FORSCH U NGSBE RICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORDRH EIN-WESTFALEN

Ähnliche Dokumente
Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Dipl.-Kfm. Gerbard Kunz

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Grundlagen für eine regionale Verkehrsplanung

63. Sitzung am 18. März 1959 in Düsseldorf

FORSCHUNGSBERICHTE DES LAN DES NORDRHEIN-WESTFALEN. Energiepreisentwicklung und allgemeine Preisbewegung

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

24. Sitzung am 16.Dezember 1953 in Düsseldorf

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerprasidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretar Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Das Gleitstauchen von Schneidzähnen an Sägen für Holz

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

FORSCHUNGSBERICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORDRHEIN-WESTFALEN

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Biologische Behandlung von Kokereiabwasser und seine Wiederverwendung als Brauchwasser im Kokereibetrieb

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Großkommentare der Praxis

Nr.l073 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Genealogisch-demographische Untersuchungen über Mikrocephalie in Westfalen

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Sterben und Tod FORSCHUNGSBERICHTE DES LA NDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 3252/ Fachgruppe Geisteswissenschaften

Gemäß 52 Abs 1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest:

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Systematik und Kinematik ebener und sphärischer spharischer K urbe1rädertriebe

ACHIM SCHRADER DIE SOZIALE BEDEUTUNG DES BESITZES IN DER MODERNEN KONSUMGESELLSCHAFT

x A [%J x A [%J x A [%J

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Fischer Unternehmung und Steuer

FORSCHUNGS BERICHT DES LANDES NORDRHEIN - WESTFALEN

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers

Untersuchungen tiber das statische und dynamische Verhalten von Spindel-Lager-Systemen in Werkzeugmaschinen

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG. HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27

zu Punkt... der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006

Pädagogik und Gesellschaft

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

Studienkreis Sehr öder. Das Rechnungswesen bei automatisierter Datenverarbeitung

Die Bedeutung eines Flughafens für die Wirtschaft in seiner Umgebung

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Müller-Lutz, Die verschiedenen Versicherungszweige

Studienreihe Betrieb und Markt

FORSCHUNGSBERICHTE DES LAN DES NORDRHEIN-WESTFALEN

Handbuch Militärische Berufsethik

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Praktische Fälle zur Produktionssteuerung

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Großkommentare der Praxis

WISSENSCHAFTLICHE ABHANDLUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Band 25

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

BERLIN. Stark am Standort. 14 Prozent der. Berlin. 78 Prozent auf. Produk tion der deutschen Pharmaindustrie kommt aus Berlin.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

FORSCH U N GSBE RICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORDRHEI N -WESTFALE N

Großkommentare der Praxis

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen

HANDBUCH DER WISSENSCHAFTLICHEN UND ANGEWANDTEN PHOTOGRAPHIE

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010

Evaluation von Studium und Lehre

ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN GEI STE SWI S SEN SCHAFTEN. 98. SITZUNG AM 17.]ULI 1963 IN DüSSELDORF

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Golf Senioren Gesellschaft

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf

Dietrich FUrst Ansgar Rudolph Karsten Zimmermann Koordination in der Regionalplanung

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Metaphern und Redewendungen im politischen Kommentar

DIETER NÖRR. Studien zum Einfluß der Zeit im Recht und zur Rechtspolitik in der Kaiserzeit

1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

Lebenslauf und Familienentwicklung

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz

Fast 13 Prozent der Produk tion der deutschen Pharmaindustrie kommt aus. Rheinland-Pfalz. Deutschlands arbeitet in. Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz.

Verwaltung und Politik

BBA-AG 2005/04. 1 ABl. Nr. L 26 vom , S ABl. Nr. L 70 vom , S. 27

NORDRHEIN-WESTFALEN. Stark vor Ort. 18 Prozent der Pharmabetriebe. 70 Prozent auf. Fast jeder 9. Pharmabeschäftigte Deutschlands arbeitet in NRW.

