secteur alémanique de pétanque Präsi-Konferenz : 2016 Name: Vorname: Anwesenheit: Daniel Lüthi Präsident L René Frei Vize Präsident X

Ähnliche Dokumente
secteur alémanique de pétanque

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 24. Oktober 2015

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll Delegiertenversammlung FS

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Pflichtenheft Präsident

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Statuten Elternverein Henggart

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Line Dance Wittenbach

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

STATUTEN. der REGIONALEN EISHOCKEY- MEISTERSCHAFT

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

Reglement Mitglieder

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Pétanque-Club. Durchführende Sektion: Pétanque gehört wohl zu den sozialsten Sportarten, die es gibt.

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1

Badminton-Club Trimbach

Statuten des Vereins Elternrat Schule Laubegg

Protokoll der Swiss Snooker DV

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN

Statuten. Astronomische Gesellschaft Luzern (AGL)

I. Name und Sitz. II. Zweck

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

Statuten MEB vom Seite 2 von 7

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

Statuten Ringer-Club Therwil

Luzerner Hauswarte Fachverband

Schwimmclub Frauenfeld Gegründet 1928 STATUTEN. Die nachfolgend genannten männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für weibliche Personen

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Statuten Quartierverein Burg

Männerchor Oberneunforn

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Statuten Inhaltsverzeichnis

Protokoll VS_BSZ_ Der BSZ Vorstandssitzung vom Beseco Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Entschuldigt:

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Sportreglement der Clubmeisterschaft 1. Liga SAP (gültige Version für die Saison 2018)

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Theaterverein Marbach. Statuten

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Schnupf Verband Schweiz

Mitglieder, Stand:

STATUTEN 28. März 2017

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Reglement. FliK Freiluftlichtbildschau Kommission. Kommission des VSETH. Fassung 19. Oktober 2015

Protokoll CISM DV vom 27./28. April 2018 in Rom S e i t e 1 11

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

Statuten des Klub Langer Menschen Schweiz, Sektion Zürich (KLM ZH)

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten KINDERKRIPPE OLTEN Sonnhalde. Hagmatt

Zweck und Ziel Artikel 2 Der Zweck des Vereins besteht im Führen der Waldspielgruppe (WSG).Er kann auch gleichartige andere Aktivitäten ausführen.

Transkript:

secteur alémanique de pétanque Präsi-Konferenz : 2016. Protokoll der Präsidentenkonferenz Teilnehmer: Datum: 17.09. 2016 Zeit: 14.00 16.30 Uhr Ort: Trimbach Boulehalle Name: Vorname: Anwesenheit: Daniel Lüthi Präsident L René Frei Vize Präsident X Martin Borner Aktuar P Arturo D Angelo Kassier A Daniel Marti Lizenzen X André Dällenbach Chef-Arbitre A (X = anwesend L = Leitung P = Protokoll F = Ferien A = Abwesend) Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll PK 201 3. SAP Strukturen? Standortbestimmung Strukturen für die Zukunft Auswertung SAP Umfrage 4. Jahresprogramm 2016/2017 SAP Meisterschaften Lizenzturniere CH-Meisterschaften 2017 5. Finanzen SAP 6. Anträge für DV 2016 7. Verschiedenes Concours des dirigeants 2017 Concour de tir Lizenzen Nächste Präsidentenkonferenz 16. September 2017 Nächste Delegiertenversammlung 28. Oktober 2017 1/6

1. Begrüssung Daniel Lüthi begrüsst die Anwesenden und dankt für ihr Kommen. Speziell begrüsst Daniel Lüthi FSP Ehrenmitglied Hans Weber, SAP Ehrenpräsident Patrick Peretti, Ehrenmitglied Heini Weigel und Ehrenmitglied Roland Keller. Entschuldigt hat sich SAP Ehrenmitglied Vera Klingelfuss. Neu dürfen wir Petanque Wohlen Bern mit Peter Pulfer im SAP begrüssen. Getränke der Sitzung werden vom SAP übernommen. Entschuldigt: PC Pas-Boule-Tis, PC Givaudan, PC Bad-Zurzach, PC Mekong, PC Herblingen, Nicht entschuldigt: PC Basel, PC Bella Italia, PC Würzenbach neu en congé: en congé 1. Jahr: en congé 2. Jahr: def. Rücktritt: neu PC Mekong und PC Bachgraben PC Däniken und PC Sur le fer PC Wohlen Bern (ca. 70 Mitglieder) SAP Club: 22 Anwesende Clubs: 14 (5 sind entschuldigt, 3 unentschuldigt) Absolutes Mehr: 8 2. Protokoll Protokoll wird ohne Änderung genehmigt. 3. SAP Strukturen Standortbestimmung: Rücktritte SAP Vorstand: Arturo D Angelo: Austritt auf DV 2016 Es müssen neue Vorstandsmitglieder für die DV 2016 gesucht werden. Ein Vize-Präsident per sofort Vize-Präsident auf die DV 2017 (René Frei) Daniel Marti informiert über die aktuellen Lizenzen. Der SAP ist gegenüber anderen Verbänden immer noch in einer guten Lage, obwohl die Anzahl der Lizenzen wiederum rückläufig sind. Aktuell sind 387 Lizenzen. Zusammenarbeit mit FSP Daniel Lüthi informiert, dass die deutsche Übersetzung der FSP Statuten auf der FSP Homepage zu finden sind. 2/6

