LE oder Modul 5-8. Trainer A Trainer A 1 5 Tage Trainer A Basis 4 Tage mit 45 LE Trainer A Hospitationen. nach besonderem Plan



Ähnliche Dokumente
1-4 Trainer C 4 Tage mit 45. UE oder Modul 5-8. (Prüfung) Trainer B Leistungssport (Prüfung) nach besonderem Plan

Gemäß den Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das Jahr 2007 ein breit gefächertes Ausbildungsangebot.

Lehrkommission - Wolfgang Hillmann -

1-4 Trainer C Hauptlehrgang Breitensport (Prüfung) Trainer C Aufbau Leistungssport (Prüfung) LE oder Modul 5-8

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand:

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Rugby Summer Camp 2014

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

13. KTQ -Refresher-Seminar

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO)

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

LADV Schnellstart Online Meldungen

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012)

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130)

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

copyright by Harald Heintze 1

Case Management an Schulen?! Möglichkeiten und Grenzen für Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Haidong Gumdo Bayern-Lehrgang & Haidong Gumdo KUP-Prüfung vom 02. bis in Niederaichbach

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg

AUSBILDUNGSKONZEPT VON SWISSCURLING. Ausgabe 2014

S12 Risikomanagement in

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Satzungen der Ärzteversorgungen

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

Akademie Gevelinghausen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung

Vertrag. über die1,5 jährige berufsbegleitende Fortbildung für langjährig berufserfahrene Psychotherapeuten in Essentieller Psychotherapie.

F a x a n t w o r t (030)

Management und Leadership

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Aufstiegsfortbildung mit dem eva-lernsystem. Ausbildung der Ausbilder (IHK) in 5 Tagen.

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Tagesseminare zu den Themen

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Der Verein TSG 08 Roth

S08 Risikomanagement in

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Sächsischer Baustammtisch

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Frauenförderung in der Hauptberuflichkeit des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. DOSB Fachforum Frankfurt, Dirk Engelhard

Transkript:

1 Deutscher Hockey - Bund e.v. Lehrkommission Wolfgang Hillmann (Stand: 29.01.2012) Ausbildung 2012 Gemäß den neuen DOSB Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das Jahr 2012 ein breit gefächertes, in Teilen neues, Ausbildungsangebot an. Eine grobe Übersicht ist aus der Datei DHB Ausbildungsstruktur 2012 ersichtlich. Änderungen im Ausbildungsangebot Bis 2007 Seit 2008 Trainer C Trainer C 1 4 Tage mit 45 LEoder Modul 1-4 Trainer C 2 4 Tage mit 45 LE oder Modul 5-8 Trainer C Basis 4 Tage mit 45 LE oder Modul 1-4 Trainer C Hauptlehrgang Breitensport (Prüfung) Trainer C Aufbau Leistungssport (Prüfung) 4 Tage mit 45 LE oder Modul 5-8 3 Tage mit 10 LE oder Modul 9-10 Trainer B Trainer B 4 Tage mit 45 LE Trainer B Breitensport (Prüfung) Trainer B Leistungssport (Prüfung) 4 Tage mit 45 LE oder Modul 11-14 2 Tage mit 20 LE oder Modul 15-16 Trainer A Trainer A 1 5 Tage Trainer A Basis 4 Tage mit 45 LE Trainer A Hospitationen nach besonderem Plan Trainer A Projekt 3 Tage mit 30 LE (Hospitation) Trainer A 2 5 Tage Trainer A (Prüfung) 4 Tage mit 45 LE Mit den Lehrreferenten der Landeshockeyverbände wurden Gespräche zu den neuen Strukturen geführt und Besprechungen für die Ausbildungsplanungen für 2012 durchgeführt.