Anton Josef Binterim ( )

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTF ALEN. Nr / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Coenenberg. Die Kommunikation in der Unternehmung

Transkript:

DK 65.011 : 658.516 : 389.6 FORSCH U NGSBE RICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORDRH EIN-WESTFALEN Herausgegeben von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. leo Brandt Nr.364 Prof. Dr. Theodor Beste, Direktor des Industrieseminars der Universität zu Köln Die Mehrkosten bei der Herstellung ungängiger Erzeugnisse im Vergleich zur Herstellung vereinheitlichter Erzeugnisse Als Manuskript gedruckt SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1957

ISBN 978-3-663-03244-1 DOI 10.1007/978-3-663-04433-8 ISBN 978-3-663-04433-8 (ebook)

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Vermerk Dieser Vermerk s011 den Zusammenhang zwischen der bewilligten Su~me, dem bearbeiteten Thema und den erstatteten Berichten erkennen lassen. Wenn die Forschungssumme unterteilt gegeben oder Folgeaufträge erteilt worden sind, ist dies besonders vermerkt, damit der gewünschte Überblick gewahrt bleibt. Der nachstehende Forschungsbericht enthält die gesamte Darstellung, den Teilbericht, den Schlußbericht nach Teilbericht(en) der Arbeiten und Ergebnisse der Forschungsaufgabe Die Mehrkosten bei der Herstellung ungängiger Erzeugnisse im Vergleich zur Herstellung vereinheitlichter Erzeugnisse die vom Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein - Westfalen gemäß Bewilligungserlaß Az ~~~<~.;<~~<?~.. vom.~?:~:~~??. an Herrn Professor Dr. Theodor Beste, Universität KBln mit einem Betrage in Höhe von DM ~~999t::... gefördert worden ist. Die Forschungssumme wurde wie folgt unterteilt gegeben: Folgeaufträge wurden wie folgt erteilt: Weitere FBrderung erfuhren die Arbeiten durch Mittel der Industrie in Höhe von DM Eigene Mittel DM Deutsche Forschungsgemeinschaft DM Bundes-Wirtschaftsministerium Deutscher Normenausschuß DM DM 5.000,--

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Vor w 0 r t Diese Arbeit ist durch den Ausschuß für Vereinheitlichung in der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen angeregt und durch den Herrn Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und den Deutschen Normenausschuß unterstützt worden. Sie beschäftigt sich mit den Wirkungen, die von einem Produktionsprogramm mit vielen Erzeugnisarten und Sorten ausgehen. In der Einleitung behandelt der Unterzeichnete die Möglichkeiten und Grenzen der Rationalisierung durch Beschränkung der Produktionsprogramme bis zur Vereinheitlichung von Arten und Sorten. Dabei wurden die Ergebnisse vqn Untersuchungen, die an Ort und Stelle in Betrieben vorgenommen waren, verwertet. Diese machen den zweiten Teil der Arbeit aus. Sie stammen von Mitgliedern des Industrieseminars, die in Betriebe einer großen Zahl von Wirtschaftszweigen geschickt worden sind, um das Problem sozusagen bei der Wurzel zu fassen. Außerdem konnte eine Anzahl geeigneter Arbeiten herangezogen werden, die von ehemaligen Mitgliedern des Seminars im täglichen Umgang mit den Schwierigkeiten, die aus einem breiten Produktionsprogramm erwachsen, angefertigt worden sind. Das Ergebnis jeder einzelnen Untersuchung wird aus der Uberzeugung dargeboten, daß so am eindr~ckvollsten zur Rationalisierung durch Vereinheitlichung aufgerufen werden kann. Die Beispiele stellen einen repräsentativen Querschnitt durch die wichtigsten Industriezweige dar, in denen das Arten- und Sortenprogramm zu einem Problem geworden ist. Sie haben daher einen nicht geringen Lehrwert für alle, die die Wirkungen eines reichen Produktionsprogrammes studieren wollen, denn jeder Bericht versucht auf seine Weise zu zeigen, welche Folgerungen sich aus einer unnötig großen Zahl von verschiedenen Erzeugnissen ergeben. Berichte, in denen die Aussagen nicht durch Kalkulationen belegt sind, entstammen Betrieben, deren Leitung Bedenken gegen eine Veröffentlichung von Zahlen aus dem Rechnungswesen hatte. Für die Reihenfolge der Berichte ist die Ordnung der Industriezweige im Statistischen Jahrbuch Vorbild gewesen. Die Assistenten des Industrieseminars, Herr Dipl.Kfm. von KORTZFLEISCH und Herr Dipl.Kfm. GRUNDMANN, haben die Berichte überarbeitet. KÖln, im Juli 1956 Theodor BESTE Seite 3