Leider kommt es bei Turnieren immer wieder vor, dass angemeldete Clubs nicht erscheinen. Durch die fehlende Konsumation kann beim Veranstalter ein Defizit entstehen. So z.b. bei der CH-Meisterschaft in Frauenfeld, wo knapp 100 angemeldete Clubs nicht erschienen sind. Daniel Lüthi möchte das Risiko eines Defizits minimieren. Er stellt die Möglichkeit vor, dass bei einer CH- Meisterschaft zum Startgeld zusätzlich Fr. 20.00 pro Person verlangt werden können, welche in Form eines Bons für Konsumation an die Spieler abgegeben wird. Der Betrag wird zusammen mit dem Startgeld bei der Anmeldung bezahlt. Bei nicht erscheinen des Spielers wird wie anhin das Startgeld an den FSP überwiesen. Die Einnahmen durch den Bon gehen an den veranstaltenden Club. Das System wurde vom FSP genehmigt. Strukturen für die Zukunft Daniel Lüthi stellt die Idee vor, die SAP Meisterschaft 2017 Doublettes ohne Lizenzen durchzuführen: Die Anwesenden sind etwas erstaunt über diesen Vorschlag. Folgende Argumente können zusammengefasst der Diskussion entnommen werden: Ist dies nicht eine Konkurrenz zu den lizensierten Turnieren? Es sollten vorgängig Abklärungen gemacht werden, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Hauptsächlich sollten diejenigen Clubs angesprochen werden, die noch nicht dem SAP angehören. Es könnte auch an den vielen Open ein SAP-Infostand aufgestellt werden. Dies in Absprache mit dem durchführenden Club. Daniel Lüthi stellt die Idee vor, die offenen Turniere auf der SAP Homepage aufzuschalten um Terminkollisionen zu vermeiden. In der Diskussion wird schnell klar, dass dies nicht ein leichtes unterfangen ist. Etliche Anläufe wurden bereits unternommen. Erschwert wird es auch durch die sehr spät bekanntgegebenen Turnierdaten des FSP. Patrick Peretti erwähnt, dass offene Turniere bereits jetzt auf der SAP-Homepage aufgeschaltet werden, sofern die Turniere gemeldet werden. Aktiv oder verwalten? Daniel Lüthi möchte dass der SAP Vorstand aktiver wird und Verantwortung übernimmt. Nach Meinung von Daniel Lüthi könnte in die Ausbildung der Vorstandsmitglieder und Vereine investiert werden. Auftrag an die neue SAP Staff Daniel Lüthi bittet Weber Hans über die Arbeit Workshop Regionalverbände zu informieren. Weber Hans informiert über die Arbeit der Kommission mit dem Thema Regionalisierung. Die Unterlagen der Kommission werden nachträglich an die Clubs versandt. Vorschlag von der Kommission an den SAP Der SAP soll Clubs suchen, die aktiv eine Zelle aufbauen möchten. Diese Clubs sollten sich an diejenigen Clubs wenden, welche nicht dem SAP angehören. Nach Möglichkeit sollte eine Rückmeldung bis zur DV erfolgen. Falls sich keine Clubs melden, wird es schwierig eine Regionalisierung durchzuführen. : 3/6

