Bioimplantate: Entwicklungshürden



Ähnliche Dokumente
InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Regulatorischer Rahmen. Klassifizierung

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Biologische Sicherheitsprüfungen nach DIN EN ISO 10993

Zertifizierung des QM-Systems bei der Aufbereitung von Kritisch-C Produkten

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Espoir PV: Häufig gestellte Fragen. corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D Hannover. Phone: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik. Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Umsetzung der Hygienerichtlinien

1. Zugriff des Autostarts als Dienst auf eine Freigabe im Netz

Kapitel II Transaktionen an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

Name : Uwe Ruf Datum : 2013 Folie: Nr. REHM Der Maßstab für modernes Schweißen

e-books aus der EBL-Datenbank

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Kapitel 10: Dokumentation

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Ihren Kundendienst effektiver machen

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

WAS finde ich WO im Beipackzettel

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

DGQ Regionalkreis Hamburg ISO Konfigurationsmanagement

Leichte-Sprache-Bilder

Dezentrale Verschlüsselung. Lumension Device Control Version 4.4

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

WS 2011 / 2012 Spezielles Arzneimittelrecht Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung Teil II 2. November 2011 in Mainz

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234

Jahrestagung der AGRR 2011 Aktuelle Problemstellungen bei der Herstellung von Radiopharmaka

Software-Validierung im Testsystem

Gentechnikaufsicht - Einfache Antworten für einfache Verfahren (FAQ)

Aufbereitung von Medizinprodukten

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Diabetes mellitus : Folgeschäden

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

Der Schutz von Patientendaten

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Rückverfolgbarkeit ISO 13485

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30)

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Netzwerk einrichten unter Windows

Die Gesellschaftsformen

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

support Kurzanleitung Kunde Version 5.1.1

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Einrichtung eines VPN-Zugangs

1. Weniger Steuern zahlen

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Validierung manueller Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten gesetzliche und normative Grundlagen

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Die Medikamentenproduktion und -logistik und ihre Planung. Dr. Gesine Bejeuhr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Anleitung. Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

für die Aufbereitung von Medizinprodukten

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS Martin Zander

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

Stapelverarbeitung Teil 1

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Transkript:

Bioimplantate: Entwicklungshürden NMI TechnologieTransfer GmbH Dr. Nicolas Lembert NMI Workshop Bioimplantate 25. November 2011

Begriffsdefinition Bioimplantate (aus Positionspapier DGBMT, acatech)

Entwicklungshürden aus der NMI Erfahrung F&E: Biologisches Interface Engineering - Beschichtungen im nm Bereich (Qualitätskontrolle, Charakterisierung API, Matrix) regulatorische Rahmenbedingungen Organisation der extrakorporalen Gewebeentnahme (TPG 1a und 9) regulatorische Rahmenbedingungen Etablierung von GMP Units im Laborumfeld (Prüflabore/Kliniken 13 oder 20c AMG, Kliniken 4b) Prüfung von ATMP-Produkten (Identität, Reinheit, Potenz)

Biologisches Interphase Engineering Implantat Beschichtungen in nm Stärke control Synthetic Biopolymer Cross linked biopolymer FN capped biopolymer SEM CD 31 Actin phase 10 µm 4 Group Biomaterials at NMI, Reutlingen

Beschichtung zur Biofunktionalisierung sirna Freisetzung in Stents ISO/TS 12417:2011 Cardiovascular implants and extracorporal systems- vascular device drug combination products Der Abbau der Beschichtung durch Schwächung der Wechselwirkung der Polymere oder deren Aufbrechen Matrix: Jedes organische oder anorganische Material, mit Ausnahme von lebenden Zellen, das durch einen Hersteller absichtlich auf die Gefäßprothese aufgebracht wird zum Zweck der Arzneistoffspeicherung, lokalen Wirkung oder zur Ermöglichung, Verlangsamung oder Modifizierung von Arzneistofffreisetzung

