Dorfentwicklung Gellersen

Ähnliche Dokumente
Regionalplan und Bevölkerungsentwicklung in der Region Stuttgart (1)

Änderung des Flächennutzungsplans für die Gebiete Kirschwiesen auf Gemarkung Kuchen und Wetterhecke auf Gemarkung Bad Überkingen-Unterböhringen

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland

Gemeinde Edewecht. Demografie und Siedlungsentwicklung. Dorfentwicklung in Edewecht-West. 3. Arbeitskreissitzung 21.

Samtgemeinde Bederkesa Flächennutzungsplan Neuaufstellung. Wohnbauland Potentiale und Baulandbedarf

Regionales Raumordnungsprogramm der Region Hannover

STADTENTWICKLUNGSPLANUNG TAMM

Aktivitäten des Landes Niedersachsen

Herausforderung Demografischer Wandel Statistischer Blickwinkel

Welchen Beitrag leistet die Dorferneuerungsförderung zur Innenentwicklung von Dörfern?

Die Verwendung der BK 50 in der Landschaftsplanung

Der Stadtentwicklungsplan Ingolstadt ein Zwischenbericht. Stadt Ingolstadt Referat VII Stadtentwicklung und Baurecht

Gliederung. Gliederung. Existenzgründungstage und ein Entwicklungskonzept mit vielen Ideen für neue Kooperationen.

Dorfregion Ambergau-Süd

Innenentwicklung. Impulsvortrag, Groß-Bieberau, 05. Juni Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke. Quelle: Linke. Quelle: Linke

ISEK 2025 der Stadt Hemmingen

Demografiekongress Regionalforum Bremerhaven 23. November 2010

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 44

Ortsentwicklungskonzept (OEK) oder Dorfentwicklungsplan (DEP) => ein gefördertes Planungsinstrument für Gemeinden und Ämter

Wohnraumversorgungskonzept Landkreises Harburg

Neuaufstellung des Nds. Landschaftsprogramms - Konzept und Bearbeitungsstand

Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement als Impuls für die Innenentwicklung. Christoph Bachmann

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Quickborn iqplus20

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft

Gemeindeentwicklungskonzept GÖGE Auszug - Juli 2016

Flächennutzungsplan Stadt Wörth a.d.donau vom

NRW-Beratungstag für Kommunen. Bauland aktivieren und fördern. am in Düsseldorf

Bevölkerung und Wohnen Hedersleben

BEGRÜNDUNG ZUR 2. ÄNDERUNG Bebauungsplan Nr. 28 Schlossanger in der Gemeinde Tüßling. Seite 1 von 6

Modellprojekt Umbau statt Zuwachs regional abgestimmte Siedlungsentwicklung von Kommunen im Bereich der REK Weserbergland plus

Ergänzende Informationen

Kooperatives Planverfahren Nordwestliche Stadterweiterung

Rahmensetzungen und Empfehlungen der niedersächsischen Landesplanung zur Steuerung der Windenergie

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 51

Der klimaoptimierte Regionalplan für den Großraum Braunschweig

Demografischer Wandel in der Planungsregion Altmark Neue Wege im Bereich der Regionalplanung

Wohnen in Coesfeld. kompakt ist gut!

5. Runder Tisch zur Ortsentwicklungsplanung zum Thema Wohnen

TOP 7b: Bebauungsplanverfahren Roßrucken-Süd, Königsbronn

Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Instrumente: Demografiemonitoring und Untersuchung der Dienstleistungseinrichtungen im Landkreis Gifhorn

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen

Entwurf der Begründung

Gemeinde Schaalby. Zukunftsgespräch

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

1. Potenzialflächenbeschreibung

Landkreis Kitzingen Stadt Iphofen. 11. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung im Land Landesentwicklungsplan 2013 und Landschaftsprogramm Ziele und Umsetzung

Strategien einer nachhaltigen Innenentwicklung

1. Potenzialflächenbeschreibung

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West

Sehr geehrte Damen und Herren,

1. Potenzialflächenbeschreibung

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung

Dorfentwicklungsplan für Frimmersdorf Schlüsselpersonengespräch

BEGRÜNDUNG STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES

Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten

Dorfentwicklung Gellersen

Zukunft der Samtgemeinde Gellersen

BEGRÜNDUNG. GEMEINDE ALGERMISSEN ORTSTEIL ALGERMISSEN BEBAUUNGSPLAN NR. 30 AM SEE 2. ÄNDERUNG (GEMÄẞ 13a BAUGB)

Bräunlingen - DÖGGINGEN

Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne:

