Dünwald. Echo. Amtsblatt

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Jöhstädter Amtsblatt

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

Amtliche Bekanntmachung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2. für die Gemeinde Dünwald

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt der Stadt Greven

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Dünwald. Echo. Amtsblatt MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN ZUM NEUEN JAHR

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

Transkript:

Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 22 Donnerstag, den 8. Januar 2015 Nummer 1 Allen Bürgern wünschen wir einen guten Start in ein glückliches neues Jahr! und unseren Kindern ein wenig Winterspaß - es muss ja nicht so viel Schnee sein wie auf dem Foto, das im Februar 2010 in der Lindenstraße aufgenommen wurde

Dünwald-Echo - 2 - Nr. 1/2015 Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo Montag, 26.01.2015 (erscheint am 06.02.2015) Sprechstunden Amtlicher Teil Gemeindeverwaltung montags... 09.00-12.00 Uhr dienstags... 09.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags... 09.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr freitags... 09.00-12.00 Uhr Einwohnermeldeamt montags... 09.00-12.00 Uhr dienstags... 09.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags... vormittags geschlossen / 14.00-16.00 Uhr freitags... 09.00-12.00 Uhr Sprechstunden der Ortsteilbürgermeister Stellv., Herr Benno Hebenstreit, in Beberstedt: Am 1. Do im Jan.,... 17.00-18.00 Uhr im Büro Unterdorf 1 Herr Frank Meyer, in Hüpstedt: dienstags... 17.00-18.00 Uhr Büro Gemeindeverwaltung oder nach Vereinbarung Herr Helmut Güntherodt, in Zaunröden: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat... 18.00-18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schiedsstelle der Gemeinde Dünwald Frau Hannelore Stöber Terminvereinbarungen über die Gemeindeverwaltung Dünwald Tel.... 036076/556-0 Mobile Jugendarbeit, Jugendpflegerin Frau Agnes Fitza, Tel.... 0157 / 54 29 12 37 (Weihnachtspause bis 09.01.2015!) jugendpflege@kab-menteroda.de Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten Michael Wegerich jeden 1. u. 3. Do. im Monat... 09.00-12.00 Uhr und jeden 2. u. 4. Di. im Monat... 13.00-17.00 Uhr Büro Gemeindeverwaltung Tel.:... 036076/50064 bzw. 0152/54872241 oder... 03601/451-151 Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Hüpstedt 2. Mittwoch im Monat... 13.00-14.00 Uhr 4. Mittwoch im Monat... 17.00-18.00 Uhr Besichtigung der Heimatstube im Gutshaus Terminabsprache mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Herrn Gerhard Wegerich... Tel.: 036076 / 4 43 43 Nächste Feuermelder Beberstedt Gemeindehaus, Unterdorf 1 Hüpstedt Grundschule, Oberdorf 42 Wichtige Rufnummern Polizei Mühlhausen... 0 36 01 / 45 10 Notruf (Feuerwehr und Rettungsdienst)... 1 12 Kreisleitstelle einschl. Anmeldung Krankentransport... 0 36 01 / 40 30 80 Kassenärztlicher Notfalldienst... 116 117 Energieversorgung E.ON Gas/Strom Kundenservice Jena (für allgemeine Fragen Gas/Strom) Tel.:... 0 36 41 / 817 11 11 Störungsannahme GAS... 0800 686 11 77 Störungsannahme STROM... 0361 73 90-73 90 www.eon-thueringerenergie.com Wasserversorgung... 03 60 75 / 3 10 33 Abwasserentsorgung... 0 36 06 / 65 51 51 Anmeldung Klärgrubenabfuhr... 0 36 06 / 65 52 14 Hausanschlüsse... 0 36 06 / 65 52 11 (siehe auch Bereitschaftsplan) Gemeindeverwaltung Dünwald... 03 60 76 / 55 6-0 E-Mail Gemeinde Dünwald:... gvw@duenwald.de Beiträge für Dünwaldecho:...Gisela.Sever@duenwald.de Internet-Seite:... www.duenwald.de Bei Wildunfällen sind zu verständigen Jagdbezirk Hüpstedt Jagdbezirk Beberstedt Heinz Günther Peter Krippendorf Reifensteiner Str. 2 a Am Heidendolch 99976 Dünwald 37351 Dingelstädt Tel.: 036076 / 44072 Tel.: 036075 / 60202 (privat) oder Tel.: 036075 / 62275 (dienstlich) Matthias Wedekind Oberdorf 48 Jagdbezirk Zaunröden 99976 Dünwald 1. Martin Buch Tel.: 036076 / 44412 Hauptstr. 27 99976 Dünwald oder Tel.: 036029 / 82583 Rüdiger Claus 2. Thomas Wendemuth Rosenstr. 6 Friedrichstr. 4 99976 Dünwald 99974 Ammern Tel.: 036076 / 44087 Tel.: 03601 / 445557 oder Uwe Schlothauer 3. Rüdiger Pfaff Neue Str. 3 Gartenstr. 44 99976 Dünwald 99974 Mühlhausen Tel.: 036076 / 53894 Tel.: 03601 / 8885258 Termine für die Müllabfuhr Restmüllabfuhrtermine:... 07.01., 21.01. + 04.02.2015 Gelbe Tonne:... 14.01. + 28.01.2015 Blaue Tonne:... 14.01.2015 Zustellservice für Amtsblatt Fehlende Amtsblätter können über die Gemeindeverwaltung Dünwald nachbestellt werden. Schlüssel für die Trauerhallen Im Trauerfall sind die Schlüssel für die Friedhofshallen Beberstedt / Hüpstedt / Zaunröden während der Dienstzeiten Mo, Mi und Do... von 07.00 bis 16.00 Uhr Di... von 07.00 bis 18.00 Uhr Fr... von 07.00 bis 12.15 Uhr in der Gemeindeverwaltung im OT Hüpstedt, Oberdorf 32, erhältlich. Nach Dienstschluss (von 16.00 bzw. 18.00 Uhr - 07.00 Uhr und Freitag ab 12.15 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr) ist der Schlüssel bei folgenden Mitarbeitern abzuholen: Beberstedt Hans-Rainer Höppner, Hüpstedter Str. 7, Tel.: 03 60 23 / 5 07 52 oder 01 51/15 14 33 36 Hüpstedt und Zaunröden Bernd Barthel, Bergstr. 6, Tel.: 03 60 76/13 92 88 oder 01 51/15 14 33 16