Beschichtung zur Biofunktionalisierung Freisetzung - Abbau Arzneistoffgehalt (Menge und Gleichförmigkeit der Dosis) Verteilung (auf der Oberfläche) Freisetzungsverhalten (Elutionsprofil, sensibles Testverfahren für zeitlichen Verlauf) Identität und Reinheit (Bestätigung der Identität, Charakterisierung von Verunreinigungen und Abbauprodukten)

sirna Freisetzung in-vitro 8 6 Fluoreszenzmarkierte sirna Ch/siRNA FITC NP ohne NP sirna in pmol 4 2 0 0 50 100 150 200 250 300 350 time in h Die Arzneistoff wird freigesetzt aufgrund einer Schwächung der elektrostatischen Matrix-Bindungen 7 Group Biomaterials at NMI, Reutlingen

Beschichtung zur Biofunktionalisierung Freisetzung durch Abbau Physikalisch chemische Eigenschaften (Porosität, Gewicht, Verteilung..) Integrität (Delaminierung, freie Stellen..) Abbauverhalten ( Zwischenprodukte, Löslichkeit) Biokompatibilität (10993-1) (z.b. Partikelbildung und Embolierisiko)

Kontrolle der Matrix-Integrität (Multiple Polyelectrolyt Schichten, PEM) Kryo-SEM kombiniert mit FIB PEM können auf komplexe Strukturen aufgebracht werden 9 Group Biomaterials at NMI, Reutlingen

Kontrolle des Matrix-Abbaus Start 0 Tage Konfokale Mikroskopie: Fluoreszenzmarkierte PEM 6 Tage 10 Tage Die Beschichtung wird abgebaut aufgrund einer Schwächung der elektrostatischen Bindungen 10 Group Biomaterials at NMI, Reutlingen

Kontrolle der Hämokompatibilität In vitro Thrombusbildung durch Matrix Rheometrie Inkubation: hepariniertes Blut 3-5 min, 37 C 10 cm 2 Biomaterial ELISA (DIN EN ISO 10993-4)

Können biochemische Parameter die Thromboseneigung vorhersagen? 2000 ** *** * 3min 5min 1500 ** TAT [ng/l] 1000 500 0 control steel Biomat 1 Biomat 2 mean + SEM; N = 6 * p<0.05 for comparison of Biomaterial 1 vs Biomaterial 2 ** p<0.01 and *** p<0.001 for comparison against control

In vitro Thrombusbildung kann ungeeignete Biomaterialien frühzeitig identifizieren 300 250 Stahl G' (Pa) 200 150 Biomat 1 100 50 Biomat 2 Kontrolle 0 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 t (s)

Regulatorische Rahmenbedingungen Extrakorporale Gewebeentnahme

Gewebeentnahme bei vermittlungspflichten Organen TPG 1a Begriffsbestimmungen sind Organe,.., alle aus verschiedenen Geweben bestehenden Teile des menschlichen Körpers, die.. eine funktionale Einheit bilden, einschließlich der Organteile und einzelnen Gewebe eines Organs, die zum gleichen Zweck wie das ganze Organ im menschlichen Körper verwendet werden können, mit Ausnahme solcher Gewebe, die zur Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien im Sinne des 4 Absatz 9 des Arzneimittelgesetzes (ATMP) bestimmt sind 9 Zulässigkeit der Organübertragung, Vorrang der Organspende (1) Die Übertragung von Herz, Niere, Leber, Lunge, Bauchspeicheldrüse und Darm darf nur in dafür zugelassenen Transplantationszentren ( 10) vorgenommen werden. Die Übertragung vermittlungspflichtiger Organe ist nur zulässig, wenn die Organe durch die Vermittlungsstelle.. vermittelt worden sind... (2) Die mögliche Entnahme und Übertragung eines vermittlungspflichtigen Organs hat Vorrang vor der Entnahme von Geweben; sie darf nicht durch eine Gewebeentnahme beeinträchtigt werden...

