Thermische Sanierung und feuchtes Mauerwerk. Ich bin klima:aktiv.



Ähnliche Dokumente
energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Ich bin klima:aktiv. Finanzierungsmöglichkeiten zur thermischen Sanierung großvolumiger Wohngebäude

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

Keller trocken legen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Installation Hardlockserver-Dongle

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Dem Schimmel Keine Chance

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Mauerentfeuchtung Mauerwerksanierung. System recoba. Zürich. Bautenschutz + Bausanierung AG

Feuchtschutz im Hochbau

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Elektrophysikalisches Verfahren zur Bauwerksentfeuchtung. Die Mauerentfeuchtung mit System.

Persönliches Adressbuch

3. Halbleiter und Elektronik

Anlagen dauerhaft sicher betreiben

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Fenster einbauen in 9 Schritten

Innendämmungen von Altbauten mit feuchten und versalzenen Untergründen

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internet Explorer Version 6

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Sanierungskonzepte von Schöck für Bauen im Bestand

Installation OMNIKEY 3121 USB

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

PROFIS Software Lösungen

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

ERLÄUTERUNG ZUM KRITERIUM A 2.1 GEBÄUDEHÜLLE LUFTDICHT

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen-

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kommunikations-Management

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Wohnfläche nach der II.BVO

Atmosphäre in der Schule 6 %

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

MAUERWERKSSANIERUNG MIT SYSTEM. Komplettlösungen für die Sanierung nasser Wände und Keller

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Vermeidung von Aerosolbelastungen der Mitarbeiter bei der Kanalhochdruckreinigung

Statuten in leichter Sprache

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Internet online Update (Internet Explorer)

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Impuls aus Tsunami vom in SO-Asien

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Anforderungen an Arbeitsstätten

GeoPilot (Android) die App

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Nachträgliche Horizontalsperre

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Installation von Office 365 auf einem privaten PC

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Bleib gesund, altes Haus!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

EnEV und Energieausweise 2009

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Anleitung für CleverReach

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Hinweise zur Benutzung des Programms zur Berechnung der Abiturendnote

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

PLANUNG UND AUSFÜHRUNG DIPL.-ING. JOACHIM SCHULZ

Bäckerei und Grossbäckerei

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Transkript:

Thermische Sanierung und feuchtes Mauerwerk Ich bin klima:aktiv.

Bauen und Sanieren Feuchtes Mauerwerk Wa r u m f e u c h t e s M a u e r w e r k d i e t h e r m i s c h e S a n i e r u n g b e e i n t r ä c h t i gt Rund 620.000 Wohnungen in Österreich befinden sich in Gebäuden, die vor 1919 errichtet wurden. Feuchtigkeit aus dem Erdreich kann bei diesen Bauwerken durch Kapillare im Mauerwerk aufsteigen und Keller- und Erdgeschosswände durchfeuchten. Abblätternder Putz, verfärbte Wandflächen und Schimmelbildung sind mögliche Folgen. Behaglichkeit und Wohnkomfort sind massiv eingeschränkt. Gleichzeitig liegt der Energiebedarf von Gebäuden dieser Baujahre erheblich höher als bei aktuellen Neubauten. Daher erwägen viele EigentümerInnen Maßnahmen zur Dämmung der Gebäudehülle. Wenn aber feuchtes Mauerwerk im Zuge der thermischen Sanierung nicht behandelt wird, passiert Folgendes: p Die Dämmung behindert den Weg der Feuchtigkeit nach außen und verstärkt dadurch die Schäden an der Wandinnenseite und somit im Rauminneren. p Neue, dichte Fenster verhindern das Entweichen der Luftfeuchte über Fugen und foto robert lindtner Ritzen ins Freie. Feuchtes Mauerwerk vermindert die Wirkung der Dämmung Bei einem Feuchtigkeitsgehalt im Ziegelmauerwerk von ca. 5 Masseprozent wird die Wärmedämmwirkung um etwa die Hälfte reduziert. DI Harald König Technische Versuchs- und Forschungsanstalt TU Wien GmbH

