Haus der Natur, Salzburg, download unter Eine Tiefbohrung zwischen den Salzburger Stadtbergen.

Ähnliche Dokumente
teiefbol)mng inmitten bee öalsbutgct Reckens ôuïd)fal)tt timbgebkge

UVP-Verfahren 380 KV-Leitung Salzburgleitung

Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 58. Band, 1965 S

Geologisches Büro Thomas Voß

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen

Hydrogeologische Stellungnahme zur Möglichkeit der Erschließung von Thermalwasser im Bereich Frauenkirchen (W. KOLLMANN & S.

Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens

Gipskarstlandschaften zwischen Steinthaleben und Rottleben. Steppenrasen, Karstbuchenwälder. und Höhlen

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung

Braunkohlengrube Gnade Gottes bei Bommersheim

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR

Use-Case: 3D-Projekte Geologie

VORANSICHT. Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch. Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8)

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Der Aufbau des Salzburger Zungenbeckens

Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter

Explorationsbohrungen im Gosetal Die erste Bohrphase. Harz Minerals. Jeroen van Gool

Vorgesehene Gliederung des Gutachtens: Teil A

Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine und Gebiete

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg

Das Allgäu in der Eiszeit und deren Auswirkungen

Sabine Grupe (WGM): Angewandte hydrogeologische Forschung Wien 2014: Simmering

Geologisch-Paläontologische Exkursion 2012S (LV ) / Teil Fritz/Gruber

Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bohrungen in Lüneburg

Infografiken / Karten / Pläne > Diagramme > Balkendiagramme. Balkendiagramme

Grundwasserneubildung


Übung 4, Lösung. Frage 7) In welcher Tiefe ab Geländeoberkante GOK treffen Sie bei der Bohrung auf die Schichtgrenze C-D?

Fluvioglaziale Schotter

Wunder Land Binntal. Faszination. Stein. Kleiner Führer zum Gesteinserlebnisweg Fäld-Lengenbach und zur Geologie und Mineralogie des Binntals

Es wurden von fünf geplanten Schürfen vier Schürfe angelegt (siehe Anlage).

Dahomey. Dahomey-Familienidyll auf Steilfläche

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen

einer Exkursion und der Herausgabe einer allgemeinverständlichen Kurzbroschüre.

Geoelektrische Messungen an der Zwerchhälde in Sternenfels

3 Chronostratigraphie

Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1"

Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen

Angewandte Hydrogeologische Forschung - Stadtgebiet Wien - Teilgebiet 2011

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

Geologie der Schweiz. Mark Feldmann. Dr. sc. nat. ETH

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

Ober einen eiszeitlichen Sand- und Kieszug im Teutoburger Wald bei Halle (Westfalen)

download unter Erdöl und Erdgas in Oberösterreich

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

Gutachten über die Möglichkeit zur. in Burscheid

EINREICHPLANUNG M 1:100

Attraktive Penthouse-Wohnung über 2 Etagen - Nahe Salzach-Kai, HerrnauJosefiau - ERFOLGREICH VERMITTELT

Geothermische Standortbeurteilung

Dorndorfer und Gleinaer Berge bei Laucha-Dorndorf an der Unstrut

Geopysikalische Erkundung der Universitätsenergie Göttingen GmbH Dr. Bernd Leiss

Geologisches Gutachten Klettersteigprojekt

Karsdorfer Hänge, Steigraer Schlucht und Elsloch. Interessante Geologie, Wein und artenreiche Pflanzengesellschaften auf sonnigen Hängen

Kennst du Audorf? Silvia Luger-Linke Seite 1

Geologisches 3D-Raummodell Stadtgebiet Halle (Saale) Subsurface-Viewer

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in Schleswig-Holstein und Dänemark

Die Salzburger Ebene und der Untersberg.

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Alter Lichtenstein Vorlage für den heutigen Lichtenstein?

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

Schichtstufenlandschaft Schwarzwald

Probleme und Risiken von Erdwärmenutzung Kurs Erdwärmenutzung 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Neubau der A 39, Abschnitt 7, Ehra (L 289) - Weyhausen (B 188) Tappenbecker Moor Untergrundhydraulische Berechnung

Gesellschaft für Salzburger Landeskunde,

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Zum Bau der Ruitelspitzen (Lechtaler Alpen)

- Für Ihre Unterlagen -

Ein Erdgasvorkommen in der subalpinen Molasse des Kantons Appenzell-Ausserrhoden

Geothermie in Baden-Württemberg

Welche Böden/geogenen Ausgangssubstrate liegen in Norddeutschland vor? Wie sind die jeweiligen Schutzfunktionen der Böden in Bezug auf den LCKW-

Erstvermietung neue Mietwohnungen in Niedermuhlern

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8537 -

Einfluss der Geologie auf die Nutzung der Erdwärme sowie genehmigungsrechtliche Fragen

1. Wie hieß die Grube auf dem Bommersheimer Feld? Antwort: Gnade Gottes. 2. Wie viele Schächte von dieser Kohlegrube sind bekannt?

