Frankfurter Tabelle zur Reisepreisminderung



Ähnliche Dokumente
Frankfurter Tabelle zur Reisepreisminderung der 24. Zivilkammer des LG Frankfurt (veröffentlicht. Mängelposition Prozentsatz Bemerkung

Stand: Aktuelle Informationen zum Verbraucherrecht:

Arbeitsblätter zum Thema Tourismus / Reiserecht (3)

Was tun bei Ärger am Urlaubsort?


Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Musterbrief Reisepreisminderung

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Einleitende Bemerkungen

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Anlage zur Satzung. der Sterbe-Unterstützungs-Vereinigung der Beschäftigten der Stadt München. Regelung der Beitrags- und Leistungstarife

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem

QUICK REFERENCE. Bei Fragen oder Problemen sind wir gerne für Sie da

Erwerbsminderungsrente

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Information für Kunden und Geschäftspartner der V.Ö.T. Travel GmbH

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

Aktualisierung der Daten/Flugzeiten im Kunden Login auf urlaubstransfers.de

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Ras al Khaimah - Al Hamra Village Golf & Beach Resort 4*

camping village POLJANA MALI LOŠINJ - KROATIEN HHH Tel campingpoljana.com

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Porto Sani Village & Spa

Tennis- und Golfferien

Versorgungsabschlag bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

1. Änderungsmitteilungen

Reisekosten TOPIX:8 Version TOPIX Business Software AG

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

- 1 - Teil I Benutzung der Einrichtungen der Berufsbildenden Schulen Cadenberge. 1 Gebührenpflicht

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Ihr Recht. Unser Auftrag.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Deutscher Caritasverband (Hg.) AVR. Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes. Aktualisierungsbeilage:

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

PAUSCHALREISEN UND EINZEL- BUCHUNGEN IM PREISVERGLEICH. München, April 2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Vorarlberger Reisespezialist Rhomberg Reisen per CETS buchbar

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Berechnung des Ferien- und Feiertagszuschlages sowie des 13. Monatslohnes

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Buchungsanleitung Expediententarife

Kinderbetreuungskosten. ab Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Hin zum perfekten Preis

Ihr Einkommensteuertarif:

Kapitalerhöhung - Verbuchung

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG

Zimmerauflistung Schloss Burgellern

# Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH. Inhaltsverzeichnis:

ERÖFFNUNGS-UND ABSCHLUSSFAHRT AM GARDASEE

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und

Transkript:

Frankfurter Tabelle zur Reisepreisminderung I. Unterkunft 1 Abweichung von dem gebuchten Objekt 10-25 je nach Entfernung 2 Abweichende örtliche Lage 5-15 (Strandentfernung) 3 Abweichende Art der Unterbringung im gebuchten Hotel (Hotel statt Bungalow, abweichendes Stockwerk) 5-10 4 Abweichende Art der Zimmer a) DZ statt EZ 20 b) DreibettZ statt EZ 25 c) DreibettZ statt DZ 20-25 Entscheidend, ob Personen d) VierbettZ statt DZ 20-30 der gleichen Buchung oder unbekannte Reisende zusammengelegt werden 5 Mängel in der Ausstattung des Zimmers a) zu kleine Fläche 5-10 b) fehlender Balkon 5-10 bei Zusage/je nach Jahreszeit c) fehlender Meerblick 5-10 bei Zusage d) fehlendes (eigenes) Bad/WC 15-25 bei Buchung e) fehlendes (eigenes) WC 15 f) fehlende (eigene) Dusche 10 bei Buchung g) fehlende Klimaanlage 10-20 bei Buchung/je nach Jahreszeit h) fehlendes Radio/TV 5 bei Zusage i) zu geringes Mobiliar 5-15 j) Schäden (Risse, Feuchtigkeit etc.) 10-50 k) Ungeziefer 10-50 6 Ausfall von Versorgungseinrichtungen a) Toilette 15 b) Bad/Warmwasserboiler 15 c) Stromausfall/Gasausfall 10-20 d) Wasser 10 e) Klimaanlage 10-20 je nach Jahreszeit f) Fahrstuhl 5-10 je nach Stockwerk 7 Service a) vollkommener Ausfall 25 b) schlechte Reinigung 10-20 c) ungenügender Wäschewechsel 5-10 (Bettwäsche, Handtücher) 8 Beeinträchtigungen a) Lärm am Tag 5-25 b) Lärm in der Nacht 10-40 c) Gerüche 5-15 9 Fehlen der (zugesagten) Kurein- je nach Art der Projektzusage richtungen (Thermalbad, Massagen) 20-40 (z.b. "Kururalub") Seite 1 von 5