Wichtige Tipps für die Planung i e B e w e r t u n g s k at e g o r i e n Ziel der Mauerwerkstrockenlegung ist es, aufgetretene Schäden zu beseitigen und vor allem eine zufrieden stellende Nutzung der Räume dauerhaft zu ermöglichen. Daher bedarf es vorab einer genauen Analyse der Schäden und Schadensursachen um Werte hinsichtlich Wand oder Raumklima festzulegen, die dieses Ziel gewährleisten: p Welcher Feuchtegehalt im Mauerwerk ist zu erreichen? p Welche Konzentration schädlicher Salze in Mauerwerk und Putz wird angestrebt? p Welche relative Luftfeuchtigkeit soll im Raum herrschen? Definieren Sie in einem Sanierungskonzept messbare Zielwerte und legen Sie anhand dieser Vorgaben die Maßnahmen und Verfahren fest, die eingesetzt werden sollen. Eine geplante thermische Sanierung hat dabei erheblichen Einfluss auf die Wahl von Zielwerten und Maßnahmen. Bitte beachten: p Beauftragen Sie ExpertInnen für Bauwerksdiagnostik, die unabhängig von Produktherstellern und ausführenden Firmen sind. p Berücksichtigen Sie technische, finanzielle und ggf. denkmalpflegerische Aspekte. p Berücksichtigen Sie die Vorgaben der ÖNORM B 3355 Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk. foto dean sanderson/istockphoto.com

Bauen und Sanieren Feuchtes Mauerwerk Ko n k r e t e M a SS n a h m e n z u r T r o c k e n l e g u n g vo n f e u c h t e m M a u e r w e r k Die Ö-Norm kennt drei Verfahren zur horizontalen Mauerwerksabdichtung: p Mechanisches Verfahren, p Injektionsverfahren, p Elektrophysikalisches Verfahren. Diese Verfahren sind kostspielig. Daher sollte kritisch geprüft werden, ob ihr Einsatz unbedingt notwendig ist. Bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit als Schadensursache sind zum Erreichen der einzelnen Planungsziele nicht immer Horizontalabdichtungen erforderlich. DI Harald König Technische Versuchs- und Forschungsanstalt TU Wien GmbH Auch die alleinige Anwendung der so genannten flankierenden Maßnahmen aus der Ö-Norm kann zum definierten Ziel führen. Hier eine Auswahl: p die Mauerwerksentfeuchtung: Bauteiltrocknung, Lüftung, Beheizung; p der Umgang mit Innen- und Außenwandoberflächen einschließlich der Auswahl der geeigneten Materialien: Putzsanierung, Neuverputz, Vorsatzschalen, Wärmedämmung, Herstellen von Sichtmauerwerk; p Maßnahmen am Sockel und an Kellerwänden die verhindern, dass Regen- und Spritzwasser zum Mauerwerk gelangen; p sonstige Maßnahmen während der Nutzung wie Raumlüftung (im Keller Querlüftung herstellen, im Winter lüften), Beheizung oder Situierung von Einrichtungsgegenständen. foto kerasan mauerwerksanierung/franziska trebut

D r e i V e r fa h r e n z u r h o r i z o n ta l e n Mauerwerksabdichtung 1. Das Injektionsverfahren Das Mauerwerk wird in regelmäßigen Abständen angebohrt und in die Bohrlöcher eine chemische Substanz eingebracht. Diese breitet sich in den Kapillaren des Mauerwerks aus und bildet eine Feuchtigkeitsabdichtung. Anwendungsgrenzen: p unkontrolliertes Ausbreiten des Injektionsmittels in losem oder zerklüftetem Mauerwerk, p Unverträglichkeit des Injektionsmittels mit Mauerwerk und Mörtel, p angrenzende oder benachbarte Bauteile in Bezug auf Feuchtigkeitsbrücken. 2. Das elektrophysikalische Verfahren Durch den Einbau von Elektroden in das Mauerwerk (Anode oberhalb der Kathode) und das Anlegen einer elektrischen Spannung bewegen sich die Wasserteilchen in Richtung der Kathode (negativer Pol). Anwendungsgrenzen: p Probleme beim Anschluss an bestehende Vertikalisolierungen (genaueste Detailplanung), foto franziska trebut