Dünwald-Echo - 3 - Nr. 1/2015 Bereitschaftsplan Wasserleitungsverband Ost - Obereichsfeld Helmsdorf Zu den Geschäftszeiten: Telefon:... 036075 / 31033 Montag - Donnerstag... von 07.00-16.00 Uhr Freitag... von 07.00-14.45 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Mobil:... 0175 / 5631437 Montag - Donnerstag... von 16.00-07.00 Uhr... (nächster Morgen) Freitag - Montag:... von 14.45 Uhr (Freitagnachmittag)... bis 07.00 Uhr (Montagmorgen) Ihr Wasserleitungsverband Ost-Obereichsfeld Helmsdorf Zweckverband (Abwasserentsorgung) Obereichsfeld EW Wasser GmbH i. A. des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Philipp-Reis-Str. 2 37308 Heilbad Heiligenstadt Telefon: 03606 655-151 Telefax: 03606 655-152 www.eichsfeldwerke.de info@ew-netz.de Bereitschaftsdienst Abwasser Bei Störungen und Havarien während der Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag:... 7.00-15.45 Uhr sowie Freitag:... 7.00-13.30 Uhr unter der Nummer: 03606 655-151. Außerhalb dieser Zeiten bitte folgende Nummer wählen: 0175-9331736. Bitte bei Versorgungseinschränkungen zunächst grundsätzliche Hinweise (Aushänge, Pressemitteilungen) zu eventuellen Reparaturarbeiten beachten. Urlaubstermine der Ärzte Dipl.-Med. Maria Mlocek, Menteroda 02.02.2015-07.02.2015 Dr. med. Martin Kornitzky, Keula 09.02.2015-20.02.2015 Notdienst Dünwald-Apotheke Di., 06.01.2015 18.00-08.00 Uhr Sa.,17.01.2015 12.00-08.00 Uhr Mi., 28.01.2015 18.00-08.00 Uhr zum Geburtstag Im OT Beberstedt 11.01. Frau Mathilde Schilling zum 65. Geburtstag Ländchen 14 15.01. Frau Viktoria Kaufmann zum 71. Geburtstag Ländchen 10 16.01. Frau Walburga Waldhelm zum 88. Geburtstag Hintergasse 8 20.01. Herrn Ferdinand Schilling zum 68. Geburtstag Ländchen 14 21.01. Frau Adele Donnerstag zum 77. Geburtstag Sturzgrube 18 25.01. Frau Emma Schollmeyer zum 82. Geburtstag Unterdorf 8 25.01. Frau Gerda Wagner zum 67. Geburtstag Dingelstädter Str. 8 26.01. Frau Katharina Breitenstein zum 81. Geburtstag Hintergasse 10 26.01. Frau Margaretha Hühne zum 81. Geburtstag Am Rasen 2 27.01. Frau Rosa Schollmeier zum 71. Geburtstag Kleine Gasse 21 31.01. Frau Ingrid Schollmeyer zum 71. Geburtstag Unterdorf 59 02.02. Frau Erika Döring zum 75. Geburtstag Hüpstedter Str. 5 04.02. Herrn Richard Schollmeyer zum 65. Geburtstag Kleine Gasse 15 05.02. Frau Gerda Barthel zum 76. Geburtstag Unterdorf 39 Im OT Hüpstedt 10.01. Herrn Werner Sonnabend zum 78. Geburtstag Lindenstr. 7 11.01. Frau Erika Schmerbauch zum 74. Geburtstag Oberdorf 41 11.01. Herrn Edmund Wagner zum 88. Geburtstag Unterdorf 1 13.01. Frau Katharina Buch zum 86. Geburtstag Am Born 20 17.01. Frau Monika Fiedler zum 69. Geburtstag Neue Straße 5 17.01. Frau Ingrid Schwarz zum 73. Geburtstag Mühlhäuser Str. 30 18.01. Herrn Horst Kietzmann zum 68. Geburtstag Am Born 2 22.01. Herrn Bernd Ermentraut zum 70. Geburtstag Oberdorf 40 22.01. Frau Renate Fritz zum 73. Geburtstag Mühlhäuser Str. 23 23.01. Frau Walpurg Sonnabend zum 79. Geburtstag Lindenstr. 7 24.01. Herrn Johann Buch zum 92. Geburtstag Am Born 20 24.01. Herrn Heinz Rost zum 65. Geburtstag Buchenweg 18 27.01. Frau Adelheid Fritz zum 74. Geburtstag Unterdorf 8 28.01. Herrn Herbert Hebestreit zum 65. Geburtstag Hüpstedter Unterdorf 15 28.01. Herrn August Streichhardt zum 80. Geburtstag Rosenstr. 2 30.01. Herrn Bernd-Michael Ludwig zum 71. Geburtstag Buchenweg 3 31.01. Herrn Heinrich Schwarz zum 77. Geburtstag Mühlhäuser Str. 30 02.02. Herrn Werner Kunze zum 66. Geburtstag Lange Straße 15 03.02. Frau Christa Rehbein zum 71. Geburtstag Hüpstedter Unterdorf 3 05.02. Herrn Emil Schober zum 82. Geburtstag Reifensteiner Str. 9 Im OT Zaunröden 28.01. Frau Doris Hoffmann zum 74. Geburtstag Hauptstr. 9 Bürger, die keine öffentliche Gratulation in der Presse wünschen, müssen laut 32 Absatz 2 Thüringer Meldegesetz einen Antrag auf Errichtung einer Übermittlungssperre beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Dünwald stellen. q q q q q q q q Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Ortsteil Hüpstedt der Gemeinde Dünwald Der Gemeinderat der Gemeinde Dünwald hat in seiner Sitzung am 10.12.2014 mit Beschluss-Nr. 55-3/14 die Klarstellungs-und Ergänzungssatzung für den Ortsteil Hüpstedt der Gemeinde Dünwald als Satzung beschlossen.