Problem: Es ist unmöglich Bauchspeicheldrüsen explizit für die Inselzelltransplantation über Eurotransplant zu erhalten Lösung: Klinik führt gemeinsame Warteliste für Organ und Zellempfänger Transplantationszentrum beantragt Organ Entscheidung über Verwendung fällt nach Anlieferung Inselzellgewinnung nach AMG auch in vertraglich gebundenen Laboren möglich Inselzellabgabe an andere Kliniken möglich ( 13 AMG oder 20b und c) Genehmigung nach 21a Verwendung xenogener Zellen Aber Von ehemals 5 Transplantationszentren für Inselzellen in D sind heute nur noch 2 Kliniken mit Herstellungserlaubnis aktiv Keine klinischen Netzwerke (CH-F, Skandinavien)

Standardisierung von Prüfungen Etablierung von GMP im Laborumfeld GMP Leitfaden Teil 1: Kapitel 1 - Qualitätsmanagement Kapitel 2 - Personal Kapitel 3 - Räume und Einrichtungen Kapitel 4 - Dokumentation Kapitel 5 - Herstellung Kapitel 6 - Prüfung Kapitel 7 - Herstellung und Prüfung im Auftrag Kapitel 8 - Beschwerden und Produktrückrufe Kapitel 9 - Selbstinspektionen GMO Leitfaden Teil 2: GMP Anforderungen für Wirkstoffe Annexe: 1-20 Gewinnen, Anfertigen, Zubereiten, Be-,Verarbeiten, Umfüllen, Abfüllen, Abpacken, Kennzeichnen Prüfung Freigabe

Standardisierung von Prüfungen Beispiel: Prüflabor der NMI-TT 530 527 526 510 511 512

Standardisierung von Prüfungen Beispiel: Prüflabor der NMI-TT Qualifizierte Geräte und validierte Methoden Raumkonzept für Labor und Gerätenutzung (Verantwortlichkeiten, Zutrittsregelung, Dokumentation) Labormitarbeiter mit der notwendigen Qualifikation und praktischen Erfahrung Schulungsplan (Labor, Technik, Reinigung) Anwendung von Standardsarbeitsweisungen (SOP)

Standardisierung von Produkten ATMP Charakterisierung Knorpelzellen Langerhans sche Insel Guideline on human cellbased medicinal products (CBMP; EMEA/410869/2006) Identität Genotyptisch Phänotypisch Matrix Zellreinheit Zellverunreinigung Tote Zellen Sterilität / Pyrogene Potenz In vivo assay In vitro assay PCR KollTypII Färbung HPLC-MS, FTIR, SEC. Chondrozyten Fibroblasten Trypanblau / LDH LAL / MAT Zellzahl Ectop. Mausmodel --- --- Dithizon Färbung zb. Rheometrie Mischung % Exokrines Gewebe 7AAD FACS LAL / MAT IEQ Diabetische Mäuse Stimulatorischer Index

Standardisierung von Produkten ATMP Charakterisierung / Immunisolation Rheometrische Qualitätskontrolle Tage 45 35 30 25 105 G und G (Pa) 20 15 10 5 0 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Zeit (s) 210 Duvivier-Kali V F et al. Diabetes 2001;50:1698-1705

Standardisierung von Produkten ATMP Charakterisierung / Monozytenaktivierungstest LLOQ = 0.25 EU/ml ULOQ = 1.0 EU/ml Endotoxin [EU/ml] Der MAT ist universeller als der LAL, aber auch weniger empfindlich. Problematisch ist das Fehlen eines Grenzwerts

Entwicklungshürden aus der NMI Erfahrung Biologisches Interface Engineering von nm Schichten ist technisch möglich Allerdings ist derzeit kein direkter Normbezug bei Prüfungen möglich. (Normenausschuß Implantatbeschichtung) Extrakorporale Gewebeentnahme kann im Rahmen bestehender Gesetze gelöst werden Etablierung von GMP Units im Laborumfeld kann im Rahmen bestehender Vorschriften gelöst werden Identität, Reinheit, Potenz müssen aktuell für jedes ATMP im Dialog mit Behörden definiert werden. (BPI AG Tissue Engineering, AG Biomanufactoring)