Lernzielkatalog Augenheilkunde

Ähnliche Dokumente
9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07)

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Basiswissen Augenheilkunde

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Atlas für die Tasche

Augenheilkunde. Der Technischen Universität Dresden. PJ-Logbuch 1/15

Ausbildung im praktischen Jahr

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten Erkrankungen der Augen

Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

5. Augenheilkunde (Stand: )

Kinder-Ophthalmologie

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB

Inhaltsverzeichnis.

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Teil II: Augenerkrankungen und ihre Bedeutung

Erkrankungen des äußeren Auges

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Augenheilkunde und Optometrie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Empfehlung zur Qualitätssicherung operativer Eingriffe in der Augenheilkunde

- der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich immunologischer und infektiologischer Bezüge

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Augenheilkunde und Optometrie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Das Auge im Alter in der Praxis. Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011

Bitte jeweils 1 Antwort (A-C... E) ankreuzen

Notfallmedizin - Augenheilkunde

Augenheilkunde. Franz Grehn. 29., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Wolfgang Leydhecker. Fiinfundzwanzigste, komplett iiberarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 314 uberwiegend farbigen Abbildungen und 10 Tabellen

Basiswissen Augenheilkunde

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

AU G ENHEILKUN D E GRUNDRISS DER F. SCHIECKS FÜR STUDIERENDE DR. E. ENGELKING 0. PROFESSOR DER AUGENHEILKUNDE IN H EIDELBERG

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge

Ophthalmologische Notfälle

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz

augen.log PJ-Logbuch

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Logbuch für das Praktisches Jahr Wahlfachtertial: Augenheilkunde

Augenheilkunde beim Pferd

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht

Augennotfälle in der Betriebssanität

Chirurgische Eingriffe in der Augenheilkunde - ein Überblick. Priv.-Doz. Dr. Alexandra Luksch Augenabteilung Sanatorium Hera

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen

B Augenheilkunde. B Versorgungsschwerpunkte

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

62 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Augenheilkunde. B-4.1 Allgemeine Angaben

Zertifizierung von IVOM- und PDT Kursen durch RG und DOG

e. Unsere Leistungen für Sie f. Termine (alte/neue Appr.Ordnung)

Untersuchungsgeräte. Pentacam. OCT (Optical Cohärenz Tomographie) Automatisches Refraktometer

Listen Sie Differentialdiagnosen des "roten Auges" auf! Ordnen Sie Ihre Auflistung nach einseitigem oder beidseitigem Befund!

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik

J. F. Collins A. J. Augustin (Hrsg.) Augenheilkunde. Mit einem Geleitwort von G. K. Krieglstein. Mit 230 Abbildungen und 70 Tabellen.

Hornhaut und Erkrankungen des äußeren Auges

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Augengesundheit" am

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Qualitätsmanagementbericht 2008

32. INNSBRUCKER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE:

Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

Inhaltsübersicht. Grauer Teil: Grundlagen und Arbeitstechniken. Grüner Teil: Leitsymptome. Blauer Teil: Ophthalmologische Krankheitsbilder

Scheinvergabekriterien für das Fach Augenheilkunde

OPTOMETRIE GENAU DAS RICHTIGE FÜR IHRE AUGENGESUNDHEIT OPTOMETRIE BRILLEN KONTAKTLINSEN SPORTOPTIK VISUAL TRAINING

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Qualitätsmanagementbericht 2009

1.) Die Behandlung einer einseitigen Aphakie bei einem 6 Monate alten Säugling erfolgt durch:

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Pharmakokinetik von Medikamenten in der Augenheilkunde 3. 3 Erkrankungen der Augenhöhle 17

SS06 Klausur Augenheilkunde

Inhaltsverzeichnis. S. 3...Verabreichen von Augentropfen. S Lidrandentzündung (Blepharitis) S Beeinträchtigungen des Sehens im Alter

33. INNSBRUCKER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE:

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

Entlastende Versorgungsassistentin EVA-O gemäß Fortbildungscurriculum der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Augenheilkunde ultrakurz

Erhebungsbogen (Krankenhaus)

