THE DEPORTATION GAP

Duldung 46a FPG Duldung: Der Aufenthalt von Fremden im Bundesgebiet ist zu dulden, solange deren Abschiebung gemäß 50, 51 oder 52 Abs. 9 unzulässig ist, vorausgesetzt die Abschiebung ist nicht in einen anderen Staat zulässig; deren Abschiebung gemäß 8 Abs. 3a und 9 Abs. 2 AsylG 2005 unzulässig ist; deren Abschiebung aus tatsächlichen, vom Fremden nicht zu vertretenen Gründen unmöglich erscheint oder die Rückkehrentscheidung im Sinne des 9 Abs. 1 bis 3 BFA-VG vorübergehend unzulässig ist. https://www.jusline.at/gesetz/fpg/paragraf/46a

Möglichkeiten der Legalisierung Limitiert in Österreich Humanitäre Gründen: Aufenthaltstitels aufgrund des Art. 8 EMRK zur Aufrechterhaltung des Privat- und Familienlebens Aufenthaltsberechtigung Besonderer Schutz ( 57 AsylG 2005): seit mindestens einem Jahr geduldet Gewährleistung der Strafverfolgung Opfer von Gewalt

5. Übung ROLLENSPIEL: INTERESSEN VERKAUFEN