2 Ausbildung in den Landeshockeyverbänden Die dezentralen Lehrgangsangebote im Bereich Trainer C in mehreren Landeshockeyverbänden haben sich bewährt und werden in 2012 fortgesetzt. Eine inhaltlich-organisatorische Veränderung zum Lizenzerwerb Trainer C mit einer Modulstruktur ist im HBW, HessHV und im WHV seit 2005 als Projekt erfolgreich durchgeführt worden und wird in 2012 in HBW, HessHV und im WHV fortgesetzt. Um den auch kleineren Landeshockeyverbänden in diesem Teil der Ausbildungsstruktur besondere Hilfen geben zu können, wird den Landeshockeyverbänden die Durchführung von modularen Trainer C Ausbildungen in 2012 angeboten. Trainerakademie Köln Im DTS 2-15/ Berufsbegleitendes Studium ( Oktober 2008 Oktober 2011) haben 4 Teilnehmer erfolgreich abgeschlossen. Im DTS 2-17/ Berufsbegleitendes Studium ( Oktober 2010 2013 ist ein Teilnehmer eingeschrieben.im DTS 2-18/ Berufbegleitendes Studium (April 2011 2014) sind zwei Teilnehmer eingeschrieben. Das DTS 2-19/ Berrufsbegleitendes Studium (Oktober 2012 September 2015) ist zur Zeit (Anmeldung bis 31.03.2012) in der Ausschreibung. Termine - Kosten Anmeldeformalitäten Eine einjährige Aktivierung einer Nutzung im Trainer-Portal Hockey-Coach bleibt weiterhin erhalten. Die Gebührenordnung bleibt bestehen. Die Gebühren sind bei den einzelnen Lehrgangstypen genannt. Folgende Traineraus- und fortbildungs-lehrgänge finden 2012 statt: Trainer C Basislehrgang (bisher: Ausbildungslehrgänge 1) zentral Termin: 10.9.-14.9.2012. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Alter 18 Jahre. Kosten: 310,00 EUR. Anmeldung: An den DHB bis 15. März 2012 dezentral Termin: 00.00.-00.00.2012. Veranstalter: Hamburger Hockey-Verband. Ort: HTHC/ohne Übernachtung. Voraussetzung: Vorrangig für Hamb. HV Teilnehmer/-innen. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Hamburger HV bis 15.März 2012. Ausbildungslehrgänge Basis (bisher: Ausbildungslehrgänge 1) als dezentrale Lehrgangsserie (mehrere Seminartage im Jahr verteilt) mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtraining Ausbildung zum Trainer C Breitensport in 8 Modulen, Tr C Basis (bisher: Tr C 1) Modul 1-4; Tr C Breitensport/Prüfung (bisher: Tr C 2) Modul 5-8 und Teilnahme am Prüfungslehrgang) durch. Termine: 06./07.07.2012 (Modul 1), 13./14.07.2012 (Modul 2), 14./15.09.2012 (Modul 3), 16./17.11.2012 (Modul 4), Module 5-8 im Jahr 2013. Veranstalter: Hockeyverband Baden- Württemberg, Ort: NN (ausrichtende Vereine), Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen HBW aber auch der anderen Landeshockeyverbände Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben, Anmeldung: An den Lehrreferenten des HBW, Harry L. Kroiß, Paul-Martin-Ufer 51, 68163 Mannheim, mailto: harry.kroiss@t-online.de.

