Wenn sich Naturschutz, Gemeinden, Wasserwirtschaft und Fischerei zusammentun

Ähnliche Dokumente
Beitrag Heinz Sielmann Stiftung. Gefördert durch:

Klein aber oho! Schützenswertes vom Aussterben bedroht. Artenschutz-Merkblätter des Landes Vorarlberg

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design

GEWÄSSERAUFWERTUNGSMASSNAHMEN IM KANTON GRAUBÜNDEN: OBJEKT 10/05

"Vorstellung des Maßnahmenprogrammes zur Gewässerrenaturierung in Vorarlberg"

Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog

Projekt Rhesi und rechtliche Rahmenbedingungen - das Schweizer Wasserbau- bzw. Gewässerschutzgesetz

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität

Projekt: Neubau Flusskraftwerk Mühlau

ELEMENTE DER NATIONALEN AUENSTRATEGIE DIPL.-ING. DR. GERHARD SCHWACH, BMLFUW, ABTEILUNG I/8

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Presseinformation Seite 1 von 5

Interreg IV Projektnummer 99 Neugestaltung der Spirsbachmündung. Schlussbericht. Spirsbach Km 0,00 bis km 0,40 EUROPÄISCHE UNION

Welche Weiher für Amphibien?

Kormorane in der Fußacher Bucht

Auenentwicklung der Fulda - Möglichkeiten und Grenzen

NSG-ALBUM. Bruchbach-Otterbachniederung III. Lebensraum Stillgewässer NSG (M. Kitt)

Alltagswege mit dem Fahrrad optimal bewältigen

Einige heimische Arten

Presseinformation Seite 1 von 5

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Neue Strukturen in der Betreuung der Natura-2000 Gebiete: Vorstellung der Regionsmanagerinnen und -manager

Neue Förderung für die 24-Stunden-Betreuung

Wiesenbrüter brauchen Schutz und Hüter

Wiesenbrütergebiet Haarmoos

Alltagswege mit dem Fahrrad optimal bewältigen

Die Zukunft des Bahnfahrens in Vorarlberg

Großer Brachvogel, Bekassine, Kiebitz und Co. Wiesenbrüter brauchen Schutz und Hüter

Hochwasserschutz gestern heute morgen

Sand als ein verbindendes Element

Umgestaltung kleiner Fließgewässer zur Lebensraumverbesserung heimischer Fischarten

Engagement der Firma Riedler im Bereich Biodiversität / Projekt Landschaftsentwicklungskonzept Forstheide

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information

GESTALTUNG DER YBBSMÜNDUNG

Netzwerk Lebendige Seen Deutschland

Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg

Wichtige Impulse für einen leistungsstarken ländlichen Raum in Vorarlberg 300 Millionen Euro Förderungen in sieben Jahren

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Von der Schwangerschaft bis zum Eintritt ins Berufsleben: Vorarlberg lässt kein Kind zurück

Hochwasserschutz ist Lebensraumschutz

Netzwerk Lebendige Seen Beiträge des deutschen Netzwerks zum Schutz von Stillgewässern Marion Hammerl Präsidentin, Global Nature Fund

Veränderungen im Schilfgürtel des Naturschutzgebiets Rheindelta im Zeitraum

Biologisches Auenmonitoring

Einreichung von Projektanträgen für Projekte in der Prioritätsachse I bis IV

Grabenumgestaltungs- und pflegekonzept in Heppenheim - Lebensraum für Schlammpeitzger & Amphibien? -

Projekt- und Netzwerkmanagement Erhaltung und Entwicklung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Sächsische Schweiz

Das Ökokonto im Saarland. Erfahrungen bei der Umsetzung

Bereit für das Klima von morgen? Klimawandel-Anpassung auf Landes- und Gemeindeebene

Festival der Natur Am Tag der Biodiversität Natur Konkret

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig.

Gemeinsame Pressemitteilung»

Naturschutz in Gemeinden

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

natürlich bunt & artenreich

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Schutz von Wiesenbrütern an Vorpommerns Küsten. Foto: Kai Paulig

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen

von der Aktion Blau zur Aktion Blau Plus Christoph Linnenweber

LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Ein grüner Pflanzenteppich Die kleine Wasserlinse Lemna minor

Fertő/Neusiedlersee unser gemeinsames Welterbe

Umweltbildung am Fließgewässer:

Punktesystem Fragebogen

L LIONS BENEFIZPROJEKT Distrikt 114 Ost. Wasserlehrpfad

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien

"Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept: Verantwortung für den wichtigsten Bodenschatz unseres Landes"

Presseinformation Seite 1 von 5

Natürliche vs. künstliche Kleingewässer. Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) Silvia Zumbach

Wie man die Innaue Strada wiederbelebt

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen

Kombination von Wohnen und Natur bringt viele Vorteile

Bereit für das Klima von morgen?

