Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), Sortenversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern

Ähnliche Dokumente
Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern

Buschbohnen-Sortenversuch

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2011, Standort Kleegarten, Niederbayern

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2012 Standort Mettenhausen, Niederbayern

Kopfsalat (Herbst) Standort Rottersdorf, Niederbayern 2011

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004

Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2017, Rottersdorf, Niederbayern

Bemerkenswert hohe Erträge bei mittelfeinen Buschbohnen auf breiter Basis

Einlegegurken parthenokarp, Sortenversuch 2014, Niederbayern

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2014, Rottersdorf, Niederbayern

Komplizierte Wachstumsbedingungen beeinflussten des Ertragsgeschehen bei feinen Bohnen negativ. Buschbohnen Sorte, Verarbeitung feine Sortierung

Einlegegurken Sortenversuch 2012, glatt und gestachelt Standort Haidlfing, Niederbayern

Tel.: (0351) Fax.: (0351)

Stanley behauptete sich auch bei schwierigen Bedingungen im mittelfeinen Sortiment. Buschbohnen Sorte, Verarbeitung mittelfeine Sortierung

Versuchsergebnisse aus Bayern

VERGLEICH VON 28- BZW. 29-JÄHRIGEM ROGGENNACHBAU MIT Z-SAATGUT

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern

Einlegegurken parthenokarpsortenversuch Standort Haidlfing

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern

Rote Beete 'Boro F1' und 'Robuschka' aus Ökovermehrung liefern sehr gute Erträge

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Land Brandenburg. Ergebnisse zum Versuchsanbau von. Buschbohnen

Einlegegurken, Sortenversuch 2011 glatt und gestachelt, Haidlfing - Niederbayern

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern

Rucola Freiland ökologischer Anbau. Kopfdüngung ermöglicht einen 2. Schnitt führt aber zu hohen Blattnitratgehalten. Zusammenfassung Empfehlungen

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost

Eignung verschiedener Kopfsalatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr

Mairüben 'Oasis' F1 und 'Polar'F1 erreichen die höchsten Abernteraten, trotzdem noch unter 50 %

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Versuchsergebnisse aus Bayern

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel

Versuchsergebnisse aus Bayern

Betriebseigene Kleegrassilage zur Düngung im Gemüsebau einsetzbar

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Durch die lange Kultur und die heiße, trockene Witterung hohes Schädlingsaufkommen bei Rosenkohl. Als beste Sorte erwies sich 'Diablo F1'.

Versuchsergebnisse aus Bayern

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Artischocken nach einer geglückten Überwinterung mit deutlich höheren und früheren Erträgen. Die Frosthärte ist sortenabhängig

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Effet de préparations naturelles peu préoccupantes PNPP. Résultats d essais du Proradix sur pommes de terre

Spargel Langzeitsortenversuch, Kühbach, Schwaben

Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 bis 2006

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Tomaten 'Mecano' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, über 20 kg/m² im Ökoanbau

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008

Versuchsergebnisse aus Bayern

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Bio-Anbau: Wintergemüse und essbare Blüten im unbeheizten Glashaus

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Versuchsergebnisse aus Bayern

Johanniskraut im mehrjährigen Anbau (Hypericum perforatum L.) Hartheugewächs

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht Unkrautbekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Deutliche Ertragsunterschiede zwischen den samenfesten Tomatensorten 'Tica' und 'Ricca' und der F1-Hybride 'Lyterno'

Versuchsanlage mit randomisierter Blockanlage in 4 Wiederholungen.

Feldversuchswesen Ackerbau

Frühjahrsanbau von Knoblauch nicht mit allen Sorten bzw. Herkünften möglich. 'Gardos' und 'Ljubasha' mit gutem Ertrag und großen Zehen.

Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

Die Paprikasorten 'Nagano F1', 'Fiesta F1' und 'Magno F1' erzielten gute Erträge unter Freilandbedingungen

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch?

