Mensch, Weide, lichter Wald - Bestandesaufnahme einer uralten Beziehung

Ähnliche Dokumente
Forstwirtschaft der Schweiz

Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2018

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2006

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015

Weiterbildungskurs für Baufachleute 2011

Biodiversitätsziele Wald

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2014

Biodiversität Schweiz

Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

Anträge auf Abschluss von Programmvereinbarungen und Verträgen zwischen dem Bundesamt für Umwelt BAFU und dem Kanton Freiburg

Forum Bauen David Hiltbrunner. Ittigen, 22. November Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2013

Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2010

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Imesch, N. Gelebte Praxis der Schalenwildbejagung in der Schweiz Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Artenmanagement

Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden

Tagung Bundesamt für Umwelt

Finanzhilfen für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder: Bilanz nach sechzehn Jahren (Stand 31.

Strategie Invasive gebietsfremde Arten

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche:

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Smaragd-Gebiete. Abteilung Artenmanagement. Inhaltsverzeichnis. Kurzübersicht Layerbeschreibung

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Klimaänderung in der Schweiz im Jahr 2050

Postulat UREK-N Standortbestimmung zur Fischerei in Schweizer Seen und Fliessgewässern. Aktuelle Informationen in Kürze

Quell-Lebensräume: Bedeutung aus nationaler Sicht und aktuelle Projekte des Bundes

Herdenschutz Herausforderungen in der Alp-und Weidewirtschaft 20 Jahre Erfahrung aus der Schweiz. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

Mikroverunreinigungen in den Oberflächengewässern aus diffusen Quellen

Entwicklung und aktuelle Belastung durch Ozon in der Schweiz

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

Biodiversitätsziele im Zuger Wald

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es?

Den Landschaftswandel gestalten!

Statische Waldgrenzen im Kanton Bern

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Wald und Weide im Gebirge

Weiterentwicklung Stand der Technik. Auswirkungen auf die VOCV

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Dateiname auf Folienmaster 1

Seeufer und Revitalisierung

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Das BLW als Förderer

Informationsveranstaltung zur praktisch-forstlichen Ausbildung 2017/2018

Waldweidelandschaften

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Ofenfrische Antworten des BAFU zur brennenden Frage des Holzpotenzials

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Rothirschbesiedlung des nördlichen Jurabogens mit Hilfe von Übersiedlungen an der A1

Neues Leben für die Kastanienhaine am Vierwaldstättersee

Schnellladen entlang der Nationalstrassen

Windenergieanlagen Älpli Krinau Krinau 12. März 2018 Libingen 26. März 2018

Die Steinfräse eine Gefahr für die Juraweiden Le Girobroyage Fléau des pâturages du Jura

Waldkataster in spe. Wald und Holzkanton Aargau Marcel Murri, Abteilung Wald

Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Bewertung der Ökosystemleistungen von Trockenwiesen und weiden (TWW) Andrea Ryffel Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey

Klimaschutz in der Agrarpolitik

Faktenblatt BLN / Nr. 1 September 2014

24,8 Kühe. Schweizer Bauernhof Familienbetriebe. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Klimaprogramm Bildung und Kommunikation

Stand der Wasserkraftnutzung in der Schweiz am 1. Januar 2011

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Markt der Möglichkeiten - Innovative Weidekonzepte unter Bäumen Beispiele aus der Schweiz und aus dem Ausland

Umweltmonitoring. Überblick Schweiz. 23. September 2010, Essen Markus Wüest

Welchen Nutzen wird die neue Gefährdungskarte Oberflächenabfluss haben?

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

Amt für Wald Office des forêts du KS 6.2/2 des Kantons Bern canton de Berne Beilage 10

Leistungsfähige Waldwirtschaft Ziele und Instrumente des Bundes

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung 1450 Landwirtschaftsbetriebe weniger

Sozialhilfestatistik 2014

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Landschaftsqualitäts- und -Entwicklungsziele

Der nationale Finanzausgleich im Umbruch?

Faktenblatt BLN Juni 2017

Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Wolfgang Bischoff, Pro Natura

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol

Möglichkeiten und Grenzen der politischen Rahmensetzung eine Standortbestimmung für die Schweiz

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

W A S S E R K R A F T N U T Z U N G Fakten und Zahlen

Windenergieanlagen und Planungsinstrumente in der Schweiz Status quo / Fokus Waldstandorte

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Windenergieanlagen auf Waldstandorten. Praxisbeispiel aus der Schweiz. Windparkprojekt «Bel Coster»

Verordnung des BVET über Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit im Jahre 2008

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2013

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Mensch, Weide, lichter Wald - Bestandesaufnahme einer uralten Beziehung Neuchâtel, 16. Nov. 2007