Dünwald-Echo - 4 - Nr. 1/2015 Rechtsgrundlage: 19 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 293, 295), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 20.03.2014 (GVBl. Nr. 3, S.82/83 sowie des 34 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f. der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S.1748) Die Gemeinde Dünwald erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB und 19 Abs. 1 ThürKO für den OT Hüpstedt nachfolgende Klarstellungs-und Ergänzungssatzung: 1 Räumlicher Geltungsbereich Die Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Hüpstedt werden gemäß dem im beigefügten Übersichtsplan im Maßstab 1:2000 ersichtlichen Darstellungen (gelbe Linie) festgelegt. Der Übersichtsplan vom 10.05.2013 ist Bestandteil dieser Satzung. 2 Zulässigkeit von Vorhaben Innerhalb der gemäß 1 festgelegten Grenzen richten sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben ( 29 BauGB) nach 34 BauGB. Soweit für ein Gebiet des gemäß 1 festgelegten Innenbereichs ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan vorliegt oder nach Inkrafttreten dieser Satzung bekannt gemacht wird, richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben nach 30 Abs. 1 oder Abs. 2 BauGB, beim einfachen Bebauungsplan nach 30 Abs. 3 BauGB. 3 Inkrafttreten Die Satzung tritt mit der Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Gleichzeitig tritt die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung vom 18.09.1998 in der Fassung der 3. Änderung vom 25.07.2013 außer Kraft. Die Klarstellungs-und Ergänzungssatzung liegt ab sofort mit Begründung zu jedermann Einsicht während der Öffnungszeiten in der Bauverwaltung der Gemeindeverwaltung Dünwald Mo 9.00-12.00 Uhr Di 9.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Do 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Fr 9.00-12.00 Uhr in der Gemeinde Dünwald, OT Hüpstedt, Oberdorf 32, öffentlich aus. Hinweis: Nach 215 Abs. 1 BauGB werden - eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Form- und Verfahrensvorschriften - eine unter Berücksichtigung des 214 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und Flächennutzungsplanes und -nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind, unbeachtlich. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 3 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Dünwald, den 11.12.2014 gez. Geißler Bürgermeisterin Siegel Bekanntmachungsvermerk: wird veröffentlicht im Dünwaldecho Nr. 1/2015 am 09.01.2015 öffentlich ausgehangen am 09.01.2015 Amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2014 zum Stichtag 03.01.2015 durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung der Tierseuchenkasse (im Internet unter www.tierseuchenkasse. de, Aushang in den öffentlichen Bekanntmachungskästen oder als Informationsmaterial auf der Gemeindeverwaltung erhältlich) nachzukommen. Die Tierbestandsmeldung ist an die Thüringer Tierseuchenkasse, Victor-Goerttler-Str. 4, 07745 Jena, zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Dünwald in der 3. Sitzung am 10.12.2014 Nr. 41-03/14: Der Gemeinderat beschließt, den TOP 7. von der Tagesordnung der 3. Sitzung abzusetzen. Dafür... 10 Dagegen... - Enthaltungen... 3 Nr. 42-03/14: Der Gemeinderat beschließt, den TOP 21. von der Tagesordnung der 3. Sitzung abzusetzen. Dafür... 13 (einstimmig angenommen) Nr. 43-03/14: Der Gemeinderat beschließt, den TOP 23. (nichtöff. Teil) von der Tagesordnung der 3. Sitzung abzusetzen. Dafür... 13 (einstimmig angenommen) Nr. 44-03/14: Der Gemeinderat beschließt, den TOP 20. in der Tagesordnung nach TOP 16. zu behandeln. Dafür... 13 (einstimmig angenommen) Nr. 45-03/14: Der Gemeinderat beschließt, die Reihenfolge der Behandlung von TOP 4. + 5. auszutauschen. Dafür... 13 (einstimmig angenommen) Nr. 46-03/14: Der Gemeinderat beschließt, einen Zusatz- TOP Einvernehmen zu Bauvor-anfrage als TOP 18.a) aufzunehmen. Dafür... 13 (einstimmig angenommen) Nr. 47-03/14: Der Gemeinderat bestätigt die so geänderte Tagesordnung der 3. Sitzung. Dafür... 13 (einstimmig angenommen) Nr. 48-03/14: Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift über die 2. Sitzung vom 29.07.2014 mit folgender Ergänzung zu TOP 8.: Die Frage von Herrn Hagelstange, ob neben Lehrgangs- und Reisekosten noch Prüfungsgebühren anfallen, wurde von Frau Geißler mit nein beantwortet. Dafür... 7 Dagegen... 1 Enthaltungen... 5 Nr. 49-03/14: Der Gemeinderat spricht sich für die Erteilung einer Erlaubnis gemäß 7 Bundesberggesetz (BBergG) zur Aufsuchung von Kali-, Stein-, Magnesia- und Borsalzen nebst den mit diesen Salzen in gleicher Lagerstätte auftretenden Salzen zu gewerblichen Zwecken im Erlaubnisfeld Küllstedt aus.

