HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Ähnliche Dokumente
HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln


Auflösung optischer Instrumente

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /17. Totalreflexion

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Beugung, Idealer Doppelspalt

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Kurzsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Übungen zur Experimentalphysik 3

Weitsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

7.1.3 Abbildung durch Linsen

Versuch 005 / Versuch 403

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Auge. 1.) Lochkamera ) Abbildung mit Linsen

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Bildkonstruktion an Konkavlinsen (Artikelnr.: P )

Ferienkurs Experimentalphysik III

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

Alterssichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

V 501 : Optische Abbildung

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Strahlengang und Brennweite bei einer Konkavlinse

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Das Auge (ein natürliches optisches System)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Bildentstehung auf der Netzhaut

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Abriss der Geometrischen Optik

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Bildkonstruktion an Konvexlinsen (Artikelnr.: P )

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Physik beim Augenarzt Diagnose und Therapie von Sehfehlern

Lernkontrolle Lehrerinformation

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Geometrische Optik Die Linsen

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Weißes Licht wird farbig

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

Physik 2 (GPh2) am

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Vorlesung 7: Geometrische Optik

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Bestimmung der Brechzahl von Glas (Artikelnr.: P )

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

Seminar Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS Simon Fröhling Staatsexamen Herbst 2006 Thema Nr.3. Sammellinsen

Titel: Optische Brillen

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler

Übungen zur Experimentalphysik 3

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Im Original veränderbare Word-Dateien

Transkript:

Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren und beurteilen können. - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - eine neue Problemstellung selbstständig bearbeiten und in einer Gruppe diskutieren können. - den anatomischen Aufbau eines Auges kennen. - die Bildentstehung bei einem Auge verstehen. - den Vorgang der Akkomodation kennen und verstehen. - die Begriffe Nahpunkt, deutliche Sehweite kennen und verstehen. - die Phänomene Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit kennen und verstehen. - wissen und verstehen, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit mit Hilfe von Brillen bzw. Kontaktlinsen korrigiert werden können. - die Abbildungsgleichungen für sphärische Oberflächen, dünne sphärische Linsen bei der Bildentstehung am Auge anwenden können. - die Gleichung für die Lateralvergrösserung des Bildes bei einer dünnen sphärischen Linse bei der Bildentstehung am Auge anwenden können. Aufgaben. Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: - 29.4 Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 067 bis 070).2 Experimente Posten : Auge (30 min) (Modellkörper halbkreisförmig, Modellkörper plankonvex, Modellkörper plankonkav) In diesen Experimenten werden die Bildentstehung auf der Netzhaut, die Akkomodation des Auges sowie die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit mit Hilfe einer Brille simuliert. Allgemeines: - Die Leuchtbox kann wahlweise am einen oder anderen Ende geöffnet werden. Abhängig davon, welches Ende man öffnet, erhält man parallele oder auseinanderlaufende Lichtbündel. Der Grund dafür ist, dass das Licht der Lampe im ersten Fall durch eine interne Sammellinse fällt, im zweiten Fall jedoch nicht. - Ein weit entfernter Gegenstand wird durch parallele Lichtbündel, ein naher Gegenstand durch auseinanderlaufende Lichtbündel simuliert. - Der halbkreisförmige Modellkörper stellt das Auge (d.h. die Gesamtheit aller lichtbrechenden Teile des Auges) dar. Die gewölbte Oberfläche soll jeweils in Richtung der Leuchtbox zeigen. - Auf dem Papier ist die optische Achse und senkrecht dazu die Lage der Netzhaut eingezeichnet. Der Einfachheit halber wird die Krümmung der Netzhaut vernachlässigt. a) Normalsichtiges Auge, Akkomodation i) Weit entfernter Gegenstand halbkreisförmigen Modellkörper einfallen. Positionieren Sie dabei den halbkreisförmigen Modellkörper so, dass sich die gebrochenen Lichtstrahlen auf der Netzhaut schneiden. Dies simuliert das normalsichtige, entspannte (ohne Akkomodation) Sehen eines weit entfernten Gegenstandes. ii) Naher Gegenstand ohne Akkomodation Kehren Sie die Leuchtbox um und lassen Sie nun auseinanderlaufende Lichtstrahlen auf den halbkreisförmigen Modellkörper einfallen. Am besten montieren Sie die 3-Spalt-Blende nicht direkt am Leuchtbox-Ausgang, sondern halten sie mit der Hand zwischen die Leuchtbox und den halbkreisförmigen Modellkörper. Stellen Sie fest, dass sich die Lichtstrahlen nicht mehr auf der Netzhaut treffen. 23..208 p_pho8o_a.pdf /5