Antragsteller / Bauherr

Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion

Neubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Geologie Geophysik - 3D-Modellierung. Dr. Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Inhalt. Sanierung eines Dieselschadens in situ durch Belüftung und Nährstoffoptimierung

Der Baugrundkataster der Stadt Wien

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Exkursionsprotokoll. Exkursion Wutachschlucht Mai 2000 unter Leitung von Achim Kuhlemann, Franz Moser und Ralf Schiebel

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Zur Stratigraphie des Paläozoikums von Graz.

Ursachen und Gründe für die Anwendung. NDT im Großrohrleitungsbau!

beschrieben werden. Abbildung 1 zeigt den zugehörigen Teil des Graphen von f.

S t e l l u n g n a h m e. z u r b e p r o b u n g s l o s e n. D e t a i l u n t e r s u c h u n g

Erstellung von Baugrundmodellen

Östlicher Bereich des süddeutschen Molassebeckens, dem im Gegensatz zu den Iller- Lech-Schotterplatten die Hochschotter in den Hochlagen fehlen.

Die Salzach im Tittmoninger Becken

Kristallhöhle Kobelwald

Projektbeschreibung des ETH-Forschungsprojektes im Aletschgebiet von Franzi Glüer und Simon Löw für Naturwunder aus Eis Aletsch von Marco Volken

Transkript:

- 9 - Martin Hell, Salzburg Eine Tiefbohrung zwischen den Salzburger Stadtbergen. Die Inselberge, die sich aus der weiten Talebene des Salzburger Beckens erheben und das einzigartige Landschaftsbild der Stadt Salzburg mitbestimmen, steigen zwar mit steilen 1 Felswänden und Hängen aus der Ebene empor, sind aber mit breiten Sockeln dem Grundgebirge verhaftet. In ihrem Aufbau, der heute wenigstens für das Aufgehende weitgehend geklärt ist, kommt die Tatsache zur Geltung, dass am Kapuzinerberg rechts der Salzach und am Festungsberg links des Flusses Trias über Kreidegesteinen, also Älteres über Jüngerem liegt, womit in diesem Falle die tirolische Überschiebung über die bajuwarische Grundlage zur Geltung kommt. Bei dieser Sachlage erscheint es als wünschenswert, in den Aufbau dieses Überschiebungsraumes auch unterhalb der Talebene Einblick gewinnen zu können. Dazu kann eine Tiefbohrung beitragen, die schon vor gut fünfzig Jahren durchgeführt wurde, deren Ergebnis jedoch bisher nicht veröffentlicht worden ist. Ich verdanke das bezügliche Bohrprofil dem verständnisvollen Entgegenkommen des Direktors kwarz, der Sternbrauerei in Salzburg, in deren Auftrag die TTefbohrung durchgeführt worden war. Das Bohrprofil vom 10. Juni 1904 ist gezeichnet von Eberhard Fugger, dem Altmeister salzburgischer Geologie, ein Umstand, der für die Bewertung des Inhaltes der durchfahrenen Bodenschichten von Wichtigkeit ist. Die Bohrung wurde angesetzt zwischen dem Rainberg und dem Mönchsberg in der Riedenburg. Die Bohrsteile liegt in der Ecke, welche die Steinbruchstrasse mit der nach Südwest verlängerten Rainbergstrasse bildet, auf dem Grunde der Sternbrauerei und wurde von der Sohle eines dort befindlichen, 8.8 m tiefen Schachtes abgeteuft. Der Bohrpunkt liegt weiters am Nordfuss des Rainberges und des Bucklreutsättels, der den Rainberg mit dem Mönchsberg verbindet. Nachstehend das Bohrprofil? Tiefen Schichtinhalt Schichtstärke 8 «8 m Bestehender Schacht 8.80m Lehm 0.20 Conglomerat 6,75 Lehm 0.20

