LADESYSTEM 8C - 1 LADESYSTEM INHALTSVERZEICHNIS

Ähnliche Dokumente
LADESYSTEM 8C - 1 LADESYSTEM INHALTSVERZEICHNIS

DIEBSTAHLWARNANLAGE 8Q - 1 DIEBSTAHLWARNANLAGE INHALTSVERZEICHNIS

STARTANLAGE 8B - 1 STARTANLAGE INHALTSVERZEICHNIS

BLINKER UND WARNBLINKANLAGE

ELEKTRISCHE SITZVERSTELLUNG

HUPEN 8G - 1 HUPEN INHALTSVERZEICHNIS

ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG

BLINKER UND WARNBLINKANLAGE

Fiat Punto 176 Zündkabel und Zündspule

TEMPOMAT 8H - 1 TEMPOMAT INHALTSVERZEICHNIS

STEREOANLAGE 8F - 1 STEREOANLAGE INHALTSVERZEICHNIS

AUDIOSCHALTER AUSBAUEN/EINBAUEN

Wartung der Batterie. Allgemeine Informationen zur Wartung der Batterie ACHTUNG!

Lichtmaschine & Regler testen

DAIHATSU L601 KÜHLSYSTEM

LEUCHTEN 8L - 1 LEUCHTEN INHALTSVERZEICHNIS

BATTERIE 8A - 1 BATTERIE INHALTSVERZEICHNIS

Vor der Fehlersuche bitte unbedingt die Batterie-Minusklemme auf festen Sitz prüfen.

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

BATTERIE 8A - 1 BATTERIE INHALTSVERZEICHNIS

ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG. Stilo

RAHMEN UND STOSSFÄNGER

STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE

S Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Lenkrad, Leder

DIEBSTAHLWARNANLAGE 8Q - 1 DIEBSTAHLWARNANLAGE INHALTSVERZEICHNIS

STARTANLAGE 8B - 1 STARTANLAGE INHALTSVERZEICHNIS

Rear Seat Entertainment (RSE), Dual-Screen, mit integrierten DVD-Playern

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung

BGS Artikel 40100: Kfz-Multitester

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1

Instandsetzung einer Drehstrom-LiMa

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

KÜHLUNG - ELEKTRISCHE FEHLERSUCHE

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen. (nicht für GSi) Ab Modelljahr 1989:

Dual Battery Controller

Sitzheizung vorn prüfen, für Sitze mit Lederausstattung

für Relais-Umbausätze (Lichtupdate Paket) von Audi 100-online.de

Reinigung und Überprüfung des EGR-Ventils Mitsubishi Pajero V80 Diesel 3,2l D-I-D

AUSPUFFANLAGE 11-1 AUSPUFFANLAGE INHALTSVERZEICHNIS

No.: ESB-96E CARISMA FEHLERSUCHE BEI LUFTREINIGERN HEIZUNG, KLIMAANLAGE UND LÜFTUNG

Ladeanlage. Grundlagen. Grundlagen Aus- und Einbau. Elektrik / Elektronik Ladeanlage. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8

Rückfahrlicht beim LKW 2t tmil gl Mercedes-Benz U1300L (Unimog 1300L)

ALFA GT 1.9 JTD 16V ZAHNRIEMEN DER MOTORSTEUERUNG A.U.E., FÜR STEUERUNGSEINSTELLUNG ODER ERN. 1032B10

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

VENTILSPIEL > EINSTELLUNG

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W

Ausbau. Spezialwerkzeug(e) Flanschhalteschlüssel, Universal (15030A)

Fiat Punto 188 Schlösser aus- und einbauen

Startanlage. Grundlagen. Grundlagen Aus- und Einbau. Elektrik / Elektronik Startanlage. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes

Aktuelle Fehlersuche für elektronische Trittstufe mit Hindernisabschaltung, Typ G ab Ser.-Nr


Installation. Automatisches Beleuchtungssystem. Gebrauchsanweisung

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

Aktivierung des EK-Nebenantriebs. Funktion

EINBAUANLEITUNG Fahrzeug: Typ: Motor-Typ: Bemerkungen:

Anleitung für Kill-Schalter (NOT-Aus)

Arbeiten an der Zentral-Elektrikeinheit des Aufbaus P9

Einbau des Trip Master bei der CRF1000L Africa Twin

Im Beispiel der 3-Element-Regler 240W/30A Bosch Typ bzw. RS/UAA 240/12/43

Deaktivieren der Wegfahrsperre und Einbau einer Fernbedienung in den Chrysler Stratus. In meinem Fall Crysler Sratus Cabrio Bj.