iii) Naher Gegenstand mit Akkomodation Legen Sie direkt hinter den halbkreisförmigen Modellkörper eine zusätzliche Sammellinse (Modellkörper plankonvex). Simulieren Sie so die Akkomodation des Auges. Stellen Sie fest, dass sich die Lichtstrahlen nun näher bei oder auf der Netzhaut treffen. b) Kurzsichtiges Auge i) Weit entfernter Gegenstand ohne Brille halbkreisförmigen Modellkörper einfallen. Positionieren Sie den halbkreisförmigen Modellkörper nun aber so, dass sich die gebrochenen Lichtstrahlen vor der Netzhaut schneiden. Dies simuliert das kurzsichtige, unscharfe Sehen eines weit entfernten Gegenstandes. ii) Weit entfernter Gegenstand mit Brille Legen Sie vor den halbkreisförmigen Modellkörper eine zusätzliche Zerstreuungslinse (Modellkörper plankonkav). Diese stellt ein Brillenglas dar. Stellen Sie fest, dass sich die Lichtstrahlen nun näher bei oder auf der Netzhaut treffen. iii) Naher Gegenstand Nehmen Sie die Zerstreuungslinse wieder weg, und kehren Sie die Leuchtbox um. Lassen Sie auseinanderlaufende Lichtstrahlen auf den halbkreisförmigen Modellkörper einfallen. Am besten montieren Sie die 3-Spalt-Blende nicht direkt am Leuchtbox-Ausgang, sondern halten sie mit der Hand zwischen die Leuchtbox und den halbkreisförmigen Modellkörper. Beobachten Sie, wo sich die Lichtstrahlen treffen. Beurteilen Sie, wie das kurzsichtige Auge durch Akkomodation einen nahen Gegenstand scharf sehen kann. c) Weitsichtiges Auge i) Weit entfernter Gegenstand ohne Brille halbkreisförmigen Modellkörper einfallen. Positionieren Sie den halbkreisförmigen Modellkörper nun aber so, dass sich die gebrochenen Lichtstrahlen etwas hinter der Netzhaut schneiden. Beurteilen Sie, wie das weitsichtige Auge durch Akkomodation einen weit entfernten Gegenstand scharf sehen kann. ii) iii) Naher Gegenstand ohne Brille Kehren Sie die Leuchtbox um und lassen Sie nun auseinanderlaufende Lichtstrahlen auf den halbkreisförmigen Modellkörper einfallen. Am besten montieren Sie die 3-Spalt-Blende nicht direkt am Leuchtbox-Ausgang, sondern halten sie mit der Hand zwischen die Leuchtbox und den halbkreisförmigen Modellkörper. Stellen Sie fest, dass sich die Lichtstrahlen auch durch Akkomodation nicht auf der Netzhaut treffen. Dies simuliert das weitsichtige, unscharfe Sehen eines nahen Gegenstandes. Naher Gegenstand mit Brille Legen Sie vor den halbkreisförmigen Modellkörper eine zusätzliche Sammellinse (Modellkörper plankonvex). Diese stellt ein Brillenglas dar. Stellen Sie fest, dass sich die Lichtstrahlen nun näher bei oder auf der Netzhaut treffen. Hinweise zu den Aufgaben.3 bis.7: - Betrachten Sie das Auge (d.h. die Gesamtheit aller lichtbrechenden Teile des Auges) als dünne sphärische Linse. - Betrachten Sie alle Brillengläser als dünne sphärische Linsen. - Vernachlässigen Sie jeweils den Abstand Brillenglas-Auge..3 (siehe nächste Seite) 23..208 p_pho8o_a.pdf 2/5

