HL7 CDA-CH. Die Spezifikation im Detail Tony Schaller 20.05.2008



Ähnliche Dokumente
erezept und Dokumenten-Kommunikation

HL7/Sciphox Spezifikationen in Kooperation mit VHitG und KBV für die deutsche ehealth - Plattform

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Der standardisierte Elektronische Arztbrief

Über Prozesse zum Dossier Die Arztpraxis ehealth Modellversuch Regio Basel

Werkzeugbasierte Entwicklung von Benutzeroberflächen mit CDA-Templates und ART DECOR

Careon Forum Frankfurt a.m., 22. September 2010

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3 für das deutsche Gesundheitswesen - Implementierungsleitfaden

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch?

Arbeitsgemeinschaft SCIPHOX GbR mbh Protokoll

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Die Initiative "Intersektorale Kommunikation" des VHitG. Nutzen für Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte

Die Medical Suite für Ärzte, Spitäler und Partner Heute. Konkret.

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014

ELGA: Wie sich die IT-Industrie die Zukunft des Gesundheitswesens vorstellt

Die Zentralisierung medizinischer Daten in einem Archiv. Christoph Kreutner, Merian Iselin Klinik Basel conhit 2015

Inhaltliche Erschließung von Arztbriefen in der Praxis

Webseitenintegration. Dokumentation. v1.0

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards. Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Werkzeugbasierte Entwicklung von Benutzeroberflächen mit CDA-Templates und ART DECOR

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Robot Karol für Delphi

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

BRUNIE ERP.kur. 2 medizinischer Arbeitsplatz. Ganzheitliches System für Mutter-Vater-Kind-Rehaeinrichtungen. Gina Sanders - Fotolia.

Dezernat IT, 32. Marktplatz Gesundheit

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

Schutz & Rettung. Informationsfluss im Rettungswesen. 24h Immer für Sie im Einsatz

Risikomanagement IT-vernetzter Medizinprodukte

Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister

kleines keyword brevier Keywords sind das Salz in der Suppe des Online Marketing Gordian Hense

ehealth in der Schweiz Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt

S Sparkasse Hattingen

Task: Nmap Skripte ausführen

Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

CGM JESAJANET Zuweiserportal Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen

CPDF. dynamisch archivieren und drucken. PDF-Archivierung Dynamische PDF-Formulare PDF-Katalogdruck/Mediendruck

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Containerformat Spezifikation

Content Management Datenbanken, Schnittstellen

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

Pflichtenheft. CDIX-Roles. Erweiterung des CDIX Berechtigungssystems. Autor : CD Software GmbH. Copyright CD Software GmbH Version:

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Verfahrensgrundlage Vergabe von Registrierungskennzahlen für Informationsobjekte

Statuten in leichter Sprache

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

PUBLIC Dokumentationsübersicht

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift

Anwendung im Projekt epsos Diskussion Zusammenfassung und Ausblick

Die Situation: aus FRONTER heraus mit Externen kooperieren. Die Voraussetzungen:

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical.

MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Service, der mehr bietet. Für einen optimalen Versicherungsschutz in jeder Lebensphase.

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

Containerformat Spezifikation

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

esms Bedienungsanleitung MS Outlook Einleitung

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Software-Validierung im Testsystem

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode)

Abbildung des Kernprozesses Arzt-Pflege. - Eine sektorenübergreifende Betrachtungsweise - Essen 2009

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Ihre Rechte und Vorteile bei der CH- Versichertenkarte. Information zur Versichertenkarte aus Sicht der Patienten

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Wir brauchen eine neue Definition von Erfolg

Installation von Office 365 auf einem privaten PC

Automatisierte Generierung von Schematron-Regeln aus Archetypen zur Validierung standardisierter medizinischer Dokumente

Gemeinsam mit Book Industry Study Group, New York, und Book Industry Communication, London. ONIX for Books Supply Update Nachricht Überblick

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung

Zukünftige Entwicklung der Medizinischen Informatik aus Sicht der einrichtungsbezogenen und -übergreifenden Informationsverarbeitung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Rehapotential erkennen am Beispiel der Interdisziplinären Schmerzsprechstunde der Klinik Adelheid (ISS)

