Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013



Ähnliche Dokumente
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Office-Programme starten und beenden

Navigieren auf dem Desktop

Office 2010 Die neue Oberfläche

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Serienbriefe erstellen mit Word Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Excel 2013 Grundlagen

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

0110 Internet Explorer 8. 1 Einleitung. Lernziele. Internet Explorer 8 für das Internet nutzen. Feeds abonnieren Lerndauer. 4 Minuten.

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Excel 2010 Kommentare einfügen

Word 2016 Grundlagen. Thomas Alker, Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, November 2015 ISBN WW2016CC

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Handbuch B4000+ Preset Manager

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Einen Überblick darüber, welche Aufgaben von welchen Personen bearbeitet werden, erhalten Sie folgendermaßen:

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Verwenden von WordPad (Win7)

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Access Verbrecherdatenbank Teil 2

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Excel 2010 Pivot-Tabellen und Datenschnitte

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

6. Dateien und Ordner verwalten

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt.

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

Grundlegende Techniken der Gestensteuerung

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

... unser Service fur Sie:

Persönliches Adressbuch

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. neue Möglichkeiten der Fenster-Steuerung kennen. Minianwendungen nutzen. Kurznotizen anwenden Lerndauer.

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Tutorial Bilder maskieren

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste

Word mit Gesten steuern

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

2. Word-Dokumente verwalten

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems

PowerPoint Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Datenübernahme aus Profi-Cash

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Outlook 2010 Excel-Adressen in Outlook übernehmen

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Eigene Seiten erstellen

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Serienbrief erstellen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Neuigkeiten beim Desktop von Windows

Word 2010 Schnellbausteine

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld.

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Dateipfad bei Word einrichten

Transkript:

Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013

2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was ein- und zweidimensionale Shapes unterscheidet wie Sie die Position, Größe und Form von Shapes ändern wie Sie Zeichnungen speichern, schließen, erstellen und öffnen Voraussetzungen Visio starten und beenden 2.1 Shapes einfügen Shapes auf das Zeichenblatt ziehen Erstellen Sie eine neue Zeichnung auf Basis einer Vorlage, z. B. der Vorlage Workflowdiagramm. Die Shapes der aktuellen Schablone werden unten im Fenster angezeigt. Ziehen Sie das gewünschte Shape, z. B. das Shape Problem, aus dem Fenster Shapes an die gewünschte Position auf dem Zeichenblatt. Einzelne Shapes können Sie bei Bedarf mehrmals auf das Zeichenblatt ziehen. Shapes anderer Schablonen nutzen Klicken Sie im Fenster Shapes auf eine andere Schablone, z. B. auf die Schablone Pfeil-Shapes. Ziehen Sie ein Shape aus dieser Schablone auf das Zeichenblatt, z. B. das Shape Einfacher Pfeil. Über Weitere Shapes können Sie auf alle in Visio zur Verfügung stehenden Schablonen und Shapes zugreifen. Grundlagen zu ein- und zweidimensionalen Shapes Visio unterscheidet zwischen zwei Arten von Shapes, die in der App als ein- und zweidimensionale Shapes bezeichnet werden. Wenn Sie ein Shape auf dem Zeichenblatt durch Anklicken markieren, erkennen Sie, um welche Art von Shape es sich handelt: 16 HERDT-Verlag

