Geriatrisch-gerontopsychiatrische Gemeinschaftsstation Klinik Hennigsdorf ein ganzheitliches Behandlungsmodell aus Brandenburg



Ähnliche Dokumente
Psychiatrische Klinik

Selbsterhaltungstherapie (SET)

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Stationäre Psychotherapie

Preisliste Universitätskinderspital beider Basel

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Verbleib in der gewohnten Wohnumgebung durch ambulante geriatrische Komplexbehandlung im AGR Schönebeck

Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)

LWL-Tagesklinik und Institutsambulanz Warendorf für Kinder- u. Jugendpsychiatrie

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

BPtK-Checkliste für Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik

Zuhause im Quartier. Bedeutung des Projektes für die Gesundheit Nord

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychiatrische Tagesklinik Frauenfeld

Psychotherapeutische Leistungen

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Bipolar oder nicht bipolar?

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V. Wir helfen weiter!

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Pädiatrisches Palliativ- und Brückenteam

Asklepios Klinik Harburg ALTE ANTWORT AUF NEUE FRAGEN

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Versorgungslücke Demenz im System Krankenhaus. Eine pflegerische und medizinische Herausforderung

ZENTRUM FÜR ALTERSMEDIZIN und Entwicklungsstörungen

Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9. & 10. Dezember 2011 Nürnberg

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: Fax: Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe:

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Psychotherapie in der Akutpsychiatrie

Alterspsychiatrie Station U3

Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression

Stationäre und ambulante Rehabilitation

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Depression und Arbeitsfähigkeit

Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a Guben. Telefon: 03561/549010

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Privat in der Klinik. Individuelle und umfassende Betreuung für Patientinnen und Patienten mit Zusatzversicherung

Die Rehabilitations-Verfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Dr. med. Henry Kohler, M. A.

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Care Management. UPP und südhang. Thomas Krebs Stv. Chefarzt Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht. Seite 1 03/09/15

GEBORGEN IM NETZWERK Häusliche Pflege zwischen Familie, Hausarzt und Krankenhaus

KJPPP Behandlung der agersucht

Die Pflegeversicherung wird neu gestaltet

Information für Patienten

Erhebungsbogen (stationär)

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Freiheitsbeschränkung durch Medikation. C. Miller

Anwendung des NKT Training in der Klinik. buss Jahrestagung Berlin Ulrike Dickenhorst

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

B Psychiatrie und Psychotherapie. B Versorgungsschwerpunkte

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Soziotherapie. Unterstützung Begleitung Beratung. Informationsschrift für MitarbeiterInnen der psychiatrischen Klinik

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Mobile Geriatrische Rehabilitation Karlsruhe

1. Die vorgenannte Person befindet sich in der eigenen Wohnung bzw. seit dem in einem. I. Pflegestufe II. Pflegestufe III.

Evangelische Stiftung Alsterdorf

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter-

UPDATE DEPRESSION 2015

Fachbereich Psychosomatik

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

Früherkennung von psychischen Störungen bei Schulverweigerung und Arbeitssuche/-losigkeit im jungen Erwachsenenalter

BPtK-Studie Wie finde ich das richtige Krankenhaus?

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Palliative Care und Psychische Erkrankungen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit

Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Dr. Winfried Teschauer. Deutsche Alzheimer. Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V.

Definition der Demenz. Alltagsrelevante Abnahme von Gedächtnis und anderen kognitiven Funktionen, die länger als 6 Monate besteht.

Dienlichen Berufspraxis Einführung

Digitalisierung von Patientenakten. Städtisches Klinikum Magdeburg. 17 Fachabteilungen somatisch bis Klinikum der Stadt Magdeburg

Entlassungsmanagement aus der Sicht des Sozialdienstes im Klinikum Bremen Nord Ulrike Ramme-Bodensiek. Bremen,

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Blickwechsel Nebendiagnose Demenz im Krankenhaus Wahrnehmen, annehmen, handeln

KV-Schutz Haftentlassener

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon

Transkript:

Geriatrisch-gerontopsychiatrische Gemeinschaftsstation Klinik Hennigsdorf ein ganzheitliches Behandlungsmodell aus Brandenburg Dr. med. Heidi Müßigbrodt Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Bedarf Verdopplung gerontopsychiatrischer Behandlungsfälle (15%/20.5%/22,5%) steigender Anteil > 65Jähriger in somatischen Abteilungen (>30%/53%/59%) 7,9% Nebendiagnose F0 resp. G30-31 ICD-10 in somatischen Abteilungen Multimorbidität, Komplikationsrate (Delir, Stürze, nosokomiale Infektionen) (Klinik Hennigsdorf 2006/2013) Seite 2