Dünwald-Echo - 5 - Nr. 1/2015 Dafür... 11 Dagegen... - Enthaltungen... 1 Nr. 50-03/14: Der Gemeinderat beschließt die als Anlage beigefügte 4. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Dünwald. Nr. 51-03/14: Der Gemeinderat beschließt die als Anlage beigefügte Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Dünwald. Nr. 52-03/14: Der Gemeinderat beschließt die als Anlage beigefügte 3. Satzung zur Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung der Gemeinde Dünwald. Nr. 53-03/14: Der Gemeinderat beschließt die als Anlage beigefügte Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Dünwald (Feuerwehrgebührensatzung) mit den Änderungen. Nr. 54-03/14: Der Gemeinderat beschließt die als Anlage beigefügte 5. Änderung der Benutzungsordnung für gemeindeeigene Einrichtungen, Fahrzeuge und Geräte sowie Entgeltregelung für ihre Benutzung. Nr. 55-03/14: Der Gemeinderat beschließt die als Anlage beigefügte Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den OT Hüpstedt der Gemeinde Dünwald. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung ortsüblich bekannt zu machen. Nr. 56-03/14: Der Gemeinderat beschließt, zum 01.01.2015 eine Gebäude-, einschl. Elementarschadenversicherung für alle Objekte sowie eine Inhaltsversicherung für die Objekte laut Aufstellung mit einer Laufzeit von 3 Jahren und einer Jahresbruttoprämie von 6.871,77 bei der OKV, Ostdeutsche Kommunalversicherung auf Gegenseitigkeit, Konrad-Wolf-Straße 91/92, 13055 Berlin, abzuschließen. Nr. 57-03/14: Der Gemeinderat beschließt, dass die Bürgermeisterin ermächtigt und beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas, im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), für die Gemeinde Dünwald vorzubereiten. Nr. 58-03/14: Der Gemeinderat beschließt, dem vorgelegten Haushaltsplan 2015 der Kindertageseinrichtung Beberstedt zuzustimmen und eine Zuzahlung in Höhe von 359.020,00 in den Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Dünwald einzustellen. Nr. 59-03/14: Der Gemeinderat beschließt, dem vorgelegten Haushaltsplan 2015 der Kindertageseinrichtung Hüpstedt zuzustimmen und eine Zuzahlung in Höhe von 396.370,00 in den Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Dünwald einzustellen. Nr. 60-03/14: Der Gemeinderat beschließt, die Zustimmung im Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 61 ThürBO zum Neubau eines Wohnhauses in Hüpstedt, Hipstedter Weg 3, Flur 4, Flurstück 155/23, für Antragsteller Helmut Hein, Lange Straße 17 in Hüpstedt, zu erteilen. Beschlüsse Nr. 61-03/14 und Nr. 62-03/14 über Befangenheitsanträge werden in nicht öffentlicher Sitzung gefasst. Nr. 63-03/14: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt, das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 2 Satz 2 BauGB zum Anbau an das Wohnhaus in Hüpstedt, Am Henkelweg 6, Flur 5, Flurstück 140/1 für Antragsteller Thomas Gerbig zu erteilen. Anwesend und stimmberechtigt... 10 Dafür... 10 (einstimmig angenommen) (Frau Geißler und Herr Wedekind nehmen wegen Befangenheit gemäß 38 ThürKO nicht an der Beratung und Abstimmung teil.) Nr. 64-03/14: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt, das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 i. V. mit 36 Abs. 2 Satz 2 BauGB zur Voranfrage Neubau Eigenheim und Garage in Hüpstedt, Am Rasenweg 2, Flur 12, Flurstücke 67/58 und 67/40 für Antragsteller Bauherrengemeinschaft Heike Wedekind und Thomas Arend zu erteilen. Anwesend und stimmberechtigt... 10 Dafür... 10 (einstimmig angenommen) (Frau Geißler und Herr Wedekind nehmen wegen Befangenheit gemäß 38 ThürKO nicht an der Beratung und Abstimmung teil.) Nr. 65-03/14: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt, das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 2 Satz 2 BauGB zur Errichtung einer Holzwand in Hüpstedt, Gartenstraße 10, Flur 15, Flurstück 177/2, für Antragsteller Bauherrengemeinschaft Sylvia Menzel und Dominik Korz zu erteilen. Die Beschlüsse Nr. 66-03/14 bis Nr. 69-03/14 über Befangenheitsanträge und Grundstücksangelegenheiten werden in nicht öffentlicher Sitzung gefasst. 5. Änderung der Benutzungsordnung für gemeindeeigene Einrichtungen, Fahrzeuge und Geräte sowie Entgeltregelung für ihre Benutzung Der Gemeinderat der Gemeinde Dünwald hat in seiner Sitzung am 10.12.2014 die folgende Änderung der privatrechtlichen Benutzungsordnung beschlossen: Artikel 1 1. 7 Entgeltregelung a) werden in Abs. 3 die Punkte 1.a) und 5. ersatzlos gestrichen, b) werden die Absätze 4 und 5 wie folgt neu eingefügt: (4) Bei kommerziellen Veranstaltungen durch Vereine, Verbände und Parteien (mit Eintrittsgeld und/oder gastronomischer Versorgung) gelten die unter Punkt 1. festgelegten Entgelte. (5) Bei kurzzeitigen Nutzungen (max. 3 Stunden) der Einrichtungen mindern sich die zu zahlenden Entgelte auf 50 % der unter Punkt 1. festgelegten Entgelte der jeweiligen Tagessätze.