1 Einleitung Anmelden und Abmelden Mail-Adresse einrichten Versenden von SMS Zusätzliche Einstellungen...

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

Statuten des Vereins guild42.ch

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Transkript:

HL7 CDA-CH Die Spezifikation im Detail Tony Schaller 20.05.2008

1. Motivation 2. HL7 CDA-CH HL7 V3, CDA OID VHitG Arztbrief Helvetisierung Arztbrief 3. Umsetzung Agenda Fallbeispiel Hüftgelenkersatz Beispielbriefe Supporting Documents 4. Ausblick 20.05.2008 HL7 CDA-CH 2

Lizenzrechtliches zu HL7 Copyright HL7 Inc. USA Kauf zum persönlichen Gebrauch Mitglieder von HL7 Inc. oder International Affiliates haben Zugang HL7 Inc. USA erhebt keine Lizenzrechte für Software basierend HL7 20.05.2008 HL7 CDA-CH 3

Motivation Strategie ehealth Schweiz Mit den Grundlagen von HL7 können mehrere Ziele effizient, nachhaltig und länderübergreifend realisiert werden Beispiel: Ziel A1 Bis Ende 2008 Standards für den Austausch behandlungsrelevanter Informationen aus der persönlichen Krankengeschichte Die HL7 Benutzergruppe Schweiz will sich massgeblich an der Umsetzung der ehealth Strategie beteiligen. 20.05.2008 HL7 CDA-CH 4

Motivation Ein Patient durchläuft während einer Behandlung zahlreiche Institutionen 20.05.2008 HL7 CDA-CH 5

Motivation Heute: Übertragung per Patient, Post oder Mail 20.05.2008 HL7 CDA-CH 6

Morgen: Motivation Menschliche Lesbarkeit und Maschinenauswertbarkeit, ohne Medienbruch HL7 CDA anstelle von Word, PDF 20.05.2008 HL7 CDA-CH 7

HL7 V3 Unterstützt transsektorale Prozessketten Internationale Beeinflussung Spiegelt Expertenwissen von Jahrzehnten wider 20.05.2008 HL7 CDA-CH 8

HL7 V3 RIM 20.05.2008 HL7 CDA-CH 9

HL7 V3 HL7 Version 3 ist eine Familie objekt-orientierter Kommunikationsstandards, die auf dem HL7 Referenz- Informations-Modell (RIM) basieren Das RIM besteht aus vier Basisklassen und zahlreichen abgeleiteten Klassen Es ist weltweit anerkannt als DAS Modell für Gesundheitsinformationen 20.05.2008 HL7 CDA-CH 10

HL7 V3 RIM Modellierungsbeispiel Person A Arzt Untersucher Person B Patient Objekt Lungenauskultation Entity Role Participation Act 20.05.2008 HL7 CDA-CH 11

HL7 V3 RIM Modellierungsbeispiel 20.05.2008 HL7 CDA-CH 12

HL7 V3 RIM Modellierungsbeispiel 20.05.2008 HL7 CDA-CH 13

Zusammenfassung HL7 V3 Modellbasiert, objektorientierter Ansatz Konformität zur HL7 V3 Spezifikation kontrollierbar (XML Schema) Günstige Entwicklung und Anwendung von Schnittstellen (Lebenszyklus) Verwendung von Standard-Vokabularen Im Vergleich zu V2.x bessere Erweiterungsmöglichkeiten für Anwendungen 20.05.2008 HL7 CDA-CH 14

HL7 V3 Vocabulary Semantik und HL7 V3 HL7-defined vocabulary domain tables ~ 200 Tabellen (90% rein informativ, 10% mit Ballot Status) Beispiel: AdministrativeGender Female, Male, Undifferentiated (the gender of a person could not be uniquely defined as male or female, such as hermaphrodite) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 15

Codierung über OID Semantik und HL7 V3 Internationale Codesysteme (z.b. ICD, SNOMED, LOINC) Nationale Codesysteme (z.b. Tarmed, TI-Code) HL7 V3 Vocabulary Anwendungsspezifische Codesysteme Registration im OID Register erforderlich, sobald mehr als 2 Parteien den selben Code einsetzen. 20.05.2008 HL7 CDA-CH 16

