Strukturell ungeordnete Materialien



Ähnliche Dokumente
unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Anorganische Glaschemie. Dennis Weber

Atombau, Periodensystem der Elemente

Typische Eigenschaften von Metallen

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Glasbildung und Glasübergang

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Rohstoffe der Glasindustrie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Glas und seine Rohstoffe

Viskosität und Formgebung von Glas

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Anorganische Chemie III

Allgemeine Chemie WS 04/05

3.4. Leitungsmechanismen

Funktionelle Gruppen Alkohol

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Klassische Glasstrukturtheorien und Einteilung der Gläser

Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al 2 O 3 -B 2 O 3

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von

Einheiten und Einheitenrechnungen

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

7. Thermische Eigenschaften

Metallausbildung - 2. Ausbildungsjahr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Einführung in Werkstoffkunde

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Willkommen zum Zirkon Workshop. Wendel KfW, Berlin: 25. November

Glasherstellung. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Christian-Ernst-Gymnasium

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Glasig kristalline Nanomaterialien

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei

3. Struktur des Festkörpers

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

_ INDUSTRIEVERMITTLUNGS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

1. Einfuhrung zur Statistik

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar,

Standard Optics Information

Physik und Chemie der Minerale

flüssig-flüssig homogen fest-flüssig Sprudel Stoffgemisch fest-fest Weinbrand Legierung Emulsion heterogen fest-flüssig Rauch

Aluminium-Rundstangen EN AW-6026

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Leistungskatalog. Laborservices Zentrales Labor

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Elektrische Leitfähigkeit

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin.

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Physikalische Analytik

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Schneiden der Alkalimetalle und Autoxidation

Referenzprojekt Lenka B. Seite 1

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Der Schmelzpunkt von Salzen

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Vorlesung Anorganische Chemie

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Einfache Kristallstrukturen

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

3. Halbleiter und Elektronik

1.6. Die Ionenbindung

Transkript:

Strukturell ungeordnete Materialien Nichtstoichiometrische Verbindungen Plastische Kristalle, Mesokristalle Gele, Gläser, Keramik Nanokomposite Zusammensetzung Präparation, Verarbeitung Struktur Dynamik Eigenschaften

Was ist Glas??... ein aus Sand oder Kieseln mit einem Alkali und Salz zusammengeschmelzter durchsichtiger glänzender Körper, welcher im gemeinen Leben zu mancherley Bedürfnissen gebraucht wird. (praktisch) D.J.G Krünitz, economische Encyclopedie 1779... ein festes, nicht-kristallines Material. (strukturell) G. Tammann, Der Glaszustand, L. Voß Leipzig 1933.. ein aus räumlich ungeordneten Netzwerken aus Baugruppen mit kleinen Koordinationszahlen bestehender Feststoff (strukturell) W.L. Zachariasen, J. Amer. Ceram. Soc. 54, 3841 (1932) B.E. Warren, Z. kristallogr. Mineralog. Petrogr. 86, 349 (1933)... eine eingefrorene, unterkühlte Flüssigkeit. (phys.-chem.) R. Haase, Thermodynamik der Mischphasen, Springer Verlag 1956, 302.. eine amorphe Mischung von basischen und sauren xiden (chem.) Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter (aber auch metallische (ab 1960) und organische Gläser)

Stationen und Namen zur Glasforschung Erste Versuche: Ägypten vor 4000 Jahren Kronglas (Na 2 (K 2 ) 2 Ca 16Si 2 ) Beginn Glasforschung: Fraunhofer (~1800), Harcourt (~1870) Technische Gläser: tto Schott (1851-1935) Ernst Abbe (1840-1905) ptische Gläser: tto Schott, Ernst Abbe, Carl Zeiss Glasstruktur: G. Tamman (unterkühlte Flüssigkeit, 1903) A.A. Lebedev (Kristallittheorie, 1921) V.M. Goldschmidt (Radienverhältnisse r K :r A 0.2 0.4, 1926) W.J. Zachariasen und B.E. Warren (Netzwerktheorie, 1932/1933)

Glastypen und Glasbestandteile Glas kann 1-10 verschiedene xide, Chalkogenide, Halogenide enthalten (Mono-, Mehr- und Vielkomponentensysteme) Eigenschaften Quarz- oder Kieselglas (Si 2, HT-fest, UV-durchlässig) Alkalisilikatgläser (Wasserglas, Ionenleiter) Alkali-Erdalkalisilikatgläser (Na 2 Ca 6Si 2, K 2 Ca 8Si 2 etc. n = 0.6-1.8, Normal-, Fenster-, Tafel-, Flaschen-, Spiegel-; Kristall-; Kron-, Thüringer Glas) Bleikaligläser (Pb statt Ca, Bleikristall-, Flint-, Strassglas, optische Gläser) Borat-, Borosilikatgläser (Na 2 B 2 3 Si 2, Pyrex, Vycor, HT-fest) Bor-Tonerdegläser (Jenaer Glas, Duran, T-Wechsel-fest, chemisch resistent) Spezialgläser (für optische Anwendungen, Ionenleiter etc.) mit div. xiden/ Chalkogeniden von Ge, Ti, V, N, P, As, Sb, Bi, Te und Fluoriden von Be, Zr Gläser enthalten ungeordnete, dreidimensionale Netzwerke aus xiden etc., die kleine, leicht verbrückende, polyedrische Baueinheiten bilden: Netzwerkbildner (sauer): B 2 3, Si 2, Ge 2, P 2 5, As 2 S 3, BeF 2 etc. (KZ = 3,4) Netzwerkwandler (basisch): Li 2, Na 2, K 2, Ca, Ba etc. (KZ 6) Zwischenoxide: Al 2 3, Mg, Zn, Pb, Be, Nb 2 5, Ta 2 5 etc. (KZ = 4-6)