3 Termine Bayern: Trainer C Basis, 1. und 2.Teil: 09.03.-11.03.2012 (Sportschule Oberhaching) und 12.10.-14.10.2012 (Sportschule Oberhaching). Veranstalter: Bayrischer Hockey-Verband. Ort: siehe oben Voraussetzung: Vorrangig für BayHV Teilnehmer/innen. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Bayrischen HV möglichst umgehend. Trainer C Basis 2. Teil : 18.03. 20.03.2011 (Sportschule Oberhaching) Veranstalter: Bayrischer Hockey-Verband. Ort: siehe oben Voraussetzung: Vorrangig für BayHV Teilnehmer/innen, die im Oktober 2010 den 1. Teil absolviert haben. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Bayrischen HV möglichst umgehend. Termine: 08.-12.10.2012 Veranstalter: Berliner HV Ort: Landessportschule Berlin Voraussetzung: Nur für Teilnehmer/innen aus dem Berliner HV, die in diesem Lehrgang die hockeyfachlichen Teile 1 und 2 absolvieren. Die überfachliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem LSB Berlin muß vorher absolviert werden. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Berliner HV bis 08. September 2012. Termin: 24./25.02.; 02./03.03.; 09./10.03.; 16./17.03.2012. Veranstalter: Hessischer HV. Ort: wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.voraussetzung: Vorrangig für HeHV Teilnehmer/-innen. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des Hessischen HV Christoph Mickel mickel@hessenhockey.de. Termin: 18.05.-19.05.2012. Veranstalter: HV Mecklenburg-Vorpommern Ort: Güstrow Voraussetzung: Vorrangig für HV M-V Teilnehmer/-innen aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV M-V Roberto Castorino, Parkstr. 8, 18528 Bergen bis 15.04.2012. Termine: (genaue Termine/Orte werden noch bekanntgegeben) 00./00.00.2012 Ort N.N.; 00./00.00.2012 u. 00./00.00.2012 Ort N.N.; 00./00.00.2012 N.N. jeweils Freitag 17-22 Uhr u. Samstag 8-12.30 Uhr. Veranstalter: Niedersächsischer HV. Orte: s.o. Voraussetzung: Vorrangig für NHV Teilnehmer/innen aber auch Teilnahme aus anderen Landesverbänden ist möglich. Kosten: Werden im Einladungschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des NHV, Werner Beese, Gebr.-Grimm-Str. 17, 38124 Braunschweig (verbindlich für alle Veranstaltungstage mit Verrechnungsscheck) nach Bekanntgabe (Februar/März 2012) auf der nhv Webseite. Termine: März 2012 (Genaue Daten werden den Vereinen direkt bekanntgegeben). Veranstalter: HV Rheinland-Pfalz/Saar. Orte: N.N.. Voraussetzung: Vorrangig für R-P/S Teilnehmer/innen aber auch Teilnahme aus anderen Landesverbänden ist möglich. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV R-P/S, Heiner Dopp, Böhler Str. 1, 67149 Meckenheim bis 15. Januar 2012. Termine: März 2012 (Genaue Daten werden den Vereinen direkt bekanntgegeben). Veranstalter: HV Sachsen-Anhalt Ort: Köthen Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des HV S-A aber auch der anderen ostdeutschen Landeshockeyverbände. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV Sachsen-Anhalt, Dieter Schmidt, R.- Breitscheid-Str. 42, 06386 Osternienburg bis 31. Januar 2012. Termine: 26.-28.10.2012. und 09.-11.11.2012 Veranstalter: Sächsischer HV Ort: Sportschule Leipzig Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des Sächsischen HV aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV Sachsen, Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, 04347 Leipzig, Email: shvoffice@t-online.de bis bis 31. Januar 2012.