Dünwald-Echo - 6 - Nr. 1/2015 2. 8 Befreiung von Entgelten Absatz 1 wird gestrichen und neu formuliert: Die Nutzung der gemeindeeigenen Einrichtungen durch Vereine, Verbände, Parteien und Wählervereinigungen der Gemeinde Dünwald zu Versammlungen, vereinsinternen Veranstaltungen sowie Kinder-, Jugend- und Seniorenveranstaltungen sind entgeltfrei. 3. Der 9 Inkrafttreten wird zu 10 4. Neu eingefügt wird unter 9 folgender Text: 9 Entgelterhöhungen Für Nutzer, die ihren Wohn- oder Geschäftssitz nicht in der Gemeinde Dünwald haben, beträgt das Entgelt bei kommerziellen Veranstaltungen 200 % und für private Veranstaltungen 150 % der festgelegten Beträge nach dieser Benutzungsordnung. Gleiches gilt für Privatpersonen der Gemeinde Dünwald bei der Durchführung von gewerblichen öffentlichen Veranstaltungen. Artikel 2 Die Änderungen der Benutzungsordnung treten am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Dünwald, 11.12.2014 Geißler Bürgermeisterin - Siegel - Verbrennen von Pflanzenabfällen weiterhin möglich Im Unstrut-Hainich-Kreis ist das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt in der Zeit vom 15. Oktober 2014 bis zum 31. März 2015 außer an den Sonn- und Feiertagen gestattet. Es bestehen folgende Anforderungen an die Verbrennung: 1. Der für die Verbrennung vorgesehene trockene Baum- und Strauchschnitt muss unmittelbar vor der Entzündung umgelagert werden, um zu verhindern, dass Kleintiere (z.b. Igel), die unter dem Stapel Schutz gesucht haben, mit verbrannt werden. 2. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und Windgeschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. 3. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer verwendet werden. 4. Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: a) 1, 5 km zu Flugplätzen, b) 50 m zu öffentlichen Straßen, c) 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden, d) 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Bewuchs, e) 100 m zu Waldflächen, wobei insbesondere Trockenperioden, bei den in einzelnen Forstamtsbezirken höhere Waldbrandwarnstufen (ab Waldbrandwarnstufe II) bestehen, entsprechend zu berücksichtigen sind, f) 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbaren Außenverkleidungen und g) 5 m zur Grundstücksgrenze. 5. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit einem Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser zu löschen. 6. Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Beachten Sie auch die öffentlichen Aushänge in den Bekanntmachungskästen! Es wird, wie in den vergangenen Jahren, wieder stichprobenartige Kontrollen durch die Untere Abfallbehörde geben. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Haushaltssatzung 2015 des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Auf der Grundlage des 36 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBI. S. 290), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (GVBI. S. 194), i.v.m. 55 ff. der Thür. Kommunalordnung, in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (GVBI. S. 194) und der 13 ff. der Thür. Eigenbetriebsverordnung vom 15. Juli 1993 (GVBI. S. 432), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.11.2011 (GVBI. S. 561) erlässt der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld folgende Haushaltssatzung: 1 Die als Anlage beigefügten Wirtschaftspläne (Erfolgsplan und Vermögensplan jeweils für die Bereiche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) für das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit festgesetzt; sie schließen Angaben in Bereich Bereich Wasserversorgung Abwasserentsorgung also gesamt 1. im Erfolgsplan mit Erträgen von 4.388.000,00 12.100.000,00 16.488.000,00 mit Aufwendungen von 4.388.000,00 11.950.000,00 16.338.000,00 2. im Vermögensplan mit Einnahmen von 3.200.000,00 16.157.000,00 19.357.000,00 mit Ausgaben von 3.200.000,00 16.157.000,00 19.357.000,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind vorgesehen in Höhe der Nettokreditaufnahme: Bereich Wasserversorgung: 465.000,00 Bereich Abwasserentsorgung: 1.043.000,00 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan wird wie folgt festgesetzt: Bereich Wasserversorgung 16.000,00 Bereich Abwasserentsorgung 7.857.000,00 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird für den Bereich Wasserversorgung in Höhe von 731.300,00 und für den Bereich Abwasserentsorgung in Höhe von 2.016.600,00 festgesetzt.

Dünwald-Echo - 7 - Nr. 1/2015 5 Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. werden können. Für diesen Zeitraum möchten wir alle Vereine um Verständnis und Rücksichtnahme bitten. ausgefertigt: Heilbad Heiligenstadt, 11.12.2014 gez. Ottmar Föllmer Verbandsvorsitzender - Siegel Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die sich aus der Thüringer Kommunalordnung oder aus einer aufgrund der Thüringer Kommunalordnung erlassenen Vorschrift ergeben, ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ausgenommen sind die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung. Beschluss- und Genehmigungsvermerk sowie Auslegungshinweis Haushaltssatzung 2015 des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) 1. Mit Beschluss Nr. W 07/14 vom 04.12.2014 hat die Verbandsversammlung die Haushaltssatzung 2015 mit Wirtschaftsplänen und Anlagen beschlossen. 2. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Eichsfeld hat mit Bescheid vom 09.12.2014 die Haushaltssatzung 2015 des Zweckverbandes genehmigt. 3. Die Wirtschaftspläne 2015 liegen in der Zeit vom 16.12.2014 bis 09.01.2015 im Sitz des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld, Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt zu den üblichen Dienstzeiten öffentlich aus. Nachrichtlich liegen in dem genannten Zeitraum die Wirtschaftspläne im Sitz der jeweiligen Verwaltungsgemeinschaft sowie zu den Sprechzeiten der Bürgermeister der zum Zweckverband gehörenden Verbandsgemeinden öffentlich aus. Die Wirtschaftspläne können bis zur Entlastung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2014 im Sitz des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld, Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Heilbad Heiligenstadt, den 11.12.2014 gez. Ottmar Föllmer Verbandsvorsitzender - Siegel - Schulungsveranstaltungen der Feuerwehr Hüpstedt im Januar Fr., 09.01. Mi., 21.01. Atemschutz, FwDV 7, verantw.: Thomas Weilandt Atemschutzübungsanlage Aktuelle Informationen zum Wasserschaden im Beberstedter Vereinshaus Durch ein geplatztes Rohr im Raum des Ortsteilrates kam es am 1. Dezember 2014 zu einem Wasserschaden, der auch den darunterliegenden Raum des Kirmesvereins und damit eine Hälfte des Beberstedter Vereinshauses in Mitleidenschaft gezogen hat. Trotz sofort eingeleiteter Hilfs- und Trocknungsmaßnahmen lässt es sich nicht vermeiden, dass die Parkettfußböden herausgenommen und teilweise erneuert werden müssen. Der Schadensservice der Versicherung war bei Redaktionsschluss gerade dabei, den Zustand von Böden, Decken, Wänden, elektrischen Anlagen usw. aufzunehmen und notwendige Maßnahmen einzuleiten. Natürlich wird es einige Zeit dauern, bis die Feuchtigkeit endgültig gewichen ist und die Reparaturmaßnahmen durchgeführt Aus den Ortsteilräten Aktuelle Informationen des Beberstedter Ortsteilbürgermeisters Der Ortsteilbürgermeister, Herr Hagelstange, teilt mit, dass er aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes bis auf weiteres alle politischen Ämter ruhen lässt. Bezogen auf den OT Beberstedt übernimmt ab sofort der stellvertretende Ortsteilbürgermeister, Herr Benno Hebenstreit, die Geschäfte und steht als Ansprechpartner für die Bürger zur Verfügung. Folgende Sprechstunden werden angeboten: Januar: 1. Do. im Monat (08.01.), von 17.00-18.00 Uhr im Büro Unterdorf 1 Februar: 2. Do. im Monat (12.02.) von 17.00-18.00 Uhr im Büro Unterdorf 1 Nichtamtlicher Teil Vorläufiger Veranstaltungskalender der Gemeinde Dünwald für 2015 Monat Januar Weihnachtsferien bis 02.01.2015 Do., 08.01. Sa., 10.01. Mo., 12.01. Mi., 14.01. Di., 20.01. Sa., 24.01. Fr., 30.01. Fr., 30.01. Fr., 30.01. Monat Februar 19.30 Uhr Mitgliederversammlung 15.00 Uhr Jahresabschlussfeier des Vereins im Gutshaus Seniorenclub Hüpstedt: Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche 15.00 Uhr Vortrag über Sozialleistungen von Menschen mit Behinderungen durch Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes (im Gutshaus) 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der alten Turnhalle Dünwaldschule: Zeugnisausgabe der Halbjahreszeugnisse Eichsfelder Heimat- und Wanderverein + Kulturund Förderverein Hüpstedt: 18.00 Uhr Weinabend mit Verkostung, Unkostenbeitrag 10,00 EUR (im Gutshaus) 19.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole Winterferien 02. - 06.02.2015 So., 01.02. 14.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole So., 01.02. HCC: 13.00 Uhr Kartenvorverkauf für Fasching in der Gaststätte Zum Deutschen Kaiser Fr., 06.02. HCC: 19.00 Uhr Generalprobe Fasching in der Eichsfelder Dorfschänke