Laderegler ESR 15A 12V

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen.

Technical Info. Einbautipps Zahnriemenwechsel Am Beispiel Renault Clio II 1,6 16V Motorcode K4M 748

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Einbauanleitung für X-CarStyle AIO-Modul in einen. SLK 230 PreFacelift R170

EINBAUANLEITUNG Fahrzeug: Typ: Motor-Typ: Bemerkungen:

Einbau & Bedienungsanleitung Tagfahrlichtmodul für SLK R170 Bj

DAIHATSU L601 LADESYSTEM

111A Zahnriemen der Motorsteuerung MOTORSTEUERUNG/ZYLINDERKOPF ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE

Zentral-Elektrikeinheit. Zentral-Elektrikeinheit

Einbauanleitung Rückfahrkamera Opel Astra J

Einbau & Bedienungsanleitung Tagfahrlichtmodul für SLK R170 Bj Ein Produkt von MDC

Anhängerzugvorrichtung, Kabelsatz, 13-polig

Quelle: OPEL. Abb. 1 Bild: ContiTech

STEREOANLAGE 8F - 1 STEREOANLAGE INHALTSVERZEICHNIS

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.

TMC 4001/127 /63 /31. Kapazitätsprüfeinrichtungen. Handbuch

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Anwendungsbeispiele Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion

ELEXBO A-Car-Engineering

Die Karre macht keinen Mucks, der Anlasser leiert nur noch langsam vor sich hin oder es macht nur noch klack -vermutlich ist die Batterie leer.

Service-Anleitung für Motorrahmen (M2, M3, M3MEM, M4)

LED-Zusatzscheinwerfer zusammen mit Motorschutzbügel einbauen Vorarbeiten. Kerntätigkeit

SERVICE BULLETIN PUBLICATION GROUP, AFTER SALES SERVICE DEP. MITSUBISHI MOTOR SALES EUROPE BV

Einbau & Bedienungsanleitung Tagfahrlichtmodul für Mercedes E-Klasse W210 Bj

Zusatzscheinwerfer. Beschreibung. Verbindungsoptionen

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

LEUCHTEN 8L - 1 LEUCHTEN INHALTSVERZEICHNIS

"The PURR" Guitar Amplification by

Scheinwerfern. Allgemeine Informationen zu oben montierten. Verbindungsoptionen

Elektrische Betriebsanleitung

Name: Ömer Lacin Hersteller: Alfa Romeo JTS Selespeed TI Berlin

Vor der Fehlersuche bitte unbedingt die Batterie-Minusklemme auf festen Sitz prüfen.

Transkript:

TJ LADESYSTEM 8C - 1 LADESYSTEM INHALTSVERZEICHNIS Seite FUNKTIONSBESCHREIBUNG ELEKTRONISCHER SPANNUNGSREGLERSTROMKREIS... 2 FUNKTIONSWEISE DES LADESYSTEMS... 1... 2 SPANNUNGSREGELUNG... 2 FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM (OBD) DES LADESYSTEMS... 3 FUNKTIONSBESCHREIBUNG FUNKTIONSWEISE DES LADESYSTEMS Das Ladesystem umfaßt folgende Bauteile: Lichtmaschine; Spannungsreglerstromkreis innerhalb des Computers/Motorsteuerung (PCM); Zündschalter (näheres hierzu siehe Kapitel 8D, Zündanlage ); Batterie (näheres hierzu siehe Kapitel 8A, Batterie ); Temperaturfühler/Spannungsregelung; Ladekontrolleuchte (je nach Ausstattung); Instrumentenwarnleuchte (CHECK GAUGES) (je nach Ausstattung); Voltmeter (näheres hierzu siehe Kapitel 8E, Instrumententafel und Anzeigeinstrumente ); Verdrahtung und elektrische Anschlüsse (näheres hierzu siehe Kapitel 8W, Schaltpläne ). Die Funktion des Ladesystems wird über den Zu ndschalter ein- und ausgeschaltet. Das Ladesystem ist eingeschaltet, wenn der Motor läuft und am ASD-Relais Spannung anliegt. Wenn das ASD-Relais an ist, wird ein entsprechendes Signal an den Fühler/ASD-Relais am Computer/Motorsteuerung (PCM) weitergeleitet. Die Batteriespannung ist über den Computer/Motorsteuerung (PCM) am Lichtmaschinenläufer angelegt, so daß über eine der beiden Erregerwicklungen auf der Rückseite der Lichtmaschine ein Magnetfeld (+) erzeugt wird. Der im Computer/Motorsteuerung (PCM) integrierte Spannungsreglerstromkreis regelt, wieviel Gleichstrom von der Lichtmaschine erzeugt wird. Dieser Stromkreis ist in Reihe mit dem zweiten Anschluß/Erregerwicklung des Lichtmaschinenläufers und Masse geschaltet. Seite LADESYSTEM... 2 SPANNUNGSREGELUNG... 3 AUS- UND EINBAU... 3 SPANNUNGSREGELUNG... 5 TECHNISCHE DATEN ANZUGSMOMENTE... 6 NLEISTUNG... 5 Ein Temperaturfühler/Spannungsregelung am Batterieträger überwacht die Batterietemperatur. Diese Daten sowie Daten zur überwachten Systemspannung verwendet der PCM zur Regelung des Ladestroms für die Batterie. Hierzu wird der Massestromkreis, mit dem die Stärke des Magnetfelds des Lichtmaschinenrotors geregelt wird, nach Bedarf geöffnet oder geschlossen. Anschließend kompensiert und regelt der PCM den von der Lichtmaschine abgegebenen Strom entsprechend. Alle Fahrzeuge sind mit einem eingebauten Diagnosesystem (OBD) ausgerüstet. Alle Fühlerstromkreise des OBD, einschließlich des Spannungsreglerstromkreises (Steuerung der Erregerwicklung), werden vom PCM überwacht. Jedem überwachten Stromkreis ist ein bestimmter Fehlercode zugewiesen. Das PCM registriert bestimmte Störungen in den überwachten Stromkreisen und speichert alle entsprechenden Fehlercodes. Näheres hierzu siehe Abschnitt Eingebautes Diagnosesystem (OBD) überprüfen im Kapitel 25, Einrichtungen zur Begrenzung des Schadstoffausstoßes. Falls damit ausgestattet überwacht die Instrumentenwarnleuchte (CHECK GAUGES) in der Instrumententafel das Ladesystem-Voltmeter, die Kühlmittel-Temperaturanzeige und die Öldruckanzeige. Wird ein kritischer Zustand festgestellt, so leuchtet die Instrumentenwarnleuchte auf; hierdurch wird der Fahrer aufgefordert, die Anzeigen dieser drei Instrumente zu überprüfen. Das Signal zum Einschalten der Warnleuchte wird über den CCD-Datenbus übertragen. Die Instrumentenwarnleuchte befindet sich auf der Instrumententafel. Näheres hierzu siehe Kapitel 8E, Instrumententafel und Anzeigeinstrumente.