OID OID sind weltweit eindeutige Kennzeichnungen für Objekte und sind in ISO/IEC 9834/1 normiert. 20.05.2008 HL7 CDA-CH 17

OID Die Kombination von OID (=Identifikation des Nummernkreises) und der proprietären ID innerhalb des Nummernkreises identifiziert ein Objekt weltweit eindeutig. In HL7 werden dafür die Datentypen Instance Identifier(II) oder Concept Descriptor (CD) verwendet 20.05.2008 HL7 CDA-CH 18

OID Beispiele CD Beispiel Diagnose Appendizitis nach ICD-10: <value code="i59.13" codesystem="2.16.840.1.113883.6.3"/> II Beispiel Physiotherapie Tarif nach Tarmed V1.05: <id extension= "311" root="1.2.756.5.30.3.1.1"/> 20.05.2008 HL7 CDA-CH 19

OIDs ehealth-switzerland 20.05.2008 HL7 CDA-CH 20

Anträge über www.hl7.ch/oid OIDs ehealth-switzerland 20.05.2008 HL7 CDA-CH 21

Preise OID Register ehealth-switzerland Angelehnt an Preissystem BAKOM angelehnt (leicht tiefer) Verwaltungsgebühr pro Antrag: CHF 500 (einmalig) Einzelnummer: CHF 60 (jährlich) Rabattsystem bei mehreren OIDs pro verantwortlicher Organisation 20.05.2008 HL7 CDA-CH 22

Dokumente in der Patientenversorgung Anamnese bei Aufnahme Anforderungsformulare Konsilarberichte OP-Berichte Austrittsberichte Überweisungen Rezepte...und viele mehr 20.05.2008 HL7 CDA-CH 23

Dokumente in der Patientenversorgung Mensch-zu-Mensch Dokumente, Formulare Anwendungs-Interoperabilität Speichern und Management von medizinischer Dokumentation Kontextbezogene Sicht Wiederverwendbarkeit 20.05.2008 HL7 CDA-CH 24

HL7 Clinical Document Architecture (CDA) Entwicklung seit 1997 Release 1: 2000 Release 2: 2005 Ziel: Austausch und Speicherung strukturierter klinischer Dokumentation CDA ist ein XML-basierender Dokumenten-Markup Standard zur strukturierten klinischen Dokumentation ein Informationsobjekt, dass Text, Bilder, Töne, Biosignale usw. enthalten kann Eine gute Grundlage für die Verbesserung der Interoperabilität 20.05.2008 HL7 CDA-CH 25

Prinzip eines CDA Dokuments 20.05.2008 HL7 CDA-CH 26

Aufbau eines CDA Dokuments (RIM) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 27

Aufbau eines CDA Dokument (XML) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 28

HL7 RIM für CDA 20.05.2008 HL7 CDA-CH 29

CDA Header Inhalt eines CDA Dokuments Ermöglichung des Austausches klinischer Dokumente über Institutionsgrenzen hinweg Unterstützung von Dokumentenmanagement Unterstützung der Zusammenstellung einer individuellen (lebenslangen) Patientenakte Kontextbewahrung für das ganze Dokument CDA Body Entweder ein unstrukturierter Blob oder strukturiertes Markup mit Sections, Entries und External References 20.05.2008 HL7 CDA-CH 30

Strukturierungslevels von CDA Dokumenten Level Daten 1 Human readable content Medizinischer Text und optische Strukturen ohne weitere Festlegungen 2 CDA mit Festlegungen/Codes auf Ebene Section, Möglichkeit von Templates 3 CDA mit Festlegungen/Codes auf Ebene Entry, Möglichkeit von Templates Beispiel: Mein Spital-Austrittsbericht muss folgende Daten enthalten 20.05.2008 HL7 CDA-CH 31

Strukturierungslevels von CDA Dokumenten 20.05.2008 HL7 CDA-CH 32

CDA Body Level 1 20.05.2008 HL7 CDA-CH 33

CDA Body Level 2 LOINC 10164-2: History of present Illness 20.05.2008 HL7 CDA-CH 34