Dünwald-Echo - 8 - Nr. 1/2015 Sa., 07.02. HCC: 19.30 Uhr 1. Faschingsveranstaltung in der Monat Mai Eichsfelder Dorfschänke Mo., 09.02. Seniorenclub Hüpstedt: Schulfreier Tag 15.05.2015 (nach Himmelfahrt) 01. - 03.05. Fahrt der Hüpstedter Bürger in die Partnergemeinde Hipstedt Do., 12.02. HCC: 19.00 Uhr Weiberfasching Do., 12.02. Sa., 02.05. Feuerwehr/Feuerwehrverein Hüpstedt: Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Sa., 14.02. HCC: 19.30 Uhr 2. Faschingsveranstaltung in der So., 03.05. Feuerwehr/Feuerwehrverein Hüpstedt: Tag der Eichsfelder Dorfschänke offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus So., 15.02. HCC: 15.00 Uhr Kindertanz in der Eichsfelder Do., 07.05. Dorfschänke 19.00 Uhr Vorstandssitzung im Gutshaus, 20.00 Uhr Mitgliederversammlung Mo., 16.02. Fr., 20.02. Fr., 20.02. Mi., 25.02. Monat März Mo., 09.03. Mi., 11.03. Mi., 11.03. Do., 12.03. Fr., 13.03. Sa., 14.03. Sa., 14.03. Sa., 21.03. So., 29.03. Monat April Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche (Rosenmontagsfeier) Dünwaldschule: 17.00 Uhr Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Jahreshauptversammlung im Vereinslokal 15.00 Uhr Vortragsreihe mit Herrn Rudi Schmidt (im Gutshaus) Seniorenclub Hüpstedt: Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche 15.00 Uhr Vortrag über Erbrecht und Vorsorgevollmacht (im Gutshaus) 19.30 Uhr Mitgliederversammlung 20.00 Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle Familienbasar Von Muttis für Muttis in der Dünwaldhalle SV 1996 Zaunröden: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinszimmer DGH Zaunröden Eichsfelder Heimat- und Wanderverein + Kulturund Förderverein Hüpstedt: 18.00 Uhr Eichsfeldabend Wende / Podiumsdiskussion (im Gutshaus) 14.00 Uhr Ostereierschießen Verein und Gemeinde in der alten Turnhalle Osterferien 30.03.- 10.04.2015 Sa., 04.04. Fw. + Fw.- Verein Beberstedt: Osterfeuer in Beberstedt So., 05.04. Feuerwehrverein Hüpstedt: Osterfeuer auf dem Schützenplatz Di., 07.04. Seniorenclub Hüpstedt: Mi., 08.04. Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche Do., 09.04. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung So., 12.04. Weißer Sonntag: Kommunion Fr., 24.04. Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Fr., 24.04. 17.00 Uhr Schnupperschießen Jugend, 20.00 Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle Mi., 22.04. 15.00 Uhr Vortragsreihe mit Herrn Rudi Schmidt (im Gutshaus) Fr., 24.04. Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Versammlung im Vereinslokal Sa., 25.04. Dünwaldschule: Frühjahrsfest (Schulfest mit Grundschule) Sa., 09.05. SV 1996 Zaunröden: 14.00 Uhr Vereinsmeisterschaft Bogen im Freien auf dem Schützenplatz in Zaunröden So., 10.05. Ab 13.00 Mo., 11.05. Mi., 13.05. Do., 14.05. Sa., 16.05. Fr., 22.05. Sa., 23.05. Sa., 30.05. So., 31.05. Monat Juni Uhr Tag der offenen Tür im Gutshaus Seniorenclub Hüpstedt: Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche Kirmesverein + Platzmeister Beberstedt: Himmelfahrt im Hortgarten 09.00 Uhr Teilnahme am Kreiswandertag in Bad Langensalza 20.00 Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle SV 1996 Zaunröden: 14.00 Uhr Kreismeisterschaft Bogen im Freien auf dem Schützenplatz in Zaunröden SV 1996 Zaunröden: 15.00 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Schützenplatz in Zaunröden Teilnahme am Thüringer Wandertag auf Burg Scharfenstein 2. Schulfreier Tag 05.06.2015 (nach Fronleichnam) Mo., 08.06. Seniorenclub Hüpstedt: Mi., 10.06. Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche Do., 11.06. 19.00 Uhr Vorstandssitzung im Gutshaus, 20.00 Uhr Mitgliederversammlung 13. / 14.06. Schützenfest 19. - 21.06. VfL Hüpstedt: Sportfest 19. - 21.06. Teilnahme am 9. Kinder- und Jugendtrachtenfest in Kaltenlengsfeld So., 21.06. 09.00 Uhr Wanderung um Kleinbartloff Fr., 26.06. Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Versammlung im Vereinslokal Sa., 27.06. Kammerforster Wandertag, Treffpunkt 10.00 Uhr in Kammerforst So., 28.06. 09.00 Uhr Wanderung um Ascherode Monat Juli Sommerferien 13.07. - 21.08.2015 Fr., 03.07. Dünwaldschule: 18.00 Uhr Zeugnisausgabe an Absolventen Fr., 03.07. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle 03. - 05.07. Sport- und Feuerwehrfest in Beberstedt So., 05.07. 08.30-09.30 Uhr Wanderung um Bernterode Mo., 06.07. Seniorenclub Hüpstedt: Di., 07.07. Dünwaldschule: Sportfest Mi., 08.07. Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche

Dünwald-Echo - 9 - Nr. 1/2015 Do., 09.07. OT Hüpstedt / Dünwaldschule: Sozialer Tag und Sa., 14.11. Feuerwehrverein Hüpstedt: St.-Martinsumzug Tag der Umwelt Sa., 14.11. Kirmesverein Hüpstedt: Kleine Kirmes Fr., 10.07. 10. - 13.07. Dünwaldschule: Zeugnisausgabe Feuerwehrverein Hüpstedt: Feuerwehrfest So., 15.11. SV 1996 Zaunröden: 09.00 Uhr Kreismeisterschaft Bogen Halle in der Dünwaldhalle Hüpstedt 18./19.07. SV 1996 Zaunröden: Vogelschießen, VM Luftgewehr Auflage auf dem Schützenplatz in Zaunröden Fr., 20.11. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle So., 19.07. So., 26.07. Monat August 08.30-10.00 Uhr Wanderung um Steina/Harz 08.30 Uhr Wanderung um den Eichsfelder Dom in Effelder Mo., 10.08. Seniorenclub Hüpstedt: Mi., 12.08. Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche 15./16.08. Krautweihfest in Beberstedt So., 16.08. SV 1996 Zaunröden: 10.00 Uhr Apfelschießen auf dem Schützenplatz in Zaunröden Sa., 22.08. Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Jungtierausstellung in der Garten-Zuchtfreund Güntherodt So., 23.08. 09.00 Uhr Eichsfelder Wandertag in Gernrode So., 30.08. 13.00 Uhr Thüringer Wettspinnen im Gutshaus Monat September Sa., 05.09. Sa., 05.09. Mo., 07.09. Mi., 09.09. Do., 10.09. Sa., 12.09. Sa., 12.09. Sa., 12.09. Sa., 19.09. Monat Oktober OTR Hüpstedt: Hüpstedt bewegt sich 09.00 Uhr 25. Herbstwanderung in Kella Seniorenclub Hüpstedt: Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche 19.00 Uhr Vorstandssitzung im Gutshaus, 20.00 Uhr Mitgliederversammlung 09.00 Uhr Wanderung um Hüpstedt Familienbasar Von Muttis für Muttis in der Dünwaldhalle Kultur- und Förderverein Hüpstedt: Festival der Liebe Schützenhauspokal in der alten Turnhalle Herbstferien 05.10. - 16.10.2015 Do., 08.10. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung So., 11.10. Teilnahme am Volkswandertag in Kammerforst, Treffpunkt 10.00 Uhr Sportplatz Kammerforst Mo., 12.10. Seniorenclub Hüpstedt: Mi., 14.10. Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche 16. - 19.10. Kirmesverein Hüpstedt: 275. Jubiläumskirmes Fr., 23.10. Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Versammlung im Vereinslokal Sa., 24.10. Kleines Schützenfest in der alten Turnhalle Monat November 06. - 14.11. Kirmesverein/Platzmeister: Kirmes in Beberstedt So., 08.11. SV 1996 Zaunröden: 10.00 Uhr Vereinsmeisterschaft Bogen Halle in der Dünwaldhalle Hüpstedt Mo., 09.11. Seniorenclub Hüpstedt: Mi., 11.11. Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche Do., 12.11. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung 21./22.11. Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Vereins- und Lokalschau in der alten Turnhalle Hüpstedt Sa., 28.11. Sa., 28.11. So., 29.11. So., 29.11. Monat Dezember SV 1996 Zaunröden: 15.00 Uhr Weihnachtsgansschießen im Schützenhaus Hüpstedt, 19.00 Uhr Weihnachtsfeier im Vereinszimmer DGH Zaunröden Feuerwehrverein Hüpstedt: Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus HCC: 8. HCC-Weihnachtsmarkt auf dem Anger in Hüpstedt Nikolausschießen Verein und Gemeinde in der alten Turnhalle Weihnachtsferien 23.12.2015-02.01.2016 Mo., 07.12. Seniorenclub Hüpstedt: Mi., 09.12. Seniorenclub Hüpstedt: 14.00 Uhr Monatliche Do., 10.12. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung So., 13.12. Weihnachtsgansschießen und Pokalschießen in der alten Turnhalle Fr., 18.12. Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Abschlussversammlung und Weihnachtsfeier im Vereinslokal Mo., 28.12. 09.00 Uhr Wanderung zur Gobert / Volkerode In der Woche nach Weihnachten Chorkonzert in Beberstedt (Termin steht noch nicht fest) Zeige Blut - spende Mut! Einladung zur Blutspende in Hüpstedt mit Blutspende-Quiz am Donnerstag, dem 8. Januar 2015, von 17.00-20.00 Uhr in der Gemeinschaftsschule, Am Rasenweg 4 Der Kultur- und Förderverein Hüpstedt lädt wieder ein zum Kinderkino am 25. Januar 2015 ab 15 Uhr auf dem Saal der Gemeindeverwaltung in Hüpstedt. Kinder jeden Alters sind recht herzlich eingeladen! Das Kinderkino ist eine Veranstaltungsreihe des Kultur- und Fördervereins Hüpstedt. Eintritt, Getränke und Popcorn sind kostenlos, freiwillige Spenden fließen direkt in unsere Kinderprojekte.