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen G 1 i e der u n g 1. T eil Prof.Dr. Theodor BESTE Rationalisierung durch Vereinheitlichung s. 9 11. T eil Einzeluntersuchungen 1. Dipl.Kfm. Wolfgang SCHNEYDER Kostenvergleich zwischen der Standardqualität und einer Sonderqualität in einem Siemens-Martin-Stahlwerk s. 45 2. Cand.rer.pol. Jürgen HELD Kostenvergleich zwischen einem Standard- und einem Sondererzeugnis in einem Schienenwalzwerk s. 75 3. Cand.rer.pol. Klaus DttRR Kaltprofile, Untersuchung über die Mehrkosten bei der Herstellung ungängiger Erzeugnisse S. 101 4. Cand.rer.pol. Wilhelm BARDENHEUER Die Auswirkungen der Sortenvielfalt in einem Röhrenwalzwerk S. 107 5. Cand.rer.pol. Joachim KARST Die Kalkulation von Sondererzeugnissen in einer Drahtzieherei S. 121 6. Dipl.Kfm. Karl SCHLEIFENBAUM Mögliche Auswirkungen der Vereinheitlichung auf die Produktionskosten in Gießereien 7. Dipl.Kfm. Werner MIES Verfeinerung der Kalkulation von Groß- und Kleinaufträgen mit dem Ziele der genauen Kostenzurechnung in einer Edelstahlgießerei 8. Cand.rer.pol. N.N. Untersuchung über die Mehrkosten bei der Herstellung von Sondererzeugnissen im Vergleich zur Herstellung von Standarderzeugnissen in einer Lackfabrik 9. Dipl.Kfm. Hans Georg GRUNDMANN Die Mehrkosten bei der Verpackung kleiner Aufträge in der pharmazeutischen Industrie. 10. Dipl.Kfm. Karl-Heinz SÖHLKE Untersuchung über die Mehrkosten bei der Herstellung ungängiger Erzeugnisse im Vergleich zur Herstellung vereinheitlichter Erzeugnisse in der Kautschukindustrie S. 133 s. 143 s. 167 s. 183 s. 189 Seite 5

Forsohungsberiohte des Wirtsohafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 11. Dipl.Kfm. Günther SCHADE Das Sortenproblem in der Papierindustrie S. 205 12. Dipl.Kfm. Heinz KAUERMANN Die Bedeutung der Sondererzeugnisse und besonders der Losgröße in einem Fertigungsbetrieb für spanabhebende Werkzeuge s. 223 13. Dipl.Kfm. Friedrich REINKE Die Mehrkosten bei der Fertigung ungängiger Erzeugnisse in der Elektroindustrie, dargestellt am Elektromotorenbau S. 233 14. Dipl.Hdl. Franz LAMMERT Kostenvergleich zwischen einer Standard- und einer Sonderfertigung in einer Gesenkschmiede... S. 239 15. Cand.rer.pol. Harald WITTLER Die Mehrkosten bei der Herstellung von Sondererzeugnissen in einem Schweiß- und Preßwerk.. S. 245 16. Dipl.Kfm. Klaus MENSCHEL Sonderanfertigungen in der Schraubenindustrie S. 251 17. Dipl.Kfm. Friedhelm MORTSIEFER Die Wirkungen eines vielgestaltigen Produktionsprogrammes in einem Drahtstifte erzeugenden Betrieb. S. 257 18. Cand.rer.pol. Willy GIER Grenzen und Möglichkeiten der Vereinheitlichung in der Emballagenindustrie als absatzdispositives Problem s. 219 19. Dipl.Kfm. Dr. N.N. Die Selbstkosten bei Standard- und Sondererzeugnissen in einer Transportkästenfabrik s. 287 20. Cand.rer.pol. N.N. Untersuchung über die Mehrkosten bei der Herstellung ungängiger Erzeugnisse in einer Kinderwagenfabrik s. 295 21. Cand.rer.pol. Gerd KEUSSEN Der Einfluß der Sortenschaltung auf die Kosten einer Weberei 22. Cand.rer.pol. Gerd KEUSSEN Die Kalkulation von Standard- und Sondererzeugnissen in einer Teppichweberei.............. S. 305 S. 313 23. Dipl.Kfm. N.N. Das Sortenproblem in der Schallplattenindustrie.. S. 331 Seite 6