8C - 2 LADESYSTEM TJ FUNKTIONSBESCHREIBUNG (Fortsetzung) Die Lichtmaschine wird vom Motor über einen Keilrippenriemen angetrieben und kann nicht instandgesetzt werden, d.h. tritt eine Störung an der Lichtmaschine auf, so muß sie komplett ausgetauscht werden. Wenn sich der aktivierte Läufer innerhalb der Lichtmaschine dreht, induziert das sich drehende Magnetfeld einen Strom in den Wicklungen der Ständerspule. Sobald die Lichtmaschine genügend Strom erzeugt, liefert sie auch den für die Aktivierung des Läufers erforderlichen Strom. Über die Anschlüsse der Sternwicklung des Läufers wird der induzierte Wechselstrom zu drei positiven und drei negativen Dioden geleitet, die ihn in Gleichstrom umwandeln. Von den Dioden aus wird dieser Gleichstrom über die Batterieanschlüsse der Lichtmaschine zur elektrischen Anlage des Fahrzeugs geführt. Bei Fahrzeugen dieses Typs werden je nach Motorisierung und Zusatzausstattung unterschiedliche Lichtmaschinen mit unterschiedlichen Leistungen verwendet, die fast identisch aussehen. Muß eine Lichtmaschine ausgetauscht werden, so ist unbedingt darauf zu achten, daß die neue Lichtmaschine die gleiche Leistungsabgabe und Teilenummer wie das alte Bauteil hat. Näheres hierzu siehe Tabelle Lichtmaschinenleistung im Abschnitt Technische Daten am Ende dieses Kapitels. Ungewöhnliche Geräusche von der Lichtmaschine können folgende Ursachen haben: Lager verschlissen, locker oder defekt; Antriebsriemen der Lichtmaschine locker oder defekt; Antriebsriemen des Lüfters defekt, verschlissen, beschädigt oder falsch eingestellt; Befestigungsschrauben locker; Riemenscheibe falsch ausgerichtet; Ständer oder Diode defekt. SPANNUNGSREGELUNG Der Temperaturfühler/Spannungsregelung mißt die Temperatur der Batterie und regelt den Ladestrom. Diese Daten sowie Daten zur überwachten Systemspannung verwendet der PCM zur Regelung des Ladestroms für die Batterie. Bei niedrigen Temperaturen ist die Systemspannung höher; mit zunehmender Temperatur wird die Spannung schrittweise reduziert. ELEKTRONISCHER SPANNUNGSREGLERSTROMKREIS BESCHREIBUNG Der Spannungsreglerstromkreis ist kein separates Bauteil, sondern ein Stromkreis, der im Computer/ Motorsteuerung (PCM) integriert ist. Er kann nicht instandgesetzt werden. Tritt eine Störung am Spannungsreglerstromkreis auf, so muß der PCM komplett ausgetauscht werden. FUNKTIONSWEISE Der im Computer/Motorsteuerung (PCM) integrierte Spannungsreglerstromkreis regelt, wieviel Gleichstrom von der Lichtmaschine erzeugt wird. Dieser Stromkreis ist in Reihe mit dem zweiten Anschluß/Erregerwicklung des Lichtmaschinenläufers und Masse geschaltet. Zur Spannungsregelung wird der Massestromkreis nach Bedarf geöffnet oder geschlossen. Hierdurch ändert sich die Stärke des Magnetfelds im Läufer entsprechend. Der Spannungsreglerstromkreis überwacht die Systemspannung und die Temperatur der Batterie (Näheres hierzu siehe Abschnitt Temperaturfühler/Spannungsregelung ) und kompensiert und regelt den von der Lichtmaschine abgegebenen Strom entsprechend. Näheres hierzu siehe Abschnitt Funktionsweise des Ladesystems in diesem Kapitel. FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG LADESYSTEM Tritt eine der nachstehend genannten Störungen auf, so können die folgenden Prüfungen bei der Fehlersuche am Ladesystem verwendet werden: Die Ladekontrolleuchte (falls damit ausgestattet) leuchtet bei laufendem Motor auf. Das Voltmeter (falls damit ausgestattet) funktioniert nicht korrekt; Die Batterie wird zu schwach geladen oder überladen. Die folgenden Ursachen führen häufig zu einem Entladen der Batterie: Zusatzverbraucher bleiben nach dem Abstellen des Motors eingeschaltet; Aufgrund eines defekten oder falsch eingestellten Schalters bleibt eine Leuchte eingeschaltet. Näheres hierzu siehe Abschnitt Stromverbraucher bei ausgeschalteter Zü ndung in Kapitel 8A, Batterie. ÜBERPRÜFUNG Für einen vollständigen Test des Ladesystems siehe das entsprechende Werkstatthandbuch und das DRB-Testgerät. Vor dem Anbringen des Testgeräts folgende Überprü fungen durchführen. (1) Batteriezustand überprüfen. Näheres hierzu siehe Kapitel 8A, Batterie. (2) Anschlüsse der Batteriekabel, Batteriepole sowie Anschlüsse am Motorblock, am Anlaßmagnetschalter und am Anlasserrelais überprüfen. Alle Anschlüsse müssen sauber sein und fest sitzen. Ist dies nicht der Fall, die Anschlüsse nach Bedarf instandsetzen.