Fallbeispiel Herr K., ein 82j. Patient mit mittelgradiger Demenz, kommt in die stationäre psychiatrische Behandlung wegen nächtlichen Halluzinationen und Unruhe, die die häusliche Pflege erheblich belasten. Im Behandlungsverlauf zeigt sich eine schwere Herzmuskelschwäche mit Ödemen und Luftnot, weshalb die Verlegung in die geriatrische Abteilung notwendig wird. Dort kommt es, trotz Stabilisierung des körperlichen Befindens, zu einem Verwirrtheitszustand mit situativen Verkennungen und Fehlhandlungen, der Patient stürzt und erleidet eine Schenkelhalsfraktur, die operiert werden muss mit anschließender Überwachung auf der Intensivstation. Nach 2 Tagen wird der Patient in die Chirurgie verlegt und bei guter Wundheilung in die geriatrische Komplexbehandlung zur Mobilisation übernommen. Aufgrund anhaltender Verwirrtheit erfolgt im Anschluss die Rückverlegung auf die psychiatrische Station. Seite 3

Stationstypen nach Wächtler, C. et al. 2005

Idee 1997 Eröffnung Abteilung für Akutgeriatrie 2002 gerontopsychiatrischer Schwerpunkt Konsil- und Liasondienst gegenseitige Wertschätzung ganzheitlicher Behandlungsansatz multiprofessionelles Team moderne Labor- und Funktionsdiagnostik im Haus 1.10.2009 Eröffnung der geriatrisch-gerontopsychiatrischen Gemeinschaftsstation Seite 5

Bauliche Gestaltung konzeptionell psychiatrische Station 24 Behandlungsplätze (16 Psychiatrie, 8 Geriatrie) offene Station/Sichtschutz großer Tagesraum, Terrasse kleinerer Aufenthaltsbereich Ergo- und Physiotherapieräume auf der Station moderne medizintechnische Ausstattung Seite 6

Altersverteilung 2013 250 200 150 100 50 Psy Ger Gesamt 0 Seite 7

Geschlechterverteilung 2013 300 250 200 150 100 Psy Ger Gesamt 50 0 Männlich Weiblich Seite 8

Hauptdiagnosen Psychiatrie 2013 (n = 275) ICD-10 Hauptdiagnosen Anzahl 1. F06.3 Organische affektive Störungen 82 30% 2. F10.3 Störungen durch Alkohol, Entzugssyndrom 42 15% 3. F05.1 Delir bei Demenz 27 10% 4. F10.7 Störungen durch Alkohol, Demenz 24 9% 5. F05.8 Sonstige Formen des Delirs 16 6% 6. F06.2 Organische wahnhafte (schizophreniforme) Störung 15 6% 7. F33.2 Rezidivierende depressive Störung, schwere Episode 10 4% 8. F10.4 Störungen durch Alkohol, Entzugssyndrom mit Delir 7 3% 9. F31.4 Bipolare affektive Störung, schwere depressive Episode 5 2% 10. F32.2 Schwere depressive Episode 5 2% Seite 9

Hauptdiagnosen Geriatrie 2013 (n = 193) ICD-10 Hauptdiagnosen Anzahl 1. S72.01 Schenkelhalsfraktur, intrakapsulär 12 6% 2. I63.5 Hirninfarkt Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien 11 6% 3. I50.14 Herzinsuffizienz, NYHA-Stadium IV 11 6% 4. S72.11 Pertrochantäre Fraktur, intertrochantär 10 5% 5. E86 Volumenmangel 8 4% 6. F05.8 Sonstige Formen des Delirs 6 3% 7. I50.01 Herzinsuffizienz, sekundäre Rechtsherzinsuffizienz 6 3% 8. S42.22 Humerusfraktur, Collum chirurgicum 5 3% 9. J18.1 Lobärpneumonie 5 3% 10. J18.9 Pneumonie, nicht näher bezeichnet 5 3% Seite 10

Behandlungsangebot Anamnese, Fremdanamnese Körperliche Untersuchung, psychopathologischer Befund Testpsychologie Labor, EKG, ggf. weiterführende Diagnostik Prüfen der Vormedikation, Behandlung körperlicher Erkrankungen Aktivierende Pflege, Tagesstruktur, Mobilisierung Verhaltensbeobachtung, ggf. Psychopharmakotherapie Angehörigengespräche, Rooming-In Seite 11

Therapieplan ab 6:30 Tagesablauf Station 22 HMü, Stand 1.1.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/Sonntag Wecken, Aufstehen, Körperpflege Mo, Mi, Fr 7 8:30 Uhr Wasch- und Anziehtraining/Frühstücksgruppe Ergotherapie 8:15-9:15 Frühstück 9:30-10:30 10:15-11:15 Visite Visite 9:30 10:15 Uhr Tanzen (Fr. Franke) Visite Bewegungstherapie Bewegungstherapie Visite Bewegungstherapie 12:00-13:00 Mittagessen 13.00-14:00 Mittagsruhe 14:30-15:30 Kaffeetrinken/ Spaziergang Kaffeetrinken/ Spaziergang Kaffeetrinken/ Spaziergang Kaffeetrinken/ Spaziergang 9 10 Uhr Gruppentherapie Depression 9.30 12.00 Uhr Visite 13:00 Uhr Backen (Ergotherapie) Kaffeerunde 10 12 Uhr Kunsttherapie Beschäftigungsangebot (Pflege) Kaffeetrinken/ Spaziergang 15 17 Uhr Singen (Fr. Ringer) 16:00 17:00 Uhr Hundetherapie 14:00 16:30 Uhr Beschäftigungsangebot (grüne Damen) 16:00 17:00 Uhr Hundetherapie siehe Terminplan Angehörigenberatung (MSV, Konferenzraum 23) 18:00 Abendessen 20:30 21:00 Uhr Abendritual (Pflege) 22:00 Nachtruhe Besuchszeit (oder nach Absprache) Seite 12