4 Termine: 00.-00.00.2012. und 00.-00.00.2012 Veranstalter: Sächsischer HV Ort: Sportschule Leipzig Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des Sächsischen HV aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV Sachsen, Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, 04347 Leipzig, Email: shvoffice@t-online.de bis bis 31. Januar 2012. Termine: 28.-30.09.2012 und 02.-04.11.2012. Veranstalter: HV Schleswig-Holstein Ort: Bad Segeberg Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des HV S-H aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Kosten: 270,00 EUR. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV Schleswig- Holstein, Jens Umbach, umbachje@aol.com, Ahornweg 1, 24214 Gettorf bis 15.September 2012. Die Trainer C-Ausbildung ist 2012 im Westdeutschen Hockey-Verband in 8 Module (Tr C Basis (bisher: Tr C 1) Modul 1-4; Tr C Breitensport/Prüfung (bisher: Tr C 2) Modul 5-8 und Teilnahme am Prüfungslehrgang) gegliedert. Der gesamte Ausbildungsgang koste 280 EUR (Anmeldegebühr 50 EUR; je Modul 10 Eur; Prüfungslehrgang 150 EUR). Die Module 1-4 und 5-8 können jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden (weitere Infos siehe www.whvhockey.de/trainerausbildung). Die Termine zu den Modulen 2011 werden in Kooperation mit den ausrichtenden Vereinen auf der WHV-Internetseite www.whv-hockey.de/trainerausbildung veröffentlicht. Weitere Rückfragen beantwortet der Lehrreferent des Westdt. HV Rüdiger Hänel E-Mail: haenelwhv@web.de. Die Trainerassistenten-Ausbildung (früher: Trainerhelfer) ist 2012 im Westdeutschen Hockey-Verband in 3 Module gegliedert. Der gesamte Ausbildungsgang kostet 150 EUR (Anmeldegebühr 50 EUR; Module 50 EUR). Weitere Infos siehe www.whv-hockey.de/trainerausbildung). Die Termine zu den Modulen 2012 werden in Kooperation mit den ausrichtenden Vereinen auf der WHV-Internetseite www.whv-hockey.de/trainerausbildung veröffentlicht. Weitere Rückfragen beantwortet der Lehrreferent des Westdt. HV Rüdiger hänel E-Mail: haenelwhv@web.de. Trainer C Hauptlehrgang Breitensport (Prüfung) (bisher: Ausbildungslehrgänge 2) Zentral Hauptlehrgang Breitensport (Prüfung) Termin: 12.-16.11.2012. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie (Modul 1-4). Alter 18 Jahre. Kosten: 325,00 EUR. Anmeldung: An den DHB bis 15. März 2012. dezentral Breitensport (Prüfung) Termin: 29.05. 01.06.2012 Veranstalter: Hockeyverband Baden-Württemberg. Ort: Sportschule Steinbach. Voraussetzung: Nur für TeilnehmerInnen aus dem HBW, die den GL und AL an der Sportschule in Steinbach absolviert haben. Für Tn aus anderen LHV s: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 und 2 oder einer Lehrgangsserie oder (neu: Tr C Basis und Tr C Breitensport (Prüfung)). Alter 18 Jahre. (Besonderheit: mit bestandener Prüfung wird der Trainer C Leistungssport erreicht) Kosten: für TeilnermerInnen aus BW kostenfrei; für TeilnehmerInnen aus anderen Landeshockeyverbänden auf Anfrage. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HBW, Harry L. Kroiss, Paul-Martin-Ufer 51, 68163 Mannheim, mailto: harry.kroiss@t-online.de. Termine: 27.05.-31.05.2012 Veranstalter: Bayerischer HV Ort: Sportschule Oberhaching Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1(Einführungslehrgang) oder einer Lehrgangsserie (Teil I und II). Vorrangig für Teilnehmer/-innen des BayHV. Teilnehm,er/-innen anderer

5 Landeshockeyverbände willkommen. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Bayerischen HV möglichst umgehend. Termine: 08.-12.10.2012 Veranstalter: Berliner HV Ort: Landessportschule Berlin Voraussetzung: Nur für Teilnehmer/innen aus dem Berliner HV, die in diesem Lehrgang die hockeyfachlichen Teile 1 und 2 absolvieren. Die überfachliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem LSB Berlin muß vorher absolviert werden. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Berliner HV bis 08. September 2012. Termin: 00.00.-00.00.2012. Veranstalter: Hamburger HV. Ort: HTHC/ohne Übernachtung. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Hamburger HV bis 15.März 2012. Termin: 01./02.06.; 08./09.06.; 15./16.06.; 22./23.06.2012. Veranstalter: Hessischer HV. Ort: wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1/Trainer C Basislehrgang oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des Hessischen HV Christoph Mickel mickel@hessenhockey.de. Termin: März 2012 (Genaue Daten werden den Vereinen direkt bekanntgegeben). Veranstalter: Hessischer HV. Ort: Frankfurt. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des Hessischen HV Erik Koppenhöfer, Lessingstr. 5, 60325 Frankfurt, 0177-6942123, Mail koppenhoefer@hessenhockey.de. Termin: 00.00. 00.00.2012 Veranstalter: Niedersächsischer HV. Ort: Hannover LSB Akademie des Sports. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des NHV, Werner Beese, Gebr.-Grimm-Str. 17, 38124 Braunschweig (verbindlich für die Veranstaltung mit Verrechnungsscheck) nach Bekanntgabe (Februar/März 2012) auf der nhv Webseite. Termine: Oktober 2012 (Genaue Daten werden den Vereinen direkt bekanntgegeben). Veranstalter: HV Rheinland-Pfalz/Saar. Orte: N.N.. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Vorrangig für R-P/S Teilnehmer/innen aber auch Teilnahme aus anderen Landesverbänden ist möglich. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV R-P/S, Heiner Dopp, Böhler Str. 1, 67149 Meckenheim bis 15. März 2012. Termine: 23.-25.03.2012. und 30.-01.04.2012 Veranstalter: HV Schleswig-Holstein Ort: Bad Segeberg Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des HV Schleswig-Holstein aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Kosten: 305,00 EUR. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV Schleswig-Holstein, Jens Umbach, umbachje@aol.com, Ahornweg 1, 24214 Gettorf bis 15.Februar 2012. Termine: Oktober 2012 (Genaue Daten werden den Vereinen direkt bekanntgegeben). Veranstalter: HV Sachsen-Anhalt. Ort: Köthen. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Vorrangig für Teilnehmer/innen des HV S-A aber auch Teilnahme aus anderen Landesverbänden ist möglich. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: An den Lehrreferenten des HV Sachsen-Anhalt, Dieter Schmidt, R.-Breitscheid-Str. 42, 06386 Osternienburg bis 15. September 2012. Die Trainer C-Ausbildung ist 2012 im Westdeutschen Hockey-Verband in 8 Module (Basis (bisher: Tr C 1) Modul 1-4; Breitensport (Prüfung) (bisher: Tr C 2) Modul 5-8 und Teilnahme am Prüfungslehrgang)