Lebensraumansprüche von Kleinfischen und Auswirkungen der Nidda-Renaturierungen auf die Bestandssituation der Fischartengemeinschaft

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz

"Sicherheit über Landesgrenzen hinweg Optimierung der Polizeiarbeit im Bodenseeraum"

Welche Möglichkeiten bietet das Projekt F.R.A.N.Z., einer nachhaltigen und ökologischen Nutzung des Ackers gerechter zu werden?

Verbesserungsbedarf hinsichtlich des Amphibienschutzes besteht. Folgende Maßnahmen fordern wir:

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

National Prioritäre Arten:

Fischerei- Gewässerschutz- Landwirtschaft

Artenschutzprojekt Flussperlmuschel

Einzugsgebietsmanagement in der EU

Auenverbund Elbe. 5. Auenökologischer Workshop

Von Sielmanns Biotopverbund Bodensee ins Projekt Jeder Gemeinde ihr Biotop in Deutschland

Die Uferzonen der Fliessgewässer sind oft die einzigen Blütenstellen in unserer intensiv genutzten Landschaft.

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde

Die globale Ramsar Konvention und ihre Umsetzung in Österreich

für das Projekt Nr. 158 Nachhaltiges Moormanagement im Rahmen des Interreg IV-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Anträge auf Abschluss von Programmvereinbarungen und Verträgen zwischen dem Bundesamt für Umwelt BAFU und dem Kanton Freiburg

Bus und Bahn: Fahrgäste und öffentliche Hand finanzieren attraktives Gesamtsystem

Öffentlicher Verkehr: Bund und Land stellen die Weichen für die nächsten zehn Jahre

LIFE-Projekt Lippeaue

Transkript:

Wenn sich Naturschutz, Gemeinden, Wasserwirtschaft und Fischerei zusammentun Erste erfolgreiche Ergebnisse im Interregprojekt zum Schutz von Kleingewässern Wo es Tümpel, Weiher oder Kleinseen gibt, da fühlen sich auch gefährdete Amphibien-, Libellenarten, seltene Wiesenbrüter wie Kiebitz, Brachvogel und Bekassine wohl. In der heutigen Kulturlandschaft muss man diese Kleingewässer durch regelmäßige Pflege erhalten oder neu anlegen. Das Interregprojekt des Naturschutzvereins Rheindelta (neben der EU sind auch die Abteilungen des Amts der Landesregierung Umwelt- und Klimaschutz, Wasserwirtschaft und Fischerei des Landes sowie die Gemeinde Gaißau Co-Finanzierer) zur Pflege und Erhalt von Kleingewässern zeigt schon erste wichtige Ergebnisse. Kleingewässer sind wichtige Elemente zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität im Bodenseeraum, betont Landesrat Johannes Rauch: So sind beispielsweise viele gefährdete Amphibien- und Libellenarten auf sie als Lebensraum angewiesen. Auch die seltenen Wiesenbrüter wie Kiebitz, Brachvogel und Bekassine profitieren von Kleingewässern in ihren Brut- und Rastgebieten. Einst entstanden Kleingewässer durch dynamische Prozesse immer wieder neu. In den heutigen Kulturlandschaften am Bodensee fehlt diese Dynamik weitgehend, sodass verlandende Kleingewässer durch regelmäßige Pflege erhalten oder durch Neuanlage immer wieder ersetzt werden müssen, sagt Landesrat Christian Gantner. An diesem Interreg-Projekt lässt sich sehr gut zeigen, dass gelebter Umwelt- und Wasserschutz dann funktioniert, wenn die direkten AkteurInnen aus Naturschutz, Wasserwirtschaft, Fischerei und Gemeinden sich zusammentun und gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Diese Kooperationen über Fachbereichsgrenzen und Ländergrenzen hinweg werden auch gerne von der EU gefördert eine starke Partnerin für uns, sind die beiden Landesräte überzeugt und freuen sich über die ersten erfolgreichen Ergebnisse. Projektziele Im Rahmen des Interreg-Projekts sollen folgende Ziele erreicht werden: Erhalt und Förderung der Biodiversität in der Bodenseeregion Zusammenarbeit von Naturschutzorganisationen und Behörden am Bodensee Förderung gefährdeter Fisch-, Amphibien-, Vögel- und Insektenarten Pflege, Neuanlage und Neugestaltung von Teichen, Tümpeln, Flutmulden, Torfstichen, Grabenaufweitungen etc. und die Renaturierung kleiner Bäche Erfolgskontrolle durch weitere Forschung und Monitoring Seite 2

Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit der Projektpartner, Erfahrungsaustausch unter Projektpartnern und Ehrenamtlichen Entstehung eines grenzüberschreitenden Netzwerkes für Kleingewässer in der Bodenseeregion Erstes Ergebnis Renaturierung und Revitalisierung der Gmeinerlöcher am Alten Rhein in Gaißau: Die Maßnahme in Gaißau an den Gmeinerlöchern ist schon größtenteils fertiggestellt. Basierend auf dem Vorprojekt der Endgestaltung Alter Rhein sollen die Vorländer des Alten Rheins im Bereich der Gmeinerlöcher renaturalisiert werden. Dabei geht es in erster Linie um eine Revitalisierung der Auengewässer zu Gunsten bedrohter Fischarten wie die Kaurausche oder den Bitterling. Daneben sollen auch Kleingewässer für Amphibien (Fadenmolch, Gelbbauchunke, Kammmolch) und Insekten (Sibirische Winterlibelle, Schmalbindiger Breitflügel-Tauchkäfer) geschaffen werden. Im ehemaligen Flussbett des Alten Rheins, knapp oberhalb des Yachtclubs an der Rheinstraße gelegen, befinden sich die sogenannten Gmeinerlöcher oder Gaißauer Tümpel. Im Lauf der Jahre wurden zwei der Aushublöcher durch Überlastung mit organischem Material in ihrer ökologischen Funktionstüchtigkeit stark beeinträchtigt. Dies ist besonders gut an dem flächendeckenden Bewuchs mit Wasserlinsen zu sehen. Dadurch entstand ein Gewässer in dem kaum noch Licht und Sauerstoff vorkommt. Um hier eine Revitalisierung zu ermöglichen, hatte der Naturschutzverein Rheindelta mit Deutschen und Schweizer Partnern ein Interregprojekt eingereicht, informiert Bürgermeister Reinhold Eberle, Obmann des Naturschutzvereins Rheindelta. Gefördert wird dies von der EU, dem Land Vorarlberg und der Gemeinde Gaißau. Durch eine verbesserte Anbindung an den Alten Rhein, die Schaffung von Flachufern, das Abschöpfen der Wasserlinsen und das Zurückschneiden von Gehölzen soll eine Revitalisierung angestoßen werden, damit hier wie früher wieder einheimische Fischarten, wie die Karausche oder der Bitterling einen Lebensraum finden. In den umliegenden Röhrichtflächen wurden zusätzliche Tümpel für bedrohte Tierarten, wie Winterlibellen, Molche oder Gelbbauchunken geschaffen, sagte Walter Niederer, Geschäftsführer des Naturschutzvereins Rheindelta. Zusätzlich wird eine bessere Zugänglichkeit an den Alten Rhein ermöglicht, was eine zukünftige Bewirtschaftung und notwendige Pflege erst ermöglicht. Seite 3