Diagnostik und Therapie der Rheumatischen Iridozyklitis

Augenklinik. Direktor: Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse

Fallvorstellungen Medical Retina SAoO Dr. med. Christine Schäfer

Das schmerzhafte Auge

Universitätsaugenklinik Leipziger Straße Magdeburg. .de/augenklinik. Die Papille. Baumann. Baumann

Ausbildungsnachweis und Lehrplan für Rotationsassistenten. Klinik für Augenheilkunde Direktor der Klinik: Prof. Dr. T. Kohnen

DER GRÜNE STAR DAS GLAUKOM

Augenheilkunde. w. Leydhecker. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Mit einem Repetitorium und einer Sammlung von Examensfragen fur Studenten

Ophthalmologie: Gesamte ophthalmologische Diagnostik, konservative und chirurgische Therapie

Augenheilkunde. - und bildgebende Verfahren -

Kasuistik 2 (Kunde 6)

PJ-WEGWEISER. Klinik für Augenheilkunde Rudolf Virchow Klinikum Glauchau. Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena

Inhaltsverzeichnis. Teil I Allgemeine Ophthalmologie Ophthalmologische Notfälle... 3

Anatomische und physiologische Vorbemerkungen..

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Transkript:

Lernzielkatalog Augenheilkunde Seminare Lehrveranstaltung Seminar 1-4 Dauer 2 UE je Seminar Teilnehmeranzahl pro Dozent 20 Studenten Ablauf Themenspezifische Vermittlung der für die jeweiligen Krankheitsbilder spezifischen Fachkenntnisse in Diagnostik und Therapie durch den Dozenten Vorbereitung des Studierenden Lernzielkontrolle Fachlektüre: Grehn, Augenheilkunde, Springer Verlag; 31. Auflage. 2011 Lang, Augenheilkunde, Thieme Vlg.; 5.Auflage 2014 Kanski, Klinische Ophthalmologie, Urban & Fischer Verlag;8 Auflage 2017 Leistungsnachweis auf Seminarkarte Thema Seminar 1 Ananmese, Untersuchungstechnik, Refraktion, Ophthalmoskopie Lernziele Seminar 1 1. Anamnese 2. Spaltlampenfunktion 3. Störung des Sehvermögens/ Blindheit 4. Refraktion (subjektiv/ objektiv) 5. Binokularsehen/ Farbsehen 6. Rotes Auge inkl. Differentialdiagnostik 7. Konjunktivitis 8. Fremdkörperverletzung des Auges inkl. intraokuläre Fremdkörper 9. Ektropionieren 10. Iritis/ Iridozyklitis/ Hypopyon 11. Inspektion des äußeren Auges inkl. Exophthalmometrie 12. Ophthalmoskopie (direkt/ indirekt) 13. Methoden der IOD-Messung 14. Pupillentestung Thema Seminar 2 Augenhintergrund, Netzhaut, Papille, Glaukome Lernziele Seminar 2 1. Glaukome 2. Akutes Winkelblockglaukom 3. Methoden der IOD-Messung 4. Gesichtsfeldbestimmung 5. RAPD-Testung/ Störung des Nervus Opticus 6. Nervenfasermessung (HRT/ OCT/ Foto) 7. Indirekte und direkte Fundusskopie 8. ISNT-Regel/ Papillenbefunde (inkl. AION/ Papillitis) 9. Ablatio retinae 10. Maculapathologien (Foramen, AMD, hereditäre Erkrankungen) 11. Diabetische Retinopathie 12. Fundus hypertonicus 13. Retinale Lasertherapie 14. IVOM 15. ppv und weitere Netzhautchirurgische Eingriffe 16. Okuläre Gefäßverschlüsse 17. Aderhautnaevi und retinale Tumoren Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 1 von 8