Versuchsergebnisse aus Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Ergebnisse von Öko-Sorten in den bayerischen LSV

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Versuchsergebnisse aus Bayern

Zwiebeln kurze Lagerung Sortenversuch

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Landesversuches 115. Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden vor der Aussaat von Winterweizen UNI Hohenheim

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel

Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

Transkript:

Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), nversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern Bearbeiter: Daniela Gleißner und Kathrin Küster Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Versuchsfrage: Welche Buschbohnen-n sind für den niederbayerischen Industrieanbau hinsichtlich Ertrag und Qualität geeignet? Versuchsdurchführung: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf, 94469 Deggendorf Versuchsbetrieb: Martin Fierlbeck, 94431 Wirnsing, Landkreis Dingolfing-Landau Bodenart: schluffiger Lehm Vorfrucht: Weißkraut Bodenanalyse vor Aussaat: ph-wert: 6,7 P 2 O 5 : 23,5 mg/100 g Boden K 2 O: 21,5 mg/100 g Boden Grunddüngung: 40 kg N/ha als KAS zur Saat Aussaat: 19.05.11 Praxisgerät: Schmotzer Unidrill Parzellengröße: 2,48 x 6,00 m = 14,88 m² inkl. Rand (6 Reihen, Reihenabstand 45 cm, Sollzahl: 14 Pflanzen/laufender Meter) n: 9 n, Standard: Bartava (Se) Aufgang: Woche 22 Vereinzelt: 31.05. im 2-Blattstadium Kopfdüngung: 21.06.: 25 kg N/ha als KAS 1

Pflanzenschutz: 20.05.: 0,48 l/ha Cadou +0,2 l/ha Centium 02.07.: 1 kg/ha Cantus 16.07.: 0,7 kg/ha Rovral Witterung: Regelmäßige ergiebige Niederschläge führten zu einem gleichmäßig gutem Auflaufergebnis und einem zügigen Wachstum. Durch das Starkregenereignis (ca. 50 l/m 2 ) am 13.07. verbunden mit orkanartigen Sturmböen wurde die Standfestigkeit des Bestandes beeinträchtigt. nliste: Anbau Nr. nbezeichnung Herkunft Gewicht kg 10.000 Korn 1 Bartava (Se 1272) Se Vergleichssorte 29,5 2 Timgad (Se 1277) Se 19,4 3 Lomami PV 19,5 4 Domino Ag 16,5 5 Teroma Nun 21,5 6 Caprika NIZ 19,5 7 Sahara NIZ 20,0 8 R 2538 SG 14,5 9 Poweron SG 11,4 Blühbeginn (10 % der Blüten geöffnet): 02.07. Bartava / Timgad / Domino / Teroma / R 2538 / Poweron 05.07. Lomami / Sahara 08.07. Caprika Zusammenfassung der Ergebnisse: Der Anbauversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau fand in einem niederbayerischen Praxisbetrieb am Standort Wirnsing statt. Im Versuch standen 9 n für die industrielle Verarbeitung als Nasskonserve. Die Ernte erfolgte per Hand am 28.07./ Entwicklungsdauer 69 Tage und 02.08. / Entwicklungsdauer 74 Tage. Pro Parzelle wurden je vier Reihen auf einer Länge von 2 m (= 3,6 m²) geerntet. Die errechneten Erträge wurden um 10 % Fehlstellenanteil und 10 % Verluste bei Maschinenernte bereinigt. Die höchsten statistisch abgesicherten Erträge konnten bei den n Bartava (175 dt/ha), Caprika (165 dt/ha) und Lomami (155 dt/ha) erzielt werden. Die geringsten Erträge erbrachten Teroma (99 dt/ha), Poweron (115 dt/ha) und Sahara (119 dt/ha). Bei Poweron und R 2538 handelt es sich um Bohnen deren Hülsen zu 60 % im sehr feinen Bereich und 40 % im feinen Bereich liegen. Alle weiteren getesteten n befinden sich überwiegend im feinen Bereich, mit Ausnahme von Caprika (81%) und Bartava (66%) mit Hülsentyp mittelfein. 2