gegliedert. Der gesamte Ausbildungsgang kostet 280 EUR (Anmeldegebühr 50 EUR; je Modul 10 EUR; Prüfungslehrgang 150 EUR). Die Module 1-4 und 5-8 können jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden (weitere Infos siehe www.whv-hockey.de/trainerausbildung). Die Termine zu den Modulen 2012 werden in Kooperation mit den ausrichtenden Vereinen auf der WHV-Internetseite www.whv-hockey.de/trainerausbildung veröffentlicht. Weitere Rückfragen beantwortet der Lehrreferent des Westdt. HV Rüdiger Hänel E-Mail: haenelwhv@web.de. 6

7 Trainer C Aufbaulehrgang Leistungssport (Prüfung) (ist eine Erweiterung der bisherigen Ausbildungsstruktur) Zentral Aufbaulehrgang Leistungssport (Prüfung) Termin: 05.03.-07.03.2012. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 und 2 oder einer Lehrgangsserie oder (neu: Tr C Basis und Tr C Breitensport (Prüfung)). Alter 18 Jahre. Kosten: 195,00 EUR. Anmeldung: An den DHB bis 31. Januar 2012. Dezentral Termin: 29.05. 01.06.2012 Veranstalter: Hockeyverband Baden-Württemberg. Ort: Sportschule Steinbach. Voraussetzung: Nur für TeilnehmerInnen aus dem HBW, die den GL und AL an der Sportschule in Steinbach absolviert haben. Für Tn aus anderen LHV s: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 und 2 oder einer Lehrgangsserie oder (neu: Tr C Basis und Tr C Breitensport (Prüfung)). Alter 18 Jahre. (Besonderheit: mit bestandener Prüfung wird der Trainer C Leistungssport erreicht) Kosten: für TeilnermerInnen aus BW kostenfrei; für TeilnehmerInnen aus anderen Landeshockeyverbänden auf Anfrage. Anmeldung: An den Lehrreferenten des HBW, Harry L. Kroiss, Paul-Martin-Ufer 51, 68163 Mannheim, mailto: harry.kroiss@t-online.de. Termin: 00.00. 00.00.2012 Veranstalter: Niedersächsischer HV. Ort: Hannover LSB Akademie des Sports. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 und 2 oder einer Lehrgangsserie oder (neu: Tr C Basis und Tr C Breitensport (Prüfung)). Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des NHV, Werner Beese, Gebr.-Grimm-Str. 17, 38124 Braunschweig (verbindlich für die Veranstaltung mit Verrechnungsscheck) nach Bekanntgabe (Februar/März 2012) auf der nhv Webseite. Termin: An zwei WE zwischen Sommer- und Herbstferien. Veranstalter: Hessischer HV. Ort: Wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 und 2 oder einer Lehrgangsserie oder (neu: Tr C Basis und Tr C Breitensport (Prüfung)). Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrreferenten des Hessischen HV Christoph Mickel mickel@hessenhockey.de. Trainer C Fortbildungslehrgänge zentral Termin: Der DHB verzichtet wegen der ausreichenden dezentralen Fortbildungsangebote auf zentrale Trainer C Fortbildungsangebote. Stattdessen werden zu Beginn des Jahres auf hockey.de sogenannte Tageslehrgänge mit unterschiedlichen Themen und Referenten, die über ganz Deutschland verteilt angeboten werden, ausgeschrieben. dezentral Kinder/Jugend und Erwachsene/Ältere Termine: 06./07.07.2012, 13./14.07.2012, 14./15.09.2012, 16./17.11.2012 Thema: Kinder-/Jugend- /Erwachsenentraining. Veranstalter: Hockeyverband Baden-Württemberg. Ort: dezentral bei den ausrichtenden Vereinen. Kosten: werden im Einladungsschreiben bekannt gegeben und bei Anmeldung fällig. Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