2

3

Übersicht Von Natur aus lichte Wälder Holzressourcenwälder: - Niederwald - Mittelwald Agro-forstliche Ökosysteme: - Waldweide Weidewald - Kastanienselve 4

Von Natur aus licht: Trockenwälder Waldföhre Bergföhre Flaumeiche Buche 5

Mesophile Föhrenwälder 6

Montane u. subalpine Föhrenwälder 7

Von Natur aus licht: Feuchtwälder 8

Von Natur aus licht: Fichte auf Karst 9

Von Natur aus lichte Wälder: Perspektive Feuchtwälder: Trockenwälder:! > 95% verschwunden! Invasive Neophyten! Randeinflüsse / Stickstoff Reservate naturnaher Waldbau Renaturierungen! Stickstoff!? Klimaerwärmung Reservate Lockere Fiund Lä-Wälder! Reservate! Klimaerwärmung!? 10

Lichte Holzressourcenwälder: Mittelwald 11

Holzressourcenwälder: Mittelwald 12

Holzressourcenwälder 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% Selven Niederwald Mittelwald Hochwald pl Hochwald ugf Hochwald gf Diverse 10% 0% Jura Mittelland Voralpen Alpen Alpensüdseite Schweiz 13

Holzressourcenwälder Perspektive Niederwald 23 400 ha = 1,9% Mittelwald 26 100 ha = 2,1% Total 49 500 ha = 4% Biodiversität, Kulturerbe, Landschaftselement? Rennaissance dank wachsender Nachfrage nach Brennholz 14

Agroforstliche Ökosysteme 15

Agro-forstliche Ökosysteme 16

Waldweide 17

Waldweide 20 18 16 14 12 10 8 6 4 unbestimmt Schafe Ziegen Rindvieh 2 0 Jura Mittelland Voralpen Alpen Alpensüdseite Schweiz 18

Waldweide Bis Ende 18.(-19.) JH die Regel (Schweine, Schafe u. Ziegen) 1874: 1. FoPG: Einschränkung Art. 16 WaG: nicht a priori nachteilige Nutzung - aber Ermessensspielraum der Kantone Gebirgskantone regeln umstrittene Weiderechte neu: streben Trennung von Wald und Weide an! (Holzqualität!, Verjüngung!!). 19

Waldweide in den Alpen?? schädlich für: - Wald-Verjüngung - Schutzwirkung - Holzqualität - Futterqualität Rinder nützlich für: - Waldstruktur - Landschaftsbild - Biodiversität 20

Waldweide in den Alpen Das sagt die Wissenschaft (Diss. Andrea C. Mayer 2003): Meinung Förster: 75%: problemlos 25%: Probleme! (57% in den Südalpen) 40%: für Förderung + wenn:!! 1 (-2) GVE/ha!! Weidfläche 5 ha!! Anpassung Beweid.-Dauer an Futterangebot 21

Wytweiden - pâturages boisés 22

Wytweiden - pâturages boisés Schätzungen (!) 2007 ha % WaFlä CH % WaFlä Kant. Jura (VD, BE, NE, JU) 45 000 3,7 10-20 Rest Schweiz, v.a. Alpen (GR, VS, TI, BE, VD usw.) 30 000 2,4-5 Schweiz 75 000 6,1 23

Wytweiden: Pâturages boisés Jura 24

Agro-forstliche Systeme: Kastanienselven 25

Kastanienselven 26

Kastanienselven Aufgegebene Selven:! wachsen ein! Kastanien verschwinden (+ Rindenkrebs!) Drohender Verlust:! Einzigartiges Landschaftselement! Kastanienkultur (Wissen, Einrichtungen, Verarbeitung)! Vielfalt lokaler Sorten Seit 1992: Restaurationsprojekte (46) Σ 210 ha Ø Projekt: 4,6 ha / 140 000 Fr. Ø 20-40 000 Fr./ha (- 55 000 Fr.) 27

Kastanienselven 28

Kastanienselven: Perspektive Konservation einer untergegangenen Kultur Dynamische marktorientiert Erhaltungskonzepte Image-Gewinn der Kastanien-Regionen:Marketing- Instrument für Tourismus: Landschaftsbild / Erholungswert Themenwege Gastronomie mit speziellen Kastanienmenüs Absatzföderung: Erste regionale Produktelinien! Produktion < jährlich steigende Nachfrage! Fehlender Anreiz zum unrentablen Sammeln der Früchte 29

Lichte Wälder: Perspektiven Bund und Kantone (NFA 2008-11) Korporationen (Bürgergemeinden) Private (Stiftungen) Landwirtschaft Landschaftsschutz Tourismus Umweltpolitik (Stickstoff!) 30