Thema Seminar 3 Lider, TNW, Orbita, Hornhaut, Linsentrübung Lernziele Seminar 3 1. Lidfehlstellungen, Trichiasis 2. Blepharitis, Chalazion, Hordeolum 3. Epiphora 4. Lichtscheu 5. Fremdkörperbeschwerden des äußeren Auges, Lid-Traumata 6. Infektiöse Keratopathien (incl. Herpes/ Akanthamöben) 7. Hornhautulkus 8. Hornhautperforation (incl. Hornhauttransplantationsmethoden) 9. Hereditäre Keratopathien 10. Katarakt (incl. OP-Methoden), Linsentrübungen 11. Untersuchung der Hornhaut (Fluorescin-Tests, Sensibilität, Fensterkreuzprobe) 12. Keratokonus/-Globus 13. TNW-Pathologien 14. Untersuchung der TNW (Spülung, BUT, Schirmertest) 15. Tumoren des Tränenapparates 16. Endokrine Orbitopathie und weiter Exophthalmus 17. Verätzungen und Verbrennung des Auges 18. Contusio bulbi Thema Seminar 4 Kinderophthalmologie/ Schielen/ Neuroophthalmologie Lernziele Seminar 4 1. Pupillentestung, RAPD 2. Motilitätstest Augen 3. Doppelbilder 4. Strabismus 5. Auf-/Abdecktest 6. Hirnnervenläsionen 7. Nystagmus 8. Leukokorie 9. Amblyopie inkl Prophylaxe/ Theapie/ Okklusionstherapie 10. Kongenitale Katarakt 11. Aniridie 12. Frühgeborenen Retinopathie Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 2 von 8

Unterricht am Patienten Lehrveranstaltung Thema Dauer Teilnehmeranzahl Lernziele UaP Unterricht am Patienten Station und Ambulanz 8 (Ambulanz)+ 6 UE (Station) 1 Student pro Dozent Unterricht am Krankenbett Student erwirbt Kenntnisse/Fertigkeiten: Vertiefung, der in Seminar und Praktika vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten unter Anleitung durch Arzt. Strukturierter Ablaufplan bzgl. Diagnostik und Therapie von Patienten Vorbereitung des Studierenden Ablauf Lernzielkontrolle Fachlektüre: Grehn, Augenheilkunde, Springer Verlag; 31. Auflage. 2011 Lang, Augenheilkunde, Thieme Vlg.; 5.Auflage 2014 Kanski, Klinische Ophthalmologie, Urban & Fischer Verlag;8 Auflage 2017 Der Student wird ein Patient zugewiesen, von dem eine Anamnese und ein opthalmologischer Befund zu erheben ist. Unter Anleitung eines Arztes wird der Studierende in die Durchführung der entsprechenden Diagnostik incl. apparativer Diagnostika eingewiesen. Das dazugehörige Krankheitsbild wird im Anschluss mit dem Arzt besprochen. Leistungsnachweis auf Seminarkarte Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 3 von 8

Praktika Lehrveranstaltung Praktika 1-4 Dauer 2 UE je Praktika Teilnehmeranzahl Ablauf Vorbereitung des Studierenden pro Dozent 6-8 Studenten Erwerb der praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten die zur Durchführung der für die themenspezifischen Krankheitsbilder notwendigen Diagnostik Fachlektüre: Grehn, Augenheilkunde, Springer Verlag; 31. Auflage. 2011 Lang, Augenheilkunde, Thieme Vlg.; 5.Auflage 2014 Kanski, Klinische Ophthalmologie, Urban & Fischer Verlag;8 Auflage 2017 Lernzielkontrolle Leistungsnachweis auf Seminarkarte Thema Praktikum 1 Ananmese, Untersuchungstechnik, Refraktion, Ophthalmoskopie Lernziele Praktikum 1 1. Objektive Refraktion 2. Subjektive Refraktion 3. Amslertest 4. Bedienung der Spaltlampe 5. Spaltlampenuntersuchung des vorderen Augenabschnitts 6. Applikation von Augentropfen/-salbe 7. Anlage Augenverband (steril, Kapselverband, Uhrglasverband) 8. Thema Praktikum 2 Augenhintergrund, Netzhaut, Papille, Glaukom Lernziele Praktikum 2 1. Ophthalmoskopie direkt & indirekt 2. Tonometrie 3. Vermessung des Sehnerven 4. Amslertest 5. Gesichtsfeld-Messung 6. OCT, RNFL-Messung, HRT 7. Fluoreszenzangiografie 8. Laser 9. Fundusfotografie Thema Praktikum 3 Lider, TNW, Orbita, Hornhaut, Linsentrübung Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 4 von 8