Dünwald-Echo - 10 - Nr. 1/2015 Neues aus dem Eichsfeld Klinikum Patientencafe - Jeden 1. Samstag im Monat von 14-16 Uhr Im Eichsfeld Klinikum Reifenstein Nächste Termine: Samstag, 7. Februar: Asthma bronchiale - Ursachen und Behandlung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Eichsfeld Klinikum ggmbh Kirchliche Mitteilungen Alle Gemeindeglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen im Januar Silvester, Mi 31.12. 14.00 Uhr Abendmahlsandacht Sollstedt 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Hüpstedt Neujahr, Do 1.1. 14.30 Uhr Gottesdienst Eigenrode 2. So. nach Weihnachten, So 4.1. 10.00 Uhr Familiengottesdienst Rüdigershagen zum Abschluss der Sternsingeraktion Rüdigershagen Epiphanias, Di 6.1. 18.00 Uhr Krippenandacht Niederorschel zum Dreikönigsfest 1. Sonntag nach Epiphanias, So 11.1. 09.30 Uhr Kirchspielgottesdienst Niederorschel 2. Sonntag nach Epiphanias, So 18.1. 10.00 Uhr Gottesdienst Rüdigershagen Ökumen. Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche 1. Sonntag nach Epiphanias, So 25.1. 09.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Hüpstedt 2. Sonntag nach Epiphanias, So 1.2. 10.00 Uhr Kirchspielgottesdienst Rüdigershagen Neujahrs-Empfang für das ev. Kirchspiel Rüdigershagen und die Kirchengemeinden Eigenrode und Sollstedt: Montag, den 5.1., 19 Uhr im Gemeindezentrum Rüdigershagen Zum Neuen Jahr sind alle ehrenamtlich engagierten Gemeindeglieder zu einem Neujahrsempfang eingeladen, wo wir bei einem Glas Sekt und Imbiss die Bilder und 3 Filme (in Ausschnitten) des Jahres 2014 anschauen und auf das Gemeindeleben im Jahr 2014 zurückblicken.

Dünwald-Echo - 11 - Nr. 1/2015 Ökumenische Bibelwoche 19. - 25. Januar 2015 2015 lädt die Bibelwoche ein, den Galaterbrief des Apostels Paulus aus dem Neuen Testament zu entdecken. Wie kein anderer Brief des Apostels Paulus benennt der Galaterbrief, was in der Kirche zu lehren und was von jedem Christen zu wissen ist, wie dieses Wissen immer wieder in Auseinandersetzungen bewährt werden will und dass es ein Wissen gibt, das wirklich zählt. Kompromisslos und alternativlos geht es Paulus in diesem Brief um das Gnadengeschenk Gottes. Anlass zum ökumenischen Gespräch bietet der Brief insbesondere, weil er auch eine der biblischen Hauptquellen des Reformators M. Luther war: Die Galaterepistel ist meine Epistel, der ich mich vertraut gemacht habe. Sie ist meine Käthe von Bora (Tischrede Nr. 146). Die Bibelwoche wird u.a. in Hüpstedt stattfinden. Di 20.1., 20 Uhr Pfarrheim Hüpstedt Mi 21.1., 20 Uhr Pfarrheim Hüpstedt So 25.1. 9 Uhr Ökumenische Wort-Gottes-Feier Hüpstedt Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag für die Orte Rüdigershagen, Deuna, Hüpstedt, Eigenrode am 28.1., 19.30 Uhr im Gemeindehaus Rüdigershagen Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2015 sind die Verantwortlichen und alle Interessierten aus den einzelnen Orten zu einem gemeinsamen Vorbereitungs- und Informationstreffen ins Gemeindehaus Rüdigershagen eingeladen, am Mittwoch, den 28. Januar, 19.30 Uhr. 7. HCC Weihnachtsmarkt Am 30.11.2014 veranstaltete der Hüpstedter Carneval Club seinen 7. Weihnachtsmarkt auf dem Anger in Hüpstedt. Auf diesem Weg bedanken wir uns besonders bei dem Kindergartenchor, bei der Feuerwehrblaskapelle, bei unserem Nikolaus und bei den vielen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Vorstand HCC Aus unseren Schulen und Kindergärten Elternabend - Eingewöhnung Wir wissen, dass Trennungsprozesse mit vielen verschiedenen Gefühlen für Eltern und Kind verbunden sind. Um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, Fragen zu klären und uns gegenseitig kennen zu lernen, bieten wir Eltern und Kindern eine ausgiebige Eingewöhnungszeit an. Eine optimale Eingewöhnung ist für alle Beteiligten wichtig, damit sich Kinder bei uns schnell wohlfühlen und optimal entwickeln und entfalten können. Auch bietet die Zeit der Eingewöhnung den Familien die Möglichkeit, in unserem Kindergarten gut anzukommen und Vertrauen zu uns aufzubauen. Wir möchten gern eventuell vorhandene Trennungsängste mildern, die sonst den Eingewöhnungsprozess des Kindes außerordentlich erschweren könnten. Deshalb möchten wir am 11.02.2015 alle Eltern die ihr Kind im Jahr 2015 in den Kindergarten St. Josef / Beberstedt oder in den Kindergarten St. Christophorus /Hüpstedt anmelden möchten, zu einem gemeinsamen Elternabend herzlich einladen. Der Elternabend findet im Kindergarten St Christophorus in Hüpstedt / Rasenweg 2b, um 19.30 Uhr, statt. Kindergarten St. Josef Beberstedt

Dünwald-Echo - 12 - Nr. 1/2015 Kindergarten St. Christophorus Hüpstedt Mathematik-Olympiade 2014 Am 12.11.2014 fand die Regionalrunde der 54. Mathematikolympiade statt. Von unserer Schule nahmen 33 Schüler der Klassen 5-12 daran teil. Die erfolgreichsten 12 Teilnehmer wurden am 04.12.2014 von unserem Schulleiter Herrn Krippendorf zu einer gemütlichen Feierstunde eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss, der vom Förderverein unserer Schule bereitgestellt wurde, konnten die Besten ihre Urkunden und Preise in Empfang nehmen. Am erfolgreichsten waren Pauline Brand (5. Klasse) und Gabriel Schollmeyer (7. Klasse). Sie erreichten einen II. Preis in ihrer Altersklasse. Über einen 3. Preis konnten sich Willy Weinrich (5. Klasse) und Johannes Hupe (10. Klasse) freuen. Wir wünschen allen auch weiterhin viel Spaß und Ausdauer beim Lösen von kniffligen Mathematikaufgaben und viel Erfolg bei den zukünftigen mathematischen Wettbewerben. M. Fritsch Mathematiklehrerin Impressum Amtsblatt der Gemeinde Dünwald Herausgeber: Gemeinde Dünwald Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.