II. Verpflegung Mängelpositon Prozentsatz Bemerkungen 1 Vollkommener Ausfall 50 2 Inhaltliche Mängel a) Eintöniger Speisenzettel 5 b) Nicht genügend warme Speisen 10 c) Verdorbene (ungenießbare) Speisen 20-30 3 Service a) Selbstbedienung (statt Kellner) 10-15 b) lange Wartezeiten 5-15 c) Essen in Schichten 10 d) Verschmutzte Tische 5-10 e) Verschmutztes Geschirr, Besteck 10-15 4 Fehlende Klimaanlage im Speisesaal 5-10 bei Zusage III. Sonstiges Mängelposition Prozentsatz Bemerkung 1 Fehlender oder verschmutzter 10-20 bei Zusage Swimmingpool 2 Fehlendes Hallenbad bei Zusage a) bei vorhandenem Swimmingpool 10 soweit nach Jahreszeit benutzbar b) bei nicht vorhandenem Swimmingpool 20 3 Fehlende Sauna 5 bei Zusage 4 Fehlender Tennisplatz 5-10 bei Zusage 5 Fehlendes Mini - Golf 3-5 bei Zusage 6 Fehlende Segelschule, Surfschule 5-10 bei Zusage Tauchschule 7 Fehlende Möglichkeit zum Reiten 5-10 bei Zusage 8 Fehlende Kinderbetreuung 5-10 bei Zusage 9 Unmöglichkeit des Badens im Meer 10-20 je nach Prospektbeschreibung und zumutbarer Ausweichmöglichkeit 10 Verschmutzter Strand 10-20 11 Fehlende Strandliegen, Sonnenschirme 5-10 bei Zusage 12 Fehlende Snack - oder Strandbar 0-5 je nach Ersatzmöglichkeit 13 Fehlender FKK - Stand 10-20 bei Zusage 14 Fehlendes Restaurant oder Supermarkt bei Zusage/je nach Ausweichmöglichkeit a) bei Hotelverpflegung 0-5 b) bei Selbstverpflegung 10-20 Seite 2 von 5

15 Fehlende Vergnügungseinrichtungen 5-15 bei Zusage (Disco, Nightclub, Kino, Animateure) 16 Fehlende Boutique oder Ladenstraße 0-5 je nach Ausweichmöglichkeit 17 Ausfall von Landausflügen bei 20-30 des anteiligen Reisepreises je Tag Kreuzfahrten des Landausfluges 18 Fehlende Reiseleitung a) bloße Organisation 0-5 b) bei Besichtigungsreisen 10-20 c) bei Studienreisen mit wissenschafticher Führung 20-30 bei Zusage 19 Zeitverlust durch notwendigen Umzug anteiliger Reisepreis für a) im gleichen Hotel 1/2 Tag b) in anderes Hotel 1 Tag IV. Transport 1 Zeitlich verschobener Abflug über 5 des anteiligen Reisepreises für vier Stunden hinaus einen Tag für jede weitere Stunde 2 Ausstattungsmängel a) Niedrigere Klasse 10-15 b) Erhebliche Abweichung vom 5-10 normalen Standart 3 Service a) Verpflegung 5 b) Fehlen in der Flugklasse 5 übliche Unterhaltung (Radio, Film, etc.) 4 Auswechslung des Transportmittels der auf die Transportverzögerung entfallende anteilige Reisepreis 5 Fehlender Transfer vom Flugplatz Kosten des Ersatztransportmittels (Bahnhof) zum Hotel Seite 3 von 5

Erläuterungen zur Tabelle (aus Sicht der 24.Zivilkammer des Oberlandesgerichtes Frankfurt - auf Österreich abgestimmt) 1.Geringfügige Beeinträchtigungen bleiben außer Betracht 2.Die Höhe des Prozentsatzes richtet sich bei den Rahmensätzen nach der Intensität der Beeinträchtigung. Diese ist in der Regel unabhängig von den Eigenschaften des einzelnen Reisenden (Alter, Geschlecht, besondere Empfindlichkeit, besondere Unempfindlichkeit) Ausnahmen: a) Bei besonderen Eigenschaften oder Gebrechen eines Reisenden, die dem Reiseveranstalter bei der Buchung bekannt waren, kann bei besonders erheblicher Beeinträchtigung der einzelne Tabellensatz und der Höchstprozentsatz um 50% erhöht werden. b) Bei Mängeln der Gruppe III unterbleibt eine Minderung, wenn eine Beeinträchtigung für den Reisenden offenkundig oder nachweisbar nicht gegeben war. 3.Der Prozentsatz wird grundsätzlich vom Gesamtpreis (also einschließlich Transportkosten) erhoben. Dabei werden die vom Reisenden gezahlten Beträge für Versicherungen und Zuschläge für erhöhten Flugkomfort abgezogen. a) Soweit Beeinträchtigungen während der Reisedauer nur zeitweilig auftreten, wird für die Minderung der auf die entsprechende Zeit umgelegte Gesamtpreis der Minderung zu Grunde gelegt. b) In Ausnahmefällen (kleinere Mängel bis höchstens 10%) kann der Prozentsatz dem (anteiligen) Aufenthaltspreis entnommen werden, wenn durch die Mängel der Gesamtzuschnitt der Reise nicht wesentlich verändert worden ist. c) Bei zusammengesetzten Reisen (z.b. Rundreise mit anschließendem Erholungsaufenthalt), von denen mindestens ein Reiseteil getrennt gebucht werden kann, ist die Minderung in der Regel aus dem Preis für den Reiseteil zu berechnen, auf den die Mängel entfallen. Ziff.3, b und Ziff.5 bleiben unberührt. In der Folge ist die 24. Zivilkammer dazu übergegangen, von dem Gesamtpreis auszugehen und diesen auf die einzelnen Reiseteile umzulegen. Dies bedeutet im Ergebnis, dass die Transportkosten (Flug, etc.), die meist in der Vergütung für einen Reiseteil erfasst sind, anteilig auf die Reiseteile umgelegt werden, also vermieden wird, dass sie bei einem Reiseteil voll, bei einem anderen Reiseteil (z.b. anschließende Erholungsverlängerungswoche nach einer Rundreise) überhaupt nicht zu Buche schlagen. 4.Bei Vorliegen mehrerer Mängelpositionen werden die Prozentsätze addiert. a) Ist der Gegenstand des Vertrages die Leistung von Unterkunft und Vollpension, so dürfen folgende Gesamtprozentsätze innerhalb einer Leistungsgruppe nicht überschritten werden: Gruppe I (Unterkunft) 50% Gruppe II (Verpflegung) 50% b) Ist der Gegenstand des Vertrages die Leistung von Unterkunft und Halbpension, so erhöhen sich die Tabellensätze der Gruppe I (mit Ausnahme von Position I/1) um 1/4 = 25% und vermindern sich die Tabellensätze der Gruppe II um 1/4 = 25%. Dabei dürfen folgende Gesamtprozentsätze innerhalb einer Leistungsgruppe nicht überschritten werden: Seite 4 von 5