Einfache Zeichnungen erstellen 2 Markierte eindimensionale Shapes besitzen einen grauen und einen weißen Endpunkt und zusätzlich 2 bis 4 gelbe Ziehpunkte. Shape Einfacher Pfeil Shape Flexibler Pfeil Bei markierten zweidimensionalen Shapes wird ein Markierungsrahmen angezeigt, der 8 weiße Ziehpunkte und einen Drehpunkt besitzt. Zusätzlich können auch zweidimensionale Shapes gelbe Ziehpunkte aufweisen. Shape Autor Shape Pfeilblock in vier Richtungen Abhängig davon, ob Sie ein ein- oder zweidimensionales Shape markiert haben, benötigen Sie unterschiedliche Techniken, um die Größe bzw. den Drehwinkel des entsprechenden Shapes anzupassen. Wenn Sie mit der Maus auf einen Ziehpunkt zeigen, wird eine QuickInfo mit einer kurzen Beschreibung des entsprechenden Ziehpunkts eingeblendet. Zeigen Sie mit der Maus auf ein zweidimensionales Shape, werden Auto- Verbinden-Pfeile eingeblendet. Wie Sie diese nutzen können, erfahren Sie im Abschnitt 6.3. 2.2 Position, Größe und Form von Shapes anpassen Shapes auf dem Zeichenblatt verschieben Ziehen Sie das Shape an die neue Stelle. Shapes vergrößern bzw. verkleinern Eindimensionale Shapes Klicken Sie auf das Shape, um dessen Ziehpunkte einzublenden. Um die Länge des Shapes zu ändern, ziehen Sie einen Endpunkt horizontal in die gewünschte Richtung. Zweidimensionale Shapes Klicken Sie auf das Shape, um dessen Ziehpunkte einzublenden. HERDT-Verlag 17

2 Visio 2013 - Grundlagen Ziehen Sie einen der vier Eckziehpunkte in die gewünschte Richtung. Sie können die Länge eines eindimensionalen Shapes bzw. die Breite und Höhe eines zweidimensionalen Shapes auch exakt definieren. Klicken Sie hierzu das Shape an und klicken Sie anschließend im Register ANSICHT, Gruppe Anzeigen, auf Aufgabenbereiche. Wählen Sie in der geöffneten Liste den Eintrag Größe und Position und geben Sie die gewünschten Werte im eingeblendeten Aufgabenbereich ein. Shapes drehen Bei eindimensionalen Shapes ziehen Sie einen Endpunkt und bei zweidimensionalen Shapes ziehen Sie den Drehpunkt in die gewünschte Richtung. Um ein- und zweidimensionale Shapes in 90 -Schritten zu drehen, klicken Sie im Register START in der Gruppe Anordnen auf Positionieren und zeigen Sie auf Shapes drehen. Wählen Sie anschließend in der rechts abgebildeten Liste den gewünschten Eintrag. Die Form von Shapes anpassen Bei allen Shapes, die gelbe Ziehpunkte besitzen, lässt sich deren Form bei Bedarf anpassen. Ziehen Sie den entsprechenden gelben Ziehpunkt in die gewünschte Richtung. Eindimensionales Shape Zweidimensionales Shape 18 HERDT-Verlag

Einfache Zeichnungen erstellen 2 2.3 Shapes kopieren und löschen Shapes kopieren Variante 1 Halten Sie S gedrückt und ziehen Sie das zu kopierende Shape auf die gewünschte Stelle auf dem Zeichenblatt. Variante 2 Klicken Sie das zu kopierende Shape an. Klicken Sie im Register START in der Gruppe Zwischenablage auf Kopieren. Alternative: S c Klicken Sie im Register START in der Gruppe Zwischenablage auf den oberen Bereich der Schaltfläche Einfügen. Alternative: S v Shapes löschen Klicken Sie auf das Shape, um es zu markieren, und betätigen Sie _. 2.4 Aktionen rückgängig machen Letzte Aktion rückgängig machen Visio erlaubt es, die letzten durchgeführten Arbeitsschritte zu widerrufen. Sollten Sie beispielsweise versehentlich ein Shape gelöscht haben, können Sie diese Aktion wieder rückgängig machen. Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf. Alternative: S z Mehrere Aktionen rückgängig machen Klicken Sie mehrfach auf oder betätigen Sie mehrmals S z. oder Klicken Sie auf den Pfeil neben und wählen Sie im geöffneten Feld durch Markieren die Anzahl der Aktionen, die rückgängig gemacht werden sollen. Rückgängig gemachte Aktionen wiederherstellen Klicken Sie (mehrfach) in der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf. Alternative: (mehrfach) S y Die Wiederherstellen-Funktion steht nur zur Verfügung, wenn nach der Zurücknahme von Aktionen keine Eingabe erfolgte oder kein weiterer Befehl ausgeführt wurde. HERDT-Verlag 19