TJ LADESYSTEM 8C - 3 FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG (Fortsetzung) (3) Überprüfen, ob alle Sicherungen im Sicherungskasten und in der zentralen Stromversorgung (PDC) fest in ihren Steckplätzen sitzen. Alle Sicherungen müssen korrekt und fest eingesteckt sein. Ist dies nicht der Fall, die Sicherung (en) korrekt einsetzen oder austauschen. (4) Überprüfen, ob alle Befestigungsschrauben der Lichtmaschine korrekt festgezogen sind. Ist dies nicht der Fall, Schrauben nach Bedarf austauschen oder festziehen. Korrekte Anzugsmomente siehe Lichtmaschine im Abschnitt Aus- und Einbau in diesem Kapitel. (5) Zustand und Spannung des Antriebsriemens der Lichtmaschine überprüfen. Näheres hierzu siehe Kapitel 7, Kühlsystem. (6) Den automatischen Spanner für den Antriebsriemen bei entsprechender Ausstattung überprüfen. Näheres hierzu siehe Kapitel 7, Kühlsystem. (7) Elektrische Anschlüsse an der Erregerwicklung, am Batterieausgang und an der Masseverbindung der Lichtmaschine (bei entsprechender Ausstattung) überprüfen. Überprüfen Sie (bei entsprechender Ausstattung) auch die Masseverbindung am Motor. Alle Anschlüsse müssen sauber sein und fest sitzen. Ist dies nicht der Fall, die Anschlüsse nach Bedarf instandsetzen. SPANNUNGSREGELUNG Näheres zur Überprüfung dieses Fühlers samt der zugehörigen Stromkreise siehe entsprechendes Systemdiagnosehandbuch Motor/Antriebsstrang. Soll nur der Fühler allein überprüft werden, folgendermaßen vorgehen: (1) Der Fühler ist unter der Batterie am Batterieträger angebracht (Abb. 1). Am Fühler ist ein zweipoliger Steckverbinder angeschlossen. Das andere Ende des zugehörigen Kabelbaums ist am Motorkabelbaum angeschlossen. SPANNUNGSREGELUNG BATTERIETRÄGER Abb. 1 Lage des Temperaturfühlers/ Spannungsregelung (2) Den zweipoligen Steckverbinder vom Motorkabelbaum abziehen. (3) Prüfspitzen eines Ohmmeters an den Kabelanschlü ssen im Steckverbinder anschließen. (4) Bei einer Raumtemperatur von 25 C (75-80 F) muß ein Widerstand von 9-11 K angezeigt werden. (5) Liegt der Widerstand über oder unter den genannten Werten, den Fühler austauschen. (6) Näheres hierzu siehe Abschnitt Aus- und Einbau. EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM (OBD) DES LADESYSTEMS Der Computer/Motorsteuerung (PCM) überwacht die kritischen Ein- und Ausgangsstromkreise des Ladesystems auf Störungen. Jedem vom OBD überwachten Stromkreis ist ein bestimmter Fehlercode zugewiesen. Einige Stromkreise werden ständig, andere hingegen nur unter bestimmten Bedingungen überwacht. Näheres zu Fehlercodes siehe Kapitel 25, Einrichtungen zur Begrenzung des Schadstoffausstoßes. Dieses Kapitel enthält unter anderem eine vollständige Auflistung aller Fehlercodes einschließlich der Fehlercodes für das Ladesystem. AUS- UND EINBAU AUSBAU VORSICHT! VOR DEM ABKLEMMEN DES BATTE- RIEAUSGANGSKABELS (B+) VON DER LICHTMA- SCHINE ERST DAS BATTERIE-MINUSKABEL (-) ABKLEMMEN, DA ANDERNFALLS VERLETZUNGS- GEFAHR ODER DIE GEFAHR EINER BESCHÄDI- GUNG DER ELEKTRISCHEN ANLAGE BESTEHT. (1) Batterie-Minuskabel ( ) an der Batterie abklemmen. (2) Antriebsriemen der Lichtmaschine abbauen. Näheres hierzu siehe Kapitel 7, Kühlsystem. (3) Schwenkbolzen und Schrauben an der Lichtmaschine abbauen (Abb. 2). Lichtmaschine so anhalten, daß der Zugang zur Verkabelung freiliegt. (4) Bei entsprechender Ausstattung: Plastikdeckel des B+-Anschlusses öffnen. (5) Die Befestigungsschrauben des B+-Anschlusses an der Rückseite der Lichtmaschine lösen (Abb. 3). Das Terminal von der Lichmaschine lösen. (6) Die hintere Halteöse der Lichtmaschine lösen. Das Distanzstück muß ca. 3 mm (1/8 Zoll) weit nach hinten getrieben oder gehebelt werden, indem Druck auf die Haltelasche ausgeübt wird. (7) Lichtmaschine vom Fahrzeug abnehmen.