Gruppe I (Unterkunft) 62.5% Gruppe II (Verpflegung) 37.5% c) Ist Gegenstand des Vertrages die Leistung von Unterkunft mit Frühstück, so erhöhen sich die Tabellensätze der Gruppe I (mit Ausnahme der Position I/!) um 2/3 = 66.6% vermindern sich die Tabellensätze der Gruppe II um 2/3 = 66.6%. Dabei dürfen folgende Gesamtprozentsätze innerhalb einer Leistungsgruppe nicht überschritten werden: Gruppe I (Unterkunft) 83.3% Gruppe II (Verpflegung) 16.7% d) Ist Gegenstand des Vertrages die Leistung von Unterkunft (ohne Verpflegung), so erhöhen sich die Tabellensätze mit der Gruppe I (mit Ausnahme von Position I/1) um 100%; im Einzelfall kann der Gesamtprozentsatz der Gruppe I bis 100% gehen. Für die Gruppe III verbleibt es beim Gesamtprozentsatz von 30%, für die Gruppe IV Beim Gesamtprozentsatz von 20%. 5) Eine Kündigung des Reisevertrages kommt in der Regel nur in Betracht, wenn Mängel insgesamt ein Gesamtausmaß von 20% übersteigen. Hierbei ist bei einer Kündigung nach Fristsetzung ( 651e II S. 1 BGB) auf die nicht fristgerecht behobenen Mängel, bei einer sofortigen Kündigung ( 651e II S. 2 BGB) auf die bei Abgabe der Kündigungserklärung vorliegenden Mängel abzustellen. Die 24. Zivilkammer hat in den nachfolgenden Fällen die Erläuterungen der Tabelle abgeändert bzw. ergänzt. a)erläuterung 3. Der Grundsatz:" Der Prozentsatz wird grundsätzlich von dem Gesamtpreis (also einschließlich Transportkosten) erhoben", gilt nach wie vor. Es sind aber - zusätzlich zu den in 3a) +b) erwähnten Fällen folgende Ausnahmen zugelassen worden. (1) Etwaige von dem Reisenden gezahlte Versicherungsbeiträge sind von dem Gesamtpreis abzuziehen, da der Reisende hierfür eine von dem Pauschalreisevertrag abweichende Versicherungsleistung erhält. (2) Etwaige Zuschläge für Flugbeförderungen erster Klasse bleiben außer Ansatz. Gleiches gilt sinngemäß für sonstige Zuschläge betreffend einen zusätzlichen Komfort. (3)Kosten für zusätzliche Zwischenübernachtungen bei der An - und Abreise bleiben ebenfalls außer Ansatz. Dieser Ausnahmefall ist aber durch Nr.3b bereits abgedeckt. b)erläuterungen 3c. Bei zusammengesetzten Reisen ist in Abweichung von der bisherigen Fassung die Kammer dazu übergegangen, von dem Gesamtpreis auszugehen und diesen auf die einzelnen Reiseteile umzulegen. Dies deutet im Ergebnis, dass die Transportkosten (Flug etc.), die meist in meist in der Vergütung für einen Reiseteil voll erfasst sind, anteilig auf die Reiseteile umgelegt werden, also vermieden wird, dass sie bei einem Reiseteil voll, bei dem anderen Reiseteil (z.b. anschließende Erholungsverlängerungswoche nach einer Rundreise) überhaupt nicht zu Buche schlagen. Seite 5 von 5