Die signifikant längsten Hülsen wurden bei den n Lomami (13,9 cm), Caprika (13,4 cm) und Sahara (13,2 cm) gemessen. Der Unterschied in der Hülsenlänge betrug zwischen der längsten Lomami zur kürzesten Timgad im Durchschnitt 2,4 cm. Lomami hatte mit rund 47 cm signifikant den höchsten Pflanzenbestand. Ebenfalls an der Spitze lag sie bei der Geschlossenheit des Bestandes. Negativ anzumerken ist, dass sie zur Bildung von Nachblühern neigt. Die Sahara zeigte bei der Bonitur der Hülsen eine sehr unterschiedliche Kornmarkierung von gering bis mittel. Bei der Beurteilung des Erscheinungsbildes der Hülsen, stach sie durch deren auffallenden Glanz besonders hervor. Geringe Hülsenkrümmung war bei der Domino zu erkennen. 3

Tabelle 1: Marktfähiger Ertrag in dt/ha und neigenschaften Herkunft Erntetermin Ertrag zu klein faul Pflanzendt/ha höhe cm Standfestigkeit geschl. Bestand Bartava Se 28.07. 175 a 13 abc 1,4 b 43,2 b 3 5 1 Timgad Se 28.07. 152 bc 16 bc 0,7 ab 40,2 cde 4 5 4 Lomami PV 02.08. 155 abc 15 bc 0,4 ab 46,7 a 6 8 8 Domino Ag 02.08. 145 bc 12 ab 0 a 39,1 e 4 4 4 Teroma Nun 28.07. 99 e 13 abc 0 a 38,1 e 4 3 4 Caprika NIZ 02.08. 165 ab 8 a 1,1 ab 42,0 bcd 5 5 5 Sahara NIZ 28.07. 119 de 11ab 0,7 ab 42,6 bc 6 5 5 R 2538 SG 02.08. 135 cd 18 c 0,4 ab 38,8 e 5 4 6 Poweron SG 02.08. 115 de 13 abc 0,4 ab 39,7 de 4 3 5 Durchschnitt 140 13 0,5 41,1 5 5 5 GD 5 % 20,1 5 1,1 2,6 Standfestigkeit: 1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = gut, 9 = sehr gut Bestandesdichte: 1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = geschlossen, 9 = sehr geschlossen Nachblüher: 1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = gut, 9 = sehr gut Nachblüher Tabelle 2: neigenschaften Her- Hülsentyp (Verteilung in %) kunft extrem fein sehr fein fein mittelfein grob 5,0-6,5 mm 6,6-8,0 mm 8,0-9,0 mm 9-10,5 mm 10,5-12,0 mm Bartava Se 1 6 26 66 0 Timgad Se 1 20 60 19 0 Lomami PV 0 6 59 34 1 Domino Ag 0 14 63 24 0 Teroma H/Nun 0 26 71 3 0 Caprika NIZ 0 1 13 81 5 Sahara NIZ 0 11 56 31 1 R 2538 SG 1 63 36 0 0 Poweron SG 1 61 36 1 0 Durchschnitt 0,4 23 47 29 0,8 4

Tabelle 3: neigenschaften Her- kunft Erntetermin Hülsen- Kornmarkierung Bastigkeit Fädigkeit krümmung querschnitt länge Bartava Se 28.07. 5 7 12,6 c 5 3 3 3 Timgad Se 28.07. 5 7 11,5 e 4 3 3 3 Lomami PV 02.08. 4 9 13,9 a 6 3 3 4 Domino Ag 02.08. 3 7 12,5 c 5 4 4 3 Teroma H/Nun 28.07. 5 7 11,8 de 5 3 3 5 Caprika NIZ 02.08. 5 5 13,4 ab 5 3 3 5 Sahara NIZ 28.07. 5 9 13,2 b 3-5 3 3 7 R 2538 SG 02.08. 4 8 12,1 cd 5 5 5 3 Poweron SG 02.08. 4 7 11,7 de 5 5 5 3 Durchschnitt 4 7 12,5 5 4 4 4 GD 5 % 0,53 Glanz Hülsenkrümmung: Hülsenquerschnitt: Kornmarkierung: Bastigkeit: Fädigkeit: Glanz: 1 = flach; 3 = oval; 5 = rundoval; 7 = rund; 9 = breitrund mit zunehmender Bastigkeit wird das Fruchtfleisch grauweiß, die Bohne bricht nicht mehr Bohne durchbrechen und auf Fäden bonitieren 1 = sehr matt; 3 = matt; 5 = glänzend; 9 = sehr glänzend 5