Lernziele Praktikum 3 1. Ektropionieren des Ober- und Unterlides 2. BUT 3. Schirmer-Test 4. Hertel-Exophthalmometer 5. HH-Sensibilität 6. Endothelzellcount 7. Hornhauttopografie/ Pachymetrie 8. Lidspaltenmessung, Fotodokumentation 9. Nervenaustrittspunkte/ periokuläre Sensibilität 10. Reponierbarkeit der Bulbi Thema Praktikum 4 Kinderophthalmologie/ Schielen/ Neuroophthalmologie Sehschulstatus, Pupillenreaktion, Prismen Lernziele Praktikum 4 1. Brückner-Test 2. Kindervisus incl. LEA-Tafeln 3. Auf-/Abdecktest 4. Pupillentest incl RAPD 5. Vermessung Schielwinkel 6. Prismenanpassung 7. Skiaskopie 8. Kinderbrillenanpassung Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 5 von 8

Vorlesungen Lehrveranstaltung Dauer Lernziele Thema Einführung in die Augenheilkunde Lider Tumoren des Auges Refraktion, Hornhaut, Linse Orbita Vorlesung 2 UE je Vorlesung insgesamt 14 Vorlesungseinheiten Der Studierende erwirbt Kenntnisse/ Fertigkeiten zu unten aufgeführten Themenkomplexen: 1. Historische Entwicklung der Ophthalmologie 2. Entwicklung operativer Methoden in der Augenheilkunde 3. Sehbehinderung / Sozialmedizinische Folgen 4. Soziale Integration von Sehbehinderten 5. Verhinderung von Blindheit 1. Untersuchungsmethoden, Funktionsprüfung, Ektropionieren 2. Lidfehlstellungen 3. Ptosis (Symptome/ Korrektur/ Allgemeinerkrankung) 4. Ektropium/ Entropium 5. Trichiasis 6. Blepharitis 7. Lidschwellung 8. Phlegmone 9. Chalazion/ Hordeolum/ Xanthelasmen 10. Lidtumoren 11. Lagophthalmus 12. Blepharospasmus 13. Lid-Operationen 1. Tumoren der Lider/ Tränendrüse/ Orbita (Abhandlung erfolgt in TNW-, Orbita- und Lidvorlesung) 2. Tumoren der Bindehaut 3. Tumoren der Hornhaut (Dermoide) 4. Tumoren der Iris 5. Tumoren der Aderhaut-/Netzhaut 6. Metastasen, Maskaradesyndrome 7. Sehnerventumoren 8. Gefäßtumoren 9. Strahlentherapie 10. Operative Therapie 11. Adjuvante Therapie 1. Subjektive und objektive Refraktion 2. Asthenopie/ Refraktion in Zykloplegie 3. Fremdkörperbeschwerden/-verletzung 4. Lichtscheu 5. Fluoresceintest/ Hornhautsensibilitätstest/ BUT 6. Hornhautödem/ -dekompensation 7. Keratitis 8. Hornhautulkus 9. Hornhautnarben 10. Hereditäre Hornhautpathologie 11. Hornhautdystrophien 12. Hornhautdegenerationen 13. Keratokonus/-globus 14. Pterygium 15. Operative Methoden (KPL, DMEK, PTK, Excimer) 16. Hornhautspende/ Hornhautbank 17. Hornhauttransplantaion 18. Katarakt (Formen-/-OP) 19. Verätzung/ Verbrennung 20. Refraktive Chirurgie (LASIK, PRK,ICL u.a.) 1. Symptome orbitaler Pathologien 2. Untersuchungstechniken der Orbita 3. Exophthalometrie 4. Endokrine Orbithopathie 5. Orbitaphlegmone/ Präseptale Cellulitis 6. Tumoren der Orbita Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 6 von 8