CDA Body Level 3 SNOMED CT 195967001 : Asthma 20.05.2008 HL7 CDA-CH 35

VHitG Arztbrief Implementierungs-Leitfaden basierend auf CDA R2 150 Seiten Vier Anwendungs-Szenarios Zahlreiche Beispiele Implementierungsregeln 20.05.2008 HL7 CDA-CH 36

CDA-CH Spezifikation Baut auf dem VHitG Arztbrief auf Definiert CH-Spezialitäten ( Helvetisierung ) Enthält Fallbeispiel Hüftgelenkersatz Wird ergänzt mit Supporting Documents Alle Beispielbriefe zum Fallbeispiel Alle XML Dateien (CDA Dokumente) zum Fallbeispiel Beispiel Stylesheet zum Anzeigen im Webbrowser Übersetzungen Deutsch (Original) Französisch Italienisch (Übersetzung derzeit in Arbeit) Normierungsantrag bei ech eingereicht CDA-CH V1.1 VHitG Arztbrief V1.5 HL7 CDA R2 HL7 V3 RIM 20.05.2008 HL7 CDA-CH 37

Inhalt CDA-CH Spezifikation Einleitung und formelle Bestimmungen Ziele und Abgrenzungen Konzept zur Sicherheit Konzept für Informationsidentifikation Spezifikation (normativ) Empfehlungen Anwendungsfälle und Fallbeispiel Anhang (Grundlagen zu HL7, VHitG, IHE, ) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 38

CDA-CH Spezifikation Normative Spezifikation CDA Header Verweist auf VHitG Arztbrief Nur CDA Header wird helvetisiert normiert Normative Regeln (z.b. Tel. Nr. Angabe international) Normierung der Angabe von Codierungen (GUID, OID, EAN/GS1) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 39

CDA-CH Spezifikation Normative Spezifikation CDA Body Verweist auf VHitG Arztbrief CDA Body wird nicht weiter helvetisiert normiert Wenige normative Regeln: Section Reihenfolge Verweise auf externe Daten mittels URL Links Multimedia Inhalte (Attachement/Rendering) Referenzierung externer Dokumente 20.05.2008 HL7 CDA-CH 40

CDA-CH Spezifikation Medizinische Inhalte im CDA Body Sollten in Fachgruppen weiter spezifiziert werden Dazu sollen Dokument Templates erstellt werden Beispiele: Einweisungsschreiben OP Berichte Austrittsberichte etc. 20.05.2008 HL7 CDA-CH 41

Zusammenfassung CDA auf Basis Clinical Document Architecture R2 VHitG Initiative Intersektorale Kommunikation Internationaler Standard mit Bruder-Projekten HL7 Care Record Summary CRS ASTM Continuity of Care Record CCR IHE Patient Care Coordination PCC Diverse nationale Projekte (Finnland, Frankreich, Kanada) Veröffentlichung und breite Abstimmung und Unterstützung Inzwischen zahlreiche Projekte in Deutschland Erste Pilotprojekte in der Schweiz gestartet Dient als Rahmenkonzept für vielerlei medizinische Disziplinen (Anwendungsfall-Erweiterungen) Führt zu mehr Anwendungsinteroperabilität (Labor, Medikation etc.) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 42

Fallbeispiel Hüftgelenkersatz Dient lediglich der Illustrierung für eine mögliche Umsetzung Nicht als Vorgabe zu werten Zeigt Dokumentenaustausch beispielhaft auf Ausgangslage: Ein 70-jähriger Patient wendet sich wegen belastungsabhängigen Schmerzen im rechten Hüftgelenk, welche schon seit längerer Zeit bestehen, in den vergangenen Monaten aber deutlich zugenommen haben, an seinen Hausarzt. 20.05.2008 HL7 CDA-CH 43

Fallbeispiel Hüftgelenkersatz Laufweg des Patienten Radiologieinstitut RoDiag Gruppenpraxis CH Orthopädie Praxis 3 4 Facharzt für Radiologie Dr. med. X. Ray 2 Hausarzt Dr. med. Allzeit Bereit 5 Facharzt für Orthopädie Dr. med. Hans Spezialist 1 9 6 8 Kurhaus Blumenalp Zentrum für orthopädische Rehabilitation Patient MUSTER Max Kantonales Spital Klinik für Chirurgie und Orthopädie 7 Facharzt für Orthopädie Dr. med. Hans Spezialist Operateur Ärztlicher Leiter Dr. Freddy Fango Assistenzarzt 20.05.2008 HL7 CDA-CH 44 Dr. med. A. Assistenz