Glastypen und Glasbestandteile ptische Gläser und ihre Lage im Abbe-Diagramm (n e νs. ν e ) n e : Brechungsindex ν e : Abbesche Zahl (reziproke Streuung) ν e = (n e -1)/(n F -n C ) n F -n C : mittlere Dispersion

Glastypen und Glasbestandteile Technische Borosilikatgläser

Potentielle Glassysteme und ur Pogress in Sol-Gel preparation of Non-Siliceous Glass Zustandsbereiche mit Glasbildung L.Zhang, H.Eckert, et al, Z. Phys. Chem., 219,71-87, 2005. P 2 5 B 2 3 Na 2 Na Al 2 2 Al 2 3 P 2 5 3 Na 2 Na2 Al 2 3 B 2 3 Al 2 3 P 2 5 L. Zhang, C.C.Araujo, H. Eckert, PCG (submitted) B 2 3 Al 2 3 B 2 3 P 2 5 Al 2 3 L. Zhang, H. Eckert, J. Mater. Chem., 15, 1640-1653 (2005)

Physikalisch-chemische Kriterien des Glaszustandes Enthalpie- und Volumenänderungen beim Erstarren eines kristallinen bzw. glasigen Festkörpers T s : Siedepunkt, T f : Schmelzpunkt, T g : Transformationspunkt Je langsamer die Abkühlung desto tiefer liegen die H- und V-Kurven

Physikalisch-chemische Kriterien des Glaszustandes Änderung der spezifischen Wärme am Schmelzpunkt (F p, Kristalle) und am Transformationspunkt (T g, Gläser) A: Kristalliner Festkörper, B (T a T b ): Erweichungsinterwall/plastischer Bereich, C (F p -T b ): unterkühlte flüssige Glasschmelze, D: Flüssige Schmelze Tg Ta: spröde, Tb Tg: elastisch

Physikalisch-chemische Kriterien des Glasszustandes Keimbildungs- (KZ), Keimwachstumsrate (KG), Viskosität vs. Unterkühlung Keimwachstum Keimbildung 1/ KG max : Glasigkeit Glasbildungstendenz KZ max KG max klein Kristall, groß Glas

Physikalisch-chemische Kriterien des Glasszustandes Änderung der Viskosität η (1 Poise = 10-1 Pa s beim Erstarren einer Schmelze Fixpunkte bei der glasigen Erstarrung einer Schmelze nach Viskositätsbereichen

Strukturelle Beschreibung von Gläsern Bildung von Polyeder-Netzwerken und Einbau von Kationen Tetraederverknüpfung in kristalliner (a) und amorpher (b) Kieselsäure Anordnung der Atome und Ionen in einem Natronsilikatglas

Strukturelle Beschreibung von Gläsern Netzwerkwandler Netzwerkbildner B,Si,P Li,Na,K Bindungspartner Koordinationszahlen und Symmetrien Verteilung lokaler Strukturen Short-range order 0.1-0.3 nm

Strukturelle Beschreibung von Gläsern B M Netzwerkbildner-Verknüpfung Netzwerkbildner-Netzwerkwandler-Korrelation Räumliche Kationenverteilung Medium-range order 0.3 0.6 nm

Abstandsverteilung (RDF) und Zustandsformen

Kationenverteilung in Silikatgläsern Ergebnisse von MD-Simulationen Huang and Cormack, J. Chem. Phys. 1990 B, NB: gebundene, nichtgebundene

Struktur-Eigenschafts-Korrelation Anzahl der Brücken-Sauerstoffatome Glas-Transformationstemperatur 750 1.6 Number of bridging oxygens per network former 1.5 1.4 1.3 1.2 Tg / K 700 650 600 550 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 500 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 x x

Ionenleitende Gläser Netzwerkbildner: Si 2,B 2 3,P 2 5,Al 2 3 Netzwerkwandler: Alkali-, Erdalkali-, oder Silberoxide

Kation-Klaster in Silikatgläsern...beinhaltet auch nbo-clustering und starke Kation-nbo-Wechselwirkungen Si - Li + Li + - Si Si Si - Li + Li + - Si Si Si - Li + Li + - Si Si Q (3) Li-Wechselwirkungen: stark Q (4) Li-Wechselwirkungen: schwach

Gläser und Glasbildung Literatur/Lehrbücher Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter Werner Vogel, Glaschemie, Springer-Verlag Christian Rüssel und Doris Ehrt, Neue Entwicklungen in der Glaschemie, Chemie in unserer Zeit, 32, 126 (1998)