7. Myositis 8. Orbitafraktur 9. Arteriovenöse Fistel Retinologie I Erkrankungen medical 1. Altersbedingte Maculadegeneration 2. Makulopathien 3. Makulaödem 4. Diabetische Retinopathie 5. Ischämie Syndrom 6. Hypertensive Retinopathie 7. Retinale Arterienverschlüsse 8. Retinale Venenverschlüsse 9. IVOM 10. Hereditäre Netzhauterkrankungen 11. Infektiöse Retinopathien 12. Frühgeborenen Retinopathien 13. Amslertest 14. OCT 15. FAG Retinologie II Therapie surgical Erkrankungen der Uvea Traumatologie Glaukome 1. Ablatio retinae 2. Netzhautforamina 3. Glaskörperblutungen/-destruktionen 4. Ablatio-Operation (Cerclage/ Plombe) 5. Pars-plana-Vitrektomie (20-27G) 6. Makulachirurgie 7. chirurgische Behandlung der Diabetischen Retinopathie 8. Lasertherapie 9. Pol-zu-Pol-Chirurgie 10. Endophthalmitis 11. Operative Versorgung von Aderhaut-Netzhauttumoren 1. Differentialdiagnose Rotes Auge 2. Uveitis Systematik 3. Uveitis anterior 4. Uveitis intermedia 5. Uveitis posterior 6. Infektiöse und nicht-infektiöse Uveitiden 7. Uveitisdiagnostik 8. Therapie der Uveitiden 9. Assoziation zu Systemerkrankungen 10. Vaskulitiden 11. Tumoren der Uvea (in Auszügen, Maskaradesyndrome) 12. Komplikationen 1. Riß-/Platzwunden der Lider und Bindehaut 2. Contusio bulbi 3. Hornhauttraumata inkl. Perforation und KPL 4. Bulbusperforation 5. Bulbusberstung 6. Bulbusrekonstruktion 7. Pol-zu-Pol-Chirurgie 8. Verätzungen- und Verbrennungen 9. Orbitafraktur 10. Opticuskompression 11. Avulsio 1. Systematik der Glaukome 2. Primäre Offenwinkel Glaukome 3. Winkelblockglaukome 4. Sekundäre Glaukome 5. Messmethoden IOD 6. Gesichtfeldtest und Bedeutung 7. RNFL-Messung/ OCT/ HRT 8. Medikamentöse Therapie 9. Chirurgische Therapie (Trabekulotomie, Trabekulektomie, MIGS) 10. Lasertherapie (IT, ALT, SLT,CPC) 11. Erblindung Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 7 von 8

Neuroophthalmologie Tropenophthalmologie Kinderophthalmologie Auge und Allgemeinerkrankungen TNW Bindehaut Blick und Diagnose_ interaktives Fallquiz 1. Pupillenstörung 2. Pupillentestung incl. RAPD 3. Binokularsehen/ Doppelbilder 4. Strabismus 5. Nystagmus 6. Hirnnervenläsionen 7. Plötzlicher Sehverlust/ Gesichtsfeldausfälle 8. Neuritis nervi optici 9. Staungspapille 10. Anterior ischämische Optikoneuropathie 11. Idiopathische intrakranielle Hypertension 12. Optikusatrophie 13. Farbsehtest/ Rotgrüntest 1. Tropische Infektionserkrankungen der Augen 2. Behandlungsmöglichkeiten 3. Ursachen für Erblindung in den Tropen 4. Besonderheiten bei der Betreuung Erkrankter in Tropischen bzw. Afrikanischen Ländern 5. Präventionsmaßnahmen 1. Strabismus 2. Amblyopie 3. Leukokorie 4. Kongenitale Katarakt 5. Kongenitale Glaukome 6. Fehlbildungen 7. Harmatome 8. Aniridie 1. Stoffwechselstörungen (inkl. EÖ, Neuronalespeichererkrankungen) 2. Diabetes 3. Fettstoffwechselstörung 4. Hypertonie 5. Gerinnungsstörungen 6. Rheumatische Grunderkrankungen 7. Morbus Horton 8. Sjögren Syndrom 9. Syndromale Erkrankungen (Marfan-Syndrom, Trisomie 21) 10. PEX-Syndrom 11. Paraneoplastische Erkrankungen 1. Diagnostik (BUT, Spülung der TNW, Schirmertest) 2. Epiphora 3. Konjunktivitis (bakteriell, viral, nicht-infektiös) 4. Bindehauttumore 5. Dakryozystitis 6. Störung der Tränenverteilung 7. Dakryoadenitis 8. Lagophthalmus 9. Sjögren Syndrom 10. TNW-Tumoren 11. Kindliche Tränenwegsveränderungen 12. Tränenwegschirurgie Pathologien aus allen o.g. Themengebieten Wienrich, Ricarda /12.09.2018 01.10.2018 8 von 8