2 Visio 2013 - Grundlagen Fenster wechseln anklicken Gewünschte Zeichnung wählen Mit Alle anordnen können Sie die momentan geöffneten Zeichnungen so anordnen, dass sie alle im Visio-Fenster sichtbar sind. Variante 2 Gewünschte Zeichnung in der dann sichtbaren Vorschau anklicken In der Taskleiste auf Visio- Schaltflächen zeigen 2.7 Schnellübersicht Sie möchten ein Shape auf dem Zeichenblatt einfügen Shapes anderer Schablonen nutzen ein Shape auf dem Zeichenblatt verschieben ein Shape vergrößern bzw. verkleinern ein Shape drehen die Form eines Shapes anpassen ein Shape kopieren ein Shape löschen Neue Zeichnung erstellen, Shape aus dem Fenster Shapes auf das Zeichenblatt ziehen Gewünschte Schablone im Fenster Shapes anklicken Shape an die neue Stelle ziehen Shape anklicken, graue bzw. weiße Ziehpunkte in die gewünschte Richtung ziehen Shape anklicken, Endpunkt bzw. Drehpunkt in die gewünschte Richtung ziehen Shape anklicken, entsprechenden gelben Ziehpunkt in die gewünschte Richtung ziehen S gedrückt halten und zu kopierendes Shape an die gewünschte Stelle des Zeichenblatts ziehen oder Shape anklicken S c, S v Shape anklicken, _ eine Aktion rückgängig machen Symbolleiste für den Schnellzugriff, oder S z rückgängig gemachte Aktionen wiederherstellen Symbolleiste für den Schnellzugriff, oder S y den letzten Befehl wiederholen Symbolleiste für den Schnellzugriff, oder S y eine Zeichnung speichern eine Zeichnung schließen Register DATEI, Speichern unter oder Symbolleiste für den Schnellzugriff, oder S s 24 HERDT-Verlag

Einfache Zeichnungen erstellen 2 Sie möchten eine neue Zeichnung erzeugen eine Zeichnung öffnen zwischen geöffneten Zeichnungen wechseln Register DATEI, Neu, gewünschte Vorlage doppelt anklicken oder S n Register DATEI, Öffnen Register ANSICHT, Gruppe Fenster, Fenster wechseln oder in der Taskleiste auf Visio-Schaltflächen zeigen 2.8 Übung Eine einfache Zeichnung erstellen Level Zeit ca. 15 min Übungsinhalte Shapes auf dem Zeichenblatt einfügen Shapes anderer Schablonen nutzen Größe, Drehwinkel und Form von Shapes ändern Shapes kopieren und verschieben Übungsdatei -- Ergebnisdatei Teamdiagramm-E Erstellen Sie eine neue Zeichnung auf Basis der Vorlage Workflowdiagramm. Ziehen Sie die folgenden Shapes aus der Schablone Workflowschritte auf das Zeichenblatt: Besprechung, Problem und Aufgabe. Wechseln Sie zur Schablone Pfeil- Shapes und ziehen Sie das Shape Moderner Pfeil auf das Zeichenblatt. Vergrößern Sie das Shape Besprechung. Drehen Sie das Shape Problem etwas nach links und das Shape Aufgabe etwas nach rechts. Ändern Sie das Shape Moderner Pfeil so, dass es ungefähr so aussieht wie der linke Pfeil auf der oberen rechten Abbildung (vergrößern, Form ändern, drehen). Kopieren Sie das Shape Moderner Pfeil und drehen Sie die Kopie vertikal (Register START, Gruppe Anordnen, Positionieren - Shapes drehen). Positionieren Sie die Shapes wie in der letzten Abbildung. Nach Schritt 3 Nach Schritt 7 Nach Schritt 8 Speichern Sie die Zeichnung unter dem Namen Teamdiagramm-E. HERDT-Verlag 25