1. Schaffung von Kleingewässern im Höchster und Fußacher Ried: Basierend auf den Maßnahmen (Schaffung von Kleingewässern) die der Naturschutzverein Rheindelta im Wiedervernässungsprojekt umgesetzt hat, sollen weitere solche Kleinstgewässer geschaffen werden. Diese Kleingewässer sollen vor allem den bedrohten Wiesenbrütern im Natura 2000 Gebiet Rheindelta helfen. Wenn im Frühjahr mehrtägige, trockene, warme Tage sind, trocknen die Streuewiesen, die nicht mehr im direkten Einflussbereich des Bodensees sind, schnell aus. Dann ist der Boden sehr schnell so hart, dass hier die Wiesenbrüter keine Nahrung mehr finden können. In kleinen, flachen Mulden ist dies dann trotzdem noch möglich und so wird mit einer kleinen Maßnahme ein viel größeres Gebiet aufgewertet. 2. Schaffung von Kleingewässern im Nahbereich des Bodensees im NSG Rheindelta: Analog zu Maßnahmen bei diversen Projekten (zuletzt im Rahmen der Endgestaltung Alter Rhein) soll am Ufer des Bodensees Kleingewässer geschaffen oder Gräben wieder in Stand gesetzt werden. Diese Kleingewässer sollen vor allem den beiden Insektenarten, der Sibirischen Winterlibelle und dem Schmalbindigen Breitflügel-Tauchkäfer helfen. Wichtig sind diese Grabenöffnungen auch für die Bodenseefische. Einige heimische Fische laichen im Frühsommer in den warmen, überfluteten Schilfbeständen ab. Wenn im Sommer der Wassertand fällt, besteht die Gefahr, dass dann die Jungfische nicht mehr zurück in den See kommen. Mit solchen Grabenöffnungen bleibt die Funktionalität des Schilfgürtels auch für die Fische erhalten. 3. Monitoring und Evaluierung der Maßnahmen: Die Leitarten sollen im Rahmen einer Erfolgskontrolle untersucht werden 4. Öffentlichkeitsarbeit und Grenzüberschreitender Informationsaustausch: Entscheidungsträger und die breite Bevölkerung werden über Veranstaltungen, Plakate, Beiträge in den Gemeindezeitungen und Homepage des Naturschutzvereins Rheindelta und Seite 4

andere Vorarlberger Medien über Kleingewässer und die Aufwertungsmaßnahmen informiert. Dies erhöht die Akzeptanz für die Projektmaßnahmen. Zudem lernt die Bevölkerung Kleingewässer und ihre Pflanzen- und Tierwelt als Naturjuwele ihrer Gemeinde zu schätzen und identifiziert sich mit ihnen. Die Projektdauer beträgt 4 Jahre. Das Interreg V-Projekt wurde im 2. Halbjahr 2015 begonnen und läuft bis 30.Juni 2019. Die Gesamtkosten für Renatuierung, Revitalisierung, Schaffung von Kleingewässern etc. belaufen sich auf insgesamt rund 210.000 Euro. Der Finanzierungsanteil der Europäischen Union beträgt 60 Prozent. Die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes fördert das Projekt mit 32.000 Euro, die Abteilungen für Wasserwirtschaft und für Fischerei fördern dies mit je 16.000 Euro. Die Gemeinde Gaißau beteiligt sich mit einem Zuschuss von 6.400 Euro. Warum muss man Renaturieren und neue Tümpel schaffen? Über Jahrhunderte hat der Rhein mit seinen Hochwässern das Rheintal geprägt. Auch der Bodensee mit seinen hohen jährlichen Wasserstandschwankungen führte dazu, dass sich im unteren Rheintal eine ganz besondere Fauna und Flora entwickelt hat. Diese ist aber davon abhängig, dass bei immer wieder neu statt findenden Elementarereignissen auch neue Lebensräume entstehen. Durch die Verbesserungen im Hochwasserschutz sind viele dieser wertvollen Lebensräume von der natürlichen Dynamik abgeschnitten. Tümpel verlanden und so finden mit der Zeit die aquatischen und semiaquatischen Lebewesen keinen Lebensraum mehr vor. Durch Eingriffe in die Natur können solche Lebensräume, die früher immer wieder an anderen Orten entstanden sind (dies ist im dicht besiedelten Rheintal nicht mehr möglich), erhalten bleiben und ihre ökologische Funktionalität erfüllen. Die Projektpartner des Naturschutzvereins Rheindelta im Interreg V-Projekt sind: Naturschutzbundes Vorarlberg, Dornbirn, Österreich Bodensee Stiftung, Radolfszell, Deutschland (Projektkoordinator), BUND Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, Bad Saulgau, Deutschland Heinz Sielmann Stiftung, Projektbüro Stockach, Deutschland Landratsamt Bodenseekreis, Friedrichshafen, Deutschland BUND Naturschutz Kreisgruppe Lindau, Lindau, Deutschland Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen, Donaueschingen, Deutschland Stadt Friedrichshafen, Friedrichshafen, Deutschland Herausgegeben von der Landespressestelle Vorarlberg Amt der Vorarlberger Landesregierung Landespressestelle, Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz, Österreich www.vorarlberg.at/presse presse@vorarlberg.at T +43 5574 511 20135 M +43 664 6255102 oder M +43 664 6255668 F +43 5574 511 920095 Jeden Werktag von 8:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr erreichbar Seite 5