Team gemeinsame ärztliche Leitung geriatrische und psychiatrische Stationsärzte Psychologin, Sozialdienst (geronto)psychiatrische pflegerische Bereichsleitung ein Pflegeteam Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie unterschiedliche Entgeltsysteme Seite 13

Wochenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 Uhr Übergabe Ärzte/Psychologe/Sozialdienst/Pflege/Spezialtherapeuten Visite Visite Visite Visite 9.30 12:00 Uhr gemeinsame Visite 13.30 15.00 Uhr Fallbesprechung 13:30 15:00 Uhr Team/Supervision 13:00 14:00 Uhr WB Psychiatrische Pflege Nachbesprechung bei Sterbefällen täglich auf Wunsch 14 Uhr 14:00 Uhr monatlich Pflegefortbildung 14.00 15:30 Uhr psychiatrische WB 15:30-16 Uhr internistische WB 14tägig Seite 14

Herausforderungen Anzahl psychomotorisch unruhiger, verbal nicht lenkbarer Patienten keine geschlossene Stationstür Diversität der (pflegerischen) Anforderungen Personalfluktuation (?) Magen-Darm-Infektionen, multiresistente Keime Vielzahl ethischer Entscheidungen Seite 15

Basisdaten 2013 Fachabteilung Interne Fallzahl Auslastung Interne VWD Externe Zugänge Interne Zugänge Interne Abgänge Psychiatrie 299 172% 17 250 51 22 Geriatrie 236 103% 13 89 145 42 Gesamt 544 138% 15 343 202 68 Psych extern: extern/somatik Ger extern: extern/psychiatrie Psych intern: Psychiatrie Ger intern: Somatik Seite 16

Verlegungen 2013 Aufnehmende Fachabteilung Entlassende Fachabteilung CHH GERH INNH INNO ITSH NEUH PSYH GESAMT Ger 22 1 11 Psy 22 2 7 2 1 3 2 17 Gesamt 22 3 7 2 1 3 2 11 29 3.3% der Fälle wechselten innerhalb der Station den Geltungsbereich 3.3% der psych. Fälle wurden in andere somatische Abteilungen verlegt Seite 17

Fallbeispiel Herr K., ein 82j. Patient mit mittelgradiger Demenz, wird als psychiatrischer Patient auf der geriatrisch-gerontopsychiatrischen Gemeinschaftsstation aufgenommen wegen nächtlichen Halluzinationen und Unruhe, die die häusliche Pflege erheblich belasten. Im Behandlungsverlauf zeigt sich eine schwere Herzmuskelschwäche mit Ödemen und Luftnot, weshalb auch die geriatrische Stationsärztin den Patienten mehrfach täglich aufsucht und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einleitet. Der begleitend auftretende Verwirrtheitszustand mit situativen Verkennungen und Fehlhandlungen wird durch die psychiatrische Stationsärztin überwacht und klingt nach Stabilisierung des körperlichen Befindens und unter Orientierung gebenden Maßnahmen ab, auch die zur Aufnahme führenden Beschwerden sind nach Anpassung der Herzmedikamente deutlich gebessert. Seite 18

Netzwerk PfiFf - Pflege in Familien fördern (AOK-Nordost, Alzheimer Gesellschaft Brandenburg) Tageskliniken für Geriatrie (Hennigsdorf, Gransee) Psychiatrische Institutsambulanz Niedergelassene Fachärzte Demenzberatungsstelle des Landkreises (Märkischer Sozialverein) Seite 19

Projekt demenzsensibles Krankenhaus: Miteinander! Aufbau eines abteilungsübergreifenden Kommunikationsnetzes Screening von Risikopatienten Vorgespräche bei geplanter Aufnahme Pharmakologische Konsile bedarfsgerechte Begleitung und Materialien bauliche und technische Veränderungen Mitarbeiterschulung (Teamtage, Lern von mir! Manual) Entlassungsmanagement (PfiFf-Projekt) Seite 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Station 22 Geriatrisch-gerontopsychiatrische Gemeinschaftsstation Oberhavel Kliniken, Klinik Hennigsdorf Marwitzer Str. 91 16761 Hennigsdorf 03302/5454680 heidi.muessigbrodt@oberhavel-kliniken.de Seite 21