8 Anmeldung: Alle Fachübungsleiter-/Trainer C Lizenzinhaber/-innen des HBW deren Lizenz 2012 abläuft, melden sich ab sofort beim Lehrreferenten des HBW Harry L. Kroiß, email: harry.kroiss@tonline.de Termin und Ort: 02.-03.03.2012 und 03. 04.03.2012 (Sportschule Oberhaching) Thema: Kinder-/Jugendtraining. Veranstalter: Bayerischer HV Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben.. Anmeldung: Alle Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen des Bayerischen HV, deren Lizenz 2012 abläuft, melden sich beim Bay. HV bis 15. Januar 2012. Termine: Die genauen Termine müssen mit dem Landestrainer Friedel Stupp abgesprochen werden. Thema: Kinder-/Jugendtraining. Veranstalter: Berliner HV. Ort: Berlin. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle BHV Fachübungsleiter- /Trainer C - Lizenzinhaber/innen, deren Lizenz 2012 abläuft, melden sich beim BHV, Friedel Stupp, Jesse-Owens- Allee 2, 14053 Berlin bis zum 15. März 2012. Termin: 00./00.00.2012 Thema: Kinder-/Jugendtraining Halle Veranstalter: HV Mecklenburg- Vorpommern. Ort: Güstrow Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle HV M-V Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2012 abläuft, melden sich bei Roberto Castorino, Parkstr. 8, 18528 Bergen bis 31. Oktober 2012. Termin: 00./00.00.2012 Veranstalter: Niedersächsischer HV. Ort: Hannover LSB Akademie des Sports. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle NHV Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2012 abläuft, melden sich beim Lehrreferenten des NHV, Werner Beese, Gebr.-Grimm-Str. 17, 38124 Braunschweig (verbindlich für die Veranstaltung mit Verrechnungsscheck) nach Bekanntgabe (Februar/März 2012) auf der nhv Webseite. Termin: 02./03.11.2012 Thema: Kinder-/Jugendtraining. Veranstalter: Sächsischer HV/IG Ost. Ort: Leipzig. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Vorrangig für Teilnehmer Sächsischer HV aber auch Teilnehmer anderer Landeshockeyverbände. Alle sächsischen/ostdeutschen Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2012 abläuft, melden sich bei Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, 04347 Leipzig, Email shv-office@tonline.de bis 15. März 2012.