Die Anwesenden geben zu bedenken, dass es schwierig wird einen Club zu finden, der bereit ist, die Mehrarbeit zu leisten. 4. Jahresprogramm 2016 / 2017 Daniel Lüthi bedankt sich bereits jetzt schon bei allen Clubs, die bei den Aktivitäten des Jahresprogram 2016 / 2017 ihre aktive Unterstützung zugesagt haben. Ein Dank geht auch an PC Tägerig, PC Herblingen und PC Zürich für die aktive Unterstützung im 2015 / 2016. SAP Meisterschaften 2017 (Q-CH) Triplettes S/D Doubletttes, S/D/V/(J) Tête-à-tête S/D (D) SAP Doublettes mixtes Concours des tirs PC offen PC Zürich PC Zürich PC Tägerig evt. SGAT CH-Meisterschaften 2017 Triplettes Vaud KW 23 oder 24 Doublettes CP Brugg 19. / 20. August 2017 Doublettes Mixtes Freiburg KW 26 oder 27 Lizenzturniere Rebstockturnier Oberwil evt. 23. April 2017 GP Schaffhausen 3. September 2017 GP Bern-Burgdorf Datum offen Lizenzfreie Turniere Doublettes open PC Herblingen 13. Mai 2017 Veteranen PC Tägerig Zürich Oberland open 29. / 30. Juli 2017 Luzern 10. / 11. Juni 2017 Zürich Oberland spricht sich für eine Mischform ihres Turniers aus. Das heisst die Lizenzspieler werden auf einer eigenen Rangliste geführt. Allgemein sind die Lizenzturnier rückläufig. Die Idee wird vom Vorstand aufgenommen. Info für alle Anwesende: Alle Plakate für Lizenzturniere zur Kontrolle bitte an André Dällenbach senden. 5. Finanzen SAP Arturo ist nicht anwesend. Daniel Lüthi informiert, dass es dieses Jahr ein Nullsummenspiel wird. Die aktuellen Zahlen werden bei der DV-Einladung beigelegt. Der Jahresbeitrag ist unverändert Fr. 400.-. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Fr. 300.-- für den SAP und Fr. 100.-- an den FSP An der DV können weitere Fragen zur Rechnung / Budget gestellt werden. Die Kosten für die SAP-Lizenzen bleiben gleich. Total Fr. 75.-, davon gehen Fr. 25.- an den SAP. Der Rest teilt sich in verschiedene Abgaben auf. 4/6

6. Anträge für die DV 2015 Antrag 1 PC Zürich: Ligadaten auf fixe Wochen Erika Nobs stellt den eingebrachten Antrag den Anwesenden vor. Erika möchte mit diesem Antrag Terminkollisionen vermeiden. Allgemein kann gesagt werden, dass es schwierig ist, die Termine zu koordinieren. Leider sind die Termine vom FSP immer sehr spät bekannt, wodurch das Ganze nicht einfacher wird. Antrag 2: Lizenz für die 1. Liga Erika Nobs stellt den eingebrachten Antrag den Anwesenden vor. Es wird schnell klar, dass dies ein Thema mit verschiedenen Ansichten ist. Es sind Bedenken vorhanden, dass die Anzahl der Mannschaften rückläufig sein könnten, so dass keine Ligaspiele mehr durchgeführt werden können. Antrag 3: Kontingente SM wird zurückgezogen Über die Anträge kann an der DV abgestimmt werden. 7. Verschiedenes Daniel Lüthi informiert über eine mögliche Finanzstrukturen für die Zukunft. In diesem Model zahlt jedes Vereinsmitglied, welches ein Stimmrecht hat einen Betrag z.b. Fr. 14.- an den SAP. Das heisst, jeder Club müsste für jedes Stimmberechtigte Mitglied Fr. 14.- zahlen. Zusätzlich kommt noch ein Betrag für die Lizenz für den einzelnen Spieler hinzu. Die Anwesenden konnten den Ausführungen von Daniel Lüthi nicht folgen. Die anwesenden Präsidenten sind der Meinung, dass der Vorstand zuerst ein Konzept und eine Aufstellung der Mehrkosten ausarbeiten sollte, bevor so ein Thema an der PK vorgestellt wird. René Frei stellt klar, dass die Änderung der Finanzstruktur vom Rest des Vorstandes nicht mitgetragen wird. René Frei zeigt auf, dass ein Club mit 100 Stimmberechtigten * Fr. 14.- einen Beitrag von Fr. 1400.- bezahlen müsste, im Gegensatz zum aktuellen Beitrag von Fr. 400.-. Daniel Lüthi informiert über die Juniorenförderung. Ein Brief wurde an die Clubs versendet. PC Boulissima und PC Zürich habe ihr Interesse bekundet. Daniel Lüthi wird die betreffenden Vereine für weitere Abklärungen angehen. Concours des dirigeants Wird in Trimbach am 22.01.2017 durchgeführt. Pro Vorstand können 3 Personen teilnehmen. Clubmeisterschaft 2016 René Frei informiert über das laufende Ligaspiel. 5/6

Frei René informiert über die Möglichkeit einer Einführung eines Masterturniers. Die Teilnahmeberechtigung wird auf der Basis der erstellten Punkteliste der offiziellen Turnieren und Ligaspiele erteilt. Dies soll die Attraktivität der Lizenzspiele erhöhen. Weber Hans und Patrick Peretti geben zu bedenken, dass unter dem Namen Master-Turnier bereits eine andere Turnierart durgeführt wird. Dies kann zu Verwirrungen führen. Daniel Lüthi möchte eine 2. PK im April durchführen. Die Anwesenden finden nach einer kurzen Diskussion, dass eine PK reicht. Umfrage Franz Höltschi bringt zum Ausdruck, dass an der heutigen Sitzung viel geredet wurde und nur wenig fassbares mitgeteilt wurde. Es wurde festgestellt, dass bei gewissen Dingen der SAP-Vorstand uneinig ist. Allgemein wurde der Unmut über die heutige Sitzung zum Ausdruck gebracht. Der Aktuar, 17.09.2016 mbo 6/6