p vorhandene Metalleinbauten in der Wand (Gefahr von Korrosion und Streuströmen), p erhöhte Salzkonzentration im Mauerwerk (abnehmenden Wirkung des Verfahrens), p flächige Elektroden sind dauerhaft von Einbauten freizuhalten (Möblierungsproblem). 3. Das mechanische Verfahren der Mauerwerksdurchtrennung Dieses Verfahren beruht auf dem nachträglichen Einbringen einer horizontalen Isolierschicht (Metall, Bitumen) in eine durchgehende Lagerfuge des Mauerwerks. Dabei treten signifikante Erschütterungen der abgrenzenden Bauteile auf. Anwendungsgrenzen: p fehlende durchgehende Lagerfuge, p zu wenig Arbeitsraum für das Gerät, p statische Erfordernisse (Vorsicht bei Druckbögen!), p Anfälligkeit angrenzender Bauteile für Schäden durch Erschütterungen, p angrenzende Bauteile in Bezug auf Feuchtigkeitsbrücken.

Wichtige Tipps für die Ausführung Es kann nicht erwartet werden, dass ein Mauerwerk, das über Jahrzehnte durchfeuchtet wurde, in wenigen Monaten austrocknet. Planen Sie daher ausreichend Zeit für die Austrocknung ein. Bitte beachten: p Schlagen Sie für die Dauer der Austrocknung den Verputz ab, auch wenn diese Maßnahme die Optik des Gebäudes zusätzlich beeinträchtigt. p Für die Austrocknung eignen sich besonders die Wintermonate. Dies gilt generell auch für die Lüftung von Kellerräumen. p Verwenden Sie im Innenbereich diffusionsoffene Systeme wie Sanierputz oder Kalziumsilikatplatten. Unbedingt vermeiden sollten Sie ein diffusionsdichtes Wärmedämmverbundsystem auf feuchtem Mauerwerk. foto christina richards/istockphoto.com

klima:aktiv w e r d e n Weitere Informationen zum Thema klima:aktiv Bauen und Sanieren erhalten Sie im Internet unter p www.bauen-sanieren.klimaaktiv.at p www.maps.klimaaktiv.at p www.youtube.com/klimaaktiv Das Programm Bauen und Sanieren ist Teil der vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klima:aktiv. Strategische Gesamtkoordination: Abt. Energie und Umweltökonomie, Dr. Martina Schuster, Mag. Bernd Vogl, Mag. Katharina Kowalski. Die vorliegenden Informationen wurden im Projekt Sanierungsoffensive zusammen gestellt. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms NEUE ENERGIEN 2020 durchgeführt. Kontakt klima:aktiv Bauen und Sanieren Österreichische Energieagentur austrian energy agency Mariahilfer Strasse 136, 1150 Wien telefon 01 586 15 24-0 fax 01 586 15 24-340 email klimaaktiv@energyagency.at website www.bauen-sanieren.klimaaktiv.at IMPRESSUM: MEDIENINHABER & HERAUSGEBER Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abt. V/10 energie- und umweltökonomie,, A-1010 Wien, Stubenring 1 p verfasser österreichische Energieagentur p coverfoto DIGIcal/ juice images & mirpic/fotolia p GESTALTUNG JÜRGEN BRÜES / ALTA NOITE.COM p DRUCK gugler* cross media, melk p august 2010 Hier können Sie