9 B - Traineraus- und -fortbildung B-Trainer/-innen sollen in den Vereinen und Verbänden das systematische, leistungsorientierte Training durchführen können. Die Hauptaufgabe ist die Talentsuche, -auswahl und -förderung sowie das entwicklungsgemäße Hockeytraining von Kinder- und Jugendmannschaften. Weitere Aufgabe kann das Training von Erwachsenenmannschaften bis zur Regionalliga sowie das von Bezirks- und Verbandsauswahlmannschaften im Jugend- und Erwachsenenbereich sein. Bewerbungen zu den B-Trainerlehrgängen müssen Angaben zum Zeitpunkt des Abschlusses der entsprechenden Lizenz (alt: Fachübungsleiter; neu: Trainer C) sowie zu den ausgeführten (bzw. evt. zu den beabsichtigten) Trainertätigkeiten enthalten. Ein qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung sowie eine zweijährige Trainer/in C Tätigkeit, sind in Verbindung mit der befürwortenden Stellungnahme des Landeshockeyverbandes notwendige Voraussetzungen. Trainer B Breitensport (bisher: Trainer B) zentral Termin: 27.2.-02.3.2012. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit. Kosten: 375,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den DHB bis 31. Januar 2012. (Sollte ein einmaliges Angebot nicht ausreichend sein, wird ein zweiter u.g. Lehrgang angeboten) Termin: 19.-23.11.2012. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit. Kosten: 375,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den DHB bis 31. Januar 2012. dezentral Termin: 00.00.-00.00.2012 Veranstalter: Hockeyverband Baden-Württemberg. Ort: Sportschule Steinbach Voraussetzung: Qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit; aus allen Landesverbänden. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen,an den Lehrreferenten des HBW Harry L. Kroiß, email: harry.kroiss@t-online.de bis 30. März 2012. Termin: 00. 00.00 oder 00.-00.00.2012 Veranstalter: Hamburger HV. Ort: HTHC/Ohne Übernachtung Voraussetzung: Qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den Hamburger HV bis 15. September 2012. Die Trainer B-Ausbildung ist 2012 im Westdeutschen Hockey-Verband ist in 6 Module (Tr B Breitensport Modul 11-14; Tr B Leistungssport Modul 15-16 gegliedert. Der gesamte Ausbildungsgang kostet 200 EUR (Tr B Breitensport 100 EUR und Tr B Leistungssport 100 EUR). Weitere Infos siehe www.whv-hockey.de/trainerausbildung). Die Termine zu den Modulen 2011 werden in Kooperation mit den ausrichtenden Vereinen auf der WHV-Internetseite www.whv-hockey.de/trainerausbildung veröffentlicht. Weitere Rückfragen beantwortet der Lehrreferent des Westdt. HV Rüdiger Hänel E-Mail: haenelwhv@web.de. Zentral Trainer B Leistungssport (ist eine Erweiterung der bisherigen Ausbildungsstruktur)

10 Termin: 12.-14.03.2012. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Qualifizierter Abschluß der Trainer B Ausbildung oder Trainer B Breitensport und zweijährige Trainertätigkeit. Kosten: 225,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den DHB bis 31. Januar 2012. Zentral Trainerinnen/Trainer B Turbo ausschließlich für Bundesligaspielerinnen/Bundesligaspieler (ist eine Erweiterung der bisherigen Ausbildungsstruktur) Termin: 06.-10.2.2012 Teil 1; 5.-9.11.2012 Teil 2. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Vorausssetzung: Bundesligaspielerinnen/Bundesligaspieler melden sich mit dem vom Verein bestätigten Bundesligastatus. Kosten: je Lehrgang 550,00 EUR = 1100,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den DHB bis 31.12.2011. B-Trainerfortbildungslehrgang Termin: 14./15.01.2012 (anläßlich EM Halle Damen und Herren).Veranstalter: DHB. Ort: Leipzig.Kosten: 150,00 EUR+Eintritt. Anmeldung: Alle B-Trainer deren Lizenz 2011 abläuft, müssen sich bis zum 15. Dezember 2011 beim DHB anmelden. Termin: 09./10.11.2012 Veranstalter: Sächsischer HV. Ort: Sportschule Leipzig. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle sächsischen/ostdeutschen Trainer B - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2010 abläuft, melden sich bei Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, 04347 Leipzig, Email shv-office@t-online.de bis 15. März 2012.