8C - 4 LADESYSTEM TJ AUS- UND EINBAU (Fortsetzung) HALTERUNG OBEN SCHRAUBE OBEN SCHRAUBE OBEN SCHRAUBE UNTEN SCHRAUBE UNTEN ERREGERWICKLUNG 4.0L-MOTOR, 6 ZYLINDER 2.5L-MOTOR, 4 ZYLINDER Abb. 2 Lichtmaschine aus- und einbauen (3) Bei entsprechender Ausstattung: Plastikdeckel über B+-Anschluß schließen. (4) Befestigungselemente der Lichtmaschine anbringen und mit den folgenden Anzugswerten festziehen: Befestigungsschraube/Lichtmaschine 55 N m (41 ft. lbs.) Anzugsmoment. Untere Befestigungsschraube/Lichtmaschine 55 N m (41 ft. lbs.) Anzugsmoment. ACHTUNG! Keinesfalls versuchen, den Antriebsriemen mit einem Schraubendreher auf eine Riemenscheibe zu hebeln, da andernfalls das Synthetikmaterial des Riemens beschädigt werden kann. ANSCHLÜSSE/ERREGER- WICKLUNG ANSCHLUSS B+ (AUSGANG) Abb. 3 Kabel der Lichtmaschine Typisch EINBAU (1) Lichtmaschine am Motor anhalten und Anschlüsse/Erregerwicklung an der Rückseite der Lichtmaschine anschließen. (2) B+-Anschluß am Befestigungsbolzen festmachen. Mutter mit 8,5 N m (75 in. lbs.) Anzugsmoment festziehen. ACHTUNG! Beim Anbauen eines Keilrippenriemens muß der Riemen unbedingt korrekt verlegt werden, da andernfalls die Wasserpumpe in der falschen Drehrichtung läuft, wodurch es zu einem Überhitzen des Motors kommt. Näheres zum korrekten Verlegen des Riemens siehe entsprechenden Aufkleber im Motorraum oder Kapitel 7, Kühlsystem. (5) Antriebsriemen der Lichtmaschine anbauen. Näheres hierzu siehe Kapitel 7, Kühlsystem.

TJ LADESYSTEM 8C - 5 AUS- UND EINBAU (Fortsetzung) (6) Batterie-Minuskabel ( ) an der Batterie anschließen. SPANNUNGSREGELUNG Der Temperaturfühler ist unter der Batterie an einer Öffnung im Batterieträger angebracht. SPANNUNGSREGELUNG AUSBAU (1) Batterie ausbauen. Näheres hierzu siehe Kapitel 8A, Batterie. (2) Steckverbinder des Fühlers vom Motorkabelbaum abziehen. (3) Fühler nach oben aus der Öffnung im Batterieträger hebeln. EINBAU (1) Steckverbinder des Fühlers von oben durch die Öffnung im Batterieträger stecken und den Fühler in die Öffnung eindrücken. (2) Steckverbinder anschließen. (3) Batterie einbauen. Näheres hierzu siehe Kapitel 8A, Batterie. BATTERIETRÄGER Abb. 4 Temperaturfühler/Spannungsregelung ausund einbauen TECHNISCHE DATEN NLEISTUNG HERSTELLER TEILENUMMER NENNLEISTUNG (AMPERE) NACH SAE MOTOREN MINDESTPRÜFSTROM (AMPERE) DENSO 56005684AB 81 2.5L/4.0L 57 DENSO 56005685AB 117 2.5L/4.0L 88

8C - 6 LADESYSTEM TJ TECHNISCHE DATEN (Fortsetzung) ANZUGSMOMENTE Verbindungsstelle Anzugsmoment Obere Befestigungsschraube/-mutter, Lichtmaschine 2.5L-/4.0L-Motoren... 55N m (41 ft. lbs.) Untere Befestigungsschraube/ Lichtmaschine 2.5L-/4.0L-Motoren... 55N m (41 ft. lbs.) Verbindungsstelle Anzugsmoment Mutter/Batterieanschluß... 8,5N m(75in.lbs.) Mutter/Masseanschluß... 8,5N m(75in.lbs.) Mutter/Kabelbaumhalter... 8,5N m(75in.lbs.) Muttern, Anschlüsse/ Erregerwicklung... 2,8N m (25 in. lbs.)