.3 Betrachten Sie noch einmal das Beispiel 29.3 im Lehrbuch Tipler/Mosca (Seiten 068 und 069). Darin wird mit einem virtuellen Bild argumentiert, welches die Brille von einem Gegenstand erzeugt. Sodann wird die Brechkraft der Brille sowie eine Vergrösserung bestimmt. In dieser Aufgabe.3 sollen Sie die Brechkraft der Brille sowie die Vergrösserung ohne Argumentation mit einem virtuellen Bild bestimmen. a) Bestimmen Sie, um wieviel die Brechkraft des Systems Auge-Brille höher sein muss als die Brechkraft des Auges allein, damit die deutliche Sehweite von 75 cm (Auge allein) auf 25 cm (System Auge-Brille) reduziert werden kann. Hinweise: - Die deutliche Sehweite ist jeweils die Gegenstandsweite. - In beiden Fällen (Auge allein, System Auge-Brille) ist die Bildweite gleich gross. b) Die im Beispiel 29.3 bestimmte Vergrösserung kann aufgefasst werden als Verhältnis der Lateralvergrösserungen (Grösse des reellen Bildes auf der Netzhaut : Gegenstandsgrösse) mit und ohne Brille. Bestimmen Sie also das Verhältnis der beiden Lateralvergrösserungen..4 Betrachten Sie noch einmal den Schluss des Teils Das Auge im Abschnitt 29.4 Optische Instrumente im Lehrbuch Tipler/Mosca (Seite 070). Dort wird erklärt, dass die Bildgrösse proportional zur Gegenstandsgrösse und umgekehrt proportional zur Gegenstandsweite ist. Zeigen Sie, dass diese beiden Proportionalitäten auch direkt aus der Gleichung für die Lateralvergrösserung bei einer dünnen sphärischen Linse folgen..5 Bearbeiten Sie im Arbeitsbuch Mills zu Tipler/Mosca die folgenden Aufgaben: A29.22, A29.23, A29.24, A29.25 Hinweis zu A29.25: - Hier soll das Auge (d.h. die Gesamtheit aller lichtbrechenden Teile des Auges) nicht als sphärische dünne Linse betrachtet werden, sondern als homogene Kugel. Das Bild eines betrachteten Gegenstandes soll innerhalb dieser Kugel liegen. Es handelt sich hier also um eine Bildentstehung an einer brechenden Oberfläche (Übergang Luft-Hornhaut), und nicht um eine Bildentstehung an einer Linse. Entsprechend ist die Abbildungsgleichung für die Abbildung an einer brechenden sphärischen Oberfläche zu verwenden..6 Betrachten Sie ein Brillenglas mit Brechzahl.52, welches die Brechkraft 4.5 m - aufweisen soll. Der Krümmungsradius der äusseren (dem Auge abgewandten) brechenden Oberfläche beträgt 320 mm. a) Beurteilen Sie, ob es sich um ein Brillenglas für ein Brille zur Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit handelt. b) Bestimmen Sie den Krümmungsradius der inneren (dem Auge zugewandten) brechenden Oberfläche..7 Ein kurzsichtiger Brillenträger hat Brillengläser mit der Brechkraft 4.0 dpt. Bestimmen Sie, um wieviel Prozent der Augapfel dieses Brillenträgers länger ist als derjenige eines normalsichtigen Menschen. Hinweis: - Schätzen Sie allfällige unbekannte numerische Werte von Grössen ab..8 (siehe nächste Seite) 23..208 p_pho8o_a.pdf 3/5

.8 Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Kreuzen Sie das entsprechende Kästchen an. a) Für die Brechkraft des Auges ist hauptsächlich die Augenlinse verantwortlich. wahr falsch b) Bei einem normalsichtigen Menschen ist die Brennweite des entspannten Auges gleich dem Abstand zwischen Horn- und Netzhaut. c) Bei einem kurzsichtigen Menschen ist die maximale Brennweite des Systems Hornhaut-Augenlinse kleiner als der Abstand zwischen Horn- und Netzhaut. d) Mit der Korrektur einer Fehlsichtigkeit mit Hilfe einer Brille wird die Akkomodationsfähigkeit des Auges erhöht. e) Die Altersweitsichtigkeit wird durch eine altersbedingte Veränderung der Augengrösse hervorgerufen. 23..208 p_pho8o_a.pdf 4/5

Lösungen.....2....3 a) D = D 2 D D = f D 2 = f 2... ---------------- D = - = - = 2.7 dpt g 2 g 0.25 m 0.75 m b) x = V 2 V V = B G V 2 = B 2 G... --------- x = g g 2 = 0.75 m 0.25 m = 3.0.4 Aus V := B G = - b g folgt B G und B b.5... Hinweis zu den Lösungen von A29.22 im Arbeitsbuch Mills: - In der Lösung im Arbeitsbuch Mills wird der Unterschied zwischen den Brechzahlen (vor/im Auge) bzw. der Unterschied zwischen den Winkeln und nicht berücksichtigt. In a) wird also der Winkel min bestimmt, und nicht min. - Der Zusammenhang zwischen und ist über das Brechungsgesetz gegeben. Hinweis zu den Lösungen von A29.25 im Arbeitsbuch Mills: - Die in a) angegebene Gleichung wird fälschlicherweise als Linsengleichung bezeichnet. Es ist jedoch die Abbildungsgleichung für sphärische Oberflächen..6 a) Das Brillenglas ist eine Zerstreuungslinse zur Korrektur von Kurzsichtigkeit. b) f = n Glas n Luft - r - r 2 D = f ----------------------- r 2 = n Glas - n Luft r n Glas - n Luft - D r n Luft =.52 -.00 320 mm.52 -.00 - - 4.5m - 320 mm.00 = 85 mm.7 x = - = - = 0. = % + D B f 0 + - 4.0 dpt 0.025 m D B := Brechkraft Brillenglas f 0 := Brennweite normalsichtiges Auge = Länge Augapfel normalsichtiges Auge.8 a) falsch b) wahr c) wahr d) falsch e) falsch 23..208 p_pho8o_a.pdf 5/5