- 10 - Tiefen 22.60 97.93 153.50 168.25 181.90 222.00 Schichtinhalt Conglomerat Grauer Kalkmergel Cementpfropfen Grauer Kalkmergel mit Kalkspatadern Grauer harter Sandstein Kalkmergel Sandmergel Sandstein mit Kalkspatadern Ende der Bohrung Schichtstärke 6.65m 49.40 2.00 81.50 0.80 13.95 3.35 0.40 4.10 21.50 18.00 Die Bohrung, die auf dem sich verbreiternden Sockel des Rainberges angesetzt wurde, ist daher auf ihre volle Tiefe im Grundgebirge verblieben. Bis in 22.60 m Tiefe reicht das interglaziale Konglomerat des Rainberges. Darunter folgen mächtige Kalkmergel bis in 153-50 m, dann Gosaukonglomerat, Mergel und Sande. Den Abschluss bildet ein roter Mergel mit Kalkspatadern, Es sind also durchwegs kretazische Ablagerungen, die sich hier unter dem mindel-riss-eiszeitlichen Konglomerat des Rainberges erstrecken und die durch das tiefliegende Vorkommen von Gosaukonglomerat eine beachtenswerte Gliederung erfahren. Die Bohrstelle liegt am "Ausstrich der tirolischen Überschiebungslinie"-'-', wobei die. Reste der tirolischen Decke, am Festungsberg noch vorhanden, bereits verschwunden sind. Es ist' also nur mehr die bajuwarische Decke übrig geblieben,^die damit auch am linken Salzachufer über den Alms to 11 en** des Mönchsberges bis zum Rainberg verfolgt werden kann. Der Ilauptdolomit reicht aber vom Festungsberg an die Bohrsteile noch viel näher heran, denn die Häuser Nr.33 in der Sinnhubstrasse und in der Brunnhausgasse Fr. 28. am südlichsten Fussende des Mönchsberges stehen auf Hauptdolomit, wie ich vor Jahren beim Bau dieser Häuser feststellen konnte.*'

- 10 - Tiefen 22.60 97.93 153.50 168,25 181.90 222.00 Schichtinhalt Conglomerat Grauer Kalkmergel Cementpfropfen Grauer Kalkmergel mit Kalkspatädern Grauer harter Sandstein Kalkmergel. Sandmergel Sandstein Roter'Mergel mit Kalkspatadern Ende.der Bohrung Schichtstärke 6.65m 49.40 2.00 81.50 0.80 13.95 3.35 0.40 4.10 21.50 18.00 Die Bohrung, die auf dem sich verbreiternden Sockel des Rainberges angesetzt wurde, ist daher auf ihre volle Tiefe im Grundgebirge verblieben. Bis in 22.60 m Tiefe reicht das interglaziale Konglomerat des Rainberges. Darunter folgen mächtige Kalkmergel bis in 153-50 m, dann Gosaukonglomerat, Mergel und Sande Den Abschluss bildet ein roter Mergel mit Kalkspatadern* Es sind also durchwegs kretazische Ablagerungen, die sich hier unter dem mindel-riss-eiszeitlichen Konglomerat des Rainberges erstrecken und die durch das tiefliegende Vorkommen von Gosaukonglomerat eine beachtenswerte Gliederung erfahren. Die Bohrstelle liegt am "Ausstrich der tirolischen Überschiebungslinie" 1 ', wobei die Reste der tirolischen Decke, am Festungsberg noch vorhanden, bereits verschwunden sind. Es ist also nur mehr die bajuwarische Decke übrig geblieben,^die damit auch am linken Salzachufer über den Almstollen^des Mönchsberges bis zum Rainberg verfolgt werden kann. Dex Ilauptdolomit reicht aber vom Festungsberg an die Bohrsteile noch viel näher heran, denn die Häuser Nr.33 in der Sinnhubstrasse und in der Brunnhausgasse Fr. 28 am südlichsten Fussende des Mönchsberges stehen auf Hauptdolomit, wie.ich vor Jahren beim Bau dieser Häuser feststellen konnte,*'

- 11 - Es mangelt der Raum, auf die weiteren Fragen einzugehen, die sich aus diesem Bohrprofil ergeben, wie etwa auch auf das Verhältnis der tiefliegenden Serie von Gosaukonglomerat, die das Profil aufzeigt, zu jener hochliegenden Serie, die ebenfalls E. Fugger schon 1885 von der Ostseite des Rainberges angibt 5 *7 ou es sich da um zwei ursprünglich getrennte Horizonte oder um eine Dislokation handelt, die mit jüngeren Bodenbewegungen und der Ausbildung der Furche des Salzachtales in Zusammenhang stehen könnte. So sei dieses Bohrprofil zunächst in Vorlage gebracht als Dokument einer ersten Tiefenschau, die sich in den Untergrund der. Stadt Salzburg ergibt. Li. Geologie von Salzburg, S 125 2) E. Fugger u. C.Kästner,Studien U.Beobachtungen aus u.über Salzburg, 1885, S. 15. f. 3) Das Dolomitvorkommen.erscheint daraufhin in der neuen Geologischen Karte der Republik Österreich, Blatt 63? 1955, von K. ^?jl z i n.s. e JL eingetragen. E» Fugger und C. Kastner, a.a.0..s.15