Fallbeispiel Hüftgelenkersatz Dokumenten-Workflow 20.05.2008 HL7 CDA-CH 45

Umsetzung Fallbeispiel Hüftgelenkersatz 20.05.2008 HL7 CDA-CH 46

Umsetzung Fallbeispiel Hüftgelenkersatz 20.05.2008 HL7 CDA-CH 47

Umsetzung Fallbeispiel Hüftgelenkersatz 20.05.2008 HL7 CDA-CH 48

Umsetzung Fallbeispiel Hüftgelenkersatz CDA (XML) Stylesheet (XSL) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 49

Umsetzung Fallbeispiel Hüftgelenkersatz Kurz-Demo

Zusammenfassung HL7 CDA-CH Spezifikation (de, fr, it) inkl. Supporting Documents www.hl7.ch (Rubrik Der HL7-Standard, Publikationen ) OID Registrationsstelle (www.hl7.ch/oid) Antrag an Koordinationsorgan eingereicht (Verwendung OID ehealth-switzerland) Normierungsantrag an ech eingereicht (ech Nummer: 0089) 20.05.2008 HL7 CDA-CH 51

Zusammenfassung Voraussetzungen für den Einsatz in der Praxis CDA erfordert keine Investition beim Empfänger Menschliche Lesbarkeit (dank CDA) Darstellung in jedem Webbrowser (dank XML/XSL) Investition erst bei el. Weiterverarbeitung Mittels einfachem CDA-Editor könnten CDA Dokumente als Freitext produziert werden. Sinnvollerweise werden CDA aus Spital- und Arztinformationssystemen generiert Der Autor muss die Möglichkeit haben, den Text zu redigieren 20.05.2008 HL7 CDA-CH 52

Ausblick CDA-CH Umsetzung in Pilot-Projekten ANOS Ambulante Notfallstation Bürgerspital Solothurn Für den Entlassungsbrief wird CDA verwendet 20.05.2008 HL7 CDA-CH 53

Ausblick CDA-CH Umsetzung in Pilot-Projekten docbox doctrans Bidirektionaler Dokumentenaustausch zwischen Aerzten und Spitälern, Callcentern oder anderen Stellen Visionary AG in Zusammenarbeit mit H-Net 20.05.2008 HL7 CDA-CH 54

Ausblick CDA-CH Umsetzung in Pilot-Projekten EBIDA Auftragskommunikation Diagnostic Imaging Request / Response Derzeit nur Bild DICOM im Response oder Film per Post Zukünftig auch Befundung Response kann CDA Dokument sein Erarbeitet durch Suva / MediData Wird veröffentlicht 20.05.2008 HL7 CDA-CH 55

Ausblick CDA-CH Umsetzung in Pilot-Projekten MeDIswiss Medical Data Interchange Swiss Verein für Informatik im Gesundheitswesen (VIG, St. Gallen) zusammen mit T-Systems Schweiz Umsetzung im Spitalverbund St. Gallen im Projekt PMS 20.05.2008 HL7 CDA-CH 56

Interessiert an einer HL7 Mitgliedschaft? Nutzen, Kosten, Statuten, Mitgliederbereich, und Anmeldung auf www.hl7.ch oder in der Pause bei den Vorstandsmitgliedern 20.05.2008 HL7 CDA-CH 57

Ausblick Weitere Arbeitsgruppen? Werden auf Wunsch ad-hoc zusammengestellt Beispiel Themen: Normierung medizinischer Inhalt im CDA Body (Living Case MedInf, BFH) Auftragskommunikation (Vorleistung Suva: EBIDA) etc. 20.05.2008 HL7 CDA-CH 58

Bei Fragen Tony Schaller Geschäftsführer medshare GmbH Ing. Wirtschaftsinformatik FH/HTL NDK UF tony.schaller@medshare.net www.medshare.net 20.05.2008 HL7 CDA-CH 59