11 Die A-Trainerausbildung Der A-Trainer/die A-Trainerin soll befähigt sein: - Kinder- und Jugendmannschaften, insbesondere unter Berücksichtigung der Talentförderung für zukünftige leistungssportliche Aufgaben in Erwachsenenmannschaften aufzubauen und zu trainieren. - Erwachsenenmannschaften, insbesondere der Bundes- und Regionalligen, zu trainieren und zu betreuen - Bezirks- und Verbandsauswahlmannschaften im Jugendbereich unter besonderer Berücksichtigung von Talentsuche und Talentförderung für die Nationalmannschaften zu trainieren und zu betreuen - Trainingskonzeptionen des Kinder-, Jugend- und Erwachsenenleistungssports in Trainerausbildungslehrgängen darzustellen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen - einen qualifizierten Abschluß der Trainer B Ausbildung - den Nachweis einer zweijährigen möglichst leistungssportorientierten Trainertätigkeit im Verein - die Mitwirkung am Training von Bezirks- und/oder Verbandsmannschaften - die Aufstellung eines Hospitationsplans, der von einem Bundestrainer/Bundeshonorartrainer anerkannt worden ist. A - Trainerausbildungslehrgang A-Trainer-Fortbildung Termin: 22./23.06.2012 (anlässlich 4-Nationen-Turnier) Veranstalter: DHB. Ort: Düsseldorf. Kosten: 150,00 EUR inkl. Verpflegung + Eintritt + evtl, Übernachtungskosten Anmeldung: Alle A-Trainer deren Lizenz 2012 abläuft, müssen sich bis zum 31. März 2012 beim DHB anmelden. Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt!! Bundesliga-Trainer-Fortbildung Termine: 00./00.2012 (Damen) Der genaue Termin wird nach Feststehen der Jahresplanung bekanntgegeben; 00.00.2012 (Herren) Der genaue Ort wird nach Feststehen der Jahresplanung bekanntgegeben. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln.Kosten: Für BL-Trainer Kostenübernahme (außer Fahrtkosten) durch den DHB. Anmeldung: Der DHB lädt ein.

12 Lehrgänge für Trainer mit speziellen Aufgabengebieten: DHB-Jugend-Landestrainer/-innen / Verbandstrainer/-innen Termin: 30.03.2012 10:00-19:00 Uhr (weiblicher Nachwuchs). Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Kosten: DHB. Anmeldung: Teilnahme ist nur bei Einladung durch den DHB möglich. Termin: 30.03.2012 10:00-19:00 Uhr (männlicher Nachwuchs). Veranstalter: DHB. Ort: Köln. Kosten: DHB. Anmeldung: Teilnahme ist nur bei Einladung durch den DHB möglich. Arbeitstagung für die Lehrreferenten der Landeshockeyverbände Termin: 20./21.01.2012 (anläßlich der DM Damen und Herren). Ort: Berlin. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Teilnahme ist nur bei Einladung durch den DHB möglich. Trainer-Symposium Termin: 09./10.11.2012. Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung auf der DHB Webseite beim DHB. Seminare Kinder-/Jugendtraining Termin: 16./17.11.2012 (Kindertraining). Veranstalter: DHB Jugend. Ort: BLZ Köln. Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung auf der DHB Webseite beim DHB Jugendsekretariat. Termin: 23./24.11.2012. (Jugendtraining) Veranstalter: DHB Jugend. Ort: BLZ Köln. Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung auf der DHB Webseite beim DHB Jugendsekretariat. Termin: 12.03.; 29.10.2012 (Kindertraining) Veranstalter: Berliner HV. Ort: Horst-Korber- Zentrum. Anmeldung: bis 4 Wochen vor dem Termin an den Berliner HV Lehrerfortbildung Termin: Termin 1 13./14.03.2012 und Termin 2 30./31.10.2012 (jeweils von 9-16 Uhr) Veranstalter: Berliner HV. Ort: wird im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: bis 4 Wochen vor dem Termin an den Berliner HV

13 Wichtig! Anmeldeformalitäten bei zentralen Maßnahmen des DHB: Die Anmeldung erfolgt per Mail/Fax/Post durch die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular an die DHB-Geschäftsstelle. Das Anmeldeformular ist auf der DHB-Webseite bereitgestellt oder kann bei der DHB Geschäftsstelle angefordert werden. Diese Anmeldung gilt als verbindlich sobald die Lehrgangsgebühr auf das Konto des DHB überwiesen wurde Deutscher Hockey-Bund, Dresdner Bank AG, Filiale Mosbach BLZ 67080050 Konto-Nr. 521170000 Bis sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn ist eine begründete Absage und die damit verbundene Rückerstattung der Lehrgangskosten möglich. Wegen unserer Zahlungsverpflichtungen gegenüber den Sportschulen können bei kurzfristigen Absagen vor dem Lehrgangstermin die kompletten Lehrgangskosten nicht erstattet werden. Es wird eine Stornogebühr von mindestens 50 EUR fällig. Die Zahlungsmodalitäten bei dezentralen Lehrgängen müssen bei den Lehrreferenten der Landeshockeyverbände erfragt werden. Stand: 29.01.2012 DHB Lehrkommission Wolfgang Hillmann