Inhaltsverzeichnis: Bauleitplanung der Stadt Winsen (Luhe) So entsteht ein Bauleitplan. Einordnung der städtischen Planung

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont. Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten

Gemeinde Nordheim. Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK 2012/13 zum Aufstockungsantrag Ortskern III

Dorfentwicklungskonzept Bullau. Vorstellung: Dorfentwicklungskonzept Bullau. Dorfentwicklungskonzept Bullau. Gliederung des Vortrages

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Potenzialflächenbeschreibung

Großräumig übergreifender Biotopverbund. in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

Stadt Reinbek Rahmenplanung Schönningstedt Bürgerwerkstatt im Schulzentrum Mühlenredder 25. Mai 2011

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Vorbereitungstreffen Begrüßung + Vorstellungsrunde

Herzlich Willkommen. zum Workshop Sozialpolitische Handlungsfelder und Prioritäten

DAS DORF LEBENSRAUM SELTEN WERDENDER BEWOHNER

Grüne Wiese mit Zukunft? Die Altmark im Überblick Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung

Bürgerinformation zur Planung Baumberg Ost

Dorfentwicklung Niedersachsen Stadt Bleckede und Gemeinde Tosterglope Workshop Antragsstellung 04. Juni 2018, Alt Garge

Platz da! Genutzte Chancen: Innenentwicklung durch Beratung und Begleitung

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel & Deborah Hoheisel. FG Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel

Stadt Langen Flächennutzungsplan Neuaufstellung. Wohnbauland- Bedarfsanalyse. (Anlage 2) Stand

Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 29

Erklärungen für Gemeinden zur Antragstellung für die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm

Flächennutzungsplan 1981 der Gemeinde Lilienthal 50. Änderung Falkenberger Vieth. Vorentwurf

Anlage 2 zur Drucksache IX/11

Ortsentwicklungsplan Bittenfeld 2020

1. Werkstattgespräch Wohnen am 20. Juni 2013 in Buchholz

Springbach Höfe. Wohnbauentwicklung in Paderborn BAUGEBIET. Frau Warnecke - Techn. Beigeordnete Dezernat V

Tagesordnung. Organisation und Aufgaben

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 48

1. Potenzialflächenbeschreibung

Statistischer Infodienst

Strategische Handlungsfelder zur Entwicklung der Stadtregion. Adolf Andel ÖIR Projekthaus GmbH

Transkript:

Dorfentwicklung Gellersen Unterarbeitskreistreffen Kirchgellersen Dienstag, 24.10.17 um 19.00 Uhr Ort: Grundschule Kirchgellersen Thema: Siedlungsentwicklung Woher kommen wir, wohin gehen wir?

Dorfentwicklung Gellersen UAK-Treffen Kirchgellersen Siedlungsentwicklung 24.10.17 BEGINN 19.00 UHR TAGESORDNUNG Begrüßung Demografische und Raumordnerische Rahmenbedingungen im LK Lüneburg Diskussion Thema Siedlungsentwicklung: Wo, für Wen und in welchem Umfang soll Wohnraum u. Gewerbeflächen geschaffen werden? Zusammenfassung der Ergebnisse Aussicht nächster Arbeitskreis ca. 21.00 Uhr ENDE

Kurhannoversche Landesaufnahme von 1764-1786

Kurhannoversche Landesaufnahme von 1764-1786

Preußisches Landesaufnahme von 1877 bis 1912

1871 (405 EW) -2015 (2376 EW): Zuwachs seit 1871: 1971 Einwohner mehr In 144 Jahren fast versechsfacht Kirchgellersen 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 1871 1905 1933 1946 1961 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015

Reppenstedt und Gellersen 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 Kirchgellersen Reppenstedt Südergellersen Westergellersen

Zuwachs der Bevölkerung im Landkreis 2011-2031: 3846 Einwohner mehr = 2,2%

Strategischer Handlungsbedarf für den Landkreis Lüneburg in ausgewählten Handlungsfeldern (im Bundesvergleich)

Zusammenfassung Demographische Wandel Metropolregion Hamburg gehört zu den Wachstumsregionen Ortschaften im Landkreis Lüneburg sind in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark gewachsen Einwohnerzuwachs im LK Lüneburg überdurchschnittlich im Vgl. zu Land und Bund Einwohnerzahl im LK Lüneburg noch bis zum Jahr 2025 zunehmend (ca. 3,8%), dann bis 2030 wenig mehr Anstieg Zuwachs an Haushalten, vor allem im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser

Relevante Planungen im Rahmen der DE Gellersen Raumordnung (Bund) Landesplanung (Land Niedersachsen) Regionales Raumordnungsprogramm / Landschaftsrahmenplan (Landkreis Lüneburg) DORFENTWICKLUNG GELLERSEN Gemeinde Kirchgellersen, Reppenstedt u. Westergellersen Flächennutzungsplan Bebauungspläne Informelle Planungen Ortsentwicklungsplan Grünordnungsplan (ILEK) Naturpark Lüneburger Heide Fachplanungen z.b. Naturschutz Wasserschutz Denkmalschutz EU: FFH-Gebiete Bund: 30 BNatSchG Land: NAGBNatSchG Landkreis: NSG u. LSG

Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) Die Regionalplanung ist die Planungsebene unterhalb der eher grobmaschigen Landesplanung und oberhalb der konkreten Ortsplanung. Das Regionale Raumordnungsprogramm für den Landkreis Lüneburg ist aus dem Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen entwickelt In Niedersachsen sind in der Regel die Landkreise Träger der Regionalplanung und erstellen für ihr Gebiet ein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP). Darin werden die verschiedenen Nutzungsansprüche an das Kreisgebiet geordnet und eine raumverträgliche Entwicklung planerisch vorbereitet.

Beispiele für Darstellungen im RROP

Darstellungen des RROP im Bereich von Kirchgellersen

Aussagen des RROP zum Thema Siedlungsentwicklung Vorrang Innenentwicklung statt Inanspruchnahme von Freiräumen (gilt auch bei Ausweisung neuer Baugebiete) Schließung bestehender Baulücken bestmögliche Ausnutzung brachliegender, innerörtlicher Potenziale historisch gewachsene Strukturen (alte Ortskerne und ortstypische Gebäude) bewahren Kompakte Siedlungskörper mit klaren landschaftsgerechten Siedlungsrändern Freiräume innerhalb der Siedlungsentwicklung und eine ausreichende Grüngestaltung der Ortsränder sind zu sichern und zu entwickeln. Wertvolle Landschaftsteile sind von einer Inanspruchnahme durch andere Nutzungen auszunehmen. Im öffentlichen Eigentum befindliche Freiflächen sind verstärkt für die Belange des Naturschutzes u. der Landschaftspflege zu sichern u. zu entwickeln

F-Plan Kirchgellersen

Historischer Siedlungsbereich Kirchgellersen

Bebauungspläne in Kirchgellersen

Nr. 13 Wappenhorner Weg Nord Inkraft: 20.03.2009 Nr. 3 Am Hünenkamp Neufassung 1986 Inkraft: 15.02.1988 Nr. 3 Am Hünenkamp Neufassung Inkraft: 15.02.1988 Nr. 6 Sportgelände Inkraft: 20.12.1989 Nr. 4 An den Hornwiesen Inkraft: 06.02.1990 Nr. 7 Hornwiesen-Ost Inkraft: 15.06.1993 Nr. 10 Dachtmisser Str. Ost Inkraft: 22.12.1997 Nr. 14 Wappenhorner Weg II Inkraft: 12.04.2012 Nr. 9 Hornwiesen-Ost 2. Planabschnitt Inkraft: 18.10.1995 Nr. 1 Meuerfeld, Inkraft: 27.10.1966 Nr. 5 Gewerbegebiet Kirchgellersen - Ost in der Fassung der 1. Änderung, Inkraft: 02.04.1990 Dorf (Entwurf) Nr. 11 Schützenstrasse 1.Planabschnitt Inkraft: 07.08.1998 Nr. 12 Am Steinbint Inkraft: 12.12.2000 1.AB/ 19.12.03 2.AB http://geo.lklg.net/terraweb

Bebauungspläne Übersicht

Fragestellungen: 1. Soll neuer Wohnraum und Raum für Gewerbeentwicklung in Ihrem Ort entstehen? 2. Für WEN soll Wohnraum geschaffen werden (z.b. vielfältige Wohngebiete, familien- oder altengerechte Wohnungen, Mietwohnungen, Singlehaushalte)? 3. Welcher Art von Gewerbeflächen sollen geschaffen werden? 4. Sollen bestehende Baugebiete verdichtet werden? 5. In welchen Bereichen können Sie sich eine Siedlungserweiterung in Ihrem Ort vorstellen? 6. Gibt es Bereiche, die auf jeden Fall vor einer weiteren Siedlungserweiterung geschützt bleiben sollen? 7. Wenn Entwicklung an verschiedenen Stellen stattfinden soll, wo dann zuerst und in welcher Reihenfolge?

F-Plan Kirchgellersen

Ausblick: nächstes Unterarbeitskreistreffen Die. 23.01.2018, Grundschule Kirchgellersen, 19.00 Uhr Thema: Naherholung und Naturraum Kirchgellersen